Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt

Schöneberg. Der Begriff „Gender“ begegnet einem heutzutage überall. Was aber ist mit dem englischen Wort für das deutsche „Geschlecht“ gemeint? In einem Modellprojekt ist das Jugendmuseum in Kooperation mit sechs Schulen dieser Frage nachgegangen. Tempelhof-Schönebergs Projekt „All included – Museum und Schule gemeinsam für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt“ wird vom Bundesfamilienministerium im Rahmen des Programms „Demokratie leben“ fünf Jahre lang gefördert. Am Ende der ersten Etappe...

  • Schöneberg
  • 03.04.16
  • 93× gelesen
Kultur

Fotoschau im Haus am Kleistpark

Schöneberg. Auf ihren Spaziergängen hat Maria Sewcz Orte aufgesucht, an denen Veränderungen stattfinden. Ihre Fotografien, in Serie oder als Einzelaufnahme, gleichen einem Essay. Das Projekt „Jetzt, Berlin“ der renommierten Künstlerin ist bis 30. April im Haus am Kleistpark, Grunewaldstraße 6/7, zu erleben. Die Schau ist geöffnet dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. KEN

  • Schöneberg
  • 02.04.16
  • 25× gelesen
Kultur
Damit hätten Ed Koch (links) und Henning Hamann nicht gerechnet. Ein überaus erfolgreicher Aufruf der Berliner Woche komplettiert ihre Ausstellung. | Foto: Thomas Freimuth

Technik aus vergangenen Bürozeiten gefunden

Tempelhof. Der Aufruf der Berliner Woche war ein voller Erfolg. Gesucht und gefunden wurden ein bestimmter Schreibmaschinentyp und eine Spiritus-Umdruckmaschine mit Handkurbel. Gerätschaften, die aus heutiger Sicht wie aus einer anderen, längst versunkenen Welt wirken. Wie berichtet, werden die beiden Geräte für eine Jubiläumsausstellung im MedienPoint Tempelhof gebraucht. Es geht um das 40-jährige Jubiläum von „paperpress“. Die Publikation wurde 1976 von Ed Koch und einigen Jugendlichen im...

  • Tempelhof
  • 01.04.16
  • 645× gelesen
Kultur

Danke Klaus Hoffmann

Tempelhof. Am 26. März feierte der Berliner Sänger, Liedermacher und Schauspieler Klaus Hoffmann seinen 65. Geburtstag. Aus diesem Anlass präsentiert der MedienPoint Tempelhof, Werderstraße 13, noch bis 5. April unter dem Motto „Danke Klaus“ eine Ausstellung zu Leben und Werk des Künstlers. Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 18 Uhr zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.  78 89 31 94. HDK

  • Tempelhof
  • 30.03.16
  • 24× gelesen
Kultur

Sieben Sichtweisen

Moabit. Über Jahre haben sieben Berliner Fotografen den Wandel des Gebiets um die Heidestraße vom Niemandsland zur „Europacity“ mit ihrer Kamera beobachtet. Entstanden sind einzigartige Fotos, analog und digital, schwarzweiß und in Farbe. Die Arbeiten von André Kirchner, Andreas Muhs, Jörg Schmiedekind, Wolf Jobst Siedler, Peter Thieme, Volker Wartmann und Jochen Wermann sind bis 30. April im Haus am Kleistpark, Grunewaldstraße 6-7, zu sehen. Die Ausstellung „Heidestraße“ ist geöffnet dienstags...

  • Schöneberg
  • 23.03.16
  • 87× gelesen
Kultur

Tausend Afrikaner

Schöneberg. Seit 2014 entsteht Katharina Schnitzlers Werkserie „Blumen-Stillleben 1 Afrikaner“ aus der Serie „1.000 Afrikaner“ in kleinen Formaten, Öl auf Leinwand, meist als zweiteilige Bildinstallation. Die Galerie Mianki, Kalckreuthstraße 15, präsentiert die Malerei, Bildinstallationen, Ölzeichnungen und Zeichnungen der Künstlerin bis zum 12. März. Öffnungszeiten sind Dienstag bis Freitag 15 bis 19 Uhr und Sonnabend 11 bis 16 Uhr. Weitere Informationen unter www.mianki.com....

