Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Leute
13-mal ist Wolfgang Watzek den Berlin-Marathon gelaufen, einmal den in New York. Nicht schlecht für eine "unsportliche Type". | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Stolzer Schneehase
Wolfgang Watzek für seine Verdienste um den Berliner Skisport hoch geehrt

Begeisterte Skifahrer haben es in Berlin schwer. Schnee fällt extrem selten. Geeignete Loipen und Pisten wären selbst dann nicht vorhanden. Dennoch gibt es auch in der Hauptstadt einen Skiverband und Wintersportvereine wie die Berliner Schneehasen. Wolfgang Watzek (72) aus Marienfelde war lange deren Kassenwart, Sportwart und Vorsitzender. Für seine mehr als 40 Jahre lange ehrenamtliche Tätigkeit erhielt er im Dezember die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland,...

  • Marienfelde
  • 30.01.20
  • 786× gelesen
Verkehr
Konrad Hickel testet unter den kritischen Augen aller den barrierefreien Einstieg. Ein Rampe hat er hier nicht nötig.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Berlins erste barrierefreie Bushaltestelle heißt "Obstallee"
Ein Win-Win-Projekt für alle

Mit der Haltestelle „Obstallee“ hat Spandau jetzt berlinweit den ersten barrierefreien Bushaltepunkt. Das Besondere: Der Einstiegsbord ist sechs Zentimeter höher als üblich. Damit ist die Klapprampe für Rollis nicht mehr nötig – sofern der Busfahrer geschickt ist. Die Haltestelle „Obstallee“ in Staaken ist die erste von 6500 Berliner Bushaltestellen, die sich nach aufwendigem Umbau komplett barrierefrei nennen darf. Denn dank eines auf 22 Zentimeter erhöhten Einstiegsbords zum Bus reduziert...

  • Staaken
  • 30.01.20
  • 1.126× gelesen
Wirtschaft
Die Frage der Nachfolge ist geklärt: Wolfgang Werner (links) wird das Geschäft an seinen Sohn Andreas und seine Tochter Sabrina übergeben. Der Chef wollte das Foto in der Nähe der Tätigkeit machen lassen, mit der alles begann: Schlüssel zufeilen. | Foto: Matthias Vogel
7 Bilder

"Kleener Werner" ganz groß
Werner Sicherheitstechnik feiert 50-jähriges Bestehen

Mit 6,99 D-Mark auf dem Postscheckkonto hat Wolfgang Werner einst den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. In diesem Jahr wird die Werner Sicherheitstechnik GmbH 50 Jahre alt – und floriert. „Na hol’ doch den kleenen Werner“, haben sich Schauspieler wie Wolfgang Völz oder Friedrich Schoenfelder zugerufen, wenn wieder einmal einer ihrer Schlüssel zu den Spinden in der Garderobe der Ku’damm-Bühnen abriss und im Schloss steckte. Der „kleene Werner" kam dann mit seiner blauen Werkzeugkiste...

  • Charlottenburg
  • 30.01.20
  • 1.250× gelesen
Bauen
Symbolischer Baustart für rund 600 Wohnungen durch das kommunale Unternehmen Howoge. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Neues Quartier am Landschaftspark
Bis 2022 errichtet die Howoge an der Hermann-Dorner-Allee 600 Wohnungen

Seit rund zehn Jahren werden am Campus Adlershof Wohnungen gebaut. Auf einem ursprünglich für Gewerbe vorgesehenen Areal war jetzt Baustart für rund 600 weitere Wohnungen. Bauherr ist die kommunale Gesellschaft Howoge. Auf der 2,7 Hektar großen Brache zwischen Technologiepark und Landschaftspark auf dem früheren Flugfeld entstehen in den nächsten zwei Jahren elf Wohnhäuser, eine Kindertagesstätte und rund 1000 Quadratmeter Gewerbefläche. Geplant sind 505 Wohnungen und 108 kleine, unmöblierte...

