Berlin engagiert

Beiträge zum Thema Berlin engagiert

Soziales

Freiwilliges Jahr beim Landesjugendring

Berlin. Jugendliche können sich ab sofort für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beim Landesjugendring Berlin bewerben. Die 16- bis 24-Jährigen werden ab dem 1. September ein Jahr lang praktische Erfahrungen in pädagogischer und sozialer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sammeln. Sie organisieren Ferienfreizeiten, bauen Schülercafés auf oder betreuen Arbeitsgemeinschaften. Beim FSJ verbinden sie erste Berufserfahrungen mit sozialem Engagement. Informationen zum Programm und zur Bewerbung...

  • Mitte
  • 21.06.18
  • 99× gelesen
Soziales

Freikarten für Gewaltopfer

Berlin. Mit seiner neuen Initiative #KartenGegenTaten vergibt der Friedrichstadt-Palast Freikarten an Betroffene von Hass und Gewalt. Dabei wird nicht unterschieden, ob die Gewalt von links, rechts oder aus der Mitte der Gesellschaft kommt. Nähere Infos gibt es auf www.palast.berlin/kartengegentaten/. hh

  • Mitte
  • 21.06.18
  • 161× gelesen
Soziales

Fördermittel beantragen

Berlin. Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten vergibt Fördermittel im Bereich Ehrenamt und Selbsthilfe geflüchteter Menschen. Gefördert werden Sachausgaben, die zur Umsetzung der Projekte nötig sind. Pro Antrag können Fördermittel in Höhe von 3000 bis 8000 Euro gewährt werden. Anträge können bis zum 4. Juli gestellt werden. Mehr Infos auf www.berlin.de/laf/engagement/artikel.709678.php. hh

  • Mitte
  • 21.06.18
  • 80× gelesen
Soziales

44. Berliner Seniorenwoche

Berlin. „Altern gestalten“ lautet das Motto der 44. Berliner Seniorenwoche, die am 23. Juni auf dem Breitscheidplatz eröffnet wird. Von 9.30 bis 17 Uhr gibt es ein Bühnenprogramm und einen Infomarkt mit 163 Ständen, an denen sich Organisationen der Senioren-, Freiwilligen- und Selbsthilfe sowie der pflegenden Angehörigenarbeit vorstellen. Das Programmheft mit allen Veranstaltungen rund um die Seniorenwoche gibt es kostenlos in Bürgerämtern, Bibliotheken, Stadtteilzentren und Pflegestützpunkten....

  • Charlottenburg
  • 20.06.18
  • 406× gelesen
Politik

March for a new Europe

Berlin. Am 23. Juni, zwei Jahre nach dem Brexit-Votum, plant die Kampagne „The European Moment“ einen March for a new Europe. Damit soll ein Zeichen für ein demokratisches, nachhaltiges und solidarisches Europa gesetzt werden. Der Marsch beginnt um 12 Uhr am S-Bahnhof Friedrichstraße. Von dort geht es vorbei an der britischen Botschaft in der Wilhelmstraße 70/71 zum Bebelplatz. Mehr Infos auf theeuropeanmoment.eu. hh

  • Mitte
  • 20.06.18
  • 369× gelesen
Leute
"Bitte treten Sie doch ein." Bei Sabine Herm ist jeder willkommen. | Foto: KEN

Für alles einen Schlüssel
Sabine Herm engagiert sich seit Jahren für die offene Zwölf-Apostel-Kirche

„Es ist ein gutes Gefühl, wenn man für alles einen Schlüssel hat.“ Sabine Herm schließt die Tür zur Zwölf-Apostel-Kirche auf. Der Kirchenraum ist hell und von klarer Struktur. Man merkt, wie gerne Sabine Herm dort verweilt. Die gelernte Erzieherin ist seit 2006 Leiterin eines Teams von Ehrenamtlichen, das neun Monate im Jahr, von April bis Januar, an den Sonnabenden von 11 bis 15 Uhr die sehenswerte Kirche für Gemeindemitglieder, Anwohner oder Touristen geöffnet hält, selbst wenn Taufen oder...

  • Tiergarten
  • 17.06.18
  • 590× gelesen
Soziales
30 Blutkonserven haben Thomas Kaczmarek (links) das Leben gerettet. Sebastian Heymann spendet seit über 20 Jahren. Das Thema liegt beiden am Herzen.  | Foto: JoM

Weltblutspendertag
hne lut geht g r nichts: Mit der Kampagne #missingtype will das DRK neue Spender gewinnen

 m 14. Juni 2 18 jährt sich der Intern ti n le Welt lutspendert g zum 15. M l. Der wurde 2  4 v n der WH und  nderen  rg nis ti nen ins Le en gerufen und ist  ls D nkeschön  n  lle  lutspenderinnen und  lutspendern ged cht. Sie sehen richtig – hier fehlen die Buchstaben „A“, „B“ und „O“. Es handelt es sich jedoch nicht um Rechtschreibfehler, sondern um einen kleinen Denkanstoß. Die Berliner Woche beteiligt sich anlässlich des Weltblutspendertages am 14. Juni an der weltweiten Aktion...

