Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Kultur

Zum letzten Mal "Starke Seiten"

Tempelhof. Der Autor Robert Misik ist am Mittwoch, 14. Dezember, um 19 Uhr zu Gast in der Bezirkszentralbibliothek, Götzstraße 8. Dort präsentiert er sein Buch „Marx für Eilige“. Mit dieser Lesung endet die Reihe „Starke Seiten“. Sie wurde ins Leben gerufen, weil Unbekannte im vergangenen Jahr Bücher zerstört hatten, die sich mit rechten Tendenzen, linken Theorien oder der Geschichte des Sozialismus befassen. Darunter war auch das Werk von Robert Misik. Der 56-jährige Autor und Kurator lebt in...

  • Tempelhof
  • 05.12.22
  • 140× gelesen
Soziales

Für Verspielte jeden Alters

Neukölln. Es gibt wieder offene Spielenachmittage in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66. „Play together“ lädt Menschen jeden Alters dazu ein, neue und alte Gesellschaftsspiele aus der Bibliothek auszuprobieren oder sein eigenes Lieblingsspiel mitzubringen. Die Treffen sind an jedem ersten Mittwoch im Monat von 17 bis 19 Uhr. Der nächste Termin ist am 7. Dezember. sus

  • Neukölln
  • 29.11.22
  • 51× gelesen
Bildung
Leseratten finden im Ex-Container jetzt eine Bücherausleihe.  | Foto: Thomas Gottschalk

Bücher aus dem Container
Else-Ury-Bibliothek hat jetzt eine Pop-up-Ausleihe

Wegen Brandschutzmängeln ist die Familienbibliothek Else Ury schon länger geschlossen. Nun gibt es im Hinterhof eine temporäre Ausleihstation. 2024 soll das sanierte Haupthaus dann wieder öffnen. Die Familienbibliothek Else Ury ist jetzt eine Pop-up-Bücherei. Im Hof der Glogauer Straße 13 hat eine temporäre Bücherausleihe eröffnet als Alternative zum weggebrochenen Bibliotheksangebot. Denn die Familienbibliothek musste Anfang des Jahres bis auf Weiteres schließen. Im aktuellen baulichen Zustand...

  • Kreuzberg
  • 15.11.22
  • 738× gelesen
Kultur
Ein Bild aus Stefan Schwarzmüllers Video „Der Bücherozean Tempelhof“. | Foto:  Stefan Schwarzmüller

Starke Wände für starke Seiten
Künstler haben sich mit der Bücherzerstörung in der Bibliothek beschäftigt

Wie der mutwilligen Zerstörung von Büchern entgegenwirken? Das ist die Frage, die sich zwei Künstlerinnen und zwei Künstler gestellt haben. Herausgekommen ist dabei die Ausstellung „Starke Wände“. Sie wird am kommenden Freitag, 18. November, um 18 Uhr in der Bezirkszentralbibliothek, Götzstraße 8, eröffnet. Der Hintergrund: Im vergangenen Jahr haben Unbekannte mehrere Male in der Bibliothek Bücher zerstört. Die Täter werden in der rechten Szene vermutet, denn die Bücher setzen sich kritisch mit...

  • Tempelhof
  • 12.11.22
  • 405× gelesen
Kultur

Schließtag für alle Bibliotheken

Neukölln. Achtung Lesefreunde! Am Mittwoch, 16. November, bleiben alle Stadtteilbibliotheken geschlossen. Das betrifft die Neuköllner Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, die Britzer Margarete-Kubicka-Bibliothek, Gutschmidtstraße 33, die Rudower Getrud-Haß-Bibliothek, Alt-Rudow 45, und die Gertrud-Junge-Bibliothek am Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1. sus

  • Bezirk Neukölln
  • 08.11.22
  • 62× gelesen
Bildung

Besser als zu Hause im kalten Zimmer
Bibliotheken bleiben am Wochenende zwei Stunden länger geöffnet

Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB), Breite Straße 30-36, und die Amerika-Gedenkbibliothek, Blücherplatz 1, erweitern bis Jahresende ihre Öffnungszeiten am Wochenende. Beide Bibliotheken sind sonnabends bis 21 Uhr geöffnet. Beratungen gibt es aber ab 19 Uhr nicht mehr, weil die Bibliothekare Feierabend haben. Die Kinder- und Jugendbibliothek schließt weiterhin um 19 Uhr. Der Veranstaltungssonntag in der Amerika-Gedenkbibliothek wird ebenfalls erweitert und findet von 10 bis 18 Uhr...

