Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Kinder malen Fluchterlebnisse

Mitte. Im Märkischen Museum wird bis zum 4. September ein interkulturelles Ausstellungsprojekt gezeigt, das mit über 100 Kindern und Jugendlichen aus 30 verschiedenen Ländern entstanden ist. Die Flüchtlingskinder aus Berliner Willkommensklassen erzählen in ihren Zeichnungen Geschichten aus ihrem Herkunftsland; in deutscher sowie in ihrer jeweiligen Muttersprache. Die Kinderbuchillustratorin Patricia Thoma hat in Workshops die Kinder angeregt, ihre Gedanken und Erfahrungen festzuhalten. Das...

  • Mitte
  • 08.05.16
  • 121× gelesen
Kultur

Zeichnungen zu Kinderrechten

Weißensee. „Kinder haben Rechte!“ ist das Motto einer Ausstellung, die bis zum 27. Mai in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek zu sehen ist. Erarbeitet wurde sie von Kindern der Grundschule im Moselviertel und aus der Willkommensklasse der Hufeland-Sekundarschule mit Unterstützung des Künstlerkollektivs Migrantas. Die Schüler beschäftigten sich unter anderem mit dem Recht, frei ihre Meinung zu äußern, zu einem Arzt gehen zu können und von der Gesellschaft geschützt zu werden. Dazu entstanden...

  • Weißensee
  • 08.05.16
  • 87× gelesen
Kultur

60 Künstler stellen aus: Werkschau zum Ausstellungsjubiläum

Marzahn-Hellersdorf. Zum 20. Mal stellt die Künstlerinitiative Marzahn-Hellersdorf im Ausstellungszentrum Pyramide neue Arbeiten vor. Die Ausstellung trägt den schlichten Titel „XX“. Mit der 20 in römischen Ziffern wird die Kontinuität der Ausstellungen der Künstlerinitiative in der Pyramide zum Ausdruck gebracht. Zumal die Initiative bewusst auf thematische Vorgaben bei der Vorbereitung der Ausstellungen verzichtet. Die Künstler sollen sich und ihre Sichtweise auf die Dinge darstellen und die...

  • Hellersdorf
  • 07.05.16
  • 87× gelesen
Kultur
Der Künstler Gunnar Müller. | Foto: Privat

Talk im Schloss mit dem Künstler Gunnar Müller

Alt-Hohenschönhausen. Der Maler und Grafiker Gunnar Müller gehört zu den Hohenschönhausener Künstlern, die sich auch im Bezirk engagieren. Am 24. Mai ist er im Gespräch im Bürgerschloss Hohenschönhausen zu erleben. "Nie hätte ich gedacht, dass daraus mal ein Beruf wird", sagt Gunnar Müller lachend. Er erinnert sich noch gut daran: "Zuerst wollte ich etwas Handfestes lernen.". Doch auch während seiner Lehre im Hotel Unter den Linden zog es den damals 16-Jährigen an den Zeichentisch und zum...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 07.05.16
  • 612× gelesen
Kultur

Elf Künstler in der Bibliothek

Tegel. Noch bis zum 17. Mai kann die Ausstellung mit Reinickendorfer Künstlern „Elf stellen sich vor“ in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, besichtigt werden. Die Künstler Marion Angulanza, Christian Buchloh, Beate Hoffmeister, Cathy Jardon, Petra Lehnardt-Olm, Mateo Cohen Monroy, Zuzanna Schmukalla, Heiko Sievers, Sarah Straßmann, Viktoria Volozhynska sowie Elmar Zimmermann präsentieren exemplarisch je ein bis zwei Kunstwerke ihres Schaffens. Sie arbeiten im Künstlerhof Frohnau, dem...

  • Tegel
  • 06.05.16
  • 136× gelesen
Kultur

Klaus Staeck’s Plakate in Französisch Buchholz schärfen den Blick!

Die AWO im „Nachbarschaftszentrum Amtshaus Französisch Buchholz“ zeigt Plakat-Kunst im A1-Format* von Klaus Staeck (Ausstellung in zwei zeitlich aufeinander folgenden Teilen) Der international bekannte deutsche Künstler und Verleger Klaus Staeck ist mit seinem eindrucksvollen Lebenswerk zum Dauerkritiker sozialer und politischer Verhältnisse geworden. In dieser kleinen Ausstellung in Französisch Buchholz bezeugen vier ausgewählte Plakat-Motive die Methode des Künstlers, mit intelligenter Satire...

