Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Wirtschaft

Berliner Mieterverein informiert
Flyer: "Mietrecht und Corona"

Berlin. Der Berliner Mieterverein reagiert auf die aktuellen mietrechtlichen Problemen durch die Corona-Krise und hat einen Flyer herausgegeben. Der Geschäftsführer des Berliner Mietervereins, Reiner Wild: „Über sie wollen wir mit einem neuen Flyer informieren.“ Im Vordergrund der Verunsicherung der Mieter steht zunehmend die Zahlungsunfähigkeit für die April-Miete. "Gleichzeitig stellen wir aber auch fest, dass das inzwischen weit verbreitete Home Office zu verstärkten Nutzungskonflikten in...

  • Charlottenburg
  • 02.04.20
  • 513× gelesen
Soziales

JugendNotmail macht weiter

Berlin. Was, wenn Kinder und Jugendliche durch die Isolation in ein Loch fallen? Die JugendNotmail ist in den zwangsverordneten „Corona-Ferien“ weiterhin rund um die Uhr erreichbar. Junge Menschen können sich an rund 150 ehrenamtliche Psychologen wenden, wenn sie etwa depressiv sind oder familiäre Probleme sich durch die dauerhafte Nähe verschärfen. Mehr erfahren und Kontakt aufnehmen kann man auf https://www.jugendnotmail.de. JoM

  • Schöneberg
  • 23.03.20
  • 79× gelesen
Wirtschaft

Arbeitslos in Coronazeiten?

Berlin. Um in der aktuellen Lage die wichtigsten Dienstleistungen erbringen zu können, konzentrieren sich die Arbeitsagenturen und Jobcenter auf die Bearbeitung und Bewilligung von Geldleistungen. Die Möglichkeit zum persönlichen Kontakt in den Dienststellen bleibt nur für Notfälle bestehen. Eine Arbeitslosmeldung kann auch telefonisch erfolgen. Ein Antrag auf Grundsicherung kann formlos in den Hausbriefkasten der Dienststelle eingeworfen werden. Alle persönlichen Gesprächstermine entfallen...

  • Charlottenburg
  • 18.03.20
  • 920× gelesen
  • 1
Politik

Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales meldet:
Auskunft per Telefon und E-Mail

Berlin. Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales meldet, dass die Einrichtungen der Senatsverwaltung und dazugehörige Ämter mit Publikumsverkehr geschlossen sind. Weitere Einrichtungen sind nur eingeschränkt geöffnet. Die Beratungsstelle für Migranten und das Willkommenszentrum Berlin in der Potsdamer Straße 65, einschließlich der Härtefallberatung, bleiben geschlossen. Beratung findet ausschließlich per Mail statt: willkommenszentrum@intmig.berlin.de,...

  • Charlottenburg
  • 17.03.20
  • 388× gelesen
Blaulicht
Besonders ältere Menschen stehen im Fokus von Trickbetrügern. Häufig geben sie sich als Verwandte oder auch als Polizisten aus. | Foto: pixabay

Die fiesen Tricks der Betrüger
Buckowerin sorgt für Verhaftung eines Kriminellen / Polizei gibt Tipps

Anfang März haben Trickbetrüger versucht, eine Buckowerin um viel Geld zu bringen. Sie scheiterten. Die Polizei nimmt den Fall zum Anlass, um noch einmal vor den Machenschaften zu warnen. So spielte sich das Ganze ab: Eine 69-Jährige, die an der Kestenzeile wohnt, erhielt am frühen Nachmittag einen Anruf von einem Mann, der sich als ihr Sohn ausgab. Er sagte, er habe einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem jemand schwer verletzt worden sei. Dann reichte er an einen anderen Mann weiter,...

  • Buckow
  • 17.03.20
  • 391× gelesen
Soziales
Arbeit und Kinderbetreuung unter einen Hut zu bekommen ist für Alleinerziehende oft ein Kraftakt. | Foto: Schilp

Infoseite online
Für Neuköllner Singles mit Kind

In fast jeder dritten Neuköllner Familie lebt ein Elternteil allein mit einem oder mehreren Kindern. Diese Mütter und Väter zu unterstützen, hat sich die Koordinierungsstelle Alleinerziehende auf die Fahne geschrieben. Nun gibt es auch eine Online-Seite. Gegründet hat sich die Stelle vor einigen Monaten. Träger ist der Sozialdienst katholischer Frauen, der sich – trotz des Namens – an alle Single-Eltern wendet. Der Sitz ist an der Briesestraße 15 und Leiterin ist Margaretha Müller. Die freut...

