Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Der Pianiat Manuel Lange kommt zum Gedenkkonzert. | Foto: Klassik in Spandau
3 Bilder

Freunde und Weggefährten musizieren
Gedenkkonzert für Andreas Waldraff

Mit einem Gedenkkonzert am Sonnabend, 16. November, um 18 Uhr im Gotischen Saal der Zitadelle erinnert der Verein Klassik in Spandau an seinen Mitbegründer und langjährigen Vorsitzenden, Prof. Dr. Andreas Waldraff. Der Unternehmensberater war am 3. März nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. "Er verstand es, auf herausragende Weise ökonomisches Know-how mit der tiefen Leidenschaft für Musik zu vereinen, um etwas Einzigartiges zu schaffen", heißt es in der Konzertankündigung. Auf der Bühne...

  • Haselhorst
  • 11.11.19
  • 323× gelesen
Kultur
Auch Feline und Lasse aus der Grundschule an der Bäke haben kleine Mauerteile gestaltet.  | Foto: K. Rabe
5 Bilder

Mit viel Herz und Phantasie
Einkaufszentrum Boulevard Berlin zeigt von Kindern gestaltete Mauer-Miniaturen

Die Berliner Mauer kennen Lilou, Luis, Feline und Lasse nur aus Erzählungen. In den vergangenen Monaten haben sie sich jedoch intensiv mit dem Thema Mauer und Mauerfall auseinandergesetzt. Sie gehören zu den Grundschülern, die sich an der Aktion „Kunst gegen Mauern“ beteiligten. Schüler aus ganz Berlin haben sich in den vergangenen Monaten über die Berliner Mauer Gedanken gemacht und kleine Mauerteile kreativ gestaltet. Sie haben sie mit Bunt- oder Filzstift oder Tusche bemalt. Über 250...

  • Steglitz
  • 10.11.19
  • 513× gelesen
Leute
Michaela Ceczka, hier vor dem Pfarrsaal am Pfarrer-Lütkehaus-Platz, bringt die Lichtenrader in gemütlicher Atmosphäre zusammen. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Einstimmen auf die Adventszeit
„KunstHandWerkerMarkt Salvator“ findet zum 20. Mal statt

Es ist ein Jubiläum, mit dem Michaela Ceczka (50) selbst nicht gerechnet hätte. Vor 19 Jahren hatte sie eine Idee. Ihre Schwägerin hatte ihre Dekorationsartikel stets auf dem Weihnachtsmarkt in Buckow angeboten. Doch eine teure Standmiete zu bezahlen und gleichzeitig permanent in der Kälte zu zittern, erschien nicht sehr attraktiv. Also stellten die beiden Damen im Jahr 2000 einen eigenen Markt für Kunsthandwerk auf die Beine. Die Katholische Gemeinde Salvator am Pfarrer-Lütkehaus-Platz 1...

  • Lichtenrade
  • 09.11.19
  • 954× gelesen
Bildung
Berlins regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) und Dietmar Arnold, Vorsitzender des Vereins Berliner Unterwelten eröffneten den Besuchertunnel feierlich (v. l. n. r.). | Foto: Christian Schaffeld
5 Bilder

Berlins Bürgermeister Michael Müller nahm die Einweihung vor
Originaler DDR-Fluchttunnel jetzt für Besucher geöffnet

140 Menschen verloren zwischen den Jahren 1961 und 1989 als so genannte "Mauertote" ihr Leben. Im Laufe der immer stärker werdenden Überwachung durch die Staatssicherheit (Stasi) und der Trennung vieler Familien wollten immer mehr Menschen dem kommunistischen Regime der DDR entkommen und in den Westen fliehen. Viele riskierten dafür ihr Leben. Die wohl bekannteste Rolle spielten dabei die unzähligen Fluchttunnel im Bereich der Bernauer Straße. Ein solcher original erhaltener Tunnel ist seit...

