Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Wirtschaft
Das neue Bettenhaus mit Andachtsraum steht. Das Wichernkrankenhaus nimmt jährlich etwa 1900 Patienten auf.  | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

Umzug für 99 Patienten
Neues Bettenhaus am Wichernkrankenhaus eröffnet

Das Wichernkrankenhaus hat ein neues Bettenhaus. Es löst den 36 Jahre alten Altbau ab. Knapp zwölf Millionen Euro investierte die Johannesstift Diakonie in den Geriatrie-Neubau. Drei Stationen, knapp 100 Patienten, 30 Therapiegeräte und 50 Kisten Büromaterial: Für das Wichernkrankenhaus war der Umzug eine logistische Herausforderung. Fast den ganzen September brauchte es dafür. Am 25. Oktober aber war es dann so weit. Das neue Bettenhaus auf dem Gelände des Evangelischen Johannesstifts feierte...

  • Hakenfelde
  • 28.10.19
  • 1.203× gelesen
  • 1
Bildung
Jürgen Hilbrecht mit Hauptmann von Köpenick. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Mal wieder ins (Heimat)-Museum?
Bezirksgeschichte an vier Standorten zu entdecken

Kennen Sie sich gut in der Geschichte des Bezirks aus? Wenn nicht, dann kann ein Besuch in den Museen Treptow-Köpenicks sehr hilfreich und natürlich auch interessant sein. Vier Standorte gibt es. Neben den beiden früheren Heimatmuseen Treptow und Köpenick sind das die Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche und die Hauptmannausstellung. Der Eintritt ist überall frei. Die älteste Einrichtung ist das Museum Köpenick. Bereits Ende der 20er-Jahre des vorigen Jahrhunderts gegründet, widmet es sich unter...

  • Treptow-Köpenick
  • 26.10.19
  • 208× gelesen
WirtschaftAnzeige
Nach monatelangen Baumaßnahmen während des laufenden Shoppingcenter-Betriebes erstrahlen die Schönhauser Allee Arcaden nun in neuem Glanz.  | Foto: Eric Kemnitz
3 Bilder

Neues Antlitz, neues Logo, mehr Service
Schönhauser Allee Arcaden sind fit für die Zukunft

Nach monatelangen Baumaßnahmen während des laufenden Shoppingcenter-Betriebes erstrahlen die Schönhauser Allee Arcaden nun in neuem Glanz. Neben zahlreichen Modernisierungen des Innendesigns bekommt das seit 20 Jahren bestehende Center neue Sanitäranlagen, kostenlose Schließfächer, mehr Fahrradständer und abschließbare Fahrradboxen. „Es ist schön zu sehen, wie sich das Center in nur wenigen Monaten verändert hat und fit gemacht wurde für die Zukunft“, erklärt Luisa Lorentz-Leder, die...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.10.19
  • 737× gelesen
Bauen
Berlins Bausenatorin Katrin Lompscher (Die Linke) hämmerte den ersten Stein von der einzureißenden Mauer – zur Zufriedenheit von Projektkoordinator Wolfgang Nebel.  | Foto: Matthias Vogel
4 Bilder

Mauern einreißen
Bau des Zentrums am Zoo hat begonnen

Die Berliner Stadtmission hat den Baustart für das neue „Zentrum am Zoo“ (ZaZ) eingeläutet. Die Akteure rissen symbolisch eine Mauer in der ehemaligen Polizeistation ein. 2,4 Millionen Euro wird die Erweiterung des Angebots für von Armut und Obdachlosigkeit Betroffene kosten. Den ersten Stein wuchtete Bausenatorin Katrin Lompscher (Die Linke) mit einem schweren Hammer von der Mauer innerhalb des ehemaligen Zellentraktes. „Die Bahnhofsmission am Zoo ist traditionell ein Zentrum, zu dem viele...

