Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Soziales

Erfolgsgeschichten von Ehrenamtlichen
Neue Ausstellung der Bürgerstiftung im Roten Rathaus

„Dem Ehrenamt Gesicht und Stimme geben“ heißt eine Ausstellung der Bürgerstiftung Berlin, die jetzt im Roten Rathaus zu sehen ist. Sie zeigt auf großen Stelltafeln die Vielfalt des Engagements von Berlinern. 32 Menschen erzählen stellvertretend für die Tausenden Ehrenamtlichen in Interviews und Bildern ihre persönliche Ehrenamtsgeschichte. Berlin war im vergangenen Jahr Europäische Freiwilligenhauptstadt. Deshalb hat die Bürgerstiftung Berlin die Ausstellung konzipiert, um stärker auf das...

  • Mitte
  • 12.01.22
  • 430× gelesen
Kultur

Führung durch die Ausstellung

Hermsdorf. Im Rahmen der Ausstellung "Linie auf Fläche - Zeichnen 1" in der GalerieEtage des Museums, Alt-Hermsdorf 35, bietet die Leiterin des Museums Reinickendorf, Dr. Cornelia Gerner, am Sonntag, 23. Januar, von 13 bis 13.45 Uhr eine Kuratorinnenführung an. In der Ausstellung sind noch bis zum 13. Februar Zeichnungen von neun Berliner Künstlerinnen und Künstlern zu sehen. Die Schau macht an ihren Beispielen deutlich, welche verschiedenen Ausdrucksformen sich unter dem Begriff Zeichnung...

  • Hermsdorf
  • 09.01.22
  • 69× gelesen
Kultur

Elf Künstlerinnen und Künstler stellen aktuelle Werke aus

Wittenau. Die Ausstellung "Die alte Monopol-Spritfabrik. Ein neuer Ort für die Kunst" in der Rathaus-Galerie am Eichborndamm 235 kann noch bis zum 27. Januar besichtigt werden. Zu sehen sind Arbeiten von elf Künstlerinnen und Künstlern, die seit rund zwei Jahren auf dem alten Industriegelände in der Provinzstraße 40-44 ihre Ateliers oder Werkstätten haben. Die Öffnungszeiten der Rathaus-Galerie sind Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr. Für Besucher gilt die 2G-Regel. tf

  • Wittenau
  • 06.01.22
  • 34× gelesen
Kultur
Andreas Gabalier, der Volks-Rock'n'Roller, ist zurück auf der Bühne und lässt es am 16. Juli in der Waldbühne krachen. | Foto: Malte Christians
7 Bilder

Terminplaner 2022
Was ist los in Berlin im Jahr 2022?

Corona hin, Corona her: Die Berliner wollen wieder Kultur erleben! Zahlreiche Konzerte wurden verschoben oder verlegt, aber nun, endlich, soll das Jahr 2022 wieder ein erlebnisreiches werden - im besten Sinne. Daher hier unsere Übersicht, was alles in der Stadt los sein wird. Wollen wir hoffen, dass ein fieses Virus uns nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht. Schulferien Winterferien 29. Januar – 5. Februar Unterrichtsfreier Tag 7. März Osterferien 11.-23. April Unterrichtsfreier...

  • Charlottenburg
  • 29.12.21
  • 2.271× gelesen
Kultur
Foto: Antonia Richter
2 Bilder

Zeichnen auch im Großformat

Hermsdorf. In der GalerieETAGE des Museums Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, ist bis 13. Februar 2022 die Ausstellung "Linie auf Fläche - Zeichnen 1" zu sehen. Sie zeigt Zeichnungen von neun Berliner Künstlerinnen und Künstlern und macht an ihren Beispielen deutlich, welche verschiedenen Ausdrucksformen sich unter dem Begriff Zeichnung zusammenfassen lassen. Geöffnet ist täglich außer Sonntag von 9 bis 17 Uhr. Zwischen dem 24. Dezember und dem 1. Januar ist geschlossen. Der Eintritt ist frei. Im...

