Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Vernissage der Eisengießer

Altglienicke. Die Galerie der Kunstgießerei Altglienicke lädt am Sonntag, 18. September, zu einer Vernissage und Vorträgen ein. Ab 10 Uhr gibt es Praxisvorführungen und einen Vortrag, um 15 Uhr wird die Ausstellung "Neues Berliner Eisen" eröffnet. Die Veranstaltung ist Teil der 9. Internationalen Konferenz für zeitgenössischen künstlerischen Eisenguss (ICCCIA), die in diesem Jahr in Berlin stattfindet. Die Adresse der Kunstgießerei ist Wegedornstraße 46, Einfahrt 52. Mehr Informationen zur...

  • Altglienicke
  • 08.09.22
  • 118× gelesen
Kultur
Dieses Foto wurde vermutlich 1962 aufgenommen. Es stammt aus einem Privatarchiv und zeigt ein Kino in der Wilhelminenhofstraße. Weitere Aufnahmen sind in der Ausstellung zu sehen. | Foto:  privat

„Lebensader“ Wilhelminenhofstraße
Industriesalon Schöneweide eröffnet neue Ausstellung und lädt zur Führung ein

Anlässlich des Tags des offenen Denkmals am 11. September lädt der Industriesalon Schöneweide zur Sonderführung und zu Ausstellungseröffnungen ein. So wird am 10. September um 16 Uhr mit den Ausstellungen zum Projekt „Stadtlabor Wilhelminenhofstraße“ begonnen. Dabei geht es um die bewegte Geschichte der Straße als „eine Lebensader, die Oberschöneweide durchzieht“. Noch heute sind die Spuren der Vergangenheit sichtbar. Auf der einen Seite befinden sich historische Industriebauten dort, wo Ende...

  • Oberschöneweide
  • 01.09.22
  • 650× gelesen
Kultur
Der Zirkusplatz von Cabuwazi Altglienicke ist in den vergangenen Jahren erneuert worden. Im Rahmen der Ausstellung "Weltfluchten" können Besucher dort in die Zirkusgeschichte eintauchen. | Foto:  Philipp Hartmann
2 Bilder

Ein solidarischer Zufluchtsort
Cabuwazi-Schau legt Fokus auf kaum beachtete Aspekte der Zirkusgeschichte

Der moderne Zirkus, erfunden von Philip Astley, hat eine lange Geschichte. 2018 wurde das 250. Jubiläum weltweit gefeiert. Der Kinder- und Mitmachzirkus Cabuwazi widmet sich der Zirkusgeschichte in der Ausstellung „Weltfluchten – Zirkus als interkultureller Raum und Safe Space im Laufe der Zeit bis heute“. Die Ausstellung soll Aspekte der Zirkusgeschichte aufzeigen, denen bisher weniger Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Zum einen will sie den Zirkus als kosmopolitischen Raum herausstellen, der...

  • Altglienicke
  • 23.08.22
  • 266× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung in der Grünstraße

Köpenick. In der Galerie Grünstraße 22, Zugang über Böttcherstraße, ist am Donnerstag, 18. August, die Ausstellung „Träumer“ eröffnet worden. Zu sehen sind dort Zeichnungen, Radierungen und Objekte von Karl-Friedrich Schmalwaßer. Die Ausstellung läuft bis zum 20. Oktober und ist geöffnet dienstags, mittwochs und freitags von 13 bis 19 Uhr, donnerstags von 13 bis 17 Uhr und sonnabends von 11 bis 15 Uhr. Am Donnerstag, 25. August, finden vor Ort um 19.30 Uhr Gespräche mit Karl-Friedrich...

