Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Politik
An der Ecke Morus- und Kopfstraße wird eines der neuen Straßenschilder enthüllt. | Foto: Schilp
5 Bilder

Würdigung für zwei getötete Polizisten
Bezirk benennt Teile der Kopf- und Morusstraße nach Uwe Lieschied und Roland Krüger um

„Wir wollen Uwe Lieschied und Roland Krüger ehren und sie zum Teil unserer Stadtbiografie machen“, sagte Innensenator Andreas Geisel (SPD) am 27. Februar. An diesem Tag wurden Teile der Kopf- und der Morusstraße nach den zwei Polizisten benannt, die während ihres Dienstes in Neukölln erschossen wurden. Zu der Zeremonie waren Familienangehörige, viele Polizisten, Lokalpolitiker und andere Menschen gekommen, um sich an die getöteten Beamten zu erinnern. Der Innensenator dankte dem Bezirk dafür,...

  • Neukölln
  • 06.03.20
  • 1.320× gelesen
Kultur
Das Stillleben aus Aluminium-Zelt und Straßenlaterne ist dauerhaft am Nöldnerplatz zu sehen. | Foto: Luise Giggel
5 Bilder

DDR-Urlaub oder Obdachlosigkeit?
Assoziationen zu „Himmel über Nöldnerplatz“

Den Nöldnerplatz ziert seit Anfang Januar ein neues Kunstwerk. Der Neuköllner Künstler Christian Hasucha hatte im vergangenen Jahr den ausgeschriebenen Wettbewerb des Bezirksamtes gewonnen. Nun konnten sich interessierte Bürger mit dem Künstler darüber austauschen. „Als ich mit dem Auto kam und gar nicht wusste, was mich erwartet, war meine erste Assoziation ein riesiger Kopf“, sagt eine Frau in der Diskussionsrunde. Das sieht ein anderer Anwesender beim „Dialog zum Kunstwerk“ am 25. Februar im...

  • Lichtenberg
  • 05.03.20
  • 844× gelesen
Sport
Rugby ist ein rasanter und attraktiver Sport, dem man noch viel mehr Aufmerksamkeit wünschen würde. | Foto: Michael Nittel
3 Bilder

Heißes Derby zum Auftakt
Rückrundenstart in der 1. Rugby-Bundesliga am 14. März 2020

Das erste Spiel des neuen Jahres in der 1. Rugby-Bundesliga ist für die Berliner Vertreter gleich das Spiel des Jahres: Am Sonnabend, 14. März, treffen der RK 03 Berlin und der Berliner Rugby Club (BRC) aufeinander. In diesem Derby der beiden besten Berliner Rugbyteams geht es aber nicht nur um die Vorherrschaft in der Hauptstadt: Bei einem Blick auf die Tabelle und bei noch sechs ausstehenden Saisonspielen haben noch beide Klubs berechtigte Hoffnungen, den Sprung auf Platz zwei in der 1....

  • Charlottenburg
  • 05.03.20
  • 327× gelesen
Bauen
Die Holzspielgeräte auf dem Spielplatz an der Jablonskistraße 7/8 sind inzwischen abgenutzt. Deshalb wird der Spielplatz saniert. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Ersatz für marode Geräte
Zwei Spielplätze an der Jablonskistraße werden saniert und neu gestaltet

Für zwei Spielplätze an der Jablonskistraße begannen vor wenigen Tagen die Sanierungsarbeiten. Ende Februar sind bereits beschädigte Jungbäume auf dem Spielplatz Jablonskistraße 33/34 gefällt worden. Weiterhin wurde Wildwuchs im hinteren Teil des Spielplatzes Jablonskistraße 7/8 gerodet. Größere gesunde Gehölze wurden hingegen zurückgeschnitten. Weiterhin ist der alte Ballfangzaun abgebaut worden. Als Ersatz für die gerodeten Gehölze werden im Anschluss an die Sanierung im Herbst zahlreiche...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.03.20
  • 690× gelesen
Bauen
Die WBM feiert mit Richtkrone Halbzeit.  | Foto: André Fiebig
3 Bilder

