Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Ausstellung in der Kunstgießerei

Altglienicke. Die Kunstgießerei Altglienicke, ehemals Kunstgießerei Flierl, Wegedornstraße 46, ist wieder geöffnet – und zwar mit einer neuen Ausstellung. Acht Pariser und acht Berliner Künstler zeigen bis zum 29. Oktober die Möglichkeiten künstlerischer Druckgrafik. Linolschnitt, Monotypie, Holzschnitt, Siebdruck, Radierung, Aquatinta … so vielfältig wie die Ausdrucksformen sind auch Themen und Stile. Gemeinsam ist allen die Leidenschaft für Druckgrafik, vernetzt durch das gemeinsame Nutzen...

  • Altglienicke
  • 09.09.21
  • 43× gelesen
Kultur

Labortage mit vielen Informationen zur weiteren Entwicklung
Was bringt die Zukunft für den Spreepark?

Mit dem neuen Spreepark gewinnt die Hauptstadt ab 2022 schrittweise einen Ort zurück, der Naherholung und Freizeitgestaltung um das Angebot erweitert, Kunst und Kultur im öffentlichen Raum zu erleben und zu entdecken. Bei den „Labortagen Spreepark 2021“ vom 16. bis 19. September erhalten Fach-Besucher und die Öffentlichkeit Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Planungen. Für das Land Berlin wird der Spreepark von der Grün Berlin als Kunst-, Kultur und Naturpark entwickelt. Die Labortage...

  • Plänterwald
  • 06.09.21
  • 113× gelesen
KulturAnzeige
Das Festival bietet Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren in Workshops, Vorstellungen, Führungen künstlerische Abenteuer für alle Sinne. | Foto: KinderKulturMonat/Foto: AdamSulaiman – Berlinische Galerie, 2020
8 Bilder

Wir feiern Geburtstag!
KinderKulturMonat 2021 steht an

Zum 10. Mal geht in diesem Oktober der KinderKulturMonat an den Start. Das Festival bietet nun schon seit einem Jahrzehnt allen Berliner Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren in Workshops, Vorstellungen, Führungen künstlerische Abenteuer für alle Sinne. Dabei stehen in diesem Jahr über 100 Kulturorte mit insgesamt über 200 Veranstaltungen im Programm – nicht nur in allen 12 Bezirken, sondern zum allerersten Mal auch mit Angeboten über die Stadtgrenze hinaus im Berliner Umland. Die...

  • Mitte
  • 06.09.21
  • 525× gelesen
Kultur
Lars Wallin kleidet ein Model ein. In Schweden ist der Designer für seine Kostüme und Roben bekannt. Königin Silvia und Kronprinzessin Victoria gehören zu seinen Kunden. | Foto:  Bernhard Ludewig
4 Bilder

Schwedisches Lebensgefühl im Kiez
Stardesigner Lars Wallin und 30 bekannte Marken aus dem Norden stellen aus

In Schweden ist Lars Wallin bekannt wie ein bunter Hund. Seit 30 Jahren arbeitet er in seinem Atelier in Stockholm. Der Modedesigner kleidet diverse Persönlichkeiten des Königshauses und Prominente ein. Noch weitgehend unbekannt ist Wallin dagegen in Deutschland. Das könnte sich jetzt ändern. Noch bis zum 3. Oktober gewährt er mit einer Ausstellung in den Rathenau-Hallen, Wilhelminenhofstraße 83-85, Einblicke in seine Arbeit. „Wenn es in Schweden um Mode geht, um die ganz große Mode, dann denkt...