  • Köpenick
  • 19.08.22
  • 94× gelesen
Kultur

Schönste Bücher 2021 ausgestellt

Adlershof. Am Sonnabend und Sonntag, 20. und 21. August, werden bei „Die Lettertypen“, Büchnerweg 92, Eingang Ecke Anna-Seghers-Straße, die 25 schönsten deutschen Bücher 2021 der Stiftung Buchkunst präsentiert. Bei der Wanderausstellung, die dort erstmals 2015 gezeigt wurde, sind diesmal auch die "Lettertypen" selbst vertreten. Dort wurde das Buch „The Cost of Living“ des Verlags TOC Publishing von Deborah Levy, das unter den prämierten Büchern ist, komplett gedruckt und hergestellt. Die...

  • Adlershof
  • 13.08.22
  • 105× gelesen
Kultur

Drei Dekaden Berlin fotografiert

Berlin. Thomas Platow hat den Wandel der Stadt seit dem Mauerfall mit seiner Kamera dokumentiert und viele politische Termine fotografisch festgehalten. Er war von 1990 bis 2021 bei der Landesbildstelle Berlins und später beim Landesarchiv Berlin beschäftigt und hat in seinem Job als Senatsfotograf über 30 Jahre lang die baulichen Veränderungen und das politisch-gesellschaftliche Leben von Grüner Woche bis zu Staatsbesuchen festgehalten. Im Roten Rathaus wird ihm zu Ehren die Ausstellung „Drei...

  • Mitte
  • 07.08.22
  • 169× gelesen
Kultur
Blick in die Werkstatt. | Foto: privat

Jubiläumsausstellung beim Kulturring
35 Jahre Künstlerische Werkstatt für Lithografie

Die Werkstatt für künstlerische Lithografie zeigt beim Kulturring Berlin 35 Arbeiten von 35 Künstlern, die in den vergangenen 35 Jahren dort gearbeitet haben. Die Festlegung auf die Zahl 35 erweist sich angesichts des reichhaltigen Archivs als eine deutliche Beschränkung, doch belegen die ausgewählten Blätter eindrucksvoll die Vielfalt der künstlerischen Handschriften. Lithographie als klassischer Steindruck und namensgebende Technik, doch auch Radierung, Holz- und Linoldruck sind vertreten....

  • Baumschulenweg
  • 25.07.22
  • 171× gelesen
Soziales

Engagierte Berliner in Wort und Bild

Plänterwald. Das Sternenfischer Freiwilligenzentrum zeigt in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Berlin im Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, die Fotoausstellung „Dem Ehrenamt Gesicht und Stimme geben“. 16 engagierte Berlinerinnen und Berliner werden vorgestellt und erzählen in den begleitenden Texten von ihrer Motivation und schönen Momenten, ohne Schwierigkeiten zu verschweigen. Über Barcodes kann man sich die Berichte auch anhören. Ob bei den Boxgirls Berlin, als Gärtner bei der...

  • Plänterwald
  • 22.07.22
  • 61× gelesen
Bildung

„Unvollendete Metropole“

Mitte. „Unvollendete Metropole“ heißt die neue Ausstellung in der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses, Niederkirchnerstraße 5. Sie zeigt die Entwicklung Berlins anhand von prägenden räumlichen Faktoren und Themen wie Zentrenvielfalt, Wohnen, Verkehr, Grünanlagen sowie Großprojekte der Infrastruktur, der Industrie sowie des Militärs. Basierend auf einem internationalen städtebaulichen Wettbewerb werden zudem konkrete Vorschläge für das zukünftige Berlin präsentiert. Die Ausstellung wurde...

  • Mitte
  • 13.06.22
  • 110× gelesen
Kultur

Historische Fotos aus der DDR

Oberschöneweide. Am 4. Juni 14 Uhr eröffnet in der Galerie in der Wilhelmine 5, Wilhelminenhofstraße 5, die neue Ausstellung "Damals in Köpenick. Historische Fotografien aus der DDR". Sie kann bis zum 9. Juli jeden Sonnabend von 14 bis 17 Uhr besichtigt werden. Andere Termine sind nach Vereinbarung möglich. Der Eintritt kostet 3,50 Euro (ab sechs Jahre). Begleitend finden zwei Lesungen des Köpenicker Schriftstellers Ernst Michael Schwarz statt. Er liest aus seinen beiden Köpenick-Krimis "Der...

