Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Freizeitkünstler stellen aus

Weißensee. „Landschaften: Daheim und anderswo“ heißt die neue Ausstellung in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek. Zu sehen sind Kunstwerke der Gruppe Herbstlaub. Deren Mitglieder lernten sich vor mehreren Jahren in einem Volkshochschulkurs kennen. Die Freizeitkünstler eint ihre Liebe am Malen und Zeichnen. In der Ausstellung sind Bilder mit Urlaubserinnerungen und Motiven aus ihrem unmittelbaren Lebensumfeld zu sehen. Zu besichtigen ist die Ausstellung in der Bizetstraße 41 bis zum 29....

  • Weißensee
  • 13.12.17
  • 65× gelesen
Kultur

Titelblätter von Werner Klemke

Prenzlauer Berg. Mit einer kleinen Ausstellung erinnert das Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz an einen der bekanntesten Grafiker der DDR: Professor Werner Klemke. In diesem Jahr wäre der Künstler 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass zeigt das Stadtteilzentrum eine kleine Schau mit von Klemke gestalteten Titelblättern der Zeitschrift „Das Magazin“. In Vitrinen sind im hinteren Foyer des Hauses außerdem Kinder- und andere Bücher zu besichtigen, die Werner Klemke illustrierte. Geöffnet...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.12.17
  • 264× gelesen
Kultur

Bibliothekar unterwegs in Südamerika

„Momente einer Reise“ heißt die neue Ausstellung, die die Bibliothek am Wasserturm präsentiert. Diesmal sind Fotografien eines Mitarbeiters der Bibliothek zu sehen. Werner Grunwald arbeitet seit 1981 als Bibliothekar in Prenzlauer Berg. Er beschäftigte sich viel mit Literatur, Kunst, Geschichte und Politik Südamerikas. Nach mehreren kurzen Reisen auf diesen Kontinent, folgte im Jahre 2015 eine sechsmonatige Tour durch Peru, Bolivien, Argentinien, Uruguay und Brasilien. Auf dieser großen Reisen...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.12.17
  • 174× gelesen
Kultur
Die Fotokünstlerin Ina Lunkenheimer zeigt im Dachgeschoss eines alten Berliner Mietshauses eine Adventsausstellung. | Foto: Bernd Wähner

Ungewöhnlicher Blick auf Bekanntes: Fotokünstlerin zeigt neue Adventsstellung

Eine Adventsausstellung präsentiert die Fotokünstlerin Ina Lunkenheimer in ihrer Atelier-Galerie. Unter dem Motto „Aus einem anderen Blickwinkel“ zeigt sie Fotos und Collagen mit Berliner Motiven. Diese Ausstellung ist an den nächsten Adventssonntagen von 15 bis 18 Uhr in der Niederstraße 2 zu sehen. Immer ab 18 Uhr wird dann die zur Ausstellung gehörende Foto-Musik-Show gezeigt – mit Gedichten und Musik von Ina Lunkenheimer. Die Künstlerin begab sich für die Ausstellung auf die Suche nach...

  • Wilhelmsruh
  • 10.12.17
  • 161× gelesen
Soziales
Die syrische Künstlerin Manar Shiekh malte live ein Bild für die Ausstellung. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Nachbarschaft in Wort und Bild: Neue Ausstellung eröffnet im Stadtteilzentrum

„Nachbarschaft – wieviel Nähe verträgt die Enge“ heißt eine ungewöhnliche Ausstellung, die bis zum 15. Dezember im Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz zu sehen ist. In der Galerie F92, Fehrbelliner Straße 92, sind diesmal nicht nur Kunstwerke von Künstlern, sondern von Nachbarn aller Generationen zu besichtigen. In den vergangenen Wochen hatte das Team des Stadtteilzentrums Kiezbewohner dazu aufgerufen, ihre Kunstwerke zum Thema Nachbarschaft einzureichen. Immerhin 30 Nachbarn folgten bisher...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.12.17
  • 617× gelesen
Kultur
Das war sein erstes Pankow-Bild. Jörg Degraa mit der Buchholzer Kirche. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Pankow in Öl: Jörg Degraa zeigt Bilder im Brosehaus

„Pankower Motive und Still-Leben“ heißt die neue Ausstellung im Brosehaus. Der Freundeskreis der Chronik Pankow lud diesmal den Pankower Maler Jörg Degraa ein, eine Ausstellung zu gestalten. Der Verein zeigt im Wechsel im Brosehaus an der Dietzgenstraße Ausstellungen zu lokalhistorischen Themen und mit Arbeiten von Künstlern, die einen Bezug zu Pankow haben. In den Monaten zuvor war eine Ausstellung der Archivgruppe des Vereins zur Geschichte der Schönholzer Heide zu sehen. Sie war äußerst gut...

