Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Christian Badel zeichnete Rainer vom Feld und Georg Kostron bei ihrem Konzert zum 6. Unpluggedival vor dem Buchladen Pankebuch. | Foto: Christian Badel
2 Bilder

Aktuelle Bilder vom Unpluggedival
Ausstellung im Zimmer 16 wurde verlängert

"Now ist the past“ (Jetzt ist Vergangenheit): Das ist der Titel der Ausstellung des Pankower Künstlers Christian Badel, die seit einigen Wochen im Veranstaltungsort Zimmer 16 in der Florastraße 16 zu sehen ist. Wegen des großen Zuspruchs ist die Dauer dieser Ausstellung nun bis zum 11. November verlängert worden. Zu sehen sind LifeDrawings, UrbanSkteches und Illustrationen aus dem Atelier sowie aus dem Skizzenbuch des Künstlers. Der Titel der Ausstellung hat seinen Grund. Bereits kurz nachdem...

  • Pankow
  • 25.10.22
  • 217× gelesen
  • 1
Kultur

Bilder und Texte im Brose-Haus

Niederschönhausen. Der Freundeskreis der Chronik Pankow zeigt für einige Wochen im Brose-Haus in der Dietzgenstraße 42 eine neue Ausstellung. Zu sehen sind Bilder von Tatiana Burghenn-Arsénie mit Texten von Irina Moga. Die Künstlerin Tatiana Burghenn-Arsénie entstammt einer Künstlerfamilie aus Bukarest. Ihr Talent wurde früh von ihrem Vater gefördert. Trotzdem studierte sie zunächst Zahn- und Kieferheilkunde und promovierte als Zahnärztin. Nach ihrer Übersiedlung nach Deutschland widmete sie...

  • Niederschönhausen
  • 24.10.22
  • 145× gelesen
Kultur

Comics in der Ausstellung malen

Lichtenberg. Das Museum Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24, zeigt zurzeit eine Sonderausstellung zu „111 Jahre Sparta Lichtenberg“ über die Gründung des Vereins im Sommer 1911 und zu eine Entwicklung zu einem der erfolgreichsten Arbeitersportvereine in Berlin und in ganz Deutschland. Im Rahmen der Ausstellung findet am 1. und 2. November jeweils von 14 bis 17 Uhr ein Comic-Malworkshop für Kinder zwischen neun und zwölf Jahren statt. Weitere Informationen zur Ausstellung gibt es bei Dirk Moldt...

  • Lichtenberg
  • 24.10.22
  • 122× gelesen
Bildung

Herbstferien im Museum

Mitte. Schüler sind in den Herbstferien im Historischen Museum, Unter den Linden 2, willkommen. Dort wird gerade die Ausstellung "Staatsbürgerschaften. Frankreich, Polen, Deutschland seit 1789" gezeigt. Bei einer 90-minütigen Führung können Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren bei interaktiven Stationen spielerisch erfahren, was die Staatsbürgerschaft Ende des 18. Jahrhunderts in diesen drei Nationen bedeutete. Was ist ein Pass und was bedeutet Staatsbürgerschaft? Ausgestellt sind auch...

  • Mitte
  • 21.10.22
  • 98× gelesen
Sport

Workshop für Kinder zu Sparta Lichtenberg

Lichtenberg. Das Museum Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24, zeigt zurzeit eine Sonderausstellung zu „111 Jahre Sparta Lichtenberg“. Sie informiert über die Gründung des Vereins im Sommer 1911 und seine Entwicklung zu einem der erfolgreichsten Arbeitersportvereine in Berlin und in ganz Deutschland. Im Rahmen der Ausstellung findet am 28. Oktober von 14 bis 17 Uhr ein Workshop für Kinder mit Petra Helbig statt. Er setzt sich mit dem Sportverein und dem Thema Wettkampf auseinander. Weitere...

