Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Werke von drei Künstlern

Prenzlauer Berg. In der Nachbarschaftsgalerie F92 ist bis zum 11. November die Ausstellung „2+1+2“ zu sehen. Gezeigt werden Fotografien, Drucke und Linolschnitte von Helga Höhne, Katrin Kabelitz und Julius Höhne. Besichtigt werden kann die Ausstellung in der Fehrbelliner Straße 92 freitags bis sonntags von 15 bis 19 Uhr sowie nach Absprache unter  443 71 78. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 04.10.17
  • 33× gelesen
Kultur

Ausstellung mit Fotokunst

Pankow. Die Galerie Pohl in der Wollankstraße 112a zeigt eine neue Ausstellung mit Kunstwerken von Gundula Schulze Eldowy. Zu sehen sind unter dem Motto „Das flüssige Ohr“ fotografische Bilder. Geöffnet ist die Ausstellung bis zum 20. Oktober montags, dienstags und freitags von 14 bis 18 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 19.30 Uhr. Weitere Informationen unter  486 71 13. BW

  • Pankow
  • 04.10.17
  • 25× gelesen
Bauen
Der dreigeschossige Modulare Ergänzungsbau an der Hufeland-Schule wurde im vergangenen Jahr eröffnet. | Foto: Bernd Wähner

Was bisher geschah: Ausstellung über die Förderung von Bauvorhaben in Buch

Weißensee. Was wurde mit Mitteln aus dem „Städtebauförderprogramm Stadtumbau“ bisher im Ortsteil Buch erreicht? Was ist in den kommenden Jahren noch geplant? Antworten auf diese Fragen gibt eine neue Ausstellung. Zu besichtigen ist sie bis zum 31. Oktober im Bürgeramt Weißensee in der Berliner Allee 252-260. Der Senat beschloss bereits 2002, dass Teile der Bucher Großsiedlung als Stadtumbaugebiet festgelegt werden. Zunächst war dieses Gebiet aber nur eine „interaktive Kulisse“, das heißt: Es...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 03.10.17
  • 482× gelesen
Kultur
Reiseimpressionen aus Albanien. | Foto: Jakob Fliedner

Osteuropäische Impressionen

Prenzlauer Berg. Schlicht "Schwarzweiß-Fotografie" nennt Jakob Fliedner seine Ausstellung in den Kellerräumen der Marienburg, Marienburger Straße 16. Vom 7. bis 12. Oktober von 16 bis 18 Uhr zeigt er Impressionen und Porträts aus Albanien. Vernissage ist am 6. Oktober um 18 Uhr, Finissage am 13. Oktober 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

  • Prenzlauer Berg
  • 30.09.17
  • 185× gelesen
Kultur
Sie organisierten die Ausstellung im Stadtteilzentrum: Ortrud Bennet und Anke Nowak (beide rechts stehend) während der Eröffnung. | Foto: Sabrina Koßack

Was einen Menschen ausmacht: Neue Ausstellung eröffnet im Stadtteilzentrum

Pankow. „Mich macht vieles aus“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die im Stadtteilzentrum Pankow zu sehen ist. In unterschiedlichen Maltechniken angefertigt, widerspiegeln die ausgestellten Bilder, wie die Künstler die sie umgebende Welt, aber auch ihre innere Befindlichkeit wahrnehmen. Geschaffen wurden diese Kunstwerke von Menschen mit Handicap. Diese gehen in der „Kunstwerkstatt“ sowie im „Stöbereck“ des Tageszentrums C der Albert-Schweitzer-Stiftung (ASS) ihrer künstlerischen Tätigkeit...

  • Pankow
  • 30.09.17
  • 630× gelesen
Kultur

Ausstellung mit Schnitten

Prenzlauer Berg. „Menschenbilder“ heißt die neue Ausstellung in der Druckgraphik-Atelier-Galerie in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3. Gezeigt werden Kunstwerke von Caroline Pinger und Henriette von Bodecker. Beide widmen sich dem Porträt in Holz- und Linolschnitten. Die Ausstellung ist bis zum 17. Oktober montags von 16 bis 18.30 Uhr, dienstags von 18 bis 22 Uhr sowie nach Vereinbarung unter  44 04 34 21 zu besichtigen. Weitere Informationen unter www.druckgraphik-atelier.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 17.09.17
  • 50× gelesen
Kultur
Eines der neueren Fotos von Micha Winkler. Es entstand in einem Dorf bei Parchim. | Foto: Micha Winkler
4 Bilder

Fotografische Zeitreise : Retrospektive mit Fotos von Micha Winkler

Weißensee. „Zeitblicke“ heißt die neue Ausstellung im Kulturzentrum Brotfabrik. In der Galerie im Hof am Caligariplatz zeigt der Fotograf Micha Winkler eine Retrospektive seiner Schwarzweiß- und Farbfotografien aus den Jahren 1984 bis heute. Unter den Fotografien befinden sich viele, die in Weißensee entstanden. Dazu gehört zum Beispiel eine Reihe von Bildern aus dem Volkseigenen Betrieb (VEB) Gummiwerk. Daneben finden sich Fotos von Alltagssituationen aus dem Ortsteil. Winkler fotografierte...

