Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Bauen
Sandra Scheeres, Ulrich Schiller und Katrin Lompscher mit einem Modell des Siegerentwurfs für die Allee der Kosmonauten. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Mit Respekt und Hochdruck an die Arbeit
Wohnungsbaugesellschaft Howoge ist Partner der Schulbauoffensive

Mit der 2016 gestarteten Berliner Schulbauoffensive (SBO) will der Senat bis zum Jahr 2026 stadtweit 60 Schulen bauen und etliche vorhandene sanieren. Partner für mindestens 30 Neubauten und elf Sanierungsprojekte ist die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Howoge. Eine Ausstellung am Anton-Saefkow-Platz informiert derzeit über den Wettbewerb für die ersten Schulen. „Unsere Schulbauplanung schreitet zügig voran“, sagte Howoge-Geschäftsführer Ulrich Schiller am 20. Mai in der "Wohnungsmacherei"...

  • Lichtenberg
  • 29.05.19
  • 668× gelesen
Kultur
Gemeinsames Gedenken: Christine Pohl, Gudrun O'Daniel-Elmen, Daniel Buchholz, Lotte Aurich und Uwe Hofschläger (stehend). | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Drei Stolpersteine an Nonnendammallee verlegt
Mahnmale an Familie Stein

Engagierte Spandauer haben die Geschichte der jüdischen Familie Stein ans Licht geholt. Sie hatte an der Nonnendammallee ein Kaufhaus. Dort erinnern jetzt drei Stolpersteine an die Steins. Es ist 1937, als die kleine Lotte mit ihrer Mutter das Kaufhaus an der Nonnendammallee 82 betritt. Sie braucht Stoff für den Handarbeitsunterricht. Was das Mädchen nicht weiß, das Kaufhaus gehört der jüdischen Familie Stein und, dass ihre Mutter dort einkauft, ist ein nicht ungefährlicher Akt des...

  • Siemensstadt
  • 29.05.19
  • 861× gelesen
Verkehr
Vor der Grundschule: Jochen Liedtke, Bernd Töpfer und Hans-Joachim Hacker (ACE), Richard Fronia und Bettina Domer. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Eltern-Taxis gefährden Kids vor Eichenwald-Schule
"Das macht kaum Spaß und ist auch gefährlich"

Beschwerden über das morgendliche Verkehrschaos vor der Grundschule am Eichenwald gibt es schon lange. Die SPD fordert Halteverbote, die Schüler wollen ihren Schulweg zur Fußgängerzone machen, und auch der Automobil Club Europa (ACE) kritisiert ihn als unsicher. Viel Verkehr, riskante Wendemanöver, wenig Rücksicht: Vor der Grundschule am Eichenwald sorgen „Eltern-Taxis“ allmorgendlich für einen unsicheren Schulweg. Dabei sind die zwei großen Hinweisschilder „Stopp! Ab hier laufen wir“ vorn an...

  • Hakenfelde
  • 28.05.19
  • 1.060× gelesen
  • 1
Sport
Vorfreude aufs Pyramidenbauen. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

„Es ist Leidenschaft pur“
Berlin Owls Cheerleader suchen noch tanz- und turnfreudige Mitstreiter

Kaum ein Sport ist wohl ähnlich mit Vorurteilen behaftet, wie das Cheerleading. Dabei verlangt es viel von seinen Protagonistinnen: Akrobatik, Ausdauer, Ästhetik. Lisa Jürgens und Jasmin Florian aus Lichtenberg haben sich mit Haut und Haar dem Teamsport verschrieben. Vor zwei Jahren gründeten sie die Berlin Owls Cheerleader. Fünf, sechs Liegestütze müssen sie schon schaffen. Dann noch ein paar Sit-ups. Und drei Runden im flotten Laufschritt durch die Turnhalle. Die ersten Schweißperlen kullern,...