  • Rummelsburg
  • 20.10.22
  • 94× gelesen
Kultur

Ausstellungen im Kulturhaus

Karlshorst. Im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, sind zwei neue Ausstellungen zu besichtigen. Zum einen sind in der Galerie Malerei und Zeichnungen von Michael Wirkner (1954 bis 2012) zu sehen. Ausgestellt wird ein umfassender Querschnitt. Wirkner malte und zeichnete kunstvoll abstrahierte Landschaften und Seestücke. Die Ausstellung ist bis zum 8. Januar zu besichtigen. Zum anderen sind im Foyer Bilder von Raymond Piaskowski zu sehen. Inspiriert von Wassily Kandinsky und Friedensreich...

  • Karlshorst
  • 20.10.22
  • 111× gelesen
Kultur
"Peggy und Bernd Skodzig" lautet der Titel dieser Fotografie, die in einer Charlottenburger Wohnung entstand. | Foto:  Anne Schönharting

Die Wohnung als Bühne
Fotos von Anne Schönharting im Haus am Kleistpark

Ein ungewöhnliches Projekt: Zehn Jahre lang hat Anne Schönharting Menschen in ihren Charlottenburger Wohnungen fotografiert. Die Ausstellung „Habitat“ ist bis 11. Dezember im Haus am Kleistpark zu sehen. Die Fotografin hat Frauen, Männer, Paare und Kinder in ihren eigenen vier Wänden in Szene gesetzt. Die Aufnahmen sind sorgfältig komponiert und machen die Wohnung der Porträtierten zur Bühne, zu einem Ort der Selbstdarstellung. Einige Situationen muten dabei wundersam, manchmal nahezu filmisch...

  • Schöneberg
  • 20.10.22
  • 602× gelesen
Soziales
Sie sind Helden: Die Schülerinnen engagieren sich an ihrer Schule für ihre Mitschüler.  | Foto:  K. Rabe (Repro)

Junge Helden stellen sich und ihren Einsatz vor
Junge Ehrenamtliche werden für ihr Engagement geehrt

Die diesjährigen Bezirkshelden werden derzeit in einer Fotoausstellung vorgestellt. In der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, sind Fotografien von elf Mädchen und Jungen zu sehen, die für ihr besonderes Engagement geehrt wurden. Die Bilder porträtieren einen Teil der insgesamt 50 Helden aus Steglitz-Zehlendorf, die in diesem Jahr für ihre ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet wurden. Neben den Porträts erklärten die jungen Leute, was ihnen wichtig ist und wofür sie stehen. So...

  • Steglitz
  • 19.10.22
  • 197× gelesen
Kultur

Fotos von der Schönhauser Allee

Prenzlauer Berg. Mit dem Titel „Schönhauser Allee“ ist bis zum 20. November eine neue Ausstellung in der Galerie parterre in der Danziger Straße 101 zu besichtigen. Präsentiert wird sie in Kooperation mit Friedrich Loock von der Galerie Loock und Candice M. Hamelin. Die Ausstellung zeigt Fotografien von Ursula Arnold, Sibylle Bergemann, Christian Borchert, Kurt Buchwald, Harald Hauswald, Bernd Heyden, York der Knoefel, Werner Lieberknecht, Werner Mahler, Helga Paris, Robert Paris, Manfred Paul,...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.10.22
  • 268× gelesen
KulturAnzeige
Ein kleines Weltraumkino ist in einem Shuttle untergebracht und gibt eine Vorstellung, wie ein Flug durch das All aussehen könnte. | Foto: Zentrum Schöneweide

Galaktischer Geburtstag
Zentrum Schöneweide lädt ein zur SciFi-Erlebnisausstellung

Das Zentrum Schöneweide feiert noch bis 29. Oktober 2022 einen galaktischen 19. Centergeburtstag mit der Erlebnisausstellung „World of SciFi – Helden des Weltalls“ und einem verkaufsoffenen Sonntag am 23. Oktober mit vielen Highlights! Zum 19. Centergeburtstag will das Zentrum Schöneweide der langen Tradition der Geburtstags-Events Rechnung tragen und mit allen Besuchern einen galaktischen Centergeburtstag feiern. Dazu hat sich das Zentrum Schöneweide wieder einiges einfallen lassen. Eine...