  • Mitte
  • 05.11.22
  • 309× gelesen
Bildung

Familientag in den Bibliotheken

Friedrichshain-Kreuzberg. In allen drei Häusern der Stadtbibliothek (Frankfurter Allee 14A, Adalbertstraße 2 und Dudenstraße 18-20) ist am 12. November von 11 bis 16 Uhr Familientag. Dann hat Pinocchio seinen großen Bühnenauftritt, und kleine Angsthasen spielen Schattentheater. Es werden Märchen aus dem fernen Grönland erzählt. Workhops entführen kleine Entwickler in die Welt von morgen und Ausflüge in die Welt der Illustration, Zaubertricks und bunter Kristalle. Dazu gibt’s Roboter, Spiele und...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 02.11.22
  • 151× gelesen
Bildung

Bibliothek des Jahres

Charlottenburg. Die Technische Universität Berlin (TU) und die Universität der Künste (UdK) sind mit dem Preis "Bibliothek des Jahres" ausgezeichnet worden. Die beiden Universitätsbibliotheken, die sich ein Gebäude auf dem Campus an der Fasanenstraße teilen, bekamen gemeinsam den mit 20 000 Euro dotierten Preis. Die Auszeichnung erhielten sie unter anderem für ihr "vorbildliches Engagement in den Bereichen digitale Services und Openness", wie der Deutsche Bibliotheksverband mitteilte. Dazu...

  • Charlottenburg
  • 29.10.22
  • 121× gelesen
Kultur

Afrika in der Stadtbibliothek

Wedding. Der Peter Hammer Verlag ist zu Gast in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek, Brunnenstraße 181. Die Wuppertaler haben Literatur aus und über Afrika und Lateinamerika sowie politische Sachbücher über die südlichen Kontinente im Gepäck, aber auch die berühmte Geschichte "Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat" aus dem Jahr 1989 ist dabei. Sämtliche Titel können noch bis zum 21. November ausgeliehen werden. Außerdem präsentieren sich bis zum 25. November 18...

  • Wedding
  • 18.10.22
  • 108× gelesen
Kultur
Schon viermal ließ Connie Roters ihren Kommissar Breschnow in Neukölln ermitteln, zum Beispiel in "Tod in der Hasenheide". | Foto:  privat

Von Mord und Totschlag
Drei Autorinnen werfen bei Lesung einen weiblichen Blicke auf Verbrechen

Drei „Mörderische Schwestern“ kommen am Donnerstag, 27. Oktober, in die Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66. Ab 18 Uhr lesen sie Kurzgeschichten aus der Anthologie Buch „Zerstöckelt“. Das Buch ist im vergangenen Jahr erschienen. Anlass war das 25-jährige Jubiläum des Vereins Mörderische Schwestern, zu dem sich Autorinnen und andere Freundinnen von Kriminalgeschichten zusammengeschlossen haben. Drei von ihnen sind die Schriftstellerinnen Andrea Gerecke, Susanne Rüster und Connie...

  • Neukölln
  • 17.10.22
  • 198× gelesen
Bauen
Richtfest fürs "AGB PopUp": Polier Jens Carius wünscht dem Neubau alles Glück. Volker Heller (links) und Klaus Lederer (rechts) stoßen darauf an.  | Foto: ZLB

Richtfest fürs "AGB PopUp"
Temporärbau entlastet die Amerika-Gedenkbibliothek

Das temporäre Haus hinter der Amerika-Gedenkbibliothek am Blücherplatz feierte kürzlich Richtfest. Nächstes Jahr soll es eröffnen. Eine Namen trägt der Neubau aber jetzt schon. Beim Spatenstich im Mai war der Neubau noch namenlos. Nun haben die Nutzer der Amerika-Gedenkbibliothek entschieden. Getreu seines temporären Charakters wird das neue Haus „AGB PopUp“ heißen. Kultursenator Klaus Lederer (Linke) und Volker Heller, Generaldirektor der Zentral- und Landesbibliothek (ZLB), verkündeten den...

  • Kreuzberg
  • 05.10.22
  • 481× gelesen
Bildung

Bibliotheken geschlossen

Neukölln. Aufgrund einer Personalversammlung des Bezirksamtes bleiben die Neuköllner Bibliotheken am Mittwoch, 5. Oktober, ganztägig geschlossen. Ausgeliehene Medien und Bibliotheksausweise können in den anderen öffentlichen Bibliotheken der Stadt und online unter www.voebb.de verlängert werden. Um Überziehungsgebühren zu vermeiden, wird eine rechtzeitige Verlängerung oder Rückgabe entliehener Medien empfohlen. Die Außenrückgabe der Gertrud-Haß-Bibliothek, Alt-Rudow 45, steht auch an diesem...

