Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Soziales
Susanne Blank lässt sich beim sicheren Verstauen ihres Babys für das Kanga-Training von Maria Puhlmann helfen.  | Foto: hari
3 Bilder

Haus für alle Generationen
Stadtteilzentrum Pestalozzi-Treff feiert Geburtstag

Der Pestalozzi-Treff feiert seinen 15. Geburtstag mit einem Kiezfest auf der Wiese am Haus. Der Pestalozzi-Treff ist das Stadtteilzentrum für Mahlsdorf-Nord. Hier laufen zahlreiche Aktivitäten, die Menschen aus dem Kiez anziehen und auch von diesen selbst organisiert werden. Er ist ein Haus für alle Generationen, das für alles offen ist, was interessant ist und Spaß macht. Das kleine Team um Cordula Krause und Gabriele Fichtner versucht dabei immer wieder Neues. So starteten im März ein PC-Kurs...

  • Mahlsdorf
  • 16.05.19
  • 904× gelesen
Bauen
Landeskonservator Dr. Christoph Rauhut blickt auf die Insel im Tegeler Hafen, auf der ursprünglich ein Spaßbad geplant war. | Foto: Christian Schindler
8 Bilder

Anstelle des Spaßbades entstanden letztlich Wohnungen
Denkmalschutz für die IBA-Bauten

Das Landesdenkmal hat die Tegeler Bauten der Internationalen Bauausstellung 1987 (IBA ’87) unter Schutz gestellt. Zur Bekanntgabe der Entscheidung luden Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) und Bürgermeister Frank Balzer (CDU) zu einem kleinen Rundgang ein. Als erster drückt Bürgermeister Frank Balzer seine Verwunderung aus. Er sei überrascht, dass Gebäude zu Denkmalen erklärt werden, die jünger sind als er. Ähnlich geht es Kultursenator Klaus Lederer. Er war dreizehn Jahre alt, als in den...

  • Tegel
  • 15.05.19
  • 1.040× gelesen
  • 1
Umwelt
„Da kiekste“: Beim Langen Tag der Stadtnatur entdecken Kids Berlins grüne und wilde Ecken.   | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin
3 Bilder

Langer Tag der Stadtnatur am 25. und 26. Mai
Einmal Natur mit "alles"

Unter dem Motto „Da kiekste“ steht am Wochenende 25. und 26. Mai wieder Berlins größtes Naturfestival an: Der „Lange Tag der Stadtnatur“. 26 Stunden lang können die grünen Seiten der Hauptstadt erkundet werden. In Spandau gibt es rund 40 Führungen und Mitmach-Aktionen. Alles über Fledermäuse erfahren Besucher am Sonnabend, 25. Mai, auf der Zitadelle Spandau. Die ehrenamtlichen Fledermauskenner führen in den Katakomben zu den Schlafplätzen von Batmans nächsten Verwandten. Die Taschenlampen nicht...

  • Bezirk Spandau
  • 15.05.19
  • 239× gelesen
Soziales
Bude-Leiter Marek Bauer vor dem letzten Container, der mit noch Brandschutt gefüllt wird. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Tatkräftige Hilfe für die „Bude“
Freiwillige Helfer haben Brandruine abgerissen

Ein paar angekohlte Bäume im angrenzenden Wald, verrußte Flaschen und ein zerschmolzener Akkuschrauber auf dem Tresen sowie ein paar Container mit Brandschutt vor dem Tor, mehr ist vom Brand im Familienzentrum „Bude“ an der Alfred-Randt-Straße nicht mehr zu sehen. Jan Bloch vom Haus der Jugend Köpenick schaufelt fleißig Brandschutt aus der früheren Werkstatt in einen Karren. Er ist mit einigen Mitstreitern aus aus dem Jugendhaus an der Seelenbinderstraße gekommen, um bei der Entsorgung der...

