Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Kultur

Entdeckungstour durch die Natur

Rudow. Raus in die Natur: Die Gertrud-Haß-Bibliothek bietet am Mittwoch, 9. August, eine kostenlose Entdeckungstour an. Mit dabei ist eine Expertin des Bildungsvereins Pindactica, der sich auf Entdeckerhefte mit Spielen, Rätseln und Rallyes rund um Tiere und Pflanzen spezialisiert hat. Gezeigt werden den Teilnehmern Nester, Höhlen, bunte Vögel und einiges andere mehr. Geeignet ist der Spaziergang für Familien mit Kindern ab sechs Jahren, aber auch für Erwachsene. Treffpunkt ist um 15 Uhr die...

  • Rudow
  • 01.08.23
  • 209× gelesen
Kultur
Berlinerin Schmidt ist leidenschaftlich gerne mit dem Bus in der Stadt unterwegs. | Foto:  Alexandre Sladkevich

Please, leave the bus hier
Ehemalige Busfahrerin Susanne Schmidt erzählt vom Großen Gelben

Die ehemalige Busfahrerin Susanne Schmidt hat ihr zweites Buch veröffentlicht. Sie liest daraus in den Tempelhof-Schöneberger Stadtbibliotheken. „Please leave the bus hier: Ein Bus, 26 Haltestellen“ ist der Titel. Wie schon in ihrem Erstling „Machen Sie mal zügig die Mitteltüren frei“ erzählt die Berlinerin von Beobachtungen, die sie unterwegs gemacht hat. Dieses Mal führt sie der M19 quer durch die Großstadt. Es geht vom Villenviertel im Berliner Westen über den Kurfürstendamm bis zum...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 25.07.23
  • 339× gelesen
Bildung

Bibliothek ist umgezogen

Charlottenburg. Die Heinrich-Schulz-Bibliothek ist samt Musikabteilung in den ehemaligen Ratskeller des Rathauses umgezogen. Dort bleibt sie mindestens die kommenden zwei Jahre. Die Räume der Bibliothek am alten Standort werden saniert. In der Otto-Suhr-Allee 98 ist die Bibliothek jetzt montags bis freitags von 12 bis 19 Uhr sowie sonnabends von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Wegen des Umzugs ist laut Bezirksamt kein Gaming an der Play-Station mehr möglich. Die Heinrich-Schulz-Bibliothek wurde 1898...

  • Charlottenburg
  • 20.07.23
  • 243× gelesen
Bildung

Sommeraktion für Leseratten

Steglitz-Zehlendorf. Auch in diesen Sommerferien lädt die Bezirksbibliothek zur Leseaktion ein. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis zwölf Jahren. Bis zum 1. September können sie unter mehr als 500 neuen Büchern sowie aus dem gesamten Bestand wählen, lesen und bewerten. Neu ist, dass zur Abfrage der Leseleistung die Digiclass-App nutzbar ist. Zusätzlich gibt es exklusive Clubtreffen, lustige Challenges und weitere sommerliche Aktionen. Die Teilnahme ist wie immer...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 19.07.23
  • 193× gelesen
Kultur

Kalender für die Ferien
Angebote der Berliner Träger

Kochen wie in Mexiko, eine Woche Waldcamp in Blankenfelde, ein Zeltlager auf der Nordseeinsel Föhr, Graffiti-Workshop oder FIFA-Turnier: Über 200 Sommerferien-Angebote für Berliner Kinder und Jugendliche bietet die Online-Plattform www.sommerferienkalender-berlin.de. Mit aktuell 214 Angeboten bietet der Berliner Sommerferienkalender Eltern, Kindern und Jugendlichen jede Menge Optionen für abwechslungsreiche Ferien. Darunter finden sich viele eintägige oder mehrtägige Angebote in und um Berlin,...

  • Weißensee
  • 14.07.23
  • 305× gelesen
Politik

Diskussion über Vielfalt in Gefahr

Tempelhof. „Starke Seiten – Starke Worte“, unter diesem Motto lädt die Bezirkszentralbibliothek, Götzstraße 6, am Dienstag, 11. Juli, um 19 Uhr zu einer Diskussion ein. Es geht um das Thema „Die Verteidigung der Vielfalt in einer polarisierten Gesellschaft“. Mit dabei sind Vertreter des Vereins Schöneberg hilft, der sich für Geflüchtete und sozial Benachteiligte einsetzt, des bezirklichen Bündnisses gegen Antisemitismus, des Kipppunktkollektivs, das Bildungsarbeit für Klimagerechtigkeit...

