Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Wirtschaft

Ausbildung in der Bibliothek

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Stadtbibliothek schreibt zum 1. September 2017 zwei Ausbildungsstellen zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste mit Fachrichtung Bibliothek aus. Am Ende der dreijährigen Ausbildung mit Berufsschule und betrieblicher Ausbildung hat der Fachangestellte ein breites Wissen über die Tätigkeiten in einer Bibliothek. Bewerbungen bis 31. Januar per Post an das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, Fachbereich Bibliotheken,...

  • Charlottenburg
  • 13.12.16
  • 298× gelesen
Bildung
Neu, hell, geräumig. Die Bibliothek der Jens-Nydahl-Grundschule. | Foto: Thomas Frey

Lesen und mehr: Nydahl-Schule bekam neue Bibliothek

Kreuzberg. Die Jens-Nydahl-Grundschule an der Kohlfurter Straße weihte am 18. November ihre neuen Bibliothek ein. Dort gibt es jetzt mehr Platz und eine größere Bücherauswahl, unter anderem auch Literatur in türkischer Sprache. Das Einrichten des Lese- und Freizeitbereichs kostete rund 30 000 Euro. Finanziert wurde es aus dem Programm "Soziale Stadt" über das Quartiersmanagement Zentrum Kreuzberg. Das Bibliotheksprojekt ist Teil einer Bildungsinitiative an der Jens-Nydahl-Schule. Unter dem...

  • Kreuzberg
  • 26.11.16
  • 979× gelesen
Kultur
Per Brille in eine neue Welt: Stefanie Klug übt ihre Fertigkeiten im virtuellen Raum, Andres Imhof gibt den Copiloten. | Foto: Thomas Schubert
4 Bilder

Virtual Reality zwischen Büchern: zwei neue Gaming-Zonen in den Bibliotheken

Charlottenburg-Wilmersdorf. Büchereien im Sog der Digitalisierung: An den Standorten Rathaus Charlottenburg und Brandenburgische Straße können Besucher nun Computerspiele in schallschluckenden Kabinen testen – mit Spezialbrillen für virtuelle Realität. Ein Selbstversuch. „Vorsicht! Sie werden gleich zerstört!“ Bibliothekarin Stefanie Klug sieht das Unheil auf dem Kontrollbildschirm kommen, versucht mich noch zu warnen. Aber es hilft nichts: Mein Raumschiff kollidiert mit einem feindseligen...

  • Charlottenburg
  • 14.11.16
  • 1.386× gelesen
  • 1
Politik

Lesestoff für Schiedsleute

Charlottenburg-Wilmersdorf. Nachdem die CDU-Fraktion der BVV diesen Schritt beantragt hatte, wurde die Neuanschaffung von Literatur für Schiedsleute in der Heinrich-Schulz-Bibliothek nun umgesetzt. Die Bücherei im Rathaus Charlottenburg beherbergt nun Bücher, die den ehrenamtlichen Streitschlichtern Ratschläge an die Hand geben und mit der aktuellen Rechtslage vertraut machen. Sie befinden sich in der Rubrik „Recht“ und sind jedermann zugänglich – auch denen, die wissen wollen, was Schiedsleute...

  • Charlottenburg
  • 02.11.16
  • 21× gelesen
Kultur

Fundgrube für Bücherfreunde

Schöneberg. Noch bis zum 26. November findet in der Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, ein Büchertrödel statt, eine Fundgrube für alle Bücherfreunde. Die Bibliothek ist montags bis freitags von 11 bis 20 Uhr sowie am Sonnabend von 11 bis 16 Uhr geöffnet;  902 77 45 74. KEN

  • Schöneberg
  • 26.10.16
  • 15× gelesen
Kultur

WLAN-Anschluss für die Bibliothek

Prenzlauer Berg. Die Kurt-Tucholsky-Bibliothek in der Esmarchstraße 18 ist seit acht Jahren ein Modell für ehrenamtlich betriebene Büchereien. Bislang fehlten dort aber ein Breitbandanschluss und WLAN, um modernen Nutzeransprüchen gerecht zu werden. Deshalb beschlossen die Verordneten, dass das Bezirksamt endlich für eine entsprechende Ausstattung sorgen soll. Breitband- und WLAN-Anschluss in der Kurt-Tucholsky-Bibliothek sind nun eingerichtet, kann Kulturstadtrat Torsten Kühne (CDU) jetzt...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.10.16
  • 108× gelesen
Bildung

Bibliotheken für Flüchtlinge

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Stadtbibliotheken haben „Willkommens-Regale“ für Flüchtlinge eingerichtet. Dort gibt es Medien zum Erlernen der deutschen Sprache und Kinderbücher. Führungen für Willkommensklassen und andere Gruppen werden außerdem angeboten. Für sie stehen Medienboxen mit Material zum Spracherwerb und zur Erstorientierung bereit. Informationen dazu unter  902 91 59 00. Geflüchtete erhalten kostenlose Leseausweise, die berlinweit gültig sind und auch zur Nutzung der digitalen...

