Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Soziales
Eva Sander und Sophie von Pickardt wünschen sich noch mehr Leben in der Rudower Bibliothek. | Foto:  Schilp
2 Bilder

Begegnungsort für Nachbarn
Stadtteilbibliothek und Verein ziehen an einem Strang

Die Gertrud-Haß-Bibliothek in Alt-Rudow 45 will sich noch stärker als bisher für Anwohner, ihre Ideen und ihren Tatendrang öffnen. Dafür gibt bis Ende 2025 sogar Geld vom Senat. „Bibliothek trifft Nachbarschaft“ lautet das Motto. „Unser Ziel ist es, Strukturen für Ehrenamtliche aufzubauen, die von Dauer sind“, so Projektleiterin Eva Sander. Die Senatsförderung aus dem Fein-Topf (Fein steht dabei für „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“) macht es möglich, das Ganze anzuschieben. Dafür...

  • Rudow
  • 26.01.24
  • 735× gelesen
Kultur

Tauschbörse für Puzzle-Fans

Tempelhof. Es ist eher selten, dass Puzzle-Freunde zwei- oder sogar mehrmals dasselbe Bild zusammensetzen. Was liegt da näher, als Puzzlespiele zu tauschen? Das ist regelmäßig in der Stadtteilbibliothek, Götzstraße 8, möglich. Der nächste Termin ist Sonnabend, 27. Januar, von 11 bis 16 Uhr. Wer ein Spiel mitbringt, sollte darauf achten, dass keins der Puzzleteile fehlt. Der nächste Besitzer wird es danken. Weitere Informationen unter Telefon 902 77 61 36. sus

  • Tempelhof
  • 19.01.24
  • 63× gelesen
Kultur

Lesung über Mord und Totschlag

Gropiusstadt. Die Krimiautorin Connie Roters liest am Sonnabend, 27. Januar, aus ihrem Buch „Endstation Neukölln“. Beginn ist um 15.30 Uhr in der Gertrud-Junge-Bibliothek im Gemeinschaftshaus, Bat-Yam-Platz 1. Dieses Mal versucht Hauptkommissar Breschnow, die Morde an einem Drogendealer und einem Angehörigen der rechten Szene aufzuklären. Dabei dringt er in ein Geflecht aus Schmutz und Verrat ein. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es über den E-Mail-Kontakt...

  • Gropiusstadt
  • 15.01.24
  • 141× gelesen
Kultur

Hilfe bei Fragen rund ums Netz

Schöneberg. Wer Probleme oder Fragen in Sachen Smartphone oder Computer hat, kann am Montag, 15. Januar, zwischen 17 und 18 Uhr in die Mittelpunktbibliothek, Hauptstraße 40, kommen. Dort bietet die Studenten-Computerhilfe eine kostenlose Sprechstunde an. Die Mitglieder helfen, egal ob es um Suchmaschinen, Verbindungsschwierigkeiten oder um die Einrichtung von Geräten geht. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Veranstaltung findet im Makerspace (Erdgeschoss) statt. Weitere Infos unter...

  • Schöneberg
  • 13.01.24
  • 114× gelesen
Umwelt

Saubermachen in Alt-Rudow

Rudow. Das Projekt „Bibliothek trifft Nachbarschaft“ lädt zu einer neuen Veranstaltungsreihe mit Ehrenamtlichen ein. Am Freitag, 19. Januar, geht es darum, Müll im Herzen Rudows zu sammeln. Treffpunkt ist um 15 Uhr die Gertrud-Haß-Bibliothek, Alt-Rudow 45. Für die Aktion stellt die BSR kostenlose „Kehrpakete“ zur Verfügung. Bei schlechtem Wetter könnte das Saubermachen allerdings kurzfristig abgesagt werden. Weitere Informationen gibt es über den E-Mail-Kontakt...

  • Rudow
  • 12.01.24
  • 155× gelesen
Kultur

E-Book , Hörbuch und Streaming

Britz. Mit einem Bibliotheksausweis ist es möglich, auch E-Books und elektronische Hörbücher auszuleihen und Streaming-Angebote zu nutzen. Wer mehr darüber wissen möchte, ist am Dienstag, 16. Januar, von 16 bis 18 Uhr in der Margarete-Kubicka-Bibliothek, Gutschmidtstraße 33, zu einer digitalen Sprechstunde willkommen. Das eigene elektronische Endgerät sollte mitgebracht werden. Anmeldung unter Tel. 902 39 12 23 oder per E-Mail anmargarete.kubicka@stadtbibliothek-neukoelln.de. sus