  • Schöneberg
  • 25.02.16
  • 60× gelesen
Kultur

Foto-Ausstellung zum Jubiläum des Lette-Vereins

Schöneberg. Kultregisseur Quentin Tarantino hängt in Zwangsjacke im U-Bahnhof Viktoria-Luise-Platz, glücklicherweise nur als Foto von Martin Schoeller. Mit einer Foto-Ausstellung seiner Absolventen der zurückliegenden 30 Jahre in der Berliner Untergrundbahnstation feiert der Lette-Verein sein 150-jähriges Bestehen. Als Ausstellungsort für „Sozialfiguren der Gegenwart“ wurde die U-Bahnstation ausgewählt, weil unter anderem hier viele der annähernd 900 Schüler täglich anfahren, um ihre...

  • Schöneberg
  • 25.02.16
  • 205× gelesen
Soziales
"Ich weiß noch nicht" heißt das aktuelle Projekt zur Berufsorientierung. | Foto: Jugendmuseum

Jugendmuseum entwirft Projekte für geflüchtete Kinder

Schöneberg. Mit dem Thema Migration und Bevölkerungsvielfalt ist das Jugendmuseum seit Jahren vertraut. Ausstellungen tragen die Namen „Heimat Berlin“ und „Villa Global“. Jetzt wurden neue Projekte speziell auf geflüchtete Kinder und Jugendliche abgestimmt. Ein Jahr lang wird das Projekt „Meine Nachbarschaft und ich“ von der Telekom im Rahmen ihrer Initiative „Ich kann was!“ gefördert. Flüchtlingskinder im Alter von neun bis zwölf Jahren aus dem Übergangswohnheim in Marienfelde erkunden...

  • Schöneberg
  • 21.02.16
  • 174× gelesen
Kultur
In Berlin sind zwei Originalknochen des Spinosaurus zu sehen: ein Rückenwirbel und dieser Fuß. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Dinomania im Naturkundemuseum: Raubsaurier Spinosaurus ist da

Mitte. Das Naturkundemuseum hat dinomäßig weiter aufgerüstet, wie Generaldirektor Johannes Vogel sagt. Nachdem das Originalskelett von T-Rex Tristan seit Dezember über 115.000 Besucher ins Museum gelockt hat, begeistert jetzt die Sonderausstellung „Spinosaurus“. 15 Meter lang, krokodilsähnliche Schnauze mit riesigen Hauern und ein markantes Rückensegel: Der Spinosaurus war der größte fleischfressende Saurier, größer als Killerdino Tristan, mit einem Maul so groß wie ein Mensch. Ein paar Räume...

  • Mitte
  • 11.02.16
  • 1.931× gelesen
  • 1
Kultur

Jungen Talenten auf der Spur

Schöneberg. Noch bis zum 6. März zeigt das Haus am Kleistpark, Grunewaldstraße 6-7, in Kooperation mit der Universität der Künste (UdK) und der Karl-Hofer-Gesellschaft die Ausstellung „Pulse“ mit Arbeiten von 16 UdK-Absolventen beziehungsweise Meisterschülern, die 2014 oder 2015 einen Preis oder ein Stipendium erhalten haben. „Das Publikum hat die Chance, jungen Talenten auf die Spur zu kommen“, sagt Galerieleiterin Barbara Esch Marowski. Gezeigt werden Werke aus allen Disziplinen der bildenden...