  • Charlottenburg
  • 24.10.19
  • 554× gelesen
WirtschaftAnzeige
Marktleiter Kevin McLenachan und sein Team freuen sich, die Kunden im neu gestalteten EDEKA-Markt am Wittenbergplatz begrüßen zu können. | Foto: Christian Hahn
20 Bilder

Wiedereröffnung nach Umbau
EDEKA-Markt am Wittenbergplatz erstrahlt in neuem Glanz

Frisch modernisiert öffnete der EDEKA-Markt am Wittenbergplatz 4 am Donnerstag, 24. Oktober, wieder seine Türen. Mit tollen Sonderangeboten möchten Marktleiter Kevin McLenachan und sein Team die Neueröffnung mit ihren Kunden feiern. Diese können sich auf echten Einkaufskomfort freuen: dank übersichtlicher Gestaltung, einem großen Sortiment und einem speziellen Citykonzept mit besonders vielen to-go-Produkten. Den Supermarkt gibt es seit 1975. Im Zuge der Kaiser’s-Tengelmann-Übernahme hatte die...

  • Schöneberg
  • 24.10.19
  • 2.437× gelesen
Bauen
Anwohner engagieren sich gegen die geplante Verdichtung ihres Wohnumfelds: Michael Rumpel, Andrea Kotte-Lüdtke und Bianka Schimanski. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Auf dem Kietzer Feld wird es enger
Degewo plant mindestens 300 neue Wohnungen

Rund 1000 Wohnungen auf dem Kietzer Feld gehören der Degewo. Dort droht nun die Verdichtung des ab 1960 gewachsenen Wohngebiets. Seit Monaten hatte es unter den Mietern Gerüchte gegeben. Im April waren rund um die Straßen Zur Nachtheide, Am Kietzer Feld und Grüne Trift Vermessungsarbeiten durchgeführt worden. „Eine erste geplante Mieterversammlung wurde von der Degewo aus Platzgründen abgesagt und dann am 1. Oktober in einem großen Zelt auf einer Wiese im Wohngebiet nachgeholt. Dort ging es um...

  • Köpenick
  • 23.10.19
  • 3.936× gelesen
Kultur
Zeig uns deinen Kiez bei Instagram – und gewinne! | Foto: Berliner Woche
19 Bilder

Mit dem schönsten Berlinfoto zum Amazon-Gutschein
Instagram für #kiezentdecker

Wir sammeln Berliner Kieze so, wie sie wirklich sind – und zwar bei Instagram. Was wir dort bauen: ein Wimmelbild aus dem Leben, voll Schnauze, Liebe und vielleicht ein bisschen Glitzer. Schon weit über 1000 Posts tragen den #kiezentdecker. Auch diese Woche  küren wir unsere Favoriten.  Über 3,7 Millionen Berliner gehen mit ihrem ganz eigenen Blick durch die Stadt. Und du so? Was findest du lustig, schrullig, liebenswert an deiner Gegend? Wir wollen den Drehorgelspieler mit dem breiten Lächeln,...

  • Mitte
  • 23.10.19
  • 2.734× gelesen
  • 7
Bauen
Architektin Katja Bauer, Vonovia-Regionalbereichsleiter Thomas Wesche, Bürgermeisterin Angelika Schöttler und Baustadtrat Jörn Oltmann vor dem neuen Wohnhaus in Alt-Tempelhof 1-3. | Foto: Philipp Hartmann
5 Bilder

Neues Wohnhaus am Dorfanger
Bürgermeisterin beim Richtfest in Alt-Tempelhof

Im historischen Ortskern von Tempelhof lässt das private Wohnungsunternehmen Vonovia seit Juni 24 Wohnungen bauen. Am 16. Oktober wurde zum Richtfest für das fünf Millionen Euro teure Projekt geladen. Die Arbeiten sollen Ende Januar abgeschlossen sein. Es ist das erste Wohnhaus, das Vonovia in Berlin in Modulbauweise errichten lässt. Laut Thomas Wesche, Regionalbereichsleiter Berlin-Mitte, kann die Bauzeit dadurch halbiert werden. Die Module werden per Lkw aus der Pfalz angeliefert und vor Ort...