  • Oberschöneweide
  • 04.09.21
  • 737× gelesen
Kultur
Dieses Foto aus einem Privatarchiv stammt vermutlich aus dem Jahr 1962. Es zeigt ein Kino in der Wilhelminenhofstraße. | Foto:  privat

Die Wilhelminenhofstraße im Porträt
Privates Fotomaterial für Ausstellung im Industriesalon gesucht

Der Industriesalon Schöneweide plant für September bis November 2022 eine Ausstellung zur Wilhelminenhofstraße. Dafür laufen bereits jetzt die Vorbereitungen, bei der jeder mithelfen kann. „Wir haben umfangreiches Fotomaterial, suchen aber noch Material aus privaten Archiven, Fotoalben etc., speziell auch zur NS-Zeit“, erklärt Albert Markert, im Industriesalon zuständig für Ausstellungskonzeption und -planung. Die Ausstellung soll eine Bestandsaufnahme der Wilhelminenhofstraße sein, aber auch...

  • Oberschöneweide
  • 02.09.21
  • 515× gelesen
Kultur

Die schönsten Fotos von Grünau

Grünau. Der Ortsverein Grünau lädt am Freitag, 17. September, ab 19 Uhr zur Vernissage ins Bürgerzentrum an der Wassersportallee 34 ein. Gezeigt wird in einer Ausstellung die ganze Bandbreite der 2020 beim Fotowettbewerb zum Thema „Grünau“ eingereichten Aufnahmen von Hobbyfotografen. Einige davon haben es auch in einen vom Ortsverein, der im vergangenen Jahr 30-jähriges Bestehen feierte, herausgegebenen Geburtstagskalender geschafft. Kontakt und weitere Informationen unter Telefon 674 43 48...

  • Grünau
  • 30.08.21
  • 89× gelesen
Kultur
Blick in die Ausstellung. | Foto: Anne Freitag
2 Bilder

Fotografien aus aller Welt
BarTur Photo Award in den Rathenau-Hallen

Vor Kurzem stellte der Projektentwickler BaseCamp seine Pläne für das Gelände der ehemaligen AEG Transformatorenfabrik und den denkmalgeschützten Rathenau-Hallen vor. Auf dem insgesamt über 69 000 Quadratmeter Fläche umfassenden Areal an der Wilhelminenhofstraße 83-85 sollen im westlichen Bereich mit dem Namen Rathenau-Hallen Office Büros, Gastronomie und Ateliers entstehen, im östlichen Abschnitt wird ein Hostel- und Beherbergungsangebot umgesetzt, das sich an Berufsreisende, Studierende und...

  • Oberschöneweide
  • 24.08.21
  • 345× gelesen
Kultur

Unser Nachbar, Herr Fuchs

Baumschulenweg. Nicht nur der Mensch kennt Stadt- und Landflucht: Wie es den Fuchs aus dem Wald in die Großstadt zog und wie er dort zurechtkommt, erfahren Besucher der Ausstellung "Vom Waldtier zum Stadtbewohner". Das scheue Wildtier hat viele seiner Eigenarten dem Leben in der Großstadt angepasst und sich in der engen Nachbarschaft des Menschen eingerichtet. 18 Tafeln setzen sich mit dem Nachbarn Fuchs und seinen Angewohnheiten und Überlebenskünsten auseinander. Die Ausstellung in der...

  • Baumschulenweg
  • 14.07.21
  • 72× gelesen
Kultur
Heidi Manthey, Doppelhenkelschale. | Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum/Dietmar Katz
2 Bilder

Zauberhafte Malerei auf Keramik
Neue Sonderausstellung zeigt Arbeiten von drei Künstlerinnen

"Flora, Fauna, Fabelwesen. Malerei auf Keramik" ist der Titel einer Sonderausstellung im Kunstgewerbemuseum auf Schloss Köpenick. Sie widmet sich den zeitgenössischen Keramikerinnen Grita Götze, Heidi Manthey und Sonngard Marcks, in deren Werk Malerei und Keramik eine besondere Symbiose eingehen. In den meisterhaft gemalten Dekoren lassen sie einen ganzen Mikrokosmos aus Blumen, Gräsern, Früchten, Insekten und Amphibien entstehen. Historisch inspirierte Fabelwesen und Ornamente gesellen sich...