  • Schöneberg
  • 10.02.16
  • 69× gelesen
Kultur
Alexander Patty geht auf dem Kopf die Treppe herunter. Die Aufnahme entstand am 15. Februar 1931 in Paris. | Foto: Galerie Laura Mars

Fidele Hölle der Gegenwartskunst

Schöneberg. Die Hölle als „fidele, auf den Kopf gestellte Welt“: Kuratiert von Andreas Seltzer zeigt die Galerie Laura Mars für zeitgenössische Kunst, Bülowstraße 52, die Schau „Grotesk“. Gegenwartskünstler widmen sich der Welt und ihren Maskeraden, dem Grotesken „zwischen Karikatur und schwarzem Humor, zwischen Schreckbildern und magischem Abwehrzauber, zwischen Rückgriffen auf den Manierismus und karnevalesken Erfindungen“, wie es im Begleittext heißt. Zu sehen sind auch zeithistorische Werke...

  • Schöneberg
  • 28.01.16
  • 181× gelesen
Kultur
Brundhilde Jensen und RBB-Moderator Daniel Gäsche haben sich über einen Artikel in der Berliner Woche kennengelernt. | Foto: HDK
6 Bilder

Legenden sterben nie: Ausstellung zu David Bowie im MedienPoint

Tempelhof. Die Nachricht vom Tod David Bowies am 10. Januar verbreitete sich rasch rund um die Welt. Auch im Tempelhofer MedienPoint. Spontan wurde die aktuelle Ausstellung abgebrochen, die nächste gestrichen und dafür in kürzester Zeit eine David-Bowie-Gedenkschau organisiert. Möglich gemacht haben es RBB-Moderator Daniel Gäsche (48) und Berliner-Woche-Leserin Brunhilde Jensen (89). Sie hatte vor zwei Jahren unseren Bericht über die damalige David-Bowie-Ausstellung im MedienPoint mit Exponaten...

  • Tempelhof
  • 18.01.16
  • 1.046× gelesen
  • 1
Kultur
Zu den persönlichen Erinnerungen des Ex-Radiomanns Henning Hamann (rechts) gehört dieses Foto aus den 80er-Jahren mit Howard Carpendale beim RIAS. | Foto: privat Henning Hamann

Howard Carpendale zum 70. Geburtstag

Tempelhof. Der Medienpoint in der Werderstraße beginnt das neue Jahr mit einer kleinen Hommage an den Sänger Howard Carpendale, der am 14. Januar 70 Jahre alt wird. Vom 5. bis 18. Januar sind im Schaufenster Erinnerungen an den Sänger zu sehen. Der Ex-Radiomann und Leiter der MedienPoints Henning Hamann hat Carpendale während seiner Radiozeit beim RIAS oft gegenüber gesessen. „Howard Carpendale ist auch für die heutige Generation kein unbekannter Sänger“, erklärt Henning Hamann und beweist das...

  • Tempelhof
  • 24.12.15
  • 902× gelesen
Kultur

Feuer, Wasser, Luft und Erde

Lichtenrade. In der Zeit vom 1. Januar bis zum 31. März wird in der Edith-Stein-Bibliothek, Briesingstraße 6, eine Ausstellung von Kirsten Weiss gezeigt. Sie steht unter dem Motto „Feuer, Wasser, Luft und Erde“ – Acryl-Malerei auf Leinwand. Geöffnet ist montags bis freitags von 11 bis 19 Uhr,  902 77 61 36. KT

  • Lichtenrade
  • 20.12.15
  • 68× gelesen
Kultur
Dreigestirn der Fotokunst: Greg Gorman, June Newton und Stiftungschef Matthias Harder erklärten zur Premiere ihre Sicht auf Helmuts Werk. | Foto: Thomas Schubert
4 Bilder

Lange lebe der Hochglanz: Newton-Stiftung präsentiert „Pages from the Glossies“

Charlottenburg. Schönheiten, gehüllt in angesagte Mode – Helmut Newton erhob diesen Anblick zur Kunstform. Und was 43 Jahren lang Titelseiten von „Vogue“, „Elle“, „Queen“ oder „Stern“ schmückte, erreicht nun die Wände im Museum für Fotografie. Nur ein Typ von Frau war für Helmut Newton so sehr von Belang wie die nackte: jene in modischen Gewändern. Und dass sich dieser Fotograf ganze vier Jahrzehnte auf den Honorarlisten aller wichtigen Hochglanzmagazine hielt, erscheint Kennern der Branche als...