Halbzeit für ersten Bauabschnitt der WBM
Richtfest für 364 Wohnungen am Havelufer

Neun Monate nach der Grundsteinlegung feierte die WBM jetzt Richtfest für ihre 364 Wohnungen an der Daumstraße. Der Bauabschnitt gehört zum neuen Stadtquartier „Waterkant“. Die 364 Mietwohnungen entstehen in zwölf Häusern direkt am Havelufer südlich der Spandauer See-Brücke. Die Wohnungbaugesellschaft WBM plant 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen. 150 Wohnungen sind barrierefrei, fünf rollstuhlgerecht. Die Hälfte der Wohnungen soll gefördert werden. Die Nettokaltmiete beginnt ab 6,50 Euro pro...

  • Haselhorst
  • 04.03.20
  • 720× gelesen
Bildung
Elternsprecherin Vanessa Remy freut sich über den Scheck vom Deutschen Kinderhilfswerk. Foto: Elternsprecherin Vanessa Remy freut sich über den Scheck vom Deutschen Kinderhilfswerk. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Mobiles Fußballfeld und ein Sonnensegel
Erster Spatenstich für die Schulhofgestaltung an der Conrad-Blenkle-Straße

Nachdem der Förderverein der Grundschule im Blumenviertel Anfang Februar beim Wettbewerb „Schulhofträume“ einer der Hauptgewinner war, konnte nun der symbolische erste Spatenstich für die Umgestaltung vollzogen werden. Seit Anfang des Schuljahrs werden 74 Kinder der Montessori-Grundschule, die eigentlich im Blumenviertel zu Hause ist, in einem Modularen Ergänzungsbau (MEB) an der Conrad-Blenkle-Straße 20 unterrichtet. Er wurde auf einer Fläche aufgebaut, die zuvor Parkplatz war. Für die erst-...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.03.20
  • 1.095× gelesen
Bauen
Ist das das Zuhause der Zukunft? Eine Mikrowohnung wurde im Maßstab 1:1 nachgebaut. Sie wird bei der Ausstellung zu sehen sein.  | Foto: Robert Niemann
3 Bilder

Wohnen auf engstem Raum
TU-Studenten untersuchen das Mikrowohnen und stellen ihre Entwürfe und Modelle aus

Studierende der Technischen Universität (TU) Berlin haben Ideen für gemeinsames, barrierefreies Wohnen auf kleinem Raum umgesetzt. Damit reagierten sie auf den demografischen Wandel und die Entwicklungen des Immobilien- und Wohnungsmarktes. Die Ansätze wurden zu einer Ausstellung zusammengefasst. Wie groß ist die kleinstmögliche barrierefreie Wohneinheit? Wie kann man diese auch für gemeinschaftliches Wohnen nutzen? Mit diesen Fragen haben sich Architektur-Studenten der TU Berlin in einem...

  • Wilmersdorf
  • 03.03.20
  • 900× gelesen
  • 1
Kultur
Ron Segal berichtet, wie die geplante animierte Figur plötzlich einem realen Holocaust-Überlebenden ähnelt. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Autor Ron Segal erschafft Animationsfilm zur Geschichte eines Holocaust-Überlebenden
Der lange Weg vom Roman zum Film

Mit einer Lesung des deutsch-israelischen Schriftstellers Ron Segal erlebten Schüler, Lehrer und Sozialarbeiter des Campus Hannah die ersten Schritte zur Verfilmung eines Erfolgsbuches. Mit dem Filmen fing es an, und mit dem Filmen geht es weiter. Ron Segal, 1980 in Israel geboren, studierte an der Sam Spiegel Film and Television School in Jerusalem. In Berlin, wo Segal seit 2009 lebt, befasste er sich mit der filmischen Dokumentation der Zeugnisse von Überlebenden im Rahmen der Shoah...