  • Britz
  • 08.01.24
  • 135× gelesen
Kultur

Bildbände zum Schmökern

Wedding. Die Philipp-Schaeffer-Bibliothek zeigt Kunstbücher aus dem „Hatje Cantz“-Verlag. Die Bildbände thematisieren Architektur, Fotografie, Design und visuelle Kultur. Die Ausstellungsexemplare bleiben nach dem Ende der Präsentation im Bestand der Bibliothek. Die Zweitexemplare sind ausleihbar. Die Ausstellung läuft bis zum 23. Februar in der Bibliothek an der Brunnenstraße 181. uk

  • Wedding
  • 01.01.24
  • 71× gelesen
Soziales

Im Interesse der Senioren

Britz. Jeden Monat gibt es in der Margarete-Kubicka-Bibliothek, Gutschmidtstraße 33, eine Sprechstunde der Neuköllner Seniorenvertretung. Der nächste Termin ist der Donnerstag, 21. Dezember, von 10 bis 11 Uhr. Die Seniorenvertretung setzt sich für die Interessen und Rechte von älteren Bürgern ein – zum Beispiel gegenüber Behörden, der Bezirksverordnetenversammlung oder der BVG. Außerdem hat das Gremium Kontakt mit Parteien, Verbänden und selbstverständlich mit Seniorenfreizeitstätten,...

  • Britz
  • 15.12.23
  • 175× gelesen
Kultur

Weihnachten mit Pannen

Lichtenrade. „Weihnachten muss sein“ heißt es am Mittwoch, 13. Dezember, um 18.30 Uhr in der Stadtteilbibliothek in der Alten Mälzerei, Steinstraße 41. Doch was ist, wenn es in der biblischen Scheune zieht wie Hechtsuppe oder der Weihnachtsmann partout nicht gehen will und die Eltern in der Falle sitzen? Frank Sommer wird Vergnügliches, Nachdenkliches und Tragisches aus zwei Jahrhunderten lesen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung per E-Mail an stabi-lichtenrade@ba-ts.berlin.de aber...

  • Lichtenrade
  • 06.12.23
  • 98× gelesen
Kultur

Kinderwünsche "pflücken"

Friedrichshain-Kreuzberg. Kinder haben viele Wünsche. Sie träumen von einem Fahrrad oder einem Fußball, von Barbie-Puppen und Schlittschuhen, wünschen sich Spielzeug, Lego-Steine oder ein Hörspiel. Doch nicht alle Eltern können diese Wünsche erfüllen. Ihnen fehlt das Geld in der Haushaltskasse. Deshalb steht in der Pablo-Neruda-Bibliothek jetzt wieder der Wunschbaum des Vereins "Schenk doch mal ein Lächeln". Geschmückt ist die Tanne mit Kinderwünschen. Nun werden Paten gesucht, die den Mädchen...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 05.12.23
  • 115× gelesen
Kultur

Mit dem Bulli durch Europa

Marienfelde. Ein Mann, ein VW-Bus und eine halbe Million Kilometer: Darum geht es beim Bildervortrag „Zeit als Ziel. Mit dem Bulli durch Europa“. Er findet statt am Donnerstag, 14. Dezember, um 18 Uhr in der Bibliothek in der Marienfelder Allee 109. Der Journalist und Fotograf Oliver Lück berichtet über seine Reise durch 30 europäische Länder. Dabei hat er viele Geschichten und Fotos gesammelt, zum Beispiel über die Schützer des letzten Urwalds in Polen, Straßenkinder in Nordirland und...

  • Marienfelde
  • 04.12.23
  • 160× gelesen
Kultur

Lesung aus "Migrantenmutti"

Gropiusstadt. „Migrantenmutti“ heißt Elina Penners Sachbuch, das sie am Sonnabend, 9. Dezember, um 12 Uhr in der Gertrud-Junge-Bibliothek im Gemeinschaftshaus, Bat-Yam-Platz 1, vorstellt. Es geht dabei um ganz alltägliche Dinge wie Schulranzenkauf, das Sitzenbleiben der Kinder am Esstisch oder Medienkonsum. All das wird von Eltern mit migrantischen Wurzeln, Alleinerziehenden sowie Müttern und Vätern aus der „Arbeiterschicht“ oft anders gehandhabt als von ihren Pendants, die größere Wohnungen,...

