Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Soziales

AMV erweitert seine Beratung

Falkenhagener Feld. Der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) hat sein Beratungsangebot um eine Versicherungssprechstunde erweitert. Diese findet ab dem 21. Oktober immer montags von 18 bis 19 Uhr im Bürgerbüro an der Westerwaldstraße 9A statt. Ein Versicherungsexperte informiert zu allen Problemen rund um die Rechtsschutzversicherung, private Haftpflicht, Hausrats-, Unfall- und Krankenversicherungen, zur Altersvorsorge und zur Gruppenmietrechtsschutzversicherung. uk

  • Falkenhagener Feld
  • 09.10.19
  • 101× gelesen
Soziales

Sprechstunde zum Elterngeld

Reinickendorf. Die SPD-Abgeordnete Bettina König bietet am Freitag, 11. Oktober, von 14 bis 15 Uhr eine telefonische Sprechstunde zum Thema Elterngeld mit der Rechtsanwältin Oxana Rimmer an. Im Rahmen der Sprechstunde können vier Termine zu je 15 Minuten vergeben werden. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung unter 40 72 43 36 oder per E-Mail an info@bettina-koenig.de erforderlich. CS

  • Reinickendorf
  • 08.10.19
  • 34× gelesen
Soziales
Jonas Scheetz leitet den Papa-Treff der Pad gGmbH an der Hellersdorfer Promenade.  | Foto: hari
3 Bilder

Beratung, Hilfe und Möglichkeiten des Austausches
An der Hellersdorfer Promenade hat ein Papa-Treff eröffnet

Die Pad gGmbH hat an der Hellersdorfer Promenade einen Papa-Treff eröffnet. Väter können sich dort informieren, miteinander austauschen und auch gemeinsame Aktivitäten planen. „Wir besetzen mit unserem Treff einen weißen Fleck auf der Landkarte“, sagt Jonas Scheetz. Beratungs- und Hilfsangebote für Frauen und teilweise auch Väter gebe es schon eine Reihe, auch im Bezirk. Einen allgemeinen Treffpunkt für Väter habe es bisher noch nicht gegeben. Der Sozialarbeiter leitet den Papa-Treff,...

  • Hellersdorf
  • 06.10.19
  • 728× gelesen
Soziales

Beratung zur Schwangerschaft

Alt-Hohenschönhausen. Die Albatros-Lebensnetz gGmbH bietet in ihrer Schwangerschafts- und Konfliktberatungsstelle in der Gehrenseestraße 100 Beratungen rund ums Thema Familienplanung an. Von Schwangerschaft bis Geburt wird in der Woche vom 16. bis 23. Oktober beraten. Termine sollten unter 98 69 62 08 vereinbart werden. LG

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 04.10.19
  • 39× gelesen
Soziales

Rentenberatung in der Amtsstube Buchholz
Beratung durch DRV-Berater vor Ort

Unser nächster Termin zur Rentenberatung ist der 16. Oktober 2019 ab 10.00 Uhr. Regelmäßige Termine finden ab Januar 2020 statt. Anschrift: Amtsstube der AWO im Amtshaus Buchholz, Berliner Straße 24, 13127 Berlin. Bitte melden Sie sich über Tel.: 030-49 202 843 oder Mobil: 0177- 63 777 33 an. Es berät Sie in allen Angelegenheiten der Deutschen Rentenversicherung Herr Michael Musall, Versichertenältester der DRV.

  • Pankow
  • 27.09.19
  • 826× gelesen
Umwelt
Rainer Konefka an seinem Pilzmobil, das mit von ihm fotografierten Motiven und nach seinen Wünschen gestaltet wurde. | Foto: Rainer Konefka
3 Bilder

Markenzeichen zerstört
Pankower Pilzmobil ging in Flammen auf

In der Platanenstraße ging vor wenigen Tagen das Pankower Pilzmobil in Flammen auf. Jüngsten Erkenntnissen zufolge sei der Brand von zwei jungen Erwachsenen gelegt worden, nachdem sie zuvor noch einen anderen Wohnwagen aufgebrochen hätten, berichtet der Pilzsachverständige Rainer Konefka. Tagsüber ist der Pankower in einer sozialen Einrichtung tätig, nach Feierabend und am Wochenende ist er aber ein vielgefragter Experte. Er bietet Pilzkurse sowie -wanderungen und vor allem aber Pilzberatungen...