  • Bezirk Neukölln
  • 29.09.22
  • 100× gelesen
Soziales

Seife selbst herstellen

Neukölln. Ein Workshop mit dem Kulturlabor Trial & Error findet am 26. September um 17 Uhr in der Margarete-Kubicka-Bibliothek, Gutschmidtstraße 33/35, statt. Teilnehmer ab 18 Jahren können dort Seife herstellen. Naturseifen werden seit Tausenden Jahren aus Asche, Fetten und Ölen handgefertigt. Vielen ist nicht bekannt, dass selbstgemachte Seifen Vorteile gegenüber gekauften Seifen aufweisen. Im Workshop werden Seifen mit der Kaltmethode aus einer Mischung aus pflanzlichen Ölen, Gartenkräutern,...

  • Neukölln
  • 23.09.22
  • 68× gelesen
Kultur

Über das Leben von Getrud Haß

Rudow. Nach wem die neue Bibliothek, Alt-Rudow 45, benannt ist, kann jeder am Mittwoch, 21. September, um 17 Uhr erfahren. Dann präsentiert Claudia von Gélieu das Buch „Mein Leben war ein hartes Ringen“ von Gertrud Haß (1881-1950). In ihren Memoiren beschreibt sie ihren Werdegang von einer einfachen Arbeiterin zur Leiterin des Lebensmittelwerks Neukölln und Politikerin, die sich für die Gleichberechtigung der Frau einsetzte. Sie schreibt aber auch über die größte Enttäuschung, die ihr...

  • Rudow
  • 14.09.22
  • 88× gelesen
Bildung

Ausgezeichnete Bücher

Gesundbrunnen. Im Rahmen des internationalen literaturfestivals berlin (lib) ist in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek, Brunnenstraße 181, vom 5. bis 17. September die Ausstellung „Das außergewöhnliche Buch“ zu sehen. Gezeigt werden die Bücher, die in diesem Jahr die gleichnamige undotierte Auszeichnung erhalten, die für bemerkenswerte Titel für junge Leser vergeben wird. Die Jury bilden die Gäste, die im jungen ilb-Programm auftreten. Nach Festivalende sind die Titel ausleihbar. Die...

  • Gesundbrunnen
  • 04.09.22
  • 55× gelesen
Kultur

Kultur für die ganze Familie
Kunst, Musik, Workshops, Führung und "Triff dein Vorurteil!" am 3. September

Die Bezirkszentralbibliothek in der Götzstraße 8 macht mit beim Kultursommerfestival und geht mit Malzeug, Schminke und Musik nach draußen: Am Sonnabend, 3. September, läuft auf dem Vorplatz ein siebenstündiges und kostenloses Oper-Air-Programm. Auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene warten von 11 bis 18 Uhr viele Mitmachmöglichkeiten. Vor Ort ist zum Beispiel der Tape-Art-Künstler Phillip Müller. Mit Folie und Klebeband verwandelt er allgegenwärtige Gegenständen in besondere Objekte. Wer mag,...

  • Tempelhof
  • 27.08.22
  • 87× gelesen
Kultur

Buntes Fest vor der Bibliothek

Schöneberg. Unter dem Motto „Remmidemmi reloaded“ veranstaltet die Mittelpunktbibliothek, Hauptstraße 40, am Freitag, 26. August, ein Sommerfest auf dem Vorplatz. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind bei freiem Eintritt willkommen. Um 10 Uhr geht es los mit einem Kreativworkshop für Schüler, die – begleitet von der Bilderbuchillustratorin Patricia Thoma – ihre kühnsten Wohnträume verwirklichen können. Constanze Debus, alias Putzfrau Ilona, unternimmt um 14 Uhr eine literarische Erkundung zu...

  • Schöneberg
  • 16.08.22
  • 127× gelesen
Bildung

Berufsberatung für Geflüchtete

Neukölln. Die Ausbildungsinitiative Arrivo Berlin der Gesellschaft für Bildung und Teilhabe möchte geflüchteten Menschen dabei helfen, einen Beruf im sozialen Bereich zu finden. Deshalb sind Experten bis November einmal im Monat von 16 bis 18 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, und informieren über Möglichkeiten. Am Dienstag, 23. August, heißt es: „Ich möchte Erzieher:in werden. Aber wie?“ Am 20. September und 15. November geht es generell um Ausbildungen im Sozialen. Am...

