Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Wirtschaft
Stanova-Geschäftsführerin Katrin Lechler vor der "PowerSpee", die Kunststoff mit bis zu 1000 Hüben pro Minute stanzt. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Viel Stahl und Hirnschmalz
Stanova Stanztechnik GmbH entwickelt Sondermaschinen in Marienfelde

EC-Karten, Flugtickets, Jalousien, Zäune aus Kunststoff: Produkte, die gestanzt werden müssen, gibt es reichlich. Ein kleines Unternehmen im Nunsdorfer Ring hat sich darauf spezialisiert, die dafür benötigten Maschinen zu entwickeln und zu vertreiben. Im Juli 2015 wurde die Stanova Stanztechnik GmbH gegründet. Angefangen hat alles mit drei Mitarbeitern. Heute sind es fünf. Geschäftsführerin des Start-ups ist seit 2017 Katrin Lechler. Ihr Vater gründete bereits 1978 die PROMESS Montage- und...

  • Marienfelde
  • 24.11.19
  • 928× gelesen
KulturAnzeige
Foto: K&K Philharmoniker
9 Bilder

Frisches Wiener Blut
K&K "Wiener Johann Strauß Konzert-Gala" am 5. Januar 2020 im Konzerthaus am Gendarmenmarkt

Es ist ein offenes Geheimnis: Strauß hält jung! Wer einmal vom Wiener Blut der Strauß-Dynastie gekostet hat, erliegt dem Lebenselixier. Pure Passion Die K&K Philharmoniker frönen dieser Leidenschaft mit meisterhafter Hingabe und sichtbarer Spielfreude. Ihre jugendlich-frischen Interpretationen sind längst ein Meilenstein, an dem es sich zu messen gilt – selbst die Wiener Philharmoniker wurden auf das von Matthias Georg Kendlinger gegründete Sinfonieorchester aufmerksam. Seit 1996 pilgerten über...

  • Mitte
  • 21.11.19
  • 891× gelesen
Kultur
Rund 200 Händler warten mit ihren Spezialitäten von vier Kontinenten auf die Besucher. | Foto: Partner für Spandau
4 Bilder

46. Spandauer Weihnachtsmarkt und 49. Spandauer Weihnachtstraum öffnen am 25. November
Glitzerwelt und Riesenherzen

Der Countdown läuft: Am 25. November eröffnen in der Altstadt zeitgleich der Spandauer Weihnachtsmarkt und der „Spandauer Weihnachtstraum“. Über eine Million Besucher werden wieder erwartet. Die Gabelstapler sind schon fleißig in der Altstadt unterwegs. Sie transportieren die Betonblöcke, die als Tannengrün getarnt vor die 17 Eingänge müssen. Kabel für die Lichtinstallation werden verlegt, die 50 Schmuckweihnachtsbäume liegen – noch verpackt - auf dem Marktplatz, es wird gesägt und gehämmert,...

  • Spandau
  • 21.11.19
  • 1.382× gelesen
Kultur
Die Künstlerin Barbara Lenartz sitzt im Wohnwagen von Dieter. Bleibt er lange weg? Kommt er bald wieder? In seinem Blog und auf Parzelle 62 erfahren die Besucher mehr über ihn. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Ungewöhnliche Kunstinstallation
Zu Gast bei Dieter auf Parzelle 62 in Heinersdorf

Wenn die Dämmerung das Tageslicht frisst, scheint es auf der Parzelle 62 etwa unheimlich zu werden. Der Besucher der Kleingartenanlage „Grüne Wiese“ weiß nicht so richtig, was ihn erwartet. Denn Dieter erklärt: „Ich konnte nicht länger in meiner Parzelle bleiben. Ich habe Grund zu der Annahme, dass SIE mir auf den Fersen sind! Scheinbar weiß ich zu viel…“ Dann steht der Besucher vor dem Tor der Parzelle 62. Lichter geleiten ihn zur Gartenlaube. Nach einem Umweg durch den "Orgonakkumulator" darf...

