Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Kultur

Bücher in der Alten Apotheke

Heinersdorf. Winterzeit ist Lesezeit! In der Alten Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112 gibt es eine gut ausgestattete Bibliothek. Darauf weist der Verein Zukunftswerkstatt Heinersdorf hin. In dieser befindet sich ein umfangreicher Bestand an Kinder- und Jugendliteratur, von Bilderbüchern für die Kleinsten bis hin zu Fantasiegeschichten für Jugendliche. Für Erwachsene stehen dort Belletristik und Sachbücher. Die Ausleihe ist kostenlos. Weitere Informationen auf http://asurl.de/13nm....

  • Heinersdorf
  • 25.12.17
  • 53× gelesen
Bildung

E-Book-Reader erkären lassen

Fennpfuhl. Unter dem Motto „Gewusst wie“ bietet die Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14, Einführungskurse in den E-Book-Reader an: am Donnerstag, 21. Dezember, zwischen 10 und 17 Uhr. Die Anmeldung ist möglich unter 902 96 37 90. bm

  • Fennpfuhl
  • 14.12.17
  • 23× gelesen
Bauen

Campus Ohlauer genehmigt: Howoge baut dort 120 Wohnungen

Kreuzberg. Für den sogenannten Campus Ohlauer hat das Bezirksamt eine Baugenehmigung erteilt. Wie mehrfach berichtet, baut die Wohnungsbaugesellschaft Howoge auf dem Gelände der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule 120 Wohnungen. Sie sollen alleinerziehenden Müttern, konkret vor allem Frauen und Kindern, die von Obdachlosigkeit bedroht sind, zugute kommen, außerdem Studenten und Flüchtlingen. Dazu gibt es öffentliche Flächen, vor allem für die Kiezbibliothek, die von der Glogauer Straße in das...

  • Kreuzberg
  • 10.11.17
  • 598× gelesen
Bildung

Bibliotheken geschlossen

Hansaviertel. Am 22. November bleiben alle Filialen der Stadtbibliothek Mitte wegen einer Personalversammlung geschlossen. Zur Rückgabe steht im Verbreitungsgebiet dieser Zeitung der Außenrückgabe-Automat an der Hansabibliothek, Altonaer Straße 15, zur Verfügung. Verlängerungen und Recherchen sind jederzeit auf www.voebb.de und www.stadtbibliothek-mitte.berlin.de möglich. KEN

  • Hansaviertel
  • 10.11.17
  • 92× gelesen
Kultur

Buchverkauf in der ZLB

Mitte. Der Freundeskreis der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) lädt am Sonnabend, 11. November, von 10 bis 19 Uhr zu seinem jährlichen Buchverkauf ein. Sprachkurse, Wörterbücher, Hörbücher und CDs stehen diesmal besonders im Vordergrund. Auch Kinder- und Jugendbücher, Romane und fremdsprachige Literatur werden verkauft. Zudem zählen Sachbücher aus den Themenbereichen Naturwissenschaften, Philosophie, Religion, Politik und Geschichte zum Angebot. Der Verkauf findet im Foyer der Berliner...

  • Mitte
  • 05.11.17
  • 582× gelesen
Soziales

Bürgerämter am 1. November zu

Neukölln. Wegen einer Personalversammlung bleiben am Mittwoch, 1. November, alle fünf Bürgerämter im Bezirk geschlossen. Es gibt keinen Notdienst, auch Dokumente können nicht abgeholt werden. Informationen zu den anderen Berliner Bürgerämtern gibt es auf http://asurl.de/13jm Die Stadtteilbibliotheken in den Neukölln Arcaden, im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt und in Rudow öffnen an diesem Tag erst um 14 Uhr. Die Bücherei in Britz-Süd bleibt an dem Tag ganz geschlossen. sus