  • Mitte
  • 08.11.19
  • 1.123× gelesen
  • 2
Verkehr
Laut, hässlich, Platz fressend, nicht mehr zeitgemäß. Kann die Autobahnbrücke über den Breitenbachplatz weg oder platzt der Verkehr dann aus allen Nähten?  | Foto: Matthias Vogel
4 Bilder

Der "abgebrochene Riese" wankt
Bürger und Politiker erörtern Rückbau der Autobahnbrücke über den Breitenbachplatz

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Es zeichnet sich der Abriss der am Breitenbachplatz fehl wirkenden Autobahnbrücke ab. Zeit, mit den Bürgern über ihre Meinungen zu reden, fand der SPD-Abgeordnete Florian Dörstelmann, und lud zur Podiumsdiskussion ein. Randvoll war sein Bürgerbüro am Rüdesheimer Platz am Abend des 4. November. Mitunter, weil in Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) und Ulrich Rosenbaum, Kopf der Bürgerinitiative Breitenbachplatz, interessante Gäste mit von der Partie...

  • Wilmersdorf
  • 07.11.19
  • 756× gelesen
WirtschaftAnzeige
Direkt am S-Bahnhof Mahlsdorf an der Hönower Straße eröffnet der neue REWE-Markt. | Foto: Christian Hahn
32 Bilder

REWE eröffnet besonders energieeffizienten Supermarkt in Hönower Straße
Frischekur für das Ortsteilzentrum Mahlsdorf

Das moderne Ortsteilzentrum Mahlsdorf nimmt weiter Form an: Am 6. November eröffnete der Lebensmittelhändler REWE direkt am S-Bahnhof Mahlsdorf einen neuen Supermarkt. Die unmittelbare Nähe zu den Haltestellen von S-Bahn, Bus und Tram garantiert, dass der Markt auch ohne Auto gut erreichbar ist. Neben dem energieeffizienten REWE-Markt entsteht ein viergeschossiges Gewerbegebäude mit Drogerie, einer Kieferorthopädie-Praxis sowie weiteren Gewerbeflächen. Dem Neubauprojekt war eine mehrjährige...

  • Mahlsdorf
  • 07.11.19
  • 5.312× gelesen
Bildung
Peter Rode erklärt den Höch-Schülern die Funktion der Kinderklinik Wiesengrund. | Foto: Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Höch-Schüler pflegen Stolpersteine
Erinnerung an ermordete Kinder wird bewahrt

Im Rahmen ihrer Patenschaft für die Erinnerung an die in der ehemaligen Kinderklinik Wiesengrund ermordeten Kinder haben Schüler der Gemeinschaftsschule Campus Hannah Höch die dortigen Stolpersteine gereinigt. Beim Putzen gibt es ein kleines Durcheinander. Jeder möchte mitmachen. Schließlich sollen die Stolpersteine am Eichborndamm 238, gegenüber vom Rathaus, wieder auf Hochglanz gebracht werden. Die Steine haben es auch nötig. Hier befindet sich die Zufahrt zum Gartenbauamt, das in den...

  • Wittenau
  • 07.11.19
  • 877× gelesen
VerkehrAnzeige
Foto: Pixabay License
4 Bilder

Ängste junger Mütter im Straßenverkehr
Wie Sie es schaffen, mit dem Baby sicher in der Stadt unterwegs zu sein

Für viele frischgebackene Mütter ist es anfangs sicherlich noch sehr ungewohnt, sich mit dem Neugeborenen in der Stadt fortzubewegen. Es ist eine schwer zu beschreibende Kombination aus Angst und Vorsicht, die einem in der ersten Zeit nach der Geburt des Öfteren begleitet. Jeder weiß, welche teils hektischen, chaotischen und gefährlichen Facetten vor allem der Straßenverkehr innerhalb einer Stadt an den Tag legen kann. Es ist daher umso wichtiger, den neuen Lebensabschnitt auf solchem Terrain...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.11.19
  • 582× gelesen
Sport
Der Cha Cha Cha sieht wirklich schon toll aus. | Foto: Burkhard Jügelt
4 Bilder

