Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Ölmalerei zu „Anderen Orten“

Steglitz. Im Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48, ist derzeit eine Ausstellung von Anne Hefer zu sehen. Die Künstlerin zeigt Ölmalerei unter dem Titel „Andere Orte“. Mit dem Titel dieser Ausstellung bezieht sich die Malerin auf den französischen Kulturphilosophen Michel Foucault. Er bezeichnet „Andere Orte“ als „Orte außerhalb der Orte“. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 10. Dezember, von dienstags bis sonntags in der Zeit von 14 bis 19 Uhr zu sehen. Der Eintritt kostet 1,50 Euro....

  • Steglitz
  • 03.11.17
  • 31× gelesen
Kultur

Streng geheime Ausstellung

Tiergarten. Noch bis zum 11. November treffen sich in den Potsdamer Platz Arkaden die besten Detektive. Die interaktive Spionage-Ausstellung „Top Secret – Streng geheim“ bietet auf insgesamt sieben Aktionsflächen einen umfassenden Blick auf die Geschichte der Spionage und auf die Arbeit eines Ermittlers in der Wirklichkeit sowie in Literatur und Film. Zu entdecken sind versteckte Kameras in Baumstümpfen, kleine Messer in Nussschalen, ein Agententraining für den Außendienst und vieles mehr. Dazu...

  • Tiergarten
  • 02.11.17
  • 59× gelesen
Kultur

Ausstellung im Bärenzwinger

Mitte. Das Künstlerkollektiv „Neozoon“ eröffnet am Freitag, 10. November, um 19 Uhr die Ausstellung „Fur Agency“. Die Ausstellung im neuen Kulturstandort Bärenzwinger setzt sich kritisch mit dem Verhältnis zwischen Mensch und Tier auseinander. Bis zum 5. Januar kann sich jeder die Arbeiten der Künstler ansehen. Geöffnet ist täglich von 12 bis 19 Uhr bei freiem Eintritt. PH

  • Mitte
  • 02.11.17
  • 32× gelesen
Wirtschaft
Hier bestaunen ILA-Besucher einen amerikanischen Bomber B-1. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Messe Berlin sieht für die Luftfahrtschau keine Zukunft

Treptow-Köpenick. Haben Sie Ende April 2018 schon was vor? Falls Sie ein Fan von Luftfahrtzeugen sind, sollten Sie dann unbedingt in Berlin sein. Vom 25. bis 29. April findet dann die – vermutlich – letzte Internationale Luftfahrtausstellung (ILA) statt. Das hat zumindest der neue Aufsichtsratschef der Messe Berlin, Wolf-Dieter Wolf, vor Kurzem in einem Gespräch mit der Berliner Morgenpost durchblicken lassen. „Ich rechne aber damit, dass die ILA nach 2018 kein Thema mehr ist“, wird er in dem...

  • Köpenick
  • 02.11.17
  • 1.253× gelesen
Politik

Karin Korte feiert in Gropiusstadt

Gropiusstadt. Die SPD-Abgeordnete Karin Korte lädt ein: Am Dienstag, 7. November, zwischen 14 und 15.30 Uhr erinnert sie am Gedenkstein an der Fritz-Erler-Allee an die Grundsteinlegung für die Gropiusstadt vor 55 Jahren. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) und engagierten Bürgern wird das Umfeld des Steines mit neuen Pflanzen verschönert. Danach, von 18 bis 18 Uhr, gibt es im Wahlkreisbüro an der Lipschitzalle 69 Kaffee, Geburtstagstorte und Möglichkeiten zum Gespräch. Die...