  • Hermsdorf
  • 19.12.21
  • 83× gelesen
Kultur

Gezeichnete Variationen

Hermsdorf. "Linie auf Fläche. Zeichnen 1" lautet der Titel einer Ausstellung, die seit heute in der GalerieETAGE im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, zu sehen ist. Anhand der Arbeiten von neun Berliner Künstlerinnen und Künstlern werden unterschiedliche Herangehensweisen dargestellt, die sich aber alle unter den Begriff "Zeichnung" zusammenfassen lassen. Eine Zeichnung kann ganz klassisch auf Papier, aber auch unter anderem auf Stoff oder Plastik entstehen. Zu sehen sind die gezeichneten...

  • Hermsdorf
  • 26.11.21
  • 60× gelesen
Bildung
Plakat zur Kunstwerkstatt 2021. | Foto:  Atrium

Virtuell und in einer Ausstellung
Jugendkunstschule präsentiert Ergebnisse der künstlerischen Werkstätten der Schulen

Unter dem Begriff "Erde" stehen die diesjährigen künstlerischen Werkstätten der Schulen. In Reinickendorf finden sie in der Woche ab 25. Oktober in der Jugendkunstschule Atrium statt. Schülerinnen und Schüler der achten bis elften Klassen beschäftigen sich in verschiedenen Werkstätten und aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit dem Thema. Denn der Begriff hat mehrere Bedeutungen. Er steht für unseren Planeten, aber unter anderem auch für den Boden, als Grundlage für die Einsaat, manchmal wird...

  • Märkisches Viertel
  • 24.10.21
  • 152× gelesen
Kultur

Führungen und Glas-Workshop

Reinickendorf. In der Rathaus-Galerie ist derzeit die Ausstellung "Die alte Monopol-Spritfabrik. Ein neuer Ort für die Kunst" zu sehen. Elf Künstlerinnen und Künstler, die in dem einstigen Industriegebäude an der Provinzstraße 42a Ateliers haben, stellen ihre Arbeiten aus. Am Mittwoch, 22. September und Donnerstag, 30. September, bietet Kuratorin Florina Limberg jeweils von 17 bis 18 Uhr Führungen durch die Schau an. Treffpunkt ist im Foyer des Rathauses am Eichborndamm 215. Am Donnerstag, 23....

  • Reinickendorf
  • 15.09.21
  • 102× gelesen
Kultur

Erinnerungen an Museumsbesuch

Berlin. Für das Projekt „Wieder vereint – Eine Ausstellung mit Ihren Museumserinnerungen“ suchen die Staatlichen Museen private Erinnerungen von Besuchern rund um das Jahr 1992. Die Fotos oder Geschichten sollen im Herbst 2022 in einer Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung von Museen und Instituten der Staatlichen Museen gezeigt werden. Durch die Teilung Berlins Ende 1948 wurden auch die Museen auseinandergerissen: In West-Berlin entstand eine zweite Museumsverwaltung, die...

  • Mitte
  • 13.09.21
  • 86× gelesen
Kultur

Ausstellung im Schaufenster

Märkisches Viertel. Andreas Preiß, Maler und Buchautor, stellt im Rahmen der Aktion "Schaufenster - Kunst aus dem MV" seine Bilder in den derzeit leer stehenden Pavillons am Wilhelmsruher Damm 148 aus. Die Eröffnung findet am Freitag, 17. September im Außenbereich statt. Andreas Preiß wird dabei auch eine kleine Lesung aus seinem Kriminalroman "Tod am Fließ" veranstalten. Seine Werke in den Schaufenstern werden danach etwas sechs Wochen zu sehen sein. tf