  • Neukölln
  • 07.03.20
  • 189× gelesen
Soziales

Zum Umgang mit Demenzkranken

Neukölln. Wie gehe ich zugewandt mit dementen Menschen um, ohne selbst zu kurz zu kommen oder mich gar aufzugeben? Darum geht es bei einer kostenlosen Infoveranstaltung des Betreuungsverein Neukölln, Karl-Marx-Straße 27. Sie findet statt am Mittwoch, 4. März, um 17 Uhr. Eingeladen sind ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und alle anderen, die sich für das Thema interessieren. Um Anmeldung unter 683 57 71 wird gebeten. sus

  • Neukölln
  • 26.02.20
  • 33× gelesen
Soziales

Für Singles, die schwanger sind

Neukölln. Wer schwanger und ohne Partner ist, hat oft viele Fragen: Wer kommt mit zur Geburt? Welche Rechte habe ich? Wie wird das Sorgerecht geregelt? Die Lydia-Schwangerschaftsberatung, Selchower Straße 11, lädt am Dienstag, 10. März, um 16 Uhr zu einem ersten Info- und Kennenlernnachmittag für Single-Frauen ein. Weitere sollen folgen. Es wird um Anmeldung unter 282 42 85 oder per E-Mail an lydia@sfk-berlin.de gebeten. Träger der Einrichtung ist der Verein Sozialdienst katholischer Frauen....

  • Neukölln
  • 21.02.20
  • 132× gelesen
Bildung

Kostenloser Check von Bewerbungen

Kreuzberg. Unter dem Motto „Coaching to go“ bietet die gemeinnützige Gesellschaft Goldnetz regelmäßige kostenlose Workshops rund um die Jobsuche an – und zwar in der Hrmmnbx (kurz für: Hermannbox) auf dem Karstadthof. Mittwoch, 26. Februar, dreht sich alles um die schriftliche Bewerbung. Wer seine Unterlagen mitbringt, kann sie nicht nur auf Vollständigkeit prüfen lassen. Die Experten schauen auch auf Rechtschreibung und Aufbau. Sie verraten, worauf Personaler achten und wie Fehler vermieden...

  • Neukölln
  • 19.02.20
  • 81× gelesen
Bildung

Keine Angst vor Digitalisierung

Neukölln. Die mobile Bildungsberatung macht am Montag, 24. Februar, Station in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66. Ab 16 Uhr heißt es „Keine Angst vor Digitalisierung“. Infos gibt es zu Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt sowie um neue Möglichkeiten und Berufe. Das Angebot ist kostenlos. sus

  • Neukölln
  • 19.02.20
  • 26× gelesen
Soziales

Empathie und Kommunikation

Neukölln. Mitgefühl mit anderen und Einfühlungsvermögen sind nur möglich, wenn der Mensch sich selbst akzeptiert und seinen inneren Kritiker beruhigen kann – davon ist Diplom-Psychologin Danita Kranjc überzeugt. Bei einem Workshop will sie Wege dazu aufzeigen. Sie lädt Interessierte am Sonnabend, 22. Februar, von 11 bis 16 Uhr dazu ins Selbsthilfezentrum an der Wilhelm-Busch-Straße 13 ein. Die Gebühr beträgt zwölf Euro. Anmeldungen gehen an 681 60 64. sus

  • Neukölln
  • 18.02.20
  • 27× gelesen
Politik
Iris Spranger ist die SPD-Abgeordnete und Sprecherin für Bauen, Wohnen, Mieten. | Foto: Schilp

Keine Erhöhungen in den kommenden fünf Jahren
Der Mietendeckel tritt in Kraft – Was bedeutet das für Neuköllner?

Als erste deutsche Stadt bekommt Berlin einen Mietendeckel. Am 23. Februar tritt das neue Gesetz in Kraft. Was bedeutet das für Neuköllner? Der Mietendeckel gilt fünf Jahre lang für Wohnungen, die vor 2014 gebaut wurden – auch für möblierte Unterkünfte und bei Staffelmietverträgen. Stichtag für die Miethöhe ist der 18. Juni 2019. „Jede Erhöhung danach ist nicht rechtswirksam. Wer eine bekommen hat, sollte unbedingt zu einer der kostenlosen Mieterberatungen gehen“, sagt die SPD-Abgeordnete Iris...

  • Neukölln
  • 17.02.20
  • 791× gelesen
Soziales

Blickpunkt Auge
Beratung bei Sehproblemen

Im Bürgerzentrum an der Werbellinstraße 42 gibt es ein neues Angebot: Einmal im Monat können sich Menschen beraten lassen, die Probleme mit dem Sehen haben. „Blickpunkt Auge“ heißt es jeden dritten Dienstag von 10 bis 13 Uhr. Der nächste Termin ist am 18. Februar. Das Ganze ist ein Projekt des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes. Angesprochen sind alle, die eine Augenerkrankung haben, zum Beispiel eine Makula-Degeneration, Grünen Star oder eine diabetische Netzhautveränderung....