  • Gropiusstadt
  • 30.11.23
  • 88× gelesen
Politik
Marion Fabian ist bei der Bewegung Letzte Generation und anderen Initiativen aktiv. | Foto:  Petra Weller
2 Bilder

Diskussion mit Experten
Über die Klimakrise

Um den Klimawandel geht es am Montag, 27. November, in der Bezirkszentralbibliothek, Götzstraße 8. Vier Expertinnen und Experten wollen ab 19 Uhr über unterschiedliche Aspekte des Themas diskutieren. Was sind angemessene Antworten auf die Klimakrise, die Dürren, Überflutungen und Rekordtemperaturen mit sich bringt? Wie weit darf Klima-Aktivismus gehen? Bei der Veranstaltung kommen Menschen zu Wort, die sicherlich nicht immer eine Meinung sind. Mareike Blum arbeitet als Politikwissenschaftlerin....

  • Tempelhof
  • 13.11.23
  • 335× gelesen
Politik

Vorträge, Ausstellung, Bücherbasar
Anarchistische Buchtage der Bibliothek der Freien am 8. & 9. Dezember 2023

Die Bibliothek der Freien lädt ein zum gemütliches Treffen mit Kultur, Vorträgen und Workshops zu anarchistischer Theorie und Praxis, Filme und Ständen von Verlagen und anarchistischen Projekten. Zur Ausstellung über Gustav Landauer werden Führungen angeboten. Auf einem Buchbazar können Dubletten antiquarischer Zeitungen und anarchistische Raritäten aus dem Bestand der Bibliothek der Freien erworben werden. Freitag, 08.12.2023 18:00 Uhr - Begrüßung zur Eröffnung der Buchtage 18:15 Uhr - Führung...

  • Friedrichshain
  • 08.11.23
  • 298× gelesen
Bauen

Bibliothek weiter geschlossen

Zehlendorf. Die Gottfried-Benn-Bibliothek wird seit Ende August umfassend saniert. Wegen Verzögerungen im Ablauf der Arbeiten am Gebäude und dem Ausfall des Fahrstuhls verschiebt sich die angestrebte Wiedereröffnung bis auf Weiteres. Ein weiterer Grund für die Verzögerung sei jedoch auch der allgemeine Fachkräftemangel und der erhöhte Krankenstand in der Bau- und Reparaturbranche, heißt es seitens des Bezirks-amtes. Eine Eröffnung der Bibliothek werde erst dann möglich, wenn sich der Standort...

  • Zehlendorf
  • 12.10.23
  • 304× gelesen
Kultur

Bibliothek schließt für eine Woche

Neukölln. Die Helene-Nathan-Bibliothek in den Neukölln Arcaden bleibt vom 9. bis 14. Oktober geschlossen. Grund sind Reparaturen, zum Beispiel werden Teile des Linoleumbodens ausgetauscht sowie gemalert. Die Mitarbeiter nutzen die Woche für Umräumarbeiten. Wer Bücher oder andere Medien abgeben will, kann das in den Zweigstellen in Rudow, Britz oder in der Gropiusstadt kostenlos erledigen. Überziehungsgebühren während der Schließzeit fallen in der Helene-Nathan-Bibliothek nicht an. Darüber...

  • Bezirk Neukölln
  • 04.10.23
  • 133× gelesen
Kultur
Goethe und Schillerdenkmal vor dem Nationaltheater Weimar
22 Bilder

Ausflugstipp
WEIMAR – BESUCH BEI SCHILLER, GOETHE UND ANDEREN MEISTERN

Wir haben drei wundervolle Tage in Weimar verbracht, der Stadt der Dichter und Denker. Wir haben im Hotel Schillerhof übernachtet, das sehr zentral gelegen ist und einen schönen Blick auf die Stadt bietet. Das Hotel ist nach Friedrich von Schiller benannt, der hier viele Jahre gelebt und gewirkt hat. Am ersten Abend haben wir uns die Vorstellung „Lotte in Weimar“ im kleinen und intimen Theater im Gewölbe angesehen, ein Theaterstück nach dem Roman von Thomas Mann. Es erzählt die Geschichte von...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 03.10.23
  • 677× gelesen
  • 3
Soziales

Flohmarkt für Kindersachen

Friedrichshain. Das Winterhalbjahr steht vor der Tür. Viele Kinder sind aus ihren Kleidern herausgewachsen und brauchen Neues. Ein Kindersachenflohmarkt bietet hier die Lösung. Er findet am Sonnabend, 30. September, in der Zentralbibliothek Pablo Neruda in der Frankfurter Allee 14A statt. Von 11 bis 14 Uhr verkaufen Familien an rund 30 Ständen für Familien. uk

  • Friedrichshain
  • 27.09.23
  • 55× gelesen
Kultur
Theresa Pleitner © S. Fischer Verlag

Lesung | Amerika-Gedenkbibliothek
Theresa Pleitner: "Über den Fluss"

Eine junge Psychologin ist die Hauptfigur in Theresa Pleitners erstem Roman „Über den Fluss“, den sie auch in der Amerika-Gedenkbibliothek schrieb. Mit gerade abgeschlossenem Studium meldet sich die Erzählerin freiwillig, um in einem provisorischen Aufnahmelager am Rand einer deutschen Großstadt geflüchtete Menschen zu betreuen. Bald erfährt sie, wie begrenzt ihre Möglichkeiten sind, den Traumatisierten in der hoch gesicherten Einrichtung zu helfen und gerät in ein moralisches Dilemma. Weitere...