  • Niederschöneweide
  • 18.10.22
  • 872× gelesen
Verkehr
Zugverkehr am Bahnhof Zoologischer Garten. | Foto:  AG Gustav-Heinemann-Schule
2 Bilder

Fest für Modellbahnfreunde am Stadtrand
Zwei Tage lang gibt es in der Gustav-Heinemann-Oberschule wieder Minizüge zu bestaunen

Es waren vier Mathematiklehrer, die vor 40 Jahren die Idee zu einer Modellbahn-Arbeitsgemeinschaft hatten. Seitdem treffen sich Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-Oberschule regelmäßig, um ihrer Leidenschaft zu frönen. Und weil die Stadtbahn seit genau 140 Jahren auf ihrer Ost-West-Strecke durch die Innenstadt unterwegs ist, gibt es am 29. und 30. Oktober ein Doppeljubiläum zu feiern. Dann kann in der Schule in der Waldsassener Straße 62 die komplette, rund 65 Meter lange...

  • Marienfelde
  • 17.10.22
  • 560× gelesen
Kultur
Das Bild trägt den Titel "Mein Gesicht" und stammt aus dem Jahr 2008. | Foto: Shahla Aghapour

Ausstellung im Projektraum resiArt

Reinickendorf. Im Projektraum resiArt, Residenzstraße 132, ist bis 11. November eine Ausstellung mit Werken der iranisch-asarbaidschanischen Künstlerin Shahla Aghapour zu sehen. Die Motive ihrer Gemälde und Collagen reichen von figürlicher Darstellung bis zur Abstraktmalerei. Das Bildbeispiel trägt den Titel "Mein Gesicht" und stammt aus dem Jahr 2008. Besuch nach Anmeldung unter der Telefonnummer 030/28 03 29 96, E-Mail: info@kunstamt-reinickendorf.de. tf

  • Reinickendorf
  • 16.10.22
  • 314× gelesen
  • 1
Kultur

Kunst in der Suppenküche

Pankow. In der Suppenküche der Franziskaner in der Wollankstraße 19 ist bis Ende Oktober eine Kunstausstellung zu besichtigen. Geschaffen wurden die ausgestellten Bilder von Klaus Winnichner. Dieser porträtierte in den zurückliegenden Monaten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Besucherinnen und Besucher der Suppenküche. Seine Ausstellung „Hotel California“ umfasst 26 Porträts auf Papier, eine Auswahl seiner Bilder, die seit Mai entstanden sind. Die meisten von ihnen malte er im Freien, im...

  • Pankow
  • 15.10.22
  • 125× gelesen
Kultur

Führung durch die Ausstellung

Wittenau. Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Förderpreis Junge Kunst" im Rathaus Reinickendorf am Eichborndamm 215 findet am Freitag, 21. Oktober, von 18 bis 19.30 Uhr statt. Dabei werden Werke von neun Künstlern vorgestellt, die in diesem Jahr für den Förderpreis nominiert waren. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung unter Telefon 902 94 64 60 oder per E-Mail an museum@reinickendorf.berlin.de möglich. tf

  • Wittenau
  • 14.10.22
  • 119× gelesen
Kultur
Der Ortsteil in den 70er-Jahren. Im Dezember vor 50 Jahren wurde er gegründet. Aus diesem Anlass veranstaltet das Bezirksmuseum Workshops, in deren Ergebnis eine Ausstellung entsteht. | Foto:  Museum Lichtenberg

Wie wollen wir künftig leben?
Workshops und Ausstellung zum modernen Wohnen

Unter dem Motto „Wie wollen wir leben? Wohnen gestern – heute – morgen“ veranstaltet das Museum Lichtenberg Workshops, in deren Ergebnis eine Ausstellung entstehen soll. Anlass ist das Jubiläum „50 Jahre Fennpfuhl“. Der 1. Dezember gilt als offizieller Gründungstag. Und an diesem Tag soll dann auch die Ausstellung eröffnen, die bis zum 22. Januar zu sehen sein wird. In den Workshops lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Ortsteil Fennpfuhl (neu) kennen. Bei Gesprächen und Erkundungen...