  • Neukölln
  • 06.02.20
  • 146× gelesen
Soziales
Der Checkpoint liegt direkt am Hermannplatz. | Foto: Schilp
4 Bilder

Senatorin Dilek Kalayci: "Wir können AIDS beenden"
Checkpoint am Hermannplatz eröffnet / Beratung und Behandlung bei unter einem Dach

Unkompliziert, offen und szenenah soll es beim Checkpoint BLN zugehen, einem neuen Ort für sexuelle Gesundheit. Am 27. Januar wurden die Räume im dritten Stock des Hauses Hermannstraße 256 (Ecke Karl-Marx-Straße) offiziell eröffnet. Die Zielgruppen sind vor allem schwule und bisexuelle Männer sowie trans- oder intersexuelle Menschen. Zu dem Projekt zusammengetan haben sich die Berliner Aids-Hilfe, die Schwulenberatung, das Auguste-Viktoria-Klinikum und der Verein dagnä, eine Gemeinschaft von...

  • Neukölln
  • 31.01.20
  • 804× gelesen
Soziales

Experten beraten ehrenamtlich

Neukölln. In allen möglichen Lebenslagen brauchen Menschen Hilfe. Hierfür bietet das Bezirksamt eine Reihe von Sonderberatungen von Experten kostenlos an. Dabei sind Anwälte, die ehrenamtlich helfen. Eine Rechtsberatung für Familien-, Arbeits-, Miet-, Medizin-, allgemeines Verbraucher- sowie Schadens- und Sozialrecht einschließlich Hartz IV ist beispielsweise im Dienstgebäude in der Blaschkoallee 32, Haus 5, Zimmer 11, im Untergeschoss möglich – allerdings nur persönlich und nicht über das...

  • Neukölln
  • 16.01.20
  • 141× gelesen
Leute
Die sechs Geehrten mit ihren Urkunden: Holger Kratzat, Michael Freiberg, Ingrid Munk, Renate Bremmert, Beate Storni und Heinz Ostermann (v.l.). Hinten Neuköllner Politiker aus der Bezirksverordnetenversammlung, dem Bezirksamt, Abgeordnetenhaus und Bundestag. | Foto: BA Nk

Leuchttürme, Vorbilder, Botschafter
Neuköllner Ehrennadeln gehen an sechs Menschen, die sich für andere einsetzen

Für eine gute Nachbarschaft, für Kranke und Obdachlose, für Umweltbildung und Kultur: Sechs Persönlichkeiten, die sich auf unterschiedlichen Feldern engagieren, haben die Neuköllner Ehrennadel erhalten. Das ist die höchste Auszeichnung, die der Bezirk zu vergeben hat. Bei einer Feier auf Schloss Britz verliehen Lars Oeverdiek, Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung, und Bürgermeister Martin Hikel (beide SPD) am 14. Dezember die Nadeln. „Sie sind Leuchttürme, Vorbilder, Botschafterinnen und...

  • Neukölln
  • 07.01.20
  • 715× gelesen
Bildung

Fokus von Messe „Auf in die Welt“ liegt auf Kanada
Wo soll's nach der Schule hingehen?

Internat im Ausland, Schüleraustausch, Gap Year oder Work and Travel – die Möglichkeiten für junge Menschen sind aktuell nahezu grenzenlos. Dabei den Überblick zu behalten, ist bisweilen schwierig. Helfen kann die "Auf in die Welt"-Messe der Stiftung Völkerverständigung am 30. November. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf Kanada. Die Botschaft Kanadas am Leipziger Platz 17 wird am 30. November Veranstaltungsort der diesjährigen "Auf in die Welt"-Messe der Stiftung Völkerverständigung...

  • Mitte
  • 26.11.19
  • 225× gelesen
Umwelt
Martin Hikel mit den fünf Kiezhausmeistern. Nicht im Bild ist Projektleiterin Daniela Tadesse. | Foto: Schilp
3 Bilder

Kampf den Dreckecken
Um illegalem Sperrmüll in Neukölln Herr zu werden, gibt es seit Februar „Kiezhausmeister“

Zu erkennen sind sie an ihren blauen T-Shirts und den Lastenfahrrädern mit pinkfarbenem Aufdruck: Seit Februar sind fünf „Kiezhausmeister“ im Bezirk unterwegs. Kürzlich stellte Bürgermeister Martin Hikel (SPD) die Truppe öffentlich vor. Immer gibt es in Neukölln die meisten Dreckecken in ganz Berlin. Im vergangenen Jahr entsorgte die Stadtreinigung (BSR) 9480 Kubikmeter Unrat. Martin Hikel macht es anschaulich: „Das entspricht etwa einem Würfel von 21 mal 21 mal 21 Metern. Oder einem...