  • Kreuzberg
  • 18.09.23
  • 309× gelesen
Kultur

Neue Ideen für die Bibliothek

Rudow. Was wünschen sich die Rudower von ihrer Stadtteilbibliothek? Darum ging es bei einer Befragung am 2. September, als das Haus ausnahmsweise am Sonnabend geöffnet hatte. Die Ergebnisse werden Freitag, 17. November, um 18 Uhr in der Bibliothek, Alt-Rudow 45, vorgestellt. Neue Ideen für die Einrichtung sind willkommen. Ziel ist es, sie noch stärker ins Gemeinschaftsleben einzubinden. sus

  • Rudow
  • 08.09.23
  • 44× gelesen
Kultur
Die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek lädt am 16. September anlässlich des Manga Days zu einem Tag der offenen Tür ein. | Foto: Bernd Wähner

Welt der Mangas
Tag der offenen Tür in der Bibliothek

Ganz im Zeichen des Manga Days steht der diesjährige Tag der offenen Tür in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek an der Bizetstraße 41. Er findet am 16. September von 10 bis 15 Uhr statt. Der Manga Day findet seit 2022 in Deutschland und Österreich und in diesem Jahr auch erstmals in der Schweiz statt. An diesem Tag gibt es in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek kostenlos Leseproben aus ausgewählten Mangas. Angeboten wird ein Mix aus etablierten Serien und aktuellen Neuheiten – ob Fantasy,...

  • Weißensee
  • 06.09.23
  • 299× gelesen
Bildung
Die Heinrich-Böll-Bibliothek bietet in ihrem MediaMakerSpace im Herbst zwei neue Workshop-Reihen an. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Hilfe in der digitalen Welt
Workshops in der Heinrich-Böll-Bibliothek

Der MediaMakerSpace in der Heinrich-Böll-Bibliothek an der Greifswalder Straße 87 bietet zwei neue Veranstaltungsreihen an. „Professionelles Sprechen fürs Hören“ richtet sich an alle, die für Podcasts, Radio, Bühne und Fernsehen Texte einsprechen. In Themenblöcken bekommen Teilnehmer die Grundlagen des Schreibens für das Sprechen in Theorie und Praxis vermittelt. Die Module lassen sich einzeln buchen, bauen jedoch aufeinander auf. Am Ende entwickeln die Teilnehmer einen eigenen Beitrag. Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.09.23
  • 636× gelesen
Kultur
Seit sechs Jahrzehnten ist die Bibliothek Anlaufstelle für alle Marienfelder, die gerne lesen. Jetzt feiert sie Jubiläum. | Foto:  Schilp

Eine Bibliothek feiert Geburtstag
Kultur, Spaß und Kulinarisches für große und kleine Leseratten

Seit genau 60 Jahren ist die Stadtteilbibliothek in der Marienfelder Allee 107 zu finden. Das Jubiläum wird am Dienstag, 29. August, von 15 bis 20 Uhr gefeiert. Alle, die Lust haben, können einfach vorbeikommen. Für Kinder ab drei Jahren gibt es um 15.15 Uhr Mitmach-Theater mit der „Quatschkommode“. Eine Stunde später beginnt ein Papierfaltworkshop, bei dem kleine Kunstwerke aus ausrangierten Büchern gefertigt werden. Um 17.30 Uhr steht ein Minikonzert mit Trommlern der ufaFabrik auf dem...

  • Marienfelde
  • 23.08.23
  • 492× gelesen
Bildung

Bibliothek wieder länger geöffnet

Spandau. Ab dem 2. September gibt es in der Bezirkszentralbibliothek in der Carl-Schurz-Straße 13 erneut verlängerte Öffnungszeiten an den Wochenenden. Die Bibliothek kann dann an Sonnabenden und Sonntagen jeweils von 10 bis 18 Uhr besucht werden. Es gibt auch wieder ein Begleit- und Kulturprogramm vor allem für jüngere Nutzer. Die Ausleihe von Büchern und anderen Medien ist an den Wochenenden ebenfalls möglich, allerdings nur über Selbstbuchungsgeräte und Rückgabeautomaten. Laptops, Spiele...

  • Spandau
  • 14.08.23
  • 183× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.