  • Köpenick
  • 15.05.19
  • 521× gelesen
Bauen
Abschnitt des gigantischen Vorlaufrohres. | Foto: KEN
4 Bilder

In die Röhre geschaut
Neuer Fernwärmetunnel unter Stadtautobahn und S-Bahntrasse fertiggestellt

Gegenüber der Menzelstraße 35 geht es über 42 Sprossen steil hinunter. In zehn Metern Tiefe ist es sehr warm. Ein Gerät gibt in regelmäßigen Abständen einen Piepton von sich. Es ist ausreichend Atemluft vorhanden. Hier unten liegt der neue Fernwärmetunnel der Vattenfall Wärme Berlin AG. Er verbindet die beiden lokalen Fernwärmenetze zwischen den Heizkraftwerken Lichterfelde und Wilmersdorf. Neun solcher lokaler Fernwärmenetze gibt es in Berlin. 2000 Kilometer sind die Leitungen lang. „Berlin...

  • Schöneberg
  • 15.05.19
  • 671× gelesen
Kultur
Die Musiker der Kapelle B. haben sich vor allem der Weltmusik verschrieben.  | Foto: K. Rabe
6 Bilder

Tanzbar, rhythmisch und ansteckend
Die musikalischen Spätzünder der Kapelle B. machen Weltmusik

Dienstagabend am Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West. Bis auf die Straße tönt fröhliche Brassmusik. Im Bahnhof probt die Kapelle B. Das sind Frauen und Männer im Alter zwischen 40 und 85 Jahren, die hier ihrem Hobby nachgegehen. Schon am Eingang zum Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West wird man von einem Trompetensolo empfangen. Es ist Horst Jaitner, der sich auf die Probe vorbereitet. Im Saal des Bürgertreffpunktes stimmen die anderen Musiker. ihre Instrumente. Die meisten spielen...

  • Lichterfelde
  • 12.05.19
  • 1.215× gelesen
Bildung
Mariella und Charlotte gehören zum Team, das eine Schwebetreppe erdacht hat. | Foto: Schilp
5 Bilder

Lesekrake, Hängetüte und Schwebetreppe
Kinder und Jugendliche der Evangelischen Schule entwerfen ihre Lern- und Rückzugsorte selbst

Im Klassenzimmer baumelt eine Entspannungsmatte von der Decke, auf dem Flur ziehen sich zwei Kinder in einen Kuschelkokon zurück: Diese Träume sollen bald Wirklichkeit werden. In der Evangelischen Schule, Mainzer Straße 47, wurden am 3. Mai Entwürfe für Möbel der ganz anderen Art präsentiert. Beim Projekt „Lern-Raum-Labor“ dabei waren Kinder der Grundschule und der Mittelstufe. Sie machten sich Gedanken über eine gemütlichere Lernumgebung, sammelten Ideen und fertigten Zeichnungen an. Danach...

  • Neukölln
  • 12.05.19
  • 510× gelesen
Wirtschaft
Haben die Bonbons den prüfenden Blick von Mitarbeiterin Filiz Can überstanden, erhalten sie im Kartonierer ihre fertige Verpackung. | Foto: Philipp Hartmann
10 Bilder

An der Quelle der Hustenbonbons
Bei Klosterfrau werden Medikamente für ganz Europa produziert

Nahezu jeder Deutsche kennt den „Melissengeist“ von Klosterfrau. Wirkstoffe aus 13 Heilpflanzen sind in dem berühmten Arzneimittel enthalten, das auf die Nonne Maria Clementine Martin zurückgeht. Sie gründete das Unternehmen im Jahr 1826 am Fuße des Kölner Doms. Auch heute noch liegt die operative Hauptzentrale der Klosterfrau Healthcare Group in der Domstadt. Die Produktion hingegen findet seit den 70er-Jahren überwiegend in Marienfelde bei der Klosterfrau Berlin GmbH statt. Mitten in einem...

