Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Verkehr
Die Bügel für die Cargobikes sind niedriger und kürzer als herkömmliche. | Foto: Schilp
3 Bilder

Neue Parkplätze für Lastenräder
Bezirksamt Neukölln stellt spezielle Bügel auf

Neukölln ist bundesweit Vorreiter: Im Norden des Bezirks gibt es spezielle Stellfächen für Lastenfahrräder. Ende Dezember montierte Bürgermeister Martin Hikel (SPD) am Weichselplatz ein neuartiges Schild. Es zeigt ein schwarzes Cargobike auf weißem Grund und weist auf die drei neuen Plätze hin. „Wir haben zuvor ein wenig Tetris gespielt“, sagt Christian Göttsche, Radingenieur beim Bezirksamt. Gemeinsam mit seiner Kollegin Denise Schröter hat er ausprobiert, wie sich die Lastenräder am besten...

  • Neukölln
  • 05.01.20
  • 929× gelesen
Verkehr
Architekt Michael Richter und Eisenbahnexperte Holger Bajohra betrachten die historische Inschrift am Wasserturm.  | Foto: Ralf Drescher
Video 6 Bilder

Rettung für den alten Wasserturm
Rund fünf Millionen Euro werden in historische Bahnbauten investiert

Am Betriebsbahnhof Schöneweide ist die Dampflokzeit noch allgegenwärtig. Rund um den über 100 Jahre alten Lokschuppen haben die Dampflokfreunde Berlin ihren Sitz. Dort sind jetzt die Bauleute angerückt. Sie sanieren den 1906 erbauten historischen Wasserturm. Der war errichtet worden, um die im Betriebswerk Schöneweide stationierten Dampfloks mit Wasser für die Kessel versorgen zu können. Rund 250 Kubikmeter Wasser hatten im Stahltank im Innern des Turms Platz. „Wir konnten das frühere...

  • Niederschöneweide
  • 04.01.20
  • 1.585× gelesen
  • 2
Umwelt
An der Vogelzählung kann sich die ganze Familie beteiligen.  | Foto: NABU/Sebastian Hennigs
4 Bilder

Die Stunde der Wintervögel
NABU ruft wieder zur Zählung der Wintervögel auf

Vom 10. bis 12. Januar 2020 findet zum zehnten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Dazu ruft der Naturschutzbund (NABU) gemeinsam mit dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) auf. Naturfreunde sind aufgefordert, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Die Stunde der Wintervögel ist Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion. Jeder kann sich daran beteiligen. Bei der Winter-Zählaktion im vergangenen Jahr...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 04.01.20
  • 176× gelesen
Kultur
Tina Schwichtenberg mit ihrer Plastik "Holterdiepolter" an der Bulgarischen Straße. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Leere Sockel kreativ genutzt
Temporäre Werke ersetzten gestohlene Kunstwerke

In den letzten Jahren ist aus Parkanlagen des Bezirks mehrfach Kunst gestohlen worden, zuletzt 2014 die Plastik „Heinzelmännchen“ und im Mai 2018 „Der Schwimmer“. Im Rahmen des Kunstwettbewerbs „Leere Sockel“ wurden jetzt drei Werke durch temporäre Installationen ersetzt. Mit Unterstützung der Senatskulturverwaltung, die rund 50 000 Euro zur Verfügung stellte, hat der Bezirk dafür einen Kunstwettbewerb initiiert. Dazu wurden acht bekannte Künstler eingeladen. An drei Standorten gestohlener...