  • Neukölln
  • 16.08.22
  • 72× gelesen
Kultur
Ein Werk von Sofia Camargo, das 2021 bei einer Kunstaktion entstanden. Ähnliches ist an der Götzstraße geplant. | Foto:  Sofia Camargo

Traumbilder und Klebeskulptur
Gespräche und Kunst vor der Bezirksbibliothek

Ein Fest mit der Künstlerin Sofia Camargo findet am 20. August von 14 bis 18 Uhr vor der Bezirksbibliothek in der Götzstraße 8-10 statt. Das Motto lautet „Ich will dich kennenlernen.“ Im Mittelpunkt stehen Austausch, Gespräche und natürlich die Kunst. Die Besucher können sich in mehreren Disziplinen ausprobieren oder auch einfach nur zuschauen. Zu erleben ist, wie XXL-Leinwände zu traumhaften Bildern werden oder eine Klebeskulptur entsteht. Außerdem verwandeln sich geschriebene Worte zu...

  • Tempelhof
  • 10.08.22
  • 118× gelesen
Bildung

Bibliotheken bleiben zu

Charlottenburg-Wilmersdorf. Am Mittwoch, 10. August, bleiben die sieben bezirklichen Stadtbibliotheken geschlossen. Rückgaben sind am Automaten von 6 bis 22 Uhr in der Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96, sowie Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek, Brandenburgische Straße 2, möglich. Die Leihfrist kann auf www.voebb.de verlängert werden. KaR

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 05.08.22
  • 39× gelesen
Kultur
Besondere Schätze sind im neuen Museum der Staatsbibliothek zu sehen.  | Foto: Florian Profitlich

Partitur von Bach im Original
Staatsbibliothek hat ihr Museum eröffnet

Die Staatsbibliothek Unter den Linden hat ihr neues Museum eröffnet. Im „Stabi Kulturwerk“ finden sich wertvolle Schätze: eine Partitur von Bach und ein Druck der Gutenberg-Bibel. Mit dem neuen Bibliotheksmuseum bekommt die Berliner Staatsbibliothek als Europas größter Wissensspeicher einen einzigartigen Ausstellungsbereich. Denn das „Stabi Kulturwerk“ genannte Museum beherbergt besondere Sammlungsstücke. Handschrift des Nibelungenlieds So zeigt die Dauerausstellung unter anderem Flugblätter...

  • Mitte
  • 26.07.22
  • 464× gelesen
Umwelt
Der neugestaltete Weg. | Foto:  Stern - Gesellschaft für Stadteerneuerung

Halbzeit bei Erneuerung des Rundwegs am Schäfersee

Reinickendorf. Nach einem Jahr Bauzeit ist der erste Bauabschnitt der Neugestaltung des Rundwegs um den Schäfersee fertig. Am 12. Juli wurde der Bereich zwischen der Bibliothek in der Stargardtstraße und der Brienzer Straße freigegeben. Er erhielt eine neue, sechs Meter breite Promenade. Auch Bänke, Leuchten, Papierkörbe und Fahrradständer wurden zum Teil versetzt. Die Kosten betrugen laut Bezirksamt 1,5 Millionen Euro. Der zweite Bauabschnitt zwischen Bibliothek und Minigolfplatz folgt 2023....

  • Reinickendorf
  • 15.07.22
  • 101× gelesen
Leute
Jörg Penzkofer ist aus Madagaskar zurück. Während seines jüngsten Aufenthalts unterstützte er den Ausbau eines Waisenhauses. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Globetrotter mit großem Herzen
Jörg Penzkofer engagiert sich für Kinder in Madagaskar

Nachdem er 2019 bereits den Ausbau einer Schule sowie den Aufbau einer Bibliothek auf den Weg brachte, unterstützte der Pankower Erzieher Jörg Penzkofer bei seinem jüngsten Aufenthalt in Madagaskar den Ausbau eines Waisenhauses. Das Geld dafür sammelte er in seinem Heimatbezirk. Ein Unternehmen, das nicht genannt werden möchte, unterstützte ihn mit einer Großspende. Einen erheblichen Anteil der benötigten umgerechnet 12 000 Euro steuerte er aber selbst als Spende hinzu. Das Waisenhaus konnte in...

  • Pankow
  • 25.06.22
  • 415× gelesen
Kultur

Bücherei feiert "Offen für Kultur"

Hansaviertel. Am Sonntag, 26. Juni, feiert die Hansabibliothek, Altonaer Straße 15, von 10 bis 16 Uhr unter dem Motto "Offen für Kultur" ein Jahr Sonntagsprogramm und lädt zu Musik, Tanz und vielem mehr ein. Es gibt den Bélaplume Design-Markt, einen Swingtanzkurs, Livemusik, Bastelei für Kinder, einen Seifenblasen-Workshop, Lesungen, Architekturführungen und Turmbesteigung der Kaiser-Friedrich-Gedächtnis-Kirche und Besichtigung der Kirche St. Ansgar. Alle Infos auf...

  • Hansaviertel
  • 21.06.22
  • 100× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.