  • Charlottenburg
  • 11.10.16
  • 96× gelesen
Kultur

Bibliotheken verleihen E-Book-Reader

Charlottenburg-Wilmersdorf. Mancher mag nicht auf das Gefühl, ein echtes Buch in der Hand zu halten, verzichten. Wer es jedoch einmal mit der Lektüre vom Display versuchen möchte, hat nun die Gelegenheit zur kostenlosen Ausleihe eines E-Book-Readers. Ab sofort liegen in allen Bibliotheken im Bezirk zehn Geräte der Marke Tolino bereit. Mit einem gültigen Leseausweis können Interessierte einen der Reader vier Wochen lang ausleihen. Verlängerungen sind möglich, Vorbestellungen allerdings nicht....

  • Charlottenburg
  • 08.10.16
  • 90× gelesen
Soziales

Angebote für Jungs

Falkenhagener Feld. Mit einer Reihe von Angeboten will die Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld insbesondere Jungs ins Haus in der Westerwaldstraße 9 locken: Da wäre zum Beispiel der Spielenachmittag „Wii Play“ an jedem zweiten Dienstag im Monat von 16 bis 18 Uhr. Angeleitet von Game-Master Felix Grzebin können sich Jungs an der Wii-Konsole ausprobieren und miteinander messen. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung nicht nötig. „Boxen-Alarm“ heißt es in den Herbstferien vom 17. bis 29....

  • Falkenhagener Feld
  • 23.09.16
  • 103× gelesen
Bauen
Grundsteinlegung mit Stadtrat Jan-Christopher Rämer, Bürgermeisterin Franziska Giffey, Architekt Wieland Vajen und Bibliothekarin Susann Schaller. | Foto: BA Neukölln

Bibliothek mit Lesecafe entsteht an der Straße Alt-Rudow

Rudow. Am 8. September wurde der Grundstein für die neue Stadtteilbibliothek in Rudow gelegt. Im Frühjahr 2018 soll die Bibliothek mit Lesecafé und Lesegarten fertig sein. Damit haben die Bauarbeiten für die neue Stadtteilbibliothek in Alt-Rudow 45 begonnen. Am 21. Juli war bereits der erste Spatenstich erfolgt. Die künftigen Bibliothekarinnen, der Architekt und die Auszubildenden der Knobelsdorff-Schule versenkten zusammen mit Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) und Bildungsstadtrat...

  • Rudow
  • 09.09.16
  • 599× gelesen
Bildung

Eine Tour für Familien durch die Pankower Bibliotheken

Pankow. Unter dem Motto „Bücher, Butterkeks und Brause“ laden die Pankower Bibliotheken in Zusammenarbeit mit dem Verein LesART Ende September zu einer „LiteraTour“ ein. Willkommen sind Familien mit Kinder ab 6 Jahre. Die Tour startet am 26. September um 16.30 Uhr in der Stadtteilbibliothek Buch in der Schlosspark-Passage, Wiltbergstraße 19-23. Juliane Eyermann wird mit Bildern und literarischen Texten Spukgestalten heraufbeschwören und so schon weit vor Mitternacht die Geisterstunde einläuten....

  • Pankow
  • 09.09.16
  • 58× gelesen
Kultur

Fünf Büchereien geschlossen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer am Donnerstag, 15. September, Bibliotheken im Bezirk besuchen will, muss umplanen. Denn aus betrieblichen Gründen haben fünf von sieben Filialen an diesem Tag geschlossen. Darunter die Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96, die Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek, Brandenburgische Straße 2, die Ingeborg-Bachmann-Bibliothek, Nehringstraße 10, die Adolf-Reichwein-Bibliothek, Berkaer Platz 1, und die Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek, Rüdesheimer Straße 14....