  • Treptow-Köpenick
  • 03.01.20
  • 597× gelesen
  • 1
Bauen
Nach dem Entkernen geht der Abriss der letzten zwei Gebäude der alten Post weiter.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Bauarbeiten auf altem Postgelände gehen weiter
Abriss der zwei letzten Hallen

Auf dem alten Postgelände wird der Abbruch fortgesetzt. Bis Ende Februar sollen die letzten zwei Gebäude abgerissen sein. Mit dem Bauprojekt „Spandauer Ufer“ geht es sichtbar weiter. Seit November werden die Pakethalle und die Werkstatthalle der alten Post an der Klosterstraße abgerissen. „Wir wollen damit bis Ende Februar fertig sein“, informiert Agilolf Bachner, einer der beiden Geschäftsführer der Spandauer Ufer GmbH & Co. KG. „Denn am 1. März beginnt wieder die Brutperiode der Vögel.“ Ein...

  • Spandau
  • 02.01.20
  • 3.099× gelesen
  • 7
Verkehr
Auf dem militärischen Teil des Flughafens Tegel wartet ein Regierungsflieger auf seinen Einsatz.  | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Zahlungen wegen Lärms bis Oktober 2020 geplant
Eigentümer erhalten Entschädigung

Noch in der Vorweihnachtswoche tagte der Senat im Reinickendorfer Bezirksamt. Dabei gab es auch eine Art Geschenk für Eigentümer mit Objekten rund um den Flughafen Tegel. Geschenke wurden gar gleich mehrfach angekündigt, als der Senat in Reinickendorf tagte und zudem eine Rundfahrt durch den Bezirk unternahm. Eine Station war der militärische Teil des Flughafens Tegel. Als der Senat auf dem sonst nicht zugänglichen Gelände ankam, auf dem die Regierungsflieger starten und landen, war eine gute...

  • Tegel
  • 02.01.20
  • 722× gelesen
  • 1
Verkehr
Die Vorstellung des selbstfahrenden Busses war am 16. August ein Medienereignis. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Schon 14.000 Menschen autonom befördert
Der "kleine Gelbe" fährt weiter auf der See-Meile

Der selbstfahrende Bus der sogenannten „See-Meile“ kann noch bis zum 16. Februar kostenlos auf der Strecke zwischen dem U-Bahnhof Alt-Tegel und den Tegeler Seeterrassen genutzt werden. Das hochautomatisierte Fahrzeug der Firma EasyMile ist im öffentlichen Testbetrieb seit dem 16. August 2019 unterwegs. Insgesamt acht Partner von der BVG bis zur Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe haben sich dafür unter der Dachmarke „Digitales Testfeld Stadtverkehr“ zusammengeschlossen....

  • Tegel
  • 02.01.20
  • 552× gelesen
Bauen
Völlig überlastet ist der Verkehrsknotenpunkt Bahnhof Spandau. Das soll sich langfristig ändern.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Vorhaben für 2020 in der Übersicht
So geht es in der Altstadt Spandau weiter

Die Altstadt Spandau ist seit 2015 Fördergebiet des städtebaulichen Denkmalschutzes. Mit einigen Projekten wie der Musikschule wurde bereits begonnen, für andere laufen die Planungen noch. Wie es 2020 weitergeht, stellten Andreas Wunderlich vom Altstadtmanagement und Myrsini Dimakopoulus vom Stadtplanungsamt im 5. Altstadtplenum vor. Reformationsplatz: Hier beginnen die Bauarbeiten nun doch erst wie berichtet in diesem Jahr und zwar mit der Südseite, also dem ehemalige Joachimplatz. Mit der...

  • Spandau
  • 01.01.20
  • 1.718× gelesen
Bauen
Das Stadtmodell um 1900. | Foto: Förderverein Berliner Schloss
5 Bilder

Förderverein sammelt weiter
Schloss-Informationscenter mit großem Stadtmodell

Nach der Schließung der Humboldt-Box und einem kurzen Zwischenaufenthalt am Werderschen Markt 12 informiert der Förderverein Berliner Schloss e.V. jetzt wieder direkt am Humboldt Forum genannten Schlossnachbau über das Megaprojekt und sammelt Spenden. Das neue „Infocenter Berliner Schloss“ steht direkt vor der Lustgarten-Fassade am Schlossplatz. Gegenüber vom Berliner Dom können Besucher die Ausstellung in insgesamt 200 Quadratmeter großen Containern sehen. In dem Ausstellungsraum steht ein...

