Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Soziales
Blick auf den Rummelsburger See. Hier wurden 1972 Aufnahmen für den Film "Die Legende von Paul und Paula" gedreht. | Foto: Ralf Drescher
13 Bilder

Spaziergang an beiden Ufern der Spree
Ein Zuchthaus, Perlonstrümpfe, ein bekannter Defa-Film, eine Spreefahrt und der Plänterwald

Haben Sie an einem der nächsten Wochenende noch nichts vor? Dann empfehlen wir einen Spaziergang durch zwei Bezirke und an beiden Ufern der Spree entlang. Versprochen sind interessante Ausblicke, etwas Geschichte und sogar eine kurze Spreefahrt. Los geht es am S-Bahnhof Rummelsburg. Dort nehmen wir den Ausgang Hauptstraße, überqueren diese und gehen an Häuserblocks entlang zum Rummelsburger See. Von hier führt ein Abstecher nach rechts zum Paul-und-Paula-Ufer. Der Straßenname wurde 1998 zur...

  • Rummelsburg
  • 11.06.19
  • 900× gelesen
Kultur
Hauptdarstellerin Dorothea "Coco" Fletcher steht mit gewaltiger Stimme und unglaublicher Energie als Tina Turner auf der Bühne. | Foto: Stars in Concert |  Sven-Sebastian Sajak
4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Simply the Best – Die Tina Turner Story" im Estrel Festival Center

Ein absoluter Publikumsrenner ist wieder da: "Simply the Best – Die Tina Turner Story" gastiert noch bis 28. Juli 2019 im Estrel Festival Center Berlin. 2019 ist das Jahr der Tina-Turner-Jubiläen: Vor 35 Jahren verschaffte das Album "Private Dancer" Tina Turner den weltweiten Durchbruch als Solokünstlerin. Dazu kommt ihr 80. Geburtstag im November. Jetzt macht "Simply the Best – Die Tina Turner Story" Station in Berlin. Reise durch die Erfolgsstory der "Queen of Rock" Bis 28. Juli 2019 bebt er...

  • 10.06.19
  • 1.637× gelesen
Sport
In diesem Jahr feiert der BFC Preussen sein 125-jähriges Bestehen.  | Foto: K. Rabe
5 Bilder

Im Stadion an der Malteser Straße wird gefeiert
BFC Preussen begeht 125-jähriges Vereinsjubiläum

Der Berliner Fußball-Club Preussen kann auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken. 1894 gegründet, war der Verein auf vielen Plätzen in Tempelhof und Mariendorf zu Hause, bis er seine heutige Spielstätte an der Malteserstraße fand. Anlässlich des 125. Geburtstages öffnen die Preussen ihre Türen und laden zum Jubiläumsfest ein. In der Anfangsphase nutzten die Fußballer des BFC Preussen verschiedene Plätze in Tempelhof und Mariendorf. 1923 dann bekam der Verein eine Heimat auf dem...

  • Steglitz
  • 10.06.19
  • 745× gelesen
Kultur
Beim Festumzug durch den Ortsteil sind auch wieder historische Fahrzeuge zu sehen. | Foto: Archiv Buchholzer Festtage
4 Bilder

Schnapszahl-Geburtstag
Französisch Buchholz feiert vom 14. bis 16. Juni sein 777-jähriges Bestehen

Unter dem Motto „Jackpot 777“ finden die diesjährigen Buchholzer Festtage vom 14. bis 16. Juni statt. Wer das Programmheft in die Hände nimmt, stutzt erst einmal. Jackpot 777? „Nein! Sie sehen keine Glückspielwerbung, sondern die Einladung zu den Buchholzer Festtagen 2019“, erklärt Jens Tangenberg vom Organisationsteam. „Unser Ortsteil feiert in diesem Jahr seinen 777. Geburtstag, eine Schnapszahl. Auf der anderen Seite dürfen wir uns aber auch glücklich schätzen, hier am Rande Pankows leben zu...

  • Französisch Buchholz
  • 10.06.19
  • 550× gelesen
Kultur
Viele der Bands beim Rocktreff haben noch nie vor einem so großen Publikum gespielt. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Das geht mächtig ins Ohr
Rocktreff lockt am Wochenende Tausende Rockfans in den Volkspark

„Hier werden die Gitarren ausgepackt, die Verstärker hochgeregelt und gemeinsam das Haupthaar geschüttelt“, heißt es in der Ankündigung des inzwischen 36. Rocktreffs. Vom 14. bis 16. Juni stehen wieder 16 Bands im Mariendorfer Volksparkstadion auf der Bühne. Für die Besucher ist das Drei-Tages-Event wie gewohnt komplett kostenlos. Bei einem der größten reinen Amateurbandfestivals in Deutschland werden insgesamt 15 000 Menschen erwartet. Aus jährlich hunderten Bewerbungen wurden erneut 16 Bands...

