Berlin engagiert

Beiträge zum Thema Berlin engagiert

Umwelt

Ideen gegen Plastik-Müll

Berlin. Plastik belastet in wachsendem Maße die Umwelt. Deshalb rufen die Stiftung Bildung und die Röchling Stiftung jetzt Schüler und Schulfördervereine auf, neue Ideen zu entwickeln, um das Problem zu lösen. Für die Förderung von innovativen Projekten stehen insgesamt 100 000 Euro bereit. Bewerbungen sind noch bis zum 19. Oktober möglich. Details zur Ausschreibung gibt es im Internet auf stiftungbildung.com/kunststoff-bne. her

  • Mitte
  • 02.10.18
  • 66× gelesen
Soziales
Bei Sanem Kleff laufen die Fäden zusammen. 98 Ordner dokumentieren momentan das Engagement von Berliner „Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage“. Tendenz steigend. | Foto: Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Aktiv gegen jede Diskriminierung: Schule ohne Rassismus: Fast 100 Berliner Schulen machen schon mit

Sie nennen sich "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage". Bundesweit gibt es mehr als 2500 Schulen mit diesem Titel, bis 2020 sollen es 3500 werden. Allein in Berlin sind es derzeit 98 Schulen, ein weiteres Dutzend hat einen Aufnahmeantrag gestellt. „Es ist aber kein Zertifikat sondern eine Selbstverpflichtung, sich aktiv gegen jede Form von Diskriminierung zu wenden“, sagt Sanem Kleff, Bundeskoordinatorin des Aktionsbündnisses. Die Idee dahinter: Alle Mitglieder einer Schule sollen die...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.10.18
  • 379× gelesen
Soziales

29 Nominierte aus Berlin

Berlin. Die Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises ist noch bis zum 22. Oktober auf www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis möglich. 554 herausragende engagierte Personen und Initiativen haben die Chance, die mit 10 000 Euro dotierte Auszeichnung zu erhalten. Immerhin 29 der Nominierten kommen in diesem Jahr aus Berlin. her

  • Mitte
  • 25.09.18
  • 78× gelesen
Bildung

Jungreporter gesucht

Berlin. Noch bis zum 31. Oktober können Schülerteams der achten bis elften Klassen am Klickwinkel Videowettbewerb teilnehmen. Dabei sollen sie Geschichten in ihrer Umgebung recherchieren und als Video umsetzen. Thematisch sind keine Grenzen gesetzt, nur eines ist Bedingung: die Fakten genau zu prüfen. Dazu gehört auch, ein Thema aus mehreren Perspektiven zu betrachten. Die Initiative Klickwinkel schult Jugendliche im mündigen und verantwortungsvollen Umgang mit Medien. „Mündig heißt: In der...

  • Mitte
  • 25.09.18
  • 70× gelesen
Soziales
Sie haben den Verein Silbernetz 2004 mit begründet: Projektleiterin Elke Schilling, der 2. Vorsitzende Volker Kleining, und die Beisitzende Dörte Zitzke-Engelhorn (von links). | Foto: Regina Friedrich

Verein Silbernetz
Seit dem 24. September gibt es in Berlin eine Hotline gegen Einsamkeit

Einsamkeit muss nicht sein: Unter der kostenfreien Nummer 0800 470 80 90 stehen die Mitglieder des Vereins Silbernetz jetzt täglich von 8 bis 20 Uhr als Gesprächspartner zur Verfügung. Ab Weihnachten wollen sie diesen Service rund um die Uhr anbieten. Als ihr alter Nachbar aus der Wohnung getragen wurde, in der er still und einsam verstorben war, fragte sich Elke Schilling: Wie kann man so etwas verhindern? Die Antwort lieferte ein Krimi von Minette Walters. Da gab es in einem Dorf ein...

  • Mitte
  • 25.09.18
  • 1.079× gelesen
Soziales

Kummer-Nummer
Warten auf die Sterbekurkunde

Als wäre ein Todesfall in der Familie nicht schon schlimm genug, dachte sich Annelise S., als ihr Ehemann im April im Vivantes Klinikum Spandau starb. Ihr Kummer wurde nämlich noch größer, weil sie sich bei der Ausstellung der Sterbeurkunde von der Behörde im Stich gelassen fühlte. Das Dokument war vom Bestattungsinstitut beim Standesamt in Spandau beantragt worden. Doch dann passierte vier Monate nichts. Annelise S. verzweifelte. Denn in der ganzen Zeit waren ihr die Hände gebunden: Sie konnte...

