Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Soziales
Der symbolische Scheck über 3000 Euro ist den Stadtteilmüttern hoch willkommen. | Foto: Georg Kahlau

3000 Euro für die Stadtteilmütter
Neuköllnerinnen beraten Migrantinnen zur Krebsvorsorge

Die Initiative Women for Women hat kürzlich zum ersten Mal ihren Frauengesundheitspreis verliehen. Er ging an die Stadtteilmütter Neukölln. Die Initiative hat sich 2018 gegründet und macht sich für eine bessere Gesundheitsversorgung von Frauen stark. Schirmherrin ist die US-Amerikanerin Nancy Brinker, die die weltweit größte Organisation zur Bekämpfung von Brustkrebs gegründet hat – benannt nach Susan G. Komen, ihrer Schwester, die früh an der Krankheit gestorben ist. „Frauen, die selbst einen...

  • Neukölln
  • 21.04.19
  • 576× gelesen
Bildung

Erste Master-Messe der Freien Universität

Dahlem. Erstmals findet am Sonnabend, 27. April, eine Master-Messe der Freien Universität statt. Bachelorstudierende sowie Absolventen aller Hochschulen können sich von 9 bis 17 Uhr über das weiterführende Studium an der Freien Universität informieren. An den Ständen der Fachbereiche, Zentralinstitute und Serviceeinrichtungen werden die rund 100 Masterstudiengänge der FU vorgestellt. Der Eintritt in Silberlaube und Seminarzentrum, Otto-von-Simson-Straße 26, ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht...

  • Dahlem
  • 21.04.19
  • 90× gelesen
Bauen

Mieter in der Sprechstunde

Hakenfelde. Mietexperte Jürgen Wilhelm berät am Montag, 29. April, Spandauer wieder zu mietrechtlichen Fragen. Ort ist von 15 bis 17 Uhr das Wahlkreisbüro von Bettina Domer an der Streitstraße 60. Die SPD-Abgeordnete beantwortet als Mitglied im Aussschuss für Stadtentwicklung und Wohnen ebenfalls Fragen. Die Beratung ist kostenfrei. uk

  • Hakenfelde
  • 19.04.19
  • 51× gelesen
Soziales

Selbsthilfe bei Fibromyalgie

Gropiusstadt. Das Fibromyalgie-Syndrom ist eine Art von Weichteill-Rheumatismus. Im Stadtteilzentrum an der Lipschitzallee 80 treffen sich jeden dritten Mittwoch im Monat von 16.15 bis 18 Uhr Betroffene, um sich gegenseitig zu unterstützen. Weitere Teilnehmer sind willkommen. Während der Zusammenkünfte gibt es Informationen über die Krankheit. Gesprochen wird außerdem über Hilfe bei der Diagnosefindung sowie therapeutische, seelische und medikamentöse Ansätze zur Bewältigung. Schließlich gibt...

  • Gropiusstadt
  • 16.04.19
  • 121× gelesen
SozialesAnzeige
Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin informierte im Rahmen der Karstadt-Charity-Aktion auch über seine Arbeit und Angebote, die nun auch dank der Spende des Karstadt-Hauses in der Müllerstraße weiter gesichert sind. | Foto: Karstadt

„Mama ist die Beste“
Karstadt in der Müllerstraße spendet über 2.800 Euro

Wedding. Am 31. Dezember 2018 endete die große Karstadt-Charity-Aktion „Mama ist die Beste“. Innerhalb eines Jahres kam auch dank der Unterstützung von Kunden und Mitarbeitern ein Betrag in Höhe von 2.817 Euro zusammen, der nun der Organisation Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin (SkF e.V. Berlin) zu Gute kommt. „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit unseren Kunden sowie dem gesamten Team diese beachtliche Spendensumme erzielen konnten. Auf dieses Ergebnis können wir stolz sein. Auch...

  • Wedding
  • 15.04.19
  • 224× gelesen
Soziales
Koordinatorin Marion Scheidler und Kita-Leiterin Juliane Kind arbeiten im Familienzentrum in der Kita Schivelbeiner Straße 12 eng zusammen. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Eltern-Café und Kinder-Yoga
Das erste offizielle Familienzentrum startet in der Kita an der Schivelbeiner Straße

Prenzlauer Berg hat jetzt ein erstes offizielles Familienzentrum. Eröffnet wurde es in der Kita in der Schivelbeiner Straße 12. Deren Einrichtung und Betrieb werden von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie aus dem Landesprogramm Berliner Familienzentren gefördert. Auch wenn es jetzt ein vom Land Berlin anerkanntes Familienzentrum ist, die Arbeit mit Familien aus dem Kiez findet in dieser Kita bereits seit zehn Jahren statt. Der Motor dafür war von Anfang an Kitaleiterin Juliane...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.04.19
  • 1.243× gelesen
Soziales