  • Adlershof
  • 30.01.20
  • 1.660× gelesen
  • 1
Soziales
Die ausgebrannte Wohnung an der Küsterstraße hat die Feuerwehr gesperrt. Links darüber liegt die Wohnung der Familie.   | Foto: privat
5 Bilder

Familie aus Haselhorst braucht nach Brand Dinge für den Alltag
"Das würde uns sehr helfen"

Weil in ihrem Wohnhaus ein Böller ein Feuer verursachte, musste eine fünfköpfige Familie aus ihrer Wohnung raus. Jetzt brauchen die Eltern und ihre drei Kinder Bettwäsche und Kleinmöbel für den Übergang. Es passierte in der Nacht zum 4. Januar, gegen halb sechs Uhr morgens. „Es roch plötzlich so komisch und dann hörten wir einen lauten Knall“ erzählt Sahida Rashidi. Zu diesem Zeitpunkt müssen die Scheiben in der brennenden Wohnung unter ihnen gesprungen sein. „Vor dem Balkonfenster sahen wir...

  • Haselhorst
  • 30.01.20
  • 913× gelesen
Umwelt
Unbeliebt, weil unbequem: Die Sammel-Iglus kommen nicht bei jedem an. Vor allem Älteren ist der Weg oft zu weit.   | Foto: Ulrike Kiefert
6 Bilder

Spandau soll 44 neue Sammel-Iglus bekommen
Glas-Iglu versus Hinterhoftonne

Zu weit weg, zu wenige Standorte: Der Unmut über die Sammel-Iglus für Altglas am Straßenrand ist vielerorts groß. Für Spandau hat der Betreiber „Berlin Recycling“ derweil 44 neue Sammelstellen beim Bezirksamt beantragt. Genehmigt sind die aber noch nicht. Anfang August 2019 verschwanden die ersten Altglas-Tonnen aus den Innenhöfen. Die Senatsumweltverwaltung ließ sie durch Sammel-Iglus ersetzen. Dort sollen jetzt leere Flaschen und Gläser entsorgt werden. Neun Bezirke waren betroffen, darunter...

  • Bezirk Spandau
  • 30.01.20
  • 1.082× gelesen
  • 3
  • 1
Wirtschaft
Bäckermeister Torsten Scholz mit seiner "Goldenen Brezel". | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Zwei "Goldene Brezeln" für den Bezirk
Bäcker-Innung Berlin zeichnet hervorragende Mitgliedsbetriebe aus

Alle zwei Jahre kommen gestrenge Kontrolleure, prüfen Sauberkeit, Qualität der Waren und sogar die Lehrlingsausbildung. Wer besteht, bekommt am Ende die „Goldene Brezel“, die Auszeichnung der Bäcker-Innung Berlin. Mitte Januar wurde die Ehrung auf der Grünen Woche erneut vorgenommen. Berlinweit erhielten 18 Bäckerbetriebe die „Goldene Brezel“ für 2019, darunter auch zwei aus Treptow-Köpenick. Bäckermeister Torsten Scholz (54) von Bäckerei und Konditorei Scholz aus der Müggelheimer Straße 13...

  • Köpenick
  • 29.01.20
  • 1.101× gelesen
  • 1
Bildung
Im abgedunkelten Raum tragen die Schüler ihre Erfahrungen vor. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Ausstellung versetzt Besucher in die Rolle von KZ-Häftlingen
Gedenkstättenfahrt von Reinickendorfer Schülern wirkt nach

Schüler des Campus Hannah Höch und der Paul-Löbe-Schule eröffneten am 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch sowjetische Soldaten am 27. Januar eine Ausstellung über ihren Besuch in der dortigen Gedenkstätte. Der Beginn ist nicht gerade angenehm. In lautem Befehlston fordert eine Schülerin die Gäste in der Gemeinschaftsschule Campus Hannah Höch an der Finsterwalder Straße 52 auf, sich in eine Reihe zu stellen. Dann geht es durch zwei Türen in den Mehrzweckraum der...