TC Brillant lädt ein
Tag des Tanzens am 10. November 2019

Der Tag des Tanzens findet am Sonntag, 10. November 2019, im Tanzzentrum Brillant, Malteserstraße 118/120, in Lankwitz statt. Von 13 bis 15 Uhr nehmen über 100 Tänzer an der Abnahme der Tanzsternchen oder des Deutschen Tanzsportabzeichens (DTSA) teil. Ab 15 Uhr ist dann Tag der offenen Tür im Tanzzentrum Brillant. Alle Besucher haben die Möglichkeit, in den Showblöcken mitzutanzen. Es werden Kindertanz, Hip-Hop, Streetdance, Linedance, orientalischer Tanz, Zumba und Salsa geboten. Das Ganze...

  • Lankwitz
  • 04.11.19
  • 287× gelesen
Leute
Markus Mohn an der Streuobstwiese, die im früheren Todesstreifen entstand. | Foto: Philipp Hartmann
7 Bilder

„Die Mauer war etwas Mysteriöses“
So erlebte Markus Mohn die Teilung und den Mauerfall

Am 9. November jährt sich der Fall der Berliner Mauer zum 30. Mal. Anwohner Markus Mohn war damals 16 Jahre alt. Wir sprachen mit ihm über seine Erinnerungen an dieses Ereignis. Treffpunkt war die Streuobstwiese im einstigen Todesstreifen neben dem Mauerfall-Denkmal an der B96. Umweltfreunde aus der Gegend pflanzten dort im Mai 1990 die ersten Obstbäume, woran Markus Mohn selbst beteiligt war. Noch immer engagiert er sich in der Umweltinitiative "Teltower Platte". Obwohl er mit seinen Eltern...

  • Lichtenrade
  • 03.11.19
  • 1.133× gelesen
Wirtschaft
Katrin Germershausen führt das Familienunternehmen mittlerweile in vierter Generation.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

130 Jahre Juwelier Brose
Große Jubiläumsfeier mit Ausstellung am 9. November 2019

Im November 1889 kauft der Ur-Großvater von Katrin Germershausen das Brose-Haus in der Breiten Straße. 130 Jahre später zählt das Familienunternehmen Juwelier Brose zu den bekanntesten in Spandau. Am 9. November wird das Jubiläum groß gefeiert. Das Brose-Haus hängt an der Wand. 130 Jahre bewegte Geschichte ein Dutzend Mal aufs Bild gebannt. Die gerahmten Portraits der Eltern im Wohnzimmer, der Ur-Großvater im Album. Katrin Germershausen hat ihre Vorfahren gern um sich. Der Familiengeist gibt...

  • Spandau
  • 03.11.19
  • 1.239× gelesen
Kultur
Viele Fahrgäste passieren täglich den Nöldnerplatz, wenig verweilen – das ändert sich vielleicht, wenn das neue Kunstwerk da ist. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Himmel über dem Nöldnerplatz
Grünanlage bekommt Kunstwerk, das Diskussionen erwarten lässt

Etwas ab vom Schuss und gleichzeitig verkehrsumtost punktet der Nöldnerplatz am gleichnamigen S-Bahnhof nicht gerade mit Aufenthaltsqualität. Nun soll er ein Kunstwerk bekommen, das ihm zumindest mehr Charakter verleiht. Als Liegewiese eignen sich die hochgelegten, von Beton umsäumten Rasenflächen anscheinend nicht – an diesem Sommertag mitten im Oktober zeigt sich dort keine Menschenseele. Selbst die Bänke gegenüber sind verwaist. Pendler hasten vom S-Bahnhof zur Bushaltestelle, gemächlicher...