Viele Infos in einem Rutsch
26. Lichtenberger Sozialtage zeigen Anlaufstellen für alle Lebenslagen

Zum 26. Mal finden im April die Lichtenberger Sozialtage statt. Das Motto lautet diesmal „Leben in Lichtenberg – sozial, tolerant und mittendrin“. Veranstaltungsort ist das Linden-Center am Prerower Platz 2. Aus allen möglichen Bereichen und aus dem ganzen Bezirk stellen sich am Donnerstag und Freitag, 13. und 14. Juni, jeweils von 9.30 bis 20 Uhr Vereine, Firmen und Einrichtungen vor. „Was viele Menschen nicht wissen: In Lichtenberg gibt es fast für jede Lebenssituation und jedes Problem ein...

  • Lichtenberg
  • 07.04.19
  • 419× gelesen
Soziales
Heidi Graf und Juliane Erler eröffnen am 4. April die neuen Räume der Freiwilligenagentur Pankow an der Berliner Allee.  | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Welches Ehrenamt passt zu mir?
Pankower Freiwilligenagentur eröffnet an neuem Standort an der Berliner Allee

Die Freiwilligenagentur Pankow ist umgezogen. Am 4. April eröffnet sie ihre neuen Räume in der Berliner Allee 124, schräg gegenüber von der Baustelle des Kulturhauses. Gegründet wurde die Freiwilligenagentur Pankow vor zehn Jahren unter dem Dach des Vereins Frei-Zeit-Haus Weißensee. Seitdem bringt ihre Koordinatorin Juliane Erler Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, sowie Vereine, Organisationen und Initiative, die freiwillige Helfer suchen, zusammen. 2009 bezog sie ein zwölf...

  • Bezirk Pankow
  • 31.03.19
  • 1.138× gelesen
Bildung

Endlich lesen und schreiben
Informationen, Beratungen und Lesungen bei erster Neuköllner Alpha-Woche

Das Lesen und Schreiben fällt manchem Erwachsenen schwer, doch zum Lernen ist es nie zu spät. Um die Angebote, die es gibt, unter die Leute zu bringen, findet vom 4. bis 11. April die erste Neuköllner Alpha-Woche statt. Auf rund 28 000 wird die Zahl der „funktionalen Analphabeten“ im Bezirk geschätzt. Das sind Menschen, die zwar Buchstaben, Wörter und einzelne Sätze lesen und schreiben können, aber Mühe haben, einen längeren Text zu verstehen. Um sie zu unterstützen, hat sich das Alpha-Bündnis...

  • Neukölln
  • 29.03.19
  • 193× gelesen
Umwelt

Kostenlose Energieberatung
Senat und Verbraucherzentrale starten Projekt "ZuHaus in Berlin"

Aus den Mitteln des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 finanzieren die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und die Verbraucherzentrale Berlin das Projekt „ZuHaus in Berlin“. Eigenheimbesitzer können in fünf Berliner Bezirken eine kostenlose und anbieterunabhängige Energieberatung erhalten. Energieberater analysieren nach einem Hausbesuch den Energieverbrauch, sehen sich die Dämmung an und geben entsprechende Tipps zur Energieeinsparung. Berliner Ein- und...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 26.03.19
  • 288× gelesen
Soziales
Die Vertreter des Netzwerks „Sicher rund um die Auguste“. | Foto: Quartiersmanagement Auguste-Viktoria-Allee

Netzwerk für Sicherheit
Polizei berät direkt im Quartiersbüro

Für alle Nachbarn im Kiez rund um die Auguste-Viktoria-Allee bietet die Polizei ab sofort eine monatliche Beratung im Quartiersbüro in der Graf-Haeseler-Straße 17 an. Jeden ersten Mittwoch im Monat von 14 bis 17 Uhr können Interessierte vorbeikommen und sich über Themen wie Trickbetrügereien oder Einbrüche informieren lassen. Die Beratung ist ein Projekt des Netzwerks „Sicher rund um die Auguste“. Am 2. Oktober vergangenen Jahres nahm das Netzwerk „Sicher rund um die Auguste“ unter der...

