Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Leute
Stefan Brandt berichtete in der nach seinem Vater benannten Schule über Heinz Brandt und die Familiengeschichte. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Das Leben eines Unangepassten
Stefan Brandt berichtete in der Heinz-Brandt-Schule über seine Familiengeschichte

Wer war Heinz Brandt? Wie erlebte ihn seine Familie? Auf diese und ähnliche Fragen konnten Schüler und Lehrer der Heinz-Brandt-Schule vor wenigen Tagen aus einer authentischen Quelle Antworten erhalten. Zum diesjährigen Heinz-Brandt-Tag kam Stefan Brandt in die Schulbibliothek. Er ist der Sohn des Namensgebers der Schule. Stefan Brandt ist zwar dem Bezirk und der Sekundarschule in der Langhansstraße 120 eng verbunden, aber es ist erst das zweite Mal, dass er dort ausführlich über seinen Vater...

  • Weißensee
  • 26.01.19
  • 596× gelesen
Kultur

Mit Büchern in vielen Sprachen

Prenzlauer Berg. Im MachMit! Museum für Kinder gibt es jetzt eine internationale Kinderbibliothek. Eingerichtet wurde sie in der Wunderkammer des Museums in der Senefelderstraße 5. Ermöglicht wurde die Bücherei durch zahlreiche Spenden. Unter anderem stellten das British Council, das Österreichische Kulturforum, das Tschechische Zentrum, das Slowakische Kulturinstitut, das Türkische Kulturzentrum Berlin sowie die Botschaften von Estland, Portugal, Schweden und der Schweiz Kinderbücher zur...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.01.19
  • 62× gelesen
Bauen

Bibliothek wird modernisiert

Schöneberg. Die Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, wird modernisiert und bleibt aus diesem Grund vom 21. Januar bis 2. März geschlossen. Sie erhält einen Aufzug und komplett neue Kundentoiletten. Alle Bücher und Medien, die Nutzer ab dem 7. Januar entliehen haben, müssen erst im März wieder abgegeben werden. Die Rückgabe am Außenautomaten ist wie gewohnt täglich von 6 bis 24 Uhr möglich oder in anderen Bibliotheken, ohne dass Gebühren anfallen: in der Thomas-Dehler-Bibliothek,...

  • Schöneberg
  • 07.01.19
  • 210× gelesen
Kultur

CDU fordert mehr Beteiligung
Leser sollen Bibliotheken Vorschläge für neue Medien unterbreiten können

Nutzer der Stadtteilbibliotheken des Bezirks sollen künftig die Möglichkeit erhalten, Vorschläge für den Erwerb von neuen Medien zu machen. Das beschlossen die Verordneten auf Antrag der CDU-Fraktion. Die Nutzer sollen vorschlagen können, welche Bücher, DVDs oder auch Spiele zukünftig in den Bestand der Bibliotheken in Pankow aufgenommen werden sollten, und das online oder direkt in der Bibliothek. Das Bezirksamt wäre dafür zuständig, an geeigneten Stellen Werbung für diesen neuen Service zu...

  • Pankow
  • 24.12.18
  • 79× gelesen
Kultur
Die Gleisbauarbeiten an der Möllendorffstraße von Karin Heilmann zählen zu den ausgewählten Bildern, die Lichtenberger Facetten zeigen.  | Foto: Karin Heilmann

Endstation einer Wanderung
Ausstellung „Facettenreiches Lichtenberg“ in der Anna-Seghers-Bibliothek

Es ist die letzte Station der sehenswerten Wanderausstellung: Noch bis zum 8. Januar gastiert die Schau „Facettenreiches Lichtenberg“ in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz. Danach gehen die Bilder an ihre Schöpfer zurück. Die Ausstellung mit den farbenfrohen Aquarellen ist ein Ergebnis des Projekts „Wirtschaftsorientiertes Stadtmarketing“, das es seit gut zwei Jahren im Bezirk gibt. Im Auftrag des Bezirksamtes Lichtenberg werden dabei Ideen entwickelt, um den Bezirk als...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.12.18
  • 136× gelesen
Bauen

Renoviert, erweitert und barrierefrei
Kurt-Tucholsky-Bibliothek wird bis Februar komplett umgebaut

Die Kurt-Tucholsky-Bibliothek an der Rostocker Straße wird zu einem modernen und barrierefreien Nachbarschafts- und Bildungszentrum umgebaut. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen. Bauherr ist das Jugendamt. Die Bibliothek bleibt bis zum 15. Februar geschlossen. Bis dahin kann man in der nahegelegenen Bruno-Lösche-Bibliothek, Perleberger Straße 33, montags bis freitags von 10 bis 19.30 Uhr und sonnabends von 10 bis 14 Uhr Medien ausleihen. Die Weiterbildungsstadträtin Sabine Weißler (Grüne)...