  • Lichtenberg
  • 28.05.19
  • 1.162× gelesen
Bauen
Bereits mit Hochdruck wird an der Sanierung des früheren Kulturhauses Peter Edel gearbeitet. Der Bund fördert nun denkmalgerechte Sanierungsmaßnahmen mit Fördermitteln aus einem neuen Programm. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Förderung für zwei bedeutsame Gebäude
Bundestag gibt die Mittel für die Sanierung von Kulturhaus und Margaretensaal frei

Für zwei Sanierungs- und Umbauprojekte an denkmalgeschützten Gebäuden in Weißensee und Heinersdorf gibt es jetzt Fördermittel vom Bund. Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat ein Programm zur Förderung „national bedeutsamer oder das kulturelle Erbe mitprägender unbeweglicher Kulturdenkmäler“ freigegeben. Im Bezirk Pankow kommen zwei Projekte in den Genuss einer Förderung, informieren die Bundestagsabgeordneten Stefan Liebich (Die Linke) und Klaus Mindrup (SPD). Zum einen profitiert der...

  • Weißensee
  • 28.05.19
  • 662× gelesen
Leute
Andreas Stamm arbeitete einige Jahre lang in der HO-Gaststätte „Zum Schultheiss Spezialausschank“. Als Erinnerung hat er immer noch eine Speisekarte aus jener Zeit. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Weinstock prägte den Biergarten
Andreas Stamm erinnert sich gern an die Zeit an der Luke

Es war ein sehr alter Weinstock, der Andreas Stamm an seine alte Wirkungsstätte führte. „Hier hat sich vieles verändert“, sagt er, als er mit dem Reporter vom Eschengraben in die Berliner Straße 80 einbiegt. Wo einst Pferdeställe der Willner-Brauerei standen, wird zurzeit ein Neubau hochgezogen. An einem Bauzaun zupft Andreas Stamm an einem Stück Wurzel des einstigen Weinstocks. „Mensch“, sagt er und kann es nicht fassen, „der alte Weinstock ist tatsächlich weg. Dabei war der fast 200 Jahre...

  • Pankow
  • 28.05.19
  • 727× gelesen
WirtschaftAnzeige
In Rekordzeit umgebaut: Nur zwei Wochen war EDEKA im Ring-Center an der Frankfurter Allee geschlossen. Nun erstrahlt die modernisierte Filiale in neuem Glanz.  | Foto: Christian Hahn
24 Bilder

Urbaner Stil und große Auswahl garantieren echtes Einkaufserlebnis
EDEKA im Ring-Center erstrahlt in neuem Glanz

Moderner, übersichtlicher und umweltfreundlicher – so präsentiert sich der EDEKA-Markt im Ring-Center an der Frankfurter Allee 111 nach seinem Umbau. Nur gut zwei Wochen war das Geschäft dafür geschlossen. Am Dienstag, 28. Mai, öffnete es wieder seine Pforten: mit tollen Aktionen und Angeboten für die Kunden. Gestaltet im urbanen Industriedesign, mit Betonoptik und markanten schwarzen Flächen, erschließt sich den Kunden eine moderne Einkaufswelt. Auf knapp 1.100 Quadratmetern finden sie gut...

  • Lichtenberg
  • 28.05.19
  • 1.852× gelesen
Verkehr
Morgens zwischen 7.30 und 8 Uhr herrscht im Wendehammer vor der Cecilienschule am Nikolsburger Platz ein ständiges Anfahren, Wenden und Abfahren. Eine "Kiss & Ride"-Zone soll Abhilfe schaffen.  | Foto: Matthias Vogel
5 Bilder

Die Schulwegsicherheit im Fokus
BVV will Maßnahmen gegen Elterntaxis forcieren

Vor den Grundschulen des Bezirks herrscht jeden Morgen Verkehrschaos und damit erhöhte Unfallgefahr. Zu viele Kinder werden von ihren Eltern mit dem Auto bis vor die Schultür gebracht. Deshalb hat die BVV in ihrer jüngsten Sitzung mehrheitlich für die Anträge der Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen gestimmt, generell das Halteverbot vor den Schulen auszuschildern, konsequent zu überwachen und durchzusetzen, um die gefährlichen Situationen vor den Schulen einzudämmen. In ihren Anträgen...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 27.05.19
  • 297× gelesen
Bauen
Lene Anne Sommer und Robin Schick haben ihren Entwurf "Heimathafen" genannt. Spannend für die beiden TU-Studierenden: Sie sind bei den weiteren Planungen zur Ertüchtigung des Preußenparks eingebunden.  | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Ordnung ins Chaos bringen
Studentenentwurf soll den Preußenpark räumlich und sozial neu ordnen