  • Spandau
  • 20.09.18
  • 248× gelesen
Soziales

Jetzt Farben bekennen

Berlin. Die Senatskanzlei verleiht in diesem Jahr erstmals den #FARBENBEKENNEN-Award für besonderen Einsatz von Geflüchteten. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 6000 Euro dotiert. Ausgezeichnet werden Initiativen, die Begegnungen zwischen Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten schaffen und somit helfen, Spaltung und Hass zu überwinden, Vorurteile abzubauen und zum friedlichen Miteinander in der Stadt beizutragen. Bewerbungen sind bis zum 26. September auf www.farbenbekennen.de möglich. Der...

  • Mitte
  • 20.09.18
  • 97× gelesen
Soziales

Hospizwoche beginnt

Berlin. Unter dem Motto „Hospiz im Kiez“ finden in der Hospizwoche vom 23. bis zum 30. September zahlreiche Veranstaltungen zur hospizlichen und palliativen Versorgung statt. Veranstalter ist der Hospiz- und Palliativverband Berlin (www.hospiz-berlin.de). Das ausführliche Programm gibt es auf www.hospizwoche.de. her

  • Mitte
  • 20.09.18
  • 45× gelesen
Soziales
Bundesministerin Franziska Giffey und Brigitta Wortmann vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) eröffnen die Woche des bürgerschaftlichen Engagements. | Foto: Helmut Herold
6 Bilder

Engagement macht stark
Woche des bürgerschaftlichen Engagements eröffnet

Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Franziska Giffey, und Brigitta Wortmann vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) haben am 14. September die 14. Woche des bürgerschaftlichen Engagements eröffnet. Bei einem Rundgang über den Engagement-Markt informierte sich Ministerin Giffey gemeinsam mit dem Bundesratspräsidenten und Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, über die Vielfalt des Engagements in Deutschland. Am Stand des Bundesverbandes...

  • Mitte
  • 14.09.18
  • 1.011× gelesen
Soziales
Geschafft! Nach fast 32 000 Kilometern auf dem Fahrrad ist Sven Marx am Ziel.  | Foto: Michael Vogt
7 Bilder

Globetrotter
Sven Marx radelte mit der Inklusionsfackel einmal um die Welt

Es waren bewegende Szenen, die sich am 8. September mittags vor dem Brandenburger Tor abspielten. Dort bereiteten Dutzende Freunde, Verwandte und Vereinskollegen sowie zahlreiche Pressevertreter, eine Musikband und sogar eine Polizeieskorte dem Globetrotter Sven Marx einen herzlichen Empfang. Es war das Ende einer fast unglaublichen Reise rund um die Welt: Der 50-jährige Berliner ist in 17 Monaten einmal um den Globus geradelt, hat auf fast 32 000 Kilometern über zwei Dutzend Länder durchfahren...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.09.18
  • 640× gelesen
Soziales
Mitglieder des Arbeitskreises Wohnungsnot traten bei einer Veranstaltung am Brandenburger Tor für „Ein Dach über dem Kopf“ ein –  Szene aus einem Dok-Film von Julia Matyschik. | Foto: Julia Matyschik

8. Berliner Engagementwoche
Vom 14. bis 23. September 2018: Berlins Engagementszene stellt sich vor

Wie viel Engagement in Berlin steckt, ist kaum zu ermitteln. Die Engagementwoche versucht dennoch, das vielfältige Wirken aktiver Bürger einzufangen. Von 14. bis 23. September präsentiert sie gemeinnützige Aktionen zum Schnuppern. Wer sich freiwillig einbringt, tut dies selten im stillen Kämmerlein. Tür zu, sein Ding machen, fertig – so geht es nicht. Eher beginnt man, Welten zusammenzubringen, Getrenntes zu verbinden und Neues anzustoßen. Diese Eigenheit kann feststellen, wer die...

