Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Soziales

Was wollen die Nachbarn? Ausstellung ab Mitte November geplant

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Wieviel Nähe verträgt die Enge?“ hat das Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz einen Bilderwettbewerb ausgelobt. Noch bis zum 5. November können Kiezbewohner ihre Bilder einreichen. Willkommen sind Malereien, Grafiken, Collagen, Fotografien oder Comics. Rund um und auf dem Teutoburger Platz begegnen sich viele Nachbarn. Sie stören, nerven, vernetzen und organisieren sich. Aber was wünschen sie sich für ihren Kiez? Sind es Anonymität und Ruhe? Oder Party und...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.10.17
  • 96× gelesen
Kultur

Neue Fotos zu Gärten und Landschaften

Marzahn. Die Gesellschaft für Fotografie zeigt im Foyer des Freizeitforums Marzahn, Marzahner Promenade 55, neue Bilder zu Landschaften und Gärten. Die Ausstellung setzt die seit September bereits im FFM gezeigte Ausstellung mit neuen Fotografien und Motiven fort. Darunter sind auch Fotos, die von Kindern auf der IGA gemacht wurden. Die neuen Bilder sind bis Sonnabend, 18. November, zu sehen. Die Öffnungszeiten sind täglich von 9 bis 20 Uhr. hari

  • Marzahn
  • 22.10.17
  • 22× gelesen
Kultur

Fotoschau zu Türen zum Jahr der Reformation

Hellersdorf. Das Motto der Diakonie zum 500. Jahrestag der Reformation in diesem Jahr lautet „Türen öffnen. Gerechtigkeit leben“. Mitarbeiter des Wohlfahrtsverbandes der Kirchen gestalteten Türen nach diesem Motto in Diakonie-Einrichtungen. Einige dieser Türen wurden von Mitgliedern der Hellersdorfer Kirchengemeinde fotografiert und zu einer Ausstellung zusammengestellt. Die Schau ist im Evangelischen Gemeindezentrum, Glauchauer Straße 7, Di 13-16 und 18-19 Uhr, So 11-12 Uhr sowie nach...

  • Hellersdorf
  • 21.10.17
  • 48× gelesen
Kultur
Die Krankenhauskirche im Wuhlgarten ist ein bedeutender Ort für Veranstaltungen und Ausstellungen. In der Jubiläumsschau sind unter anderem die drei Büsten von Robert Metzkes „Narde“, „Antonio“ und „Frau mit Ohrring“ zu sehen. | Foto: hari
3 Bilder

Ort der Besinnung und Begegnung: Die Krankenhauskirche im Wuhlgarten wurde vor 20 Jahren als Gotteshaus wieder eingeweiht

Biesdorf. Seit 20 Jahren gibt es wieder Gottesdienste in der Krankenhauskirche im Wuhlgarten. Gleichzeitig wurde sie in dieser Zeit zu einem wichtigen Standort für Kunst und Kultur. Die Ausstellung „20 Jahre Kunst in der Krankenhauskirche“ am Brebacher Weg zeichnet diese Entwicklung mit einer Auswahl von Werken von 23 Künstlern nach. Sie alle waren in den vergangenen 20 Jahren in der Kkirche mit eigenen Ausstellungen vertreten. „Natürlich waren es mehr Künstler, die in der Kirche zu sehen...

  • Biesdorf
  • 21.10.17
  • 943× gelesen
Bildung

An Dänemarks Küsten

Tiergarten. Dänemarks Küste ist fast 7500 Kilometer lang. Geprägt wird sie von steilen Klippen, sanften Deichen und weiten Feldern. Zwischen 2010 und 2016 hat die dänische Fotografin Janne Klerk die Küsten ihrer Heimat in Bildern festgehalten. Nun sind Klerks Werke, die die Fotografin nach ihrem Prinzip des nüchternen Lichts des Augenblicks kaum bearbeitet hat, bis 14. Dezember im Gemeinschaftshaus der Nordischen Botschaften, dem Felleshus, Rauchstraße 1, zu sehen. Der Eintritt ist frei....

