Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Galerist Joachim Pohl (rechts) zeigt in der neuen Ausstellung Arbeiten von Ulrike Bunge und Berndt Wilde. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Galerie Pohl zeigt Skulpturen und Malerei

Pankow. Nach längerer Sommerpause zeigt die Galerie Pohl eine neue Ausstellung mit dem schlichten Titel „Malerei und Skulptur“. Galerist Joachim Pohl präsentiert Arbeiten zweier renommierter Berliner Künstler. Zum einen sind Skulpturen von Berndt Wilde zu sehen, zum anderen Bilder von Ulrike Bunge. Die Arbeiten der beiden Künstler korrespondieren in der Ausstellung miteinander. Die Malerin Ulrike Bunge zeigt eine Auswahl an großformatigen Arbeiten in einem Spannungsfeld zwischen hellen und...

  • Pankow
  • 24.09.15
  • 1.616× gelesen
Bildung
In einer Ausstellung stellen Pankower Lernpaten sich und ihre Arbeit vor. | Foto: Katrin Holland-Letz

Rechnen, lesen, schreiben: Seit fünf Jahren helfen Pankower Lernpaten Schülern

Pankow. Die Pankow Lernpaten unterstützen Grundschüler beim Lernen. Einen Einblick in ihre Arbeit geben sie jetzt in einer Wanderausstellung. „Lernpaten. Zeit schenken“ heißt diese kleine Schau. „Unsere Paten berichten in dieser Ausstellung in Interviews, warum sie sich für dieses Ehrenamt entschieden haben und was sie als Lernpaten genau machen“, so Katrin Holland-Letz, Koordinatorin des Nachbarschafts- und Familienbereichs im Stadtteilzentrum Pankow. Sie betreut seit fünf Jahren das Projekt...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.09.15
  • 729× gelesen
Leute
Achim Seuberling beim Vorbereiten der Ausstellung. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Von Flüchtlingskindern gemalt: Spender erhalten Bilder samt Rahmen

Weißensee. „Flucht::Kind::Malt“ heißt die neue Ausstellung im Veranstaltungsraum SeppMaiers 2raumwohnung. Dabei handelt es sich um die ungewöhnlichste Schau, die Betreiber Achim Seuberling bisher zeigte. Zu sehen sind nämlich ausschließlich Bilder von Flüchtlingskindern, die in den Weißenseer Unterkünften leben. „Aufgrund von Kriegen, Krisen und wirtschaftlicher Not kommen immer mehr Menschen als Flüchtlinge nach Berlin. Ich überlegte, was ich tun könnte, um die Weißenseer auf das Schicksal der...

  • Weißensee
  • 20.09.15
  • 532× gelesen
Bauen
Saniert und vor wenigen Tagen eingeweiht wurde der neugestaltete Eingangsbereich des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums in der Dunckerstraße 64. | Foto: Bernd Wähner

Schüler dokumentieren die Entwicklung ihres Kiezes rund um den Humannplatz

Prenzlauer Berg. „Schülerexpedition im Humannquartier“ heißt eine Ausstellung, die Oberschüler in den vergangenen Monaten gestalteten. Zu besichtigen ist diese bis zum 23. November im Museum Pankow in der Prenzlauer Allee 227/228. Aufgebaut ist sie im ersten Obergeschoss, im Flur vor der Dauerausstellung „Gegenentwürfe“. Die Ausstellung gibt einen Einblick in ein ganz besonderes Langzeitprojekt des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums, das in diesem Jahr seinen Abschluss findet. Seit 2010...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.09.15
  • 789× gelesen
Bildung

Aus dem Leben einer Königin

Niederschönhausen. „Elisabeth Christine – Lebensstationen der Gemahlin Friedrichs des Großen“ ist der Titel eines Vortrags, den Siegfried Schramm im Saal von Schloss Schönhausen hält. Die Veranstaltung findet am 27. September um 11 Uhr statt. Der Referent zeichnet das Leben der Königin, die vor 300 Jahren geboren wurde, zwischen dem Berliner Stadtschloss und Schloss Schönhausen nach. Illustriert wird der Vortrag mit Zeitdokumenten, Fotos und Musikbeispielen. Der Eintritt kostet fünf Euro....