  • Reinickendorf
  • 25.03.19
  • 165× gelesen
Soziales

Sozialdienst berät Senioren vor Ort

Steglitz. Ab sofort bietet der Allgemeine Sozialdienst (ASD) in den Seniorenfreizeitstätten im Bezirk Vor-Ort-Sprechstunden an. Im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d, finden sie an jedem 2. und 4. Freitag im Monat von 10 bis 12 Uhr statt, im Club Steglitz, Selerweg 18-22 an jedem 2. und 4. Dienstag von 14 bis 16 Uhr, im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53 an jedem 1. und 3. Mittwoch von 12.30 bis 14.30 Uhr, und im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm,...

  • Steglitz
  • 21.03.19
  • 112× gelesen
Soziales

Gute Beratung
Zahlen zeigen: Familienbüro ist ein Erfolgsmodell

Seit dem 20. Juli 2017 arbeitet in Lichtenberg im Dienstgebäude Große-Leege-Straße 103 das Familienbüro. Es ist eine Kooperation zwischen Bezirksamt und dem Träger pad gGmbH. Jetzt gibt es Zahlen zur Nutzung. Im Büro werden viele Leistungen kostenfrei angeboten. Dazu gehören Beratungen zur Jugendhilfe, zur Kinderbetreuung und zum Elterngeld. Auch eine sozialpädagogische Anlaufstelle für familiäre und persönliche Themen wie Geburt, Schwangerschaft und Trennung ist dabei. Von September 2017 bis...

  • Lichtenberg
  • 19.03.19
  • 109× gelesen
Wirtschaft

Jobmesse im Olympiastadion

Westend. Im Olympiastadion. Olympischer Platz 3, findet am Sonnabend, 23. März, von 10 bis 18 Uhr die 3. Jobmesse Berlin statt. Wer auf der Suche nach einem Ausbildungs- oder Studienplatz, der Möglichkeit als Trainee beschäftigt zu werden, Weiterbildungsoptionen oder einem neuen Job ist, hat hier gute Chancen fündig zu werden. Zahlreiche Unternehmen und Bildungseinrichtungen aus verschiedenen Branchen informieren über ihre Karrieremöglichkeiten und geben Tipps für die Bewerbung. Die bundesweite...

  • Westend
  • 16.03.19
  • 143× gelesen
Wirtschaft

Verbraucherzentrale Berlin informiert zu Ärger mit Handwerkernotdiensten
Aktionstag zum Weltverbrauchertag am 15. März 2019

Die Tür fällt ins Schloss und der Schlüssel liegt in der Wohnung: Jetzt muss ein Schlüsseldienst ran und die Tür öffnen. Aber auch ein Wasserrohrbruch, Heizungsausfall oder eine auslaufende Waschmaschine entstehen zu Zeiten, an denen Handwerkerbetriebe bereits geschlossen haben. Das kann teuer werden. Damit Verbraucher erst gar nicht vor verschlossener Tür stehen und auf die Hilfe eines Notdienstes angewiesen sind, sollten sie deshalb rechtzeitig vorbeugen. Wichtig ist, sich schon vor einem...

  • Charlottenburg
  • 13.03.19
  • 218× gelesen
Umwelt

Obstbäume veredeln lernen

Prenzlauer Berg. Einen Workshop zur Obstbaumveredelung veranstaltet das Projekt Peace of Land am 23. März von 10 bis 18 Uhr. Geleitet wird er von Annegret Brail auf dem Gelände des Gartenprojektes Peace of Land, Am Weinberg 14, Ecke Sigridstraße. Beim Workshop geht es in Theorie und Praxis um Fragen, wie man Bäume richtig veredelt. Nach etwas Übung mit Unterlagen und Reisern, die Annegret Brail mitbringt, können die Teilnehmer ein- bis dreijährige Bäume veredeln und gegen eine Spende mitnehmen....

  • Prenzlauer Berg
  • 11.03.19
  • 156× gelesen
Umwelt

Tolle Tipps zum Thema Energie

Weißensee. Eine Energieberatung der Verbraucherzentrale Berlin findet am 14. März in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41, statt. Von 16 bis 19 Uhr können sich Mieter, private Haus- und Wohnungseigentümer sowie Bauherren kompetenten und unabhängigen Rat in Energiefragen holen. Der Berater der Verbraucherzentrale wird auf individuelle Fragen eingehen, die Situation im Haus oder in der Wohnung analysieren und entsprechende Maßnahmen vorschlagen. Deshalb sollten schriftliche...

  • Weißensee
  • 07.03.19
  • 53× gelesen
Bauen

Servicebüro für ADO-Mieter

Westend. Die ADO Immobilien Management GmbH, ein Tochterunternehmen der ADO Properties, hat am 1. März ihr erstes Servicebüro in der Angerburger Allee 51 eröffnet. Erst im April 2018 hatte das Unternehmen das Wohnquartier am Rande des Grunewalds erworben. Die Sprechstunden im neuen Mieterbüro sind dienstags zwischen 9 und 13 Uhr sowie donnerstags zwischen 13 und 17 Uhr. ADO-Mieter der Angerburger Allee können mit sämtlichen Anliegen ohne Terminvereinbarung kommen. Nach Vereinbarung sind auch zu...