  • Französisch Buchholz
  • 05.05.16
  • 566× gelesen
Kultur
Marion Friedrich und Dirk Motzkus präsentieren in der Gartengalerie ihre Kunstwerke. | Foto: privat

Blick ins Atelier: Künstler laden in die Gartengalerie ein

Karow. An den kommenden Wochenenden ist die „Gartengalerie in Karow“ wieder geöffnet. Auf dem Grundstück Am Danewend 28 erwartet die Besucher eine Ausstellung mit Malerei und Skulpturen. Diese stammen von Dirk Motzkus und von Marion Friedrich. Beide ermöglichen den Mai über einen Blick auf ihre neuen Kunstwerke und in ihre Ateliers. Steht man vor dem Grundstück der beiden Künstler, sieht man zunächst nur eine hohe Hecke, große Bäume und ein altes kleines Haus. Dieses Domizil wirkt romantisch...

  • Buch
  • 05.05.16
  • 507× gelesen
Kultur

Fotoschau im Freizeitforum

Marzahn. Die 100 besten Fotografien des vergangenen Jahres sind im Foyer des Freizeitforums, Marzahner Promenade 55, noch bis zum 2. Juni täglich zwischen 8 und 20 Uhr zu sehen. Die Ausstellung ist das Ergegnis eines deutschlandweiten Wettbewerbs der Deutschen Gesellschaft für Fotografie. In diesem Jahr nahmen 500 Fotografen aus ganz Deutschland daran teil. hari

  • Marzahn
  • 04.05.16
  • 26× gelesen
Kultur

Skulpturen aus Holz

Moabit. Noch bis zum 8. Mai zeigt Astrid Jacobs in ihrer Galerie „Remise“ in der Beusselstraße 2 eine Ausstellung mit Arbeiten der Bildhauerin Roswitha Schaab. Der Schwerpunkt ihres Schaffens liegt auf der Auseinandersetzung mit dem Thema Figur. Die Motive entnimmt die freie Künstlerin aus Berlin dem Alltag. Gerne arbeitet sie mit Holz, aber auch mit anderen Materialien. Die Galerie ist geöffnet donnerstags von 18 bis 21 Uhr sowie freitags bis sonntags von 16 bis 19 Uhr, am Tag der Finissage,...

  • Moabit
  • 03.05.16
  • 73× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung zeichnet den Mythos Potsdamer Platz nach

Tiergarten. Eine neue Erlebnisausstellung will dem „Mythos Potsdamer Platz“ näher kommen. In den Potsdamer Platz Arkaden ist eine neue Schau eröffnet worden. Deren Macher, die „beier + wellach projekte“, haben sie eigens für den Potsdamer Platz entwickelt. Das Centermanagement spricht deshalb auch von einer „Weltpremiere“. Mit aufwendiger Multimedia-Technik wie großformatigen Fotos, Linsenrasterbildern („Wackelbildern“), Touchscreens, lebensgroßen Kulissen und dreidimensionalen Stadtmodellen,...

  • Tiergarten
  • 03.05.16
  • 105× gelesen
Kultur

Natur in der Kunst

Rudow. „Natur-Kunst“ heißt eine neue Ausstellung in der Alten Dorfschule Rudow, in der Porträts- und Landschaftsbilder in Öltechnik sowie Aktmalerei von Kirsten Hoheisel präsentiert werden. Die Werke der Freizeit-Künstlerin wurden bisher im In- und Ausland sowie auf Auktionen ausgestellt. Die Ausstellung in Alt-Rudow 60 läuft vom 9. Mai bis 26. Juni. Der Eintritt ist frei. Infos gibt es telefonisch  66 06 83 10 oder im Netz unter www.kultur-neukoelln.de. SB

  • Rudow
  • 02.05.16
  • 71× gelesen
Kultur
Die bekannte Pankower Keramikerin Christina Renker (links) und der Posaunist Hartmut Behrsing (rechts) kamen, um mit den Künstlern Prof. Berndt Wilde, Sabine Heller und Sylvia Hagen den Skulpturen-Weg einzuweihen. | Foto: Alexa Albrecht/ Cajewitz- Stiftung
3 Bilder

Sechs Skulpturen am Wegesrand: Drei renommierte Künstler waren am Werk

Pankow. Der Ortsteil ist um eine Kunst-Attraktion reicher: Den „Cajewitz-Skulpturen-Weg“. Dieser Weg führt von der Breiten Straße 22, dort wo sich das SeniorenZentrumPankow der Cajewitz-Stiftung befindet, bis zum Spielplatz im Paule-Park und weiter zur Parkstraße. Eine großzügige Erbschaft einer früheren, sehr kunstverbundenen Bewohnerin des Seniorenzentrums ermöglichte der Cajewitz-Stiftung, je zwei Skulpturen von Berndt Wilde, Sylvia Hagen und Sabine Heller zu erwerben. Von Sabine Heller...