  • Neukölln
  • 21.10.17
  • 35× gelesen
Kultur

Faszinierende Blicke fotografiert

Prenzlauer Berg. „Augen-Blicke“ heißt die neue Ausstellung in der Heinrich-Böll-Bibliothek in der Greifswalder Straße 87. In dieser sind bis zum 31. Dezember Fotografien von Carola Opitz zu sehen. Die Kabarettistin, Moderatorin und Fotografin präsentiert fotografische Eindrücke von ihren Reisen rund um den Erdball. Es sind die Blicke von Menschen, die im Mittelpunkt ihrer Fotografien stehen. Zu besichtigen ist die Ausstellung montags von 10 bis 20 Uhr, dienstags, donnerstags und freitags von 10...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.10.17
  • 107× gelesen
Kultur

Bilderbuchkino und Bastelaktion

Spandau. Im Oktober, November und Dezember werden die Tage kürzer. Diese Zeit nutzt die Kinder- und Jugendbibliothek Spandau, Carl-Schurz-Straße 13, um Kinder ab fünf Jahren ins Bilderbuchkino einzuladen. Der erste von drei Terminen ist am Mittwoch, 25. Oktober. Motto: „Von dunklen Nächten und tapferen Helden“. Beginn ist um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Folgetermine sind 29. November und 20. Dezember. Weitere Informationen unter  902 79 55 26. gw

  • Spandau
  • 14.10.17
  • 41× gelesen
Kultur

Tag der Bibliotheken: Veranstaltungen sollen Spaß am Lesen wecken

Lichtenberg. Verschiedene Bibliotheken im Bezirk haben sich ein besonderes Programm überlegt, das sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene richtet. Den gesamten Oktober über gibt es Lesungen, Theatervorführungen, Buchvorstellungen, Konzerte und Ausstellungen. Mit dabei ist unter anderem die Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz in Hohenschönhausen. Hier können Eltern mit ihren Kindern am 23. Oktober um 16 Uhr interaktive Bücher mit den Tablets der Bibliothek ausprobieren. Am 24....

  • Lichtenberg
  • 07.10.17
  • 273× gelesen
Politik

Verordnete beschließen Pankower Haushalt für die nächsten zwei Jahre

Pankow. Der Bezirk wächst weiter. Diese Entwicklung wollen die Pankower Verordneten besonders im neuen Bezirkshaushalt berücksichtigen. Auf ihrer jüngsten Sitzung beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) den Haushalt für die kommenden beiden Jahre: 938 Millionen Euro stehen 2018 und 959 Millionen Euro 2019 zur Verfügung. Das seien immerhin 230 Millionen Euro mehr als noch im letzten Doppelhaushalt, betont Bürgermeister Sören Benn (Die Linke). Dieses Mehr an finanziellen Mittel ist auch...

  • Pankow
  • 01.10.17
  • 295× gelesen
Politik
Wie viel Geld steuern Ordnugnswidrigkeiten und Gebühren des Ordnungsamtes zum Haushalt bei? Zumindest nicht weniger als bisher, waren viele Bezirksverordnete überzeugt. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Mobile Elektrogeräte und Tiere in der Schule: Wie die Haushaltsberatungen abliefen

Friedrichshain-Kreuzberg. Ganz egal, wie die Ergebnisse der Haushaltsberatungen zu bewerten sind. Ihr Zustandekommen bedeutete ein Mammutprogramm. Nur gut zwei Wochen blieben den Bezirksverordneten zwischen dem Ende der Sommerpause und der finalen Abstimmung am 20. September. Dazwischen lagen mehrere stundenlange Sitzungen der Fachausschüsse sowie an drei aufeinander folgenden Abenden im Haushaltsausschuss. Dabei wurde um manche Posten heftig gerungen, zeigten sich Kontroversen und Allianzen....

  • Friedrichshain
  • 28.09.17
  • 258× gelesen
Politik

Umstrittener Etat verabschiedet: CDU bezeichnet Haushaltspolitik als „unseriös“

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat während seiner jüngsten Sitzung den Doppelhaushaltsplan 2018/2019 mehrheitlich beschlossen. Unumstritten war der Etat nicht. Für das kommende Jahr schließt der Haushalt in Einnahmen und Ausgaben mit einem Betrag in Höhe von 704,38 Millionen Euro, für 2019 mit 711,09 Millionen Euro. Im Etat für 2019 kalkuliert der Bezirk mit einem Defizit von neun Millionen Euro. Die CDU-Fraktion lehnte den Doppelhaushaltsplan nicht zuletzt...

