Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Margit Rogalski recherchierte unter anderem die Geschichte von Gertrud Claasen. Die Bildhauerin wohnte als Vormieterin in der Wohnung am Eschengraben, in der sie seit nunmehr 40 Jahren lebt. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Leben am Eschengraben: Senioren erforschten die Geschichte ihre Kiezes

Pankow. Ihren Heimatkiez am Eschengraben erforschten in den vergangenen Monaten Senioren. Jetzt zeigen sie eine selbst gestaltete Ausstellung. Margit Rogalski, die Initiatorin des Geschichtsprojektes, ist sichtlich stolz. An den Wänden des Treffs „Upsala“ hängen acht große Tafeln mit vielen Bildern und gründlich recherchierten Texten. So komprimiert gab es noch nie einen Überblick über die Geschichte des Kiezes Eschengraben. Dabei gab es so viel über dieses Wohngebiet zu berichten. „Am...

  • Pankow
  • 11.07.15
  • 546× gelesen
Bildung
Die Kunsthochschule Weißensee öffnet ihre Türen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Die Bilanz eines Studienjahres: Lernende und Lehrende stellen gemeinsam aus

Weißensee. Was entstand im zurückliegenden Studienjahr an Arbeiten an der Kunsthochschule Weißensee? Eine Antwort auf diese Frage geben Studenten und Dozenten an zwei Tagen der offenen Tür. Sie laden am 18. und 19. Juli jeweils von 12 bis 20 Uhr in die Hochschule in der Bühringstraße 20 sowie in die Kunsthalle am Hamburger Platz ein. In dieser Ausstellungshalle ist zurzeit die Schau „Ausweitung der Lernzone“ zu besichtigen. Lernende und Lehrende aus unterschiedlichen Fachbereichen stellen ihre...

  • Weißensee
  • 08.07.15
  • 153× gelesen
Kultur
Bernd Keßler eröffnet die Ausstellung mit seinen Havel-Fotografien. | Foto: Freundeskreis der Chronik Pankow
2 Bilder

Landschaft am Fluss: Bernd Keßler präsentiert seine Bilder

Pankow. „Hundert Meter Havel“ heißt eine neue Ausstellung im Brosehaus. Im Treff des Freundeskreises der Chronik Pankow in der Dietzgenstraße 42 sind fotografische Impressionen von Bernd Keßler zu sehen. Die Havelregion ist Schauplatz der Bundesgartenschau (Buga) 2015. Sie liegt im größten Naturpark des Landes Brandenburg, dem Naturpark Westhavelland. Der Pankower Theaterregisseur Bernd Keßler verbrachte mehrere Jahre in dieser Region. Er hielt auf Hunderten von Fotos Momente an dieser...

  • Niederschönhausen
  • 06.07.15
  • 723× gelesen
Bildung

Ausstellung brasilianischer Bücher

Mitte. Bis 31. Juli laden der Brasilianische Bürgerrat Berlin und die Philipp-Schaeffer-Bibliothek in der Brunnenstraße 181 zu einer Ausstellung brasilianischer Bücher ein. In der Schau werden 200 Titel präsentiert, unter ihnen viele Kinderbücher. Schwerpunkt der Schau sind brasilianische Autoren. Darunter befinden sich Guimarães Rosa, Ziraldo oder auch Paulo Coelho. Zukünftig wird die Sammlung durch aktuelle Titel ergänzt. Ziel ist es, den Dialog zwischen den Kulturen zu fördern. In erster...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.07.15
  • 102× gelesen
Kultur
Sie ist sichtlich stolz auf ihr Bild: Die sechsjährige Victoia Bortone malte die „Giraffen“-Skulptur, die im Bucher Neubaugebiet steht. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Pankower Skulpturen entdeckt: Kinder Kunstwerke in Parks und auf Plätzen

