Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Ulrike Stutzky zeichnet für die MedienPoint-Ausstellung verantwortlich. | Foto: MP
2 Bilder

70 Jahre Frieden: MedienPoint präsentiert Zeitgeschichte

Tempelhof. Allerorten wird dieser Tage an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 70 Jahren gedacht. Auch der Tempelhofer MedienPoint, Werderstraße 13, hat das historische Datum zum Anlass für eine Ausstellung genommen."Auch wenn es damals sicherlich nicht für alle Zeitgenossen gleich ein- oder absehbar war, begann der Frieden trotz aller nachkriegsbedingten Widrigkeiten an diesem Tag", so MedienPoint-Frontmann Henning Hamann (Jahrgang 1952) zur Berliner Woche. Unter dem Titel "70 Jahre Frieden"...

  • Tempelhof
  • 06.05.15
  • 228× gelesen
  • 1
Kultur

Ausstellung vorerst zu

Schöneberg. Das Rathaus Schöneberg wird umfassend saniert. Darum muss die Dauerausstellung "Wir waren Nachbarn. Biografien jüdischer Zeitzeugen" vorübergehend schließen. Feierliche Wiedereröffnung in der dann sanierten und modernisierten Halle mit Glaskuppel ist am 7. Juni. Weitere Informationen gibt es unter der Homepage www.wirwarennachbarn.de. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 04.05.15
  • 32× gelesen
Kultur

Aquarelle im Gemeindehaus

Lichtenrade. Im evangelischen Gemeindehaus, Goltzstraße 33, wird am 25. April eine Ausstellung mit Öl- und Aquarellbildern von Rosemarie Wagner zum Thema "Glaube, Verzweiflung, Hoffnung" eröffnet. Die von der Band "Dornengrund" musikalisch untermalte Vernissage beginnt um 18 Uhr, Eintritt frei. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Lichtenrade
  • 17.04.15
  • 84× gelesen
Soziales
Roman, 38, aus Polen, seit einem Jahr wohnungslos in Berlin. Foto: Reto Klar
7 Bilder

Porträts von Obdachlosen im Bahnhof Zoo

Berlin. "Unsichtbar. Vom Leben auf der Straße" heißt ein Buch mit 52 Fotoporträts von Obdachlosen, das der Verein "Berliner helfen" herausgegeben hat. Mit dem Verkauf des Buches wird die Arbeit der Bahnhofsmissionen in Deutschland unterstützt. Anfang 2014 verbrachten Reto Klar, Cheffotograf der Berliner Morgenpost, und Reporterin Uta Keseling drei Wochen in der Bahnhofsmission am Bahnhof Zoo und interviewten Menschen, die auf der Straße leben. So entstanden 52 berührende Fotoporträts von...

  • Charlottenburg
  • 14.04.15
  • 1.624× gelesen
  • 1
Kultur
Vinzenz Gurtner hat einen Aussichtsturm am U-Bahnhof entworfen. | Foto: TU Berlin

Studierende der TU haben sich mit der Kurfürstenstraße beschäftigt

Schöneberg. Lokalpolitiker, gemeinnützige Vereine und Quartiersmanagements beschäftigen sich seit geraumer Zeit mit der Kurfürstenstraße, Deutschlands bekanntestem Straßenstrich zwischen Schöneberg und Tiergarten. Nun haben sich Studenten der Technischen Universität Berlin (TU) der Gegend angenommen.Die 14 Studierenden, die vom Landschaftsarchitekten Jürgen Weidinger, Professor am Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, und seinem künstlerischen Mitarbeiter Daniel Angulo Garcia,...