  • Tempelhof
  • 23.10.19
  • 1.187× gelesen
Bauen
Zum Baustart schippten Investorenvertreter und Bürgermeister Oliver Igel um die Wette. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Baustart für neuen Bürokomplex
Bürgermeister Oliver Igel beim ersten Spatenstich für den OfficeLab-Campus

Bestimmte Termine schreibt sich Bürgermeister Oliver Igel (SPD) besonders gern in seinen Kalender. Dazu gehört auch der Start von Bauvorhaben. Wie jetzt wieder in Adlershof. Zehn Schutzhelme, zehn fabrikneue Spaten und frischer märkischer Sand. Dann greifen Bürgermeister Igel und Vertreter von Bauherren und Finanzinvestor zu den Arbeitsgeräten und schippen für die Kameras, was das Zeug hält: Baustart für der OfficeLab-Campus Berlin-Adlershof. Der Büroneubau entsteht auf einem Grundstück...

  • Adlershof
  • 23.10.19
  • 747× gelesen
Kultur
"Zahlenbild", ein Ölgemälde von Gerd Sonntag. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Fotos, Glasobjekte und Malerei
Eine neue Ausstellung in der Galerie Alte Schule

Eigentlich sollten schon vor Monaten die Bauleute anrücken, um die Alte Schule an der Dörpfeldstraße umzubauen. Das wurde jedoch verschoben, Kulturbetrieb und Ausstellungen in der einzigen kommunalen Galerie des Bezirks gehen weiter. Derzeit ist „Wohin und Zurück“ zu sehen, eine Gemeinschaftsausstellung von neun Künstlern.Gezeigt werden Malerei, Holzschnitte, Zeichnungen, Kunstobjekte und Fotografie sowie Glasobjekte. Der „Menschenfotograf“ Martin Weinhold – eine Eigenbezeichnung – ist seit...

  • Adlershof
  • 23.10.19
  • 406× gelesen
WirtschaftAnzeige
Am 1. November können Besucher das vielseitige Weinsortiment von Getränke Hoffmann entdecken, kosten und bestellen. | Foto: Getränke Hoffmann
5 Bilder

Wein-Probiertag "uncorked"
Getränke Hoffmann lockt mit Einblicken in vielseitiges Sortiment

Am 1. November 2019 lädt der Getränkespezialist Getränke Hoffmann zu seinem Wein-Probiertag uncorked im "von Greifswald" nach Prenzlauer Berg ein. Unter dem Motto "Genießen - Bestellen - Abholen" können interessierte Besucher das vielseitige Weinsortiment des führenden deutschen Getränkefachmarkts entdecken. Der Wein-Probiertag "uncorked" findet bereits zum fünften Mal statt. Mit der Veranstaltung trägt Getränke Hoffmann der gestiegenen Bedeutung Rechnung, die Weine im Sortiment der...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.10.19
  • 679× gelesen
Bauen
Rettungsstelle, OP-Säle und Intensivmedizin werden im ersten Neubau auf dem Gelände des Auguste-Viktoria-Klinikums untergebracht.  | Foto: KEN
3 Bilder

Richtfest am Grazer Damm
Bis 2021 entsteht der erste Neubau für das Auguste-Viktoria-Kinikum

„Glück auf“, wünschte Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) am 18. Oktober allen Bauleuten und Verantwortlichen am Grazer Damm. Gefeiert wurde Richtfest für einen Neubau des Schöneberger Krankenhauses. Bis 2021 entsteht auf dem Areal des Auguste-Viktoria-Klinikums des landeseigenen Krankenhauskonzerns Vivantes ein neuer Trakt. Er ist der erste Abschnitt eines größeren Bauvorhabens. Die Planungen für den zweiten Bauabschnitt laufen bereits. Der 64 Millionen Euro teure Neubau mit einer...

