Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Bildung

Studentenjob in Sachen Geschichte

Niederschöneweide. Das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit sucht zum 3. September einen studentischen Mitarbeiter für eine wöchentliche Arbeitszeit von 19,7 Stunden in der Bibliothek. Der Vertrag ist zunächst auf sechs Monate befristet, eine Verlängerung auf weitere 18 Monate wird angestrebt. Zu den Aufgaben gehören Katalogisierung, Zeitschriftenbearbeitung und Betreuung der Nutzer. Fundierte Kenntnisse im Bibliothekswesen sowie das Studium der Bibliothekswissenschaften oder Ähnliches werden...

  • Niederschöneweide
  • 14.06.18
  • 101× gelesen
Kultur
Vom Erlös aus der Benefizlesung wurden Bücher angeschafft, mit denen ein Bibliothekswagen bestückt wurde. Mariela Nagle betreut das Projekt ehrenamtlich. | Foto: Bernd Wähner

Die Bibliothek kommt mit dem Wagen
Bücher für Flüchtlingsunterkunft angeschafft

In der Flüchtlingsunterkunft an der Treskowstraße gibt es jetzt eine kleine Bibliothek. Zu verdanken ist das Engagierten aus dem Unterstützerkreis für die Unterkunft und Autoren. Ende Oktober 2017 kamen bei einer Benefizlesung 17 Autoren im Kulturzentrum Brotfabrik am Caligariplatz zusammen. Sie lasen einen Abend lang experimentelle, unkonventionelle, lebendige, mutige und vor allem poetische Texte – und baten ihre Zuhörer um Spenden. Knapp 1000 Euro kamen zusammen, berichtet Dr. Alexander...

  • Weißensee
  • 11.06.18
  • 400× gelesen
Kultur

Kulturstandort in weiter Ferne
Rathaus noch mindestens fünf Jahre Flüchtlingsunterkunft

Was geschieht mit dem ehemaligen Rathaus Friedenau nach seiner Zeit als Flüchtlingsunterkunft? Es soll wieder ein öffentlich zugängliches Haus sein, Sitz einer Berliner Behörde und von sozialen und kulturellen Institutionen. Im Tiefparterre könnten eine Bibliothek, eine Galerie oder die Volkshochschule einziehen. Dazu wären vorab Kosten und Finanzierung des laufenden Betriebs zu prüfen. Soweit die Position der Bezirksverordnetenversammlung. Kulturstadträtin Jutta Kaddatz (CDU) kann sich eine...

  • Friedenau
  • 18.05.18
  • 365× gelesen
Bildung
Vor der Mühlenstraße 24 steht das Denkmal für den rumänischen Schriftsteller Ion Luca Caragiale. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Schutz und Lehre: Das heutige M24 war einst ein jüdisches Wohnheim

Seit zehn Jahren hat im Gebäude in der Mühlenstraße 24 Pankows Jugendkulturzentrum sein Zuhause. Aber das Gebäude hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich, ehe es zur heutigen Freizeiteinrichtung M24 wurde. Das 1896 errichtete Haus war ursprünglich als jüdisches Lehrlingswohnheim errichtet worden. Mit finanzieller Unterstützung der Jüdischen Gemeinde zu Berlin erhielten dort junge Männer eine handwerkliche Ausbildung und Schutz vor einer immer mehr vom Antisemitismus geprägten Umgebung. Das...

  • Pankow
  • 15.05.18
  • 899× gelesen
Bildung
Gardaia Wiehler bringt Kindern das Lesen näher. Dabei hilft auch die gute alte Micky Maus. | Foto: Schilp

Eduard-Mörike-Grundschule hat eine neue Bibliothek und eine Mitarbeiterin

Lesen kann neue Welten eröffnen, die Liebe zur Sprache wecken oder einfach Spaß machen. Doch viele Kinder hören zu Hause weder Gute-Nacht-Geschichten noch haben sie eigene Bücher. Umso wichtiger, dass sie in der Schule in Kontakt mit Literatur kommen – so wie an der Eduard-Mörike-Grundschule am Hertzbergplatz. Seit kurzem lädt dort eine nagelneue Bibliothek ein. Ein ehemaliger, rund 40 Quadratmeter großer Klassenraum wurde von Grund auf renoviert und hat sich in einen gemütlichen Lese- und...