  • Charlottenburg
  • 25.09.17
  • 136× gelesen
  • 1
Kultur

Bibliothek geschlossen

Charlottenburg. Die Ingeborg-Bachmann-Bibliothek, Nehringstraße 10, bleibt von 25. bis 29. September wegen Baumaßnahmen geschlossen. Das teilt das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf mit. Leihfristverlängerungen können unter www.voebb.de vorgenommen werden. Die Medienrückgabe am Automaten ist täglich von 6 bis 22 Uhr in der Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96, und in der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek, Brandenburgische Straße 2 möglich. maz

  • Charlottenburg
  • 25.09.17
  • 87× gelesen
Kultur

Nordlicht und Indian Summer

Neu-Hohenschönhausen. Der Faszination des Nordlichts widmet sich die neue Ausstellung in der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center. Fotograf Thomas Becker zeigt Aufnahmen der wunderbaren Naturerscheinung, die auf der Inselgruppe der Lofoten entstanden sind. Außerdem präsentiert er Eindrücke vom Indian Summer und von verschneiten Winterlandschaften. Zu sehen ist die Schau bis zum 10. Oktober in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2. Der Eintritt ist frei, Infos gibt es unter...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.09.17
  • 81× gelesen
Bildung

Bibliotheksausweis zum Schulstart: Bürgermeister schickt Einladung

Lichtenberg. Für 2485 kleine Lichtenberger ist es ihr großer Tag: 41 Grundschulen im Bezirk begrüßen am 9. September die neuen Erstklässler. Von Bürgermeister Michael Grunst bekommen die Kinder zur Einschulung eine Einladung in die Bibliotheken. „Wissbegierde und Freude am Lernen zu entwickeln ist wichtig für die jungen Menschen, die nun in die neue Lernwelt einsteigen“, sagt Michael Grunst. „Die Lichtenberger Bibliotheken halten ein vielfältiges Angebot bereit, um Kindern die vielfältigen...

  • Lichtenberg
  • 04.09.17
  • 72× gelesen
Bildung

Mitmachen beim Fotowettbewerb

Lichtenberg. Endspurt im Fotowettbewerb: Noch bis zum 31. August läuft die Sommeraktion der Lichtenberger Bibliotheken unter dem Motto „Fotografiere deinen Lieblingsort im Lesesommer … und gewinne“. Ob Ostseestrand, Wiese vorm Haus oder Parkbank - einfach ein Lichtbild vom Lieblingsleseort schießen und es in digitaler Form an eine der Lichtenberger Bibliotheken schicken. Mails gehen an: anna-seghers-bibliothek@t-online.de, anton-saefkow-bibliothek@t-online.de,...

  • Lichtenberg
  • 17.08.17
  • 73× gelesen
Bildung

Lesen im Park: Jetzt für die Veranstaltung anmelden

Lichtenberg. Bevor es zurück oder zum ersten Mal in die Schule geht, lädt „Lesen im Park“ noch einmal ins Freie ein. Schon zum 21. Mal findet die Aktion in der letzten Sommerferienwoche statt. Parks, Spielplätze und Wiesen dienen als Kulissen für Lesungen, literarische Spiele und Workshops. Vom 28. August bis zum 1. September veranstaltet das Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur LesArt gemeinsam mit den bezirklichen Bibliotheken die ebenso traditionelle wie beliebte Aktionswoche...

  • Lichtenberg
  • 11.08.17
  • 73× gelesen
Bauen
Das grüne Atrium, hier in einer Aufnahme aus dem Winter, bleibt während der Bauarbeiten aus Sicherheitsgründen geschlossen. | Foto: KEN

Hansabibliothek wird saniert: Beginn der Bauarbeiten voraussichtlich im Herbst

Hansaviertel. Die Hansabibliothek wird saniert. Baubeginn ist voraussichtlich in diesem Herbst. Die Bibliothek bleibt während der Bauarbeiten geöffnet. Die Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes an der Altonaer Straße ist Teil der geplanten Instandsetzungsmaßnahmen für das Vorhaben „Hansaviertel Berlin – Stadt von morgen“, für das Mittel des Bundesprogramms „Nationale Projekte des Städtebaus 2015“ in Höhe von 2,5 Millionen Euro bereitstehen. Das Land Berlin legt noch einmal 1,25 Millionen...