  • Mitte
  • 31.12.19
  • 1.348× gelesen
  • 1
Bildung
Die erste Gruppe von Schülern überquert bei grüner Ampel abgesichert das Adlergestell. | Foto: Stefan Förster
4 Bilder

Fünf Jahre bis zur Ampel
Ungewöhnliches Weihnachtsgeschenk am Adlergestell

Behördliche Mühlen mahlen bekanntlich langsam, Amtswege sind fast immer lang. Für den Bau einer Fußgängerampel vor der Grundschule in Schmöckwitz hat die Verkehrslenkung Berlin sage und schreibe fünf Jahre gebraucht. Bereits 2014 hatten Elternvertreter und Schulleitung der Insel-Grundschule den Bau einer Bedarfsampel gefordert. Ein großer Teil der 200 Grundschüler muss hier das Adlergestell überqueren. Vor allem am Morgen ist es stark befahren, weil hier ein kurzer Weg zur Autobahnauffahrt bei...

  • Schmöckwitz
  • 30.12.19
  • 678× gelesen
  • 1
Soziales
Hans-Peter Ennemoser, Leiter Marketing und Kommunikation, übergab der Vereinsvorsitzenden Steffi Märker den Scheck von C&A im Jugendclub Joker. | Foto:  hari
3 Bilder

Mehr Jugendliche zu betreuen
Verein Kids & Co ist dringender denn je auf Spenden angewiesen

Der Verein Kids & Co ist einer der große Träger der Kinder- und Jugendarbeit im Bezirk. Trotz Förderung durch das Bezirksamt ist er auf Spenden dringend angewiesen. Einer der größten Spender ist C&A. Hans-Peter Ennemoser, Leiter Marketing und Kommunikation des Unternehmens, brachte auch in diesem Jahr zum Jahreswechsel einen Scheck über 100 000 Euro vorbei. Die Großspenden gab es im dritten Jahr in Folge. „Wir wissen, dass unser Geld hier gut angelegt ist“, erklärt er. Die Scheckübergabe fand...

  • Hellersdorf
  • 29.12.19
  • 330× gelesen
Bildung
Vier Jahre lang war Tristan in Berlin. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Tristan Otto reist nach Kopenhagen
Noch bis Ende Januar kann man den T-Rex im Naturkundemuseum sehen

Er sollte nur drei Jahre bleiben und im vergangenen Frühjahr weiterziehen. Doch jetzt geht der Publikumsmagnet des Naturkundemuseums wirklich. Ende Januar werden die 66 Millionen Jahre alten Knochen in Kisten verpackt. Seit Ende Dezember 2015 begeistert der Riesendino das Publikum. Drei Millionen Gäste haben bisher Tristan gesehen. Das Skelett des Tyrannosaurus Rex ist das einzige Originalskelett eines T-Rex, das bisher in Europa zu sehen war. Der Raubsaurier ist eine Leihgabe des dänischen...

  • Mitte
  • 28.12.19
  • 743× gelesen
Kultur
Zara Demet Altan (links) und ihre Darsteller bei der Preisverleihung. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

"Da geht einem das Herz auf"
Filmfestivalpreis geht an die "Sommernachtskinder" der Kurt-Schumacher-Grundschule

Im IL-Kino an der Nansenstraße in Neukölln wurden kurz vor Weihnachten die beste Jugendfilmproduktion im Rahmen des Festivals "180" ausgezeichnet. Fünf Beiträge waren in der Endausscheidung und wurden an diesem Abend vorgeführt. Der erste Preis, genannt "Award Jury Honarable Mention", ging an die Produktion "Sommernachtskinder". Bei den Sommernachtskindern handelt es sich um ein Werk von und mit Schülern der Kurt-Schumacher-Grundschule. Realisiert wurde es unter der Regie von Zara Demet Altan....