  • Neukölln
  • 06.05.18
  • 1.401× gelesen
Leute
Das Café Rosenstein im Bürgerpark hat ab Anfang Mai einen neuen Pächter. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Das Café Rosenstein hat einen neuen Pächter:  Rainer Gehrmann hat im Mai viel zu organisieren

Im Pankower Bürgerpark gibt es in diesem Jahr einige Veränderungen. Nicht nur, dass das Straßen- und Grünflächenamt einige Wege im Park erneuern ließ. Auch das Café Rosenstein hat einen neuen Betreiber. Die frühere Park-Bibliothek soll reaktiviert werden. Und im Pavillon im Rosengarten soll es künftig regelmäßig Konzerte geben. Das alles hat jedenfalls Rainer Gehrmann vor. Er ist Chef der Veranstaltungsagentur Stage Craft und vielen Pankowern bekannt als Initiator von Jazz im Park. Für den...

  • Pankow
  • 26.04.18
  • 2.826× gelesen
Kultur
Der Eingang zur Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek. In diesem Gebäude hat auch die Volkshochschule einige Kurs-Räume. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Schnurre wuchs im Ortsteil auf, doch den Schriftsteller kennen hier nur wenige

Seit Mitte des vergangenen Jahrzehnts trägt die Bibliothek des Ortsteils seinen Namen: Wolfdietrich Schnurre. Wer war dieser Mann? Und warum wurde eine Bibliothek nach ihm benannt? Das fragt sich mancher, der die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek an der Bizetstraße 41 besucht. Egon Erwin Kisch und Prag, Adalbert Stifter und der Böhmerwald, Erwin Strittmatter und das Land der Sorben – die Landschaften ihrer Kindheit ließen diese Autoren nie los. Sie bestimmten in besonderem Maße das, was sie in...

  • Weißensee
  • 22.04.18
  • 912× gelesen
  • 1
Bildung

Bibliothek bleibt einen Tag zu 

Adlershof. Die Stefan-Heym-Bibliothek, Dörpfeldstraße 54/56, bleibt am 26. April geschlossen. Grund sind Umbauarbeiten am Regalsystem. Die an diesem Tag zurückzugebenden Bücher und Medien werden automatisch verlängert. Ab Freitag (11 bis 17 Uhr) ist dann wieder regulär geöffnet, Auskünfte unter 902 97 57 31. RD

  • Adlershof
  • 18.04.18
  • 35× gelesen
Kultur
Mit einer Themenwoche wird an die Geschichte des ehemaligen Jüdischen Waisenhauses an der Berliner Straße 120 erinnert. | Foto: Bernd Wähner

Imposantes Haus voller Geschichte(n): Themenwoche zum ehemaligen Jüdischen Waisenhaus

Anlässlich des 105. Jahrestages der Eröffnung des ehemaligen Jüdischen Waisenhauses in der Berliner Straße 120 veranstalten die heutigen Nutzer eine Themenwoche. Am 25. April um 18 Uhr ist unter anderem die szenische Lesung „Blumkas Tagebuch“ zu erleben. Schüler, die sich regelmäßig im Sprachcafé Polnisch treffen, präsentieren diese Veranstaltung für Familien und tragen Texte aus „Blumkas Tagebuch“ von Iwona Chiemlewska vor. In diesen wird über das Leben im Warschauer Waisenhaus des...

  • Pankow
  • 17.04.18
  • 593× gelesen
Bildung
Offene Tür an der Hauptmann-Schule. Auch für eine Kita. | Foto: Thomas Frey

Kita statt Bibliothek: Neue Pläne für die Gerhard-Hauptmann-Schule

von Thomas Frey Der Mangel an Kitaplätzen zwingt zum Umdenken. Auch an Orten, die davon lange ausgenommen waren. Etwa auf dem Gelände der einstigen Gerhart-Hauptmann-Schule an der Ohlauer Straße. Ganz konkret für den unter dem Namen Campus Ohlauer geplanten Neubau. Dort sind weiter Wohnungen für obdachlose Frauen und ihre Kinder, Flüchtlinge und Studenten vorgesehen. Neu ist jetzt aber, dass die bisher an der Glogauer Straße ansässige Bibliothek nicht in den Gebäudekomplex einziehen soll....