  • Moabit
  • 01.12.18
  • 187× gelesen
Wirtschaft

Ausbildung in der Bibliothek

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Stadtbibliothek bildet ab 1. September 2019 wieder zwei Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (FaMI) mit der Fachrichtung Bibliothek aus. Wer Interesse an der Arbeit mit Medien und Computern sowie Freude im Umgang mit Publikum hat, kann sich bis zum 31. Januar 2019 bewerben. Bewerber müssen mindestens über einen Mittleren Schulabschluss (MSA) und gute Noten in Deutsch, Mathematik und Englisch verfügen. Am Ende der dreijährigen Ausbildung im dualen...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 28.11.18
  • 74× gelesen
Kultur

Bibliothek wegen Umzug zu

Schmargendorf. Die Adolf-Reichwein-Bibliothek am Berkaer Platz 1 im Rathaus Schmargendorf, ist ab Montag, 12. November, wegen des Umzugs ins Souterrain geschlossen. Die Wiedereröffnung in den neuen, barrierefreien Räumen findet voraussichtlich am 7. Januar statt. Die Bibliothek wird dann an allen Wochentagen von 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet sein. Alle Nutzer werden gebeten, sich für die lange Schließungszeit mit ausreichend Lesestoff einzudecken. Die Leihfristen werden entsprechend verlängert....

  • Schmargendorf
  • 06.11.18
  • 103× gelesen
Bildung

Verlust trotz guter Ausleihzahlen
Kann die Thomas-Dehler-Bibliothek bestehen?

Steht die Thomas-Dehler-Bibliothek auf der Kippe? „Zurzeit gibt es wieder Pläne seitens der Bezirksverordnetenversammlung, die Bibliothek zu schließen, berichtet Bärbel Tirl. Sie organisiert seit einigen Jahren die ehrenamtliche Arbeit in der Bibliothek. Die Einrichtung ist ein Unikum. Sie ist die einzige von Ehrenamtlichen betriebene Bibliothek in einem Berliner Bezirk. 18 Mitglieder des Freundeskreises der Thomas-Dehler-Bibliothek (TDB) sind in der Nebenstelle der Theodor-Heuss-Bibliothek...

  • Schöneberg
  • 06.11.18
  • 190× gelesen
Kultur

Leser malen, Maler lesen

Neu-Hohenschönhausen. Die Jubiläums-Ausstellung „Ahnengalerie XX“ der Malgruppe „Leser malen - Maler lesen" zeigt Bilder von sechs Mitgliedern der Gruppe, die sich in mehrfach geänderter Zusammensetzung seit 20 Jahren in der Bibliothek trifft. Unter der Leitung der Künstlerin Marianne Höhne erleben und gestalten die Mitglieder gemeinsam Kunst. Oft geben literarische Texte Impulse, manchmal werden aber auch Werke bekannter Vertreter der Malerei unterschiedlicher Epochen adaptiert. Mit hohem...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 30.10.18
  • 86× gelesen
Kultur
Thomas Brandt, Dörte Hüchtemann und Rainer Gehrmann freuen sich, dass die Parkbibliothek binnen kurzer Zeit dank vieler Helfer reaktiviert werden konnte.  | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Aus Bruchbude wird Schmuckstück
Verein Für Pankow betreibt jetzt die kleine Bibliothek im Bürgerpark

Im Bürgerpark gibt es endlich wieder eine Bibliothek. Zu verdanken ist das dem Verein Für Pankow, Sponsoren und ehrenamtlichen Helfern. Der Verein Für Pankow konnte die Parkbibliothek an ihrem traditionellen Standort am Rande der großen Wiese wieder eröffnen. Dort ist sie vor 63 Jahren eingerichtet worden. Nachdem das Bezirksamt aufgrund von Einsparmaßnahmen kein Fachpersonal mehr für ihren Betrieb abstellen konnte, führten Ehrenamtliche zwei Jahre lang diese besondere Bücherei weiter. Danach...

  • Pankow
  • 28.09.18
  • 1.409× gelesen
Kultur
In der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz können Besucher jetzt ihre Ideen zum Thema "Bibliothek der Zukunft" an eine Pinnwand heften. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Ideen sind gefragt
Mitmachen bei „Bibliothek der Zukunft“

Wie soll die Bibliothek der Zukunft aussehen? Bis zum 21. Oktober können große und kleine Besucher der Anna-Seghers-Bibliothek ihre Ideen und Wünsche aufschreiben und dort an eine Pinnwand heften. Die Aktion ist Teil des Themenraums „Bibliothek findet Stadt – Stadt findet Bibliothek“ in der Amerika-Gedenkbibliothek in Kreuzberg. Die zentrale Bücherstube am Blücherplatz stellt noch bis zum 1. November aktuelle Stadtplanungs- und Bauprojekte vor, in die sich Berliner Initiativen,...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 22.09.18
  • 455× gelesen
Bildung