  • Märkisches Viertel
  • 10.09.21
  • 31× gelesen
Ausflugstipps
6 Bilder

10. Berliner SteineWAHN!
Wir feiern unseren zehnjähriges Jubiläum

Liebe Lego-Freunde, Der Verein Berliner Steinkultur e.V. präsentiert am 18. und 19. September seine 10-jährige Jubiläumsausstellung. Hobby-Modellbauer aus ganz Deutschland stellen ihre Modelle aus. Auf 600m2 werden ca. 1 Million Legosteine zu Raumschiffen, Eisenbahnen, Städten, Burgen und vielen anderen Welten zusammengebaut. Außerdem gibt es ein paar Spiele zum mitraten, Verkaufsstände und einen Flohmarkt. Termin: 18. und 19. September 2021 Ort: Teegeler Seeterrassen Wikestr. 1-5 13507 Berlin...

  • Tegel
  • 07.09.21
  • 284× gelesen
Kultur
Foto:  Floris Neusüss, Copyright: Museum Reinickendorf
4 Bilder

Hannah Höchs Garten

Hermsdorf. Hannah Höch ist die wohl bekannteste deutsche Künstlerin der klassischen Moderne. Von 1939 bis zu ihrem Tod 1978 lebte sie in ihrem Haus an der Wildbahn 33 in Heiligensee. Besonders lag ihr der Garten am Herzen. Er war für sie Nahrungsquelle vor allem während des Krieges, Zufluchtsort und Platz für Inspiration. Ausgehend von dieser Schwarz-Weiß-Aufnahme aus dem Jahr 1962, die Hannah Höch beim Blick in ihren Garten zeigt, nahmen die Künstler Johanna Tiedtke und Scott Roben diese...

  • Hermsdorf
  • 07.09.21
  • 590× gelesen
KulturAnzeige
Das Festival bietet Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren in Workshops, Vorstellungen, Führungen künstlerische Abenteuer für alle Sinne. | Foto: KinderKulturMonat/Foto: AdamSulaiman – Berlinische Galerie, 2020
8 Bilder

Wir feiern Geburtstag!
KinderKulturMonat 2021 steht an

Zum 10. Mal geht in diesem Oktober der KinderKulturMonat an den Start. Das Festival bietet nun schon seit einem Jahrzehnt allen Berliner Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren in Workshops, Vorstellungen, Führungen künstlerische Abenteuer für alle Sinne. Dabei stehen in diesem Jahr über 100 Kulturorte mit insgesamt über 200 Veranstaltungen im Programm – nicht nur in allen 12 Bezirken, sondern zum allerersten Mal auch mit Angeboten über die Stadtgrenze hinaus im Berliner Umland. Die...

  • Mitte
  • 06.09.21
  • 525× gelesen
Bildung
Foto:  Sonja Hartmann

Infotafeln zur Geschichte des Bahnhofs Tegel

Tegel. Auf drei Infotafeln im S-Bahnhof Tegel wird derzeit die bewegte Geschichte des Bahnhofs erzählt. 1893 eröffnet, gab es zunächst einen Ausbau, später den Niedergang nach 1945. Während der Zeit der Teilung war der Bahnhof einige Jahre stillgelegt. Seit 1995 gibt es wieder einen S-Bahnanschluss. Initiiert wurde die kleine Ausstellung von Felix Schönebeck, Vorsitzender des Vereins I love Tegel (Mitte), Michael Grimm vom Geschichtsforum Tegel und dem Eisenbahnexperten Lars Molzberger...

  • Tegel
  • 31.08.21
  • 313× gelesen
Kultur
Katrin Merle "Reh", Acryl auf Papier aus dem Jahr 2011. | Foto: Graphothek Berlin
2 Bilder

Literatur trifft Kunst

Märkisches Viertel. Ausgewählte Kunstwerke aus der Sammlung der Graphothek Berlin und literarische Texte von Schriftstellern, die ihre Gedanken zu den Bildern, Fotografien oder Druckgrafiken formulierten, sind die Bestandteile der Ausstellung "Die Reise ins Bild", die am Donnerstag, 26. August, um 19 Uhr in der Königshorster Straße 6 eröffnet wird. Sie ist bis 7. Oktober, Mo/Do 15-19 Uhr, Di 13-17 Uhr und Fr 11-17 Uhr zu sehen. Bei der Vernissage sowie weiteren Veranstaltungen im...

