Bündnis 90/Die Grünen

Beiträge zum Thema Bündnis 90/Die Grünen

Politik
Die Sportflächen an der Georg-Löwenstein-Straße sollen einer Filteranlage weichen. | Foto: Wrobel

Piraten-Initiative zur Mitbestimmung über Standort Filteranlage scheitert

Rummelsburg. Eine Filteranlage soll künftig den Rummelsburger See sauber halten. Doch noch wird ein Standort gesucht. Die Bürger sollen mitentscheiden, das will die Fraktion der Piraten im Bezirksparlament. Sie scheitert aber mit ihrer Initiative an SPD, Grünen, CDU und Linken."Das eigentliche Anliegen der Bürger ist es doch, dass die Sportflächen erhalten bleiben, und nicht, über den Standort der Filteranlage zu entscheiden", sagt die Verordnete von Bündnis 90/Die Grünen, Henriette van der...

  • Rummelsburg
  • 13.11.14
  • 178× gelesen
Politik

Statt Gewinn macht Parkraum-Bewirtschaftung rund eine Million Euro Miese

Friedrichshain. Mit großen Versprechen ist die Parkraumbewirtschaftung im südlichen Friedrichshain gestartet. Mehr freie Stellplätze sollte es geben und der Bezirk werde zusätzliche Einnahmen bekommen.Nach letzterem sieht es aber derzeit überhaupt nicht aus. Laut der aktuellen Prognosen werden die Parkraumzonen bis zum Jahresende knapp eine Million Euro Verlust machen. Diese Zahl nannte Finanzstadträtin Jana Borkamp (B 90/Grüne) im Haushaltsausschusses am 11. November. Nach ihren Angaben gibt...

  • Friedrichshain
  • 13.11.14
  • 109× gelesen
Politik

Einwohnerantrag für mehr Sauberkeit ignoriert

Lichtenberg. Öfter das Klassenzimmer durchwischen und den Hof fegen. Das wünschten sich viele Eltern und brachten einen Einwohnerantrag in das Bezirksparlament ein. Mit dem Ergebnis sind nicht alle zufrieden.Mit einem sogenannten Feuerwehrfonds in Höhe von 100.000 Euro sollen die Schulen sauberer werden - so der Plan von SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung. Das wird voraussichtlich in der Sitzung im Dezember beschlossen. Der Feuerwehrfonds, aus dem Schulen ab...

  • Lichtenberg
  • 13.11.14
  • 136× gelesen
Soziales

Stadtrat entschuldigt sich für das Vorgehen in Sachen Tiergehege

Kreuzberg. Dass das Vorgehen beim Tiergehege im Viktoriapark eher unglücklich war, scheint inzwischen auch den Verantwortlichen im Bezirksamt zu dämmern."Wir haben Fehler in der Kommunikation gemacht, für die wir uns entschuldigen", erklärte Baustadtrat Hans Panhoff (B 90/Grüne) am 5. November im Ausschuss für Stadtplanung. Die Ziegen, Kaninchen und Vögel waren am 24. Oktober in einer Nacht- und Nebel-Aktion abtransportiert und das Ende des Mini-Zoos verkündet worden. Dagegen regte sich...

  • Kreuzberg
  • 10.11.14
  • 76× gelesen
Politik

Beschluss fiel im Finanzausschuss

Tempelhof-Schöneberg. Mit der Mehrheit von CDU und Grünen hat der Finanzausschuss (Hauptausschuss) der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschlossen, dass Tempelhof-Schöneberg Fairtradestadt wird."Die Anforderungen für die Verleihung dieses Titels halten sich im Rahmen", meint der christdemokratische Bezirksverordnete Christian Zander. "Schließlich soll das Verfahren dazu führen, dass die Menschen für das Thema Fairtrade und dessen Hintergründe sensibilisiert werden." Die CDU setzt auf die...

  • Schöneberg
  • 10.11.14
  • 81× gelesen
Kultur
Ramona Pop hat die Patenschaft für die Stolpersteine in der Kremmener Straße übernommen. | Foto: Dirk Jericho

Abgeordnete Ramona Pop übernimmt Patenschaft

Mitte. Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Abgeordnetenhaus, Ramona Pop, hat die Patenschaft für die Stolpersteine der Familie Tuchler in der Kremmener Straße 7 übernommen. Pop hat gleich um die Ecke in der Wolliner Straße 16 ihr Bürgerbüro. Stolpersteine sind Gedenktafeln aus Messing im Gehweg, die an früheren Wohnorten an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern und über deren Schicksal informieren. Der Kölner Bildhauer Gunter Demnig verlegt seit 1997 in Deutschland und anderen Ländern...