  • Tiergarten
  • 21.10.17
  • 76× gelesen
Kultur

Freie Kunst im öffentlichen Raum: Aktuelle Schau im studio Hochhaus

Neu-Hohenschönhausen. Wer die aktuelle Ausstellung bislang nicht gesehen hat, muss sich sputen: Freie Kunst von Thorsten Goldberg und Martin Kaltwasser zeigt noch bis zum 1. November das studio im Hochhaus. Thorsten Goldberg und Martin Kaltwasser arbeiten fast immer im öffentlichen Raum oder realisieren Projekte im Rahmen von Kunst am Bau. Beide richten sich dann an unterschiedlichen Orten ihre Arbeitsumgebungen ein. Improvisierte Baubühnen, Aufzeichnungen, Aufgabenlisten und Rechnungen geben...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 21.10.17
  • 147× gelesen
Kultur
Dieses Foto des Schauspielers Hans Albers und des Dramatikers Franz Molnar bei Proben zum Theaterstück „Liliom“ schoss Käthe Augenstein 1931. | Foto: Stadtarchiv Bonn
4 Bilder

Die Liebermann-Villa zeigt Fotos der Pressefotografin Käthe Augenstein

Zehlendorf. Sie war eine der wenigen Pressefotografinnen, die Ende der 1920er-Jahre in Berlin Erfolg hatten. Käthe Augenstein (1899-1981) verkehrte in Künstlerkreisen und lichtete prominente Persönlichkeiten ab. Ihre Bilder sind jetzt in der Liebermann-Villa zu sehen. Augenstein wuchs als jüngste von drei Töchtern in einer gutbürgerlichen Familie im Bonner Ortsteil Kessenich auf und erhielt eine höhere Schulbildung. Schon früh interessierte sie sich für Fotografie. Ihre Eltern unterstützen ihre...

  • Wannsee
  • 20.10.17
  • 1.187× gelesen
Kultur

Museum feiert 150. Geburtstag

Tiergarten. Das Kunstgewerbemuseum am Kulturforum am Matthäikirchplatz feiert in diesem und im kommenden Jahr sein 150-jähriges Bestehen mit mehreren Ausstellungen. Den Anfang macht die Schau „Form Follows Flower. Moritz Meurer, Karl Blossfeldt & Co.“. Gewidmet ist die Schau Moritz Meurer (1839-1916), dem ersten Lehrer der Kunstgewerbeschule, die dem Museum ursprünglich angegliedert war, und Karl Blossreldt (1856-1932). Der Fotograf war Meurers Assistent. Arbeiten von Studenten der Universität...

  • Tiergarten
  • 20.10.17
  • 40× gelesen
Kultur

Hobbyfotografen stellen aus

Friedrichsfelde. 14 Arbeiten von Hobbyfotografen präsentiert der Lichtenberger Fotoclub in einer aktuellen Ausstellung der Bodo-Uhse-Bibliothek. Die Mitglieder des Clubs tauschen Erfahrungen zu neuen Techniken aus, diskutieren ihre Sichten auf Motive und sprechen über Bildgestaltung und Bearbeitung. Informationen gibt es unter www.fotoclub-lichtenberg.info. Zu sehen ist die Ausstellung „Gespiegelt und verzerrt“ bis zum 15. November in der Erich-Kurz-Straße 9, zu den Öffnungszeiten: montags,...

  • Friedrichsfelde
  • 20.10.17
  • 113× gelesen
Kultur

Exponate zum Wandel der Zeit

Wilmersdorf. Gerade vom Veranstalter "Diamona & Harnisch" sowie "art affairs" eröffnet, läuft in der Galerie Wilhelmsaue, Wilhelmsaue 32, noch bis zum 24. November die Ausstellung "Transformation". 19 Künstler präsentieren mit ihren Exponaten ihre konzeptionellen und im Kontext der Entwicklung stehenden Positionen zum Wandel der Zeit und reflektieren die spektakulären Fortschritte auf ihre persönliche Weise. Geöffnet ist freitags von 16 bis 19 Uhr und sonnabends von 14  bis 18 Uhr sowie nach...

  • Wilmersdorf
  • 20.10.17
  • 84× gelesen
Kultur

Luther und das Judentum

Tegel. Noch bis zum 3. November ist die Ausstellung "Martin Luther und das Judentum" in der Evangelischen Hoffnungskirche Neu-Tegel, Tile-Brügge-Weg 49, zu sehen. Auf 17 Großtafeln wird das schwierige Verhältnis der evangelischen Kirche lutherischer Prägung zum Judentum dargestellt. Zusammengestellt wurde die Ausstellung von der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und dem Touro College Berlin. Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt montags bis freitags von 10 bis 16...

  • Tegel
  • 19.10.17
  • 70× gelesen
Kultur

Ausstellung im Foto-Museum

Charlottenburg. Eine Sonderausstellung der Kunstbibliothek – Staatliche Museen zu Berlin in Kooperation mit der Universität der Künste Berlin ist vom 27. Oktober bis zum 7. Januar 2018 im Museum für Fotografie, Jebensstraße 2, zu sehen. „Seen by #9: Oh so solid, all that air" ist der neunte Teil der Zusammenarbeit und hat zum Ziel, kuratorische und künstlerische Strategien im Umgang mit zeitgenössischer Fotografie neu zu denken. Die Sonderausstellung richtet den Blick auf die Veränderungen des...