  • Gropiusstadt
  • 02.11.17
  • 77× gelesen
Kultur
Die aus dem frühen 17. Jahrhundert stammende Taufschale aus Messing aus der alten Marzahner Dorfkirche ist nach längerer Zeit wieder einmal in Marzahn zu sehen. | Foto: hari
3 Bilder

Gott und die Welt im Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf

Marzahn. Einblicke in den Zusammenhang von Kirche und Alltagsleben gibt das Bezirksmuseum in einer neuen Ausstellung aus Anlass des 500 Jahre alten Reformationsjubiläums. Die Schau schlägt den Bogen von der Vergangenheit bis zur Gegenwart. „Gott und die Welt“  lautet der Titel. Er ist ein Hinweis auf den vielschichtigen Zusammenhang zwischen Kirchenleben und dem Leben der Menschen in der Geschichte des Bezirks. Die Ausstellung geht aber zeitlich weit darüber hinaus. So informiert die Schau...

  • Marzahn
  • 01.11.17
  • 568× gelesen
Ausflugstipps
Viele der Öfen im Ofen- und Keramikmuseum Velten verbinden Prunk mit Funktionalität. | Foto: Michael Vogt
5 Bilder

Öfen für die Hauptstadt: Im Ofen- und Keramikmuseum Velten

Es gilt als die älteste und bedeutendste Ofensammlung Deutschlands, das Ofen- und Keramikmuseum in Velten. Zur Gründerzeit waren in Velten fast 40 Ofenfabriken ansässig und machten das kleine Bauerndorf zum bedeutendsten Kachelofenproduzenten in Deutschland. Allein 1905, im Jahr der Museumsgründung, wurden hier rund 100 000 Öfen für die boomende Hauptstadt gebrannt. Die kalten Berliner Winter beflügelten die Nachfrage nach einer warmen Stube. So wurde der Berliner Kachelofen schnell zum...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.11.17
  • 1.483× gelesen
Kultur

Filmausstellung "good!movies"

Mitte. Bis Weihnachten zeigt die Philipp-Schaefer-Bibliothek eine Ausstellung mit dem Titel „good!movies“. Er geht auf ein 2005 in Berlin gegründetes, gleichnamiges Label elf unabhängiger Filmverleiher zurück. Diese haben zusammengenommen bereits mehr als 750 Filme auf DVD, Blu-Ray und digital veröffentlicht. Zu den bekanntesten Veröffentlichungen zählen unter anderem die französische Komödie „Monsieur Claude und seine Töchter“ und der oscarprämierte Dokumentarfilm „Citizenfor“ über...

  • Mitte
  • 01.11.17
  • 385× gelesen
Kultur

Zehn Berliner Künstler im Rathaus Friedrichshagen

Friedrichshagen. Ausstellungen gab es im Rathaus Friedrichshagen bisher nur gelegentlich. Ab November sollen sie zur regelmäßigen Selbstverständlichkeit werden. Den Auftakt macht die Kunstschau einer freundschaftlich verbundenen Gruppe von Künstlern, teils mit internationalem Hintergrund, die überwiegend in Berlin arbeiten: Sigi Anders, David Baldwin, Olivia Berger, Antje Burr, Franziska Gußmann, Manfred Heimann, Doris Junker, Uschi Krempel, Miguel Mothes, Jürgen Oppermann. Sie zeigen aktuelle...

  • Friedrichshagen
  • 31.10.17
  • 188× gelesen
Kultur
Handarbeiten sind nicht nur Frauensache. | Foto: Rob und Julia Campbell
5 Bilder

Die Ausstellung „100 Prozent Wolle“ zeichnet die Kulturgeschichte des Rohstoffs nach

Dahlem. Passt zur kalten Jahreszeit: Im Museum Europäischer Kulturen (MEK) eröffnet am Sonntag, 5. November um 15 Uhr die Sonderausstellung „100 Prozent Wolle“. Kleine wie große Besucher sind eingeladen, die Kulturgeschichte der Wollproduktion zu erforschen. Die Schau zeichnet den Weg von der Rohwolle bis zum Faden nach und will dabei Techniken der Weiterverarbeitung vermitteln – vom Spinnen und Weben über das Stricken und Häkeln bis hin zum Sticken. Weitere Zugänge zum Thema sind die...