  • Charlottenburg
  • 15.12.15
  • 858× gelesen
Kultur
Einen Blick auf das Berlin der 80er in Ost und West kann man im asisi Panorama werfen. | Foto: David Oliveira © asisi
2 Bilder

asisi Panorama der Mauer erzählt vom Leben in Ost und West

Mitte. Im September 2012 ist die Berliner Mauer am Checkpoint Charlie wieder erstanden – als monumentales Panorama des Künstlers Yadegar Asisi. Das 60 Meter lange und 15 Meter hohe Rundbild über die 1961 gebaute und 1989 überwundene Berliner Mauer ist Yadegar Asisis bislang persönlichstes Panoramakunstwerk. Es zeigt seine Sicht auf die Zeit des geteilten Berlin mit Blick von Kreuzberg nach Mitte. Zu entdecken sind an einem fiktiven Herbsttag in den 80ern die Menschen in ihrem „banalen“ Alltag:...

  • Mitte
  • 08.12.15
  • 1.469× gelesen
  • 2
Kultur
Hoppla, auf einer Halbkugel hat ein Dreieck drei rechte Winkel. Warum das so ist, erklärt Hans-Peter Nollerts Ausstellung in der Urania. | Foto: KEN

Ursprung des Kosmos auf der Spur

Schöneberg. Wie wird ein Stern zur Supernova? Das ist nicht mehr als ein Ruck von einer Sekunde Dauer in einem Sitz. Nachzuspüren in einer anschaulichen und unterhaltsamen Ausstellung in der Urania Berlin. Anlass ist der 100. Geburtstag von Albert Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie. Interaktive und Multimedia-Stationen, Visualisierungen und Animationen bieten für jeden Besucher einen passenden Zugang zu einer phantastischen und doch realen Welt. Das reicht von der Erkenntnis, dass ein...

  • Tiergarten
  • 27.11.15
  • 203× gelesen
Kultur

Malerei in der Rundkirche

Tempelhof. In der Rundkirche auf dem Tempelhofer Feld, Wolffring 71, wird zurzeit (bis 10. Januar) eine Ausstellung mit rund 30 Bildern der Malerin Patricia Ehlers gezeigt. Der Eintritt ist frei. Patricia Ehlers (1980-2011) hat von 1996 bis 2003 in der Gartenstadt Neu-Tempelhof gelebt und gemalt. Die Ausstellung ist nach den sonntäglichen Gottesdiensten, etwa ab 12.15 Uhr, und mittwochs von 15 bis 17.30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung zu besichtigen,  786 28 05. HDK

  • Tempelhof
  • 26.11.15
  • 104× gelesen
Kultur
Das aus Ebenholz geschnitztes Krippenrelief mit Maria, dem Christkind und Josef gilt in Tansania als Symbol des Schutzes. | Foto: HDK
5 Bilder

Ausstellung zeigt Krippen aus aller Welt

Tempelhof. Man könnte denken, Ostern und Weihnachten fallen auf einen Tag. Das mit einer Krippendarstellung bemalte Straußenei ist eine neue Errungenschaft von Marlies Kluge-Chwojdzinski. „Ein Symbol des Lebens, das ich in Polen gefunden habe“, so die Krippensammlerin. Die von der Sammlerin zusammengetragenen Krippen, teils höchst verschiedenartige Interpretationen des Geschehens rund um Bethlehems Stall, spiegeln gleichsam die unterschiedlichen Auffassungen von der Heiligen Familie und von...