  • Mitte
  • 06.11.14
  • 2.169× gelesen
Bauen

Viele Spielplätze im Helmholtzkiez werden auf Vordermann gebracht

Prenzlauer Berg. Noch in diesem Jahr werden sechs Spielplätze im Sanierungsgebiet Helmholtzplatz wieder auf Vordermann gebracht. Dieser Tage beginnen die ersten Arbeiten, informiert Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen). Dann wird auf dem Spiel- und Stadtplatz an der Stargarder Straße die fehlende Tischtennisplatte ersetzt. Außerdem wird der gesamte Platz mit Pflanzen neu eingefasst.Auf dem Spielplatz an der Kanzowstraße7/Wichertstraße 37 lässt das Bezirksamt...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.11.14
  • 178× gelesen
Soziales

Bezirk lehnt Verhandlungen über Verkauf ab

Rosenthal. Die Kleingärtner in der Anlage Am Nesselweg fürchten, dass sie ihre Parzellen räumen müssen. Die Anlage besteht seit 1958. Hier haben 41 Familien ihre Parzellen. Die Fläche, auf der sich die Anlage befindet, gehört zu zwei Dritteln einem privaten Investor, zu einem Drittel dem Land Berlin. Verwaltet wird das landeseigene Grundstück vom Bezirksamt Pankow.Der Investor möchte die Anlage offensichtlich mit Wohnhäusern bebauen. Nun befürchten die Kleingärtner, dass sich das Land Berlin...

  • Rosenthal
  • 05.11.14
  • 88× gelesen
Verkehr

Antragsflut bei der Verkehrslenkung: Bezirk wartet auf Genehmigungen

Pankow. Der Bezirk kann in diesem Jahr nicht alle Mittel aus dem Schlaglochsonderprogramm ausgeben. Das teilte Stadtentwicklungsstadtrat Jens Holger Kirchner (Bü’90/Die Grünen) auf Anfrage mit.In jedem Frühjahr freuen sich die Bezirke, wenn der Senat verkündet: Es gibt wieder Mittel aus dem Schlaglochsonderprogramm. Für dieses Jahr erhielt der Bezirk Pankow knapp 2,9 Millionen Euro. Damit sollten auf 30 Straßen die Schäden beseitig werden. Die Arbeiten waren gut vorbereitet. Im Frühjahr wurden...

  • Pankow
  • 05.11.14
  • 106× gelesen
Politik

Bezirksverordnete wollen in den Rathäusern freien Zugang einrichten

Steglitz-Zehlendorf. Was in Neukölln und Kreuzberg seit Mai dieses Jahres möglich ist, soll bald auch in Steglitz-Zehlendorf die Bürger erfreuen: Kostenloser drahtloser Internetzugang rund um die Rathäuser. Alle Fraktionen in der Bezirksverordnetenversammlung unterstützen das Projekt. Ein entsprechender Antrag von B‘90/Grüne und Piraten sollte im Haushaltsausschuss verabschiedet werden. Aber die SPD beantragte die Vertagung: Die Kostenfrage sei nicht geklärt. Von Michael Karnetzki (SPD)...

  • Zehlendorf
  • 03.11.14
  • 155× gelesen
Verkehr
Riskanter Schulweg: Auf der Laubacher Straße können Polizei und VLB keine besondere Gefahr erkennen. | Foto: tsc

Rot-Grün fordert am Schulweg Tempo 30

Wilmersdorf. Flotte Autofahrer und querende Kinder - eine bedenkliche Kombination, warnen die Verkehrsexperten von SPD und Grüne. Als Gefahrenstelle erkannt haben sie den Straßenzug vor der Ruppin-Grundschule. Doch ob sie den Verkehr einbremsen können, ist trotz Mehrheit nicht sicher.Schon einmal hatte die Zählgemeinschaft eine Entschleunigung an der Laubacher Straße angemahnt - geschehen ist bis heute nichts. Denn anders als viele Bezirkspolitiker und besorgte Eltern sieht die Verkehrslenkung...

  • Wilmersdorf
  • 03.11.14
  • 193× gelesen
Politik
Harald Moritz vor der Bekenntniskirche an der Plesser Straße. Hier war bereits vor der Wende eine Zentrale der Opposition. | Foto: Ralf Drescher

Wie Harald Moritz durch die Wende zur Politik kam

Alt-Treptow. Seit 1977 lebt Harald Moritz im Kiez. Hier hat er früher gearbeitet und heute betreibt er sein Kiezbüro als Abgeordnetenhausmitglied von Bündnis 90/Grüne an der Karl-Kunger-Straße. Möglich wurde das erst durch den Mauerfall.Moritz arbeitete in den 80er-Jahren als Kfz-Mechaniker in der Autowerkstatt im VEB Steremat gleich um die Ecke. "Da gab es zwar nicht viel zu tun, dafür nervten Vorgesetzte aber mit gesellschaftlicher Arbeit der Gesellschaft für...