  • Niederschönhausen
  • 18.09.15
  • 151× gelesen
Bildung
Torsten Schneider eröffnete die Ausstellung im Bürgerbüro gemeinsam mit Kursleiterin Barbara Bondzio. | Foto: Bernd Wähner

Kinderkunst im Bürgerbüro des Abgeordneten Torsten Schneider

Pankow. Bunte Kinderbilder sind jetzt im Bürgerbüro von Torsten Schneider zu besichtigen. Der SPD-Politiker eröffnete vor einem Jahr sein Bürgerbüro in der Florastraße 94. Schon damals hatte Schneider die Idee, die weißen Bürowände für Kunstausstellungen zur Verfügung zu stellen. Seit einigen Jahren engagiert sich der Abgeordnete für die Entwicklung der Jugendkunstschule (Juks) in der Neuen Schönholzer Straße 10. Die befindet sich mitten in Schneiders Kiez. Im Gespräch mit Juks-Leiterin Ines...

  • Pankow
  • 14.09.15
  • 360× gelesen
Kultur

Obstbäume entdecken

Prenzlauer Berg. Im Museum Pankow in der Prenzlauer Allee 227 ist zurzeit die Ausstellung „Natur entdecken in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee“ zu sehen. Aus diesem Anlass startet jetzt ein Rahmenprogramm mit Exkursionen. Bei diesen können die Teilnehmer die Natur des Bezirks dann nicht nur auf Ausstellungstafeln, sondern vor Ort entdecken. Für den Sonntag, 20. September, ist eine Apfel-Sanddorn-Fahrradtour geplant. Diese führt über neun Kilometer durch Prenzlauer Berg. Präsentiert werden...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.09.15
  • 87× gelesen
Kultur
Katrin Fenske am Waschkessel in der Ausstellung. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Wie Uroma ihre Wäsche vor 100 Jahren wusch

Weißensee. Eine kleine, aber sehr informative Ausstellung eröffnet dieser Tage unter dem Dach des Hauses neben der Brotfabrik am Caligariplatz: Berlins erstes Waschküchen-Museum. Das Besondere an diesem Museum: Es wurde in einer Waschküche aus dem Jahre 1914 eingerichtet. Diese befand sich tatsächlich unter dem Dach, im fünften Stockwerk. Weil die beiden Räume seit geraumer Zeit ungenutzt leer standen, kam der Verein Glashaus auf die Idee, dort ein besonderes Projekt zu initiieren. Berit...

  • Weißensee
  • 10.09.15
  • 1.820× gelesen
Leute
Dieser gestiefelte Kater ist in der Ausstellung zu sehen. | Foto: Ute Schnur
2 Bilder

Ute Schnur stellt Märchenfiguren mit Handicap aus

Karow. Ute Schnur ist stellvertretende Vorsitzende der Pankower Bezirksverordnetenversammlung. Doch nun präsentiert sie eine ganz andere Seite von sich: Sie zeigt in einer Ausstellung zum ersten Mal ihre Kunstwerke. Unter dem Motto „Kaputte Märchen“ präsentiert sie ihre Versionen von Märchen der Gebrüder Grimm. Die sehen natürlich etwas anders aus. Doch das verwundert kaum jemand, der Ute Schnur näher kennt. Die 60-Jährige ist nämlich immer für Überraschungen gut. Ute Schnur sitzt im Rollstuhl....

  • Buch
  • 09.09.15
  • 589× gelesen
BildungAnzeige
Einen Blick in das Reich der Insekten zeigt das Rathaus-Center in einer interessanten Ausstellung. | Foto: privat

Das große Krabbeln vom 7. bis 26. September 2015 im Rathaus-Center Pankow

Vom 7. bis 26. September bietet die Tierausstellung „Sechs Beine erobern Pankow“ im Rathaus-Center den Besuchern faszinierende Einblicke in die Welt der Insekten. Ob peruanische Stabschrecke, wandelnde Geige oder die Riesendornschrecke – bei dieser spannenden Ausstellung erhalten die Besucher einen ungeahnten Blickwinkel auf die Welt der Insekten. In insgesamt neun Pavillons werden über 30 besondere Insektenarten präsentiert. Für Fragen steht den Besuchern jederzeit ein fachkundiges Personal...