  • Heinersdorf
  • 20.11.19
  • 967× gelesen
Kultur
Zur Erinnerung an die ermordeten Kinder leuchten Kerzen aus dem Haus Eichborndamm 238.  | Foto: Christian Schindler
5 Bilder

Schüler bringen Licht ins Dunkel einiger Schicksale
Projekt erinnert an ermordete Kinder

Mit einer Feierstunde beging das Museum Reinickendorf am 7. November das einjährige Bestehen des Projektes „Mein liebes Kind.“ Trotz des immer noch regen Verkehrs auf dem Eichborndamm ist es vor dem Gebäude mit der Nummer 238 ganz ruhig. Aus den Fenstern im Souterrain leuchten Kerzen. Davor haben Teilnehmer der Feierstunde Blumen niedergelegt. Blumen und Kerzen erinnern an die 81 Kinder, die in den Jahren von 1942 bis 1945 in der sogenannten Kinderfachabteilung Wiesengrund der städtischen...

  • Wittenau
  • 19.11.19
  • 338× gelesen
Bauen
Die Marienfelder Grundschule hat jetzt eine schicke, neue Fassade. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Keine Brandschutzmängel mehr
Hauptgebäude der Marienfelder Grundschule wurde saniert

Für 16 Millionen Euro ist die Marienfelder Grundschule am Erbendorfer Weg saniert worden. An dem aus den 70er-Jahren stammenden Hauptgebäude wurde eine energetische Grundinstandsetzung durchgeführt. Die feierliche Übergabe fand am 8. November statt. „Als ich hier vor etwa viereinhalb Jahren angefangen habe, war die Baumaßnahme schon in vollem Gange“, erinnert sich Schulleiterin Ingrid Fuchs. 2015 wurde mit der Sanierung begonnen. Wichtiger Bestandteil war der Ersatz der...

  • Marienfelde
  • 19.11.19
  • 1.733× gelesen
Kultur
Das K&K Ballett bildet den perfekten Rahmen für die Strauß-Konzert-Gala am 5. Januar. | Foto: Ralf Lehman
3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Freikarten für die K&K "Wiener Johann Strauß Konzert-Gala" am 5. Januar 2020

Die K&K "Wiener Johann Strauß Konzert-Gala" unterhält am 5. Januar im Konzerthaus Berlin. Wir verlosen Freikarten. Die jugendlich-frischen Interpretationen der K&K Philharmoniker unter der Leitung von Matthias Georg Kendlinger begeistern das Publikum in aller Welt. Die K&K "Wiener Johann Strauß Konzert-Gala" genießt Kultstatus – ein musikalisches Fest, das traditionell im Winter Kaiserwetter garantiert. Kendlingers Philharmoniker musizieren mit Herz – das spürt man bei jedem ihrer Konzerte –...

  • Charlottenburg
  • 19.11.19
  • 1.723× gelesen
Kultur
Der Musical-Welterfolg "My Fair Lady" ist am 13. Januar 2020 im Theater am Potsdamer Platz zu erleben. | Foto: by actorsphotography.de
3 Bilder

„Es grünt so grün ..."
Gewinnen Sie Freikarten für "My Fair Lady"

Ein echter Musicalklassiker ist "My Fair Lady". Seit der Verfilmung des Broadway-Klassikers mit Audrey Hepburn gehört Frederick Loewes Musical „My Fair Lady“ zu den meistgespielten und populärsten Bühnenwerken des 20. Jahrhunderts. Unvergessliche Evergreens wie „Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht", "Bringt mich pünktlich zum Altar" und „Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen“ machen „My Fair Lady“ zu einem echten Klassiker. Ob es wohl möglich ist, aus einem einfachen Blumenmädchen der...