  • Niederschönhausen
  • 26.11.17
  • 733× gelesen
Kultur

Flucht in Bildern: Ahmad Altabakh aus Syrien zeigt Karikaturen im Turm

„Karikaturen und Zeichnungen“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die für einige Wochen im Stadtteilzentrum Der Turm zu besichtigen ist. Zu sehen sind Bilder von Ahmad Altabakh aus Syrien. Dieser thematisiert seine eigene Fluchtgeschichte. Er kommt ursprünglich aus Damaskus. Ahmad Altabakh absolvierte 2007 erfolgreich ein Bachelor-Studium Computer-Anwendung an der Osmania-University in Indien, ist also IT-Experte. Seine Frau und sein Sohn leben heute in Kasachstan, wo auch er sechs Jahre...

  • Buch
  • 23.11.17
  • 139× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung in der Galerie

Pankow. In der Galerie Pohl in der Wollankstraße 112a ist eine neue Ausstellung zu besichtigen. Deren ungewöhnlicher Titel lautet „Die Künstler der Badewanne“. Zu sehen sind Malerei und Grafik von Camaro, Frankenstein, Grzimek, Heldt, Laabs, Meirowsky, Rosié, Trökes und Zimmermann. Die Ausstellung ist bis zum 19. Dezember montags, dienstags und freitags von 14 bis 18 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 19.30 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter  486 71 13. BW

  • Pankow
  • 23.11.17
  • 35× gelesen
Kultur

Bilder und Objekte aus Sand

Pankow. „Sandwelten“ heißt die Ausstellung, die bis zum 4. Dezember im Foyer der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung in der Bereiten Straße 46/47 zu sehen ist. Präsentiert werden Arbeiten von Frank Walter. Er zeigt Malereien und Objekte, deren Formen und Motive an archäologische Funde erinnern. Der Künstler verarbeitet grobe Erde, feinen Sand und andere Naturmaterialien zu Oberflächen, in die er Symbole und Hieroglyphen einarbeitet. Seine Bilder färbt er ein. Die Farbskala reicht vom kühlen...

  • Pankow
  • 21.11.17
  • 86× gelesen
Kultur
In der Ausstellung „Alterscoolness 70+“ ist auch mehr über den Computerspezialisten Horst Grabein zu erfahren. | Foto: Marion Schütt
2 Bilder

Zwei Ausstellungen geben Einblick in das Leben im Amtshaus Buchholz

Das Amtshaus Buchholz präsentiert gleich zwei neue Ausstellungen. In „Nachbarinnen und Nachbarn im Amtshaus Buchholz“ sind Bleistiftzeichnungen von Ulrich Jörke zu sehen. Die andere setzt Ehrenamtliche in Szene. Der Künstler Ulrich Jörke zeichnete in den vergangenen Monaten Mitarbeiter, Ehrenamtliche, Kursleiter und -teilnehmer sowie weitere Besucher des Amtshauses. Was als kleine Bilderreihe von ihm begonnen wurde, hat sich inzwischen zu einer größeren Sammlung entwickelt. Inzwischen gibt es...

  • Französisch Buchholz
  • 19.11.17
  • 398× gelesen
Kultur
Die Zwei ist wichtig: Achim Seuberling präsentiert seit fast zehn Jahren Duo-Kultur. | Foto: Bernd Wähner

Applaus, Applaus: Weißenseer Veranstaltungsort Sepp Maiers 2raumwohnung ausgezeichnet

Weißensee. : Über eine besondere Auszeichnung kann sich Programmgestalter Achim Seuberling freuen. Der Betreiber von Sepp Mauers 2raumwohnung ist mit dem bundesdeutschen Spielstättenprogrammpreis „Applaus 2017“ ausgezeichnet worden. Er gewann ihn in der Kategorie III, in der Spielstätten für Rock, Pop und Jazz ausgezeichnet werden. Seuberling organisiert seit fast zehn Jahren ein abwechslungsreiches Programm in der Langhansstraße 19. Dieser sieht ein wenig wie eine Erdgeschosswohnung aus. Er...

  • Weißensee
  • 08.11.17
  • 306× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung in der Remise

Pankow. Unter dem Motto „Ornament und Beziehung“ ist bis zum 24. November eine neue Ausstellung in der Degewo-Remise zu besichtigen. In der Galerie in der Pankgrafenstraße 1 präsentiert die Künstlerin Anett Lau ihre Arbeiten. Vorgefertigte Schemata, Formulare und Ornamente sind das Arbeitsmaterial der Künstlerin. Anett Lau findet zum Beispiel Tapeten und macht neue Muster aus den Mustern. Geöffnet ist die Ausstellung dienstags bis freitags von 12 bis 18 Uhr. Ausführliche Infos unter...