  • Pankow
  • 01.09.15
  • 158× gelesen
KulturAnzeige

25 Jahre Deutsche Einheit – wir feiern mit dem Festival FUTUR 25

Die Bundeszentrale für politische Bildung bpb veranstaltet in Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern vom 4. bis 6. September 2015 im Radialsystem V Berlin das Festival FUTUR 25. VideoBustouren, ein Kurzfilmprogramm und eine Fotoausstellung der Agentur Ostkreuz machen die letzten 25 Jahre deutscher Geschichte noch einmal hautnah erlebbar. Im Friseursalon OST/WEST zaubern Stylistinnen und Friseure aus Ost und West die Frisuren von damals auf die Köpfe von heute und mit der Modenschau...

  • Friedrichshain
  • 31.08.15
  • 315× gelesen
Kultur

Vom Friedhof zur Fischerinsel

Weißensee. Die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41, zeigt aktuell die Ausstellung „Vom Jüdischen Friedhof zur Fischerinsel“. Präsentiert werden Arbeiten der Gruppe Kolorit aus dem Frei-Zeit-Haus und Teilnehmern des 10. Sommer-Pleinairs. Zur Teilnahme an den vom Maler und Grafiker Eckhard Koenig geleiteten Kursen in freier Natur waren wieder Weißenseer eingeladen. Gefördert wurde das Projekt vom Frei-Zeit-Haus, von der Wohnungsbaugenossenschaft Berolina und der...

  • Weißensee
  • 10.08.15
  • 93× gelesen
Leute
Willy Manns baute über einen Zeitraum von 25 Jahren in seiner Freizeit ein Postkarten-Archiv von Pankow auf. Viel zu früh starb er bereits 2007. Jetzt sind seine Karten im Pankow-Museum zu sehen. | Foto: Bernd Wähner

Pankower Geschichte auf Postkarten: Willy Manns legte einzigartige Sammlung an

Pankow. Eine beeindruckende Sammlung von Postkarten zeigt das Museum Pankow jetzt in einer neuen Ausstellung. Unter dem Motto „Sehenswert“ sind im Museum in der Heynstraße 8 zahlreiche Originale aus der Sammlung Willy Manns (1947-2007) zu sehen. Der Pankower trug die wohl umfangreichste private Sammlung dieser Art zusammen. Über 1800 historische Ansichtskarten von Pankow, aber auch Dokumente aller Art sowie fast alle über Pankow erschienene Bücher hatte Willy Manns in seinem Archiv. Das alles...

  • Pankow
  • 08.08.15
  • 576× gelesen
Politik

Wenn der Nachwuchs nach rechts abdriftet

Buch. Was können Eltern tun, wenn ihr Kind in die rechtsextreme Szene abdriftet. Eine Ausstellung im Nachbarschaftshaus am Teutoburger Platz gibt Eltern Anregungen. „Mein Kind ist rechts – was kann ich tun?“ heißt diese Ausstellung im Haus in der Fehrbelliner Straße 92. Eröffnet wird sie am 10. August, und entwickelt hat sie das Projekt „Licht-Blicke Eltern stärken“. Die rechtextreme Orientierung ihres Kindes ist für viele Eltern eine große Herausforderung. Schwierig ist vor allem, Haltungen...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.08.15
  • 150× gelesen
Kultur
Wolfgang Krause kuratierte die neue Ausstellung. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