  • Schöneberg
  • 13.04.15
  • 1.035× gelesen
  • 2
Leute
Unzählige Fotos, die James Last und Günter Krüger zeigen, gehören zum privaten Teil der wohl einzigartigen Sammlung. | Foto: HDK
3 Bilder

Marienfelder Günter Krüger seit über vier Jahrzehnten im James-Last-Fieber

Marienfelde. Für seine Freundin kaufte Günter Krüger 1969 die erste Schallplatte von James Last. Dass damit der Grundstein für eine quasi lebenslange Leidenschaft gelegt wurde, ahnte der einstige Servicetechniker seinerzeit nicht.Die Musik von James Last gefiel ihm einfach und in den folgenden Jahren sammelten sich etwa knapp 130 Last-Scheiben an. Bis 1982 dann der ganz große Knall kam. Günter Krüger: "Es war sein Konzert in der Waldbühne und ich stand ganz vorn an und habe fotografiert, als...

  • Tempelhof
  • 01.04.15
  • 1.620× gelesen
  • 1
Kultur

Cartoons im Lesecafé

Lichtenrade. Im Lesecafé der Stadtteilbibliothek Lichtenrade, Briesingstraße 6, wird ab 7. April "Die große Lasershow - Cartoons von Martina Laser" präsentiert. Die Ausstellung ist bis zum 30. Juni während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 11 bis 19 Uhr zu besichtigen. Der Eintritt ist frei. 902 77 82 86. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Lichtenrade
  • 26.03.15
  • 56× gelesen
Politik
Im März 1933 funktionierte die SA die Keller des einstigen kaiserlichen Kasernengebäudes am Werner-Voß-Damm 54a zum provisorischen Folterkeller um. | Foto: HDK

Sonderausstellung im ehemaligen Folterkeller der SA

Tempelhof. Am 5. März um 19 Uhr wird im Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße eine mehrmonatige Sonderausstellung mit dem Titel "Spuren der Gewalt - Hafterfahrungen und ihr Einfluss auf sechs Familiengeschichten" eröffnet.Die berüchtigten Keller im einstigen kaiserlichen Kasernengebäude am Werner-Voß-Damm 54a wurden von der SA im März 1933 zu einem der ersten provisorischen Konzentrationslager umfunktioniert. Heute gehören die Tempelhofer Folterkeller zu den wenigen erhaltenen historischen...

  • Tempelhof
  • 23.02.15
  • 564× gelesen
Kultur

Hollywood im Werderkiez

Tempelhof. Der Februar steht ganz im Zeichen Hollywoods - und der Berlinale. Aus diesem Grund präsentiert der Medienpoint, Werderstraße 13, unter dem Titel "…and the OSCAR goes to…" vom 6. Februar bis 6. März einen "Streifzug durch die Geschichte der OSCAR-Verleihungen". Es fängt damit an, wie der Filmpreis Nummer 1 zu seinem Namen kam. Die Urheberschaft ist umstritten. Bekannt ist nur, dass sich Walt Disney in den 20er-Jahren als erster für einen "Oscar" bedankte und die ehemalige...

  • Tempelhof
  • 02.02.15
  • 101× gelesen
Kultur

Vernissage mit Orgelkonzert

Tempelhof. In der evangelischen Glaubenskirche, Friedrich-Franz-Straße 9, wird am 11. Februar die von einem Orgelkonzert von Wolfgang Wedel begleitete Ausstellung "Reisebilder" eröffnet. Die Vernissage mit Malereien von Olaf Thiede beginnt um 18 Uhr. Anschließend ist die Ausstellung bis zum 1. April, montags und freitags von 16 bis 18 Uhr, mittwochs 11 bis 16 Uhr zu besichtigen. Der Eintritt ist frei. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Tempelhof
  • 30.01.15
  • 166× gelesen
Leute
Stefan Schridde ist dem Murks in der Produktion auf der Spur. Bei der Waschmaschine lässt sich das Lager für die Trommel nicht auswechseln. | Foto: KT

Kampf gegen Murks und für langlebige Produkte

Mariendorf. Am Mariendorfer Damm 16 gibt es eine Ausstellung. In den Räumen werden aber keine Bilder oder Skulpturen gezeigt, sondern defekte Haushaltsgeräte.Der "Murks? Nein Danke! e.V." hat damit ab 10. Dezember seine eigene Beratungsstelle in Berlin. Seit Jahren jagt Vereinsvorsitzender Stefan Schridde schon Murks in der Produktion hinterher. Er hat viele Beispiele gesammelt, bei denen schon in der Konstruktion und in der Produktion Fehler eingebaut wurden, damit die Geräte schnell ihren...