  • Marienfelde
  • 11.05.19
  • 2.164× gelesen
Sport
Lichtenberg 47 im Spiel gegen Tennis Borussia | Foto: Lichtenberg 47
4 Bilder

Wichtige Partie am 18. Mai
Aufstieg für Lichtenberg 47 in Sicht

Fußballfans aufgepasst: Der Lichtenberger Traditionsverein Lichtenberg 47 hat die Chance, in die Regionalliga aufzusteigen. Eine entscheidende Partie steht nun an. Schon seit einiger Zeit glänzt Lichtenberg 47 durch sportliche Erfolge. Seit dem vierten Spieltag hält sich der Fußballverein auf dem ersten Platz der Oberliga Nord. Der Aufstieg in die Regionalliga ist möglich – und zwar schon am Sonnabend, 18. Mai, beim Spiel in der Howoge-Arena „Hans-Zoschke“, Normannenstraße 28. Dann tritt...

  • Lichtenberg
  • 11.05.19
  • 441× gelesen
Bildung
Die Leseprofis aus der 4a: Marie, Lanea, Jouana, Luise, Maija und Melis (von rechts).  | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

Robert-Reinick-Grundschule hat jetzt einen "Leseclub"
Mit Robbie rein ins Lesevergnügen

Brandneu ist die zum attraktiven "Leseclub" umgebaute Schulbibliothek der Robert-Reinick-Grundschule. Dort macht das Lesen jetzt doppelt Spaß, und spannende neue Bücher laden zum Austausch ein. Auch Eltern, Geschwisterkinder und Nachbarn sind willkommen. Dem Dichter Robert Reinick hätte sie gefallen, die neue Schulbibliothek. Aber eigentlich ist sie das gar nicht mehr, eine Bibliothek. Also mit Bücher ausleihen, der Taschenlampe unter der Bettdecke und so. Vielmehr geht es ums gemeinsame Lesen,...

  • Siemensstadt
  • 11.05.19
  • 856× gelesen
Kultur
Der Dichter Niebergall und der Schauspieler Ekhof stoßen an der Kreuzung aneinander. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Künstlernamen auf dem Straßenschild
Ehrung für Niebergall, Ekhof und andere in Wendenschloß

Haben Sie schon mal von Conrad Ekhof gehört? Oder von Ernst Elias Niebergall? An diese und weitere Akteure von Bühne und Konzerthaus erinnern seit 1939 Straßen in der Villenkolonie Wendenschloß. Die Niebergallstraße liegt an der Wendeschleife der Straßenbahn, Endstation Wendenschloß. Namenspatron Ernst Elias Niebergall (1815-1843) war ein Schriftsteller. Mit seinem Schauspiel „Datterich“ hat er 1841 dem südhessischen Dialekt ein bleibendes Denkmal gesetzt. Das Stück wird noch heute gern...

  • Köpenick
  • 11.05.19
  • 386× gelesen
Bauen
Gunilla Mihan reinigt die Plastik mit einem Dampfstrahlgerät. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

„Stralauer Fischer“ wird aufpoliert
Im Sommer soll die Brunnenanlage am Treptower Rathaus fertig sein

Im Herbst 2018 rückten in der kleinen Parkanlage am Rathaus Treptow die Bauleute an. Bis zum kommenden Sommer soll die Neugestaltung des Parks abgeschlossen sein. An der Anlage, die künftig wieder von der Plastik „Stralauer Fischer“ – deshalb auch Fischerbrunnen genannt – gekrönt wird, wird gebaut. Der Brunnen erhält ein neues Becken, dazu moderne Wassertechnik. Außerdem werden Wege und Bepflanzungen erneuert. Die rund zwei Meter hohe Marmorplastik des Brunnens steht derzeit in einer Potsdamer...

