Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Fußballlegenden im MedienPoint

Tempelhof. „Kaiser“ Franz Beckenbauer feiert am 11. September seinen 70. Geburtstag. Helmut Schön, der bislang immer noch erfolgreichste Bundestrainer, 1996 gestorben, wäre am 15. September 100 Jahre alt geworden. Mit einer Ausstellung unter der Überschrift „Der Kaiser und der Mann mit der Mütze“ erinnert der MedienPoint Tempelhof, Werderstraße 13, an die beiden Fußballlegenden und Weltmeister von 1974. Die Ausstellung läuft vom 10. bis zum 23. September und ist Montag bis Freitag jeweils von...

  • Tempelhof
  • 03.09.15
  • 87× gelesen
KulturAnzeige

25 Jahre Deutsche Einheit – wir feiern mit dem Festival FUTUR 25

Die Bundeszentrale für politische Bildung bpb veranstaltet in Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern vom 4. bis 6. September 2015 im Radialsystem V Berlin das Festival FUTUR 25. VideoBustouren, ein Kurzfilmprogramm und eine Fotoausstellung der Agentur Ostkreuz machen die letzten 25 Jahre deutscher Geschichte noch einmal hautnah erlebbar. Im Friseursalon OST/WEST zaubern Stylistinnen und Friseure aus Ost und West die Frisuren von damals auf die Köpfe von heute und mit der Modenschau...

  • Friedrichshain
  • 31.08.15
  • 315× gelesen
Kultur

Internationale Kunst vor dem Pallasseum: Acht Ausstellungen bis Oktober

Schöneberg. Acht junge Künstler aus acht europäischen Ländern präsentieren bis zum 21. Oktober im Wochenrhyhtmus ihre künstlerischen Positionen in einem leeren Schiffscontainer auf der Freifläche vor dem Pallasseum, Pallasstraße 5. Nach Angela Kaisers Installation „Bald“, die sich kritisch mit dem Frauenbild in den Grimmschen Märchen „Der Froschkönig“, „Schneewittchen“, „Dornröschen“, „Aschenputtel“, „Rapunzel“ und „Rotkäppchen“ auseinandersetzt, ist aktuell eine Arbeit des Schweizers Till...

  • Schöneberg
  • 20.08.15
  • 120× gelesen
Kultur

Villa Global im Jugend Museum

Schöneberg. Das Jugend Museum Schöneberg beherbergt die „Villa Global“. Neue Leute sind eingezogen: „The next Generation“. In der Ausstellung können Museumsbesucher in 14 Räumen die Vielfalt der Menschen kennenlernen, die in Berlin wohnen: vom Kleinkind bis zur Oma, vom Rapper bis zur Journalistin, vom Mädchen, das Mut zeigt, bis zum jungen Mann, der seinem Traum folgen will. In Berlin Geborene, vor langem oder erst seit kurzem Zugezogene. Sie alle haben ihre Zimmer selbst eingerichtet und sind...

  • Schöneberg
  • 05.08.15
  • 457× gelesen
Kultur

Wir waren Nachbarn

Schöneberg. Die Ausstellung „Wir waren Nachbarn – Biografien jüdischer Zeitzeugen“ basiert auf einer mehr als zwanzigjährigen Zeitzeugen- und Erinnerungsarbeit. Am Anfang stand das Aufspüren und die Kontaktaufnahme zu den in alle Welt vertriebenen ehemaligen Schönebergern. Heute ist die Schau in der wiederhergestellten Alten Ausstellungshalle im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz 1, ein symbolischer Denkort für die verfolgten und ermordeten jüdischen Nachbarn. Die Öffnungszeiten sind:...

  • Schöneberg
  • 01.08.15
  • 121× gelesen
Bildung

Flüchtlinge und Fluchthelfer

Marienfelde. In der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde, Marienfelder Allee 66/80, startet am 8. August um 15 Uhr eine Kuratorenführung durch die Sonderausstellung "Risiko Freiheit – Fluchthilfe für DDR-Bürger 1961-1989". Welche Schlupflöcher gab es nach dem Mauerbau, um in den Westen zu flüchten? Wer gab den Flüchtlingen Unterstützung und welche Wege fanden die Fluchthelfer? Diese und weitere Fragen werden bei der Führung aufgegriffen. Die Teilnahme ist frei. HDK