  • Wedding
  • 12.06.18
  • 556× gelesen
  • 1
Soziales

19 ausgezeichnete Orte in Berlin

Berlin. 19 Innovationen aus Berlin wurden jetzt als „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ gewürdigt. Deutschlandweit gab es knapp 1500 Bewerbungen, aus denen die insgesamt 100 Preisträger ausgewählt wurden. Eine Übersicht der „Ausgezeichneten Orte“ in Berlin gibt es auf asurl.de/13wg. hh

  • Mitte
  • 05.06.18
  • 250× gelesen
Soziales
Die Engagement-Botschafter 2018 Johannes Müller, Klaus Hirrich und Katja Sinko mit Bundesfamilienministerin Franziska Giffey, BBE-Sprecherin Brigitta Wortmann und dem Vorjahresbotschafter Jan Duesing (von rechts). | Foto: BBE

Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement ernennt seine Engagement-Botschafter 2018

Berlin. Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) hat seine Engagement-Botschafter 2018 ernannt. Es handelt sich um Klaus Hirrich vom Verein zur Förderung ökologisch-ökonomisch angemessener Lebensverhältnisse westlich des Plauer Sees aus Wangelin, um Johannes Müller vom Verein CorrelAid aus Konstanz und um Katja Sinko von der Kampagne „The European Moment“ aus Berlin. Die drei Engagement-Botschafter werden ein Jahr lang für das bürgerschaftliche Engagement werben, zum Beispiel im...

  • Mitte
  • 05.06.18
  • 752× gelesen
Soziales

Kummer-Nummer
Lange gewartet auf den Zuschuss

Susanne R. hat im September 2010 erstmals einen Antrag auf Wohngeldzuschuss gestellt. Er wurde vom Wohnungsamt Steglitz-Zehlendorf genehmigt und sie erhielt pünktlich das Geld. Auch 2011 und 2012 klappte die Antragstellung reibungslos. Doch 2013 reagierte das Amt gar nicht mehr. Und obwohl Susanne R. auch in den Folgejahren – zuletzt Ende August 2017 – immer pünktlich die Anträge stellte, geschah nichts. Mehrmals schrieb Susanne R. an die Behörde und bat um Auskunft. Eine Antwort erhielt sie...

  • Steglitz
  • 05.06.18
  • 182× gelesen
Soziales

Engagierte Nachbarn gesucht

Berlin. Ab sofort können sich engagierte Nachbarn, Nachbarschaftsvereine, Stadtteilzentren, gemeinnützige Organisationen und Sozialunternehmen für den Deutschen Nachbarschaftspreis der nebenan.de Stiftung bewerben. Die Bewerbung ist bis zum 1. Juli auf www.nachbarschaftspreis.de möglich. hh

  • Mitte
  • 05.06.18
  • 44× gelesen
Soziales
Ralph Schulz, hier neben einer Uniform der britischen Royal-Air Force, ist einer der Mitbegründer des seit 2009 bestehenden Museums.  | Foto: Michael Vogt
3 Bilder

Erinnerung an die Luftbrücke
Der Verein "West Alliierte in Berlin" betreibt ehrenamtlich ein kleines Museum

„Erzählungen sind besser als geschriebene Worte auf Papier“, sagt Ralph Schulz. „Ich war selbst zehn Jahre lang Panzermechaniker bei der US-Armee in West-Berlin und kann den Besuchern einiges erzählen.“ Ralph Schulz ist Mitbegründer und erster Vorsitzender des Vereins „West Alliierte in Berlin“. Dessen Ziel ist es, die Geschichte der Besatzungstruppen in der geteilten Stadt von 1945 bis 1994 zu dokumentieren. Seit 2007 tragen die mittlerweile 30 Vereinsmitglieder alles zusammen, was mit dieser...