Auf Basis eines studentischen Entwurfs soll der heruntergekommene Preußenpark ab 2020 etappenweise umgestaltet und auf Vordermann gebracht werden. Die Begrenzung des zuletzt aus allen Nähten platzenden Thaimarktes gefällt nicht allen. Fixerbesteck im Gebüsch, wenig einladene Ecken, immer mehr Ratten, Lärm, Müll, Schwarzverkauf auf dem Thaimarkt, mafiöse Strukturen unter den Händlern und in den vergangenen Jahren eine völlige Übernutzung – der Preußenpark ist „runter“. Zu lange wurde gegen diese...

  • Wilmersdorf
  • 26.05.19
  • 761× gelesen
Bildung
Tierpflegerin Aylin Knaebel vom Haus Natur und Umwelt mit einem Leopardgecko. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Fauna aus Wüste und Steppe
Haus Natur und Umwelt hat jetzt eine zehn Meter lange Terrarienwand

Wo können Sie Wüste, Regenwald, Steppe und heimische Wälder mit wenigen Schritten an einm Ort erleben? Ab sofort im Haus Natur und Umwelt in der Wuhlheide. Dort steht eine funkelnagelneue Terrarienwand. Die zehn Meter lange Wand mit elf Terrarien war Anfang April aufgebaut worden. Inzwischen haben sich die Tiere von der Kornnatter bis zur Vogelspinne eingelebt. „Wir können hier eine Vielfalt von Lebensräumen präsentieren. Von der Wüste über die Steppe bis zu heimischen Wäldern“, erklärt...

  • Oberschöneweide
  • 26.05.19
  • 809× gelesen
Umwelt
Mieterin Lucie Alba Iser neben Schautafel, Bienenhaus und Ausdauerndem Lein. Sie unterstützt das Natur-Projekt und will beim Bewässern der Pflanzen helfen. | Foto: Susanne Maier-Bluschke
7 Bilder

Mit Storchenschnabel und Seifenkraut
Als Vorbild: Wohnungsgenossenschaft und Stiftung schaffen naturnahen Vorgarten

Der Beamten-Wohnungs-Verein zu Köpenick besitzt in Neukölln nur eine einzige Anlage, nämlich an der Rungiusstraße 29–35. Doch die soll Schule machen. Am 20. Mai wurde den Bewohnern ein nagelneuer naturnaher Vorgarten übergeben. Bald soll es hier duften, summen, krabbeln und zwitschern. „Noch so ein Regenguss, und Sie werden den Schotter zwischen den Pflanzen nicht mehr sehen, denn die wachsen schnell“, tröstete Dr. Corinna Hölzer die Mieter über Wolkenbruch, Blitz, Donner und Hagel hinweg, die...

  • Britz
  • 24.05.19
  • 504× gelesen
WirtschaftAnzeige
Nach nur zwei Wochen Umbauzeit erstrahlt EDEKA Am Flugplatz Gatow in neuem Ganz. | Foto: Christian Hahn
22 Bilder

„EDEKA – ein Stück Berlin“
EDEKA-Markt Am Flugplatz Gatow erstrahlt in neuem Glanz

Nur zwei Wochen war der EDEKA-Markt Am Flugplatz Gatow für Modernisierungsmaßnahmen geschlossen. Am 23. Mai öffnete der „neue“ Vollsortimenter wieder seine Türen und bietet echten Einkaufskomfort. Das Motto des komplett umgebauten Marktes ist „EDEKA – ein Stück Berlin“. Moderne Gestaltungselemente sowie Schwarz-Weiß-Motive der Rosinenbomber sorgen für ein besonderes Ambiente und zeigen die Verbindung zum Kiez. Die Wiedereröffnung feierten Marktleiter Dirk Hoffmann und sein Team gemeinsam mit...