  • Marienfelde
  • 31.07.15
  • 63× gelesen
Kultur

Bilder in Bibliothek

Lichtenrade. Unter dem Titel „Malen, was mir gefällt“ präsentiert die Edith-Stein-Bibliothek im Bürgerzentrum Christophorus, Briesingstraße 6, noch bis 30. September Bilder in verschiedenen Techniken von der Malerin Uschi Lehmann-Heise. Öffnungszeiten: montags bis freitags von 11 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. 902 77 82 86. HDK

  • Lichtenrade
  • 17.07.15
  • 88× gelesen
Kultur
Tempelhofer Zauberlehrlinge. Das Potter-Plakat wurde von MedienPoint-Mitarbeiter Thomas Freimuth aus über 100 DIN A4-Seiten zusammengeklebt. Foto: MP

Magie im MedienPoint

Tempelhof. Aus über 100 ausgedruckten DIN A4-Seiten ist zusammengeklebt ein rekordverdächtiges Harry-Potter-Transparent entstanden. Der Hingucker für die aktuelle Ausstellung im MedienPoint Tempelhof. Der Buchladen, ein Projekt des Vereins Kulturring Berlin, in der Werderstraße 13 feiert mit einer kleinen Harry-Potter-Ausstellung den Geburtstag der Schriftstellerin Joanne K. Rowling. Die Harry-Potter-Erfinderin und Mega-Bestseller-Autorin wird am 31. Juli 50 Jahre alt. MedienPoint-Frontmann...

  • Tempelhof
  • 17.07.15
  • 154× gelesen
Kultur

Lange Nacht der Religionen

Berlin. Am Sonnabend, 29. August, findet zum vierten Mal die Lange Nacht der Religionen statt. 90 Kirchen, Synagogen, Moscheen, Tempel und Gemeindehäuser verschiedener Religionen öffnen an diesem Tag ihre Türen für Besucher und laden zu Ausstellungen, Konzerten, Gesprächsangeboten, Meditationen, Gottesdiensten und vielem mehr. Die Religionsgemeinschaften wollen an diesem Tag zeigen, was die Angehörigen ihrer Glaubensrichtung glauben und wie die Menschen ihren Glauben leben. Damit sollen...

  • Charlottenburg
  • 15.07.15
  • 202× gelesen
Leute

Marienfelder Ansichten

Marienfelde. Um das Leben der Bewohner früher und heute in der Großsiedlung rund um die Waldsassener Straße/Tirschenreuther Ring zu zeigen, werden Fotos, Anekdoten, Visionen, Erinnerungen, Erzählungen und Eindrücke gesucht. Die gesammelten „Quartiersansichten“ sollen in einer Ausstellung präsentiert werden. Alle weiteren Informationen gibt es im Quartiersbüro W40, Waldsassener Straße 40. Infos unter  53 08 52 65. HDK

  • Marienfelde
  • 11.07.15
  • 92× gelesen
Kultur
Ausstellungsmacherin Maxi Juhnke (links) und Kiezoase-Leiterin Jutta Burdorf-Schulz haben eine spannende Schau in die Begegnungsstätte geholt. | Foto: KEN
4 Bilder

Kaffeerösttopf und Korselett: Ausstellung widmet sich „vergessenen Dingen“

Schöneberg. „Die Gespräche über die vergessenen Dinge haben zu etwas Neuem geführt, das bleibt.“ „Vergessene Dinge“ heißt denn auch die Schau mit Gegenständen, die aus dem Alltag verschwunden sind, aber nicht aus der Erinnerung derer, die sie aufbewahrt haben. Bis zum 13. Januar kann man die unterschiedlichsten Objekte in der Barbarossastraße 65 bestaunen. Da sind der Kaffeerösttopf für zu Hause, der erste Schultaschenrechner und der Sockenhalter. Oder das Korselett. Die Leihgeberin erinnert...