  • Weißensee
  • 15.09.17
  • 608× gelesen
Kultur

Auf den Spuren der Künstlerin

Prenzlauer Berg. „Käthe Kollwitz und Berlin“ ist das Thema eines Stadtspaziergangs am 17. September. Veranstaltet wird er von der kommunalen Galerie Parterre. In dieser ist zurzeit eine Ausstellung zum 150. Geburtstag von Käthe Kollwitz zu sehen. Der Stadterklärer Michael Bienert wird vom Kollwitz-Denkmal auf dem nach der Künstlerin benannten Platz zu Orten führen, die etwas mit dem Leben und Schaffen der Künstlerin zu tun haben. Der Spaziergang endet in der Galerie in der Danziger Straße 101,...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.09.17
  • 59× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung am Amalienpark

Pankow. Die neue Ausstellung „Augenblicke, Menschen und Landschaften“ zeigt die Galerie Forum Amalienpark bis zum 23. September. Im Mittelpunkt stehen Arbeiten sowjetischer Realisten aus den Jahren 1947 bis 1990. Unter anderem sind Kunstwerke von Nina Sergejewa, Alexandra Ligachowa, T. W. Ivanova und Angelin zu sehen. Sie stammen aus der Sammlung von Alla und Anatol Mirnik. Geöffnet ist die Galerie in der Breiten Straße 2a dienstags bis freitags von 14 bis 19 Uhr sowie sonnabends von 11 bis 16...

  • Pankow
  • 12.09.17
  • 65× gelesen
Kultur

Mit Fotos unterwegs

Pankow. Der Kulturwagen der Brotfabrik ist im Bezirk unterwegs und macht bis 15. Oktober Station an der Breiten Straße/Ossietzkystraße. Täglich von 13 bis 18 Uhr sind Fotografien von Harald Hauswald unter dem Thema „Das Leben sei ein Fest“ zu sehen. Der Fotograf arbeitete von 1981 bis 1990 für die Berliner Stephanus-Stiftung. Dort hielt er Alltagsmomente von Kindern, Erwachsenen sowie von Senioren mit und ohne Behinderung fotografisch fest. Weitere Informationen:...

  • Weißensee
  • 03.09.17
  • 69× gelesen
Politik

Solidarität und Widerstand: Stiftung präsentiert Ausstellung zur griechischen Militärdiktatur

Prenzlauer Berg. Eine Wanderausstellung über das Schicksal der Flüchtlinge, die vor 50 Jahren wegen der Militärjunta Griechenland verlassen mussten, ist in der Kulturbrauerei eröffnet worden. Die Schau „Solidarität und Widerstand“ wird nun ein Jahr lang auf Wanderschaft durch alle Bundesländer gehen. Ende des nächsten Jahres wird sie wieder nach Berlin zurückkommen und dann auch für längere Zeit zu sehen sein. Im Mittelpunkt steht die Militärdiktatur in Griechenland von 1967 bis 1974. Vor 50...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.08.17
  • 332× gelesen
Kultur
Auch ein Porträt des Hauses Florastraße 88 mit der Buchhandlung ist in der Ausstellung zu sehen. | Foto: Klaus Teßmann

Maler Christian Badel porträtiert Häuser in der Florastraße

Pankow. Porträts der Wohnhäuser in der Florastraße sind in der Buchhandlung Buchsegler, Florastraße 88, ausgestellt. Sie stammen vom Maler Christian Badel. Die Veränderungen im Flora-Kiez haben ihn interessiert und so kam er auf die Idee, die Situation im Bild festzuhalten. „Ich bin vor zwölf Jahren in die Florastraße gezogen“, sagte der Maler. Das viele Grün und das bunte Leben im Bezirk haben ihn mit der Familie angezogen. Seit zwei Jahren sehen ihn die Bewohner der Florastraße, wenn er mit...