  • Oberschöneweide
  • 30.05.22
  • 222× gelesen
Bauen

Howoge baut zahlreiche Schulen

Berlin. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge baut in den kommenden Jahren im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive 19 neue Schulen, bis zu sieben Holzschulen und übernimmt 13 Großsanierungen. Ende des Jahres feiert die Howoge Richtfest für den ersten Schulcampus an der Allee der Kosmonauten. Die Ausstellung „Neue Schulen für Berlin“ im Kino International, Karl-Marx-Allee 33, informiert über die Howoge-Schulprojekte. Sie ist bis zum 5. Juni täglich von 16 bis 21 Uhr zu sehen....

  • Mitte
  • 21.05.22
  • 312× gelesen
Kultur

Farbenfrohe Kinderkunst

Grünau. Reise in deine Fantasie" ist der Titel einer Ausstellung im Bürgerzentrum Grünau, Wassersportallee 34. Zu sehen sind in den kommenden Monaten farbenfrohe Zeichnungen aus einem Kinderkunstkurs des Bürgerzentrums. Aufgrund der Ereignisse in der Ukraine waren die Kinder selbst auf die Idee gekommen, mit ihren Bildern eine Ausstellung zu machen. Mit den Einnahmen aus der Vernissage, die am 12. Mai stattfand, werden Kinder aus der Ukraine unterstützt. Geöffnet ist außer montags ab 14 Uhr,...

  • Grünau
  • 09.05.22
  • 39× gelesen
Bildung

1700 Jahre jüdisches Leben

Berlin. In der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses in der Niederkirchnerstraße 5 hat der Präsident des Abgeordnetenhauses Dennis Buchner (SPD) die Ausstellung „Shared History – 1700 Jahre jüdisches Leben im deutschsprachigen Raum“ eröffnet. „Shared History“ stellt die jüdische Geschichte im deutschsprachigen Raum in fünf Segmenten dar, beginnend mit den antiken Anfängen und dem Mittelalter über Renaissance, Aufklärung und den Zivilisationsbruch des Holocausts bis hin zur Gegenwart. Die...

  • Mitte
  • 08.05.22
  • 118× gelesen
Soziales

13. Stiftungswoche startet am 19. April

Berlin. Anlässlich der 13. Berliner Stiftungswoche unter dem Motto „Ganz schön persönlich“ vom 19. bis 29. April bieten die Stiftung Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und die Fürst-Donnersmarck-Stiftung zu Berlin zwei besondere Veranstaltungen an. Zum einen ist das die Ausstellung „Mein Lieblingsobjekt. Geschichten über Dinge aus meinem Leben“, in der Menschen mit Behinderung ihre Lieblingsgegenstände vorstellen. Die Plakatschau sind im Foyer der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche am...

  • Weißensee
  • 11.04.22
  • 88× gelesen
Kultur

Hauptmann-Ausstellung zieht in die Freiheit 15

Köpenick. Noch bis zum 13. Februar ist die beliebte Ausstellung „Vom Sträfling zur Legende“ über den Hauptmann von Köpenick am Originalschauplatz, dem historischen Kassenraum des Rathauses Köpenick, Alt-Köpenick 21, zu sehen (täglich von 9 bis 19 Uhr). Danach zieht die Schau aufgrund der Rathaussanierung um und eröffnet ab dem 1. März im Erdgeschoss der Joseph-Schmidt-Musikschule in der Freiheit 15 (Montag bis Freitag von 9 bis 21 Uhr). Während der Schulferien sowie an unterrichtsfreien Tagen...