  • Charlottenburg
  • 04.06.18
  • 783× gelesen
Politik

Lebens-Lauf startet am 4. Juni

Berlin. Der Bundesverband Kinderhospiz startet den Kinder-Lebens-Lauf. Dabei werden deutschlandweit über 6000 Kilometer zurückgelegt, um auf die Kinderhospizarbeit und die mehr als 40 000 betroffenen Familien in Deutschland aufmerksam zu machen. Los geht es am 4. Juni um 14 Uhr im Hangar 5 auf dem Flughafen Tempelhof. Erstes Etappenziel ist der Verein „Kinderhilfe – Hilfe für krebs- und schwerkranke Kinder“ in der Triftstraße 42 in Wedding. Der Bundesverband sucht noch Freiwillige, die...

  • Mitte
  • 29.05.18
  • 222× gelesen
Politik
Bei der jährlichen Freiwilligenbörse wird die Vielfalt des Engagements in Berlin sichtbar. Organisiert wird sie von der Landesfreiwilligenagentur. | Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin/Gregor Baumann

Mehr Geld fürs Ehrenamt
Bezirke erhalten zum ersten Mal finanzielle Unterstützung für Freiwilligenagenturen

Ab 2018 werden Berliner Freiwilligenagenturen nicht mehr nur von den Bezirken, sondern vom Land Berlin finanziell unterstützt. Sie sind ein Posten im Haushalt 2018/19. Zum ersten Mal. Ein Anlass, um einen Blick auf diesen Teil sozialer Infrastruktur zu werfen. Wie steht es um die Freiwilligenagenturen in Berlin? Und was ist das eigentlich? „Engagement unterstützende Einrichtung“, das ist ein sperriger Begriff aus dem vom Versicherungskonzern Generali finanzierten deutschlandweiten...

  • Wedding
  • 29.05.18
  • 344× gelesen
Sonstiges
Essen, trinken, diskutieren: Mascha Roth (links) und Maike Carius (rechts) von der Initiative Offene Gesellschaft stimmen sich zusammen mit Mitgliedern vom Flussbad Berlin auf den 16. Juni ein. | Foto: Michael Vogt
3 Bilder

„Mit Kartoffelsalat die Welt retten“: Tag der Offenen Gesellschaft am 16. Juni

Ganz gleich ob es um Demokratie, Mitbestimmung oder Gesellschaftsgestaltung geht – letztlich sind es immer Menschen, die einer Idee Leben einhauchen. Das gilt besonders für den Tag der Offenen Gesellschaft am 16. Juni. Die Idee: An einem Tag überall in Deutschland Tische und Stühle rausstellen, eindecken und andere einladen – als Zeichen für Offenheit, Gastfreundschaft, Vielfalt und Freiheit. Die aktiven Menschen hinter der Idee sind zum Beispiel Alfa Conradt und Steffen Geis. Beide wohnen in...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.05.18
  • 1.639× gelesen
Soziales

Kündigung abgewendet

Familie V. lebt von Hartz IV und wollte in eine günstigere Wohnung umziehen. Nach langem Suchen fand sie eine kostengünstigere Bleibe und beantragte beim Jobcenter Spandau die Übernahme der Kaution für die Wohnung. Das Amt sicherte der Familie dies mündlich zu. Daraufhin mietete sie die neue Wohnung an. Eines Tages kam jedoch Post vom Vermieter. Darin mahnte er die ausstehende Kaution an. Familie V. wandte sich an das Jobcenter. Der zuständige Sachbearbeiter bestätigte erneut, dass die Kaution...

  • Zehlendorf
  • 22.05.18
  • 706× gelesen
  • 1
Soziales
Sabine N. und Malte Andersch sind begeistert von dem neuen Generationenbad. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Rheuma-Liga Berlin
Sabine N. hilft ehrenamtlich im neuen Generationenbad in Mariendorf

Mariendorf. Der Begriff Rheuma kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet ursprünglich Strömung oder Fluss: Er bezeichnet Schmerzen, die durch Gelenke und Knochen regelrecht zu fließen scheinen. Sabine N. kennt solche Schmerzen sehr gut. Die Frührentnerin ist wie hierzulande rund 1,5 Millionen Menschen selbst davon betroffen. „Es gibt Tage, an denen zum Beispiel ein Wetterwechsel schon das Aufstehen richtig schwer macht.“ So ist es für die Reinickendorferin, die seit Jahren auf Schmerzmittel...

