Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Umwelt
Kurz hinter dem Hangenower Ring beginnt der von den Neu-Hohenschönhausenern geschätzte Landschaftspark Wartenberg. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Mischwald statt Plantage
Pflegearbeiten im Landschaftspark Wartenberg wieder aufgenommen

Wenn in einem Rutsch zig Bäume gefällt oder rigoros zurückgeschnitten werden, ist das für Naturfreunde nie ein schöner Anblick. Manchmal sind solche Maßnahmen aber notwendig, weil es um Sicherheit geht. Und bisweilen kommen Rodungen letztlich der Natur zugute. Beides trifft laut Bezirksamt auf aktuelle Arbeiten im Landschaftspark Wartenberg zu. Schon im Januar dieses Jahres hatte das Grünflächenamt im Landschaftspark nördlich des Hechtgrabens mit umfangreichen Pflegearbeiten begonnen – zum...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 16.10.19
  • 243× gelesen
Soziales
Vor dem Gemeinschaftshaus Lichtenrade gibt es viel Platz zum Üben. | Foto: Philipp Hartmann
7 Bilder

Jede Frau sollte Radfahren können
Verein „#Bikeygees“ bietet kostenloses Training an

Radwege kennt Taghrid aus ihrer Heimat nicht. Die 29-jährige Syrerin gehört zu den Frauen, die sich alle zwei Wochen auf dem Parkplatz vor dem Gemeinschaftshaus Lichtenrade treffen. Beim Verein „#Bikeygees“ lernen sie das Radfahren. „Selbstbestimmte Mobilität halte ich für ein Menschenrecht“, sagt Annette Krüger, die den Kreuzberger Verein 2015 gegründet hat. Seitdem hat „#Bikeygees“ laut ihrer Aussage mehr als 800 Frauen aus aller Welt das Radfahren beigebracht. Durch Spenden konnten mehr als...

  • Lichtenrade
  • 16.10.19
  • 617× gelesen
Verkehr
Umbaupläne: Die Fläche vor der Volkshochschule wird für den Durchgangsverkehr gesperrt. | Foto: KEN
3 Bilder

Zu Fuß sicher zum Kinderbrunnen
Der Barbarossaplatz wird im kommenden Jahr umgestaltet

Der Barbarossaplatz wird umgestaltet. Die Anwohner stimmen den Planungen überwiegend zu. Umgestaltungspläne existieren schon seit etlichen Jahren. 2017 und 2018 folgten Anpassungen. Nun ist auch die Öffentlichkeit näher informiert worden. Die Stadträtin für Straßen- und Grünflächen, Christiane Heiß (Grüne), hat die Pläne im Rathaus Schöneberg vorgestellt. Die CDU-Fraktion in der BVV hatte eine Bürgerinformationsveranstaltung angemahnt. Bisher waren die Pläne nur im Ausschuss für Straßen,...

  • Schöneberg
  • 15.10.19
  • 1.279× gelesen
Kultur

Zwischen Loft und Floß
Fotowettbewerb zur Rummelsburger Bucht

Hobbyfotografen können erstmalig ihre Werke von der Rummelsburger Bucht beim Fotowettbewerb „Licht und Schatten an der Rummelsburger Bucht“ einreichen. Initiiert vom Nachbarschaftsverein Wir – Wohnen in der Rummelsburger Bucht gibt es Sachpreise und die Ausstellung der Motive in den Schaufenstern entlang der Bucht zu gewinnen. Die Rummelsburger Bucht zwischen Friedrichshain und Lichtenberg kann als Ort der Grenze gesehen werden, „zwischen Grün und Grau, zwischen Loft und Floß“. So heißt es in...