  • Rummelsburg
  • 02.11.19
  • 1.076× gelesen
Umwelt
Im Sommer weiden Wasserbüffel auf dieser großen Fläche und schaffen Lebensraum für viele Tiere. | Foto: Schilp
5 Bilder

Spinonagetunnel und Wasserbüffel
Vor zehn Jahren wurde der Landschaftspark Rudow-Altglienicke eröffnet – Ein Spaziergang

Das Rauschen der Autobahn ist stets zu hören, dennoch ist ein Spaziergang im Landschaftspark Rudow-Altglienicke entspannend. Die offene Wiesenlandschaft vermittelt dem Besucher ein Gefühl von Weite, viele Radler und Skater nutzen den asphaltierten Hauptweg für eine unbeschwerte Fahrt. Schon kurz nach der Wende begann die Planung für die Stadtautobahn A 113 vom Dreieck Neukölln nach Schönefeld. Doch sollte so kurz nach Mauerfall schon wieder eine Barriere den Süden Neuköllns und Treptows...

  • Rudow
  • 01.11.19
  • 1.806× gelesen
Bauen
Die Azubis bei der Arbeit am Wall. Acht Tonnen Steine müssen sie insgesamt pflastern.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Acht Tonnen Steine und eine Pumpe
Azubis bauen an der Havelschanze einen Wasserspielplatz

Hakenfelde wird bald um eine Attraktion reicher sein. An der Havelschanze bauen Auszubildende gerade einen Wasserspielplatz. Es ist der erste für den Ortsteil. Es ist ein schweißtreibender Arbeitstag für die sechs Azubis des Straßen- und Grünflächenamtes und der Berliner Wasserbetriebe. Statt in der Berufsschule über Bauphysik und technischen Zeichnungen zu sitzen, arbeiten sie mit Pflasterhammer und Handramme. Die angehenden Anlagenmechaniker und Garten- und Landschaftsbauer – fünf Männer und...

  • Hakenfelde
  • 01.11.19
  • 958× gelesen
Verkehr
Projektleiter Burkhard Pott (Mitte) und Bereichsleiter Andreas Irngartinger von der DEGES standen den kritischen Bürgern nach der Präsentation länger als eine Stunde Rede und Antwort.  | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Variante in Schieflage
DEGES-Pläne für das AD Funkturm bereiten Bürgern große Sorgen

Den Verantwortlichen der DEGES blies bei der Präsentation ihrer Umbaupläne für das Autobahndreieck Funkturm heftiger Gegenwind ins Gesicht. Fast 400 Bürger ließen sich am 31. Oktober in der Urania nicht von der Vorzugsvariante „A115 in Mittellage“ überzeugen. In die Jahre gekommen ist der in den 60er-Jahren gebaute Knotenpunkt östlich des Messegeländes sowieso, dazu ist seine Belastung eine völlig andere als damals. Von 20.000 Fahrzeugen am Tag waren die Planer ursprünglich ausgegangen, heute...

  • Charlottenburg
  • 01.11.19
  • 891× gelesen
Bauen
Der Rohrbogen wurde eigens für die Flughafenfeuerwehr gelegt. Inzwischen sind die Bauarbeiten beendet.  | Foto: Wasserbetriebe
3 Bilder

Schonend für Flora und Fauna
Wasserbetriebe haben neue Abwasserleitung im Forst Jungfernheide verlegt

Die Berliner Wasserbetriebe haben im Forst Jungfernheide und im Wald am Flughafensee eine Abwasserdruckleitung auf mehr als vier Kilometern Länge erneuert – mit ökologischer Baubegleitung und schonend für Tiere und Pflanzen. Für die Arbeiten im Forst Jungfernheide und im Wald am Flughafensee mussten die Wasserbetriebe eine Fülle von Auflagen erfüllen. Denn die knapp 4100 Meter lange Abwasserdruckleitung führt quer durch das Landschafts- und Trinkwasserschutzgebiet zwischen Seidel- und Bernauer...