  • Tempelhof
  • 02.07.23
  • 145× gelesen
Kultur

Vor allem ins Kino
Jeder Dritte hat sich die Jugendkulturkarte geholt

Die Jugendkulturkarte (JKK) des Senats mit 50 Euro Guthaben haben sich 77 263 Jugendliche zwischen 18 und 23 Jahren geholt, um sie in einem der 178 Kulturorte für Gratisangebote zu nutzen. Das sind etwas mehr als ein Drittel aller empfangsberechtigten Jugendlichen. Das „Kulturguthaben“ konnten die Jugendlichen vom 1. Februar bis 30. April in Museen, Bühnen, Kinos oder Clubs nutzen. Meistbesuchte Orte waren vor allem Kinos – dem Ranking nach der Titania Filmpalast, Cineplex Spandau, Kino Delphi...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 25.06.23
  • 285× gelesen
Kultur

Einweihung der Fahrradbibliothek

Buch. Zu einem Tag der offenen Tür, an dem zugleich die Bucher Fahrradbibliothek offiziell eingeweiht wird, lädt die Stadtteilbibliothek Buch an der Wiltbergstraße 19-23 am 23. Juni ein. Von 13 bis 19 Uhr erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm mit Spiel, Musik, Sport und Spaß. Auch für Überraschungen und ein Buffet ist gesorgt. BW

  • Buch
  • 16.06.23
  • 88× gelesen
Kultur
Bildungsstadträtin Karin Korte (SPD) eröffnete den Garten hinter der Bibliothek. | Foto: Stadtbibliothek Neukölln

Literatur im Grünen genießen

Britz. Besucher der Margarete-Kubicka-Bibliothek, Gutschmidtstraße 33, können es sich nun auch draußen auf Stühlen und Bänken gemütlich machen, schmökern oder einer Lesung lauschen. Am 5. Juni eröffnete Bildungsstadträtin Karin Korte (SPD) den Garten hinter dem Haus. Geöffnet ist die Bibliothek montags, dienstags und freitags von 13 bis 19 Uhr sowie donnerstags von 8.30 bis 16 Uhr. Übrigens: Im Bezirk gibt es einen weiteren Lesegarten in der Gertrud-Haß-Bibliothek in Alt-Rudow. sus

  • Britz
  • 13.06.23
  • 373× gelesen
Kultur

Tanzkreis in der Bibliothek

Pankow. Einen offenen Tanzkreis für Mitmachtänze trifft sich jetzt ein- bis zweimal im Monat in der Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Straße 120/121. Mittanzen können Interessierte aller Altersgruppen. Wer Lust hat, ist am 16. Juni von 17.15 bis 18.30 Uhr willkommen. Getanzt wird in einfachen Schritten unter Anleitung zu Weltmusik, Pop-Melodien und gelegentlich auch zu Kompositionen aus Klassik und Volksmusik. Man kann einzeln kommen oder zu zweit, mit Freunden oder Bekannten, Kindern, Eltern...

  • Pankow
  • 09.06.23
  • 201× gelesen
Kultur

Büchereien auf Betriebsausflug

Pankow. Am Mittwoch, 14. Juni, bleiben alle Standorte der Stadtbibliothek Pankow wegen des jährlichen Betriebsausflugs der Mitarbeiter geschlossen. my

  • Bezirk Pankow
  • 07.06.23
  • 65× gelesen
Verkehr

Putzaktion an der Bibliothek

Tempelhof. Jeden ersten Mittwoch im Monat wird rund um die Bibliothek, Götzstraße 8, sauber gemacht. Die nächste „Aktion Kehrenbürger“ der Berliner Stadtreinigung findet am Mittwoch, 3. Mai, von 16 bis 17 Uhr statt. Ausgestattet mit Besen, Tüten und Schaufeln, verteilen sich dann die freiwilligen Helfer in den Grünanlagen. Wer dann nach getaner Arbeit den kuriosesten Müllfund des Tages vorweisen kann, bekommt eine kleine Überraschung. sus

  • Tempelhof
  • 26.04.23
  • 80× gelesen
Bildung
Das Team der LeseProfis der Robinson-Grundschule freut sich, dass die Bibliothek jetzt wieder für alle geöffnet ist. | Foto: Julia Stremel
2 Bilder

Neue Bücher, viele Pläne
Schulbibliothek ist wieder geöffnet

In der Robinson-Grundschule an der Wönnichstraße 7 konnte kürzlich die Schulbibliothek wiedereröffnet werden. Nach zweijährigen Umbaumaßnahmen können nun Schüler wieder uneingeschränkt Bücher lesen und ausleihen, berichtet Julia Stremel, die Vorsitzende der Gesamtelternvertretung der Schule. Mit dem Umbau war ein Umräumen und Einsortieren alter und neuer Bücher verbunden. Das Ausleihen erfolgt jetzt digital. Jedes Buch ist in einem Computersystem erfasst. Das gelang mit Engagement von Claudia...