  • Rummelsburg
  • 15.10.19
  • 329× gelesen
Bauen
Der Fußweg führt durch das frühere Damwildgehege. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Zu Fuß durchs frühere Wildgehege
Arbeiten im Franckepark sind abgeschlossen und der neue Weg ist frei

Manchmal geht es schnell in Berlin. Während ein Arbeiter am 9. Oktober noch die Gitterelemente auf einen Anhänger stapelt, die im Franckepark monatelang als Absperrung dienten, wird die tags zuvor freigegebene Wiese dahinter schon von Spaziergängern bevölkert. Ein Pärchen hat es sich auf einer Decke gemütlich gemacht und genießt gerade ein Bier zum Feierabend. Nur ein paar Meter weiter ist eine junge Familie mit zwei Kindern unterwegs. „Ist echt schön geworden“, sagen die Eltern im Einklang...

  • Tempelhof
  • 15.10.19
  • 1.027× gelesen
Bildung
Karin Manke-Hengsbach und Mitstreiter Philipp Sonntag suchen eine neue Heimat für ihr Archiv. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Tagebucharchiv sucht eine Heimat
Erinnerungen und Dokumente aus 100 Jahren müssen bewahrt werden

Rund 25 Jahre haben Karin Manke-Hengsbach und ihre Mitstreiter das Tagebuch- und Erinnerungsarchiv aufgebaut und dafür sogar einen Verein gegründet. Jetzt muss die Sammlung umziehen und sucht neue Räume. Bisher waren die Aktenordner, Kassetten mit Tagebüchern und Kartons mit den Videos von Interviews in einer privaten Wohnung untergebracht, die aus Kostengründen aufgegeben werden muss. „Ich habe 1993 am damaligen Heimatmuseum Treptow mit dem Sammeln von Erinnerungen angefangen. Wir haben...

  • Johannisthal
  • 15.10.19
  • 740× gelesen
Politik
Der noch erhaltene Teil der Hinterlandmauer ist ein Eldorado für Sprayer. Auch unzählige Farbdosen zeugen davon. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Vergessene Hinterlandmauer
Stiftung Berliner Mauer und DDR-Museum wollen Relikt unweit der Dolomitenstraße erhalten

Vor 30 Jahren öffnete sich die Berliner Mauer. Zwar sind in den Folgejahren die DDR-Grenzsicherungsanlagen weitgehend abgebaut worden, aber noch immer finden sich Relikte. Manchmal sind es nur kleine Stromverteilerkästen oder Platten eines früheren Postenwegs. Aber es gibt auch noch größere Hinterlassenschaften. Auf ein solches Überbleibsel in Pankow machen die Stiftung Berliner Mauer und das DDR-Museum aufmerksam. Dieses befindet sich unweit der Dolomitenstraße. Das noch original erhaltene...

  • Pankow
  • 14.10.19
  • 1.298× gelesen
Soziales
Die ASB-Wasserretter der Station Kleiner Müggelsee auf Patroullienfahrt durch Rahnsdorf. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Rahnsdorfer Fischer fuhren als Erste bei Sturm zum Helfen hinaus
Die Retter vom Müggelsee

Das Alte Fischerdorf ist mit dem Kahn nur wenige Minuten vom Müggelsee, Berlins größtem Gewässer, entfernt. Deshalb waren Rahnsdorfer Fischer die ersten, die bei Sturm auf den See fuhren, um verunglückten Seglern und Ruderern zu helfen. „Die Müggel ist bös. Es ist, als wohnten noch die alten Heidengötter darin, deren Bilder einst die Hand der Mönche von den Müggelsbergen herab in den See warf. Die alten Mächte sind besiegt, aber nicht tot, und in der Dämmerstunde steigen sie herauf und denken,...