  • Märkisches Viertel
  • 28.01.20
  • 451× gelesen
Sport
Jörg Zwirn (Mitte) nahm für Pfeffersport den Goldenen Stern des Sports entgegen. | Foto: BVR/ DOSB/ Gerald Matzka
4 Bilder

Goldener Stern für Pfeffersport
Mit seinem Projekt „Mission Inklusion“ gewinnt Verein den Bundeswettbewerb

Große Ehrung für den Sportverein Pfeffersport: Nachdem er Ende 2019 bereits mit dem Silbernen Stern des Sports vom Landessportbund Berlin ausgezeichnet worden war, siegte der Verein nun im Bundeswettbewerb und erhielt den Stern des Sports in Gold. Dieser Stern ist so etwas wie der „Oscar“ des Freizeit- und Breitensports. Vergeben wird er vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken. Und übergeben wurde der Goldene Stern von...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.01.20
  • 623× gelesen
Bauen
Auf dem Spielplatz an der Schützenstraße wurden neue Spielgeräte aufgebaut. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Sanierter Spielplatz eröffnet
630.000 Euro in Neugestaltung der Anlage an der Schützenstraße investiert

Auf dem Spielplatz an der Schützenstraße können die Kinder und Jugendlichen jetzt wieder spielen. Er wurde nach ihren Vorschlägen gestaltet. Im Rahmen der Planung veranstaltete das Bezirksamt zwei Workshops, an denen vor allem Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene teilnahmen. Ziel war es, den Spielplatz als einen Ort der Freizeitgestaltung für alle Altersgruppen zu entwickeln. Im Ergebnis wurde eine Planung der Spielfläche mit 1425 Quadratmetern entwickelt. Auf dem Spielplatz sind in den...

  • Französisch Buchholz
  • 28.01.20
  • 945× gelesen
Wirtschaft
Weine aus aller Welt probieren und Spezialitäten verkosten – das kann man auf der WEINmesse berlin vom 14. bis 16. Februar 2020. | Foto:  Messe Berlin GmbH
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Eintrittskarten für die WEINmesse berlin vom 14. bis 16. Februar 2020

Die WEINmesse berlin lädt vom 14. bis 16. Februar 2020 ein, auf kulinarische Weltreise zu gehen. Neben Wein aus 13 deutschen Anbaugebieten steht auch eine große Auswahl an Weinen von fünf Kontinenten zum Probieren bereit. Ergänzt wird das Angebot durch internationale Delikatessen. Die Veranstaltung findet zum dritten Mal am neuen Standort statt. Besucher können in entspannter Atmosphäre neue Weine entdecken und Winzer persönlich kennenlernen. 330 Winzerfamilien, Kellereien, Sektgüter und...

  • Charlottenburg
  • 28.01.20
  • 1.311× gelesen
Bauen
Die Mieter aus dem Kiez hatten auf dem Podium viele Ansprechpartner – die Gewobag aber fehlte.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Mieterversammlung klärt Frage zur Mieterhöhung nicht
Warten auf den "Mietendeckel" nördlich der Heerstraße

Die Unruhe unter den Ex-ADO-Mietern ist seit dem Verkauf ihrer Wohnungen immer noch groß. Vor allem die Mieterhöhungen bereiten Sorge. Eine Mieterversammlung sollte klare Antworten bringen. Doch Senatorin und Gewobag fehlten. Der große Saal im Stadtteilzentrum an der Obstallee war übervoll. Über hundert Mieter aus dem Kiez Heerstraße Nord waren mit der Hoffnung gekommen, endlich klare Aussagen zu bekommen. Denn nach der Übernahme ihrer Wohnungen zum 1. Dezember 2019 in den Gewobag-Bestand sind...