  • Köpenick
  • 06.07.21
  • 295× gelesen
Kultur

Ausstellung „Der Rote Elefant 38“

Köpenick. In der Mittelpunktbibliothek Köpenick, Alter Markt 2, läuft noch bis zum 31. Juli die Ausstellung „Der Rote Elefant 38“. „Der Rote Elefant“ ist eine Empfehlungsliste für Kinder- und Jugendbücher, herausgegeben von der Gemeinschaft zur Förderung von Kinder- und Jugendliteratur. Sie macht seit mehr als vier Jahrzehnten auf Bücher aufmerksam, die gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen und diese „in hoher ästhetischer Qualität widerspiegeln“. Ausgestellt sind 60 empfohlene Bilder-,...

  • Köpenick
  • 06.07.21
  • 42× gelesen
Kultur
Die Ausstellung zeigt mehr als 100 Werke des gefeierten Street-Art-Superstars: Graffiti, Fotografien, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke. | Foto: COFO Entertainment
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“

Beim Thema Street-Art kommt man nicht an ihm vorbei: Banksy, der in Bristol geborene und bis heute anonyme Graffiti-Künstler und Maler. Annähern kann man sich ihm in der Ausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“. Seine Identität hält der etwa 45-jährige Brite bislang geheim. Seine Werke dagegen erobern international nicht nur die Straßen, sondern auch die Auktionshäuser: Er gilt derzeit als einer der teuersten Künstler der Gegenwart. Banksy ist Untergrundkämpfer, Hotelbetreiber und...

  • Kreuzberg
  • 25.06.21
  • 1.023× gelesen
Kultur

Der Sound des Fußballs
Ausstellung im Rathaus zur vielfältigen Begleitmusik

Lieder, Gesänge, Geschichten und Fußball auf Vinyl sind das Thema der Wanderausstellung „Sound des Fußballs“. Bei ihrer Premiere in Köpenick wirft sie auch einen besonderen Blick auf den 1. FC Union. Die Ausstellung widmet sich der überaus vielfältigen, zuweilen obskuren Fußballbegleitmusik. Es wird gezeigt, dass sie mal kommerziell motiviert und oft aus reiner Fanliebe entstanden ist. Schautafeln mit Texten und Fotos illustrieren den Ursprung und die Popularisierung von Liedern und Gesängen....

  • Köpenick
  • 23.06.21
  • 772× gelesen
Kultur

Ausstellung "Unter Bäumen am See"

Köpenick. In der Galerie Grünstraße, Zugang über Böttcherstraße 22, wird aktuell die Ausstellung „Unter Bäumen am See“ präsentiert. Zu sehen sind bis zum 20. August Malereien, Grafiken, Collagen, Zeichnungen und Fotografien. Das Brecht-Weigel-Haus in Buckow und das Künstlerkollektiv KÖ12 stellen die Ergebnisse des gemeinsamen Pleinairs 2020 aus. Am 3. Juli um 15 Uhr gibt es eine Begleitveranstaltung. Dann liest Dr. Sabine Kebir aus ihrem Buch „Mein Herz liegt neben der Schreibmaschine“ über...

  • Köpenick
  • 21.06.21
  • 55× gelesen
Bildung
Das Bodemuseum ist wie die anderen Häuser auf der Museumsinsel beim eintrittsfreien Museumssonntag mit dabei. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Kulturgenuss ohne Eintrittsgeld
Senat und Bund finanzieren in einem Pilotprojekt einen Museumssonntag im Monat

Am 4. Juli kann man rund 60 Museen und Ausstellungen kostenlos besuchen. Und auch künftig soll es einen eintrittsfreien Museumssonntag im Monat geben. Um mehr Leute ins Museum zu locken, die sich den Eintrittspreis nicht leisten können oder wollen, gibt es am 4. Juli erstmals einen eintrittsfreien Sonntag. Die nächsten sind in diesem Jahr für 1. August, 5. September, 3. Oktober, 7. November und 5. Dezember geplant. Mit dem Museumssonntag will der Senat „die Stärkung kultureller Teilhabe und die...