  • Niederschönhausen
  • 26.09.19
  • 222× gelesen
Politik

Nachhaltige Nachbarschaft

Neukölln. Die Aktion „N³ – Nachhaltige Nachbarschaft Neukölln“ bietet in den Neukölln Arcaden bis zum Sonnabend, 28. September, kostenlose Workshops über umweltschonendes Verhalten an. Besucher können täglich zwischen 13 und 18 Uhr daran teilnehmen. Es gibt beispielsweise wertvolle Tipps, wie man wasserschonende, umweltfreundliche Haushaltsreiniger selbst herstellen kann, aber auch viele andere Nachhaltigkeitstipps. So stellen sich auf der Partnerfläche unterschiedliche Projekte aus Neukölln...

  • Schöneberg
  • 23.09.19
  • 156× gelesen
Soziales
Flohmärkte für Kinderbekleidung finden besonders großen Zuspruch. | Foto: Anett Vietzke
4 Bilder

Von Miete bis Miteinander
Kieztreff UNDINE passt sein Angebot der Nachbarschaft an

Seit 2018 wird der Kieztreff UNDINE in der Hagenstraße 57 vom Bezirksamt als Sozialer Treffpunkt gefördert. Damit ist das Angebot für die Nachbarschaft gewachsen. Der Name „Undine“ spiegelt die Vision des gemeinnützigen Trägers: Unter einem Dach individuell Neues erleben. Der Verein SOZIALWERK des Demokratischen Frauenbundes vereint als Dachverband nicht nur den Kieztreff, sondern auch den Frauentreff Alt-Lichtenberg, den Kinderclub kids-Oase, das Bistro UNDINE und das Wohnprojekt UNDINE. Mit...

  • Lichtenberg
  • 20.09.19
  • 596× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
selbst renovieren

selbst renovieren: Der Service stellt en Kunden einen Fachmann zur Seite, der anschaulich erklärt, wie Wände fachgerecht tapeziert oder gestrichen werden. Berechnet werden die Beratung und Einweisung zzgl. Anfahrtspauschale. Franz-Jacob-Straße 12, 10369 Berlin, www.selbst-renovieren.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Lichtenberg
  • 20.09.19
  • 274× gelesen
Soziales

Was das Handy so alles kann

Weißensee. Eine „Handy-Schulung“ für ältere Menschen bietet das Frei-Zeit-Hauses, Pistoriusstraße 23, an. Teilnehmen kann, wer mit seinem Handy nicht nur telefonieren, sondern auch Nachrichten lesen und schreiben, nach Telefonnummern suchen sowie Fotos machen und verschicken möchte. Juliane Erler berät einzeln und individuell. Anmeldung unter Tel. 25 09 10 01 oder per E-Mail an info@ehrenamt-pankow.berlin. BW

  • Weißensee
  • 19.09.19
  • 41× gelesen
Soziales

Hilfe bei den Rentenanträgen

Schöneberg. Das Beratungs- und Informationszentrum für schwule und bisexuelle Männer und Jugendliche, Mann-O-Meter, Bülowstraße 106, hat ein neues Beratungsangebot. Ab dem 8. Oktober hält Herbert Ehrenberger, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, jeden zweiten Dienstag im Monat von 18.30 bis 19.30 Uhr eine kostenlose Sprechstunde zu Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung ab und hilft bei der Stellung von Rentenanträgen und der Kontenklärung. In Einzelfällen sind auch...

  • Schöneberg
  • 17.09.19
  • 155× gelesen
Soziales

Kostenlose Sozialberatung

Johannisthal. Eine kostenlose Sozialberatung zu den Themen Gesundheit und Pflege, Umgang mit Behörden und Ämtern, Ansprüche gegenüber Kranken- und Pflegekasse, Wohnen und Freizeit bietet das Quartiersmanagement Johannisthal an. Sie findet dienstags und donnerstags 10 bis 12 Uhr in der evangelischen Kirchengemeinde, Am Sterndamm 90, (kleines Haus vorn, Jugendzentrum) statt. Kontakt unter Telefon 0173/619 56 97, gesa.hoffmann@johanniter.de. sim

  • Johannisthal
  • 12.09.19
  • 185× gelesen
Soziales

Pflegestützpunkte präsentieren sich

Spandau. Zum Tag der offenen Tür laden die drei Pflegestützpunkte Spandaus am 18. September ein. Anlass ist das zehnjährige Jubiläum der Berliner Pflegestützpunkte. Am Standort Galenstraße 14 ist eine Fotoausstellung zu sehen, dazu wird zu Möglichkeiten der Wohnraumanpassung beraten. Um Wohnformen im Alter geht es im Pflegestützpunkt an der Heerstraße 440. Und am Rohrdamm 83 werden digitale Angebote zur Hilfe in der Pflege vorgestellt. Außerdem informiert ein Vortrag um 15 Uhr und noch einmal...