  • Gatow
  • 24.05.19
  • 1.348× gelesen
Blaulicht
Revierförsterin Ulrike Lucas mit illegal im Grünauer Forst entsorgten Bauabfällen. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Der Wald als illegale Müllkippe
Rund 100 Kubikmeter Bauabfall im Jagen 72 entdeckt

Mit steigenden Entsorgungskosten für Bauabfälle steigt der kriminelle Drang, die Kosten dafür der Allgemeinheit aufzudrücken. Im Grünauer Forst wurden an einem Tag rund 100 Kubikmeter Abfälle entsorgt. Revierförsterin Ulrike Lucas ist der Ärger deutlich anzusehen. Sie steht im Jagen 72, an einem Verbindungsweg zwischen der Gaststätte „Hanffs Ruh“ und dem Adlergestell. Neben ihr: riesige, prall gefüllte weiße Säcke. „Am 20. Mai haben hier zwei unserer Forstarbeiter von Weitem einen...

  • Grünau
  • 23.05.19
  • 1.290× gelesen
Bauen
Öffentlich zugängig und damit eine schöne Verbindung für alle Bewohner der Mierendorff-Insel zur Spree: Das Quartier "Am Spreebord" soll mehr werden als nur Wohn- und Arbeitsquartier.  | Foto: Achitekturbüro Ingenhoven
3 Bilder

Integratives Öko-Quartier
"Am Spreebord"-Kiez verspricht hohe Wohn- und Lebensqualität

Die „Am Spreebord Projektentwicklungsgesellschaft“ hat ihr gleichnamiges Bauvorhaben an der Quedlinburger Straße vorgestellt. 550 bis 600 Wohnungen im „Grünen“, ein Bürokomplex und ein Sozial Campus sollen auf dem 2,8 Hektar großen Areal entstehen. Von oben erinnern die Gebäudezüge ein wenig an Molekülketten aus dem Chemie-Unterricht. Doch die spezielle Anordnung sei keineswegs beliebig. Die Gebäude stünden so, dass die Sichtachsen zur Spree, Schallschutz und Verschattung optimiert seien,...

  • Charlottenburg
  • 23.05.19
  • 1.609× gelesen
WirtschaftAnzeige
Der Vorstand der EDEKA Minden-Hannover zeigte sich auf der Pressekonferenz zufrieden mit dem bisher Erreichten und hat noch viel vor (von links): Vorstand Ulf-U. Plath, Vorstandssprecher Mark Rosenkranz und Vorstand Stephan Wohler. | Foto: EDEKA Minden-Hannover
2 Bilder

Viel erreicht, noch viel mehr vor
Edeka Minden-Hannover: Investitionen, Umweltschutz, Jubiläumsvorbereitungen

„Wir haben unsere Position als führender Lebensmittelhändler der Region weiter gefestigt“, zieht Mark Rosenkranz, Vorstandssprecher der EDEKA Minden-Hannover, Bilanz auf der Jahrespressekonferenz am 16. Mai. „Um unseren Einzelhandel im Wettbewerb dauerhaft zu stärken, investieren wir schwerpunktmäßig in neue Märkte, in unsere Großhandelsstrukturen und in die unternehmenseigene Produktion von frischen Lebensmitteln. Und wir bereiten uns auf den 100. Geburtstag der EDEKA Minden eG im kommenden...

  • 23.05.19
  • 1.636× gelesen
Kultur
2017 und 2018 gastierte das Deutsch-Amerikanische Volksfest im Marienpark. Zu einem weiteren Mal wird es nicht mehr kommen. | Foto: MedienDienst Schwintowski
6 Bilder

Passt nicht ins Nutzungskonzept
Deutsch-Amerikanisches Volksfest auf dem Tempelhofer Feld endgültig abgewiesen

Was sich bereits angedeutet hatte, ist nun endgültig. Das Deutsch-Amerikanische Volksfest (DAV) wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Als möglicher Austragungsort war bis zuletzt das Tempelhofer Feld in der Diskussion. Die Tempelhof Projekt GmbH hat dies jedoch abgeschmettert. Schausteller und Organisator Thilo-Harry Wollenschlaeger ist sauer. „Wir Schausteller werden regelrecht ausgegrenzt, fühlen uns wie Menschen zweiter Klasse“, sagt er im Gespräch mit der Berliner Woche. Zuvor hatte die...