  • Charlottenburg
  • 08.09.16
  • 89× gelesen
Kultur

Neuer Service der Hansabibliothek

Hansaviertel. Ab sofort können Besucher der Hansabibliothek in der Altonaer Straße 15 auch außerhalb der Öffnungszeiten der Stadtteilbibliothek ausgeliehene Medien zurückgeben. Ein außen angebrachter Automat macht es möglich. Rückbuchung und Entlastung des Nutzerkontos erfolgen umgehend. Weitere Informationen unter  901 83 21 56 oder per E-Mail hansa@stb-mitte.de. KEN

  • Hansaviertel
  • 07.09.16
  • 28× gelesen
Kultur
Marion Kunert ist eine von 25 Ehrenamtlichen, die die Bibliothek am Laufen halten. | Foto: Schilp
2 Bilder

Von der Ruine zur Bibliothek: Verein „Leben in Wilhelmsruh“ feiert zehnten Geburtstag

Wilhelmsruh. Helle, hohe Räume, gemütliche Sitzecken, eine kleine Bühne und viele Bücher: So präsentiert sich die Wilhelmsruher Bibliothek. Das Besondere: Sie wird seit zehn Jahren von Ehrenamtlichen betrieben. Am 3. September laden sie zur großen Geburtstagsparty ein. Die Hertzstraße ist eine Sackgasse, sie endet am Gelände des Unternehmens ABB. Direkt hinterm Werkszaun steht ein hübscher Backsteinbau mit der Hausnummer 61, doch mit Energietechnik hat der nichts zu tun. Dort ist die Bibliothek...

  • Rosenthal
  • 14.08.16
  • 727× gelesen
Bildung

Kostenlos Filmegucken

Lichtenberg. Regenwetter in den Ferien lädt nicht nur ein zum Bücherlesen, sondern auch zum Filmegucken. Wer kein Geld fürs Kino hat, für den bieten die Lichtenberger Bibliotheken mit ihren monatlichen Samstag-Filmen eine echte Alternative: Am 13. August gibt es einen Kinofilm um 10 Uhr in der Bodo-Uhse-Bibliothek in der Erich-Kurz-Straße 9, am 20. August findet eine Filmprojektion um 11 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 statt. Schließlich lädt auch die...

  • Lichtenberg
  • 09.08.16
  • 102× gelesen
Bildung
Stadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) hat den Terminal für die eBook-Suche bereits ausprobiert. | Foto: BA Reinickendorf

Buchsuche am Terminal: Neues Angebot der Humboldt-Universität

Tegel. Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendliteratur im elektronischen Format – der Vorrat an digitalen Medien in den Bibliotheken des Bezirks wächst. Für Fans des papierfreien Lesens hat die Humboldt-Bibliothek ein neues Angebot. So können sich die Besucher der Tegeler Bücherei jetzt den kompletten eBook-Bestand der Reinickendorfer Bibliotheken an einem speziellen Terminal anschauen – und gleich einen Teil davon über ihr Leserkonto nutzen. Eine Cover-Show vereinfacht die Suche nach dem...

  • Tegel
  • 02.08.16
  • 142× gelesen
Bildung

Öffnungszeiten der Büchereien im August 2016

Aus betrieblichen Gründen bleiben die Bibliotheken in Steglitz-Zehlendorf am 24. August 2016 geschlossen. Zusätzlich ist am 25. Und 26. August 2016 die Gottfried-Benn-Bibliothek am Nentershäuser Platz 1 wegen Umbauarbeiten geschlossen.

  • Zehlendorf
  • 25.07.16
  • 83× gelesen
Kultur

Waschhaus mit einer Bibliothek

Weißensee. Das Begegnungszentrum „Altes Waschhaus“ der Wohnungsgenossenschaft Weißensee an der Falkenberger Straße 172d verfügt über eine kleine Nachbarschaftsbibliothek. Diese kann sich über viele interessante Neuzugänge freuen. Bücherfreunde haben Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und Freitag von 9 bis 12 Uhr die Möglichkeit, diese kleine Bibliothek zum Tauschen und Ausleihen von Büchern zu nutzen. Unter den bislang über 500 Titeln ist für fast jeden Geschmack etwas dabei....