So grün ist Pankow: Bezirksmuseum gibt umfassenden Überblick

Pankow. Wie vielfältig die Natur in Pankow ist, zeigt eine neue Ausstellung im Bezirksmuseum. Wolfgang Krause erforschte mit engagierten Helfern die Geschichte der Grünanlagen. Zur Natur in Pankow hat der 63-Jährige eine besondere Beziehung. Bis zu seinem Ruhestand war er viele Jahre lang Leiter des Naturschutz- und Grünflächenamtes im Altbezirk Prenzlauer Berg und nach der Bezirksfusion in Pankow. Deshalb kennt er äußerst gut die Grünflächen im Bezirk. Vor etwa drei Jahren trat Wolfgang Krause...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.08.15
  • 322× gelesen
Kultur
Achim Seuberling möchte mithilfe der Weißenseer den Flüchtlingskindern eine Ausstellung widmen. | Foto: Kahle

Jede Kunst braucht einen Rahmen: Achim Seuberling plant neue Ausstellung

Weißensee. Die Weißenseer sind aufgerufen, eine Ausstellung von Bildern von Flüchtlingskindern tatkräftig zu unterstützen. Achim Seuberling organisiert diese Schau gerade in der „Sepp Maiers 2raumwohnung“, Langhansstraße 19. Der Veranstalter will im September, Bilder, die Kinder aus einer Weißenseer Flüchtlingsunterkunft malten, in einer Ausstellung zeigen. Die Vernissage ist am 4. September um 19 Uhr geplant, die Ausstellung vom 5. September bis Ende Oktober. Bei diesem Ausstellungsprojekt...

  • Weißensee
  • 31.07.15
  • 366× gelesen
Bildung
Diese Schüler gestalteten unter Leitung ihrer Lehrerin Edda Streichardt die neue Ausstellung im Schloss Schönhausen. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Gymnasiasten gestalten neue Ausstellung über Elisabeth Christine

Niederschönhausen. Im Schloss Schönhausen hat eine Sonderausstellung eröffnet. Diese beschäftigt sich mit Leben und Wirken von Elisabeth Christine, der einstigen Königin von Preußen. Sie wurde von Schülern recherchiert und gestaltet. Die Idee hatte Dr. Elke Röllig. Sie leitet die Geschichtswerkstatt am Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium. Bereits seit 16 Jahren organisiert sie mit Schülern der Klassenstufen zehn und 11 und Lehrern Preußen-Ausstellungen im Berliner Dom. Jedes Jahr findet sie...

  • Niederschönhausen
  • 27.07.15
  • 1.205× gelesen
Kultur
Das ist das erste Bild, das Lorenz Kienzle entwickelte. | Foto: Lorenz Kienzle

Erste Bilder: Fotografen erinnern sich in der Brotfabrik an ihre Anfänge

Weißensee. „Mein erstes gutes Foto“ heißt eine neue Ausstellung in der Galerie der Brotfabrik am Caligariplatz. Die Ausstellung hält Wort, was ihr Titel verspricht. Galeristin Petra Schröck zeigt 45 erste gute Fotos von 45 Autoren. Diese geben zugleich in Texten einen Einblick in die Entstehungsgeschichte ihrer Erstlinge. Einer der Ausstellenden ist Lorenz Kienzle. Er erinnert sich: „Im Kunstunterricht meiner Schule hatte ich nur eine einzige Stunde in der Dunkelkammer verbracht. Ich erinnere...

  • Weißensee
  • 24.07.15
  • 301× gelesen
Kultur

Führung auf dem Friedhof

Friedrichshain. Auch während der Sommerferien gibt es jeden Sonntag von 16 bis 17 Uhr eine Führung über den Friedhof der Märzgefallenen im Volkspark Friedrichshain. Geöffnet ist die Anlage täglich von 10 bis 18 Uhr. Außer am Mittwoch kann zu diesen Zeiten auch die Ausstellung besucht werden. Alle Angebote sind kostenlos. Weitere Informationen gibt es unter: www.friedhof-der-maerzgefallenen.de. tf

  • Prenzlauer Berg
  • 23.07.15
  • 76× gelesen
Kultur
Der Leiter des Gesundheitsamtes, Dr. Uwe Peters (links), eröffnete mit Teilnehmern des Mal- und Zeichenkreises und Jörgen Zuch (hinten in der Mitte) die Ausstellung. | Foto: Bernd Wähner