  • Siemensstadt
  • 31.10.19
  • 347× gelesen
WirtschaftAnzeige
Auch für Nachschwärmer ist der EDEKA-Markt ein Anziehungspunkt. Geöffnet ist Montag bis Freitag von 7 bis 24 Uhr, Sonnabend bis 23 Uhr. | Foto: Sabine Kalkus
17 Bilder

Wiedereröffnung nach Umbau am 31. Oktober 2019
EDEKA-Markt an der Otto-Suhr-Allee erstrahlt in neuem Glanz

Nur einen Monat war der EDEKA-Markt an der Otto-Suhr-Allee 105 für den Umbau geschlossen. Frisch modernisiert öffnete er am Donnerstag, 31. Oktober, um 7 Uhr wieder seine Türen. Mit tollen Sonderangeboten möchten Marktleiter Daniel Niedrig und sein Team die Neueröffnung mit ihren Kunden feiern. Diese können sich auf echten Einkaufskomfort freuen. Den Supermarkt gibt es seit 1975. Im Zuge der Kaiser’s-Tengelmann-Übernahme hatte die EDEKA Minden-Hannover ihn Anfang 2017 in die EDEKA-Welt...

  • Charlottenburg
  • 31.10.19
  • 1.529× gelesen
Kultur
Am Ende eines jeden Workshops steht eine gemeinsame Probe.  | Foto: International Guitar Academy Berlin
3 Bilder

Virtuoses Jubiläum
International Guitar Academy-Festival vom 8. bis 10. November 219

Für alle Anhänger der Konzertgitarre und solche, die es werden wollen, wird beim 10. Festival der International Guitar Academy Berlin von Freitag, 8., bis Sonntag, 10. November, im Rathaus richtig viel geboten. „Vor zehn Jahren haben wir mit zwei Künstlern angefangen“, erinnert sich Pia Offermann, die bei der Academy für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich ist. Mittlerweile habe sich das Festival zu einem der größten seiner Art in Deutschland gemausert. Es ist so populär, dass in diesem...

  • Charlottenburg
  • 31.10.19
  • 266× gelesen
Bauen
Die Trockenheit im Blümelteich hat im März ein Ende. | Foto: Foto: Philipp Hartmann
5 Bilder

Die große Leere vor der Flut
Sanierung des Blümelteichs verläuft wie geplant

Bagger fahren durch den Sand, wo normalerweise Enten und Schwäne im Wasser planschen. Im Moment sieht der Blümelteich im Volkspark Mariendorf noch aus wie ein sehr großer Buddelkasten. Die Sanierung verläuft jedoch nach Plan, sodass Anwohner nicht mehr allzu lange mit der Baustelle vor ihrer Nase leben müssen. Die aufwendigen Arbeiten am Teich hatten im vergangenen Winter begonnen und anfangs für Aufregung gesorgt. Rund 40 Bäume ließ das Grünflächenamt insgesamt an den Uferseiten abholzen. Der...

  • Mariendorf
  • 30.10.19
  • 821× gelesen
Bildung
Foto: Thomas Frey
3 Bilder

"Wir sind der Kotti"

Kreuzberg. So lautet das Motto einer Bilderschau an der Südseite des Bahnhofs Kottbusser Tor. Sie stammen von Kindern der Klasse 6b aus der Jens-Nydahl-Grundchule. Ebenso wie die Selbstportraits auf de Nordseite, die im Rahmen des Projekts "Denkbilder der Nachbarschaft" entstanden sind, sollen sie für die vielfältige Bewohnerschaft rund um den Kotti stehen und wollen den oft gezeichneten Negativbildern der Gegend etwas entgegensetzen.