  • Charlottenburg
  • 19.11.19
  • 1.610× gelesen
Wirtschaft
Mineralien, Fossilien, Kristalle, Edelsteine und Schmuck gibt es auf der Messe Mineralis. | Foto: Mineralis
3 Bilder

Vom Mineral zum Schmuckstein
Messe Mineralis öffnet vom 22. bis 24. November 2019 unterm Funkturm

Die Messe Mineralis präsentiert sich vom 22. bis 24. November 2019 zum 45. Mal auf dem Messegelände unterm Funkturm. An drei Messetagen bieten rund 130 Aussteller aus 22 Nationen Mineralien, Edelsteine und Fossilien an – die „Glitzershow“ mit außergewöhnlichen Kristallen und millionen Jahre alten Versteinerungen öffnet ihre Pforten. Edelsteinschleifer rund um die Deutsche Edelsteinstraße von Idar-Oberstein sowie aus Indien fertigen aus Rubin, Saphir, Aquamarin, Smaragd, Turmalin, Türkis in...

  • Westend
  • 18.11.19
  • 1.497× gelesen
Bauen
Das Wohnhaus von Stadt und Land an der Skandinavischen Straße ist im Rohbau fertig. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Bauen in Stadt und Land
Weiteres Richtfest am Rosenfelder Ring

Nordöstlich der Lichtenberger Brücke entsteht gerade ein völlig neues Quartier. Neben der Wohnungsbaugesellschaft Howoge sind daran zwei private Investoren und das kommunale Unternehmen Stadt und Land beteiligt. Letzteres feierte vor Kurzem das Richtfest für seinen Beitrag zum Ensemble nahe dem Rosenfelder Ring. Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher und Lichtenbergs Bürgermeister Michael Grunst (beide Die Linke) schauten zu, als am Rohbau der Richtkranz in die Höhe gezogen wurde. Auf dem...

  • Friedrichsfelde
  • 18.11.19
  • 689× gelesen
  • 1
Bauen
Das neue Gebäude ist für die Gemeinschaftsschule gedacht. Im Erdgeschoss zieht eine Bibliothek ein. | Foto: Schilp
6 Bilder

Planungen für den Campus Efeuweg
Das Bildungs- und Sportareal soll attraktiver werden

Der Campus Efeuweg bekommt ein neues Gesicht. Sanierungen und Neubau stehen an, die Außenanlagen verändern sich. Außerdem will die Degewo unweit der Rudower Straße Wohnungen und eine Flüchtlingsunterkunft errichten. Was in den kommenden Jahren geplant ist, darüber informierten die Planer kürzlich die Öffentlichkeit. Das rund 13 Hektar große Areal erstreckt sich zwischen Efeuweg, Fritz-Erler-Allee, Lipschitzallee und Rudower Straße. Hier haben die Gemeinschaftschule Campus Efeuweg und das...

  • Gropiusstadt
  • 16.11.19
  • 759× gelesen
Kultur
Das inoffizielle Tegeler Wahrzeichen kommt wieder an seinen Platz. | Foto: Stefan Sträubig
4 Bilder

Sonne hatte den Lack ausgebleicht
Die „halbe Portion“ ist wieder zurück

Das Feuerwehrmuseum Berlin, Veitstraße 5, hat seine „halbe Portion“ wieder. Die vordere Hälfte eines Rettungswagens ziert wieder die Fassade an der Ecke zur Berliner Straße. Im März war das Vorderteil der Karosserie abgebaut worden. Das Museumsstück war in der Tegeler Sonne ausgebleicht. Dazu kamen Vandalismusschäden. Der Rettungswagen stammt vom dem Ende der 1980er Jahre und wurde von der Berliner Feuerwehr ausgesondert. Das Fahrzeug musste bereits 2010/11 lackiert werden. Es handelt sich um...