  • Plänterwald
  • 10.05.19
  • 596× gelesen
Kultur
Kuratorin Dr. Janina Dahlmanns führte die interessierte Leserschaft durch die Ausstellung. | Foto: Franz Michael Rohm
7 Bilder

Exklusive Führung
Berliner-Woche-Leser machen in Kunst

Charlottenburg. 20 Leser der Berliner Woche und des Spandauer Volksblattes hatten eine exklusive Führung durch die Ausstellung "Bohème in Charlottenburg - Hans Laabs und Freunde " gewonnen. Am 9. Mai führte Kuratorin Dr. Janina Dahlmanns die interessierte Leserschaft durch die Ausstellung der Kunstsammlung der Berliner Volksbank. Gebannt lauschten die Teilnehmer den Ausführungen der Kunstexpertin. Wer neugierig geworden ist: Die Ausstellung "Bohème in Charlottenburg - Hans Laabs und Freunde....

  • Charlottenburg
  • 10.05.19
  • 646× gelesen
  • 1
Soziales
In den so genannten Sternhäusern waren in den vergangenen Jahren Geflüchtete untergebracht. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Information und Bürgerdialog
Einladung ins Ankunftszentrum

Bezirksamt und die Senatsverwaltung für Integration laden zu einem Tag der offenen Tür mit Bürgerdialog ein. Dieser findet am Freitag, 17. Mai, von 16 bis 19.30 Uhr in der Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete und asylsuchende Menschen auf dem Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklink, Oranienburger Straße 285, statt. Auf dem ehemaligen Klinikgelände ist eine neue Gemeinschaftsunterkunft mit Kapazitäten für bis zu 256 Personen (Tempohome) und das neue Berliner Ankunftszentrum für...

  • Wittenau
  • 09.05.19
  • 287× gelesen
Verkehr
Das Kopfsteinpfalster in der Goltzstraße wurde bereits an mehreren Stellen notdürftig geflickt. Hier muss ab Mitte 2020 der Ausweichverkehr aus der Bahnhofstraße durch. | Foto: Philipp Hartmann
5 Bilder

Flickenteppich im Fokus
CDU, SPD und FDP bringen Anträge zur Ertüchtigung der Goltzstraße als Umfahrungsstrecke ein

Steine ragen aus der Fahrbahn. An manchen Stellen wurden Löcher notdürftig mit Asphalt überdeckt. Die Goltzstraße ist nicht im besten Zustand. Doch während der Bauarbeiten zur Dresdner Bahn wird sie in den kommenden Jahren zur wichtigen Umfahrungsstrecke. Es bahnt sich ein Problem an. Für die Anwohner ist es das teilweise schon jetzt. „Wir haben das Schlafzimmer zur Straßenseite. Morgens um 5.30 Uhr muss ich immer das Fenster schließen, weil die Lkw hier durchrattern“, erklärt eine Dame, die...

  • Lichtenrade
  • 09.05.19
  • 883× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Der Gin des Lebens Festival steigt am 11. Mai auf dem Gelände der Arena Berlin. | Foto: Promo
3 Bilder

Wacholder in allen Variationen
Der Gin des Lebens Festival am 11. Mai 2019

Das "Der Gin des Lebens Festival“-Team hat sich viel einfallen lassen für alle Gin-Feinschmecker, um am 11. Mai 2019 erneut ein unvergessliches Gin-Event auf die Beine zu stellen. Nach dem erfolgreichen Debüt im vergangenen Jahr ruhen sich die Veranstalter nicht auf den Lorbeeren, und schon gar nicht auf dem Wacholder aus, sondern gehen in die nächste Runde. Im Mittelpunkt auf dem Gelände der Arena Berlin steht natürlich wieder der Star: der Gin! Die Wacholder-Spirituose ist nach wie vor in...