  • Pankow
  • 05.11.17
  • 76× gelesen
Ausflugstipps
Viele der Öfen im Ofen- und Keramikmuseum Velten verbinden Prunk mit Funktionalität. | Foto: Michael Vogt
5 Bilder

Öfen für die Hauptstadt: Im Ofen- und Keramikmuseum Velten

Es gilt als die älteste und bedeutendste Ofensammlung Deutschlands, das Ofen- und Keramikmuseum in Velten. Zur Gründerzeit waren in Velten fast 40 Ofenfabriken ansässig und machten das kleine Bauerndorf zum bedeutendsten Kachelofenproduzenten in Deutschland. Allein 1905, im Jahr der Museumsgründung, wurden hier rund 100 000 Öfen für die boomende Hauptstadt gebrannt. Die kalten Berliner Winter beflügelten die Nachfrage nach einer warmen Stube. So wurde der Berliner Kachelofen schnell zum...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.11.17
  • 1.497× gelesen
Kultur
Die Fotokünstler Thomas Mascher und Roland Willaert sind in der Ausstellung in einem Videoclip als Lenin und Marx zu sehen. | Foto: Roland Willaert

Die Wiedergeburt von Marx und Lenin: Kunstwerke zu „100 Jahre Oktoberrevolution“ zu sehen

Weißensee. Die neue Ausstellung in der Galerie Emma T. ist ungewöhnlich. Galerist Thomas Mascher greift ein Thema auf, das viele gar nicht auf dem Schirm haben: „100 Jahre Oktoberrevolution“. Die russische Revolution hatte Folgen für die Entwicklung der gesamten Welt, für Europa und für Deutschland. Nach heutigem, gregorianischem Kalender, fand sie am 7. November statt. Weil in Russland seinerzeit aber noch der julianische Kalender galt, der seinerzeit erst den 25. Oktober anzeigte, erhielt...

  • Weißensee
  • 28.10.17
  • 947× gelesen
Kultur

Die ganze Welt des Zeichnens: 50 Künstler zeigen ihre Arbeiten

Prenzlauer Berg. „Zeichensprache“ heißt die neue Ausstellung, die bis zum 17. Januar in der Galerie Parterre zu besichtigen ist. In der kommunalen Galerie in der Danziger Straße 101 ist diesmal eine umfangreiche Schau mit Zeichnungen von 50 Künstlern zu sehen. Sie alle eint, dass sie von 1994 bis 2017 an der Kunsthochschule Weißensee „Visuelle Kommunikation“ bei Nanne Meyer studierten. Deren Studenten sind in die unterschiedlichsten Bereiche des Zeichnens aufgebrochen. Nicht wenige von ihnen...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.10.17
  • 70× gelesen
Kultur

Alltagsgegenstände in anderem Licht: Hanna Hennenkemper stellt aus

Pankow. „Re: privat“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Galerie Pankow. In der Breiten Straße 8 sind bis zum 5. November Zeichnungen und Druckgrafiken der Pankower Künstlerin Hanna Hennenkemper zu sehen. Sie zeichnet Alltagsgegenstände wie eine Zange, einen Bleistiftanspitzer oder einen Wandhaken. Banaler geht’s nicht. Auf subtile Art und Weise schafft es Hanna Hennenkemper aber, die Körperlichkeit und die Umrisse dieser Gegenstände mit feinsten Linien so zu verändern, dass man sie kaum...

  • Pankow
  • 24.10.17
  • 98× gelesen
Kultur
Der Fotograf Ingo Woesner zeigt im Café „Neue Liebe“ seine Ausstellung „Gesänge der Dämmerung“. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Mit der "Kamera" gemalte Bilder: Ingo Woesner zeigt seine dritte Ausstellung

Prenzlauer Berg. Bisher ist er vor allem als die eine Hälfte der Theaterzwillinge Woesner-Brothers bekannt. Aber Ingo Woesner ist inzwischen auch professioneller Fotograf. Das beweist er derzeit mit seiner dritten Ausstellung. Im Café „Neue Liebe“, Rykestraße 42, präsentiert der Fotokünstler Landschaften, Stillleben und Momente unter dem Motto „Gesänge der Dämmerung“. Jedes Bild zieht den Betrachter in seinen Bann. Es scheint, als male Ingo Woesner mit der Kamera die Fotos. Der Eindruck, dass...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.10.17
  • 895× gelesen
Kultur
Anna Görner stellt im Frei-Zeit-Haus ihre Enkaustik-Kunstwerke zum Thema „Nest“ aus. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Plastische Bilder von Nestern: Anna Görner ist Fan einer alten Maltechnik

Weißensee. „Nest“: Diesen schlichten Titel trägt eine neue Ausstellung im Frei-Zeit-Haus Weißensee. Die renommierte Weißenseer Künstlerin Anna Görner präsentiert Enkaustik. Diese Wachsmal-Technik ist in unseren Breiten kaum bekannt. „Sie ist heutzutage vor allem in England und in Amerika verbreitet“, erklärt Anna Görner. „Dabei hat sie eine sehr lange Tradition.“ Enkaustik ist eine der ältesten Maltechniken überhaupt. Insbesondere die ägyptische Porträtmalerei und die Wandmalereien in Pompeji...