  • Mariendorf
  • 08.12.14
  • 357× gelesen
Kultur
Das Fahrrad wurde von Leonardo nicht erfunden, aber der Kettenantrieb geht auf ihn zurück. Foto: Jan Rathke

Ausstellung führt zu dem größten Genie aller Zeiten

Mitte. Visionär, Genie, Multitalent: Leonardo da Vinci war einer, der nicht selten seine Zeitgenossen mit seinen Einfällen überforderte. Und noch heute - fast 500 Jahre nach seinem Tod - verblüfft der Renaissance-Mensch mit seinen genialen Konstruktionen.In kleinen Notizbüchern hielt da Vinci seine Gedanken fest, skizzierte technische Apparaturen und wunderliche Gerätschaften, die die Erstürmung einer Festung, die Erforschung der Meerestiefe oder den gefahrlosen Sprung aus schwindelerregender...

  • Weißensee
  • 08.12.14
  • 412× gelesen
Kultur
Aus dem Besitz Berliner Handwerkerinnungen stammen die Zinnpokale, die das Märkische Museum zeigt. | Foto: Caspar

Unterhaltsamer Streifzug durch Berliner Sammlungen

Berlin. Nach wie vor erfreuen sich die Museen der Hauptstadt großen Zuspruchs. Die Häuser verzeichnen Jahr für Jahr stattliche Besucherzahlen und veranstalten immer neue Ausstellungen. Wer sich auf einen Streifzug durch die Berliner Museumslandschaft begeben möchte, kann sich mit einem neuen, prachtvoll ausgestatteten Buch darauf gut vorbereiten.Die Kunsthistoriker Karin und Hans Georg Hiller von Gaertringen stellen in dem mit Fotos von Anja Bleyl ausgestatten Band nicht weniger als 227...

  • Mitte
  • 01.12.14
  • 220× gelesen
Kultur
Das Schulgebäude mit seinen Säulenhallen, der prachtvollen Haupttreppe und dem begehbaren Uhrenturm ist der ideale Ort für ein Stadtteilmuseum. | Foto: FBS

Schulmuseum Friedenau zeigt die erste Gesamtschau

Friedenau. "Alles Alte, soweit es Anspruch darauf hat, sollen wir lieben, aber für das Neue sollen wir recht eigentlich leben." Diese Sentenz Fontanes aus seinem Roman "Der Stechlin" hat sich das 2010 gegründete Schul- und Stadtteilmuseum Friedenau zum Leitbild gewählt.Das in der Friedrich-Bergius-Schule untergebrachte Museum präsentiert zur Schöneberger 750-Jahre-Jubiläum eine erste umfassende Gesamtschau seiner Bestände. Am Anfang stand die Erforschung der eigenen Schulgeschichte. Dabei kam...

  • Friedenau
  • 17.11.14
  • 527× gelesen
Kultur
Die Welt der Mineralien und Fossilien, Edelsteine und Kristalle ist am Wochenende zum Greifen nah. | Foto: Veranstalter

Messe Mineralis vom 21. bis 23. November am Funkturm

Charlottenburg. Seit vier Jahrzehnten findet die Mineralis, die internationale Schau für Mineralien, Fossilien, Kristalle, Edelsteine und Schmuck, statt - so auch wieder vom 21. bis 23. November.140 Aussteller aus 16 Nationen präsentieren funkelnde Mineralien. Es gibt versteinerte Haifischzähne, Höhlenbärenknochen oder Ammoniten zu sehen. Diese Fossilien sind schon für die Kleinsten spannend - Erdgeschichte zum Anfassen. Wer es hochwertiger mag, der greift zu großen versteinerten Baumplatten...