  • Märkisches Viertel
  • 02.03.20
  • 483× gelesen
WirtschaftAnzeige
Möbel Kraft bietet alles für den Garten und Balkon. | Foto: Raabe
10 Bilder

Kraft tanken in der Natur!
MÖBEL KRAFT bietet ab sofort wieder Garten- und Balkonmöbel an

Passend zum Frühlingsstart im März eröffnete MÖBEL KRAFT am 28. Februar 2020 die Saison mit einer großen Auswahl an Gartenmöbeln und Accessoires. In allen drei Häusern in und um Berlin kann man nun die neusten Trends entdecken. Ob im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon – genießen Sie das Frühjahr und den Sommer mit frischen Akzenten in den aktuellen Farben der Gartensaison 2020 bei MÖBEL KRAFT! Ein attraktives Angebot an Baukastensystemen bietet Ihnen dabei eine Vielzahl an...

  • Wedding
  • 02.03.20
  • 1.347× gelesen
Bauen
Jedermann konnte sich an Informationstafeln über die Ideen und Vorstellungen der vier Planer-Teams informieren und mit ihnen diskutieren. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Gebaut wird in die Höhe
Planer stellten Bürgern Zwischenergebnisse zur Entwicklung des Blankenburger Südens vor

Wie könnte die künftige Bebauung im Blankenburger Süden aussehen? Um erste bildhafte Vorstellungen davon zu bekommen, startete die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen im November ein kooperatives städtebauliches Werkstattverfahren. Vier Teams von Planern werden für eine circa 150 Hektar große Fläche, den sogenannten Fokusraum im Blankenburger Süden, bis Ende April jeweils einen Rahmenplan erarbeiten. Erste Zwischenergebnisse präsentierten und diskutierten die Teams kürzlich auf...

  • Pankow
  • 01.03.20
  • 527× gelesen
Kultur
Jasmin-Bianca Hartmann und Hans Philipp Offenhaus mit dem Gemälde "Hochbahnhof Nollendorfplatz" von Georg Netzband (1939) und der Marlene-Dietrich-Büste von Ernesto di Fiori (1931). Beide lagerten im Kunstdepot des Bezirks. | Foto: Philipp Hartmann
8 Bilder

Überraschende Einblicke in die Kunstszene
Neuer Katalog zeigt verborgene Werke aus dem Bezirksdepot

Eine Frau eilt zur U-Bahn, während grelles Licht aus dem Wagon den Bahnsteig erhellt. Ein großformatiges, expressionistisches Gemälde mit dieser Szene hängt im Büro von Irene von Götz. Die Leiterin der Museen Tempelhof-Schöneberg ist von dieser Ansicht des Hochbahnhofs Nollendorfplatz von 1939 fasziniert. „Wenn die ganze Sammlung so ist, ist sie wunderschön“, dachte auch Jasmin-Bianca Hartmann, als sie das Bild zum ersten Mal sah. Anfang 2019 begann die Kunsthistorikerin, die Kunstsammlung des...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 29.02.20
  • 1.086× gelesen
Soziales
"Change negative to positive" ("Wandle Negatives zu Positivem") ist das Motto von Graffiti-Künstler Sami Ben Mansour.   | Foto: Ulrike Kiefert
9 Bilder

Sami Ben Mansour und seine „Sprühlinge“ planen Großes
Ein "Wildstyle Park" für Spandau

Wer Sami Ben Mansour näher kennt, weiß, der Mann ist umtriebig, hat jede Menge Ideen im Kopf. Und er ist ein Macher. Sein neuestes Projekt heißt „Wildstyle Park“ – eine sozio-kulturelle Begegnungsstätte in Haselhorst. Sami Ben Mansour steht am Lagerweg, die Graffiti-Wand im Rücken, und zeigt auf das Grundstück vor ihm. „Schauen Sie sich um, wie viel Platz hier wäre.“ Der Mann hat recht, das Areal ist groß, aber kein schöner Anblick. Autowracks rosten vor sich hin, alte Reifen, Schrott,...