  • Staaken
  • 27.01.20
  • 1.024× gelesen
Verkehr
Ganz so einfach wie mit einer Rolle Toilettenpapier lassen sich die Parkplätze nicht verschieben, "aber ein Eimer Farbe würde reichen." Davon sind Michael Nückel (li.) und Roger Kutschki von der Nachbarschaftsinitiative "Babel 30" überzeugt. | Foto: Matthias Vogel
4 Bilder

"Babel 30" und die tauben Ohren
Bürgerinitiative will die Babelsberger Straße lebens- und liebenswerter haben – bisher vergeblich

Ihr Bestreben tragen sie beim Bezirksamt schon seit zehn Jahren vor, nun wollen sie ihm als Bürgerinitiative (BI) „Babel 30“ Nachdruck verleihen. Die Anwohner der Babelsberger Straße hätten ihren Kiez gerne lebenswerter. Dazu gehört zum einen – wie der Name der Initiative schon impliziert – die Einhaltung des bestehenden Tempolimits von 30 Kilometern pro Stunde. Das werde zu häufig überschritten, sagt Roger Kutschki, einer der Köpfe der Initiative. Seit zwölf Jahren lebt er in dem betroffenen...

  • Wilmersdorf
  • 27.01.20
  • 800× gelesen
Bildung
Das Rathaus wurde 1910 eingeweiht, der Fassadenschmuck erst ein Jahr später angebracht. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Im ersten Jahr noch schmucklos
Um die Figuren am Treptower Rathaus wurde vor 110 Jahren gestritten

Das Treptower Rathaus wirkt viel weniger alt als sein Köpenicker Pendant. Dabei ist der 1910 eingeweihte Bau an der Neuen Krugallee nur fünf Jahre jünger. In der Landgemeinde Treptow wollte man einen modernen Bau haben, nicht die märkische Backsteingotik der Köpenicker Nachbarn. Dafür setzten die Treptower auf Außenschmuck. Blickfang ist der Rathausturm, der neben heute einer Turmuhr auch mehrere Basisstationen für den Mobilfunk trägt. Die Strahler sind jedoch dunkel gestrichen und im...

  • Plänterwald
  • 26.01.20
  • 588× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Der Vorstand des Wirtschaftskreises um Christine Beck-Limberg (Zweite von links) hat auch 2020 wieder viel vor. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Weiter im Aufwind
Wirtschaftskreis Berlin-Pankow lud Unternehmer und Politiker zum Neujahrsempfang ein

Der Wirtschaftskreis Berlin-Pankow hat sich auch 2020 wieder viel vorgenommen. Das wurde beim Neujahrsempfang des Pankower Netzwerks deutlich. Er fand in diesem Jahr im Showroom des Unternehmens Party Rent Berlin Mahnecke GmbH in Niederschönhausen statt. Die Vereinsvorsitzende Christine Beck-Limberg konnte über 110 Gäste, darunter auch einige neue Mitglieder begrüßen. Der stete Mitgliederzuwachs ist für sie ein Zeichen dafür, dass der Verein mit seinen Angeboten den Nerv der Pankower...

  • Pankow
  • 25.01.20
  • 718× gelesen
Kultur
Die Installation von Felix Grabe heißt "Familienporträt". | Foto: Christian Schindler
8 Bilder

39 Künstler zeigen in drei Ausstellungen ihre Werke auf der Zitadelle
Das ist Kunst und kann nicht weg

Mit 39 Künstlern, die ihre Werke in drei Ausstellungen zeigen, ist das Zentrum für aktuelle Kunst (ZAK) auf der Zitadelle in das neue Jahr gestartet. Im oberen Geschoss der ehemaligen Kaserne in der alten Festung wird eine alte Debatte wieder eröffnet. Die Frage „Ist das Kunst, oder kann das weg?“ wurde zur Redensart, nachdem 1973 eine von Joseph Beuys mit Mullbinden und Heftpflaster „verunreinigte“ Säuglings-Badewanne bei einem geselligen Abend der Leverkusener SPD geschrubbt und dann zum...

