Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Soziales

Volkssolidarität sammelt Spenden

Berlin. Bis Ende April sind wieder viele Mitglieder der Volkssolidarität unterwegs, um in ihrer Nachbarschaft Spenden zu sammeln. Mit dem Geld werden zahlreiche Hilfs- und Beratungsangebote ermöglicht wie zum Beispiel Schulsachen für Kinder aus sozial benachteiligten Familien und ein ambulanter Hospizdienst. Weitere Infos auf www.volkssolidaritaet.de/berlin. hh

  • Mitte
  • 14.03.17
  • 90× gelesen
Wirtschaft

Energieberater auf Hausbesuch

Charlottenburg. Mit welchen Lampen lässt sich wie viel Strom sparen? Wie viel Saft brauchen Kühlschrank, Waschmaschine und Fernseher wirklich? Und wie heizt man am günstigsten? Solche Frage können sich Anwohner im Klausenerplatz-Kiez jetzt wieder von Energieberatern beantworten lassen. Bis Ende Juni entsenden die Verbraucherzentrale und der BUND Fachleute in die Haushalte, um dort Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Die Kosten dafür teilen sich das Bezirksamt, die...

  • Charlottenburg
  • 12.03.17
  • 139× gelesen
Bildung

Hilfe bei der Studienwahl: Förderangebot für Jugendliche

Berlin. Junge Menschen, deren Eltern nicht studiert haben, finden nach dem Abitur noch immer deutlich seltener den Weg an die Hochschule als ihre Altersgenossen aus Akademikerfamilien. Der Studienkompass ermutigt und befähigt Schüler frühzeitig, einen für sie passenden Studien- und Berufsweg zu finden. Durch Workshops, Exkursionen und Gespräche bekommen die Jugendlichen einen Einblick in die vielen Möglichkeiten, die ihnen offen stehen. Sie lernen ihre eigenen Stärken kennen und finden passende...

  • Charlottenburg
  • 26.02.17
  • 115× gelesen
Soziales

Krisendienst hilft Anschlagsopfern, Angehörige und Helfer

Berlin. Über 130 Hilfesuchende haben sich bisher wegen des Anschlags auf dem Breitscheidplatz an den Berliner Krisendienst gewandt und um Unterstützung gebeten. Ein Drittel der Betroffenen, die sich gemeldet haben, war während des Anschlags vor Ort. Angehörige und Freunde nutzten ebenfalls das Beratungsangebot. Zudem meldeten sich Menschen, die zwar nicht direkt betroffen waren, bei denen der Anschlag aber vorherige traumatische Erlebnisse wieder aufleben ließ. Auch Helfer wandten sich an den...

  • Mitte
  • 06.02.17
  • 81× gelesen
Soziales

Tageszentrum “Willi B.”

Tageszentrum “Willi B.”, Hanauer Straße 80, 14197 Berlin, 820 08 4-0, www.heilsarmee.de/williamboothhaus In dem neuen Tageszentrum im William-Booth-Haus der Heilsarmee finden für die Klienten suchttherapeutische Angebote, Frauen- und Männergesprächskreise, Gottesdienste, Kochevents, Heimkinoabende und vieles mehr statt. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Wilmersdorf
  • 30.01.17
  • 250× gelesen
Soziales
Baustart per Knopfdruck: Joachim Lenz, Frank-Walter Steinmeier, Ute Möbus und Rüdiger Grube drücken zu Beginn des Ausbaus der Bahnhofsmission eine rote Taste. | Foto: Thomas Schubert
5 Bilder

Bahnhofsmission will nach dem großen Ausbau neue Wege gehen

Charlottenburg. Neue Räume für Beratung und Kunst, ja sogar Zellen für Meditation: Die Stadtmission weitet 2018 ihr Angebot für Obdachlose im Bahnhof Zoo auf alle Berliner aus. Auch dank Frank-Walter Steinmeier. Gefängniszellen. Karge, enge Gefängniszellen. Die Türen haben Schlitze zur Beobachtung der Häftlinge. Was soll man damit bloß anfangen an einem sozialen Ort? Die Berliner Stadtmission hatte da eine Idee. Wenn sie im Frühjahr 2018 fertig wird mit der Erweiterung ihrer Räume im Bahnhof...

  • Charlottenburg
  • 29.12.16
  • 1.190× gelesen
Soziales

Schuldnerberatung zieht um

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle zieht um und ist ab 23. November in der Brabanter Straße 18-20, 10713 Berlin zu finden. Da der Mietvertrag für den bisherigen Standort in der Hardenbergstraße nicht verlängert wurde, hatte sich der Träger der Schuldnerberatung – das Diakonische Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e.V. – auf die Suche nach neuen, zentralen Räumlichkeiten begeben. Die Schuldner- und Insolvenzberatung Charlottenburg-Wilmersdorf berät in der...