  • Pankow
  • 23.10.17
  • 1.028× gelesen
Soziales

Was wollen die Nachbarn? Ausstellung ab Mitte November geplant

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Wieviel Nähe verträgt die Enge?“ hat das Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz einen Bilderwettbewerb ausgelobt. Noch bis zum 5. November können Kiezbewohner ihre Bilder einreichen. Willkommen sind Malereien, Grafiken, Collagen, Fotografien oder Comics. Rund um und auf dem Teutoburger Platz begegnen sich viele Nachbarn. Sie stören, nerven, vernetzen und organisieren sich. Aber was wünschen sie sich für ihren Kiez? Sind es Anonymität und Ruhe? Oder Party und...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.10.17
  • 96× gelesen
Kultur

Faszinierende Blicke fotografiert

Prenzlauer Berg. „Augen-Blicke“ heißt die neue Ausstellung in der Heinrich-Böll-Bibliothek in der Greifswalder Straße 87. In dieser sind bis zum 31. Dezember Fotografien von Carola Opitz zu sehen. Die Kabarettistin, Moderatorin und Fotografin präsentiert fotografische Eindrücke von ihren Reisen rund um den Erdball. Es sind die Blicke von Menschen, die im Mittelpunkt ihrer Fotografien stehen. Zu besichtigen ist die Ausstellung montags von 10 bis 20 Uhr, dienstags, donnerstags und freitags von 10...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.10.17
  • 107× gelesen
Kultur
In der Ausstellung wird auch diese Zeichnung des Pankowers Christian Badel gezeigt. | Foto: Christian Badel

Kunstwerk per Post: Mail Art in der Galerie Bianco A Nero zu sehen

Pankow. Eine umfangreiche Sammlung mit Mail-Art-Kunstwerken ist in einer neuen Ausstellung in der Galerie Bianco A Nero zu sehen. Präsentiert wird sie von der Kunsthistorikerin und Künstlerin Juliana Hellmundt. Mail Art kann mit „Postkunst“ übersetzt werden. Darunter versteht man Kommunikation durch Kunst. Mail Art umfasse die im Netz der Post versandten Briefe, Karten, Objekte und Dokumentationen von Kunstprojekten, die von Künstlern versandt, gesammelt und archiviert werden, sagt Christian...

  • Pankow
  • 17.10.17
  • 534× gelesen
Kultur

Tolle Bilder aus der Ferne

Prenzlauer Berg. „In der Ferne“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Ewa-Frauenzentrum in der Prenzlauer Allee 6. Zu sehen sind Bilder von Carolin Wolke. Die Berliner Künstlerin hält in ihren Arbeiten für sie besondere Orte und Stimmungen fest. Die Bilder strahlen Ruhe aus und laden zum Pausieren ein. Inspirationen erhielt Carolin Wolke auf Reisen nach Italien, Island, Kuba und Palästina. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis zum 3. November montags bis donnerstags von 18 bis 22 Uhr sowie...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.10.17
  • 84× gelesen
Kultur

Fotografien von Berglandschaften

Weißensee. „Berglandschaften“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41. Zu sehen sind Fotografien von Gerd Kirmse. Dieser fotografierte unter anderem in den kanadischen Rocky Mountains, im norwegischen Spitzbergen und in den Alpen. Dabei ließ er sich von den Worten des ehemaligen UNO-Generalsekretärs Kofi Annan leiten, der sagte: „Demut gebietend und erhebend zugleich, kaum etwas in der Natur flößt so viel Ehrfurcht ein wie der Anblick von...

  • Weißensee
  • 13.10.17
  • 85× gelesen
Kultur

Ferienworkshops im Museum

Prenzlauer Berg. Das MachMit! Museum für Kinder in der Senefelderstraße 5 bietet in den Herbstferien mehrere Workshops an. Vom 24. bis 29. Oktober können Kinder in der aktuellen Indianer-Ausstellung zum Beispiel einen eigenen „Sitting Bull“ gestalten und herausfinden, warum Bisons so wichtig für die indianische Kultur waren. Außerdem können in der Museumswerkstatt Steckenpferde gebaut und in der Museumsdruckerei Karten gedruckt werden. Geöffnet ist das Museum in den Ferien dienstags bis...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.10.17
  • 64× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.