  • Neukölln
  • 17.08.19
  • 692× gelesen
Leute
Sozialarbeiter Klaus Dieter Spangenberg hat schon früh Erfahrungen als Berater gesammelt. | Foto: KEN

Keine leichtfertigen Urteile
Klaus Dieter Spangenberg arbeitet ehrenamtlich für die Aidshilfe – als Betroffener

Die Gesprächspartner am anderen Ende der Leitung bleiben anonym. Das verschafft Klaus Dieter Spangenberg die nötige Distanz. Als Telefonberater für die Berliner Aidshilfe zu arbeiten, ist keine einfache Aufgabe. Spangenberg ist diskret. Über die Fälle, die er seit Beginn seines Engagements im Jahr 2016 am Telefon zu hören bekommen hat, spricht der 55-Jährige nicht. Dafür gerne über seine Einsatzbedingungen im vierten Obergeschoss der Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 11 und über die...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 14.07.19
  • 573× gelesen
Soziales
Der symbolische Scheck über 3000 Euro ist den Stadtteilmüttern hoch willkommen. | Foto: Georg Kahlau

3000 Euro für die Stadtteilmütter
Neuköllnerinnen beraten Migrantinnen zur Krebsvorsorge

Die Initiative Women for Women hat kürzlich zum ersten Mal ihren Frauengesundheitspreis verliehen. Er ging an die Stadtteilmütter Neukölln. Die Initiative hat sich 2018 gegründet und macht sich für eine bessere Gesundheitsversorgung von Frauen stark. Schirmherrin ist die US-Amerikanerin Nancy Brinker, die die weltweit größte Organisation zur Bekämpfung von Brustkrebs gegründet hat – benannt nach Susan G. Komen, ihrer Schwester, die früh an der Krankheit gestorben ist. „Frauen, die selbst einen...

  • Neukölln
  • 21.04.19
  • 579× gelesen
Bildung

Endlich lesen und schreiben
Informationen, Beratungen und Lesungen bei erster Neuköllner Alpha-Woche

Das Lesen und Schreiben fällt manchem Erwachsenen schwer, doch zum Lernen ist es nie zu spät. Um die Angebote, die es gibt, unter die Leute zu bringen, findet vom 4. bis 11. April die erste Neuköllner Alpha-Woche statt. Auf rund 28 000 wird die Zahl der „funktionalen Analphabeten“ im Bezirk geschätzt. Das sind Menschen, die zwar Buchstaben, Wörter und einzelne Sätze lesen und schreiben können, aber Mühe haben, einen längeren Text zu verstehen. Um sie zu unterstützen, hat sich das Alpha-Bündnis...

  • Neukölln
  • 29.03.19
  • 194× gelesen
Soziales

Bürgerschaftliches Engagement
Rüstzeug für Vereinsgründer: Kostenlose Weiterbildungen in Neukölln

Wenn Menschen sich gemeinsam für eine gute Sache engagieren möchten, ist es oft sinnvoll, einen Verein zu gründen. Doch wie funktioniert das? Und wie geht es nach der Gründung weiter? Jetzt bietet „Neukölln Verein(t)“ tatkräftige Unterstützung. Träger des neuen Projekts ist das Nachbarschaftsheim Neukölln, fachlich wird es von der Neuköllner Volkshochschule begleitet. Bis Ende 2021 gibt es dafür mehr als 300 000 Euro Fördermittel von der Europäischen Union und dem Land Berlin....

  • Neukölln
  • 19.02.19
  • 130× gelesen
Bauen

Sprechzeiten der Bauberater

Neukölln. Im Stadtentwicklungsamt kommt es wegen Personalnotstandes weiterhin zu Einschränkungen in der Bauberatung. Wer Fragen zum Bauordnungsrecht, zur Bau- und Wohnungsaufsicht oder zu planungs-, denkmal- und erhaltungsrechtlichen Themen hat, kann ausschließlich dienstags von 10 bis 13 Uhr im Rathaus an der Karl-Marx-Straße 83 vorbeikommen. Unterlagen können jedoch zu den normalen Bürozeiten im Zimmer N 6017 abgegeben werden – montags bis donnerstags bis 15 Uhr und freitags bis 14 Uhr....

  • Neukölln
  • 21.01.19
  • 66× gelesen
Bildung

Infos rund um den Polizei-Beruf

Neukölln. Ein Beratungsteam der Polizei ist am Donnerstag, 6. Dezember, im Berufsberatungszentrum der Arbeitsagentur, Sonnenallee 282. Von 16 bis 18 Uhr werden Fragen rund um das Einstellungsverfahren, die Voraussetzungen, die Ausbildung beziehungsweise das Studium bei der Behörde beantwortet. sus

  • Neukölln
  • 27.12.18
  • 22× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.