  • Rahnsdorf
  • 13.10.19
  • 762× gelesen
Verkehr
Kurt Gilcher möchte nach der Ablehnung des Zebrastreifens direkt an der Kreuzung einen zweiten hinter der Bushaltestelle.  | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Zweiter Übergang muss neu beantragt werden
Anwohner kritisieren Zebrastreifen

Die General-Barby-Straße wird voraussichtlich bis Anfang November einen Zebrastreifen an der Einmündung in die Auguste-Viktoria-Allee erhalten. Doch der Initiator dieser Veränderung ist darüber nicht besonders glücklich. Als sich Kurt Gilcher vor mehr als vier Jahren an die Bezirksverordnetenversammlung wandte, rannte er zu seiner eigenen Verwunderung offene Türen ein: „Alle waren dafür“. Sein Anliegen: Die Kreuzung General-Barby-Straße und Auguste-Viktoria-Allee mittels Zebrastreifen sicherer...

  • Reinickendorf
  • 12.10.19
  • 434× gelesen
Wirtschaft
Ein Herzstück ist ein Modell es historischen Karstadt-Gebäudes. | Foto: Schilp
4 Bilder

Die kurze Glanzzeit eines Kaufhauses
Karstadt am Hermannplatz feiert 90. Geburtstag mit einer Ausstellung und wirft einen Blick zurück

Während die politische Diskussion weitergeht, ob das Karstadthaus in seiner historischen Gestalt wiederauferstehen soll, erinnert eine Ausstellung an die wechselvolle Geschichte des Einkaufstempels. „Kiezgestein – 90 Jahre Karstadt am Hermannplatz“ ist im vierten Obergeschoss zu besichtigen. Zehntausende Menschen warten am 21. Juni 1929 vor dem Riesengebäude. Um 16 Uhr ist es so weit: Die Türen öffnen sich, die Polizei sorgt dafür, dass die Menge einigermaßen geordnet Einlass findet. Staunend...

  • Neukölln
  • 12.10.19
  • 2.061× gelesen
Verkehr
An der Kreuzung Schillerstraße und Krumme Straße ereignete sich im Juli ein Unfall mit tödlichem Ausgang - trotz verkehrsberuhigter Zone. | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Mehr Sicherheit im Kiez
Neue Bürgerinitiative am Karl-August-Platz aktiv

Bewohner rund um die Trinitatis-Kirche haben Mitte September die Nachbarschaftsinitiative „Karl-August-Kiez _ lebenswert!“ gegründet. Ihr vordringliches Ziel ist die Erhöhung der Verkehrssicherheit in ihrem Quartier. Anlass für die Gründung war unter anderem der Tod einer 55-jährigen Radfahrerin, die am 10. Juli auf der Kreuzung Schillerstraße und Krumme Straße, also mitten im Karl-August-Kiez, von einem abbiegenden Auto überrollt wurde. „Das war der zweite schwere Unfall an dieser Kreuzung,...

  • Charlottenburg
  • 11.10.19
  • 1.099× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Die neuen City Guides für den Kurfürstendamm (v. l.): Pascal Zagorski, Georgios Nikolaidis und Philipp Knuth. | Foto: AG City
3 Bilder

Auf Hochglanz wienern
BID Ku’damm Tauentzien präsentiert erste Maßnahmen zur Standortverbesserung

Der rechtliche Rahmen ist gezimmert, es kann losgehen. Die Gesellschaft Business Improvement District (BID) Ku’damm Tauentzien hat ihre neue Marketingstrategie vorgestellt. City Guides des BID können mehrsprachig den Weg zum KaDeWe weisen, der Weg dorthin ist von gepflegtem Grün und Kunst auf dem Mittelstreifen gesäumt, zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße kann kostenloses WLAN genutzt werden. Er gibt Orte zum Verweilen, Ruhezonen, alles ist sauber. Kurzum: Man fühlt sich wohl. Die BID...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 10.10.19
  • 992× gelesen
Kultur
Mehrere lichtstarke Projektoren bringen die Bilder an die Backsteinfassaden. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Brauerei wird zum Märchenschloss
"Festival of Lights" ist auch in Treptow-Köpenick präsent

Das "Festival of Lights" hat jetzt auch zwei Ableger in Treptow-Köpenick. Lichtkünstler Daniel Margraf hat sich die alte Bärenquell-Brauerei an der Schnellerstraße vorgenommen. Mit Unterstützung des Projektentwicklers HCM Home Center Management illuminiert er mit sechs Projektoren – Gesamtleistung 36 Kilowatt – die Fassade des denkmalgeschützten Baus von 1882. Die Grafiken sind auf 20 Zentimeter große Glasplatten gedruckt worden. „Für die Motive haben wir uns in Archiven umgesehen und auch...