  • Haselhorst
  • 23.01.20
  • 979× gelesen
Verkehr
Planungsrechtlich ist die Siemensbahn immer noch als „Bahnanlage“ gewidmet. Sie ist Eigentum der Deutschen Bahn.   | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Machbarkeitsstudie für Verlängerung der Siemensbahn bis Hakenfelde ist aktuell in Arbeit
Bahn lässt Trasse freischneiden

An der Siemensbahn haben die ersten sichtbaren Maßnahmen begonnen. Seit Januar lässt die Bahn den Wildwuchs am Bahndamm Popitzweg in Richtung Gartenfeld zurückschneiden. Bis Ende 2020 prüft eine Machbarkeitsstudie die Verlängerung der S-Bahn ab Gartenfeld bis Hakenfelde. Am Bahndamm Popitzweg wird seit Jahresbeginn das verwilderte Gleisbett freigeschnitten und zwar etwa bis zum Stellwerk Gartenfeld. Auf dem Abschnitt zwischen Bahnhof Jungfernheide und der unteren Spreebrücke ist der...

  • Siemensstadt
  • 22.01.20
  • 7.388× gelesen
  • 2
  • 2
Sport
Wenn Idole wie Andreas "Zecke" Neuendorf (Mitte), Malik Fatih (rechts) und Herthinho zu Gast sind, dann werden bei Erklärungen die Ohren gespitzt. | Foto: Matthias Vogel
4 Bilder

Weg von der Konsole!
Hertha BSC kooperiert mit der Ludwig-Cauer-Grundschule

Fußballbundesligist Hertha BSC hat sein Engagement für den Schulsport ausgebaut. Seit diesem Jahr fördert der Club innerhalb des von der Senatsverwaltung aufgelegten Projekts „Profivereine machen Schule“ auch die Grundschüler der Ludwig-Cauer-Grundschule. Einer der Jungs staunte in der Halle der Sportschule im Olympiapark nicht schlecht über die stattliche Schuhgröße seines Mannschaftskameraden Herthinho, seines Zeichens Maskottchen des Bundesligisten. Andreas „Zecke“ Neuendorf, Ex-Profi und...

  • Westend
  • 21.01.20
  • 1.135× gelesen
Wirtschaft
Wer die "Gartenträume Berlin" besucht, für den kann der Frühling eigentlich bald kommen. | Foto: Daniela Incoronato
Aktion 6 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Freikarten für die Messe "Gartenträume Berlin" am Gleisdreieck

Die Gartenträume‐Frühjahrsmesse ist vom 31. Januar bis 2. Februar 2020 zu Gast in der STATION Berlin am Gleisdreieck. Mehr als 100 Aussteller sind dabei. Gartentrends 2020 sind nachhaltig und klimafreundlich. Dabei finden Bienenpflanzen und Insektenhotels Platz auf kleinsten Flächen. Vertikale grüne Wände erobern den Außenraum. Klimaresistente Baum‐ und Pflanzensorten sind gefragt. Die Gartenträume bietet Kompetenz für Pflanzen, die Wetterextreme von großer Hitze bis Starkregen verkraften....

  • Charlottenburg
  • 21.01.20
  • 1.795× gelesen
Wirtschaft
Drei von zehn. Michelle, Assad und Mirella (von links) und ihre Mitsreiter recyceln mit ihrer Schülerfirma Verpackungen und alte Landkarten. | Foto: Philipp Hartmann
7 Bilder

Verpackungsmüll sinnvoll genutzt
Schülerfirma „sash“ verarbeitet Tetrapaks zu nützlichen Produkten

„Warum fahren Sie denn nur so ein kleines Auto?“ Kristin Richter-Reichhelm ist diese Frage eines Schülers noch sehr genau in Erinnerung. Vor ein paar Jahren seien Umwelt- und Klimaschutz in der Carl-Zeiss-Oberschule noch keine Themen gewesen. Dies habe sich jedoch mittlerweile geändert. „Es wird im Unterricht mehr darüber geredet“, bestätigt Mirella aus der zwölften Klasse. Ihrem Mitschüler Assad ist außerdem aufgefallen, dass bei Netflix immer mehr Dokumentationen zu finden sind, die sich...