  • Schöneberg
  • 25.06.15
  • 662× gelesen
Kultur

Vergessene Dinge erzählen

Schöneberg. Schallplatten, Tonbänder, ein Telefon mit Wählscheibe: Es gibt vieles, was heutzutage im Alltag gar nicht mehr oder nur noch selten zu finden ist. Eine Ausstellung im Café Kiezoase, Barbarossastraße 65, lädt bis zum 13. Januar zu einer nostalgischen Begegnung mit den „vergessenen Dingen“ ein. Die Leihgeber der Exponate haben kleine Geschichten dazu geschrieben, woran sie sich im Zusammenhang mit den Objekten erinnern und was sie mit ihnen verbinden, 21 73 02 74. KEN

  • Schöneberg
  • 18.06.15
  • 87× gelesen
Politik

Als die D-Mark lockte: Veranstaltung zur Währungsunion vor 25 Jahren

Marienfelde. Nach dem Fall der Mauer setzte die anhaltende Übersiedlung Tausender DDR-Bürger in die Bundesrepublik Politiker in Ost und West unter Handlungsdruck. In West-Berlin war das Notaufnahmelager Marienfelde die erste Pflichtadresse der Flüchtlinge.Mit der Wirtschafts- und Währungsunion vom 1. Juli 1990 sollte nicht zuletzt dieser Zustrom eingedämmt werden. Demzufolge war einen Tag zuvor, 30. Juni 1990, der letzte Tag des deutsch-deutschen Notaufnahmesystems. Das Notaufnahmeverfahren,...

  • Marienfelde
  • 16.06.15
  • 156× gelesen
Kultur

Im Visier der Stasi

Schöneberg. Nur noch bis zum 28. Juni zeigt das Schöneberg Museum, Hauptstraße 42, die vielbeachtete Ausstellung „Im Visier der Stasi – Aktivitäten des DDR-Geheimdienstes rund um das Rathaus Schöneberg“. Das Rathaus Schöneberg zählte in der Zeit des Kalten Krieges als West-Berliner Regierungssitz zu den bedeutendsten Gebäuden der Stadt. Das Ministerium für Staatssicherheit interessierte sich sehr für die Geschehnisse im und um das Rathaus, weshalb der Geheimdienst der DDR in Schöneberg...

  • Schöneberg
  • 12.06.15
  • 124× gelesen
Kultur

Künstlerin im Gespräch

Friedenau. Noch bis 15. Juli zeigt das Wahlkreisbüro von Dilek Kolat (SPD), Schmiljanstraße 17, Arbeiten von Silvia Sinha. Die Fotokünstlerin aus Friedenau setzt sich mit Berliner „Brandmauern“ auseinander. Zu sehen ist die Ausstellung dienstags von 15 bis 18 Uhr, mittwochs von 15 bis 17 Uhr sowie donnerstags von 11 bis 14 Uhr. Am 1. Juli, 16 Uhr, ist Sinha Gast beim „Künstlerinnengespräch“ der Senatorin Kolat; www.dilek-kolat.com

  • Friedenau
  • 12.06.15
  • 49× gelesen
Politik

Der Weg zur Einheit

Schöneberg. Aus Anlass der 25. Wiederkehr der Wiedervereinigung Deutschlands zeigt die Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, An der Urania 4-10, eine Ausstellung zum Thema. Sie wurde von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und dem Auswärtigen Amt erarbeitet. In Texten und über 150 Fotos und Faksimiles beschreibt die Schau den Weg zur deutschen Einheit von der friedlichen Revolution im Herbst 1989 bis zur Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990. Sie widmet sich der...

  • Tiergarten
  • 11.06.15
  • 110× gelesen
Kultur

Erinnerung an Simmel

Tempelhof. Unter der Überschrift "50 Jahre SIMMEL" & „Lieb Vaterland magst ruhig sein", erinnert der soziale Buchladen MedienPoint Tempelhof, Werderstraße 13, mit einer kleinen Ausstellung an den serienmäßigen Bestsellerautor Johannes Mario Simmel (1924-2009). Vom 18. Juni bis 2. Juli, montags bis freitags, von 10 bis 18 Uhr zu besichtigen. Der Eintritt ist frei. HDK

  • Tempelhof
  • 11.06.15
  • 54× gelesen
Kultur
Tom Jones hätte sicher seine Freude. Die MedienPoint-Damen Christine, Alija und Anne haben ihm zum Geburtstag ein großes Transparent gebastelt. | Foto: privat

Ausstellung über Tom Jones in der Werderstraße

Tempelhof. Der MedienPoint, Werderstraße 13, feiert noch bis 17. Juni den 75. Geburtstag des "Tigers" Tom Jones mit einer Ausstellung.Als Sohn eines walisischen Bergarbeiters erblickte Thomas Jones Woodward am 7. Juni 1940 in Pontypridd das Licht der Welt. Ein kränkliches Kind, das mit zwölf Jahren an Tuberkulose erkrankte und zwei Jahre lang meist im Bett lag. In dieser Zeit entdeckte der Junge, dass er singen kann. Genesen tourte er anschließend zunächst durch Kneipen und schlich auf den...