  • Haselhorst
  • 28.02.20
  • 2.321× gelesen
  • 1
Bildung
Gäste der Eröffnungsveranstaltung warfen Blick in einen der sanierten Fachräume. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Fachräume endlich fertig
Mit 40-monatiger Verzögerung ist der erste Teil der Sanierung des Schulgebäudes an der Driesener Straße beendet

Lange hat es gedauert, aber seit Anfang März kann die Ostrom-Humboldt-Oberstufe (OHO) endlich die sanierten Räume im Schulhaus in der Driesener Straße 22 komplett nutzen. Bei der Ostrom-Humboldt-Oberstufe (OHO) handelt es sich um ein gemeinsames Projekt der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule (WvH) und der Elinor-Ostrom-Schule (EOS). Es wurde vor vier Jahren gestartet. Und im vergangenen Jahr machte die erste Generation dieses in Berlin einmaligen Schulversuchs ihr Abitur. Allerdings hat...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.02.20
  • 1.030× gelesen
Kultur
Sängerin und Songwriterin Lindsay Ell. | Foto: John Shearer
3 Bilder

Cowboys von heute
C2C Country-Festival vom 6. bis 8. März 2020 rund um die Verti Music Hall

"Country to Country": Europas größtes Country-Music-Festival ist zurück. Von Freitag, 6., bis Sonntag, 8. März 2020, geht das Festival in Berlin in die zweite Runde und wird über drei Tage ein großes Aufgebot an Künstlern in die Verti Music Hall sowie auf den Mercedes-Platz bringen. Luke Combs, Newcomer aus Nashville, wird erstmals als Headliner beim "C2C" dabei sein. Außerdem stehen als Headliner Darius Rucker und Brett Young fest. Ebenfalls werden sich The Cadillac Three, Lindsay Ell,...

  • Friedrichshain
  • 26.02.20
  • 804× gelesen
Bildung
Die Riesendornenschrecke gehört zu den größten Insekten der Welt. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Das große Krabbeln im Einkaufszentrum
Insektenausstellung läuft noch bis zum 14. März

Haben Sie schon mal eine Riesendornenschrecke oder Deroplatys lobata, das Welke Blatt, gesehen? Beides sind Insekten, die in der aktuellen Ausstellung im Zentrum Schöneweide besichtigt werden können. In neun Pavillons sind derzeit rund 1000 Insekten von 30 verschiedenen Arten ausgestellt. Neben den bereits erwähnten unter anderem auch Riesensichelschrecken, Kongo-Rosenkäfer und anderes Getier. Fast allen Krabblern ist gemeinsam, dass sie in Asien und Afrika zu Hause sind und deutlich größer...

  • Niederschöneweide
  • 26.02.20
  • 815× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Fünf Minuten Präsentation, anschließend fünf Minuten Fragerunde: Die acht nominierten Initiativen zeigten sich in ihrer Präsentation vor der Jury engagiert und kreativ.Hier im Bild: die Interessengemeinschaft Nikolaiviertel e.V.  | Foto: Christian Hahn
12 Bilder

Drei Standortinitiativen erhalten Unterstützung
Wettbewerb "MittendrIn Berlin! 2019/2020" ist entschieden

Die Entscheidung im aktuellen Wettbewerb "MittendrIn Berlin! Projekte in Berliner Zentren 2019/2020" ist gefallen. Drei Initiativen überzeugten mit ihren Ideen zur Standortentwicklung die Jury besonders und setzten sich im Feld der acht nominierten Beiträge durch. Die drei Gewinnergruppen erhalten als Gewinn professionelle Unterstützung bei der Erarbeitung eines fundierten und auf den Standort zugeschnittenen Konzepts im Wert von 30.000 Euro sowie ein zusätzliches Budget von 10.000 Euro für die...