  • Fennpfuhl
  • 14.10.22
  • 236× gelesen
Kultur

"Der kurze Herbst der Utopie"

Prenzlauer Berg. „Der kurze Herbst der Utopie – 1989“ ist der Titel einer Ausstellung, die derzeit im Haus der Demokratie und Menschenrechte in der Greifswalder Straße 4 zu besichtigen ist. Am Donnerstag, 20. Oktober, um 16 Uhr führt der Historiker Dr. Maurice Schumann in einer Veranstaltung in Kooperation mit der Volkshochschule Pankow durch diese Ausstellung. Kerzen, Demos, Mauerfall: Das ist das, was viele Menschen mit den Ereignissen im Herbst 1989 in Verbindung bringen. Aber war das alles?...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.10.22
  • 207× gelesen
Politik
Die Realität des Krieges.  | Foto:  DBerehulak
2 Bilder

Im Angesicht der Zerstörung
Ausstellung „Wir hatten ein normales Leben“ zeigt Bilder aus der Ukraine

Eine Freiluftausstellung auf dem Herrfurthplatz „Wir hatten ein normales Leben“ zeigt Aufnahmen von rund 20 internationalen Fotografen. Sie illustrieren das Leben in der Ukraine in den Jahren 2006 bis 2022. Bis zum 16. November zu sehen sind Arbeiten aus der Zeit vor dem Krieg und aktuelle Bilder: junge Soldaten, die an die Front geschickt werden, Geflüchtete, die von ihren Familien getrennt wurden, das Grauen einer zerbombten Stadt. Die Fotografen der Agenturen Focus aus Hamburg und Maps aus...

  • Neukölln
  • 12.10.22
  • 219× gelesen
  • 1
Kultur
Foto:  Beate Spitzmüller

Zeichnen, die Zweite

Hermsdorf. "Strich um Strich. Zeichnen 2" heißt die Ausstellung, die bis zum 15. Januar in der GalerieEtage des Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35 (Mo-Fr/So 9-17Uhr) zu sehen ist. Sie setzt die Schau "Linie auf Fläche. Zeichnen 1" vom Frühjahr dieses Jahres fort. Erneut werden Werke von KünstlerInnen aus dem Bezirk präsentiert, wie das Bild "Rhythmus No3" von Beate Spitzmüller, für die das Zeichnen einen besonderen Stellenwert besitzt, die aber ganz verschiedene Herangehensweisen und...

  • Hermsdorf
  • 11.10.22
  • 251× gelesen
Kultur

Ateliernacht der Künstler

Staaken. Der Arbeitskreis Spandauer Künstler (ASK) lädt am Sonnabend, 22. Oktober, ab 17 Uhr zur diesjährigen Ateliernacht in seine Räume an der Heerstraße 529. Im Mittelpunkt steht die Eröffnung der Ausstellung „Die Kunst des Weglassens“. Besucher haben auch die Möglichkeit, die Ateliers der Künstler zu besichtigen und Fragen zu stellen. Für Musik und einen kleinen Imbiss ist ebenfalls gesorgt. tf

  • Staaken
  • 11.10.22
  • 61× gelesen
Kultur

Galerie wird zur Probebühne

Wedding. In der Galerie Wedding hat eine neue Ausstellung eröffnet. Die Performance "Grounded Outer Space People" stammt vom ukrainischen Künstler und Musiker Anton Kats. Mit dem Projekt wird die Galerie zur temporären Spielstätte für Proben des gleichnamigen Musikensembles. Raumgreifende Zeichnungen von Kats ergänzen das Ganze. Dazu öffnet für das Publikum erstmalig die "Transmigration Library", eine sich ständig wandelnde Sammlung von Büchern, die basierend auf Kats' Forschungsinteressen in...