  • Bezirk Spandau
  • 11.09.19
  • 176× gelesen
Soziales

Familienfrühstück an neuem Ort

Weißensee. Das Familienfrühstück, das im Frei-Zeit-Haus Weißensee stattfand, findet an einem neuen Ort und zu neuen Uhrzeiten statt. Mütter und Väter sind mit ihren Kleinkindern jeden Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr im Kieztreff des Stadtteilzentrums Weißensee an der Pistoriusstraße 38 willkommen. Die nächsten Treffen sind am 11. und 12. September. In gemütlicher Atmosphäre können sich die Eltern austauschen. Außerdem können sie sich Rat bei einer Hebamme oder einer...

  • Weißensee
  • 04.09.19
  • 95× gelesen
Soziales

Fragen zur Familienplanung?

Alt-Hohenschönhausen. Beratungen rund um die Familienplanung, um Schwangerschaft und Geburt bietet Albatros-Lebensnetz in der Zeit vom 18. bis 25. September an – werktags in der Schwangerschafts- und Konfliktberatungsstelle in der Gehrenseestraße 100 (Ärztehaus). Eine Terminvereinbarung ist empfehlenswert unter Telefon 98 69 62 08. bm

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 03.09.19
  • 27× gelesen
Bildung

Berufsberatung auf dem Fest an der Panke

Pankow. Die Jugendberufsagentur des Bezirks ist mit einem Stand auf dem 50. Fest an der Panke vertreten. Am 7. September können sich junge Leute bis 25 Jahre, die noch keinen Ausbildungsplatz oder Berufsabschluss haben, von 9 bis 17 Uhr von Fachleuten beraten lassen. Unter anderem erfahren sie mehr über Ausbildungsberufe, Pankower Betriebe, die ausbilden, sowie über Möglichkeiten der Verbund- und der überbetrieblichen Ausbildung. BW

  • Pankow
  • 01.09.19
  • 51× gelesen
Blaulicht

Info zum Schutz vor Betrügern

Wilmersdorf. Berichte über Senioren, die Opfer von Betrug oder gar Gewalttaten werden, sind immer wieder zu lesen. Jeder kann in eine Situation geraten, in der umsichtiges Handeln und eine schnelle Reaktion wichtig sind. In Zusammenarbeit mit der Berliner Polizei gestaltet die Vaterunser-Kirchengemeinde, Detmolder Straße 17-18, deshalb am Mittwoch, 18. September, um 14.30 Uhr einen Info-Nachmittag zur Prävention für ältere Menschen, deren Angehörige, Freunde oder Nachbarn. Die Polizei...

  • Wilmersdorf
  • 29.08.19
  • 118× gelesen
Bildung

Sprechstunde fürs Smartphone

Siemensstadt. Gemeinsam mit Schülern des Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasiums bietet das Stadtteilzentrum Siemensstadt ab September eine Smartphone-Sprechstunde für Senioren an. Termine sind immer montags von 16 bis 17.30 Uhr sowie mittwochs von 14.20 bis 15.50 Uhr. Ort ist das Stadtteilbüro an der Wattstraße 13. Hilfreiche Tipps gibt es aber auch fürs Laptop, Tablet und den PC. In lockerer Atmosphäre werden jeden Freitag von 16.30 bis 18 Uhr die neuen Medien vorgestellt und Fragen...

  • Siemensstadt
  • 29.08.19
  • 140× gelesen
Soziales

So kann ein Gespräch helfen

Karlshorst. Wie können Beraterinnen und Berater ein helfendes Gespräch gestalten? Rund um diese Frage dreht sich ein Workshop des FrauenTechnikzentrums am Freitag, 13. September, in der Treskow-allee 109/111. Die Methode des aktiven Zuhörens im helfenden Gespräch bietet eine Antwort. Dabei handelt es sich um eine Technik, die Beraterinnen und Berater in die Lage versetzt, Menschen in schwierigen Lebenssituationen neue Handlungsperspektiven zu eröffnen. Der Workshop vermittelt, wie man durch das...