  • Mariendorf
  • 10.06.19
  • 965× gelesen
Ausflugstipps
Früher und heute: An acht Stationen bekommen die Zoobesucher mittels alter Bilder ein Gefühl für die nunmehr 175 Jahre währende Historie des artenreichen Tiergeheges.  | Foto: Zoo Berlin
3 Bilder

Refugium und grünes Klassenzimmer
Zoo Berlin feiert im August 175. Jubiläum

Der Zoo Berlin feiert in diesem Jahr sein 175-jähriges Bestehen. Damit ist er der älteste Zoo der Bundesrepublik. Anfang August wird auf die Pauke gehauen. Bis es so weit ist, können Besucher ab sofort einen Abstecher in die Historie des großen Tiergeheges machen. Vorbei an modernen Hoteltürmen und den bunten Werbetafeln der Stadt durchschreiten jedes Jahr Millionen Besucher das mit Löwen aus Stein geschmückte Tor am Hardenbergplatz und begeben sich auf eine Entdeckungsreise in der Welt der...

  • Charlottenburg
  • 09.06.19
  • 596× gelesen
Soziales
In Workshops erfahren die Jugendlichen, was ihnen handwerklich so liegt.  | Foto: Stiftung Jona
4 Bilder

Jona-Stiftung bekommt Spendenscheck überreicht
Geldbatzen für Start ins Berufsleben

Das Berufsorientierungsprojekt im „Jona’s Haus“ hat 20.000 Euro gespendet bekommen. Das Geld hilft Jugendlichen dabei, stolperfrei ins Berufsleben zu starten. Die Probleme beginnen meist in der Schule. Jugendliche, die in sozial benachteiligen Familien aufwachsen, haben oft mit Motivationsproblemen und Perspektivlosigkeit zu kämpfen. Oder sie verlieren den Anschluss, können schlecht lesen, rechnen und schreiben und verlassen die Schule mit Wissenslücken. So kann der Weg ins Berufsleben schnell...

  • Staaken
  • 09.06.19
  • 368× gelesen
Kultur
Seit einem Jahr gibt es sie: Die KulturMarktHalle (KMH). Diese Nachbarn um Initiator Ludger Lemper (3. von rechts) engagieren sich für diesen Nachbarschaftstreff. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

KMH feiert ersten Geburtstag
Vor einem Jahr eröffnete der Nachbarschaftstreff im Mühlenkiez

Von außen sieht man dem Gebäude noch an, dass es ein Kaufhallentypenbau aus DDR-Zeit ist. Aber im Innern erkennt man davon inzwischen nichts wieder. Das Gebäude in der Hanns-Eisler-Straße 93 hat sich inzwischen zur KulturMarktHalle (KMH) entwickelt. Dafür sorgten viele ehrenamtliche Helfer im zurückliegenden Jahr. Denn erst vor einem Jahr wurde dieser Nachbarschaftstreff offiziell eröffnet. Die frühere Kaufhalle am Rande des Mühlenkiezes wurde Anfang der 90er-Jahre noch vom Unternehmen Kaiser’s...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.06.19
  • 849× gelesen
Soziales
In voller Ausrüstung geht's ans Üben für den Ernstfall. | Foto: Thorsten Lembke
5 Bilder

Auch Helden müssen üben
Freiwillige Feuerwehr probt Einsätze auf altem Gutsgelände

Wie schaffen es Einsatzkräfte, stets für den Ernstfall gerüstet zu sein und alle Abläufe einwandfrei zu beherrschen? Die Antwort ist relativ einfach: indem sie regelmäßig üben. Die Freiwillige Feuerwehr Falkenberg hat im April und Mai eine ganze Übungsserie absolviert, bisweilen kamen noch Kameraden aus anderen Wachen hinzu. Manch einer mag sich in den vergangenen Wochen gewundert haben, warum es auf dem Gelände des Falkenberger Guts an der Dorfstraße so oft brennt. Innerhalb von fünf Wochen...