  • Hansaviertel
  • 10.08.17
  • 634× gelesen
Bildung

Geöffnet wie gewohnt

Moabit. Die öffentlichen Bibliotheken bleiben während der Ferienzeit wie gewohnt geöffnet: die Hansabibliothek, Altonaer Straße 15, montags und freitags von 13 bis 19.30 Uhr und dienstags, mittwochs und donnerstags von 12 bis 18 Uhr, die Bruno-Lösche-Bibliothek, Perleberger Straße 33, montags bis freitags von 10 bis 19.30 Uhr und sonnabends von 10 bis 14 Uhr sowie die Kurt-Tucholsky-Bibliothek in der Rostocker Straße 32B montags bis donnerstags von 12.30 bis 18 Uhr. KEN

  • Hansaviertel
  • 09.08.17
  • 45× gelesen
Bildung

Gebühren ab sofort einheitlich

Lichtenberg. Der Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) hat die Gebühr für den Transport von bestellten Medien zwischen seinen Bibliotheken geändert. Seit dem 1. August kosten sämtliche Hin- und Rückwege einheitlich jeweils einen Euro. Damit will der Verbund für schnellere Bereitstellung der Medien sorgen. Weitere Informationen gibt es unter www.stadtbibliothek-berlin-lichtenberg.de. bm

  • Lichtenberg
  • 05.08.17
  • 38× gelesen
Soziales

Ein Lieblingsort fürs Lesen?

Lichtenberg. „Fotografiere deinen Lieblingsort im Lesesommer … und gewinne“ heißt die Sommeraktion der Lichtenberger Bibliotheken. Ob Balkon, Wiese vorm Haus oder Badeseestrand: Wer mitmachen möchte, fotografiert den Ort, an dem er am liebsten liest und schickt vom Lesesommer 2017 eine digitalen Aufnahme an eine der Lichtenberger Bibliotheken. Mails gehen an: anna-seghers-bibliothek@t-online.de, anton-saefkow-bibliothek@t-online.de, egon-erwin-kisch-bibliothek@t-online.de oder...

  • Lichtenberg
  • 26.07.17
  • 81× gelesen
Kultur

Lesezeiten in den Sommerferien

Charlottenburg-Wilmersdorf. Für folgende Bibliotheken gelten während der Sommerferien bis zum 1. September gesonderte Öffnungszeiten: Die Stadtteilbibliothek Halemweg im Stadtteilzentrum am Halemweg 18 hat dienstags und freitags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Die Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek in der Rüdesheimer Straße 14 hat montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Die übrigen Bibliotheken sind zu den üblichen Zeiten geöffnet. Weitere Informationen unter...

  • Charlottenburg
  • 25.07.17
  • 78× gelesen
Bildung

Sonnabends geschlossen

Lichtenberg. Die Bibliotheken im Bezirk haben in den Sommerferien veränderte Öffnungszeiten. So bleiben alle Bücherstuben an folgenden Sonnabenden geschlossen: am 29. Juli sowie am 5., 12., 19. und 26. August. Von montags bis freitags öffnen die Bibliotheken wie folgt: Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center am Prerower Platz 2: montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9 bis 20 Uhr, mittwochs von 13 bis 20 Uhr; Anton-Saefkow-Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14,...

  • Lichtenberg
  • 21.07.17
  • 63× gelesen
Kultur

Jetzt sonnabends geöffnet

Moabit. Ab sofort hat das Nachbarschaftshaus „Stadtschloss Moabit“, Rostocker Straße 32/32b, auch an jedem ersten Sonnabend im Monat von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Im Stadtschloss-Treff gibt es Kaffee und Kuchen, Gesellschaftsspiele und nette Gespräche. Die Stadtschloss-Kids öffnen ihre Türen für Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren, die Kurt-Tucholsky-Bibliothek im Haus macht Familien interessante Angebote rund um Bücher. KEN

  • Moabit
  • 20.07.17
  • 24× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.