  • Mitte
  • 20.06.21
  • 546× gelesen
Kultur

Sieben Künstler im alten Rathaus

Johannisthal. Sieben Künstlerinnen und Künstler der Ateliergemeinschaft Kulturhaus Bouché zeigen unter dem Titel "Home Run" ab 19. Juni ihre Arbeiten in der Galerie im Rathaus Johannisthal, Sterndamm 102. Zu sehen sind Zeichnungen, Fotografien, Säulen aus Holz und Papier und andere beeindruckende Objekte. Die Künstler positionieren sich mit einer Gruppenausstellung, bevor sie das Atelierhaus in der Bouchéstraße 2022 wegen Sanierung verlassen müssen. Ein Home Run bedeutet so viel wie eine...

  • Johannisthal
  • 14.06.21
  • 132× gelesen
Kultur
Die Gemälde van Goghs werden mit Lichtinstallationen und Projektionen vergrößert und an den Wänden der Station Berlin zum Leben erweckt. | Foto: Dominik Gruss
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Van Gogh – The Immersive Experience“

„Van Gogh – The Immersive Experience“ ist eine Multimedia-Ausstellung, die die weltberühmten Kunstwerke des niederländischen Malers Vincent van Gogh (1853-1890) präsentiert. Die Gemälde des Künstlers werden mit Hilfe von Lichtinstallationen und Projektionen vergrößert und an den Wänden der Station Berlin auf 2600 Quadratmeter zum Leben erweckt. Der Besucher taucht ein in die Werke van Goghs und erlebt die virtuelle Illusion als Realität. Die Gemälde werden mit Hilfe von übergroßen Projektionen...

  • Kreuzberg
  • 08.06.21
  • 1.158× gelesen
Kultur
Blick in die Wanderausstellung "Rotspanier". | Foto: DZNSZA
3 Bilder

Bürgerkrieg, Flucht und Ausbeutung
Ausstellung über spanische Zwangsarbeiter

Das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit zeigt bis zum 30. Oktober erstmals in Deutschland die neue Sonderausstellung „Rotspanier“. Neben 13 Millionen Menschen, die während des Zweiten Weltkriegs im Deutschen Reich Zwangsarbeit leisten mussten, gab es in den besetzten Ländern noch mal eine ähnliche Anzahl, die vor Ort oder in anderen Ländern zur Arbeit rekrutiert und ausgebeutet wurden. Dazu gehörten auch antifaschistische Republikaner, die im spanischen Bürgerkrieg vom Militär unter General...

  • Niederschöneweide
  • 05.06.21
  • 254× gelesen
Kultur

Ateliers bestehen seit zehn Jahren

Oberschöneweide. Seit zehn Jahren bestehen die XTRO Ateliers in den Rathenau-Hallen, Wilhelminenhofstraße 83. In dieser Zeit wurden aus zunächst zwei Ateliers heute 45 Arbeitsräume für mehr als 60 Maler, Bildhauer, Modedesigner und Musiker. Ein erster Schritt im Jubiläumsjahr ist das Jahrbuch "KUNST BLEIBT", in dem die Akteure zurückblicken, mit anderen Akteuren aus Schöneweide reden, ehemalige Kollegen wiedertreffen und über 40 Künstler vorstellen, die jetzt dort arbeiten. Es wird am 11. Juni...