  • Charlottenburg
  • 19.10.17
  • 293× gelesen
Kultur

Faszinierende Blicke fotografiert

Prenzlauer Berg. „Augen-Blicke“ heißt die neue Ausstellung in der Heinrich-Böll-Bibliothek in der Greifswalder Straße 87. In dieser sind bis zum 31. Dezember Fotografien von Carola Opitz zu sehen. Die Kabarettistin, Moderatorin und Fotografin präsentiert fotografische Eindrücke von ihren Reisen rund um den Erdball. Es sind die Blicke von Menschen, die im Mittelpunkt ihrer Fotografien stehen. Zu besichtigen ist die Ausstellung montags von 10 bis 20 Uhr, dienstags, donnerstags und freitags von 10...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.10.17
  • 106× gelesen
Kultur
In der Ausstellung wird auch diese Zeichnung des Pankowers Christian Badel gezeigt. | Foto: Christian Badel

Kunstwerk per Post: Mail Art in der Galerie Bianco A Nero zu sehen

Pankow. Eine umfangreiche Sammlung mit Mail-Art-Kunstwerken ist in einer neuen Ausstellung in der Galerie Bianco A Nero zu sehen. Präsentiert wird sie von der Kunsthistorikerin und Künstlerin Juliana Hellmundt. Mail Art kann mit „Postkunst“ übersetzt werden. Darunter versteht man Kommunikation durch Kunst. Mail Art umfasse die im Netz der Post versandten Briefe, Karten, Objekte und Dokumentationen von Kunstprojekten, die von Künstlern versandt, gesammelt und archiviert werden, sagt Christian...

  • Pankow
  • 17.10.17
  • 531× gelesen
Kultur
Große und kleine Künstler: Philip Davenport (rechts), Deja Tachtibeh und Sozialarbeiterin Lisa Langer. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Ein Zuhause ohne Wände: Ausstellung: Kinder zeichnen Krieg und Not

Spandau. Der visuelle Sprachkünstler Philip Davenport arbeitete mit Kindern in der Gemeinschaftsunterkunft Staakener Straße. Entstanden sind Zeichnungen und Texte, die im Paul-Schneider-Haus zu sehen sind. Ein Polizist mit Schlagstock versteckt sich in der Ecke eines „ganz normalen Tages.“ Eine Mutter geht durch ein Feld, umgeben von Bäumen und Explosionen. Eine schwarze Wolke verdunkelt die Sonne. Die Zeichnungen aus dem Alltag der Kinder aus der Flüchtlingsunterkunft Staakener Straße lassen...

  • Spandau
  • 16.10.17
  • 525× gelesen
Kultur
Unter Wasser
4 Bilder

Manche Träume erfüllt man sich selbst

Für die Berliner Künstlerin Sabine Helbing wird am kommenden Freitag ein Traum wahr, denn der 20. Oktober 2017 ist der Tag, an dem die Autodidaktin mit einer Vernissage bei Kunst40 in Schmargendorf ihre selbst organisierte Ausstellung "Aquarelle mal anders" eröffnet.  Ausgestellt hat die sympathische Künstlerin, die bisher ausschließlich mit Aquarellfarbe arbeitet, schon in mehreren Gruppenausstellungen, sowie in einer Einzelausstellung. Diesmal allerdings ist die Künstlerin in den angemieteten...

  • Schmargendorf
  • 15.10.17
  • 178× gelesen
Kultur

Das Leben ist eine Reise

Moabit. „Kurt-Kurt“, der Ort für Kunst und Kontext im „Stadtlabor“ in Moabit, Lübecker Straße 13, präsentiert in seiner Ausstellungsreihe „Sans papier – Das Leben ist eine Reise“ eine weitere Schau. Bis 28. Oktober sind Arbeiten von Michael Stoll zu sehen. Unter dem Motto „Flucht verwalten“ beschäftigt sich der Künstler an der Schnittstelle von Kunst und Architektur mit dem Ankommen nach einer Flucht. Bei Stoll stehen die Hoffnungen und Erwartungen der Geflüchteten in scharfem Kontrast zur...

  • Moabit
  • 15.10.17
  • 71× gelesen
Kultur

Fotoschau über Hellersdorf

Hellersdorf. Eine Fotoausstellung von Hellersdorfern und Flüchtlingen ist noch bis Sonntag, 29. Oktober, im Spree Center, Hellersdorfer Straße 77-83, zu sehen. Die Ausstellung unter dem Titel „Blickwechsel“ eröffnet unterschiedliche, teils überraschende Perspektiven auf den Stadtteil. Sie kam auf Initiative des „Klub 74 Nachbarschaftszentrum Hellersdorf“ zustande. Die Teilnehmer wurden von der Fotografin Maria Dost begleitet. Die Öffnungszeiten des Spree Center sind Mo-Fr von 9 bis 19.30 Uhr...