  • Kreuzberg
  • 29.10.19
  • 668× gelesen
Verkehr
Für Autos ist die Ernststraße ohnehin auf beiden Seiten Sackgasse. Radfahrer müssen ihr Vehikel weiter schieben. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Für Radler ist weiter Schieben angesagt
Es kommt keine Radroute über den Ernststraßensteg

Radfahrer müssen auch künftig ihre Räder über die Brücke der Ernststraße schieben. Das teilte die Verkehrslenkung Berlin dem Bezirksamt mit. Der Antrag der Grünen stammt noch aus dem Jahr 2012. Er empfahl dem Bezirksamt, sich dafür einzusetzen, dass die Brücke der Ernststraße für den Fahrradverkehr freigegeben werden soll, sobald diese Straße Teil einer überörtlichen Radroute geworden sei. Doch daraus wird nichts. Die Brücke, die auch als Ernststraßensteg und im Volksmund als "Schneckenbrücke"...

  • Borsigwalde
  • 29.10.19
  • 585× gelesen
Wirtschaft
Boot & Fun Berlin und Motorworld Classics Berlin finden erstmals parallel statt und laden zu einer aufregenden Zeitreise ein. | Foto: Messe Berlin GmbH
4 Bilder

Freizeitspaß zu Lande und zu Wasser
Gewinnen Sie Karten für Motorworld Classics Berlin und die Boot & Fun Berlin

Vom 20. bis 24. November 2019 finden die Motorworld Classics Berlin und die Boot & Fun Berlin erstmals parallel in den Messehallen unterm Funkturm statt. Mit dem gemeinsamen Eröffnungsevent am Mittwoch, 20. November, ab 18 Uhr gibt es ein ganz besonderes Highlight direkt zu Beginn der Messen. Besucher tauchen auf der Gala-Nacht der Boote und Oldtimer in das Berlin der 20er-Jahre ein. Zwischen Oldtimern, Youngtimern, klassischen Motorrädern, Yachten, Booten, muskelbetriebenem Wassersport,...

  • Charlottenburg
  • 29.10.19
  • 1.023× gelesen
Kultur
Mit der Berliner Woche zum Kunstgenuss. Bildmitte: Kuratorin Dr. Janina Dahlmanns. | Foto: Franz Michael Rohm
3 Bilder

Mit der Berliner Woche Kunst erleben
Führung durch die Ausstellung

Mauergemälde aus Ost und West sind im Kunstforum der Berliner Volksbank zu sehen. Die Berliner Woche verloste eine Fhrung durch die sehenswerte Ausstellung. Am 24. Oktober fanden sich kunstineressierte Berliner ein, um sich fachkundig von Kuratorin Dr. Janina Dahlmanns durch die Schau führen zu lassen. „Zeitenwende – 30 Jahre Mauerfall. Werke aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank“ ist noch bis 15. Dezember 2019 u sehen im Kunstforum der Berliner Volksbank, Kaiserdamm 105. Di-So 10-18...

  • Charlottenburg
  • 28.10.19
  • 753× gelesen
  • 1
Kultur
Symeon Ioannidis probt mit dem Freien Orchester Berlin wöchentlich an der Teichstraße. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Förderung des musikalischen Nachwuchses
Freies Orchester probt locker, aber mit Anspruch

Seit zwei Jahren gibt es das Freie Orchester Berlin. Die Amateurmusiker proben regelmäßig mit dem renommierten Dirigenten Symeon Ioannidis. „Hallo, ich bin Alan, Fagott. Hallo, Johannes, auch Fagott.“ So oder ähnlich beginnen mittwochs abends viele Gespräche im Speiseaal der Vivantes Hauptstadtpflege an der Teichstraße 44. Ab 19.15 Uhr probt hier das Freie Orchester Berlin. Die Amateurmusiker bereiten ihre beiden großen Jahreskonzerte im Januar vor. Dabei führt der Begriff "Amateurmusiker" ein...

  • Reinickendorf
  • 28.10.19
  • 891× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.