  • Oberschöneweide
  • 05.06.21
  • 127× gelesen
Kultur

Schüler zeigen fantasievolle Hüte und Masken

Köpenick. "WER BIN ICH? Verwandlung, Kostüm, Maske(rade)" ist der Titel einer neuen Ausstellung in der Mittelpunktbibliothek Köpenick, Alter Markt 2. Schülerinnen und Schüler des Designsemesters im elften Jahrgang des Emmy-Noether-Gymnasiums zeigen fantasievolle Hut- und Maskenmodelle. Zu sehen sind sie bis zum 18. Juni montags bis freitags von 12 bis 17 Uhr, Telefon 902 97 34 18. sim

  • Köpenick
  • 28.05.21
  • 34× gelesen
Kultur

Heimat gestalten
Mauerstiftung startet digitale Ausstellung mit Bildern von Geflüchteten

Ein Tuktuk-Taxi in Asien, ein gedeckter Tisch mit Spargel und Weißweinglas oder ein Foto von arabischen Großfamilien beim Picknick im Gleisdreieckpark – das sind die ersten Motive, die Migranten auf der Internetseite www.nachderflucht.de/heimat hochgeladen haben. Mit dem sogenannten Heimat-Builder in der interaktiven Onlineausstellung „Nach der Flucht. Wie wir leben wollen“ der Stiftung Berliner Mauer kann jeder sein ganz persönliches Bild von Heimat und all ihren Konnotationen kreieren. Die...

  • Marienfelde
  • 24.04.21
  • 110× gelesen
Kultur

Fotoporträts aus Lateinamerika

Köpenick. "Das Realwunderbare – die tausend Gesichter Lateinamerikas" ist der Titel einer Fotoausstellung von Gerta Stecher, die die Mittelpunktbibilothek, Alter Markt 2, jetzt zeigt. " Das Mit- und Nebeneinander von Indios, Mestizen, Weißen, Mulatten, Schwarzen und Asiaten gibt den Lateinamerikanern ihr besonderes mitmenschliches Flair. Die abgebildeten Personen waren mir im Moment der Aufnahme so nah, als hätte ich sie persönlich lieb, als wären sie mir seit Langem bekannt", so die...

  • Köpenick
  • 15.04.21
  • 47× gelesen
Kultur

Textile Raum-Installation

Köpenick. Bis zum 27. Mai eröffnet die Galerie Grünstraße, Grünstraße 22, Zugang über Böttcherstraße, ihr Programm mit der Ausstellung "Geometrische Poesie". Gezeigt wird eine textile Raum-Installation der auf Burg Giebichenstein ausgebildeten Designerin Christina Köster. Textile Grundelemente erzeugen die nach den Prinzipien der Faltung, Stufung und Verspannung ein abstraktes und poetisches Raumbild. Sichtbar werden ästhetische und mentale Erfahrungen von Ordnung und Freiheit, Stabilität und...

  • Köpenick
  • 09.04.21
  • 50× gelesen
  • 1
Kultur

Industriesalon öffnet wieder

Oberschöneweide. Am Ostersonntag, 4. April, öffnet der Industriesalon, Reinbeckstraße 10, wieder und zeigt die Sonderausstellung „Schöner Strom“ mit Fotografien von Karlheinz Rothenberger. Zu sehen sind sie dann mittwochs bis sonntags 14 bis 18 Uhr. Besucher müssen sich bitte unbedingt anmelden unter info@industriesalon.de. Auf die ersten wartet eine süße Überraschung. Infos zur Ausstellung auf der neuen Website www.industriesalon.de/angebote/ausstellungen. sim

  • Oberschöneweide
  • 22.03.21
  • 57× gelesen
Kultur

Zeichen und Wunder von unterwegs

Köpenick. Im Rathaus, Alt-Köpenick 21, sind unter dem Titel "Zeichen und Wunder von unterwegs" noch bis zum 16. Mai Bilder von Frank Hüller zu sehen. Die Ausstellung des Bildhauers und Sozialpädagogen, der unter anderem auch Spielmittel und Freiflächen in sozialpädagogischen Einrichtungen, zum Beispiel für „Grün macht Schule“, gestaltete, kann montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr bei freiem Eintritt besichtigt werden. Infos zum Künstler unter www.huel-bildhauer.de. sim

  • Köpenick
  • 17.03.21
  • 40× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.