  • Tempelhof
  • 22.05.19
  • 2.853× gelesen
  • 1
Bauen
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (Mitte) lässt sich gemeinsam mit Tempelhof-Schönebergs Bürgermeisterin Angelika Schöttler von GeWoSüd-Vorstandschef Norbert Reinelt (links) durch den Lindenhof führen. | Foto: KEN
8 Bilder

Ein Abbild der letzten 100 Jahre
Genossenschaftliches Wohnen Berlin-Süd und „Lindenhof“ feiern Jubiläum

Es gibt sie: die an ein schmuckes Dorf auf dem Lande erinnernde Idylle in der Großstadt. Sie liegt am südlichsten Zipfel Schönebergs: der Lindenhof. Die Siedlung ist die älteste und größte der Genossenschaftliches Wohnen Berlin-Süd eG (GeWoSüd). In diesem Jahr feiern Lindenhof und Genossenschaft 100-jähriges Bestehen. Am 17. Mai war Auftakt für die Feierlichkeiten. Der Regierende Bürgermeister ließ sich auf einem Rundgang vom Vorstandsvorsitzenden Norbert Reinelt die Siedlung zeigen. In seinem...

  • Schöneberg
  • 21.05.19
  • 1.574× gelesen
Kultur
Das historische Bau der Turmuhren konnte wieder hergestellt werden. | Foto: Wolfgang Nieschalk
3 Bilder

Wegen des Gerüsts die Sanierung vorgezogen
Turmuhren in historischem Blau

Die Königin-Luise-Kirche an der Bondickstraße 14 ist beim Wettbewerb „Kirche des Jahres 2019“ auf den zweiten Platz gekommen. Der Preis wird ausgeschrieben von der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler. Der Preis ist von ideellem Wert, da die zur Abstimmung gestellten Kirchen schon eine Förderung der Stiftung erhalten. Auf den ersten Platz kam übrigens die Marienkirche in Bleicherode. Die Preisverleihung findet am 16. Juni in Rostock statt. Neulackierung wurde möglich Dazu gibt es...

  • Reinickendorf
  • 21.05.19
  • 323× gelesen
Bauen
Drei Stockwerke hat die neue Grundschule an der Konrad-Wolf-Straße, die in Holzmodulbauweise entsteht. Vor wenigen Tagen war das Richtfest. | Foto: Berit Müller
8 Bilder

Richtfest nach ein paar Wochen
Beim Schulneubau an der Konrad-Wolf-Straße läuft alles plangemäß

Für knapp 26 Millionen Euro entsteht an der Konrad-Wolf-Straße 11 gerade eine neue Grundschule samt dazugehöriger Sporthalle. Alles geht ruck zuck, denn die verantwortliche Senatsverwaltung für Stadtentwicklung setzt auf die schnelle Modulbauweise. Dabei kommt überwiegend ein Naturbaustoff zum Einsatz – Holz. Katrin Lompscher (Die Linke) zeigte sich hochzufrieden. „Meine Mitarbeiter sind ganz elektrisiert“, sagte die Senatorin für Stadtentwicklung beim Besuch auf der Baustelle. „Es ist schon...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 20.05.19
  • 1.402× gelesen
Umwelt
Regina Troeder leitet das Freilandlabor seit dessen Gründung vor 25 Jahren.  | Foto: hari
3 Bilder

Im Einsatz für die Natur
Freilandlabor Marzahn feiert Jubiläum

Das Freilandlabor Marzahn feiert im Bienenlehrgarten 25 Jahre seines Bestehens. Das Fest ist Bestandteil des Programms zum berlinweiten Tag der Stadtnatur im Bezirk. Die Natur in der Stadt den Menschen, den Bewohnern, näher zu bringen, ist Kern der Programmatik des Freilandlabors. Hauptzielgruppe sind dabei die Jüngsten, die Kinder. Träger des Freilandlabors ist die INU gGmbH. Die drei Buchstaben bedeuten „Infrastrukturelles Netzwerk Umweltschutz“. Dieses hat sich auf die Fahnen geschrieben,...