Archiv wird 20 Jahre alt

Kreuzberg. Das Archiv der Jugendkulturen feiert am 21. September seinen 20. Geburtstag. Anlässlich des Jubiläums gibt es zunächst ab 14 Uhr eine Festveranstaltung am Standort in der Fidicinstraße 3. Unter anderem mit Grußworten, einer Buchpräsentation sowie einer Gesprächsrunde. Ab 20.30 Uhr findet ein Soli-Konzert bei freiem Eintritt im Drugstore, Potsdamer Straße 180, statt. Das Archiv bietet seit zwei Jahrzehnten eine kostenfrei zugängliche und europaweit einmalige Sammlung und Bibliothek im...

  • Kreuzberg
  • 18.09.18
  • 76× gelesen
Soziales
Die Bibliothek nahe dem Heinrich-Dathe-Platz ist ein fester Bestandteil im Kiez. | Foto: Paul Stein

Bodo-Uhse-Bibliothek erinnert an die Gründung
Buntes Programm für Jung und Alt

Am 1. September 1983 eröffnete in der Erich-Kurz-Straße 9 – gegenüber dem Tierpark – die Bodo-Uhse-Bibliothek. Anlässlich des 35-jährigen Bestehens hat sie sich ein besonderes Programm überlegt. Heute ist die Bodo-Uhse-Bibliothek eine moderne Einrichtung mit multimedialem Angebot, öffentlichen Internetplätzen und kostenfreiem W-LAN-Hotspot, sodass Gäste im Gebäude auch mit eigenen Geräten im Internet arbeiten können. Neben dem Bibliotheksangebot führt die Lese- und Lerneinrichtung regelmäßig...

  • Friedrichsfelde
  • 14.09.18
  • 506× gelesen
Bildung

Bibliothek sucht Fotos

Mitte. Die Philipp-Schaeffer-Bibliothek in der Brunnenstraße 181 feiert in diesem Herbst ihren 90. Geburtstag. Dazu startet die Bibliothek eine Gewinnaktion. Eltern sollen ein Foto von ihrem Kind oder ihren Kindern mit dem Lieblingsbuch, dem aktuellen Favoriten oder von einem besonders schönen Leseort machen. Unter allen eingereichten Fotos werden zehn Büchergutscheine verlost. Die Bilder können in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek abgegeben werden. Die Bibliothek hat Montag bis Freitag von 10...

  • Mitte
  • 09.09.18
  • 92× gelesen
Bildung

Wer gewinnt den „Tommi“ 2018?
Kindersoftware in der Anna-Seghers-Bibliothek testen

Die Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 beteiligt sich auch in diesem Jahr am Kindersoftwarepreis „Tommi“, der seit 2002 auf der Frankfurter Buchmesse verliehen wird. Die 40 für den „Tommi“ nominierten Apps, elektronische Spielzeuge, Konsolen- und Computerspiele werden nicht nur von einer mehrköpfigen Jury aus Fachjournalisten und Pädagogen, sondern auch von Kinderjurys in ganz Deutschland getestet. Seit 2017 sind es 3280 Kinder zwischen sechs und 13 Jahren, die in 15...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 31.08.18
  • 158× gelesen
Bildung

Erstklässer zum Lesen eingeladen

Lichtenberg. Schulanfänger der Lichtenberger Grundschulen erhielten in diesem Jahr zur Einschulung von ihren Schulleitern eine Glückwunschkarte des Bürgermeisters Michael Grunst (Die Linke). Die Karte beinhaltet eine Einladung in die Lichtenberger Bibliotheken, wo die Kinder bei ihrem ersten Besuch einen kostenlosen Bibliotheksausweis erhalten. Bürgermeister Grunst betont: „Die Bibliotheken fördern Lese- und Lernkompetenz junger Menschen durch vielfältige Angebote, die von Vorlesestunden über...

  • Lichtenberg
  • 30.08.18
  • 71× gelesen
Kultur
Moritz Fleck, Rainer Gehrmann, Jürgen Herter, Dörte Hüchtemann und Thomas Brandt wollen am 14. September die Park-Bücherei wiedereröffnen. | Foto: Bernd Wähner

Schmökern auf der Wiese
Die Sommerbibliothek im Bürgerpark soll Mitte September wiedereröffnet werden

Die Park-Bücherei im Bürgerpark wird vom Verein Für Pankow reaktiviert. „Am 14. September wollen wir sie eröffnen“, sagt Thomas Brandt, der Vorsitzende des Vereins. „Das ist ein sportliches Ziel. Aber wir hoffen auf die Unterstützung der Pankower.“ Der Eröffnungstermin ist bewusst gewählt. Denn am 14. September 1955 öffnete die Bücherei im Park erstmals ihre Türen. Seitdem hat sie ihren Standort in einem kleinen Gebäude mit fast quadratischer Grundfläche am Rande der großen Wiese. Bis 2002 ist...