  • Hellersdorf
  • 15.10.17
  • 75× gelesen
Kultur
Chinesische Damen beim Brettspiel in europäischer Umgebung. Das Bild entstand in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. | Foto: Museum für Völkerkunde Hamburg

Drei Chinesinnen spielen Mühle: Ausstellung illustriert Kulturaustausch zwischen Europa und China

Tiergarten. Auf einem Bild spielen drei vornehme Damen in barockem Interieur Mühle, während eine vierte auf einem Tablett Tee in zierlichen Tässchen mit Deckel hereinbringt. Nur auf den zweiten Blick ist an dieser an sich nicht ungewöhnlichen galanten Szene zu entdecken, dass es Chinesinnen sind, die das Brettspiel spielen. Die Kunstbibliothek am Kulturforum illustriert in einer Sonderausstellung den kulturellen Austausch zwischen China und Europa vom Ende des 17. Jahrhunderts bis zum Beginn...

  • Tiergarten
  • 15.10.17
  • 359× gelesen
Kultur

Tolle Bilder aus der Ferne

Prenzlauer Berg. „In der Ferne“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Ewa-Frauenzentrum in der Prenzlauer Allee 6. Zu sehen sind Bilder von Carolin Wolke. Die Berliner Künstlerin hält in ihren Arbeiten für sie besondere Orte und Stimmungen fest. Die Bilder strahlen Ruhe aus und laden zum Pausieren ein. Inspirationen erhielt Carolin Wolke auf Reisen nach Italien, Island, Kuba und Palästina. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis zum 3. November montags bis donnerstags von 18 bis 22 Uhr sowie...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.10.17
  • 84× gelesen
Kultur

Die Faszination der Kraniche

Steglitz. Derzeit ist in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, eine Fotoausstellung mit dem Titel „Kranichrast“ zu sehen. Die Hobbyfotografen Steffi und Thomas Tübbecke haben drei Jahre lang die Kraniche an unterschiedlichen Rastplätzen beobachtet und fotografiert. Mit ihrer Ausstellung möchten sie dem Betrachter die Schönheit der Natur näher bringen und deutlich machen, wie wichtig es ist, diese Vielfalt zu schützen und zu erhalten. Die Ausstellung ist bis zum 13. November von...

  • Steglitz
  • 13.10.17
  • 111× gelesen
Kultur

Fotografien von Berglandschaften

Weißensee. „Berglandschaften“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41. Zu sehen sind Fotografien von Gerd Kirmse. Dieser fotografierte unter anderem in den kanadischen Rocky Mountains, im norwegischen Spitzbergen und in den Alpen. Dabei ließ er sich von den Worten des ehemaligen UNO-Generalsekretärs Kofi Annan leiten, der sagte: „Demut gebietend und erhebend zugleich, kaum etwas in der Natur flößt so viel Ehrfurcht ein wie der Anblick von...

  • Weißensee
  • 13.10.17
  • 83× gelesen
Kultur

Ferienworkshops im Museum

Prenzlauer Berg. Das MachMit! Museum für Kinder in der Senefelderstraße 5 bietet in den Herbstferien mehrere Workshops an. Vom 24. bis 29. Oktober können Kinder in der aktuellen Indianer-Ausstellung zum Beispiel einen eigenen „Sitting Bull“ gestalten und herausfinden, warum Bisons so wichtig für die indianische Kultur waren. Außerdem können in der Museumswerkstatt Steckenpferde gebaut und in der Museumsdruckerei Karten gedruckt werden. Geöffnet ist das Museum in den Ferien dienstags bis...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.10.17
  • 64× gelesen
Kultur

Berliner Kinder malen ihre Stadt

Moabit. Noch bis 15. November sind im zweiten Stock des Rathauses Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1, mehr als 100 Kinderzeichnungen zu sehen. Die Wanderausstellung ist das Ergebnis eines Plakatwettbewerbs für Kinder des Vereins „Wir Berlin“. Unter dem Motto „Mach was – Berliner Kids für ihre Stadt“ setzten Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren ihre Vorstellungen für ein schöneres und lebenswerteres Berlin künstlerisch um. "Wir-Berlin"-Vorsitzende Beate Ernst: „Die vielen Arbeiten der...

  • Moabit
  • 10.10.17
  • 94× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.