  • Hellersdorf
  • 19.05.19
  • 554× gelesen
Umwelt
Auf den Armen von Ranger Björn Lindner ist das Lämmchen gut aufgehoben. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Neun Lämmchen seit Ostern
Naturwacht freut sich über Nachwuchs / "Aktionstag Schafe" am 30. Mai

Sich mit der Kamera unbemerkt an die Lämmchen anzuschleichen, ist eine unmögliche Mission. Das Mutterschaf hat den fremden Eindringling sofort ins Auge gefasst. Protestierend läuft es laut blökend direkt auf den Berliner-Woche-Reporter zu, stoppt jedoch im letzten Moment noch. Zum Glück ist Björn Lindner nicht weit, der genau weiß, wie er die Situation beruhigen kann. „Frida ist unser Leitschaf“, erklärt der Natur-Ranger. „Die checkt erstmal ab: Wer ist denn das?“ Lindner hat Frida mit der...

  • Marienfelde
  • 18.05.19
  • 314× gelesen
Wirtschaft
Das YOU Summer Festival findet vom 24. bis 26. Mai auf dem Messegelände statt. | Foto: Messe Berlin GmbH
4 Bilder

Lifestyle, Sport und Show
YOU Summer Festival vom 24. bis 26. Mai 2019

Vom 24. bis 26. Mai verbindet die Messe YOU Festival-Feeling mit Lifestyle, Sport und Bildung. Hier treffen Jugendliche ihre Social Media Idole live, probieren die neusten Trendsportarten aus und kommen als Nachwuchskräfte in den Austausch mit potenziellen Arbeitgebern. Die Jugendlichen erwartet mit dem YOU Squad und der TubeTour die geballte Topriege an Social Media Stars. „Social Media Stars sind die großen Vorbilder der jungen Generation. Deshalb haben wir diesen Bereich weiter ausgebaut und...

  • Westend
  • 18.05.19
  • 173× gelesen
Politik
Die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, und die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, informierten sich bei der Berliner Woche über die Bedeutung von Anzeigenzeitungen für das bürgerschaftliche Engagement. | Foto: Christian Hahn
11 Bilder

„Ein Forum für das Ehrenamt“
Bundesministerin Julia Klöckner und Gitta Connemann zu Besuch bei der Berliner Woche

Woche für Woche stellen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt engagierte Vereine, Unternehmen und Einzelpersonen vor. Es geht dabei um Information, Anerkennung und Inspiration für andere, die sich ebenfalls für die Zivilgesellschaft starkmachen wollen. Das hat sich mittlerweile auch in der Bundespolitik herumgesprochen. Und so bekam der Berliner Wochenblatt Verlag (BWV) in der vergangenen Woche Besuch von der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner (CDU), und...

  • Kreuzberg
  • 17.05.19
  • 2.005× gelesen
  • 2
Kultur
Der "Schwimmer" wurde von Buntmetalldieben in zehn Einzelteile zersägt. Er lagert im Depot des Straßen- und Grünflächenamts. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

„Wenn nur der Sockel bleibt“
Ausstellung über verschwundene Kunst im Rathaus Treptow

„Wenn nur der Sockel bleibt“ ist der Titel einer kleinen und traurigen Ausstellung im Rathaus Treptow. Sie ist dort noch bis Mitte Juli zu sehen. Ein paar Text- und Fototafeln, auf einem Tisch liegt der „Schwimmer“. Die Bronzeplastik war im Mai 2018 aus einer Grünanlage an der Kiefholzstraße gestohlen worden. Wenige Tage später fand die Polizei die Teile bei einem Schrotthändler. Der Buntmetalldieb hatte sie in neun Teile zersägt und versucht, als Schrott zu verkaufen. Symbol der Ausstellung...

  • Plänterwald
  • 17.05.19
  • 431× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.