  • Tegel
  • 16.11.19
  • 390× gelesen
  • 1
Bauen
Wann sie fallen, ist noch nicht ganz klar, aber sie werden fallen: Die beiden Wohntürme an der Reichsstraße 53-58.  | Foto: Matthias Vogel
4 Bilder

Deutlich mehr Wohnraum entsteht
Wohntürme an der Reichsstraße werden durch Blockrandbebauung ersetzt

Der Fall der beiden Wohnheim-Türme auf dem Grundstück Reichsstraße 53-58 ist beschlossene Sache. Der Investor, die Gesellschaft Lagrande Group Projektmanagement, wird die Hochhäuser abreißen und durch eine Blockrandbebauung ersetzen. Der Bauausschuss hatte das Projekt im Delta zwischen Spandauer Damm und Reichsstraße für gut befunden, als er es in einer seiner Sitzungen vorgestellt bekam. Weil aus 63 sanierungsbedürftigen Wohnungen 270 neue werden und davon 70 preisreduziert in den Besitz der...

  • Westend
  • 15.11.19
  • 6.864× gelesen
Kultur
Im hinteren Grundstücksbereich an der Pestalozzistraße 5-8 finden bereits Bauarbeiten statt. Ende des Jahres müssen die Künstler das Vorderhaus des Gebäudekomplexes verlassen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Künstler müssen den Plattenbau verlassen
Abschied mit Werkschau und einer Ausstellung

Monatelang haben sie darum gekämpft, dass sie bleiben können: die Künstler der Ateliergemeinschaft KunstEtagenPankow (KEP). Doch Ende des Jahres müssen sie nun doch ausziehen. „Zu Ende Dezember haben wir eine Kündigung wegen Umbau und Sanierung erhalten“, berichtet der Grafiker Christian Badel. Im Plattenbau der Intrac, der früheren DDR-Außenhandelsgesellschaft an der Pestalozzistraße 5-8, entstehen hochwertige Eigentumswohnungen. „Damit geht für uns eine schöne Zeit zu Ende“, sagt Badel. Am...

  • Pankow
  • 14.11.19
  • 777× gelesen
Soziales
Im Garten des Gemeindehauses Am Generalshof wurde jetzt Richtfest gefeiert. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Mehr Platz für Kitakinder
Evangelische Stadtkirchengemeinde stockt Gebäude auf

Das gibt es nicht alle Tage. Ein Richtkranz schwebt über einem Bauwerk und dabei stehen Pfarrer, Superintendent und Bürgermeister. Am Generalshof wurde Richtfest für die neue Kindertagesstätte der Köpenicker Stadtkirchengemeinde gefeiert. „Wenn der Herr nicht das Haus baut, so arbeiten umsonst, die daran bauen. Wenn der Herr nicht die Stadt behütet, so wacht der Wächter umsonst. Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht und hernach lange sitzet und esset euer Brot mit Sorgen, denn seinen Freunden...

  • Köpenick
  • 14.11.19
  • 659× gelesen
  • 1
Bildung
Das ehemalige Waschhaus mit dem markanten Schornstein wäre als Neubau wirtschaftlicher zu betreiben.   | Foto: Christian Schindler
6 Bilder

Kitabetreiber will auf geschichtsträchtigem Grund mehr Plätze schaffen
Bald noch mehr „Waldräuber“?

Die Kündigung des Modellbauclubs Lübars auf dem Gelände Werdohler Weg 75 durch das Bezirksamt hat eher zufällig darauf aufmerksam gemacht, dass hier ein geschichtsträchtiges Gelände zu einem großen Kita-Standort weiterentwickelt wird. Wie berichtet, war den Modellbauern gekündigt worden, weil auf dem Gelände weitere Kitaplätze entstehen sollen. Jugendstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) spricht von 50 neuen Krippenplätzen, die wegen des Rechtsanspruchs der Eltern auf Kinderbetreuung...