  • Wilmersdorf
  • 23.11.16
  • 584× gelesen
Soziales
Asli Akin unterstützt seit einem Jahr die JugendNotmail. Sie ist eine von insgesamt 88 ehrenamtlichen Beraterinnen und Beratern des Vereins jung und jetzt. | Foto: Schilp

Die Onlineplattform JugendNotmail hilft Jugendlichen in Krisensituationen

Berlin. „Jugendliche machen alles online, also suchen sie im Netz auch Hilfe“, sagt Asli Akin. Seit einem Jahr arbeitet die Psychologiestudentin ehrenamtlich bei der Onlineplattform JugendNotmail. Erwachsene verklären gern Kindheit und Jugend als „die schönste Zeit des Lebens“. Sie laufen dabei Gefahr, dass sich ihre Töchter und Söhne bei Problemen ihnen gegenüber nicht öffnen. „Für viele ist es ein zu großer Schritt, zu den Eltern zu gehen“, sagt Asli Akin. Bei JugendNotmail können sich...

  • Neukölln
  • 16.11.16
  • 967× gelesen
Soziales
Brigitta Varadinek und ihre Tochter Annika gründeten den Verein Bantabaa, um Flüchtlingen eine Perspektive zu bieten. | Foto: betterplace.org

Brigitta und Annika Varadinek vom Verein Bantabaa helfen Flüchtlingen vom Görlitzer Park

Kreuzberg. Statt Drogen zu verkaufen, können Flüchtlinge aus Schwarzafrika in einem Verein eine Cateringausbildung machen, Deutsch lernen und sich so eine Zukunft aufbauen. Leonie Gehrke vom Spendenportal betterplace sprach darüber mit Brigitta Varadinek und ihrer Tochter Annika vom Verein Bantabaa. Wie kam es zu Eurem Projekt? Brigitta: Meine Tochter und ich wohnen im gleichen Haus in der Falckensteinstraße. Wir sind immer im Görlitzer Park mit den Hunden spazieren gegangen. Da gibt es...

  • Mitte
  • 21.09.16
  • 2.377× gelesen
Soziales

Kurse für Analphabeten

Berlin. Der Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfe bietet ab 15. September wieder Alphabetisierungskurse an. Die Kurse finden in kleinen Gruppen mit bis zu acht Teilnehmern statt. Interessierte können sich ab sofort zu einem unverbindlichen Informations- und Erstberatungsgespräch anmelden unter  693 40 38 und info@aobberlin.de. hh

  • Mitte
  • 13.09.16
  • 55× gelesen
Soziales

Hilfe für gestresste Eltern

Charlottenburg. Wer Unterstützung im Familienalltag sucht, kann im Nachbarschaftshaus am Lietzensee, Herbartstraße 25, fündig werden. Hier liefert das Café Elternzeit ab September dienstags von 10 bis 12 Uhr nicht nur Ratschläge, sondern ermöglicht auch das Einrichten von „Ersatzgroßelternschaften“, die berufstätige Eltern entlasten. Das Angebot Café Elternzeit nahm in Kooperation mit dem Jugendamt Form an und steht auch für Auskünfte bereit:  303 06 50. tsc

  • Charlottenburg
  • 27.08.16
  • 25× gelesen
Soziales

Beratung bei Schulden

Charlottenburg-Nord. Wenn sich Mahnbescheide oder Mietschulden häufen und Gerichtsvollzieher drohen, hilft unter Umständen die Schuldnerberatung im Staddteilzentrum am Halemweg 18. Hier können sich Betroffene an jedem zweiten Dienstag im Monat von 10 bis 13 Uhr Rat holen und ihre Probleme von Fachleuten bewerten lassen. Anmeldung unter  90 29 252 60 oder  92 14 00 34. tsc

  • Charlottenburg-Nord
  • 25.08.16
  • 34× gelesen
Soziales

Internetportal für werdende Eltern

Charlottenburg-Wilmersdorf. Schon in der Schwangerschaft können sich werdende Mütter und Väter über Unterstützungsmöglichkeiten informieren, wenn sie die neue Internetseite für frühe Hilfen nutzen. Hier finden sich Angebote zu aufsuchender Hilfe, aber auch Beratungsangebote, Kurse und Gruppen. Darüber hinaus gibt es Informationen über alle Angebote der Kooperations- und Netzwerkpartner für Eltern und Familien mit kleinen Kindern im Bezirk. Bereitgestellt wird das Angebot von der...