  • Karlshorst
  • 29.08.19
  • 114× gelesen
Soziales
Informationen zur Stoffwechselkrankheit Diabetes gibt es beim nächsten ExpertenRat in der Anton-Saefkow-Bibliothek. | Foto: stevepb

Expertenrat zur Volkskrankheit
Fachärztin informiert in der Bibliothek über Diabetes

Im nächsten ExpertenRat der Anton-Saefkow-Bibliothek geht es ums Thema Diabetes. Zu Gast ist die Leiterin des Diabeteszentrums Lichtenberg und Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologie und Ernährungsmedizin, Dr. Katja Schmitt. Der Diabetes mellitus, auch nur Diabetes oder Zuckerkrankheit genannt, bezeichnet eine Gruppe von Stoffwechselstörungen mit unterschiedlichen Ursachen und Symptomen. Die wichtigsten Anzeichen, die auf eine Zuckerkrankheit hinweisen könnten, sind trockene Haut, starker...

  • Fennpfuhl
  • 20.08.19
  • 128× gelesen
Umwelt
Martin Hikel mit den fünf Kiezhausmeistern. Nicht im Bild ist Projektleiterin Daniela Tadesse. | Foto: Schilp
3 Bilder

Kampf den Dreckecken
Um illegalem Sperrmüll in Neukölln Herr zu werden, gibt es seit Februar „Kiezhausmeister“

Zu erkennen sind sie an ihren blauen T-Shirts und den Lastenfahrrädern mit pinkfarbenem Aufdruck: Seit Februar sind fünf „Kiezhausmeister“ im Bezirk unterwegs. Kürzlich stellte Bürgermeister Martin Hikel (SPD) die Truppe öffentlich vor. Immer gibt es in Neukölln die meisten Dreckecken in ganz Berlin. Im vergangenen Jahr entsorgte die Stadtreinigung (BSR) 9480 Kubikmeter Unrat. Martin Hikel macht es anschaulich: „Das entspricht etwa einem Würfel von 21 mal 21 mal 21 Metern. Oder einem...

  • Neukölln
  • 17.08.19
  • 689× gelesen
Soziales
Birte Driesner und Sarah Wendler vom Netzwerk Alleinerziehende. Sie sind am Aktionstag vor Ort, informieren und koordinieren den Nachmittag. | Foto: Berit Müller

Erster Aktionstag für Ein-Eltern-Familien
Alleinerziehend – aber nicht allein gelassen

Einen Nachmittag lang geht es nicht nur um Sorgen und Nöte – dann stehen neben dem Austausch auch Unterhaltung, Spaß und Wohlfühlmomente auf dem Programm. Den berlinweit ersten Aktionstag für Alleinerziehende und ihre Kinder veranstaltet der Bezirk am 23. August im und rund um das Nachbarschaftshaus Ostseeviertel. Wenn laut Sozialatlas über 38 Prozent der Eltern ihren Nachwuchs allein großziehen, kann ein zertifiziert familienfreundlicher Bezirk nicht über diese Tatsache hinwegblicken. Das hat...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 16.08.19
  • 569× gelesen
Soziales
Für den neuen Treffpunkt des Vereins Les Le Fam braucht Constanze Körner noch Inventarspenden. Wer helfen kann, fragt vorab, welche. | Foto: Berit Müller

Les Le Fam schließt Lücke im Osten
Neue Anlaufstelle für Regenbogenfamilien und lesbische Frauen in Lichtenberg

So selbstverständlich wie man angesichts der Bilder vom Christopher Street Day glauben könnte, sind lesbische, schwule und transgender Lebensformen auch in Berlin bis heute nicht. Beratungs- und Hilfsprojekte bestätigen das. In Lichtenberg lässt sich jetzt ein Verein nieder, der lesbischen Frauen und ihren Familien Unterstützung bietet. Constanze Körner hat 2013 Deutschlands erstes Regenbogenzentrum ins Leben gerufen, sie engagiert sich seit Jahren für homosexuelle Frauen mit und ohne Partnerin...

  • Friedrichsfelde
  • 11.08.19
  • 581× gelesen
Soziales

Hilfe in sozialen Fragen
Diakonisches Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf berät kostenlos

Was tun, wenn das Geld am Monatsende nicht reicht? Wenn die Miete erhöht wird, der Partner auszieht oder eine lange Krankheit alle Pläne durchkreuzt? Wer hilft, wenn die Anträge zu kompliziert sind? Bei solchen Fragen gibt es eine kostenlose und vertrauliche Anlaufstelle: die Unabhängige Soziale Beratung des Diakonischen Werkes Steglitz und Teltow-Zehlendorf, Germaniastraße 18-20. Die Expertinnen vor Ort beraten zum Beispiel zur Grundsicherung im Alter, bei Erwerbsminderung, zur Sozialhilfe,...

  • Tempelhof
  • 05.08.19
  • 118× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.