  • Charlottenburg
  • 26.02.20
  • 851× gelesen
Wirtschaft
Gezeigt wie: Katja Grahl gibt ihr Können und Wissen gerne weiter, hier demonstriert sie das perfekte Rad.  | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

60 Shows und ein Kinderzirkus
Pantomime Katja Grahl bringt Kindern das Einmaleins in der Manege bei

Manche Entstehungsgeschichten sind einfach. Kaum spricht einen ein Fakir an, schon befindet man sich in der Ausbildung, entdeckt seine Liebe zur Bühne und überträgt sie auf den Nachwuchs. Und zack! Fertig ist der Kinderzirkus Charlottenburg. Logisch oder? Natürlich nicht. Es braucht in jedem Fall das gewisse Etwas in den Genen, um eine Lehre bei einem Fakir anzufangen. Katja Gral hat es. Und dass sie damals spontan zugesagt hat, war wohl auch der Selbstfindungsphase geschuldet, in der sie sich...

  • Charlottenburg
  • 26.02.20
  • 1.116× gelesen
Verkehr
600 Menschen zogen von der Eichkamp-Siedlung zum Fuße des Funkturms. Sie fürchten um ihre Lebensqualität, wenn der Bund seine Pläne für den Umbau des Autobahndreiecks nicht ändert. | Foto: Matthias Vogel
8 Bilder

"Ha Ho He! DEGES-Plan ade!"
Demonstration: Bürger und Politik fordern bessere Lösung für AD Funkturm

600 Bürger haben am 22. Februar gegen die Verkehrsplanung der DEGES am Autobahndreieck (AD) Funkturm demonstriert. CDU-Bezirksstadtrat Arne Herz, der auf der Kundgebung für das Bezirksamt sprach, wertete den großen Andrang als ein „starkes Signal“. Die Menschen aus Eichkamp und dem Klausenerplatz-Kiez versammelten sich dort, wo die Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) im Auftrag des Bundes den neuen Knotenpunkt vorsieht. Sie zogen dann in Begleitung der Polizei und...

  • Westend
  • 25.02.20
  • 252× gelesen
Umwelt
Der Spreeweg, der hinter dem Schlosspark Charlottenburg mal auf Sand, mal auf Schotter verläuft, dient eher der Erholung als dem zügigen Vorankommen. Geht es nach den Planungen des Senats, soll sich das ändern.  | Foto: Grünzüge für Berlin
4 Bilder

Radschnellweg verhindern
Naturschutzverbände kritisieren Spreeweg-Asphaltierung

Der Senat hat die InfraVelo GmbH mit dem Ausbau des Spreeweges hinter dem Schlosspark zu einem Rad- und Wanderweg und dessen Verlängerung bis nach Spandau beauftragt. Ein drei Meter breiter Asphaltstreifen soll die naturbelassene Strecke ersetzen. Das stößt bei einigen Verbänden und Initiativen auf Kritik. Der Weg verläuft zwischen den Kleingärten und der Uferböschung entlang der Spree bis zur Einmündung in die Straße Wiesendamm, teils auf schmalen Sand- und Wiesenwegen, teils auf Schotterwegen...

  • Charlottenburg
  • 24.02.20
  • 330× gelesen
Leute
Benno Radkes Hauptmann-Uniform trug schon Manfred Korth (1928-2013). | Foto: Ralf Drescher
Video 5 Bilder

Musik notfalls auch ohne Strom
Benno Radke liebt alte Dinge und gibt ab Mai wieder den Hauptmann

Benno Radke ist ein richtiges Köpenicker Original, obwohl er hier erst zehn Jahre lebt. Seine Wohnung in der Köpenicker Altstadt ist ein kleines Museum. Überall stehen Dinge, die an die „gute alte“ Zeit erinnern, Grammophone, ein historischer Volksempfänger, Petroleumlampen, das erste deutsche Selbstwähltelefon von 1919 und zahlreiche Regale mit alten Grammophon- und Schallplatten. Im Bezirk ist Benno Radke (57) – nach eigenen Angaben Coupletsänger und Humorist – seit Jahren als „Hauptmann von...