  • Märkisches Viertel
  • 19.08.21
  • 113× gelesen
Kultur
Kunstwerk aus Wolle von Paula Riquelme. | Foto:  Paula Riquelme
2 Bilder

Künstler aus dem Monopol
Ausstellung in der Rathaus-Galerie

Das Gebäude der ehemaligen Monopol-Spritfabrik in der Provinzstraße ist seit etwa zwei Jahren ein Haus für die Kunst. Es konnte zuletzt während des Wochenendes der offenen Ateliers am 14. und 15. August besucht werden. Die Arbeiten von elf Künstlern aus dem Monopol sind ab 20. August in einer Ausstellung in der Rathaus-Galerie am Eichborndamm 215 zu sehen. Sie stehen gleichzeitig für die verschiedenen Bereiche, mit denen sich die dortigen Nutzer beschäftigen. William Rudolph Faulkner, Franceso...

  • Wittenau
  • 15.08.21
  • 442× gelesen
  • 1
Kultur
 Im Kunstverein Centre Bagatelle, Zeltinger Straße 6, eröffnet am 12. August, um 19.30 Uhr die Ausstellung "Geschichten" mit Malerei und Grafiken von Klaudia Krynicka eröffnet. | Foto:  privat
2 Bilder

Gemalte Geschichten im Centre Bagatelle

Frohnau. Im Kunstverein Centre Bagatelle, Zeltinger Straße 6, eröffnet am 12. August, um 19.30 Uhr die Ausstellung "Geschichten" mit Malerei und Grafiken von Klaudia Krynicka eröffnet. Zu sehen sind ihre Arbeiten vom 13. August bis 10. Oktober, Di/Fr 16.30-18 Uhr, außer in den Schulferien.

  • Frohnau
  • 10.08.21
  • 156× gelesen
Sport

Kein Platz für Fußball-Fanschau

Reinickendorf. Das Bezirksamt sieht sich nicht in der Lage die Wanderausstellung "Fan.Tastic Females" in Reinickendorf zu zeigen. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte das Bezirksamt in einem Beschluss gebeten, eine solche Möglichkeit zu prüfen. Die multimediale Ausstellung beschäftigt sich mit Frauen in den Fanszenen des europäischen Fußballs. Laut dem Bezirksamt könne die Schau aber weder in der Rathaus-Galerie noch in der Galerie in der Südhalle gezeigt werden, weil dort keine...

  • Reinickendorf
  • 24.07.21
  • 70× gelesen
Kultur
Foto: Yaser Yousef

Ausstellung im resiArt

Reinickendorf. "Abschied und Wiederkehr" heißt dieses 2018 gemalte Bild von Yaser Yousef. Weitere Werke des syrischen Künstlers sind vom 16. Juli bis 13. August in einer Ausstellung mit dem Titel "Erlösung" im Kultur- und Integrationszentrum resiArt, Residenzstraße 90 zu sehen. Die Arbeiten seien an kein bestimmtes Genre gebunden, sondern vielmehr Ausdruck der Gedankenwelt von Yaser Yousef, heißt es in der Ankündigung. Die Vernissage findet am Freitag, 16. Juli um 18 Uhr statt. Geöffnet ist...

  • Reinickendorf
  • 09.07.21
  • 89× gelesen
  • 1
Kultur
Der Heinrichplatz in Kreuzberg im Jahr 1982. | Foto: Bernhard Friebel
2 Bilder

Ein Künstler und die Stadt im Wandel
Gedenkausstellung für Bernhard Friebel im Fontane-Haus

Im November 2020 ist der Reinickendorfer Maler Bernhard Friebel im Alter von 91 Jahren gestorben. Im Gedenken an den Künstler zeigen die Graphothek Berlin und die Galerie im Fontane-Haus bis zum 29. Juli die Ausstellung "Momentaufnahmen". Zu sehen sind Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafiken, die über mehrere Jahrzehnte entstanden sind. Großen Raum nehmen dabei Bilder Berliner Gebäude oder Plätze ein. Der Titel deutet an, was gerade diese Arbeiten interessant und besonders macht. Bernhard...