Magie der Kreativität: Hobbykünstler stellen im Gesundheitsamt aus

Pankow. Seit zehn Jahren treffen sich Hobbymaler in der Begegnungsstätte Husemannstraße 12. Zu ihrem Jubiläum zeigen sie jetzt eine Ausstellung in der Galerie des Pankower Gesundheitsamtes. „Die Magie und Kraft der Kreativität“ nennen die Freizeitkünstler ihre Ausstellung. Zu sehen sind Bilder, die in den vergangenen Monaten entstanden. Zu sehen sind zum Beispiel Tieraquarelle, Landschaftsmalereien und Porträts. Alles entstand unter fachkundiger Anleitung von Jörgen Zuch. Als der professionelle...

  • Pankow
  • 19.07.15
  • 637× gelesen
Kultur
Fünf Jahre war die Staatsgalerie Prenzlauer Berg in der Greifswalder Straße 218 zu Hause. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Nach fünf Jahren ist Schluss: Die Staatsgalerie verabschiedet sich mit einer letzten Schau

Prenzlauer Berg. „Öffentliche Demontage“ heißt die vorerst letzte Ausstellung der Staatsgalerie Prenzlauer Berg. Sie muss ihre Räume in der Greifswalder Straße 218 verlassen. Die Staatsgalerie eröffnete vor knapp fünf Jahren. Seitdem zeigte die von einer Künstlerinitiative getragene Einrichtung über 90 Ausstellungen. Präsentiert wurde eine Mischung aus Malerei und Fotografie. In den Räumen fanden aber auch über 200 Veranstaltungen statt. Lesungen und Konzerte waren ebenso dabei wie Film- und...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.07.15
  • 791× gelesen
Kultur

Lange Nacht der Religionen

Berlin. Am Sonnabend, 29. August, findet zum vierten Mal die Lange Nacht der Religionen statt. 90 Kirchen, Synagogen, Moscheen, Tempel und Gemeindehäuser verschiedener Religionen öffnen an diesem Tag ihre Türen für Besucher und laden zu Ausstellungen, Konzerten, Gesprächsangeboten, Meditationen, Gottesdiensten und vielem mehr. Die Religionsgemeinschaften wollen an diesem Tag zeigen, was die Angehörigen ihrer Glaubensrichtung glauben und wie die Menschen ihren Glauben leben. Damit sollen...

  • Charlottenburg
  • 15.07.15
  • 203× gelesen
Wirtschaft

Weleda

Weleda, Brunnenstraße 5, 10119 Berlin, Mo-Sa 12-20 Uhr Der Hersteller von Naturkosmetik Weleda hat Ende Juni ein Shop-Atelier nahe des Rosenthaler Platzes eröffnet. Hier wird das gesamte Weleda-Sortiment an natürlich hergestellter Kosmetik geboten. Gleichzeitig soll der Shop als Atelier dienen, in dem Massage-Kurse, thematische Pflegetipps und Seminare angeboten werden. Veranstaltungen und Ausstellungen sind ebenfalls geplant. P.R. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.07.15
  • 136× gelesen
Kultur
Der Historiker Stephan Müller mit zwei Tafeln, die in der Mauerpark-Ausstellung zu sehen sind. | Foto: Bernd Wähner

Vom Exerzierplatz zum Mauerpark: Museum Pankow zeigt wechselvolle Geschichte

Prenzlauer Berg. Eine Ausstellung zur Geschichte des Geländes, auf dem sich heute der Mauerpark befindet, zeigt das Museum Pankow an den nächsten Sonntagen. Am Eingang zum Mauerpark an der Ecke Eberswalder und Schwedter Straße baut Stephan Müller bis Ende August an jedem Sonntagmorgen die Ausstellung auf. 18 großformatige Tafeln platziert er auf Staffeleien. Punkt 11 Uhr ist alles fertig. Bis 18 Uhr steht der Kurator dieser Schau dann Mauerpark-Besuchern als Ansprechpartner zur Verfügung. „Vor...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.07.15
  • 1.050× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.