Prenzlauer Berg. Das Pankow-Museum zeigt in einer neuen Ausstellung ganz besondere Kunstwerke.Unter dem Motto „Skulpturen und Denkmäler. Kinder malen das historische Pankow“ begaben sich Kinder und Jugendliche in den vergangenen Monaten auf die Spur von Kunstwerken in Parkanlagen und Denkmälern im öffentlichen Raum. Die jungen Künstler sind Teilnehmer des Malkurses im Landhaus Rosenthal. Ihre Spurensuche führte sie in alle Ortsteile des Bezirks. Von den Motiven fertigten sie dann Bilder an. So...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.06.15
  • 512× gelesen
Kultur

Sommerliche Fotokunst

Wilhelmsruh. Die Wilhelmsruher Fotokünstlerin Ina Lunkenheimer lädt am 28. Juni von 16 bis 20 Uhr zu einem Tag der offenen Tür in ihre Atelier-Galerie ein. Zu besichtigen ist unterm Dach an der Niederstraße 2 zum einen eine Ausstellung mit Sommerbildern. Die Künstlerin begab sich auf die Suche nach faszinierenden Naturmotiven in ihrer näheren Umgebung. Viele der Fotos entstanden in der Schönholzer Heide, in Wilhelmsruh und in Lübars. Sie suchte sich für diese Aufnahmen ungewöhnliche...

  • Rosenthal
  • 16.06.15
  • 91× gelesen
Kultur
Thomas Mascher fotografierte in der ehemaligen Kasernenstadt Vogelsang. Für die Einladung zur Ausstellung fand er ein altes Vogelsang-Foto aus den 60er Jahren. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Entdeckung eines geheimen Ortes: Fotograf erkundet ein fast vergessenes Areal

Weißensee. „Vogelsang“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie Emma. T. Dabei handelt es sich nicht, wie der Titel vermuten lässt, um ornithologische Impressionen, sondern um einen geheimen Ort im Norden von Berlin. Fünf Jahre lang war der Fotograf Thomas Mascher immer wieder in Vogelsang, hat Fotos gemacht, von der einstigen Kasernenstadt zwischen Natur und Mauern. Nun stellt Mascher seine Eindrücke in A3-Format der Öffentlichkeit vor. Denn das Areal sei nicht nur spannend anzuschauen, es...

  • Weißensee
  • 11.06.15
  • 466× gelesen
Kultur

Zwei Künstler stellen aus

Pankow.Die Galerie Pohl an der Wollankstraße 112a zeigt eine neue Ausstellung mit Malerei, Skulpturen und Objekten. Zum einen sind Arbeiten des Bildhauers Christoph Mertens zu sehen. Zum anderen werden in der Ausstellung Bilder der Malerin Vanessa von Wendt präsentiert. Geöffnet ist die Ausstellung in der Galerie Pohl bis zum 10. Juli am Montag, Dienstag und Freitag von 14 bis 18 Uhr sowie Donnerstag von 14 bis 19.30 Uhr. Weitere Informationen:  486 71 13. BW

  • Pankow
  • 11.06.15
  • 107× gelesen
Leute
Die Filmemacherin Annet Betsalel drehte einen Film über Werner Klemke und seine Zeit im holländischen Widerstand. In der Hand hält sie eine Kopie seines Kriegstagebuchs. | Foto: BW
2 Bilder

Leben gerettet: Werner Klemke wollte sein Handeln nie publik machen

Weißensee. Ihn kannte in der DDR fast jeder: Professor Werner Klemke. Seine Illustrationen begleiteten die Menschen durchs Leben. Man fand sie in Schulbüchern, Kinder- und Märchenbüchern.Am bekanntesten war aber wohl der "Magazin"-Kater. Er wurde zum Markenzeichen der Zeitschrift. Dass der bekannte Weißenseer Künstler ein wohl gehütetes Geheimnis hatte, entdeckte Annet Betsalel. Die niederländische Filmemacherin arbeitete viele Jahre in einer Synagoge. Dort fand sie in einem Schrank Material,...