  • Pankow
  • 29.08.17
  • 611× gelesen
Bildung

Schönholzer Heide im Fokus

Niederschönhausen. Eine Ausstellung über die Geschichte der Schönholzer Heide ist zur Zeit im Brosehaus in der Dietzgenstraße 42 zu sehen. Der Freundeskreis der Chronik Pankow präsentiert die Forschungsergebnisse auf 30 Tafeln, in zwei Begleitordnern und in einem neuen Mitteilungsheft. Auf 80 Seiten spannt sich der Bogen von den Plantagen der Königin Elisabeth Christine bis zu künstlerischen Darbietungen im damaligen Heidetheater und gibt einen Einblick in die Lokalgeschichte. Besonderen Raum...

  • Niederschönhausen
  • 22.08.17
  • 110× gelesen
Kultur

Käthe Kollwitz und Berlin

Prenzlauer Berg. Der 150. Geburtstag von Käthe Kollwitz steht im Mittelpunkt einer Ausstellung in der „Galerie Parterre Berlin“ in der Danziger Straße 101. Zur Ausstellung gibt es ein umfangreiches Begleitbuch. Die Ausstellung ist noch bis zum 24. September zu sehen. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 13 bis 21 Uhr und Donnerstag von 10 bis 22 Uhr. Weitere Infos: http://www.galerieparterre.de,  902 95 38 21. KT

  • Prenzlauer Berg
  • 21.08.17
  • 43× gelesen
Kultur

Kaninchenschau in Rosenthal

Rosenthal. Der Kreisverband der Rassekaninchenzüchter Berlin und Umgebung e.V. veranstaltet seine 6. Ausstellung vom 26. bis 27. August auf dem Gelände der Kleingartenanlage Einigkeit, Kräuterplatz 1. Es werden über 400 Rassekaninchen vom Riesen bis zum Zwerg in unterschiedlichen Farben und Fellen gezeigt. Für jugendliche Heimtierhalter findet am Sonntag, 27. August, von 12 bis 14 Uhr eine extra Begutachtung durch einen Preisrichter statt. Dazu sind alle mit ihren Tieren herzlich eingeladen....

  • Rosenthal
  • 19.08.17
  • 144× gelesen
Kultur

Kiez Aktiv stellt Arbeiten aus

Weißensee. Noch bis 28. August wird in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41, die Ausstellung des Kiez Aktivs gezeigt. Die Bilder stehen unter dem Motto „Vom Jüdischen Friedhof zur Fischerinsel“. Die Arbeiten der Gruppe Maldorado entstanden während des traditionellen Sommer-Pleinairs unter Leitung des Malers und Grafikers Eckhard Koenig. Vom 4. September bis 31. Oktober sind die „Berglandschaften“ des Fotografen Gert Kirmse zu sehen. Die fotografische Reise beginnt in den...

  • Weißensee
  • 15.08.17
  • 68× gelesen
Kultur
Maren Klingbeil, Ewa von Schirach und Uta Rinklebe konzipierten und gestalteten die neue Ausstellung. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Indianer und Siedler: Eine neue Ausstellung regt zum Nachdenken über Freiheit an

Prenzlauer Berg. Auch wenn Leben und Geschichte der Indianer im Mittelpunkt stehen: Eine klassische Indianerausstellung ist es nicht, die da im MachMit! Museum für Kinder eröffnete. Es geht vielmehr um Themen wie Freiheit und Gerechtigkeit. „Der weite Horizont“ heißt die neue Ausstellung. Sie beschert nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen viel Wissenszuwachs über die amerikanischen Ureinwohner. Sie erfahren, wie die Native Americans einst und heute leben. Kennen Indianer wirklich keinen...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.08.17
  • 1.331× gelesen
Kultur

Besondere Sicht auf Jordanien

Prenzlauer Berg. „Eindrücke aus Jordanien“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die bis zum 30. September im Bürgerbüro der Abgeordneten Dr. Clara West zu sehen ist. In dieser zeigen Paco Cobos und Bernhard Zemke Fotos aus Jordanien. Cobos, Jahrgang 1961 und promovierter Politologe, lebte von 2011 bis 2015 in Jordanien. Zemke, Jahrgang 1958, arbeitet als Sozialarbeiter in Berlin. Er besuchte das Land zusammen mit seinem Sohn im Jahre 2014 für nur zwei Wochen. Aber er ist immer noch bewegt von...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.08.17
  • 183× gelesen
Kultur

Künstler aus sieben Ländern

Pankow. „Was uns bewegt“ heißt die Wanderausstellung, die in den Ferien im Stadtteilzentrum in der Schönholzer Straße 10 zu sehen ist. Gezeigt werden Kunstwerke von zwölf Künstlern, die heute ihren Lebensmittelpunkt in Pankow haben, ursprünglich aber aus sieben unterschiedlichen Ländern kommen. Was sie im Alltag in Berlin bewegt, vermitteln sie auf Fotografien, Collagen, Aquarellen, Acryl- und Ölbildern. Zu besichtigen ist die Ausstellung montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr. Am 31. August...