  • Köpenick
  • 24.02.20
  • 687× gelesen
  • 1
Kultur
Der größte der drei Austellungsräume wird von Spinnennetzen aus Abfallmaterial beherrscht. | Foto: Schilp
7 Bilder

Sonntags für Familien geöffnet
Den Spinnen ganz nah: Mitmachausstellung von Kindern für Kinder

Mit dem Mikroskop ganz genau hinschauen, Netze weben, malen, in ein Kostüm mit acht Beinen und acht Augen schlüpfen, in Büchern blättern, Mini-Hörspielen lauschen: Das alles und noch viel mehr können kleine Menschen zwischen drei und sechs Jahren in der neuen Mitmach-Ausstellung des KinderKünsteZentrums, Ganghoferstraße 3. Dort heißt es ab sofort: „Huch – Eine Spinne!“ Mehr als 60 Kinder aus fünf Berliner Kitas haben sich gemeinsam mit professionellen Künstlern wochenlang mit den Krabbeltieren...

  • Neukölln
  • 23.02.20
  • 435× gelesen
Bildung
Telefone mit Wählscheiben sind für die Generation Smartphone besonders interessant.  | Foto: Christian Schindler
6 Bilder

Marian Przybilla öffnet die Anders-Ausstellung am 1. März für Leser der Berliner Woche
Wählscheibentelefone und ein Hirschgeweih zum anfassen

Vor gut 30 Jahren, am 17. Februar 1990, wurde die Mauer im Wald zwischen Frohnau und Hohen Neuendorf geöffnet. Daran erinnert die kurzzeitige Anders-Ausstellung im Künstlerhof Frohnau, Hubertusweg 60. Marian Przybilla sagt zu Beginn etwas, was in Museen selten zu hören ist: „Hier dürft ihr alles anfassen.“ Und das lassen sich die Schüler der 4e der Grundschule an der Peckwisch vom Alterspräsidenten der Waldjugend nicht zweimal sagen. Schnell hantieren die Kinder aus dem Märkischen Viertel mit...

  • Frohnau
  • 22.02.20
  • 1.061× gelesen
Kultur
Annette Kaufhold wurde für ihr Engagement mit dem Stern des Monats geehrt. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Cöpenicker Zeichenstunde
Annette Kaufhold bittet Kunstinteressierte jeden Sonnabend in die Mittelpunktbibliothek

Seit rund einem Jahr gibt es die Cöpenicker Zeichenstunde in der Mittelpunktbibliothek am Alten Markt. Organisiert wird sie von Annette Kaufhold (54). Die Köpenickerin ist Lehrerin für Biologie, Kunst und Theater an einem Fürstenwalder Gymnasium und zeichnet auch in der Freizeit gerne. Sie war deshalb auch bei der Gründung der Künstlergruppe 555° Art, einer Gemeinschaft für Kunst und Kultur in Köpenick, vor drei Jahren dabei. Im Rahmen des Kunstspaziergangs Walk of Art (Weg der Kunst) zeigte...

  • Köpenick
  • 21.02.20
  • 750× gelesen
Bauen
Gekündigt: Bis Ende April müssen Michaela Lauterbach und ihr Mann ihr grünes Refugium verlassen.  | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

Siemens kündigt überraschend letzten Pächtern im „Alter Exer“
Mit grünem Idyll in Siemensstadt ist nun endgültig Schluss

Siemens hat jetzt auch den letzten Pächtern in seiner Kleingartenkolonie „Alter Exer“ gekündigt. Eigentlich sollten rund 40 Parzellen erhalten bleiben. Doch mit der „Siemensstadt 2.0“ ist auf dem Lauben-Land Wohnungsbau geplant. Der Rausschmiss hat die Lauterbachs überrascht. „Man hat uns lange in Sicherheit wiegen lassen“, sagt Michaela Lauterbach. Wasserleitungen wurden repariert, das Tor erneuert und ein Schutzzaun gebaut. Auch die Pacht für 2020 hat das Ehepaar bereits gezahlt. Doch nun...

  • Siemensstadt
  • 18.02.20
  • 2.183× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.