  • Kreuzberg
  • 27.12.19
  • 944× gelesen
  • 1
Soziales
1962 wurde noch ein Acker vor dem Rathaus Reinickendorf bestellt.  | Foto: Archiv Museum Reinickendorf
3 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin: Reinickendorf hätte beinahe „Tegelstadt“ oder „Humboldtstadt“ geheißen
Natur und Industrie - Ein Bezirk der Gegensätze

Als die Gründung Groß-Berlins im April 1920 beschlossen und im Oktober desselben Jahres umgesetzt wurde, entstand auch der damals 20. Bezirk Berlins: Reinickendorf. Zuvor war Reinickendorf eine Landgemeinde gewesen, wie seine Nachbarn auch, die ebenfalls in den 20. Bezirk Berlins eingingen: Heiligensee, Hermsdorf, Lübars, Rosenthal-West, Tegel und Wittenau. Dazu kamen noch die Gutsbezirke Tegel-Forst, Tegel-Schloss, Frohnau und Jungfernheide-Nord. Dass all diese Orte zum Bezirk Reinickendorf...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 27.12.19
  • 1.961× gelesen
Sonstiges
Im November stellt der Bezirk das erste kommunale Lastenrad vor. Es wird auf den Namen "Albert" getauft und steht zur kostenlosen Ausleihe bereit. | Foto: K. Rabe
6 Bilder

Hunderte tote Fische und ein umstrittener Radweg
Jahresrückblick 2019: Die Berliner Woche erinnert an die wichtigsten Ereignisse

Spannend und ereignisreich war das zurückliegende Jahr. Die Berliner Woche ruft noch einmal die wichtigsten Momente in Erinnerung. Januar Die beiden neuen Modularen Unterkünfte für Flüchtlinge in der Leonorenstraße und Bäkestraße stehen noch leer. Eigentlich sollten sie schon vor Monaten insgesamt rund 800 Flüchtlingen ein neues Zuhause bieten. Gründe für den langen Leerstand: Bauarbeiten verzögerten sich, ein Betreiber konnte nicht rechtzeitig gefunden werden, Küchenzeilen wurden falsch...

  • Steglitz
  • 26.12.19
  • 377× gelesen
Politik
Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) eröffnete die Ortsteilkonferenz Rosenthal im vollbesetzten Saal. Weitere Bürgerbeteiligungsveranstaltungen sollen 2020 folgen. | Foto: Bernd Wähner
12 Bilder

Jahresrückblick 2019
Viele Pankower engagierten sich im zurückliegenden Jahr für ihren Kiez

Der bevorstehende Jahreswechsel ist natürlich wieder Anlass, auf die vergangenen zwölf Monate zurückzuschauen. In Pankow ist 2019 wieder viel passiert. Über zwölf Themen wurde besonders viel diskutiert. Musik im Mauerpark: Im Sommer 2018 entbrannte heftiger Streit über die Musik im Mauerpark. Anwohner fühlten sich belästigt, und die Situation drohte zu eskalieren. Daraufhin wurde ein Runder Tisch initiiert. Straßenmusiker, Anwohner, Mauerparkfreunde und Umweltamt diskutierten und trafen...

  • Pankow
  • 26.12.19
  • 355× gelesen
  • 1
Politik
Ein großartiger Erfolg war wieder einmal das Sommerfest auf dem Rüdesheimer Platz. Es war schwer, einen Platz zu finden, so groß war der Andrang.  | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Weiter im Fokus: Der Mieterschutz
Das war das Jahr 2019 im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf

Das Jahr 2019 stand erneut im Zeichen von zu wenig bezahlbarem Wohnraum, Gentrifizierung und des Milieuschutzes. Kulturell wurde in vielen Museen das Bauhaus-Jubiläum gefeiert. Im Hinblick auf den Verkehr im Bezirk warfen Großprojekte wie der Ersatzbau der Rudolf-Wissell-Brücke und der Umbau des Autobahndreiecks Funkturm ihre Schatten voraus. Der Rückblick der Berliner Woche.  Januar: Der Investor Krieger + Schramm Wohnbau stellt sein 103 Mietwohnungen schweres Neubauprojekt Uhland House vor....