  • Niederschöneweide
  • 10.10.19
  • 2.032× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
EDEKA-Marktleiter Robin Reißner und sein Team freuen sich darauf, die Kunden ab sofort im nagelneuen EDEKA-Markt in der Invalidenstraße 74 begrüßen zu können. | Foto: Christian Hahn
20 Bilder

Frische, Vielfalt und Einkaufen in Wohlfühlambiente
EDEKA-Markt eröffnet am Humboldthafen

Ganz in der Nähe von Hauptbahnhof und Humboldthafen eröffnet am Donnerstag, 10. Oktober, in der Invalidenstraße 74 ein moderner EDEKA-Markt. Tolle Angebote und Überraschungen warten dann auf die Kunden. Diese können sich auf echten Einkaufskomfort verlassen: dank übersichtlicher Gestaltung, einem abwechslungsreichen Sortiment und ausgezeichnetem Service. „Mein Team und ich freuen uns sehr, unsere Kunden in diesem modernen EDEKA-Markt begrüßen zu können“, sagt Marktleiter Robin Reißner. Zuvor...

  • Tiergarten
  • 10.10.19
  • 2.813× gelesen
Kultur
Der Schriftsteller Holger Siemann wurde auf die verschwundene Rudolf-Mosse-Straße im Sportpark aufmerksam. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Wiederentdeckte Straße
1920 ehrten die Berliner den Verleger und Mäzen Rudolf Mosse

Rudolf Mosse (1843-1920) war einer der bedeutendsten Berliner Presseunternehmer der Gründerzeit. Er gab unter anderem das auflagenstarke Berliner Tageblatt heraus. Im kommenden Jahr sollen seine Verdienste um das Wohl Berlins auf besondere Weise gewürdigt werden. Der jüdische Verleger war nämlich zugleich einer der größten Sponsoren für soziale Einrichtungen der Kinder- und Jugendfürsorge sowie für den Sport in Berlin. Unter anderem ist seinen Spenden zu verdanken, dass auf dem früheren...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.10.19
  • 798× gelesen
Kultur
Integrationssenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) und Staatssekretär Stefan Tidow schneiden gemeinsam die Jubiläumstorte an. Rechts: Cabuwazi-Gründer Karl Köckenberger. | Foto: Yves Sucksdorff
5 Bilder

Die Zukunft ist gesichert
Zirkus Cabuwazi bleibt weitere drei Jahre auf dem Tempelhofer Feld

Es ist eine gute Nachricht für Kinder, Jugendliche und deren Eltern. Der Zirkus Cabuwazi, dessen Vertrag für den Standort auf dem Tempelhofer Feld zum Jahresende ausläuft, darf bleiben. Die Senatsumweltverwaltung hat eine Lösung für weitere drei Jahre gefunden. Lediglich ein Umzug der Zelte vom Eingang Columbiadamm zur Westseite muss dafür erfolgen. Die frohe Botschaft verkündeten der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) und der Staatssekretär für Umwelt und Klimaschutz, Stefan Tidow...