  • Schöneberg
  • 22.10.19
  • 1.258× gelesen
WirtschaftAnzeige
 Inmitten skandinavischer Ästhetik wird den Kunden ein neuartiges Einkaufserlebnis präsentiert. | Foto: NETTO
3 Bilder

Netto 3.0
Netto-Markt feiert am 25. Oktober 2019 Neueröffnung mit neuem Filialkonzept

Der regionale Lebensmitteldiscounter Netto, Tochter der dänischen Salling Group, feiert am 25. Oktober ab 7 Uhr die Neueröffnung seines Marktes in Kaulsdorf, Gülzower Straße 28. Die neue Filiale des Lebensmitteldiscounters wurde ganz nach dem neuen Marktkonzept Netto 3.0 gestaltet. Inmitten skandinavischer Ästhetik wird den Kunden ein neuartiges Einkaufserlebnis präsentiert – zusammen mit einem an die dänischen Wurzeln des Lebensmitteldiscounters angelehnten Designkonzept. Kunden des regionalen...

  • Kaulsdorf
  • 21.10.19
  • 634× gelesen
Wirtschaft
Wilhelm von Siemens um 1895. Wenige Jahre zuvor hatte er von seinem Vater Schloss und Rittergut Biesdorf übernommen.  | Foto: Siemens Stiftung
3 Bilder

Unternehmer und Gutsbesitzer
Wilhelm von Siemens prägte den Ortsteil Biesdorf

Wilhelm von Siemens hinterließ als Besitzer des Schlosses und des Rittergutes Biesdorf Spuren wie kaum jemand anderes in dem Ortsteil. Der Spross der legendären Erfinder- und Industriellenfamilie verstarb vor 100 Jahren. Vater Werner von Siemens kaufte Gut und Herrenhaus Biesdorf 1887 von dem Vorbesitzer, dem Kaufmann Günther von Bültzingslöwen. Er hatte erst kurz zuvor dem Schulfreund ein Darlehen gegeben. Das Gut mit Schloss vor den Toren Berlins übernahm er, um das Geld nicht ganz zu...

  • Biesdorf
  • 20.10.19
  • 1.045× gelesen
Bauen
Verstärkt den Eindruck von Leichtigkeit: Die Lettern des Schriftzugs "Ernst Reuter Sportfeld" besteht nur aus Umrissen. | Foto: Ulrike Martin
3 Bilder

Die Kassenhäuschen am Ernst-Reuter-Sportfeld sind Denkmal des Monats
Wie im Schwebezustand

Ein langes, geneigtes Dach über drei Kassenhäuschen bildet den Eingang zum Ernst-Reuter-Sportfeld in der Onkel-Tom-Straße 40. Dazwischen befinden sich Stahlgitter mit Flügeltüren. Das Bauwerk erweckt den Eindruck von Leichtigkeit und ist typisch für den Stil der 1950er-Jahre. Das Bezirksamt hat die Kassenhäuschen zum Denkmal des Monats gewählt. Errichtet wurde der Stadion-Eingang 1955. Der Entwurf stammt vom Hochbauamt Zehlendorf. Durch die Schräge des Dachs, das von vier W-förmigen...

  • Zehlendorf
  • 20.10.19
  • 893× gelesen
Kultur
Sitzend verfolgen die Gläubigen den Gottesdienst. | Foto: Christian Schindler
8 Bilder

Sikh-Tempel ist Treffpunkt der indischen Gemeinde
Immobiliensuche zum 550. Geburtstag

Die Sikh-Gemeinde in Berlin feiert im November den 550. Geburtstag ihres Religionsgründers Guru Nanak. Dafür, aber auch für sich selbst, sucht sie eine größere Immobilie. Amarjeet Singh war schon vor 50 Jahren dabei, als der 500. Geburtstag von Guru Nanak in Berlin gefeiert wurde. Die indische Botschaft in Bonn hatte ein kleines Fest im damaligen West-Berlin organisiert, zu dem etwas mehr als 20 Menschen kamen. „Darunter waren vier Sikhs“, erinnert sich der Ingenieur lächelnd. Seitdem hat er...