  • Tempelhof
  • 04.06.15
  • 254× gelesen
Kultur

Die Verbrechen des NSU

Tempelhof. Noch bis zum 25. Juni wird im Polizeipräsidium, Platz der Luftbrücke 6, die Wanderausstellung "Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen" des Instituts für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung präsentiert. Auf 22 Schautafeln wird die brutale und rassistische Verbrechensserie des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) dargestellt. Die Ausstellung im Foyer der Berliner Polizeizentrale kann täglich von 9 bis 18 Uhr unter Vorlage des Personalausweises...

  • Tempelhof
  • 03.06.15
  • 116× gelesen
Kultur
Das historische Foto in der Informationsbroschüre zum Rathaus Schöneberg zeigt die erste Versammlung der Schöneberger Stadtverordneten 1914 in der Ausstellungshalle. | Foto: KEN
4 Bilder

"Wir waren Nachbarn" wieder in der Ausstellungshalle zu besichtigen

Schöneberg. Nach fast zweijähriger Bauzeit eröffnet am 7. Juni die Ausstellung "Wir waren Nachbarn" mit Biografien jüdischer Zeitzeugen wieder in der historischen Ausstellungshalle im Rathaus Schöneberg.Mehrere Jahre war die Halle gesperrt. Im harten Winter 2009/2010 hatten ungewöhnlich große Schnee- und Eismengen das Glasdach beschädigt. Aus Sicherheitsgründen musste die Halle geschlossen werden. Die Ausstellung zog in die leerstehenden Räume der Willy-Brandt-Stiftung rechts vom Haupteingang....

  • Schöneberg
  • 01.06.15
  • 362× gelesen
Kultur

Ansichten vom Quartier

Marienfelde. Um das Leben der Bewohner früher und heute in der Großwohnsiedlung rund um Waldsassener Straße/Tirschenreuther Ring zu zeigen, werden nun Fotos, Anekdoten, Visionen, Erinnerungen, Erzählungen und Eindrücke gesucht. Die gesammelten "Quartiersansichten" sollen in einer Ausstellung präsentiert werden. Alle weiteren Informationen gibt es im Quartiersbüro W40, Waldsassener Straße 40, 53 08 52 65. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Marienfelde
  • 21.05.15
  • 37× gelesen
Kultur

Cartoons in der Bibliothek

Lichtenrade. Aktuell wird hinter den Mauern der Edith-Stein-Bibliothek im Bürgerzentrum Christophorus in der Briesingstraße 6 eine Ausstellung unter der Überschrift "Die große Lasershow" mit Cartoons von Martina Laser gezeigt. Die Ausstellung ist bis 30. Juni während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 11 bis 19 Uhr zu besichtigen. Der Eintritt ist frei. Telefon: 902 77 82 86. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Lichtenrade
  • 15.05.15
  • 46× gelesen
Kultur

Poesie der Resonanz

Schöneberg. Unter dem Titel "Poesie der Resonanz" zeigt die "Büro Galerie 102", Potsdamer Straße 102, noch bis zum 19. Juni Malerei von Bettina Düesberg und Collagen von Ricarda Wallhäuser. Es ist die erste Ausstellung in den neuen Räumen der Galerie - ehemals Galerie Matthew Rosen -, die im vergangenen Jahr von der Philosophin, Kunsterzieherin, Kunsthistorikerin und Modedesignerin Annemarie Laber gegründet wurde. Geöffnet ist nach Vereinbarung unter 0178/796 82 60. Finissage mit Lesung ist am...

  • Tiergarten
  • 11.05.15
  • 153× gelesen
Kultur

Internationaler Museumstag am 17. Mai

Schöneberg. Unter dem Motto "Museum. Gesellschaft.Zukunft." steht am 17. Mai der 38. Internationalen Museumstag.Das Jugend-Museum in der Hauptstraße 40/42 bietet von 12 bis 18 Uhr ein vielfältiges Programm nicht nur für Familien. Der Eintritt ist frei. In den Ausstellungen können die Besucher an diesem Tag selbst aktiv werden. So beispielsweise im Anschluss an einen Rundgang durch die 14 persönlich gestalteten Räume der Schau "Villa Global - The next Generation" bei einem Schreibworkshop oder...

  • Schöneberg
  • 11.05.15
  • 121× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.