  • Kreuzberg
  • 14.04.18
  • 332× gelesen
Bildung

Büchertrödel in der Bibliothek

Schöneberg. Bis zum 7. Mai findet in der Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, zu den Öffnungszeiten ein Büchertrödel statt: montags bis freitags von 11 bis 20 Uhr, sonnabends von 11 bis 16 Uhr; nähere Informationen unter 902 77 43 43. KEN

  • Schöneberg
  • 11.04.18
  • 28× gelesen
Kultur
Martina Laser zeigt in der Bibliothek am Wasserturm eine Auswahl ihrer Cartoons. | Foto: Bernd Wähner

Absurde Alltäglichkeiten: Eine neue Ausstellung mit Cartoons

Martina Laser versteht es, aus Merkwürdigkeiten im Alltag witzige Cartoons zu gestalten. Eine Auswahl ihrer Arbeiten zeigt sie bis zum 8. Juni in der Bibliothek am Wasserturm an der Prenzlauer Allee 227. Der Titel der Schau: „Vorsicht Fettnäpfchen!“ Die Ideen für die Cartoons kämen ihr immer ganz spontan, erklärt Laser. „Die Anregungen dafür finde ich im Alltag. Da brauche ich gar nicht groß nachzudenken. Ich erlebe oder höre etwas, setze mich hin, und dann zeichne ich drauf los.“ Auch wenn sie...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.04.18
  • 248× gelesen
Bildung

Gewusst wie: Hilfe zum Internet

Neu-Hohenschönhausen. Eine Einführung ins Internet steht auf dem Programm der Reihe „Gewusst wie“ am Freitag, 6. April, um 10 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2. Die Teilnahme ist kostenlos, Infos und Anmeldung unter 92 79 64 10. bm

  • Lichtenberg
  • 02.04.18
  • 18× gelesen
Bildung

Ostern in der Bibliothek

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek in der Rüdesheimer Straße hat während der Osterferien am 26. und 29. März sowie am 5. April von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Die Stadtteilbibliothek Halemweg kann am 27. März sowie am 3. und 6. April von 14 bis 18 Uhr besucht werden. Rückgaben außerhalb der Öffnungszeiten sind in der Heinrich-Schulz-Bibliothek im Rathaus Charlottenburg und in der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek an der Brandenburgischen Straße 2 täglich von 6 bis 22...

  • Wilmersdorf
  • 23.03.18
  • 152× gelesen
Bauen
An der Straße Alt-Rudow 45 entsteht die Bücherei. | Foto: BA Neukölln
3 Bilder

Richtfest gefeiert für die neue Bibliothek: Eröffnung 2019 geplant

Auf den Tag genau eineinhalb Jahre nach der Grundsteinlegung wurde am 8. März das Richtfest für die neue Stadtbibliothek gefeiert. Mit der Eröffnung können die Rudower im kommenden Frühjahr rechnen. Die relativ lange Bauzeit ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass das Ganze auch ein Ausbildungsprojekt ist: Fachkräfte und Schüler des Spandauer Oberstufenzentrums für Bautechnik erledigen einen großen Teil der Arbeiten. Die Bücherei an der Straße Alt-Rudow 45 ist für 70 000 Besucher und rund...

  • Rudow
  • 09.03.18
  • 1.965× gelesen
Bildung
Schulleiterin Bärbel Pobloth in der renovierten Bibliothek. Foto: Christian Schindler | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Neue Angebote der Carlo-Schmid-Oberschule

Zum Tag der offenen Tür am 13. Januar konnte die Carlo-Schmid-Oberschule, Lutoner Straße 15-19, ihre renovierte Bibliothek und auch das neue Fach Film vorstellen. Im Foyer erinnert nichts mehr daran, dass hier in den vergangenen Herbstferien eine Zwischendecke herabstürzte (siehe auch http://www.berliner-woche.de/wilhelmstadt/bauen/deckeneinsturz-nach-wasserschaden-in-carlo-schmid-oberschule-betrieb-geht-weiter-d136420.html). Lehrer, Schüler sowie zukünftige Schüler und ihre Eltern informieren...

  • Wilhelmstadt
  • 20.01.18
  • 1.022× gelesen
Bildung
In der Fontanepromenade 15 wird künftig über die Vergangenheit dieses Gebäudes informiert. | Foto: Initiative Gedenkort

Dem Vergessen entzogen: Fontanepromenade 15 wird Erinnerungsort

Es ist auch in Friedrichshain-Kreuzberg oft davon die Rede, dass Geschichte sicht- und damit erlebbar gemacht werden muss. An der Fontanepromenade 15 passiert das jetzt. Zumindest in einem Raum des Gebäudes. Zu verdanken ist das einer Initiative, die sich seit 2016 vehement für den Erhalt dieses Erinnerungsstätte eingesetzt hat. Auch der Eigentümer signalisierte Zustimmung, sollten sich Interessengruppen, Vereine oder jüdische Gemeinden dafür interessieren, einen Teil der Immobilie als...