  • Tegel
  • 14.11.19
  • 945× gelesen
Kultur
Sylke Bach präsentiert zwei ihrer großformatigen Werke. | Foto: pv
5 Bilder

Leuchtende Wahrzeichen der Stadt
Sylke Bach malt mit fluoreszierenden Farben und bringt bunte Berlin-Fanartikel auf den Markt

„Für mich ist Berlin grün und bunt“, sagt Sylke Bach. Das spiegelt sich in den Arbeiten der Neuköllner Künstlerin. Sie bringt die Wahrzeichen der Stadt zum Strahlen. Brandenburger Tor, Fernsehturm, Gedächtniskirche, Siegessäule, Funkturm: Ihre großformatigen Berlinbilder sind echte Hingucker. Sylke Bach malt mit fluoreszierenden Acrylfarben auf Leinwand, von hinten angestrahlt leuchten sie. Ihre Gemälde brachten sie auf die Idee, den Markt für Berlin-Fanartikel zu bereichern. Zu langweilig...

  • Rudow
  • 14.11.19
  • 956× gelesen
  • 1
Sport
Der Schuss ins Glück. Mit diesem Treffer war klar, dass Sercan-Günay Seyyidoglu gegen Ex-Nationalspieler Sebastian Kehl gewinnen würde. Der frühere BVB-Star schaut im Hintergrund staunend zu. | Foto: Screenshot ZDF
4 Bilder

ZDF-Torwandschießen
Berliner gewinnt gegen Sebastian Kehl

Einmal im Leben den Profi an der ZDF-Torwand schlagen - davon träumt wohl jeder Amateurfußballer. Für Sercan-Günay Seyyidoglu vom Berliner Landesligisten Friedenauer TSC ist genau dieser Traum jetzt wahr geworden. Am 2. November traf er an der Torwand im aktuellen Sportstudio zweimal und damit einmal öfter als sein Kontrahent Sebastian Kehl. "Im Vorfeld habe ich mir vorgenommen drei Treffer zu erzielen. Das ist mir zwar nicht gelungen. Aber ein gutes Pferd springt eben nur so hoch wie es muss",...

  • Friedenau
  • 14.11.19
  • 592× gelesen
Umwelt
Allein rund 30 Gartenstühle wurden im Teich versenkt. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Müllkippe im Teich "aufgetaucht"
Ärgerliche Hinterlassenschaften im Volkspark

Wenn Wasser verschwindet, gibt es manchmal besondere "Schätze" frei, so wie jetzt im großen Teich im Volkspark Friedrichshain. Dort muss eine Fontäne repariert werden. Deshalb wurde das Gewässer weitgehend abgepumpt. Dabei kamen Dinge zutage, die bisher unter der Oberfläche lagerten. Nicht nur Alltagsmüll, wie Tüten, Becher oder Dosen, sondern auch Gartenstühle, Abfalltonnen, Einkaufswagen tauchten auf. Und ein ganzer Fahrrad-Fuhrpark, bestehend aus knapp einem Dutzend Exemplaren, darunter auch...

  • Friedrichshain
  • 14.11.19
  • 926× gelesen
  • 2
Verkehr
Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup präsentierte den modernisierten Pier 3a. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Mehr Platz vorm Losfliegen
Alter Flughafen wird für 6,5 Millionen Euro noch einmal aufgehübscht

Wer mit dem Billigflieger reisen will, muss oft schon vor dem Einstieg auf Komfort verzichten. Im Flughafen Schönefeld hat sich das jetzt geändert. Ende Oktober ist dort der modernisierte Pier 3a wieder in Betrieb gegangen. Der Bau war 2004 im Schnellverfahren für Easyjet errichtete worden. Wer hier auf das Boarding wartete, musste das oft im Stehen tun, denn Sitzplätze gab es nur für rund 600 Passagiere, Toiletten waren Mangelware und auf Speisen und Getränke mussten Passagiere komplett...