  • 11.09.18
  • 206× gelesen
Kultur
Der Film "The Deminer" handelt vom achtfachen Vater Fakir Berwari, der beim Entschärfen von Landminen schwer verletzt wurde und trotzdem weitermacht (22.9., 21.30 Uhr, Sputnik Kino).  | Foto: Foto: © HRFFB
5 Bilder

Human Rights Film Festival
Eine Woche lang rücken drei Kinos die Menschenrechte in den Fokus

Vom 20. bis 26. September findet im Kino Babylon, im Sputnik Kino und im Hackesche Höfe Kino zum ersten Mal das Human Rights Film Festival Berlin statt. Es wird organisiert von der „Aktion gegen den Hunger“. Zu sehen sind nicht nur Filme, es gibt auch Gesprächsrunden und Diskussionen nach den Vorstellungen. Schirmherr ist der chinesische Künstler Ai Weiwei, dessen viel beachteter Film „Human Flow“ auf dem Festival läuft. Eröffnet wird es am 20. September um 19 Uhr im Kino Babylon mit der...

  • Mitte
  • 10.09.18
  • 951× gelesen
Politik
"Menschenrechte und eine demokratische Kultur" unterstützen 180 soziale Träger. | Foto: Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH

Vielfalt versus Leitkultur
180 Berliner Träger kritisieren Anfragen der AfD

180 soziale Träger haben eine Erklärung unterschrieben, in der sie sich kritisch mit Anfragen der AfD zu Initiativen auseinandersetzen. Was will die Partei eigentlich damit bezwecken, fragen sie sich. Im Mai stellte der AfD-Abgeordnete Marc Vallendar in einer kleinen Anfrage dem Senat Fragen zum Pestalozzi-Fröbel-Haus. Die Stiftung hatte den Organisatoren der Demonstration „Gemeinsam gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn“ mit Räumen für Vorbereitungstreffen geholfen. Unter den an der...

  • Mitte
  • 05.09.18
  • 3.115× gelesen
Sport
Imke Grzemba vom Ingenieurbüro R316 klebt Metalleinsätze in die Pfosten für die künftigen Sonnensegel auf dem Panke-Platz. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Sonnensegel zum Entspannen
Bucher Ehrenamtliche machen den Panke-Platz an der Walter-Friedrich-Straße attraktiver

Auf dem Panke-Platz können junge Leute demnächst unter Sonnensegeln spielen, diskutieren oder einfach nur entspannen. „Die neuen Sonnensegel bauen wir gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen aus der Nachbarschaft“, sagt Franziska Myck. Sie koordiniert die Arbeit des Bildungsverbundes Buch. Unter Anleitung von jungen Architekten wurden zunächst Betonfüße gegossen. In diese werden die Befestigungspfähle für die Segel eingeklebt. Danach werden witterungsbeständige Stoffe zugeschnitten und die Segel...

  • Buch
  • 27.08.18
  • 445× gelesen
Soziales

Berlin Recycling Crowd

Berlin. Eine Crowdfunding-Plattform speziell für den Nachwuchssport betreibt das Unternehmen Berlin Recycling. Dort können Lehrer, Trainer oder Ehrenamtliche ganz einfach eine Spendenaktion für ihre Jugendlichen starten. Für jeden Unterstützer, der mindestens zehn Euro spendet, legt Berlin Recycling weitere fünf Euro oben drauf. Dafür stehen monatlich 1000 Euro im Fördertopf zur Verfügung. Mehr Infos auf www.berlin-recycling-crowd.de. hh

  • Mitte
  • 23.08.18
  • 57× gelesen
Soziales

Ein Buch zur Wertedebatte

Berlin. Das Buch „Wertedebatte: Von Leitkultur bis kulturelle Integration“ des Deutschen Kulturrates steht jetzt als kostenloses E-Book zur Verfügung auf www.kulturrat.de. hh

  • Mitte
  • 23.08.18
  • 39× gelesen
Soziales

Rückkehr von einer Weltreise per Rad

Berlin. Am 8. September kommt Sven Marx, behinderter Radfahrer aus Berlin, von seiner Weltreise zurück. Gegen 12.30 Uhr wird er am Brandenburger Tor eintreffen. Von dort war er im April 2017 zu seiner Tour „Inklusion braucht Aktion“ aufgebrochen. Im Gepäck hatte er die Inklusionsfackel vom Netzwerk Inklusion Deutschland. Gegen 14 Uhr wird er zum Jahn-Sportpark radeln, wo die Abschlussveranstaltung der Inklusionswoche stattfindet. Weitere Infos auf www.sven-globetrotter.com. hh

  • Mitte
  • 23.08.18
  • 160× gelesen
Soziales

Berliner Freiwilligentage

Berlin. Am 7. und 8. September finden die Berliner Freiwilligentage mit hunderten Aktionen zum Mitmachen statt. Soziale Organisationen und Unternehmen in der ganzen Stadt öffnen ihre Türen und laden dazu ein, sich für Mitmenschen zu engagieren, gemeinsam Neues zu schaffen und sich für den eigenen Kiez einzusetzen. Die Vielfalt der Mitmach-Aktionen ist riesig und in jedem Bezirk ist etwas Spannendes dabei. Auf www.gemeinsamesache.berlin sind alle Aktionen nach Tagen und Bezirken sortiert. Wer...