  • Wedding
  • 10.10.22
  • 128× gelesen
Kultur

Kunst im Kiez
Ausstellungseröffnung am 11.10.

Die Malgruppe von Erwachsenen trifft sich jeden Mittwoch in der Kiezstube im Kraepelinweg 1 von 14 bis 16 Uhr. Wer Interesse hat mitzumachen, kann sich gerne unter 0162-3705018 (auch über Whats App) melden. Lassen Sie uns mittwochs von 14 bis 16 Uhr zusammen malen und Spaß haben! Die Ergebnisse der Malgruppe werden ab dem 11.10.2022 im Stadtteilzentrum der Paul-Gerhardt-Gemeinde (Im Spektefeld 26, 13589 Berlin) zu sehen sein. Die Eröffnung der Ausstellung erfolgt dort von 15 bis 17 Uhr. Bis zum...

  • Falkenhagener Feld
  • 10.10.22
  • 197× gelesen
Kultur
In der Ausstellung sind unter anderem Erinnerungsstücke wie Postkarten zu sehen. Diese Karten schickte Hugo-Kurt Chotzen aus Theresienstadt an seine Familie in Wilmersdorf. Nachfahrin Inbar Chotzen hat sich künstlerisch mit der Geschichte ihrer Familie auseinandergesetzt. | Foto:  Inbar Chotzen
2 Bilder

Bilder nach der Erinnerung
Geschichte der Familie Chotzen in der Villa Oppenheim

Die jüdische Familie Chotzen lebte in Wilmersdorf. Josef und Elsa Chotzen und ihre vier Söhne erlitten unter dem nationalsozialistischen Regime zunehmende Ausgrenzung und Verfolgung. Über ihre Geschichte berichtet eine Ausstellung in der Villa Oppenheim. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das künstlerische Werk von Inbar Chotzen, einer in Israel lebenden Nachfahrin. Sie hat sich in Gemälden, digitalen Collagen, Zeichnungen und Radierungen als Angehörige der dritten Generation mit der...

  • Charlottenburg
  • 09.10.22
  • 457× gelesen
Kultur
Mit diesem Saxophon war Achim Seuberling den Sommer über in mehr als 80 verschiedenen Parks unterwegs. | Foto:  Achim Seuberling

80 Konzerte in 40 Grünanlagen
Ausstellung schaut zurück auf "Parkmusik"

Eine ganz besondere Ausstellung ist bis zum 12. Dezember im Veranstaltungsort Sepp Maiers 2raumwohnung in der Langhansstraße 19 zu besichtigen. Unter dem Motto „Parkmusik“ wirft der Kulturveranstalter und Galerist Achim Seuberling einen Blick zurück auf sein Projekt „80 Konzerte in 40 verschiedenen Parks in Berlin, Leipzig und in Bayern“. Dem in Weißensee lebenden Seuberling wurde es im Frühjahr 2022 mit seinem Saxophon in seiner Wohnung zu eng. Und so zog es beide raus ins Grüne. Nach ersten...

  • Weißensee
  • 08.10.22
  • 226× gelesen
Kultur

Die Schönheit des menschlichen Körpers

Biesdorf. In der Kunstgalerie Berlin Achtzig, Weißenhöher Straße 14, ist vom 8. Oktober bis 3. November die Ausstellung „Kirschbaumrot – Wege in die Abstraktion“ zu sehen. Britta Lehmann präsentiert dabei Malerei auf Leinwand sowie Gemälde und Arbeiten auf Papier. In ihren Werken setzt sie sich unter anderem mit der Schönheit des menschlichen Körpers auseinander. „Was mich interessiert, sind die Synergien zwischen Figuration und Abstraktion, zwischen Stillstand und Bewegung, zwischen Heiterkeit...

  • Biesdorf
  • 06.10.22
  • 250× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.