  • Weißensee
  • 03.06.15
  • 894× gelesen
  • 2
Kultur
Ingo Hamann kontrolliert die Funktionstüchtigkeit eines Sternradio K2450 und eines Steratranz R2310. | Foto: BW
2 Bilder

Das Sterabe-Museum zeigt rund 200 Radios aus seiner Sammlung

Weißensee. Eine neue Ausstellung mit historischen Rundfunkgeräten und Rekordern zeigt jetzt die Sterabe-BQG.Ingo Hamann ist eigentlich im Ruhestand. Trotzdem ist er jede Woche noch im Souterrain an der Liebermannstraße 75 anzutreffen. Er hat einen Schreibtisch, auf dem eine graue Filzmatte liegt. Griffbereit stehen Messegeräte, nicht weit entfernt liegen Schraubenzieher und andere Werkzeuge. Auch ein Lötkolben steckt in einer Halterung. Viele Jahre arbeitete Hamann bei Sternradio. Deshalb kennt...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 03.06.15
  • 364× gelesen
Kultur
Birgit Stellmann an ihrer Feldstaffelei. Sie liebt es, im Freien zu malen. | Foto: BW

Birgit Stellmann zeigt ihre neuen Bilder

Karow. "Stadt-Land-Fluss" heißt die neue Ausstellung, die der Kulturförderverein Phoenix präsentiert. Darin beschäftigt sich die Malerin Birgit Stellmann aber keineswegs mit dem beliebten Ratespiel.Sie stellt vielmehr Gemälde aus, die in der Stadt Berlin, im Wendland sowie an der Elbe entstanden - unmittelbar am jeweiligen Motiv unter freiem Himmel. Birgit Stellmann geht zunächst mit ihrer Feldstaffelei an den betreffenden Ort. Dort betrachtet sie intensiv ihr Motiv. Allmählich schält sich dann...

  • Buch
  • 03.06.15
  • 503× gelesen
Kultur

Kunstwerke in Enkaustik

Weißensee. "Ansichtssachen - Enkaustik" heißt eine Ausstellung in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41. Es werden Arbeiten von Eva Menzel-Rymarowicz gezeigt. Sie probierte unterschiedliche Arbeitstechniken in der Malerei und in der Bildhauerei aus. In der neuen Ausstellung zeigt sie Kunstwerke, die in Enkaustik entstanden. Zu besichtigen ist sie bis zum 30. Juni Montag von 10 bis 20 Uhr, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10 bis 19 Uhr sowie Mittwoch von 15 bis 19 Uhr. Bernd...

  • Weißensee
  • 03.06.15
  • 120× gelesen
Kultur
Christel Liebram vom Freundeskreis der Chronik Pankow und Patrick Meinhardt, Vorsitzender des Vereins Leben in Wilhelmsruh in der neuen Ausstellung. | Foto: BW
2 Bilder

Ausstellung über die Geschichte des Wilhelmsruher Industrieareals eröffnet

Wilhelmsruh. Wie sich die Bergmann Electricitätswerke zum heutigen PankowPark entwickelten, zeigt eine Ausstellung. Sie trägt den Titel "Geschichte in Stein".Zu besichtigen ist sie an einem Ort, der erstmals öffentlich zugänglich ist, im Geschoss über der Nachbarschaftsbibliothek Wilhelmsruh in der Herzstraße 61. In diesem hatte ein Architekturbüro seinen Sitz. Das zog aus. Nun möchte der Verein "Leben in Wilhelmsruh" dort Ausstellungen zeigen. Präsentiert werden zunächst Tafeln mit Fotos von...

  • Rosenthal
  • 03.06.15
  • 530× gelesen
WirtschaftAnzeige
Nichts als Luft: Einen Dschungel nur aus Luftballons gilt es jetzt im Rathaus-Center zu bewundern. | Foto: Veranstalter

Dschungel-Safari vom 5. bis 20. Juni im Rathaus-Center Pankow

20.000 Luftballons bilden vom 5. bis 20. Juni eine faszinierende Dschungelwelt. Zu erleben nur im Rathaus-Center Pankow.Vor den Augen der Besucher wird ein internationales Team aus elf Ballonkünstlern Landschaften und Skulpturen im XXL-Format schaffen. Ein Löwe auf der Pirsch, ein Safari-Jeep oder ein See mit kämpfenden Krokodilen - die Besucher dürfen sich auf eine "luftigen" Dschungelsafari freuen! Highlight der Aktion wird eine Giraffe sein, die von einem Baum ein paar Blätter "zupft", der...