  • Alt-Treptow
  • 07.05.19
  • 377× gelesen
Wirtschaft
Landwirte treten mit ihren Tieren zu Leistungsschauen an. | Foto: Veranstalter
4 Bilder

Landwirtschaft zum Anfassen
Ausflugstipp: 29. BraLa öffnet vom 9. bis 12. Mai 2019

Die Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung präsentiert sich vom 9. bis 12. Mai mit interessanten Neuerungen mehr denn je als Fachmesse der Landwirtschaft. Land- Forst- und Ernährungswirtschaft, neueste Technik und Ergebnisse verschiedenster Bereiche der Forschung und Wissenschaft werden vorgestellt. Schüler, Auszubildende und Praktikanten können die Gelegenheit nutzen, sich zu Themen der Land- und Ernährungswirtschaft und den grünen Berufen zu informieren. Landwirtschaft im Dialog,...

  • Dallgow-Döberitz
  • 06.05.19
  • 249× gelesen
Politik
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (links) und der Tempelhof-Schöneberger Bundestagsabgeordnete Jan-Marco Luczak (rechts) wurden von Marcus Behrens vom Verein Mann-O-Meter am Nollendorfplatz empfangen. | Foto: KEN
3 Bilder

Die Infektionszahlen müssen sinken
Bundesgesundheitsminister Spahn informiert sich bei „Mann-O-Meter“

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat am 6. Mai den Verein Mann-O-Meter am Nollendorfplatz besucht. Das Kabinettsmitglied informierte sich über das Angebot des Informations- und Beratungszentrums rund um das schwule Leben im Regenbogenkiez. Minister Spahn war auf Einladung des Tempelhof-Schöneberger Bundestagsabgeordneten und Parteifreundes Jan-Marco Luczak nach Schöneberg gekommen. Mann-O-Meter wurde 1985/86 gegründet, als die Immunschwächekrankheit Aids auch Deutschland erreicht...

  • Schöneberg
  • 06.05.19
  • 541× gelesen
Sport
Aus dem Vorzeigeprojekt könnte das "Sport Centrum Siemensstadt 2.0" werden, sagt Jens-Uwe Kunze.  | Foto: Ulrike Kiefert
8 Bilder

Jubiläum an der Buolstraße
Sport Centrum Siemensstadt wird 35 Jahre alt

Das Sport Centrum Siemensstadt wird 35 Jahre alt. Die Anlage an der Buolstraße/Ecke Rohrdamm ging einst als Modellversuch in Betrieb. Heute ist sie die größte öffentliche multifunktionale Sportstätte Berlins. Im Kinderschwimmbecken jauchzen kleine Wasserhelden. Babyschwimmkurse stehen bei Eltern hoch im Kurs. Ein paar Schritte bewegt sich eine betagtere Gruppe bei Rückengymnastik, während oben im Fitnessstudio Freizeitsportler am Kettler schwitzen. In der separaten Tennishalle bestreitet gerade...

  • Siemensstadt
  • 05.05.19
  • 1.696× gelesen
Soziales
Thomas Hartl und Sandra Ziller im Inklusiven Pferdesport- und Reittherapiezentrum. Sandra Ziller leitet den Bereich Reitsport. | Foto: Fotos: Berit Müller
6 Bilder

Meilenstein für Therapiezentrum
Aktion Mensch gibt Förderzusage für inklusives Reitsportprojekt

Hinter dem etwas sperrigen Namen steckt ein besonderes Projekt: An der Treskowallee entsteht derzeit Berlins größtes Inklusives Pferdesport- und Reittherapiezentrum. In puncto Baufortschritt läuft alles plangemäß. Jetzt konnten die Macher auch noch einen wichtigen Förderer ins Boot holen. Thomas Hartl ist zufrieden. Die Bauarbeiten an den Reithallen, Ställen, Büro- und Sanitärräumen seien wie am Schnürchen verlaufen, erzählt der Projektentwickler der Stiftung Rehabilitationszentrum Berlin-Ost...