  • Charlottenburg
  • 22.08.16
  • 70× gelesen
Wirtschaft
Start für eine neue Anlaufstelle: Staatssekretärin Klebba, Senatorin Kolat, Bürgermeister Naumann, Regionaldirektorin Khabiri-Bohr, Agenturchef Winter und Jobcenterchefin Brendel durchtrennen das Band. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Jugendberufsagentur hat eröffnet – Hilfe an der Schwelle zum Beruf

Westend. Die Ausbildung abgebrochen, der Berufswunsch in weiter Ferne, die Neuorientierung fraglich – bei solchen Problemen hilft jungen Erwachsenen jetzt eine Jugendberufsagentur. Im Hause der Agentur für Arbeit Berlin-Nord warten 30 Mitarbeiter auf Besucher. Die Übergangsphasen im Leben, das sind die Momente des Zweifels. Und der vielleicht problematischste Übergang ist jener von der Welt der Ausbildung in die des Berufs. Jugendberufsagentur – das ist nicht nur der Name eines neu eröffneten...

  • Charlottenburg
  • 04.07.16
  • 639× gelesen
SozialesAnzeige
Mobile Gruppen informieren Sie die ganze Woche an diversen Hotspots der Stadt. | Foto: P.R.
3 Bilder

"Raus aus der Tabuzone": Straßenaktion im Rahmen der Welt-Kontinenz-Woche

Kaum jemand spricht öffentlich über das Problem, obwohl mehr als jeder zehnte Deutsche an einer Harn- oder Stuhlinkontinenz leidet – insgesamt rund neun Millionen Menschen! Und die Zahl der Betroffenen wird in Zukunft weiter steigen: Experten haben ausgerechnet, dass in Deutschland ab dem Jahr 2067 mehr Windeln für Senioren als für Babys verkauft werden. Der Leidensdruck von Menschen, die Urin oder Stuhl nicht bewusst zurückhalten können, ist enorm: Sie haben Angst, das Haus zu verlassen, und...

  • Charlottenburg
  • 20.06.16
  • 669× gelesen
Soziales
Hannelore Rohde-Käsling | Foto: privat

Beratung zur Behinderung

Charlottenburg. Viele chronisch kranke oder behinderte Menschen haben nicht genug Wissen, wenn es um die Einstufung als Schwerbehinderte geht. Die Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle (Sekis) bieet für Mitglieder in Selbsthilfegruppen Beratung an: jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 15 bis 17.30 Uhr. Hannelore Rohde-Käsling übt diese ehrenamtliche Beratung seit elf Jahren bei Sekis aus und beantwortet Fragen wie: Was ist eine Behinderung? Wann bin ich schwerbehindert? Was...

  • Charlottenburg
  • 20.06.16
  • 326× gelesen
Soziales

Hilfe für Behinderte

Charlottenburg. Rund um das Thema Schwerbehinderung dreht sich die Tagesordnung bei der Selbsthilfe-, Kontakt- und Informationsstelle SEKIS, Bismarckstraße 101, an jedem ersten und dritten Donnerstag im Monat. Jeweils von 16 bis 17 Uhr können sich Teilnehmer beraten lassen, ab wann man als schwerbehindert gilt, welche Rechte man hat und wie man mit Behörden umgeht. Wer zu den Treffen erscheinen möchte, meldet sich zuvor an unter  89 02 85 33. tsc

  • Charlottenburg
  • 14.06.16
  • 29× gelesen
Soziales

Neu: Schuldnerberatung im Stadtteilzentrum Charlottenburg-Nord

Unbezahlte Rechnungen und Mahnungen häufen sich... Es gibt schon Mahn- und Vollstreckungsbescheide... Der Energieversorger droht den Strom abzuschalten... Sie haben Mietschulden, die Androhung der fristlosen Kündigung durch den Vermieter ist bereits eingegangen... Diese Probleme verschwinden nicht, wenn Sie versuchen sie zu ignorieren – sie werden nur größer und teurer! Werden Sie aktiv! Nur Mut! Unsere offene kostenlose Schuldnerberatung (Kurz- und Krisenberatung) unterstützt Sie gerne! Im...