  • Reinickendorf
  • 20.10.19
  • 1.786× gelesen
Bauen
Rund 200 Besucher informierten sich 2017 bei einer Bürgerwerkstatt über erste Planungen für das Gelände. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

1800 Wohnungen auf dem Güterbahnhof
Senat beschließt städtebauliche Entwicklungsmaßnahme in Köpenick

Der Senat hat Anfang Oktober auf Vorlage der Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, für das Areal des ehemaligen Güterbahnhofs Köpenick und angrenzende Bereiche eine städtebauliche Entwicklungsmaßnahme gemäß § 165 Baugesetzbuch beschlossen. Das Gebiet ist eines der 14 neuen Stadtquartiere, in denen das Land Berlin in den kommenden Jahren 43 500 Wohnungen plant. Am ehemaligen Güterbahnhof Köpenick sollen rund 1800 Wohnungen entstehen, mindestens 40 Prozent preis- und...

  • Köpenick
  • 19.10.19
  • 995× gelesen
  • 1
Bauen
Der Backsteinkomplex an der Schnellerstraße wurde 1882 für die Brauerei Borussia errichtet. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Brauerei, Feuerwehr, Amt und Schule
Einige markante Backsteinbauten prägen Niederschöneweide

Nur ältere Berliner kennen noch Biere wie Schultheiss und Bärenquell. Gebraut wurden sie an der heutigen Schnellerstraße, in den riesigen Backsteinbauten gleich neben Decathlon und CO. Im Rahmen des „Festival of Lights“ kam der denkmalgeschützte Bau wieder ins Gespräch. Ein Lichtkünstler hatte die frühere Brauerei mittels Projektoren in ein Märchenschloss verwandelt. Errichtet worden waren die ältesten Gebäude bereits 1882 für die Brauerei Borussia, die 1898 durch die Schultheiss Brauerei AG...

  • Niederschöneweide
  • 18.10.19
  • 1.870× gelesen
  • 2
WirtschaftAnzeige
Unermüdlich im Einsatz: Roboter Alex verkauft in der Filiale Schöneberg rund um die Uhr ausgesuchte Produkte aus dem Conrad Sortiment. | Foto: MIKA-fotografie | Berlin
3 Bilder

Noch mehr Robotik bei Conrad
Der coolste Kollege, seit es Conrad gibt: „Gestatten, Alex!“

Auf Du und Du mit Berlins neuestem Verkaufsroboter: Alex verstärkt in seinem Workerbotkiosk das Team der Conrad Filiale Schöneberg und macht Conrad damit zum ersten Elektronikhändler, der eine 24/7 Filiale mit Roboter-Service anbietet. Alex ist geduldig, freundlich, zuvorkommend und ermöglicht Einkaufen mit noch mehr High-Tech-Erlebnis. Nach der Umgestaltung der Filiale mit Themenwelten und Use Cases im Mai 2018 hat Conrad Electronic in Schöneberg jetzt einen neuen Star: Roboter Alex hat in...

  • Schöneberg
  • 17.10.19
  • 538× gelesen
Bauen
Rechts das Dienstgebäude des Landeskriminalamts, davor die Überbleibsel der Ende September geschlossenen Tankstelle. | Foto: Philipp Hartmann
5 Bilder

Zu viel Lärm und Gestank
Tankstelle wurde auf Wunsch des LKA geschlossen

Benzingeruch und Lärm lassen sich an einer Tankstelle nicht vermeiden. Für das Landeskriminalamt am Tempelhofer Damm war dies jedoch zu viel des Guten. Auf Wunsch der Behörde machte die Esso-Tankstelle an der Kreuzung Bayernring am 29. September dicht. „Unsere Tankstelle wird für immer geschlossen und anschließend abgerissen. Wir bedanken uns für Ihre jahrelange Treue und Ihr Verständnis, dass wir nicht mehr die gewohnte Vielfalt für Sie vorhalten können“, informierten die Mitarbeiter ihre...