  • Pankow
  • 29.05.15
  • 200× gelesen
Kultur

Ein Meister der kleinen Formate

Prenzlauer Berg. Dieter Goltzsche zählt zu den renommiertesten Grafikern des Landes. Im vergangenen Jahr wurde er 80 Jahre alt. Die Galerie im Druckgraphik-Atelier in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3 widmet ihm nun eine Ausstellung. Unter dem Titel "Nixe" sind Radierungen und Lithografien des Künstlers zu sehen. Dieter Goltzsche wandte sich in seiner nun schon 65 Jahre währenden künstlerischen Tätigkeit ausschließlich dem Medium Papier zu. Zumeist arbeitete er mit kleinen Formaten, auf denen er...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.05.15
  • 68× gelesen
Kultur

Norbert Biskys Israelbilder

Prenzlauer Berg. Das Atelierhaus auf dem Gelände der Bötzow-Brauerei in der Prenzlauer Allee 242 zeigt eine neue Ausstellung. Unter dem Titel "Balagan" werden Arbeiten des Malers Norbert Bisky präsentiert. Bisky war drei Monate lang in Israel. Er tauschte sein Atelier mit dem des Malers Erez Israeli aus Tel Aviv. Dort erlebte Bisky den Alltag, die Schönheit des Landes, die Freundlichkeit der Menschen, aber auch die Bedrohungen und Gefahren, unter denen die Menschen dort täglich leben. Seine...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.05.15
  • 105× gelesen
Kultur

Zwei armenische Künstler stellen in der Galerie Abakus aus

Weißensee. In diesem Jahr wird auf vielfältige Weise an die Opfer des Genozids an den Armeniern und an anderen Christen im Osmanischen Reich vor 100 Jahren erinnert."Das ist Anlass zu stillem Gedenken an die menschlichen und kulturellen Opfer und Appell, aus dem historischen Geschehen eine Zukunftsperspektive zu wagen", erklärt Ulrich Eckhardt von der Galerie Abakus. Vor diesem Hintergrund sind in der Ausstellung "Abstandskartographien" im Souterrain der Parkstraße 104 Arbeiten zweier Künstler...

  • Weißensee
  • 28.05.15
  • 167× gelesen
Kultur
Adolf und Rosemarie Henke engagierten sich bereits für die Einrichtung eines Fontanezimmers im einstigen "Schlosskrug". Jetzt erwarten sie viele Besucher zu den geplanten Aktionen im Bucher Fontane-Jahr. | Foto: BW

Veranstaltungsreihe zu Fontanes Besuch vor 155 Jahren in Buch startet

Buch. In den nächsten Wochen findet eine ganze Reihe von Fontane-Veranstaltungen in Buch statt. Organisiert werden diese von Menschen aus Buch, denen der Schriftsteller am Herzen liegt. Die Fäden hält dabei das Ehepaar Adolf und Rosemarie Henke in den Händen. Sie konnten zahlreiche Bucher begeistern mitzumachen.Theodor Fontane (1819-1898) besuchte vor genau 155 Jahren das märkische Dorf. Einen ersten sichtbaren Hinweis auf das Ereignis gibt es jetzt auf dem Künstlerhof Alt-Buch 45-51. In der...

  • Buch
  • 28.05.15
  • 439× gelesen
Kultur
Die Cartoonistin Martina Laser mit ihrem Kommentar zum Gammelfleisch-Skandal. | Foto: BW

Martina Laser zeigt ihre Cartoons in der Bibliothek

Weißensee. Martina Laser versteht es, in ihren Zeichnungen kleine Alltagsgegenstände so zu kombinieren, dass daraus witzige Cartoons entstehen.Da sagt das Glas zur verkorkten Weinflasche: "Sei doch nicht immer so verschlossen!" Oder der rechte Schuh raunzt den linken an: "Du gehst mir auf den Senkel!" Oder ein Steak lümmelt Bier trinkend und rauchend vor dem Fernseher und sieht eine Sendung über Gammelfleisch. Man muss schmunzeln, wenn man diese Cartoons sieht. Die Pointe ergibt sich stets über...