  • Charlottenburg-Nord
  • 30.05.16
  • 181× gelesen
Wirtschaft

Diakonie berät Flüchtlinge

Berlin. Die Initiative „Arbeit durch Management/Patenmodell“ der Diakonie bietet seit dem 23. Mai eine wöchentliche Sprechstunde für Flüchtlinge an. Sie bekommen eine umfassende Beratung zur Berufsorientierung durch erfahrene Patinnen und Paten aus der Berliner Wirtschaft und Verwaltung. Diakoniedirektorin Barbara Eschen dazu: „Die Integration der Geflüchteten in den Arbeitsmarkt gehört zu den Zukunftsaufgaben Berlins. Das erfordert eine gemeinsame Anstrengung der Politik und der...

  • Charlottenburg
  • 24.05.16
  • 202× gelesen
Wirtschaft
Keine Altersgrenze für berufliche Träume: Thomas Uloth schwört auf die Lust zur Selbstverwirklichung. | Foto: Thomas Schubert

„Am Anfang steht die Sinnfrage“: Thomas Uloth verhilft Mandanten jenseits der 50 zur Selbstständigkeit

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wann ist man eigentlich zu alt, um im Beruf seine Träume zu verwirklichen? Thomas Uloth, Berater bei der Firma „Gründer 50 plus“, glaubt daran, dass auch ältere Damen und Herren sich noch zu fähigen Unternehmern eignen. Im Gespräch mit Reporter Thomas Schubert sprach der 59-Jährige über die hohe Kunst der Motivation, Branchen, in denen man selbst im Rentenalter noch bestehen kann, und die eigene Herzenssache als Kraftquelle. Wie kamen Sie dazu, Menschen im...

  • Charlottenburg
  • 04.05.16
  • 668× gelesen
Soziales

Verzeichnis der Hilfsgruppen

Charlottenburg-Wilmersdorf. „Gemeinsam sind wir stark“ ist der neue Wegweiser betitelt, in dem sich 200 Selbsthilfegruppen im Bezirksgebiet verzeichnet finden. Hilfestellung gibt es zum Beispiel beim Bewältigung von Krankheiten, Behinderungen, psychosozialen Problemen und schwierigen Lebenssituationen. Abholen kann man das kostenlose Heft in öffentlichen Einrichtungen oder direkt bei der Selbsthilfekontaktstelle für Charlottenburg-Wilmersdorf in der Bismarckstraße 101. tsc

  • Charlottenburg
  • 04.03.16
  • 59× gelesen
WirtschaftAnzeige
BLB Berliner Lohnsteuerberatung, Suarezstr. 12/Ecke Steifensandstr. | Foto: privat

40 Jahre Berliner Lohnsteuerberatung

Im Jahr 2016 besteht die Berliner Lohnsteuerberatung für Arbeitnehmer e.V. 40 Jahre. Noch heute haben wir Mitglieder aus dem Gründungsjahr. Darauf sind wir stolz! Wir kämpfen weiter für Sie und Ihre Rechte! Mit unserer kompetenten Beratung von A wie Arbeitnehmer bis Z wie Zusammenveranlagung werden Sie bei uns stets optimal und umfassend betreut. Alle Leistungen sind mit einem jährlichen Mitgliedsbeitrag abgegolten. 150 Beratungsstellen sind für rund 40.000 Mitglieder seit 40 Jahren aktiv. BLB...

  • Charlottenburg
  • 25.02.16
  • 1.586× gelesen
Soziales

Lösung für PC-Kummer

Charlottenburg. „PC-Café“ nennt sich ein Hilfsangebot des Nachbarschaftshauses am Lietzensee, Herbartstraße 25, das Experten und Laien zusammenbringt. Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat verwandeln sich die Café-Räume im Erdgeschoss zur Bastelecke. Von 15 bis 17 Uhr präsentieren Besucher, die mit ihren Computern überfordert sind, das Problem. Und findige Fachleute nennen die Lösung. Man kann sich zuvor anmelden unter  30 30 650. tsc

  • Charlottenburg
  • 09.02.16
  • 61× gelesen
Soziales
Uwe Müller am Seelsorgetelefon. | Foto: Bernd Wähner

Der rettende Strohhalm: Telefonseelsorge startet eine neue Ausbildung

Prenzlauer Berg. Die Berliner Telefonseelsorge startet einen neuen Ausbildungskurs. Dafür sucht sie dringend noch weitere Teilnehmer. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Kirchlichen Telefonseelsorge (KTS) sind für Menschen in Krisen- und Konfliktsituationen oft der letzte Strohhalm. Unter den Nummern  0800/111 01 11 und  0800/111 02 22 erreichen Ratsuchende Gesprächspartner, die zuhören, trösten, Hilfe empfehlen oder anregen, sich aus eigener Kraft aus der Krise zu befreien. Tausende Anrufer...

  • Pankow
  • 30.10.15
  • 917× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.