  • Karlshorst
  • 05.05.19
  • 2.459× gelesen
Leute
Letzte Chance, noch ein Gebot abzugeben. Haut Michael Lehrberger mit seinem Auktionshammer auf den Tisch, ist das Objekt verkauft. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Der Mann, der den Hammer schwingt
Michael Lehrberger ist Experte für Auktionen und seit 30 Jahren im Geschäft

Als im Januar der Nachlass von „Winnetou“-Darsteller Pierre Brice versteigert wurde, war dem Auktionshaus Historia die Aufmerksamkeit gewiss. Für Michael Lehrberger endete damit zugleich eine anderthalb Jahre lange Vorbereitung. Gemeinsam mit der Witwe des Schauspielers hatte er dessen gesamtes Archiv auf den Kopf gestellt. „Der Mann hat alles aufgehoben, von der Ankündigung seiner Geburt bis zum letzten Liebesbrief an seine Frau. Sie müssen dann jeden Brief lesen. Da darf nichts drinstehen,...

  • Tempelhof
  • 04.05.19
  • 1.463× gelesen
Bildung
Die Plastik "Kinder mit Schildkröte" ist seit fast 50 Jahren Blickfang auf der Schlossinsel. | Foto: Ralf Drescher
8 Bilder

Skulpturen auf der Schlossinsel
Kunstwerke aus mehreren Jahrhunderten im Freien zu bewundern

Die Schlossinsel Köpenick ist neben der quirligen Altstadt und der derzeit besonders stark befahrenen Müggelheimer Straße ein echter Ruhepol. Spaziergänger finden hier neben Wegen mit Wasserblick gleich eine ganze Reihe von Plastiken und Denkmälern. Das wichtigste Denkmal ist natürlich das 1681 fertiggestellte Schlossensemble mit der Schlosskapelle. Bebauung ist hier bereits seit dem 13. Jahrhundert nachgewiesen, zuerst eine slawische Burganlage, und ab 1570 ein kurfürstliches Jagdschloss. Als...

  • Köpenick
  • 03.05.19
  • 1.686× gelesen
Kultur
Layzee FKA Mr. President | Foto: Promo
7 Bilder

Langes Partywochenende
90er Olymp am 9. August 2019 und Schlagerolymp am 10. August 2019

Im Freizeit- und Erholungspark Lübars wird auch dieses Jahr wieder kräftig gefeiert. Am 9. August 2019 gibt es bereits zum dritten Mal den 90er Olymp und am 10. August 2019 den SchlagerOlymp mit den Top-Stars des deutschen Schlagers. Kaum ein Jahrzehnt war so ausgeflippt, musikalisch abwechslungsreich und vielfältig wie die 90er-Jahre. Die Loveparade hielt in Berlin Einzug, deutsche Dancemusic wurde zum internationalen Exportschlager und viele Mega-Hits begleiten uns noch bis heute. Freue dich...

  • Tegel
  • 02.05.19
  • 1.325× gelesen
Politik
Die Konrad-Wolf-Straße und der Kiez drumherum steht im Fokus eines besonderen Stadtteildialogs. Er führt als Spaziergang durch die Alt-Hohenschönhausener Magistrale. | Foto: Foto: Berit Müller
5 Bilder

Stadtteildialog der etwas anderen Art
Eine Zukunft für die Konrad-Wolf-Straße

Sie ist Hauptverkehrsachse, Einkaufsmeile, aber auch Sorgenkind: Wer sich für die Zukunft der Konrad-Wolf-Straße samt dem Kiez drum herum interessiert und sich vielleicht sogar engagieren möchte, ist zu einem politischen Stadtspaziergang am 18. Mai eingeladen. Was wird wo gebaut? Wie könnte sich die Konrad-Wolf-Straße zu einer attraktiven Einkaufsstraße entwickeln? Braucht der Kiez mehr Ampeln, mehr Fußgängerüberwege? Was ist für das Gelände rund um die Gedenkstätte Hohenschönhausen geplant?...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 02.05.19
  • 367× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.