  • Tempelhof
  • 21.11.15
  • 338× gelesen
Kultur
Schauspieler Steve McQueen bei den Dreharbeiten zu "Le Mans". | Foto: Francois Vivier

Schauspieler, Rennfahrer und Stilikone: Neuer Projektraum zeigt Steve McQueen

Friedenau. Mit der Fotoausstellung "Inbetween – Steve McQueen" startet der reguläre Ausstellungsbetrieb des neuen Projektraums inbetween Berlin in der Büsingstraße 13. Als Schauspieler, Rennfahrer und Stilikone zieht Steve McQueen auch 35 Jahre nach seinem Tod noch immer viele Menschen in seinen Bann. Die mehr als 20 gezeigten Vintage Fotografien stammen aus einer Privatsammlung und entstanden größtenteils während der Aufnahmen zum Rennfahrerfilm "Le Mans" 1970/1971. Sie zeigen Steve McQueen am...

  • Friedenau
  • 10.11.15
  • 675× gelesen
Kultur

Marienfelder Ansichten

Marienfelde. Die vom Quartiersbüro W40, Waldsassener Straße 40, initiierte Wanderausstellung „Marienfelder Quartiersansichten" wird vom 26. Oktober bis 10. November in der Kita „Vier Jahreszeiten“ am Luckeweg 15 gezeigt. Thema ist die Geschichte der Großwohnsiedlung Waldsassener Straße. Der Eintritt ist frei. Das Quartiersbüro hatte die Bewohner aufgerufen, Fotos, Zeitungsausschnitte und Erinnerungen zur Siedlung für das Projekt zur Verfügung zu stellen. Infos:  53 08 52 65....

  • Marienfelde
  • 14.10.15
  • 109× gelesen
Kultur

Im Fluss des Lebens

Tempelhof. Im Foyer vom St. Joseph Krankenhaus, Wüsthoffstraße 15, präsentiert das Bonifatiuswerk im Erzbistum Berlin noch bis zum 31. Oktober die Ausstellung „Wandlungen – im Fluss des Lebens“ von Professor Dr. Sylvia Vandermeer und Dominikanerpater Dr. Manfred Entrich. Gezeigt werden 14 fotorealistische Bilder, die „Aufbrüche oder Wendepunkte im Leben von Menschen“ darstellen und durch spirituelle Gedichte ergänzt werden. Die Ausstellung ist täglich zu besichtigen. Der Eintritt ist frei....

  • Tempelhof
  • 07.10.15
  • 57× gelesen
Kultur

Internationale Kunstwerke

Schöneberg. Im ehemaligen Hauptpostamt Schöneberg, Geisbergstraße 6-9, wird bis Mitte November eine Ausstellung (Werkschau) unter dem Titel „Standard International“ mit Arbeiten von 16 internationalen Künstlern präsentiert. Abstrakt-geometrische Skulpturen, Plastiken, Objekte und Installationen sind mittwochs bis freitags von 14 bis 18 Uhr, sonnabends von 13 bis17 Uhr, zu besichtigen,  0179 51 10 17. HDK

  • Schöneberg
  • 12.09.15
  • 47× gelesen
Kultur
Regale voller Berlin-Bücher. Marion Kureshi, Olaf Bründel und Christiane Müller vom Tempelhofer MedienPoint-Team haben das Angebot zusammengestellt. | Foto: MPT
2 Bilder

Spreeathen am Teltowkanal: Ausstellung zu Medien über Berlin

Tempelhof. „Berlin ist eine Reise wert“, „Ich hab noch einen Koffer in Berlin“, oder „Berlin – die ganze Welt in einer Stadt“. Diese und weitere Sprüche hat der MedienPoint Tempelhof unter dem Begriff „Faszination Berlin“ zusammengefasst. „Keine andere Stadt in Europa hat mehr Anziehungskraft als Berlin. Es ist eine weltoffene Stadt mit überraschend viel Wasser, Wald und kesser Berliner Schnauze“, sagt MedienPoint-Leiter Henning Hamann. „Faszination Berlin“ ist denn auch der Titel der aktuellen...

  • Tempelhof
  • 10.09.15
  • 184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.