  • Alt-Treptow
  • 30.10.14
  • 344× gelesen
Soziales
Das Rathaus wurde von Polizisten abgeriegelt. | Foto: Frey

170 Polizisten schützten die BVV

Kreuzberg. Wer am 29. Oktober die BVV besuchte fand sich plötzlich in einem ungewohnten Umfeld.170 Polizisten, dazu zahlreiche Wachschützer machten das Rathaus Kreuzberg und seine Umgebung zu einem Hochsicherheitstrakt. Am Eingang waren Sperrgitter aufgebaut. Nur durch einen schmalen Spalt wurden die Gäste eingelassen. Jeder erhielt eine Besucherkarte. Rot für das normale Publikum, gelb für die Bezirksverordneten. Presservertreter mussten sich extra ausweisen. Auch im Treppenhaus, an den...

  • Kreuzberg
  • 30.10.14
  • 78× gelesen
Politik

Investor Hans-Georg Schimmang kritisiert Kreuzberger Baustadtrat

Kreuzberg. Wie berichtet ist der Verkauf des Behala-Grundstücks an der Schillingbrücke an den Stuttgarter Investor Hans-Georg Schimmang Ende September geplatzt.Schimmang macht dafür die Haltung des Bezirks und namentlich Baustadtrat Hans Panhoff (B 90/Grüne) verantwortlich. Panhoff habe den Umzug des sogenannten Seveso II-Betriebs OTEK an der Köpenicker Straße verhindert, heißt es in einer Pressemitteilung. Bevor die OTEK dort nicht verschwunden ist, kann es auf der Behala-Fläche kein Baurecht...

  • Kreuzberg
  • 27.10.14
  • 207× gelesen
Bauen
Die Tage des SEZ an der Landsberger Allee sind offensichtlich gezählt? | Foto: Frey

SEZ Landsberger Allee soll durch Neubau ersetzt werden

Friedrichshain. Unter den Bauanträgen, mit denen sich der Stadtplanungsausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschäftigte, war auch die Adresse Landsberger Allee 77. Dahinter verbirgt sich das Sport- und Erholungszentrum (SEZ)."Der Eigentümer Rainer Löhnitz hat Anträge für einen Abriss des Gebäudes sowie für einen Neubau gestellt", erklärte Matthias Peckskamp, Leiter des Stadtplanungsamtes. Anstelle des alten Gebäudes soll ein Komplex, aus Sport-, Wellness- und Gesundheitsangeboten sowie...

  • Friedrichshain
  • 23.10.14
  • 1.079× gelesen
Politik

CDU erhebt Vorwürfe gegen Stadträtin

Charlottenburg-Wilmersdorf. Bis zu 14 Wochen vergingen in den vergangenen Monaten von der Antragstellung bis zur Bewilligung von Elterngeld. Jetzt versuchte die CDU-Fraktion Stadträtin Elfi Jantzen (Bündnisgrüne) eine Missbilligung anzuhängen, scheiterte damit aber an der rot-grünen Mehrheit.Wer in Charlottenburg-Wilmersdorf Elterngeld beantragt, muss Geduld und starke Nerven haben. Ist der Antrag unterschrieben, heißt es warten - bis zu 14 Wochen lang, wie die Familienstadträtin auf Anfrage...

  • Charlottenburg
  • 20.10.14
  • 85× gelesen
Verkehr

BVV behandelt Antrag

Dahlem. Eine vierspurige Straße, viel Verkehr und weit und breit keine Ampel in Sicht: Seit 2008 ist die Ecke Argentinische Allee, Waltraudstraße und Am Waldfriedhof im Fokus von Anwohnern und Bezirksamt.In der jüngsten Sitzung des Verkehrsausschusses stellten CDU, SPD und B’90/Grüne den Antrag, dass das Bezirksamt sich dafür einzusetzen solle, dass "vorzugsweise eine komplette Lichtzeichenanlage", mindestens aber eine Fußgänger-Anforderungsampel an der Kreuzung installiert wird. Die...

  • Dahlem
  • 13.10.14
  • 78× gelesen
Politik

Eine Auswirkung der Haushaltssperre

Friedrichshain. Die Galerie im Turm am Frankfurter Tor wird zum 31. Oktober bis auf weiteres geschlossen.Zu diesem Zeitpunkt endet dort der Vertrag mit der Honorarkraft, die bisher den Ausstellungsraum betreut hat. Eine Verlängerung ist wegen der aktuellen Haushaltssperre nicht möglich. Ähnliche Probleme wird es auch in anderen Einrichtungen geben, wie Kulturstadträtin Jana Borkamp (B 90/Grüne) bereits ankündigte. Der Projektraum der Alten Feuerwache in der Marchlewskistraße kann nur noch zu...