  • Weißensee
  • 21.05.15
  • 395× gelesen
Kultur
Der stellvertretende Wehrleiter Marko Thomas und seine Kameraden Alexander Meinel, Lars Möller, Robert Gollasch und Kristian Lierath laden am Wochenende zum Pfingstfest ein. | Foto: BW
2 Bilder

Der Feuerwehrverein Niederschönhausen lädt zu Pfingsten ein

Niederschönhausen. Sein diesjähriges Pfingstfest feiert der Niederschönhausener Feuerwehrverein 1897 am 23. und 24. Mai. Jeweils ab 11 Uhr können die Besucher die Feuerwehr in der Blankenburger Straße 19 kennenlernen und mit feiern."Es wird unter anderem eine Ausstellung mit Feuerwehrfahrzeugen geben", so Kristian Lierath vom Feuerwehr-Förderverein. "Die Gäste erwartet Volksfeststimmung mit Fahrgeschäften und Schaustellerbuden, Essen vom Grill und aus der Feldküche sowie Getränken." Die...

  • Niederschönhausen
  • 13.05.15
  • 1.912× gelesen
Kultur

"Panke und Meer" lädt ein

Buch. Das Café "Panke und Meer" im Bucher Bürgerhaus in der Franz-Schmidt-Straße 8-10 feiert am 23. Mai seine große Sommersaison-Eröffnung. Dazu sind Bucher und Karower ab 14 Uhr im 4500 Quadratmeter großen Garten des Bürgerhauses willkommen. Es gibt Spielaktionen für Kinder und Erwachsene, Stockbrotbacken, Musik, Kinderschminken und anderes mehr. Weiterhin wird im Café die Ausstellung "Farbenklänge" mit Bildern der Künstlerin Monika Häberlein-Jauch eröffnet. Bereits am 21. Mai findet im Café...

  • Buch
  • 13.05.15
  • 169× gelesen
Kultur

Neues von Sarah Haffner

Prenzlauer Berg. Aus Anlass des 75. Geburtstags der Berliner Malerin Sarah Haffner wird am 28. Mai um 19 Uhr eine Ausstellung mit Arbeiten der Künstlerin eröffnet. Im Kultur- und Bildungszentrum "Sebastian Haffner" in der Prenzlauer Allee 227 werden Arbeiten der Künstlerin präsentiert, die zwischen 2010 und 2014 entstanden. Sarah Haffner ist ihrem Malstil seit den 80er-Jahren treu geblieben. Die Kompositionen ihrer Gemälde sind streng, Farbe wird expressiv und zugleich räumlich eingesetzt. Zu...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.05.15
  • 150× gelesen
Kultur
Marion Friedrich präsentiert in der Gartengalerie einige ihrer Arbeiten. | Foto: BW

Karower Gartengalerie öffnet ihre Pforten

Karow. Zwei Karower Künstler laden bis Ende des Monats in die Gartengalerie ein.In der Gartengalerie und im Atelier auf dem Grundstück Am Danewend 28 werden Skulpturen von Dirk Motzkus und Malerei von Marion Friedrich gezeigt. Steht man vor dem Grundstück, sieht man zunächst nur eine hohe Hecke, große Bäume und ein altes kleines Haus. Dieses Domizil wirkt romantisch und bescheiden. Doch schaut man genauer hin, entdecken die Besucher überall Kunstwerke. In ihre Gartengalerie laden Marion...

  • Buch
  • 06.05.15
  • 553× gelesen
Kultur

Geliebte Männer

Heinersdorf. "Geliebter Mann" heißt eine Ausstellung in der Alten Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112. Die beiden Pankowerinnen Charis Salomon und Constanze Maschke wagen einen liebevollen Blick auf Männer. Zu sehen ist das Ganze bis 31. Mai montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr. Weitere Informationen unter 21 98 29 70. Bernd Wähner / BW

  • Heinersdorf
  • 06.05.15
  • 66× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.