  • Dahlem
  • 30.10.17
  • 640× gelesen
  • 1
Kultur
Die Hertha-Fahne in der "Westend-Klause" war Anlass, Henning Barwigs Fußballbilder dorthin zu vermitteln. So wird die Kunst sportlich. | Foto: Henning Barwig
3 Bilder

Kunst im Fenster: Reichsstraße verschmilzt zur großen Galerie

Westend. Unter dem Titel „Kunst im Fenster – die Reichsstraße wird zur Galerie“ avanciert die Straße vom 3. November bis zum 1. Dezember zur temporären Kunstmeile. Mehr als 50 Geschäfte, Banken und Institutionen nehmen teil. Zwischen Theodor-Heuss-Platz und Brixplatz, vorbei am Wiener Kaffeehaus und der Künstlerkneipe „Westend-Klause“ werden Gewerbetreibende in ihren Räumlichkeiten und Schaufenstern vier Wochen lang präsentieren, was der Bezirk künstlerisch zu bieten hat. Exponate aus der Zeit...

  • Westend
  • 30.10.17
  • 951× gelesen
  • 1
Kultur
"After the Earthquake" (nach dem Erdbeben): Ryuji Miyamoto hat 1995 in Kobe spaktakuläre Aufnahmen gemacht. Foto: R. Miyamoto | Foto: R. Miyamoto

Ruinen der Gegenwart: Neue Ausstellung im Kindl-Zentrum

Neukölln. Zehn Künstlerinnen und Künstler stellen unter dem Titel „Ruinen der Gegenwart“ im Kindl-Zentrum für zeitgenössische Kunst, Am Sudhaus 3, aus. Bis zum 11. Februar sind die Werke zu besichtigen. Die weltweite politische Instabilität hinterlässt heutzutage immer neue Ruinen. Die Frage nach ihren Ursachen bildet den roten Faden der Ausstellung. Es geht um die Folgen von Kriegen, wirtschaftlichen Krisen oder schlicht um den Wandel in den Städten. So fiel in den letzten Jahrzehnten in...

  • Neukölln
  • 29.10.17
  • 362× gelesen
Kultur
Anne Heinlein ist in der Ausstellung „Blick Verschiebung“ mit Arbeiten aus ihrem Zyklus „Wüstungen“ vertreten. | Foto: hari
3 Bilder

22 Künstler werfen einen fotografischen Blick auf den Wandel in Ostdeutschland

Biesdorf. Das ZKR lässt sich mit seiner neuen Ausstellung auf die jüngere Zeitgeschichte ein. Es zeigt Fotos von Künstlern, die sich auf ihre Weise mit der Geschichte Ostdeutschlands seit den letzten Jahren der DDR auseinandersetzen. Das Zentrum für Kunst und öffentlichen Raum (ZKR) nähert sich mit seiner Ausstellung „Blick Verschiebung“ den Erfahrungen und Interessen der Menschen im Bezirk an. Die dritte Ausstellung im ZKR zeigt Fotos, welche die Veränderungen während der zurückliegenden rund...

  • Biesdorf
  • 29.10.17
  • 656× gelesen
Kultur
Die Fotokünstler Thomas Mascher und Roland Willaert sind in der Ausstellung in einem Videoclip als Lenin und Marx zu sehen. | Foto: Roland Willaert

Die Wiedergeburt von Marx und Lenin: Kunstwerke zu „100 Jahre Oktoberrevolution“ zu sehen

Weißensee. Die neue Ausstellung in der Galerie Emma T. ist ungewöhnlich. Galerist Thomas Mascher greift ein Thema auf, das viele gar nicht auf dem Schirm haben: „100 Jahre Oktoberrevolution“. Die russische Revolution hatte Folgen für die Entwicklung der gesamten Welt, für Europa und für Deutschland. Nach heutigem, gregorianischem Kalender, fand sie am 7. November statt. Weil in Russland seinerzeit aber noch der julianische Kalender galt, der seinerzeit erst den 25. Oktober anzeigte, erhielt...