  • Tempelhof
  • 17.10.19
  • 2.184× gelesen
Verkehr
Ellen Walther vom Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau hofft auf rege Beteiligung an Rundgang und Workshop. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

In Bürgerwerkstadt sollen Ideen für MittendrIn-Wettbewerb entwickelt werden
Die Zukunft der Frohnauer Plätze

Im Zentrenwettbewerb des Senats „Mittendrin Berlin“ gehört der Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau zu den acht Gewinnern, die die Chance haben, in der nächsten Stufe des Wettbewerbs im kommenden Jahr 10.000 Euro für die professionelle Verbesserung ihres Kiezes zu gewinnen. In einer ersten Runde mussten die Wettbewerbsteilnehmer ihr Engagement für den Standort und erste Vorstellungen für die Lösung von Problemen erläutern. Der Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau tat sich dafür mit der...

  • Frohnau
  • 17.10.19
  • 434× gelesen
Bildung
Übergabe der Plakette: Gernot Klemm, stellvertretender Bürgermeister, Christine Glauning, Josepg Hoppe (Technikmuseum), Meinrad Grewenig (ERIH) und Kulturstaatssekretär Torsten Wöhlert. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit gewürdigt
Ankerpunkt der Industriekultur

Seit 2006 gibt es das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit. In erhaltenen Baracken aus der Nazizeit an der Britzer Straße wird erforscht, wie Zwangsarbeiter und Militärinternierte durch das Naziregime ausgebeutet wurden. Jetzt ist das Zentrum Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur (ERIH) geworden. Was haben die anderen 106 Ankerpunkte wie der Ziegeleipark Mildenberg, das Deutsche Technikmuseum, das Historisch-Technische Museum Peenemünde oder das Filmmuseum in Wolfen mit dem...

  • Niederschöneweide
  • 17.10.19
  • 460× gelesen
WirtschaftAnzeige
Der neue Mittelpunkt der Nahversorgung in Frohnau: der frisch renovierte EDEKA-Markt in der Hohefeldstraße.  | Foto: Christian Hahn
27 Bilder

Umbau fertiggestellt
EDEKA-Markt in der Hohefeldstraße erstrahlt in neuem Glanz

Die Frohnauer und Hermsdorfer können sich freuen: Der EDEKA-Markt in der Hohefeldstraße öffnet nach umfangreichen Umbauarbeiten am Donnerstag, 17. Oktober, wieder seine Türen. Ein übersichtlicher Aufbau, ein angenehmes Ambiente mit floralen Farbtönen und ein umfassendes Sortiment werden die Kunden begeistern. In der Eröffnungswoche wartet eine große Anzahl an Verkostungsständen, tolle Sonderangebote und ein Gewinnspiel auf sie. Auf rund 1.900 Quadratmetern Verkaufsfläche bietet der „neue“...

  • Frohnau
  • 17.10.19
  • 2.648× gelesen
Umwelt
Der neu errichtete Steg schlängelt sich am Fließ entlang. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Das Fließ ganz nah erleben
Steganlage wurde komplett erneuert

Der sonnige Herbst bietet Gelegenheit zu Herbstspaziergängen. Ein Geheimtipp ist die neu errichtete Steganlage zwischen Brandtstraße und Fürst-Bismarck-Steg. Für dieses Naturerlebnis braucht man nicht viel Kondition. Noch nicht einmal eine Viertelstunde braucht es, um von der Brandtstraße zum Fürst-Bismarck-Steg zu kommen, oder umgekehrt. Der Fürst-Bismarck-Steg führt über das Tegeler Fließ in die Fürst-Bismarck-Straße. Um das Tegeler Fließ in seiner Eigenschaft als sehr ruhig fließendes...

  • Waidmannslust
  • 16.10.19
  • 277× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.