  • Tempelhof
  • 08.10.19
  • 789× gelesen
Bildung
Doppelte Freude: Sven Gehrmann bekam von Alexandra Stromenger (rechts), Susanne Babst und Maria Baring die Spende.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Grundschule am Ritterfeld bekam großzügige Spende
Ein Löwe fürs Schulfoyer

Die Grundschule am Ritterfeld bekam jetzt 1000 Euro von der Eventlocation „4lions“ gespendet. Das Geld kam über den Kauf eines Bildes zusammen, das Kinder gemalt haben. Motiv ist ein Löwenkopf – das Logo des „4lions“. Der Einfall kam Alexandra Stromenger spontan. „Wir lassen das Bild heute gleich hier. Als Dauerleihgabe. Wo passt es denn besser hin als in die Schule.“ Prompte Ansage. Jetzt hängt der Löwenkopf im Foyer der Grundschule am Ritterfeld. Gedacht war das so nicht. Die...

  • Kladow
  • 07.10.19
  • 969× gelesen
Wirtschaft
Andreas Schmidtke hievt mit dem Gabelstapler einen alten Opel in die Autopresse. Wenige Augenblicke später ist dieser nur noch ein Schrottquader. | Foto: Philipp Hartmann
8 Bilder

Wo Autos zu Paketen werden
Seit 50 Jahren ist bei der Autopresse an der Gottlieb-Dunkel-Straße Endstation für Pkw

Zuerst zerspringen die Scheiben. Dann folgt ein lautes Knacken. Es dauert nur wenige Sekunden und ein Wagen, der seinem Besitzer viele Jahre Freude gemacht hat, ist nur noch ein Schrottpaket. Seit einem halben Jahrhundert werden an der Gottlieb-Dunkel-Straße Pkws „liebevoll ins Jenseits überführt“, wie es in einem alten Videoclip heißt. Klappe zu, Auto tot. Der Inhaber und Geschäftsführer der Autopresse Tempelhof macht es selbst vor. Für die Verabredung mit der Berliner Woche hat Andreas...

  • Tempelhof
  • 07.10.19
  • 1.437× gelesen
  • 1
Verkehr
Hinter diesem Stoppschild im U-Bahnhoftunnel Alt-Mariendorf kommt die Wendeanlage. An deren Ende soll das neue Gleichrichterwerk entstehen. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

BVG plant Gleichrichterwerk in Alt-Mariendorf
SPD und CDU sehen mögliche Verlängerung der U6 gefährdet

Für die Fahrstromversorgung plant die BVG am südlichen Ende der U6 ein Gleichrichterwerk. Das Unternehmen verspricht sich dadurch bei Störungen geringere Einschränkungen des Betriebs nach Alt-Mariendorf. Kritik kommt aus der BVV. „Vereinfacht ausgedrückt wird in den Gleichrichterwerken der U-Bahn der Wechselstrom aus dem Netz in 750 Volt Gleichstrom umgewandelt, der über die seitliche Stromschiene die Züge mit Energie versorgt“, erklärt BVG-Pressesprecher Markus Falkner. Die benachbarten...

  • Mariendorf
  • 05.10.19
  • 1.403× gelesen
  • 1
  • 1
Leute
Linda Jopp arbeitet in einem Nischenberuf. Sie ist Glasveredlerin und die einzige in der Hauptstadt, die in der Fachrichtung Gravur in Berlin ausgebildet wurde.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Linda Jopp ließ sich in Spandau zur Graveurin ausbilden
Handarbeit vom Feinsten

Linda Jopp braucht eine ruhige Hand und viel Konzentration. Die junge Frau ist Glasveredlerin. Ihre Gesellenprüfung schloss sie mit „hervorragenden Leistungen“ ab. Jetzt arbeitet sie bei Gravurmeisterin Inge Gerner auf der Zitadelle. Linda Jopp sitzt am Schleifgerät. Mit ruhiger Hand schleift sie feine Federn in die Oberfläche eines Weinglases. 30 Minuten höchste Konzentration. In der Glasgravur-Werkstatt von Inge Gerner gibt es für die junge Frau jeden Tag neue Aufgaben: Sie graviert Vasen,...