  • Lichtenberg
  • 21.04.23
  • 872× gelesen
Kultur
Ursula Bathe, Wolfgang Höwekamp und Gisela Fornfeist (von links) sorgen mit weiteren Ehrenamtlichen für den reibungslosen Betrieb in der Nachbarschaftsbibliothek Französisch Buchholz. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wo Nachbarn den Dienst übernehmen
Medienbestand wird sukzessive erneuert

Die Nachbarschaftsbibliothek an der Cunistraße 7 entstand zwar aus der Not heraus, ist aber inzwischen eine feste Institution für alle Bücherfreunde im Ortsteil. Das Besondere an dieser Bibliothek ist, dass sie von einem Verein und Ehrenamtlichen betrieben wird. Diese halten die Bibliothek an vier Tagen in der Woche, und zwar von Dienstag bis Freitag 15 bis 18 Uhr, für den Publikumsverkehr geöffnet. Sie sorgen dafür, dass die etwa 10 000 Medien – darunter Bücher, Tonträger und Filme –...

  • Französisch Buchholz
  • 21.04.23
  • 391× gelesen
Bauen

Tour durch den Stephankiez

Moabit. Der nächste Kiezspaziergang mit der Stadtteilkoordination Moabit-Ost führt am 19. April in den Stephankiez. Rund um den Stephanplatz stehen mehrere Veränderungen an: ein neuer Jugendplatz, neue Nachbarschaftstreffs und Bauprojekte. Der Spaziergang startet um 15 Uhr an der Stromstraße/Ecke Birkenstraße vor Edeka. Nach einer Einführung in die Entwicklung des Stephankiezes werden auf dem Stephanplatz die Pläne für den Jugendplatz vorgestellt. Direkt um die Ecke liegt der neue...

  • Moabit
  • 10.04.23
  • 290× gelesen
Kultur

Kinder lauschen Geschichten

Rudow. „Erzählzeit“ heißt es einmal im Monat in der Gertrud-Haß-Bibliothek, Alt-Rudow 45. Dann können sich Kinder zwischen vier und sieben Jahren auf Märchen und andere spannende Geschichten freuen, die ihnen als Bilderbuchkino und in anderen Formaten präsentiert werden. Der nächste Termin ist der Mittwoch, 12. April von 15.30 bis 16.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Anmeldung per E-Mail an rudow@stadtbibliothek-neukoelln.de oder unter Tel. 902 39 19 40. sus

  • Rudow
  • 30.03.23
  • 172× gelesen
Kultur

Roman über einen Hooligan

Neukölln. Ralph Hammerthaler kommt am Mittwoch, 12. April, um 18 Uhr in die Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66. Dort liest er aus seinem Buch „Kurzer Roman über Hooligan Til“. Der Duisburger Til ist Ende 30 und sein Leben kreist um seine Arbeit in einem Logistikzentrum, seinen Job als Türsteher, seine Freundin und den Fußball. Er gehört zur Hooliganszene, die Hammerthaler weder beschönigt, noch in Bausch und Bogen verdammt. So erscheint Til nicht bloß als brutaler Schläger, sondern...

  • Neukölln
  • 28.03.23
  • 166× gelesen
Kultur

Auf der Spur von Bibliotheken

Prenzlauer Berg. „Bibliotheken der Welt“ ist der Titel einer Ausstellung mit Fotografien von Werner Grunwald, die in der Bibliothek am Wasserturm, Prenzlauer Allee 227/228, zu besichtigen ist. Selbst an den entlegensten Orten der Erde findet man kleine Bibliotheken, die für viele Menschen oft der einzige Zugang zu Bildung und Kultur sind. In seinen Fotos, manchmal poetisch, manchmal realitätsnah, versucht Werner Grunwald zu zeigen, wie wichtig und zeitlos diese Kultureinrichtungen in einer sich...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.03.23
  • 258× gelesen
Bauen