  • Mitte
  • 23.08.18
  • 68× gelesen
Soziales

Fördermittel für Integration

Berlin. Der Berliner Integrationsbeauftragte Andreas Germershausen hat eine Übersicht der Förderprogramme im Bereich Integration veröffentlicht. Sie soll ehrenamtlichen Helfern die Recherche nach Fördermitteln für Sprachförderung, schulische Bildung, Ausbildung, Studium und Arbeitsmarkt erleichtern. Gefördert werden auch Initiativen, die sich für die Stärkung der Demokratie und den Schutz vor Diskriminierung und Gewalt engagieren. Mehr Infos auf asurl.de/13-q. als

  • Mitte
  • 22.08.18
  • 162× gelesen
Soziales

Neue Chefin bei der Bürgerstiftung

Berlin. Die Bürgerstiftung Berlin bekommt eine neue Führung. Die Vorsitzende Heike Maria von Joest wird am 21. September ihren Posten an Vera Gäde-Butzlaff, die ehemalige Chefin der Berliner Gasag übergeben. Die Bürgerstiftung fördert durch Projekte wie gemeinsamem Lesen oder Hausaufgabenbetreuungen die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Weitere Infos auf www.buergerstiftung-berlin.de. als

  • Charlottenburg
  • 22.08.18
  • 99× gelesen
Soziales

Berliner Engagementwoche

Berlin. Zeitgleich mit der bundesweiten Woche des Bürgerschaftlichen Engagements findet vom 14. bis 23. September die Berliner Engagementwoche statt. Auf www.engagementwoche.berlin gibt es einen Überblick über die vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen. hh

  • Mitte
  • 20.08.18
  • 62× gelesen
Soziales

Deutscher Engagementpreis
29 Nominierte kommen aus Berlin

Von den 554 Nominierten für den diesjährigen Deutschen Engagementpreis kommen 29 aus Berlin. Nominiert sind zum Beispiel der Verein „Restlos Glücklich“, der Menschen für das Thema Lebensmittelverschwendung sensibilisiert und sie bewegen möchte, bewusster zu konsumieren, sowie das Projekt Nachtschicht, bei dem Kreativfirmen ihre Kompetenzen in den Dienst gemeinnütziger Organisationen stellen. Außerdem der Verein ALS-mobil, der einen umfassenden Service für ALS-Betroffene, deren Angehörige und...

  • Mitte
  • 20.08.18
  • 83× gelesen
Politik
Die frühere Neuköllner Bürgermeisterin Franziska Giffey ist als Bundesfamilienministerin auch für das bürgerschaftliche Engagement zuständig. | Foto: Bundesregierung/Jesco Denzel
2 Bilder

Im Interview:
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey zur Woche des Bürgerschaftlichen Engagements

Vom 14. bis zum 23. September findet deutschlandweit die Woche des Bürgerschaftlichen Engagements statt. Im Vorfeld sprach die Berliner Woche darüber mit Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD). Frau Giffey, worin liegt für Sie der Wert der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements? Franziska Giffey: Engagement bringt Menschen zusammen und setzt Dinge in Bewegung. Und die Woche des Bürgerschaftlichen Engagements wirft ein Licht auf das, was tagtäglich im Großen wie im Kleinen geschieht:...

  • Mitte
  • 20.08.18
  • 1.123× gelesen
Wirtschaft

Faire Woche im September

Berlin. Der Kalender für die Faire Woche im September ist jetzt freigeschaltet. Vereine, Initiativen und Organisationen können dort ab sofort ihre Veranstaltungen eintragen. Die Faire Woche findet vom 14. bis 28. September zum Thema "Gemeinsam für ein gutes Klima" statt. Weitere Informationen gibt es auf www.faire-woche.de. hh

  • Mitte
  • 14.08.18
  • 61× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.