  • Charlottenburg
  • 14.11.14
  • 1.081× gelesen
Kultur
Eine der gezeigten Arbeiten in der Ausstellung: Das Mädchen mit dem schwarzen Kopftuch. | Foto: César Meneghetti

César Meneghetti in der Galerie "Under the Mango Tree"

Schöneberg. In der Mehrzahl sind es Frauen, die im Keita-Tal, einer Region zwischen Sahelzone und Zentralafrika, gegen die Wüste und um Wasser zum Leben kämpfen.Der brasilianische Künstler und Regisseur César Meneghetti hat diesen Kampf der Frauen ums Überleben mittels Video, Fotografie und Installation dokumentiert und analysiert. Seine von der brasilianischen Kunsthistorikerin Tereza de Arruda kuratierten Arbeiten sind bis zum 10. Januar in der Galerie "Under the Mango Tree", Merseburger...

  • Schöneberg
  • 13.11.14
  • 297× gelesen
Kultur
Auch Familie Graureiher kam dem Marienfelder Naturfotografen Eckhard Baumann vor die Linse. | Foto: E. Baumann

Naturfotograf präsentiert aktuelle Aufnahmen

Marienfelde. Unter der Überschrift "Neues aus der Nachbarschaft" präsentiert der bekannte Naturfotograf Eckhard Baumann am 6. November im Alten Waschhaus, Waldsassener Straße 40a, neue, im Freizeitpark Marienfelde aufgenommene Fotos.Seit sieben Jahren fotografiert der Ex-Bundespolizist Eckhard Baumann (68) frei lebende Tiere vornehmlich quasi vor seiner Haustür in Marienfelde und in der angrenzenden Landschaft. Dabei ist der mehrfach ausgezeichnete Fotograf ständig auf der Suche nach etwas...

  • Marienfelde
  • 27.10.14
  • 150× gelesen
Sonstiges

Kulturgesellschaft präsentiert Schönebergs 750-jährige Geschichte

Schöneberg. Schöneberg ist in diesem Jahr 750 Jahre alt geworden. Die gemeinnützige Berliner Kulturgesellschaft "Pro Kultur" startet dazu Ausstellungen und Informationsbeiträge.Am 3. November 1264 hat Markgraf Otto III. den notleidenden Nonnen in Spandau fünf Hufe (rund 50 Hektar) Land im damaligen Dorf Sconenberch - im heutigen Straßenbild etwa an der Hauptstraße zwischen Dominicus- und Akazienstraße - übereignet. Der Tag der ersten urkundlichen Erwähnung ist Auftakt einer einwöchigen...

  • Schöneberg
  • 23.10.14
  • 97× gelesen
Soziales
Renate Wilkening und Angelika Schöttler setzen sich für die Umwandlung von Minijobs in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ein. | Foto: BA

Ausstellung im Foyer des Rathauses Schöneberg informiert

Schöneberg. Noch bis zum 30. Oktober wird im Foyer des Rathauses Schöneberg am John-F.-Kenedy-Platz die Ausstellung "Warum Minijob? Mach mehr draus" gezeigt.Die Schau gibt einen Überblick über den Umfang geringfügiger Beschäftigung, macht auf die zahlreichen Nachteile von Minijobs aufmerksam und informiert über die arbeitsrechtliche Situation der Betroffenen. Sie lässt geringfügig Beschäftigte sowie Unternehmer zu Wort kommen und zeigt die Vorteile für Unternehmen auf, wenn sie Minijobs in...