  • Kreuzberg
  • 16.01.18
  • 544× gelesen
Kultur

Bilderbuchkino für die Kids

Tempelhof. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bilderbuchkino“ in der Bezirkszentralbibliothek wird Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren gezeigt. Am Dienstag, 16. Januar, steht es in der Bezirkszentralbibliothek, Eva-Maria-Buch-Haus, in der Götzstraße 8/10/12 unter dem Motto: „Als Herr Martin durchsichtig wurde“. Die Veranstaltung findet von 16.30 bis 17 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, Anmeldung: 902 77 25 16. KT

  • Tempelhof
  • 08.01.18
  • 20× gelesen
Kultur

Bilderbuchkino für die Kids

Lichtenrade. Bilderbuchhelden stehen ganz groß im Mittelpunkt des „Bilderbuchkinos“ für Kinder ab 4 Jahre. De Edith-Stein-Bibliothek in der Briesingstraße 6 präsentiert am Donnerstag, 18. Januar, um 16 Uhr „Bruno und die Nervkaninchen“. Bruno der Bär hat gern seine Ruhe. Doch damit ist es vorbei, als eine quirlige Kaninchenfamilie ihr Haus direkt neben seines baut. Nicht einmal seine grimmigste Miene hält diese nervigen Nachbarn von ihm fern. Ob sie am Ende doch noch Freunde werden? Der...

  • Lichtenrade
  • 07.01.18
  • 103× gelesen
Kultur

Bilderbuchkino für die Kids

Marienfelde. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bilderbuchkino in der Stadtteilbibliothek Marienfelde“, Marienfelder Allee 107, wird das Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren jedem Dienstag im Januar gezeigt. Die nächste Veranstaltung findet am 9. Januar von 16.30 bis 17 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. KT

  • Marienfelde
  • 03.01.18
  • 37× gelesen
Bauen

Stadtbibliothek soll Platz im Kulturbaustein bekommen

Im Dezember stellte sich der Freundeskreis der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg mit einer Podiumsdiskussion der Öffentlichkeit vor. Der Verein sucht noch weitere Mitstreiter, die die Idee von einem Kulturbaustein am Tempelhofer Damm unterstützen wollen. Vier Kultureinrichtungen sollen in einem Gebäude zusammengeführt werden. Bisher sind Bibliothek, Volkshochschule, Musikschule und Museum an verschiedenen Standorten im Bezirk verteilt. Der Freundeskreis sieht im Kulturbaustein „eine...

  • Tempelhof
  • 03.01.18
  • 397× gelesen
Kultur

Leseaktion „Wir lesen vor!“

Tempelhof. Auch im neuen Jahr geht die Leseaktion der Stadtbibliothek weiter. „Wir lesen vor!“ ist eine Gemeinschaftsaktion der Stadtbibliothek und des Vereins Lesewelt Berlin für Kinder ab 4 Jahren. Sie findet an jedem Donnerstag im Monat Januar von 16.30 bis 17.30 Uhr in der Bezirkszentralbibliothek, „Eva-Maria-Buch-Haus“, Götzstraße 8/10/12, statt. Die Leseaktion gibt es an jedem Mittwoch von 16 bis 17 Uhr in der Stadtteilbibliothek Lichtenrade, „Edith-Stein-Bibliothek“ im Bürgerzentrum...

  • Lichtenrade
  • 31.12.17
  • 80× gelesen
Kultur

Feierabendsong in der Bibliothek

Neukölln. Die Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, verabschiedet sich ab sofort musikalisch von ihren Besuchern. Pünktlich um 19.55 Uhr erklingt an Werktagen der „Helene Song“. Entstanden ist er bei einem Kompositionsworkshop: Eine vierte Klasse der Rixdorfer Grundschule hat ihn gemeinsam mit Neuköllner Senioren erdacht. sus

  • Neukölln
  • 29.12.17
  • 32× gelesen
Soziales

Kinderbetreuung in der Bibliothek

Lichtenberg. Gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendhilfeverband hält die Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek ein neues Angebot bereit: eine regelmäßige Betreuung für den Nachwuchs der Bibliotheksbesucher. Jeden Dienstag von 15.30 bis 17.30 Uhr können Eltern in Ruhe in der Bibliothek stöbern und die unterschiedlichen Medien nutzen, während sich ihre Kinder in professioneller Obhut befinden. Anmeldung und Informationen unter 555 67 19. bm

  • Lichtenberg
  • 28.12.17
  • 101× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.