  • Pankow
  • 26.08.18
  • 1.206× gelesen
Bildung

Bibliothek sucht „Spielkinder“

Neu-Hohenschönhausen. „Tommi“ heißt ein Medienkompetenz-Projekt, das die Anna-Seghers-Bibliothek vom 12. September bis zum 4. Oktober veranstaltet. Mädchen und Jungen im Alter zwischen neun und 14 Jahren, die Spaß am Spielen, Tüfteln und Ausprobieren haben, werden für die Jury und das freie Spielen gesucht. 40 unterschiedliche Apps, elektronische Spiele, Konsolen- und Computerspiele stehen den jungen Testern zur Verfügung. Für die Jury können sich Kinder und Jugendliche bis zum 31. August...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 12.08.18
  • 73× gelesen
Bildung

Bibliotheken geschlossen

Moabit. Aus innerbetrieblichen Gründen bleiben die Bruno-Lösche-Bibliothek in der Perleberger Straße 33 und die Hansabibliothek am Hansaplatz am 15. August geschlossen. In der Hansabibliothek können Medien am Außenrückgabeautomat zurückgegeben werden. Für Bestellungen, Verlängerungen und Recherchen kann die Website des Verbundes der Öffentlichen Bibliotheken von Berlin unter www.voebb.de genutzt werden. KEN

  • Moabit
  • 04.08.18
  • 64× gelesen
Bildung

Bibliotheken wollen Bewertung

Lichtenberg. Die öffentlichen Berliner Bibliotheken fragen ihre Leserinnen und Leser ab sofort nach ihrer Meinung. Sie bitten um eine Bewertung des Medienangebots, zum Service, zur Kompetenz des Personals und zu den Räumlichkeiten. Auch das Lichtenberger Bücherei-Quartett ist mit von der Partie. Interessierte suchen in den Bibliotheken nach den orangefarbenen Plakaten und Aufklebern mit dem Spruch „Wie war ich?“. Dort können die Besucher einen QR-Code mit dem Smartphone oder Tablet scannen und...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 21.07.18
  • 80× gelesen
Kultur
Da wird doch wohl etwas dabei sein! In den Bibliotheken lässt sich bestens stöbern, schmökern und sinnvoll die Zeit vertreiben.  | Foto: Tabea Bader

Paradies für Leseratten
Bibliotheken haben auch während der Ferien geöffnet

Die Freunde sind alle auf Ferienreise? Dazu mieses Wetter? Ein Besuch in der Heinrich-Schulz-Bibliothek vertreibt die Langeweile. Die Büchereien des Bezirks haben auch in den Ferien geöffnet und warten mit spannenden Angeboten auf. „Viele wissen nicht, dass wir in den Ferien geöffnet haben“, sagt Tabea Bader, gerade für die Öffentlichkeitsarbeit der Heinrich-Schulz-Bibliothek im Rathaus zuständig. Dabei biete sie sogar eigens Ferienveranstaltungen an. In ihrem Bilderbuchraum steht – wie sonst...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 14.07.18
  • 384× gelesen
Kultur

Sommerzeit ist Wanderzeit

Neu-Hohenschönhausen. Zu literarischen Wanderungen lädt die Anna-Seghers-Bibliothek auch in diesem Sommer ein. Am Mittwoch, 11. Juli, und Sonnabend, 14. Juli, jeweils um 14 Uhr. Unter dem Motto „Eine Schwalbe macht schon einen Sommer“ führt Wanderleiterin Sabine Engert durch die abwechslungsreiche Gegend entlang der Hohenschönhausener Landschafts- und Naturschutzgebiete nördlich von Malchow, Wartenberg und Falkenberg. Die Landschaft am Berliner Stadtrand zeigt sich im Sommer in ihrer ganzen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 30.06.18
  • 72× gelesen
Bildung
Der neue Bücherbus geht nach den Ferien auf Tour. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Henri geht auf Tour
250 000 Euro teurer Bücherbus für Kinder in Betrieb genommen

Henri ist da. Wer ist Henri? Ein Kleinbus, allerdings gefüllt mit 5000 Medien und Büchern. Henri ist der neue, rund 250 000 Euro teure Bücherbus des Bezirks. Er war bereits seit Jahren geplant, aber Finanzierung, Ausschreibung und Innenausbau des Fahrzeugs haben einige Zeit gebraucht. Nur wenige Firmen in Deutschland fertigen solche Spezialaufbauten, bei denen in einem 7,5-Tonner eine komplette Bibliothek untergebracht ist. Fast hätte es eine weitere Verzögerung gegeben. „Nur über dienstliche...

  • Treptow-Köpenick
  • 14.06.18
  • 1.358× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.