  • Pankow
  • 01.05.16
  • 1.176× gelesen
Kultur

Kunst aus dem Kiez für den Kiez

Marzahn. Das Kulturhochhaus, Wittenberger Straße 85, startet die Ausstellungsreihe „Nachbarschaftskunst“. Zum Auftakt zeigt die Hobbykünstlerin Nina Gauss unter dem Titel „Seide, Schere und Papier…“ 22 Arbeiten. Die 79-Jährige Russlanddeutsche beschäftigt sich von Kindheitstagen an mit dem Scherenschnitt. Sie arbeitete als Grundschullehrerin und kam erst im Rentenalter nach Deutschland, wo sie mit der Seidenmalerei begann. Die Ausstellung ist bis zum 16. Juli Mo-Fr von 12 bis 18 Uhr zu...

  • Marzahn
  • 30.04.16
  • 94× gelesen
Kultur

Gesichter einer Generation

Marzahn. Die Galerie M, Marzahner Promenade 46, zeigt eine Ausstellung mit Fotos von Edgar Zippel. Der Berliner Fotograf porträtiert seit vielen Jahren junge Menschen in ganz Europa. In der Schau sind Fotografien von jungen Europäern und von jungen Migranten zu sehen, die nach Europa kamen. Die letzten Fotos entstanden in Berlin, vorrangig in Marzahn-Hellersdorf. Die Schau verschafft dem Betrachter einen einzigartigen Eindruck von einer Generation am Anfang des 21. Jahrhunderts. Sie ist bis zum...

  • Marzahn
  • 27.04.16
  • 81× gelesen
Kultur

Vernissage in der Kirche

Moabit. Die Ausstellung „Zwischen Himmel und Erde“ mit Malerei von Sonngard Schneider feiert am 29. April um 19 Uhr Vernissage in der Heilandskirche, Thusnelda-Allee 1. Die Ausstellung dauert bis zum 11. Juni und kann mittwochs bis freitags von 12 bis 18 Uhr sowie sonnabends von 11 bis 14 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei. KEN

  • Hansaviertel
  • 27.04.16
  • 31× gelesen
Kultur
Licht, Schatten und Formen bestimmen die Bilder des 2001 verstorbenen Künstlers Horst Heinen. | Foto: K. Menge
3 Bilder

Die Maler vom Markusplatz

Steglitz. Christa Düll und Horst Heinen haben über 50 Jahre am Markusplatz gelebt und gemalt. Werke des Künstlerpaares befinden sich in der Sammlung „Stiftung Preußischer Kulturbesitz“ und wurden in namhaften Galerien in Berlin und andernorts ausgestellt. 14 Bilder des Künstlerpaares sind derzeit in der Kapelle der Markus-Kirche zu sehen. Und so unterschiedlich ihre Werke auf den ersten Blick erscheinen, bei näherer Betrachtung erschließt sich, dass die beiden nicht nur ein Paar waren, sondern...

  • Lankwitz
  • 26.04.16
  • 715× gelesen
Kultur

Facetten einer Künstlerin

Buch. Ein Querschnitt durch das künstlerische Schaffen von Rose Schulz ist bis zum 5. Juni in der Ausstellung „Sichtweisen – Zwischen Malerei und Fotografie“ des Helios Klinikums zu sehen. In der Galerie im dritten Obergeschoss des Klinikgebäudes in der Schwanebecker Chaussee 50 werden Arbeiten der Künstlerin, Fotos, Land Art, Grafiken und Malerei präsentiert. Die Künstlerin begibt sich auf Spurensuche nach dem Wesentlichen in ihrer Umgebung und nach dem Miteinander von Natur und Mensch. Zu...

  • Buch
  • 26.04.16
  • 63× gelesen
Politik
Ein Student betrachtet eine alte Fotografie vom kriegszerstörten "Knie" (Ernst-Reuter-Platz). | Foto: Schilp
2 Bilder

Kriegsende und Neubeginn: Technische Uni präsentiert Ausstellung zur eigenen Nachkriegsgeschichte

Charlottenburg. April 1945: Die Technische Hochschule liegt in Trümmern. Autowracks, zerschossene Panzer und Granaten bieten ein Bild der Verwüstung. „Kriegsende und Neubeginn“ heißt die Ausstellung zum 70. Geburtstag der TU. Zu sehen ist unter freiem Himmel – vor dem Haupteingang an der Straße des 17. Juni. Eine Umbenennung sollte die Neuausrichtung unterstreichen: Am 9. April 1946 eröffnete die „Technische Universität“. Die frühere Hochschule bot nun auch Geisteswissenschaften an, und sie...