  • Westend
  • 05.03.19
  • 91× gelesen
Soziales

Kostenlose Rechtsberatung

Charlottenburg-Nord. Die nächste kostenlose Rechtsberatung mit Rechtsanwalt Alexander Einfinger findet am Mittwoch, 27. März, von 17 bis 18 Uhr im Haus am Mierendorffplatz statt. Eine Anmeldung im Kiezbüro unter 344 58 74 oder per E-Mail unter kiezbuero@dorfwerkstadt.de ist erwünscht. maz

  • Charlottenburg-Nord
  • 05.03.19
  • 31× gelesen
Soziales

Filme und Gespräche
Irrsinnig ist menschlich

Die Filmreihe „Irrsinnig Menschlich“ des Lichtenberger Gesundheitsamtes feiert in diesem Jahr den zehnten Geburtstag. Die Vorführungen rund ums Thema seelische Gesundheit haben pro Jahr bis zu 700 Menschen besucht. Das Besondere sind die Gespräche im Anschluss. Dabei tauschen sich Experten, Menschen mit persönlicher Erfahrung und Angehörige aus. „Mit der Filmreihe wollen wir alle Menschen für die besonderen Lebenslagen der Betroffenen sensibilisieren und so der Stigmatisierung entgegentreten“,...

  • Lichtenberg
  • 27.02.19
  • 113× gelesen
Bauen

Mieten stehen im Fokus

Siemensstadt. Die Mieten kennen in Berlin derzeit nur eine Richtung – nach oben. Viele fühlen sich von Mietsteigerungen und Verdrängung bedroht. Mit Milieuschutzgebieten lässt sich gegensteuern, sagt der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz. Er lädt am 1. März wieder zur kostenfreien Mieter-Sprechstunde in sein Bürgerbüro. Jürgen Wilhelm vom Berliner Mieterverein beantwortet Fragen zu steigenden Mieten, Bestandsmieten, Mitsprachrechten in Mieterbeiräten und hilft beim Ärger mit dem...

  • Siemensstadt
  • 24.02.19
  • 143× gelesen
Soziales

Beratung rund um Hartz IV

Siemensstadt. Die Sozialsprechstunde im Bürgerbüro der Spandauer Bundestagsabgeordneten Helin Evrim Sommer (Die Linke) geht weiter. Nächste Sprechzeit ist am 7. März von 17 bis 19 Uhr. Beraten wird zu allen Fragen rund um Hartz IV. Ort ist das Bürgerbüro an der Reisstraße 21. Die Anmeldung erfolgt unter 23 56 41 77. Termine zum Vormerken: 14., 21. und 28. März, selber Ort, selbe Uhrzeit. uk

  • Siemensstadt
  • 21.02.19
  • 30× gelesen
Soziales

Bürgerschaftliches Engagement
Rüstzeug für Vereinsgründer: Kostenlose Weiterbildungen in Neukölln

Wenn Menschen sich gemeinsam für eine gute Sache engagieren möchten, ist es oft sinnvoll, einen Verein zu gründen. Doch wie funktioniert das? Und wie geht es nach der Gründung weiter? Jetzt bietet „Neukölln Verein(t)“ tatkräftige Unterstützung. Träger des neuen Projekts ist das Nachbarschaftsheim Neukölln, fachlich wird es von der Neuköllner Volkshochschule begleitet. Bis Ende 2021 gibt es dafür mehr als 300 000 Euro Fördermittel von der Europäischen Union und dem Land Berlin....

  • Neukölln
  • 19.02.19
  • 127× gelesen
Soziales

Beratung für Alleinerziehende

Reinickendorf. Nach dem Start der Beratungstage für Alleinerziehende im Bezirk im Jahr 2018 wird diese Unterstützung fortgesetzt. Die Beratungstage richten sich gezielt an Alleinerziehende, die mit Themen rund um Kind, Arbeit, Wohnen oder Krisensituationen im Alltag umgehen müssen. Die Beratungen werden professionell und kostenlos in 15 Sprachen durchgeführt. Der nächste Termin ist Dienstag, 26. Februar, von 13 bis 15 Uhr, bei dem der Verein BIBA (Bildung, Integration, Beratung und Arbeit) und...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 15.02.19
  • 93× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.