  • Mariendorf
  • 21.05.18
  • 700× gelesen
Soziales

Umfrage unter Senioren

Berlin. Der Landesseniorenbeirat Berlin hat eine Umfrage zum Engagement gestartet. Damit soll ermittelt werden, wie sich noch mehr Senioren engagieren können. Der Fragebogen für Organisationen und Projekte kann auf www.ü60.berlin heruntergeladen werden. Einsendeschluss ist der 31. August. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 142× gelesen
Soziales

Sieben Projekte haben es geschafft

Berlin. Sieben Projekte aus Berlin haben es in die nächste Runde des Deutschen Integrationspreises geschafft. Es handelt sich um die Projekte Camp One, Citizen2Be, Flüchtlingspaten Syrien, Moabit hilft!, Schwimmclub1001, Space2groW und Triaphon. Gemeinsam mit Projekten aus andren Bundesländern werden sie nun von einer Jury beurteilt. Die Preisverleihung findet am 8. November in Frankfurt am Main statt. Weitere Infos auf www.deutscher-integrationspreis.de/contest. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 127× gelesen
Soziales

DFB lobt Julius Hirsch Preis aus

Berlin. Noch bis zum 30. Juni können sich Vereine, Initiativen und Einzelpersonen für den Julius Hirsch Preis beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) bewerben. Der Preis ist ausgeschrieben für Einzelpersonen, Initiativen und Vereine, die sich in besonderem Maße für Vielfalt und Respekt, für Demokratie und Menschenrechte sowie gegen Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus eingesetzt haben. Bewerbung an den DFB, Otto-Fleck-Schneise 6, 60528 Frankfurt, oder per E-Mail an...

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 92× gelesen
Soziales
Stefan Piltz und Claudia Scholz vom Verein Family & Friends bereiten mit Sozialarbeiter Jakob Bindel (r.) vom Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf den "Frühlingszauber in Westend" vor. | Foto: P.R.

Fest der Nachbarn: Am 25. Mai wird in Berlin, in Deutschland und in ganz Europa gefeiert

"Europäisch leben – lokal feiern!" Unter diesem Motto findet am 25. Mai das Europäische Fest der Nachbarn statt. Menschen treffen sich zu diesem Anlass in ihrem Kiez und lernen sich bei kleineren oder größeren Events kennen, tauschen sich aus und feiern ausgiebig miteinander. In Westend, dem besonders idyllischen Ortsteil von Charlottenburg, hat man sich darauf geeinigt, den Start des Festes genau um einen Tag in das Wochenende zu verschieben und es außerdem um einen Tag zu verlängern. So...

  • Westend
  • 15.05.18
  • 904× gelesen
  • 1
Soziales
Eine Pflegemutter gibt dem Kind Liebe und Geborgenheit. | Foto: [bildautor]Foto: Pixabay[/bildautor]

Krisenpflegemütter
Ein behütetes Zuhause ist nicht selbstverständlich

Silvia Schlüter (Name von der Redaktion geändert) arbeitete als Krisenpflegemutter bei der Pflegekinder im Kiez gGmbH (PiK). Seit 2009 nahm sie Kinder aus Problemfamilien vorübergehend bei sich auf. Dabei musste es manchmal sehr schnell gehen, um Gefahren von den Kindern abzuwenden. Mit ihr sprach Lydia Poppe. Frau Schlüter, was ist eine Krisenpflegemutter? Das ist eine geprüfte und geeignete Person, die ein Kind vom Pflegekinderdienst zugewiesen bekommt und es zu Hause für mehrere Tage, Wochen...

  • Mahlsdorf
  • 07.05.18
  • 1.390× gelesen
Soziales

Gartentier des Jahres gesucht: Sechs Insekten zur Abstimmung

Die Heinz Sielmann Stiftung ruft wieder zur Wahl für das "Gartentier des Jahres" auf. Mit der Aktion möchte die Stiftung auf den dramatischen Rückgang der biologischen Vielfalt in unserer Kulturlandschaft hinweisen. In diesem Jahr stehen sechs für Gartenfreunde nützliche Insekten zur Wahl. Naturfreunde können unter www.sielmann-Stiftung.de/gartentier aus den sechs Kandidaten wählen. Unter allen Teilnehmern verlost die Stiftung attraktive Preise. Die Abstimmung endet am 10. Juni. Das Gartentier...

  • Charlottenburg
  • 04.05.18
  • 128× gelesen
Soziales

Blutkrebs: Spendenaktion soll Berliner Familie helfen

Vor mittlerweile sechs Jahren wurde bei Simon G. das Multiple Myelom, eine seltene und besonders aggressive Form des Blutkrebses diagnostiziert. Wie der 37-jährige Berliner mit seiner Frau Ines und den beiden Kindern gegen die unheilbare Krankheit ankämpft, ist auf https://cancer-is-an-asshole.blog nachzulesen. Sie gaben dem Krebs den Namen Kunibert und riefen ihm zu "Du kannst uns mal!" 2017 organisierten sie eine Registrierungsaktion, doch bis heute konnte kein passender Spender für Simon...

  • Mitte
  • 04.05.18
  • 517× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.