  • Märkisches Viertel
  • 02.07.21
  • 438× gelesen
Kultur

Ein Leben im Kloster

Reinickendorf. Die Caritas-Galerie in der Residenzstraße 90 zeigt vom 1. Juli bis 30. September die Fotoausstellung "Novizen". Die Fotografin Monika Czosnowska stellt junge Menschen vor, die sich auf ein Leben im Kloster vorbereiten. Während des Noviziats haben sie die Möglichkeit, diesen Entschluss noch einmal zu überdenken. Die meisten Porträtierten stammen aus Polen, dem Heimatland der Künstlerin. Geöffnet ist die Ausstellung Montag bis Donnerstag von 8 bis 17, Freitag, 8 bis 15 Uhr sowie...

  • Reinickendorf
  • 30.06.21
  • 90× gelesen
Kultur
Die Ausstellung zeigt mehr als 100 Werke des gefeierten Street-Art-Superstars: Graffiti, Fotografien, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke. | Foto: COFO Entertainment
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“

Beim Thema Street-Art kommt man nicht an ihm vorbei: Banksy, der in Bristol geborene und bis heute anonyme Graffiti-Künstler und Maler. Annähern kann man sich ihm in der Ausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“. Seine Identität hält der etwa 45-jährige Brite bislang geheim. Seine Werke dagegen erobern international nicht nur die Straßen, sondern auch die Auktionshäuser: Er gilt derzeit als einer der teuersten Künstler der Gegenwart. Banksy ist Untergrundkämpfer, Hotelbetreiber und...

  • Kreuzberg
  • 25.06.21
  • 1.024× gelesen
Bildung
Das Bodemuseum ist wie die anderen Häuser auf der Museumsinsel beim eintrittsfreien Museumssonntag mit dabei. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Kulturgenuss ohne Eintrittsgeld
Senat und Bund finanzieren in einem Pilotprojekt einen Museumssonntag im Monat

Am 4. Juli kann man rund 60 Museen und Ausstellungen kostenlos besuchen. Und auch künftig soll es einen eintrittsfreien Museumssonntag im Monat geben. Um mehr Leute ins Museum zu locken, die sich den Eintrittspreis nicht leisten können oder wollen, gibt es am 4. Juli erstmals einen eintrittsfreien Sonntag. Die nächsten sind in diesem Jahr für 1. August, 5. September, 3. Oktober, 7. November und 5. Dezember geplant. Mit dem Museumssonntag will der Senat „die Stärkung kultureller Teilhabe und die...

  • Mitte
  • 20.06.21
  • 546× gelesen
Kultur
Die Gemälde van Goghs werden mit Lichtinstallationen und Projektionen vergrößert und an den Wänden der Station Berlin zum Leben erweckt. | Foto: Dominik Gruss
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Van Gogh – The Immersive Experience“

„Van Gogh – The Immersive Experience“ ist eine Multimedia-Ausstellung, die die weltberühmten Kunstwerke des niederländischen Malers Vincent van Gogh (1853-1890) präsentiert. Die Gemälde des Künstlers werden mit Hilfe von Lichtinstallationen und Projektionen vergrößert und an den Wänden der Station Berlin auf 2600 Quadratmeter zum Leben erweckt. Der Besucher taucht ein in die Werke van Goghs und erlebt die virtuelle Illusion als Realität. Die Gemälde werden mit Hilfe von übergroßen Projektionen...

  • Kreuzberg
  • 08.06.21
  • 1.158× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.