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 24.12.19
  • 606× gelesen
Sport
Die deutsche Männer-Nationalmannschaft kämpft vom 5. bis 10. Januar 2020 in der Max-Schmeling-Halle um das letzte Ticket für die Olympischen Spiele in Tokio. | Foto: DVV
3 Bilder

Acht Teams, aber nur ein Ticket für Tokio
Deutschlands Volleyball-Männer kämpfen bei Olympia-Qualifikation um ihre letzte Chance

Es ist das „Alles-oder-Nichts-Turnier“ für Volleyball-Fans: Die deutsche Männer-Nationalmannschaft kämpft vom 5. bis 10. Januar 2020 in der Max-Schmeling-Halle um das letzte Ticket für die Olympischen Spiele in Tokio. Acht europäische Spitzenteams wollen die letzte Chance für sich nutzen. Für sie heißt es: hopp oder top, Sekt oder Selters, Hero or Zero! Die Konkurrenz ist groß: Neben dem von Bundestrainer Andrea Giani betreuten deutschen Team wollen sich mit Europameister Serbien,...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.12.19
  • 604× gelesen
Politik
Die ersten "Ballot Bins" gehen an den Start. 14 hängen in der Wilhelmstadt und vor dem Rathaus.  | Foto: Ulrike Kiefert
9 Bilder

Das war das Jahr 2019 in der Zitadellenstadt
Aufreger, Ärgernisse und alte Zöpfe in Spandau

Spatenstiche, Polleralarm, Ärger um zurückgekaufte Wohnungen, Jubel-Jubiläen, Kostenexplosionen, zwei Milieuschutzgebiete und ein Wassertaxi: Es gab Ärgernisse und Erfreuliches, aber auch Innovatives im vergangenen Jahr. Unser Rückblick fasst die wichtigsten Ereignisse zusammen. Januar: Das Schulamt stellt sein Konzept für Schulneubauten vor. Prognostisch braucht Spandau bis 2024 mindestens 1600 Schulplätze mehr. Vor allem die neuen Wohngebiete in der Wasserstadt und auf der Insel Gartenfeld...

  • Bezirk Spandau
  • 23.12.19
  • 492× gelesen
Soziales
Pony Tamira genießt es, von Hofleiter Daniel Meißner und Elisabethstift-Geschäftsführer Helmut Wegner umsorgt zu werden. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Allein die Versorgung der Tiere kostet 170.000 Euro
Familienfarm Lübars sucht Spender

Die Familienfarm Lübars macht jährlich rund 5000 Reinickendorfer Kinder im Umgang mit Tieren vertraut. Jetzt braucht sie Hilfe, um den Tierbestand zu sichern. Vor fünf Jahren hat das auf die stationäre Jugendhilfe spezialisierte Elisabethstift die Familienfarm Lübars an der Alten Fasanerie übernommen. Wo einst das preußische Königshaus Fasane züchtete, sollten Berliner Kinder erleben können, wie ein Bauernhof funktioniert. Das Problem: Der Bauernhof ist ein Hof fast ohne eigenes Land. Das...