  • Schöneberg
  • 20.10.14
  • 140× gelesen
Kultur
Ausschnitt aus dem Ausstellungsplakat mit einem Foto Karl-Ludwig Langes aus dem Jahr 1974 aus dem Märkischen Viertel. | Foto: Christian Schindler

Fotografien von Karl-Ludwig Lange in der Galerieetage

Hermsdorf. Noch bis zum 29. Januar ist die Galerieetage im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, Teil eines Ausstellungsprojektes mit Arbeiten des Fotografen Karl-Ludwig Lange an insgesamt zehn Orten.Für ein Kennenlernen der Arbeit von Karl-Ludwig Lange eignet sich das Künstlergespräch am 23. Oktober um 18 Uhr in der Galerieetage. Dabei spricht Torsten Neuendorff mit dem Künstler. Karl-Ludwig Lange wurde 1949 im westfälischen Minden geboren und fotografierte seit den 1970er Jahren erst im...

  • Reinickendorf
  • 16.10.14
  • 277× gelesen
Sonstiges
Jospeh Hoppe, Dirk Böndel, Tim Renner und Sven Lemsis beim Unterschreiben eines Bausteines. | Foto: Gerrit Lagenstein
2 Bilder

Neue Hallen auf historischem Areal

Kreuzberg. Das Deutsche Technikmuseum vergrößert sich weiter. Im kommenden Sommer soll in den sanierten Hallen der Ladestraße des ehemaligen Anhalter Güterbahnhofs die Ausstellung "Das Netz" eröffnet werden.In direkter Nachbarschaft zum Hauptgebäude des Museums können dann weitere 3000 Quadratmeter Ausstellungsfläche genutzt werden. Damit es 2015 soweit sein wird, lässt das Technikmuseum die ehemaligen Lagerhallen aktuell aufwendig sanieren. Die Baumaßnahmen in den vier Hallen beinhalten eine...

  • Mitte
  • 09.09.14
  • 343× gelesen
Kultur
Foto: HDK

Bibelgeschichte zum Selbermachen

Mariendorf. In der Martin-Luther-Gedächtniskirche, Kaiserstraße/Ecke Rathausstraße, ist noch bis zum 14. September die Ausstellung "Das Buch der Bücher" zu besichtigen. Bibelschätze aus zwei Jahrtausenden werden präsentiert.Gleich im Eingangsbereich findet der Besucher eine antiquarische Druckmaschine. "Ein originalgetreuer und funktionstüchtiger Nachbau der berühmten Gutenbergpresse, mit der vor über 560 Jahren (1452-1455) die erste Bibel gedruckt wurde", erklärt Elisabeth Leuterer von der...

  • Mariendorf
  • 08.09.14
  • 124× gelesen
Bildung

Ausstellung im Jugend-Museum

Schöneberg. "Stadtansichten drinnen - Stadtsafari draußen" ist der Titel einer neuen Ausstellung im Jugend-Museum, Hauptstraße 40-42.Das Museum hat sich gemeinsam mit Acht- bis Zwölfjährigen auf Entdeckungstouren im Bezirk begeben. Anregung gaben historische Stadtansichten der Gemälde- und Fotosammlung des Bezirksarchivs. Wo stand der Maler Hans Baluschek, als er 1919 den Gasometer zeichnete? Was war der "Schwarze Graben"? Während der Schul- und Sommerferienworkshops konnten Kinder erfahren,...

  • Schöneberg
  • 25.08.14
  • 74× gelesen
Kultur
Daniel Gäsche hat das Buch "Born to be wild - Die 68er und die Musik" geschrieben, aus dem er zur Ausstellungseröffnung im MedienPoint liest. | Foto: MP

MedienPoint erinnert an die Musik der 1960er-Jahre

Tempelhof. Musikalisch begannen die 1960er-Jahre mit den Beatles, die eine neue Ära mit einem vorher nicht gehörten Sound, dem Beat, einläuteten. Unzählige Bands folgten und am Ende des Jahrzehnts stand ein Ereignis, das zur Legende wurde: Woodstock!Das Festival fand offiziell vom 15. bis 17. August 1969 auf einer Farmweide bei Bethel im US-Bundesstaat New York statt, endete jedoch erst am Morgen des 18. August. Auf dem Veranstaltungsgelände herrschten chaotische Zustände, da die erwarteten...

  • Tempelhof
  • 11.08.14
  • 224× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.