  • Köpenick
  • 27.01.22
  • 124× gelesen
Soziales

Erfolgsgeschichten von Ehrenamtlichen
Neue Ausstellung der Bürgerstiftung im Roten Rathaus

„Dem Ehrenamt Gesicht und Stimme geben“ heißt eine Ausstellung der Bürgerstiftung Berlin, die jetzt im Roten Rathaus zu sehen ist. Sie zeigt auf großen Stelltafeln die Vielfalt des Engagements von Berlinern. 32 Menschen erzählen stellvertretend für die Tausenden Ehrenamtlichen in Interviews und Bildern ihre persönliche Ehrenamtsgeschichte. Berlin war im vergangenen Jahr Europäische Freiwilligenhauptstadt. Deshalb hat die Bürgerstiftung Berlin die Ausstellung konzipiert, um stärker auf das...

  • Mitte
  • 12.01.22
  • 429× gelesen
Kultur
Klaus Lange, Detlef Genthe und Carsten Guhl (von links) haben die alte Telefonanlage im FEZ wieder in Gang gebracht. Außerdem haben sie dort eine kleine Ausstellung alter Telefone eingerichtet. | Foto:  Philipp Hartmann
10 Bilder

Technik, die begeistert
Hobbybastler haben eine alte DDR-Telefonanlage im FEZ wieder funktionsfähig gemacht

Wenn Kinder heute ein Telefon mit Wählscheibe sehen, können sie damit in der Regel nichts mehr anfangen. Sie versuchen, wie bei einem Smartphone darauf herumzutippen. Auch einen Hörer abzuheben, sei nicht mehr so bekannt, hat Carsten Guhl beobachtet. Vielleicht ändert sich das durch ihn und seine technikaffinen Kollegen. Im Erdgeschoss des FEZ haben sie vor gut einem Jahr begonnen, eine Telefonanlage aus DDR-Zeiten wieder zum Laufen zu bringen. Im Oktober 2020 kontaktierte Klaus Lange den...

  • Oberschöneweide
  • 09.01.22
  • 1.750× gelesen
Kultur
Diese zwei Ansichten zeigen das Brandenburger Tor in der Zeit vor der Wende und so, wie wir es heute kennen. | Foto:  Fotogruppe Ortoklick

Rüstungsproduktion und Veränderungen in Berlin
Zwei neue Ausstellungen im Industriesalon

Zwei neue Ausstellungen sind ab dem 8. Januar im Industriesalon Schöneweide, Reinbeckstraße 10, zu sehen. „In den Kellern Berlins – Die unterirdische Rüstungsproduktion von Telefunken“, kuratiert von Thomas Irmer und Bernhard Kohlenbach, widmet sich einem dunklen Kapitel der Berliner Geschichte. „Es ist bis heute wenig bekannt, dass Teile der Rüstungsproduktion in Berlin am Ende des Zweiten Weltkriegs in bombensichere unterirdische Fabrikationsräume inmitten der Stadt verlagert wurden“, teilte...

  • Oberschöneweide
  • 06.01.22
  • 307× gelesen
Kultur
Andreas Gabalier, der Volks-Rock'n'Roller, ist zurück auf der Bühne und lässt es am 16. Juli in der Waldbühne krachen. | Foto: Malte Christians
7 Bilder

Terminplaner 2022
Was ist los in Berlin im Jahr 2022?

Corona hin, Corona her: Die Berliner wollen wieder Kultur erleben! Zahlreiche Konzerte wurden verschoben oder verlegt, aber nun, endlich, soll das Jahr 2022 wieder ein erlebnisreiches werden - im besten Sinne. Daher hier unsere Übersicht, was alles in der Stadt los sein wird. Wollen wir hoffen, dass ein fieses Virus uns nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht. Schulferien Winterferien 29. Januar – 5. Februar Unterrichtsfreier Tag 7. März Osterferien 11.-23. April Unterrichtsfreier...