  • Lübars
  • 22.12.19
  • 795× gelesen
Politik
Hunderte von Anwohnern kamen, als der Lipischitz-Brunnen im Sommer nach vielen Jahren endlich wieder sprudelte. | Foto: Foto: Schilp
7 Bilder

Abgebrannten Dienstautos, Anti-Gewalt-Kampagne, Vize-Europameister
Was das Jahr 2019 für Neukölln gebracht hat

Was ist im zu Ende gehenden Jahr im Bezirk passiert? Wir haben einen Blick zurück geworfen, größere und kleinere Ereignisse, Erfreuliches und weniger Erfreuliches aus den vergangenen zwölf Monaten zusammengestellt. Januar: 300 Mieter atmen auf: Ihre Wohnungen an der Thiemann- und Böhmischen Straße gehen nicht an einen dänischen Pensionsfonds. Das Bezirksamt hat sein Vorkaufsrecht genutzt, die Wohnbauten-Gesellschaft Stadt und Land übernimmt die denkmalgeschützte Anlage. Bei einem Brandanschlag...

  • Neukölln
  • 22.12.19
  • 347× gelesen
Kultur
Fontane beschrieb vom Turm aus die zackigen Linien der Zitadelle. | Foto: Foto: Christian Schindler
12 Bilder

Vor 150 Jahren bestieg Theodor Fontane den Turm von St. Nikolai
Der Luginsland ins Havelland

Zum 150. Jubiläum der Kirchturmbesteigung von St. Nikolai durch Theodor Fontane lud die Leiterin des Kirchenmuseums Spandovia Sacra, Sabine Müller, am 8. Dezember zu einem außerplanmäßigen Aufstieg ein. Zumindest das Wetter muss zu Fontanes Zeiten besser gewesen sein. Kaum hat die kleine Gruppe der Jubiläumsbesteigung die Plattform der sogenannten Laterne erklommen, beginnt es zu regnen. Fontane schreibt von einem „klaren Dezembertag“, an dem er in die Laterne steigt, jenem luftigen, an den...

  • Spandau
  • 20.12.19
  • 342× gelesen
Umwelt
Die Erdmännchen sind anlässlich ihrer Überraschung freudig aufgeregt. Ein garantiert zuckerfreies Lebkuchenhaus haben die Tierpfleger mit Quark und leckeren Weintrauben geschmückt – es scheint zu schmecken.  | Foto: 2019 Zoo Berlin
4 Bilder

Weihnachten im Hause Meng
Weihnachtliche Stimmung in Zoo und Tierpark Berlin

Während die Polarwölfe auf leisen Pfoten durch die kalte Winterluft schleichen und die Elche im Tierpark dank dickem Winterspeck dem kältesten Wind trotzen, haben es die Panda-Zwillinge hinter den Kulissen des Panda Garden schön kuschelig warm. Ein ganz besonderer Tag für die Panda-Jungs war der 20. Dezember im Zoo Berlin: Die Zwillinge wurden von den Tierpflegern mit ihrem ersten Spielzeug überrascht. Neugierig hebt der kleine Panda Meng Xiang seinen Kopf und begutachtet den mit saftigen...

  • Charlottenburg
  • 20.12.19
  • 578× gelesen
Kultur
Wuchtig und aus rotem Eisenklinker gebaut: Die Kreuzkirche am Hohenzollerndamm sticht seit 90 Jahren ins Auge.  | Foto: Matthias Vogel
4 Bilder

90 Jahre Trutzburg
Die Kreuzkirche – einst umstritten, heute Schmargendorfs Stolz

Die Kreuzkirche am Hohenzollerndamm 130 ist am 15. Dezember 2019 90 Jahre alt geworden. Der Bau war umstritten, doch das hinderte einen Großteil der Kirchengemeinde damals nicht daran, ihn ausgiebig zu feiern. Klar, dass auch das stattliche Jubiläum ihres Gotteshauses angemessen begangen wurde. Als „Gipfel der Modernität“ charakterisierte die Zeitung „Der Deutsche“ damals den Bau, und fügte skeptisch hinzu: „Obwohl manche praktische Neuerungen ... zu begrüßen sind, wird doch ein großer Teil der...

  • Schmargendorf
  • 20.12.19
  • 662× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.