  • Weißensee
  • 28.10.17
  • 944× gelesen
Kultur

Aquarelle aus ganz Europa

Fennpfuhl. „Wasser & Farbe“ lautet der Titel einer Ausstellung mit Aquarellmalerei von Georg Welke, die aktuell in der Anton-Saefkow-Bibliothek zu sehen ist. Der Lehrer im Ruhestand begann 2006 mit dem Malen, besuchte Kurse und hat seitdem unermüdlich gearbeitet. Seine Bilder entstanden nach Motiven, die Welke auf Fahrradreisen durch ganz Europa fand. Zu sehen ist die Schau bis Dienstag, 14. November, in der Bücherstube am Anton-Saefkow-Platz 14. bm

  • Fennpfuhl
  • 27.10.17
  • 37× gelesen
Kultur
"Blaue Augen" hat Mikk Schunke dieses Bild genannt. "Plasma" erschafft den Menschen aus seiner Urform (rechts). | Foto: Ulrike Kiefert
6 Bilder

Kraftwerke, rosa Wolken und ein Oberguru: Drei Künstler stellen im Kulturhaus aus

Spandau. Fotocollagen, Skulpturen und großformatige Ölbilder von Mikk Schunke, Anja Dahl und Tim Posern zeigt das Kulturhaus Spandau bis zum 4. November. Für ihre Arbeiten haben sich die Künstler von der Gegenwart inspirieren lassen. „Zeitgenössische Kunst“, so lautet schlicht der Titel der aktuellen Ausstellung in der Galerie des Kulturhauses Spandau. Der Begriff beschreibt den Versuch der Kunst, die komplexe Gegenwart verständlich zu machen. Einfache Erklärungsmuster reichen hier nicht aus....

  • Spandau
  • 26.10.17
  • 635× gelesen
Bauen

Denk mal energetisch: Ausstellung in der Fasanenstraße

Charlottenburg-Wilmersdorf. Bis 2050 will das Land Berlin eine Reduktion des Treibhausgasausstoßes um 85 Prozent erreichen, die auch alle Gebäude betrifft. Das Bezirksamt und das Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes Bauen haben aus diesem Grund die Ausstellung „Wege und Möglichkeiten zum energieeffizienten denkmalgeschützten Gebäude“ auf die Beine gestellt. Sie kann noch bis zum 18. Januar im Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität, Fasanenstraße 87a, besucht werden. Diese...

  • Charlottenburg
  • 26.10.17
  • 161× gelesen
Kultur

Kunstwerke aus Brüssel

Tempelhof. Unter dem Titel „Gemischte Gefühle“ werden im ehemaligen Aviation Terminal des Flughafens Tempelhof Kunstwerke von sieben Brüsseler Künstlern gezeigt. Sie stellen die zentrale Frage: „Wie kann kulturelle Identität unter den Bedingungen von Globalisierung und Migration interkulturell neu gedacht und gelebt werden?“ Das Projekt ist das erste in einer Reihe von künstlerischen Kooperationen zwischen Brüssel und Berlin. Noch bis 10. November ist die Schau dienstags bis sonntags jeweils...

  • Tempelhof
  • 25.10.17
  • 68× gelesen
Kultur

Die ganze Welt des Zeichnens: 50 Künstler zeigen ihre Arbeiten

Prenzlauer Berg. „Zeichensprache“ heißt die neue Ausstellung, die bis zum 17. Januar in der Galerie Parterre zu besichtigen ist. In der kommunalen Galerie in der Danziger Straße 101 ist diesmal eine umfangreiche Schau mit Zeichnungen von 50 Künstlern zu sehen. Sie alle eint, dass sie von 1994 bis 2017 an der Kunsthochschule Weißensee „Visuelle Kommunikation“ bei Nanne Meyer studierten. Deren Studenten sind in die unterschiedlichsten Bereiche des Zeichnens aufgebrochen. Nicht wenige von ihnen...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.10.17
  • 70× gelesen
Soziales