  • Haselhorst
  • 02.10.19
  • 472× gelesen
Kultur
Zur Feier des Tages sprudelte der FEZ-Brunnen nach Sanierungsarbeiten wieder. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Ein sprudelndes Geschenk zum 40. FEZ-Geburtstag
Brunnen nach sechs Jahren Stillstand wieder in Betrieb

Ende September wurde im FEZ Wuhlheide gefeiert. Mehrere Zehntausend Besucher kamen zur Party zum 40. Jahrestag der Eröffnung. Dabei zeigte sich, wie sich die Zeiten geändert haben. Waren 1979 nur geladene Gäste dabei, als Margot und Erich Honecker den Pionierpalast eröffneten, durfte zum Jubiläum jeder kommen. Obwohl immer wieder Regen fiel, strömten die Besucher in die Wuhlheide. Im Foyer gab es eine Eröffnungsparty. Dann ging es in einer Regenpause ins Freie. Dort steht das Geschenk, dass...

  • Oberschöneweide
  • 01.10.19
  • 1.784× gelesen
  • 1
Sport
Vereinsvorsitzender Wolfgang Döbler an der Traditionswand mit historischen Bildern. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Traditionsverein sucht Mitstreiter
Der FC Treptow bietet auch Älteren eine Fußballheimat

Donnerstags gegen 18 Uhr auf der Willi-Sänger-Sportanlage an der Köpenicker Landstraße. Wolfgang Döbler sitzt im früheren Pförtnergebäude am Zugang zum Platz. Immer wieder steckt mal ein Sportler den Kopf zur Tür herein und begrüßt ihn freundlich. Denn heute ist beim Fußballverein FC Treptow Trainingsabend und das Pförtnerhäuschen ist die Geschäftsstelle des Vereins. Den gibt es zwar erst seit 1994, aber die Tradition der Fußballer geht deutlich weiter zurück. „Unser Vorgänger wurde 1925 als...

  • Baumschulenweg
  • 01.10.19
  • 549× gelesen
Verkehr
Helge Schmidt lädt die Betonschwellen mit dem Gabelstapler vom Lkwab. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Neue Schwellen für die Parkeisenbahn
Material für den Gleisbau wird durch Spender finanziert

Die Berliner Parkeisenbahn dreht seit 1956 ihre Runden durch die Wuhlheide. Ein Teil der Gleisanlagen stammt noch aus dem Jahr 1973. Dieser Bereich im Norden der Anlage muss in den nächsten Monaten erneuert werden. Ein stürmischer Wochenbeginn am 30. September. Nacheinander rollen drei schwere Lkw durch die Wuhlheide. Jeder hat gut 20 Tonnen geladen: im sächsischen Chemnitz gefertigte Betonschwellen für das 600-Millimeter-Schmalspurgleis. „Damit werden wir unseren Nordring erneuern. Die Gleise...

  • Oberschöneweide
  • 01.10.19
  • 960× gelesen
Umwelt
Oliver Jauernig, Alexandra Immerz und Eric Thiel vom Verein der Kleingärtner Heinersdorf freuen sich über den Naturschutzpreis. | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin / Susanne Jeran
6 Bilder

Gewinn für die Artenvielfalt
Heinersdorfer Kleingärtnerverein mit dem Naturschutzpreis 2019 ausgezeichnet

Der Verein Kleingärtner Berlin-Heinersdorf hat den diesjährigen Berliner Naturschutzpreis gewonnen. Dieser wird jedes Jahr von der Stiftung Naturschutz Berlin an herausragende Projekte verliehen. Die Heinersdorfer Kleingärtner engagierten sich auf vielfältige Weise für den Naturschutz, urteilt die Preis-Jury. Die Anlage des Vereins umfasst 522 Parzellen auf 158 000 Quadratmetern. Die Jury lobt vor allem, dass der Verein „ein Gewinn für Artenvielfalt, für das Klima und für die Stadtgesellschaft“...

  • Heinersdorf
  • 29.09.19
  • 591× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.