  • Pankow
  • 05.08.17
  • 86× gelesen
Kultur

Auf feines Büttenpapier farbig gedruckt: Christof Kraus stellt seine Arbeiten aus

Prenzlauer Berg. „The Silkscreen Prints“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Bibliothek am Wasserturm. In dieser werden Arbeiten des Künstlers Christof Kraus gezeigt. Der Maler und Grafiker stellt eine kleine Serie seiner Siebdruckarbeiten aus. Kraus studierte von 2012 bis 2016 an der Universität der Künste in Berlin bei Professor Mark Lammert. Er beendete sein Studium als Meisterschüler. Der Künstler hatte bereits zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland und erhielt Stipendien und...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.08.17
  • 320× gelesen
Kultur
Dieses Acrylbild von der Rügener Steilküste zeigt Manfred Rother in seiner Ausstellung im Frei-Zeit-Haus. | Foto: Bernd Wähner

Impressionen von der Ostseeküste: Der Maler Manfred Rother zeigt seine Fotos

Weißensee. „Ostseeimpressionen“ ist der Titel einer neuen Ausstellung im Frei-Zeit-Haus. Und die Bilder, die dort zu sehen sind, passen so richtig in die Jahreszeit. Im großen Saal in der Pistoriusstraße 23 und im Souterrain des Hauses zeigt der Fotograf und Maler Manfred Rother stimmungsvolle Fotos von einer seiner Lieblingslandschaften: der Ostseeküste. Zu sehen sind vor allem Bilder von der Insel Usedom sowie von der Insel Rügen. Aber auch Bilder von Zingst stellt er aus. „Auf der Insel...

  • Weißensee
  • 02.08.17
  • 538× gelesen
Kultur
In der Schönholzer Heide befindet sich auch das sowjetische Ehrenmal. Mit dessen Bau wurde 1947 begonnen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Freundeskreis der Chronik Pankow eröffnet Ausstellung über Schönholzer Heide

Niederschönhausen. Die Schönholzer Heide ist eine der weitläufigsten und beliebtesten Grünflächen im Bezirk. Und sie hat auch eine sehr wechselvolle Geschichte. Dieser widmet der Freundeskreis der Chronik Pankow eine neue Ausstellung und ein gerade erschienenes Mitteilungsblatt. „Das Thema Schönholzer Heide stand bei uns bereits seit Langem im Raum. Immer wieder wurde an uns der Wunsch herangetragen, sich einmal intensiver mit der Geschichte der Schönholzer Heide zu beschäftigen“, sagt Jutta...

  • Niederschönhausen
  • 01.08.17
  • 492× gelesen
Kultur

Fotoausstellung in der Bibliothek

Wilhelmsruh. „Zeit-Reflexionen“ heißt die neue Ausstellung in der Nachbarschaftsbibliothek Wilhelmsruh. In der Hertzsstraße 61 zeigt Sabine Sentz eine Auswahl ihrer Fotografien. Auf diesen können die Betrachter unter anderem nachvollziehen, wie schnell Momente vergänglich sein können. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis Mitte September montags, dienstags und donnerstags von 14 bis 19 Uhr sowie mittwochs und freitags von 10 bis 13 Uhr. BW

  • Rosenthal
  • 31.07.17
  • 46× gelesen
Kultur
Mit diesen Kindern aus der Willkommensklasse gestaltete Katharina Grantner die Bilder für die Ausstellung. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Gefühle in Bildern ausdrücken: Flüchtlingskinder stellen ihre Kunstwerke aus

Prenzlauer Berg. Eine besondere Ausstellung ist jetzt für einige Wochen im Vivantes Gesundheitszentrum für Kinder und Jugendliche in der Fröbelstraße 15 zu sehen. Schüler aus der Willkommensklasse der Grundschule im Hofgarten malten großformatige Porträts und Stadtbilder. Diese hängen jetzt im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ). Zu verdanken ist die Ausstellung der Künstlerin Katharina Grantner. Diese entwickelte und initiierte das Projekt „Die Kinder vom Kollwitzplatz – Stadtlabor für...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.07.17
  • 1.226× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.