Mobilität dank Hilfen

Hellersdorf. Das Stadtteilbüro des Quartiersmanagements Boulevard Kastanienallee, Stollberger Straße 33, zeigt bis Ende November die Wanderausstellung „Gemeinsam unterwegs in Marzahn-Hellersdorf“. Zu sehen sind Fotos vom Alltag der Mobilitätshilfsdienste im Bezirk wie sie gehbehinderte Bürger unterstützen. Das Stadtteilbüro ist Mo-Mi von 9 bis 17 Uhr, Do von 9 bis 18.30 Uhr, Fr von 9 bis 15 Uhr geöffnet. Kontakt unter  91 14 12 93. hari

  • Hellersdorf
  • 24.10.17
  • 25× gelesen
Kultur

Alltagsgegenstände in anderem Licht: Hanna Hennenkemper stellt aus

Pankow. „Re: privat“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Galerie Pankow. In der Breiten Straße 8 sind bis zum 5. November Zeichnungen und Druckgrafiken der Pankower Künstlerin Hanna Hennenkemper zu sehen. Sie zeichnet Alltagsgegenstände wie eine Zange, einen Bleistiftanspitzer oder einen Wandhaken. Banaler geht’s nicht. Auf subtile Art und Weise schafft es Hanna Hennenkemper aber, die Körperlichkeit und die Umrisse dieser Gegenstände mit feinsten Linien so zu verändern, dass man sie kaum...

  • Pankow
  • 24.10.17
  • 95× gelesen
Kultur
Der Fotograf Ingo Woesner zeigt im Café „Neue Liebe“ seine Ausstellung „Gesänge der Dämmerung“. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Mit der "Kamera" gemalte Bilder: Ingo Woesner zeigt seine dritte Ausstellung

Prenzlauer Berg. Bisher ist er vor allem als die eine Hälfte der Theaterzwillinge Woesner-Brothers bekannt. Aber Ingo Woesner ist inzwischen auch professioneller Fotograf. Das beweist er derzeit mit seiner dritten Ausstellung. Im Café „Neue Liebe“, Rykestraße 42, präsentiert der Fotokünstler Landschaften, Stillleben und Momente unter dem Motto „Gesänge der Dämmerung“. Jedes Bild zieht den Betrachter in seinen Bann. Es scheint, als male Ingo Woesner mit der Kamera die Fotos. Der Eindruck, dass...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.10.17
  • 882× gelesen
Kultur
Anna Görner stellt im Frei-Zeit-Haus ihre Enkaustik-Kunstwerke zum Thema „Nest“ aus. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Plastische Bilder von Nestern: Anna Görner ist Fan einer alten Maltechnik

Weißensee. „Nest“: Diesen schlichten Titel trägt eine neue Ausstellung im Frei-Zeit-Haus Weißensee. Die renommierte Weißenseer Künstlerin Anna Görner präsentiert Enkaustik. Diese Wachsmal-Technik ist in unseren Breiten kaum bekannt. „Sie ist heutzutage vor allem in England und in Amerika verbreitet“, erklärt Anna Görner. „Dabei hat sie eine sehr lange Tradition.“ Enkaustik ist eine der ältesten Maltechniken überhaupt. Insbesondere die ägyptische Porträtmalerei und die Wandmalereien in Pompeji...

  • Pankow
  • 23.10.17
  • 1.010× gelesen
Kultur
Die Dorfkirche, das älteste Bauwerk im Bezirk. | Foto: Thomas Frey
9 Bilder

Ausstellung und Gedenkstelen zur Geschichte der Halbinsel Stralau

Friedrichshain. Die Stralauer Halbinsel ist in den vergangenen Jahren zu einem schnell gewachsenen und angesagten Wohnquartier geworden. Auch viele Familien, die von außerhalb Berlins kamen, sind dort hingezogen. Aber was wissen sie über ihre neue Heimat? Diese Frage war der Aufhänger für das Ausstellungsprojekt "Geschichtslandschaft Stralau", das am 30. Oktober eröffnet wird. Es besteht aus einer Dauerausstellung in der Dorfkirche sowie einem Geschichtspfad, bei dem an zwölf Stationen an...

  • Friedrichshain
  • 23.10.17
  • 1.742× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.