  • Treptow-Köpenick
  • 14.11.19
  • 878× gelesen
  • 1
Blaulicht
In der Luisenstraße war für das Löschfahrzeug der Feuerwache Köpenick Schluss. Im Ernstfall hätte es einen Umweg fahren müssen. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Parkalarm in der Kietzer Vorstadt
Ordnungsamt und Feuerwehr nahmen auf Streifenfahrt Falschparker ins Visier

Die Kietzer Vorstadt mit Luisen-, Dorotheen- und Pohlestraße entstanden vor gut 150 Jahren – eigentlich also nicht für Bewohner mit Automobil. Dementsprechend rar sind Parkplätze und geparkt wird überall, wo ein Auto hinpasst, auch vor Ausfahrten und Kreuzungsbereichen – sehr zum Ärger von Feuerwehrleuten wie Lutz von Mezynski. Der Maschinist der Freiwilligen Feuerwehr Köpenick bleibt bei Alarmfahrten oft mit seinem Löschfahrzeug zwischen geparkten Autos "stecken", muss dann Umwege fahren....

  • Köpenick
  • 14.11.19
  • 556× gelesen
Bauen
Nur wenige Schritte hinter der Frankfurter Allee steht der Altbau "Haus 6", der vor dem Abriss steht. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Bewahrenswert oder kann das weg?
Aufarbeitungsverein kritisiert Abriss des Gründerzeitbaus auf dem Stasi-Gelände

Noch steht der Gründerzeitbau in der Magdalenenstraße 13, doch seine Tage sind gezählt: Das sogenannte Haus 6 der ehemaligen Stasi-Zentrale soll abgerissen werden – zum Unverständnis des Vereins Bürgerkomitee 15. Januar. Der möchte, dass möglichst alle Bauten auf dem Gelände erhalten bleiben. „Zentrale Auswertungsabteilung“ nannte sich eine Dienststelle des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS), in der die Flut an gesammelten Informationen gesichtet und gebündelt wurde. Aus diesen...

  • Lichtenberg
  • 14.11.19
  • 950× gelesen
  • 1
Bauen
Fast 100 Jahre hat die Freilichtbühne auf dem Buckel. Auch der Zuschauerraum wird saniert.  | Foto: Altstadtmanagement Spandau
4 Bilder

Sanierung soll nach dem nächsten Sommer starten
Schönheitskur für die Freilichtbühne an der Zitadelle

Die Freilichtbühne an der Zitadelle ist altersschwach und von Sturmschäden gezeichnet. Deshalb soll sie in den kommenden Jahren saniert werden – zwischen den Spielzeiten. Die Machbarkeitsstudie für die Sanierung des denkmalgeschützten Baus auf dem Zitadellenglacis ist schon eine Weile fertig. Am 7. November stellte Britta Richter, Leiterin vom Kulturhaus Spandau und der Freilichtbühne, im „Altstadtplenum“ die nächsten Schritte vor. Saniert wird in drei Bauabschnitten. Los gehen soll es nach dem...

  • Haselhorst
  • 13.11.19
  • 585× gelesen
Wirtschaft
"Ich mag Spiele am liebsten, die kommunikativ sind", sagt Peter Max. "Monopoly" und "Das Spiel des Lebens" werden in seiner Familie gern gespielt. Seine Tochter Annika empfiehlt "Ubongo". | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Tausende Spielwaren auf engstem Raum
„Das doppelte Lädchen“ ist 25 Jahre alt geworden

Wer „Das doppelte Lädchen“ betritt, braucht einen Moment, um sich zu orientieren. Jedes Regal ist bis zur Kapazitätsgrenze gefüllt. Kein Zentimeter Platz wird verschenkt. An Haken baumelnde Plüschtiere lassen selbst Türrahmen einen Zweck erfüllen. Aus einer ebenfalls vollgepackten Kammer tritt Peter Max heraus. Der 47-Jährige ist seit Ende 2016 Inhaber des ungewöhnlichen Geschäfts fernab jeder Einkaufsmeile inmitten einer ruhigen Wohnstraße. Im Souterrain der Villa Margarethe in der Halker...

  • Lichtenrade
  • 12.11.19
  • 1.370× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.