Unendliche Geschichte?
Pankower Tor: Baurecht im nächsten Jahr

Seit nunmehr 13 Jahren wird geplant, verworfen, neu geplant: Auch wenn sich Senat, Bezirksamt und Investor einig sind, was auf dem Areal zwischen S-Bahnhof Pankow und S-Bahnhof Pankow-Heinersdorf entstehen soll – es dauert noch. Nachdem der Masterplan für das Neubaugebiet „Pankower Tor“ endlich fertig war, konnte das Bezirksamt vor einem Jahr den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan fassen. Doch wie ist der aktuelle Stand? Wann ist mit dem Baubeginn zu rechnen? Wann können die Wohnungen...

  • Pankow
  • 01.03.23
  • 1.345× gelesen
Bildung

Führung durch die Bibliothek

Steglitz. Wer die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek mit ihren vielen Möglichkeiten und Angeboten besser kennenlernen möchte, hat bei einer Führung dazu die Gelegenheit. Der nächste Rundgang durch die Einrichtung in der Grunewaldstraße 3 ist am Mittwoch, 15. März, geplant. Ab 16.30 Uhr bekommen die Teilnehmer Einblicke in die Benutzung und das Dienstleistungsangebot der Bibliothek. Darüber hinaus wird über die wichtigsten Funktionen des Bibliotheksportals voebb.de, die technischen Erleichterungen der...

  • Steglitz
  • 27.02.23
  • 269× gelesen
Kultur

Pride-Flagge mutwillig zerstört

Schöneberg. Unbekannte haben kürzlich die Progress Pride Flagge, eine Regenbogenflagge, vom Fahnenmast der Theodor-Heuss-Bibliothek in der Hauptstraße 40 gerissen und zerstört. Die Flagge ist ein Symbol gegen Queerfeindlichkeit und sie will ausdrücklich alle Menschen willkommen heißen. Die Angestellten der Bibliothek verurteilen die Tat einhellig. „Homo- und Transfeindlichkeit sind keine Meinung, sondern Menschenfeindlichkeit“, sagt Kulturstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU). Die Flagge...

  • Schöneberg
  • 27.02.23
  • 215× gelesen
Kultur

Antrag für eine mobile Bücherei

Pankow. Die CDU-Fraktion will auf Initiative ihres Verordneten David Paul eine mobile Bibliothek für den Bezirk ins Leben rufen. Dazu hat die Fraktion beantragt, ein Fahrrad anzuschaffen. Damit sollen Menschen angesprochen werden, die von Bibliotheken sonst nicht erreicht werden, weil ihnen zum Beispiel der Weg zu weit ist. Ein Bibliotheksfahrrad, wie es auch schon in Friedrichshain-Kreuzberg getestet wurde, ist ein Anhänger, der sich in eine Leseinsel samt Hängematte verwandeln lässt. Bürger...

  • Bezirk Pankow
  • 16.02.23
  • 194× gelesen
Leute

Unterwegs in fernen Ländern

Weißensee. Unter dem Motto „Sabbatical“ ist am 9. Februar um 19 Uhr ein Reisevortrag in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek an der Bizetstraße 41 zu erleben. Der Fotograf und Filmemacher Dirk Richard Heidinger präsentiert über 50 Video-Clips sowie Luftaufnahmen. Er war acht Monate in Australien, Neuseeland und Chile auf Reisen. Neben atemberaubenden Entdeckungen in Flora und Fauna gab es auch spannende Begegnungen mit Menschen, von denen zu berichten ist. So begegnete er zum Beispiel der...

  • Weißensee
  • 26.01.23
  • 251× gelesen
Soziales

Bürgeramt und Bibliothek schließen
Personal wird zeitweise ins Wahlamt versetzt

Das Bezirksamt muss Dutzende Mitarbeiter von ihren eigentlichen Aufgaben abziehen, um die Wiederholungswahl am 12. Februar vorzubereiten. Die Konsequenz: Seit dem 5. Dezember haben das Bürgeramt im Rathaus und die Bibliothek im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt geschlossen. Beide Einrichtungen werden voraussichtlich erst am 20. Februar wieder öffnen. „Gerne hätten wir auf diesen Schritt verzichtet. Aber wofür das Bezirksamt sonst ein Jahr hat, bleiben jetzt drei Monate“, sagt der Neuköllner...

  • Bezirk Neukölln
  • 07.12.22
  • 3.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.