  • Friedrichshain
  • 09.10.14
  • 88× gelesen
Politik

Grüne in der BVV wollen Beteiligung an internationaler Kampagne

Tempelhof-Schöneberg. Nach dem Willen von Bündnis 90/Die Grünen soll Tempelhof-Schöneberg Fairtrade-Stadt werden. In der internationalen Kampagne qualifizieren sich Landkreise und Kommunen als Städte des "fairen Handels".Vorerst wird jedoch nichts aus der guten Absicht, die Armut in Ländern Afrikas, Südamerikas und Asiens zu bekämpfen. Der Wirtschaftsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte zwar schon zugestimmt. Nicht so der Hauptausschuss. Dort befürchteten die SPD-Verordneten...

  • Schöneberg
  • 09.10.14
  • 72× gelesen
Politik
Schon seit einem Jahr wird die BVV immer wieder mit Aktionen der Flüchtlingsunterstützer konfrontiert. | Foto: Frey

Die Bezirkspolitiker müssen den BVV-Eklat noch aufarbeiten

Friedrichshain-Kreuzberg. Manche Bezirksverordnete flüchten sich inzwischen in Ironie. "Wir sollten künftig Eintritt verlangen", so ein sarkastischer Kommentar. Denn bei jeder BVV-Sitzung werde den Besuchern ja einiges geboten.Wobei die meisten die Situation überhaupt nicht mehr witzig finden. Und das nicht erst nach dem jüngsten Eklat vom 24. September. Wie berichtet sorgte ein Störer aus der Unterstützerszene für die Flüchtlinge für einen Abbruch, als er sich nach einer entsprechenden...

  • Friedrichshain
  • 01.10.14
  • 99× gelesen
Soziales

Ausschuss mit neuer Chefin

Berlin. Der Ausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses für Bürgerschaftliches Engagement hat eine neue Chefin. In der Sitzung am 22. September wurde Susanna Kahlefeld (Bündnis 90/Die Grünen) zur Vorsitzenden gewählt. Susanna Kahlefeld gehört dem Abgeordnetenhaus seit Oktober 2011 an. Die Neubesetzung war nötig geworden, weil der bisherige Ausschuss-Vorsitzende Martin Beck Ende August aus dem Parlament ausgeschieden war. Für Beck rückte Notker Schweikhardt sowohl ins Abgeordnetenhaus als auch in...

  • Mitte
  • 30.09.14
  • 130× gelesen
Politik
Auch diese Fassadenkunst an der Ecke Wrangel- und Pücklerstraße möchten die Grünen erhalten. | Foto: Frey

Fraktion Bündnis 90/Grüne legt Liste vor

Kreuzberg. Die Fraktion Bündnis 90/Grüne hat jetzt eine erste Liste mit Gemälden an Hauswänden vorgelegt, die ihrer Meinung nach vor einem Entfernen gesichert werden sollen.Aufgeführt sind sieben Standorte, alle im sogenannten SO36. Zu den schützenswerten Objekten gehören zum Beispiel die Hausfassade in der Falckensteinstraße vor dem Watergate, eine Brandwand am Spielplatz in der Manteuffelstraße oder das Bild im Kreuzungsbereich Wrangel-/Ecke Pücklerstraße. Bereits im Mai hatten die Grünen...

  • Kreuzberg
  • 22.09.14
  • 115× gelesen
Soziales

Erhaltungsverordnung soll vor Verdrängung schützen

Schöneberg. Der Bezirk hat drei neue Milieuschutzgebiete. Sie wollen die traditionelle Wohnmischung bewahren.Mit der Veröffentlichung im Gesetz- und Verordnungsblatt ist der Bezirksamtserlass zu den drei Erhaltungsverordnungen für die Kieze Barbarossaplatz und Bayerischer Platz, Bautzener Straße und Kaiser-Wilhelm-Platz rechtsgültig geworden. "Wir wollen die angestammte Wohnbevölkerung vor Verdrängung schützen", erklärt die zuständige Stadträtin Sibyll Klotz (Bündnis 90/Grüne). Künftig werden...

  • Schöneberg
  • 19.09.14
  • 86× gelesen
Politik

Umweltstadträtin fordert Kommission gegen Bahnlärm

Mitte. Tausende Menschen sind entlang der Stadtbahntrasse gesundheitsgefährdendem Bahnkrach ausgesetzt. Umweltstadträtin Sabine Weißler (Grüne) will das Thema nach vorne bringen und eine "Lärmkonferenz Bahn" einberufen.1000 S-Bahnen, Fern- und Regionalzüge rattern täglich über die 1882 erbaute Stadtbahntrasse zwischen Ostbahnhof und Charlottenburg. Oder besser: sie schlängeln sich quietschend und kreischend auf der kurvenreichen Strecke entlang. Und das seit einigen Wochen besonders laut. Denn...

  • Mitte
  • 19.09.14
  • 115× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.