  • Weißensee
  • 22.07.16
  • 30× gelesen
Kultur

Einrichtung macht Pause

Gropiusstadt. Auch das Gemeinschaftshaus Gropiusstadt macht in diesem Sommer eine Pause. Die Kultureinrichtung am Bat-Yam-Platz 1 bleibt vom 25. Juli bis 13. August geschlossen. Auch die Stadtteilbibliothek im Gemeinschaftshaus bleibt vom 25. bis einschließlich 29. Juli wegen einer Grundreinigung geschlossen. Während der Sommerferien hat sie vom 1. August bis 2. September geänderte Öffnungszeiten: montags bleibt sie geschlossen, dienstags und donnerstags hat sie von 12 bis 18 Uhr geöffnet sowie...

  • Gropiusstadt
  • 19.07.16
  • 33× gelesen
Bildung
Die Mädchen der Grundschule am Birkenhain sind mit ihrer neuen Bibliothek absolut zufrieden. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Grundschule am Birkenhain hat jetzt eigene kleine Bibliothek

Wilhelmstadt. Mindestens drei Superlative verdient die neue Bibliothek der Grundschule am Birkenhain in der Seeburger Straße, die am 30. Juni feierlich eröffnet wurde: Das Zimmer liegt im obersten Geschoss, es hat den besten Ausblick und ist das gemütlichste. „Ich wollte, dass unsere Bibliothek der schönste Raum der ganzen Schule wird“, sagt Erhard Parduhn. Womit der Schulleiter Superlativ Nummer Vier nennt und sicher nicht übertreibt. Das luftige Dachgewölbe in der Seeburger Straße 59 könnte...

  • Wilhelmstadt
  • 10.07.16
  • 910× gelesen
Kultur

Büchereien im Sommer offen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer im Hochsommer auf die Angebote der Büchereien im Bezirk zurückgreifen möchte, wird nur geringe Einschränkungen erleben. Während der Ferien vom 21. Juli bis zum 2. September bleiben alle Filialen zu den gewohnten Zeiten geöffnet – mit zwei Ausnahmen: Die Stadtteilbibliothek Halemweg im Stadtteilzentrum am Halemweg 18 hat dienstags, mittwochs und freitags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Und die Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek in der Rüdesheimer Straße 14 montags...

  • Charlottenburg
  • 06.07.16
  • 75× gelesen
Bildung

Gerhart-Hauptmann-Bibliothek soll noch in diesem Jahr wieder eröffnen

Friedenau. Noch in diesem Jahr soll die derzeit geschlossene Gerhart-Hauptmann-Bibliothek im Rathaus Friedenau wieder eröffnen – als berlinweites Pilotprojekt einer Kooperationsbibliothek. Über die Finanzierung des Projekts, an dem sich Ehrenamtliche und die Flüchtlingsunterkunft im Rathaus beteiligen dürfen, streiten die Parteien auch noch nach 30 Sitzungen des BVV-Unterausschusses „Bibliotheken“. Die rot-grüne Zählgemeinschaft will für das Vorhaben 300 000 Euro einsetzen. Sie wurden vom Land...

  • Friedenau
  • 01.07.16
  • 400× gelesen
Bildung

Laufen für Bibliothek und Schülerclub: Weitere Sponsoren sind willkommen

Prenzlauer Berg. Die Schüler der Tesla-Gemeinschaftsschule nehmen am 11. Juni an einem Sponsorenlauf teil. Bei diesem wollen sie Geld für die Erweiterung ihrer Bibliothek und ihres Schülerclubs zusammenbekommen. Noch werden Sponsoren gesucht, die diese beiden Projekte unterstützen möchten. „Die Mädchen und Jungen wollen für den weiteren Aufbau ihrer Bibliothek und die Erweiterung ihres Schülerclubs schwitzen“, sagt Michael Engelmeier, koordinierender Erzieher im sozialpädagogischen Bereich der...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.06.16
  • 103× gelesen
Kultur

Baumaßnahmen in Bibliothek

Britz. Aufgrund baulicher Maßnahmen muss die Stadtteilbibliothek Britz-Süd in der Gutschmidtstraße 33-35 am Donnerstag, den 9. und Freitag, den 10. Juni, geschlossen bleiben. Die Bibliothek mit behindertengerechtem Zugang, die auch eine Kinderbibliothek beherbergt, ist ansonsten montags, dienstags und freitags von 13 bis 19 Uhr und donnerstags von 8.30 bis 16 Uhr geöffnet, mittwochs hat sie geschlossen. Die Erwachsenenbibliothek ist zu erreichen unter  902 39 12 23, die Kinderbibliothek unter...

  • Britz
  • 25.05.16
  • 88× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.