  • Lichtenrade
  • 20.01.20
  • 903× gelesen
Kultur
Eleonore Weisgerber sprang kurzerhand für Anneke Kim Sarnau ein. | Foto: Christian Schindler
5 Bilder

Eleonore Weisgerber vertritt Anneke Kim Sarnau kurzfristig
Prominenz bei KuGuK

Wenn sich prominente Künstler an einem Ort gegenseitig vertreten, dann darf dieser Ort als etablierter Kulturort gelten – in diesem Fall ist es die Baptistengemeinde Alt-Reinickendorf 32. Für den 10. Januar hatte wieder einmal Anneke Kim Sarnau zugesagt. Sie ist schon regelmäßig Gast in der Veranstaltungsreihe „Kultur, Gespräch und Kerzenschein“ (KuGuK), die Detlev Nagi vor 16 Jahren in der Reinickendorfer Baptistengemeinde ins Leben rief. Dann erkrankte jedoch die Schauspielerin, die vielen...

  • Reinickendorf
  • 19.01.20
  • 904× gelesen
Bildung
Matthias Thiele-Schwez und Michael Geithner haben das Stasi-Spiel entwickelt. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Schüler als Staatssicherheit
Kartenspiel über die Stürmung der Stasizentrale erschienen

Um zu verhindern, dass die Stasi haufenweise Akten vernichtet, stürmten Bürgerrechtler am 15. Januar 1990 die Zentrale der DDR-Geheimpolizei in der Normannenstraße. Heute heißt der Ort Campus für Demokratie, und genau dort wurde kurz vor dem 30. Jahrestag der Ereignisse ein neues Kartenspiel vorgestellt. „Stasi raus, es ist aus!“ ist für Jugendliche gedacht, die Zeitgeschichte einmal anders kennenlernen sollen. Die Frage drängt sich förmlich auf: Ist es nicht befremdlich, Schüler in die Rollen...

  • Lichtenberg
  • 19.01.20
  • 456× gelesen
  • 1
Sport
Nicht nur am Freitagnachmittag wird der Platz an der Tietzstraße zum Bienenstock der Nachwuchsspieler. | Foto: Christian Schindler
5 Bilder

Verein hat Zusagen für 70.000 Euro für eine neues Kleinfeld
Kiezhelden brauchen dringend mehr Platz

Der SC Borsigwalde unternimmt einen zweiten Anlauf, um am Rand des großen Platzes an der Tietzstraße ein neues Kleinfeld zu bekommen. Als Sportstaatssekretär Aleksander Dzembritzki (SPD) am 10. Januar den Sportplatz an der Tietzstraße 33-41 betritt, erlebt er das, was die Vereinsmitglieder ihren „Kiezhelden-Bienenstock“ nennen. Das große Spielfeld ist aufgeteilt in viele kleine Bereiche, in denen Kinder- und Jugendtrainer den Fußballnachwuchs auf die nächsten Spiele vorbereiten. Allein die...

  • Borsigwalde
  • 18.01.20
  • 638× gelesen
  • 1
Bauen
Muss die bäuerliche Villa an der Wilhelmsaue 17 erhalten bleiben oder nicht? Der Eigentümer würde den um 1875 errichteten Bau gerne abreißen und ein neues Mietshaus bauen.  | Foto: Matthias Vogel
4 Bilder

Hoffen auf den Denkmalschutz
Bürger bangen um die bäuerliche Villa an der Wilhelmsaue

Gerade noch einmal gut gegangen? Zumindest vorerst. Es sieht so aus, als könnte die alte bäuerliche Stadtvilla an der Wilhelmsaue 17, erbaut um 1875, unter Denkmalschutz gestellt werden. Damit wäre der Abriss durch den Eigentümer vom Tisch. Anwohner und Historiker Michael Röder hatte Alarm geschlagen, nachdem er am 20. Dezember einen Vermessungstrupp vor dem Haus beobachtet hatte. Fortan befürchteten er und die Nachbarschaft, das Haus könnte abgerissen werden. Baustadtrat Oliver Schruoffeneger...

  • Wilmersdorf
  • 17.01.20
  • 1.496× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.