  • Charlottenburg
  • 25.04.16
  • 545× gelesen
Kultur
Heute sind die zwei Knabenhäuser Wohngebäude. | Foto: Museum Lichtenberg
2 Bilder

Ausstellung beleuchtet ein wenig bekanntes Bucht-Kapitel

Lichtenberg. Die historischen Gebäude am Rummelsburger See haben eine wechselhafte Geschichte: Darunter ist auch die des Friedrichs-Waisenhauses, wie eine Ausstellung im Museum Lichtenberg zeigt. Gut bekannt ist die Geschichte der Rummelsburger Haftanstalt an der gleichnamigen Rummelsburger Bucht, die 1952 begann und mit der Friedlichen Revolution 1989 endete. Doch die Geschichte des Areals geht noch weiter in die Vergangenheit zurück und reicht bis Mitte des 19. Jahrhunderts – davon zeugen...

  • Lichtenberg
  • 25.04.16
  • 644× gelesen
Kultur

Rauschen im Centre Bagatelle

Frohnau. Noch bis zum 12. Juni ist im Centre Bagatelle, Zeltinger Straße 6, die Ausstellung "Rauschen" mit Werken der Künstlerin Katrin Binder zu sehen. Sie zeigt unter anderem Tuschezeichnungen und Scherenschnitte, in denen sie sich mit dem Thema Orientierung und schneller Wandel in unserer Welt auseinandersetzt. Katrin Binder studierte an der Kunsthochschule in Kassel und zwei Jahre am Sichuan Fine Arts Institute in China. Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt dienstags und freitags von...

  • Frohnau
  • 24.04.16
  • 68× gelesen
Kultur
Galerist Achim Seuberling zeigt in der neuen Ausstellung Arbeiten von Sabina Grzimek. Unter anderem ist dieses Bild vom Zentralquartett mit Wolf Biermann zu sehen. | Foto: Bernd Wähner

Streifzug durch die Kunstszene: Neue Ausstellung mit Arbeiten von Sabina Grzimek zu sehen

Weißensee. „Wackelzahn und Heiligenschein“ heißt die neue Ausstellung in Sepp Maiers 2raumwohnung. Galerist Achim Säuerling präsentiert dieses Mal Skulpturen, Gemälde, Zeichnungen und Radierungen einer der renommiertesten Pankower Künstlerinnen. Er zeigt Arbeiten der Bildhauerin Sabina Grzimek. Sie ist die älteste Tochter von Waldemar Grzimek und kam 1942 in Rom zur Welt. Nach der Schulzeit absolvierte sie ein praktisches Jahr in der Porzellanmanufaktur Meißen. Danach begann sie, an der...

  • Weißensee
  • 24.04.16
  • 1.011× gelesen
Kultur

Schüler-Schau wird verlängert

Wittenau. Die Ausstellung mit Kunstwerken, die Schüler der Grundschule in den Rollbergen in der Berliner Volksbank, Oranienburger Straße 80B, zeigen , wird bis Anfang Juni verlängert. Die Arbeiten, die die Kinder mit Unterstützung des Künstlers Ali Görmez anfertigten, sind bei freiem Eintritt zu sehen montags, dienstags und donnerstags jeweils von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr sowie mittwochs und freitags von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr. CS

  • Wittenau
  • 22.04.16
  • 64× gelesen
Kultur

Fotos aus Bangladesch

Weißensee. In die Provinz von Bangladesch, und zwar in die Stadt Faridpur, entführt Dirk Heidinger die Besucher der neuen Fotoausstellung in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek. Er hatte im Februar 2015 Gelegenheit, bei einem Arbeitsaufenthalt die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden, in der sich die Flüsse Ganges und Brahmaputra zum Padma vereinen. Er brachte Fotos mit, die das bunte quirlige Leben, den dichtesten Verkehr der Welt, heilige Kühe, verbeulte Busse, zerschundene Rikschas, Märkte,...

  • Weißensee
  • 22.04.16
  • 63× gelesen
Kultur

Ausstellung in der Kiezgalerie

Prenzlauer Berg. „Wüste-Stadt“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie F92. Zu sehen sind Malerei und Farbgrafiken von Sabine Kahane-Noll sowie Papierkunst aus Israel von Orna Hodara Hatzor. Die Schau in der Fehrbelliner Straße 92 ist bis zum 29. Mai freitags bis sonntags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter  443 71 78. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 22.04.16
  • 26× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.