  • Charlottenburg
  • 29.12.21
  • 2.268× gelesen
Kultur

Was bedeutet es, entfernt zu sein?
Schüler zeigen künstlerisches Projekt im Schloss Köpenick

Eine Sonderausstellung des Kunstgewerbemuseums im Schloss Köpenick präsentiert die Ergebnisse eines künstlerisch-ästhetischen Vermittlungsprojekts mit Schülern der Jugendkunstschule und der Grundschule an den Püttbergen. Pandemiebedingt konnte in den vergangenen Monaten das Kunstgewerbemuseum in Schloss nicht als außerschulischer Lernort genutzt werden. Vor diesem Hintergrund fand das partizipatorische Kunstprojekt statt, in dem – abseits des gewohnten außerschulischen Lernorts Museum –...

  • Köpenick
  • 25.11.21
  • 121× gelesen
Kultur
Ein Wahrzeichen aus Backstein: Das Rathaus Köpenick wurde 1905 eingeweiht und in den darauffolgenden Jahrzehnten mehrmals erweitert. | Foto:  Philipp Hartmann

Ausstellung vor der Sanierung
Die Volkshochschule präsentiert das Wahrzeichen Rathaus Köpenick

Auf dem Balkon feierte der 1. FC Union den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga. Im Hof finden Veranstaltungen statt. Drinnen werden Ehen geschlossen. Das Bürgeramt befindet sich dort, genauso wie das Büro des Bürgermeisters Oliver Igel. Zweifellos ist das Rathaus Köpenick eines der wichtigsten Gebäude im Bezirk. Seit 1982 steht es unter Denkmalschutz. Gewürdigt wird es jetzt in der Anfang Oktober eröffneten neuen Ausstellung „Wahrzeichen in Backstein – Das Rathaus Köpenick“ in der...

  • Treptow-Köpenick
  • 25.10.21
  • 402× gelesen
Kultur

Berlin – die unvollendete Metropole
Ausstellung zu 100 Jahre Städtebau zieht vom Kronprinzenpalais ans Behrens-Ufer

Die vom Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg initiierte Jubiläumsausstellung „Unvollendete Metropole: 100 Jahre Städtebau für Groß-Berlin“ wird am 1. Oktober wiedereröffnet. Statt wie bisher im Kronprinzenpalais Unter den Linden wird sie dann auf dem Behrens-Ufer-Areal, Ostendstraße 1-4, in Oberschöneweide zu sehen sein. In der Ausstellung werden Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Metropole verknüpft, die städtebaulichen Leistungen Berlins seit 1880 aufgezeigt und die...

  • Oberschöneweide
  • 21.09.21
  • 343× gelesen
Kultur

Erinnerungen an Museumsbesuch

Berlin. Für das Projekt „Wieder vereint – Eine Ausstellung mit Ihren Museumserinnerungen“ suchen die Staatlichen Museen private Erinnerungen von Besuchern rund um das Jahr 1992. Die Fotos oder Geschichten sollen im Herbst 2022 in einer Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung von Museen und Instituten der Staatlichen Museen gezeigt werden. Durch die Teilung Berlins Ende 1948 wurden auch die Museen auseinandergerissen: In West-Berlin entstand eine zweite Museumsverwaltung, die...

  • Mitte
  • 13.09.21
  • 86× gelesen
Kultur
Foto: Galerie

Fragile Monologe

Köpenick. Porzellan-Assemblagen (Foto) und Papiercollagen der Künstlerin Silvia Albu-Stanescu zeigt die Galerie Grünstraße, Eingang Böttcherstraße 22, in ihrer neuen Ausstellung unter dem Titel "Fragile Monologe". Geöffnet ist Dienstag, Mittwoch und Freitag 13 bis 19 Uhr, Donnerstag 13 bis 17 Uhr und Sonnabend 11 bis 15 Uhr. Am 25. September um 15 Uhr liest Brigitte Sändig aus ihrem Buch „Halb und Halb“, Telefon 43 20 92 92,

  • Köpenick
  • 10.09.21
  • 90× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.