  • Falkenberg
  • 08.06.19
  • 722× gelesen
Bauen
Der komplizierte Trogbau hat um den 20. Mai herum begonnen und dürfte bis Ende Juli /Anfang August dauern.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Trogbau hat begonnen / Neubau bis Herbst 2020
Beim "Wildwuchs" tut sich was

Eigentlich sollte der Neubau längst fertig sein. Doch bisher steht nicht mal der Rohbau. Beim „Wildwuchs“ hinkt das Bezirksamt ordentlich hinterher. Beharrlich kündet das Bauschschild den fertigen Neubau für 2018 an. Dabei steht an der Götelstraße noch nicht einmal der Rohbau. Das neue Haus für den „SportJugendClub Wildwuchs“ will nicht fertig werden und die Jugendlichen müssen weiter in den Containern gegenüber ausharren. Inzwischen tut sich auf dem Baufeld aber wieder was. Schweres Gerät...

  • Wilhelmstadt
  • 07.06.19
  • 504× gelesen
Verkehr
Zahlreiche Anwohner und Unterstützer beteiligten sich an der Sitzblockade der Ossietzkystraße. Sie fordern eine baldige Verkehrsberuhigung im Kiezes. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Anwohner legen Verkehr lahm
Erneute Demonstration auf der Ossietzkystraße gegen die Blechlawinen im Kiez

Mit einer Blockade auf der Ossietzkystraße machte die Bürgerinitiative Verkehrsberuhigung Niederschönhausen nachdrücklich auf ihr Anliegen aufmerksam. Bereits vor einigen Wochen sorgten die Anwohner mit einer Fahrrad-Demonstration auf der Ossietzkystraße für Aufmerksamkeit. Etwa 200 Radfahrer fuhren durch ihren Kiez. Unter dem Motto „Voll-Rad statt Voll-Autos. Vollrad, tu was“ forderten sie vom Bezirksamt, vor allem von Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen), endlich...

  • Pankow
  • 06.06.19
  • 519× gelesen
Bauen
Neumieter Sascha Hofmann mit Nicole Szigeti vom Vermietungsteam der Howoge. Der junge Neu-Lichtenberger ist mit seiner Wahl sehr zufrieden. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Neues Viertel mit bunter Mischung
An der Gotlindestraße ist in zwei Jahren der Wohnkomplex Lindenhof entstanden

Wer früher die Adresse Gotlindestraße 2–20 ansteuerte, tat dies in der Regel mit sorgenvollen Gedanken. Denn dann ging es ins Kinderkrankenhaus „Lindenhof“. Heute trägt diesen Namen das aktuell größte Neubauensemble der Wohnungsbaugesellschaft Howoge. Direkt am Landschaftspark Herzberge sind in nur zwei Jahren fast 600 Wohnungen entstanden. „Ich fühl mich superwohl hier“, schwärmt Sascha Hofmann. Der junge Berliner ist Anfang Februar aus einer Friedrichshainer WG in seine erste eigene Wohnung...

  • Lichtenberg
  • 06.06.19
  • 2.159× gelesen
AusflugstippsAnzeige
Landleben pur! Jedes Jahr im Juni öffnen für ein Wochenende Bauernhöfe und Ställe sowie große Agrarbetriebe ihre Tore für Besucher in ganz Brandenburg. | Foto: pro agro e.V./Klaus Kloeppel
10 Bilder

15. und 16. Juni 2019: Buntes Programm zur 25. Brandenburger Landpartie
Endlich wieder Land sehen

Am 15. und 16. Juni 2019 ist es Zeit für eine Entdeckungstour zwischen Prignitz und Lausitz. Rund 240 Betriebe von der Agrargenossenschaft bis zum Urlaubsbauernhof öffnen ihre Tore zur 25. Brandenburger Landpartie. Wussten Sie, dass in Nassenheide Kamele heimisch geworden sind, in der Nähe von Spremberg Schokolade gemacht wird oder in Michendorf 70.000 Rosen zu bewundern sind? Brandenburg bietet eine Vielzahl von touristischen Hotspots. Wer sich Zeit nimmt und das Umland durchstreift, dem...

  • Umland Nord
  • 06.06.19
  • 382× gelesen
Umwelt
So eine Umsiedelung erfordert ein wenig Zeit, gründliche Vorbereitungen und Ruhe. Behutsam "schüttet" der Spandauer Imker Andreas Bauer den Rest der Bienen in ihr neues Zuhause. Mit dem Einzug beginnen die Insekten auch schon mit der Honigproduktion. | Foto: Matthias Vogel
5 Bilder

40 000 neue Mieter
Olympiastadion GmbH siedelt zwei Bienenvölker an

Wohnungen für alle! 40 000 sind am 3. Juni in ein neues Quartier eingezogen, direkt neben dem Olympiastadion. Fake News? Mitnichten! Allerdings handelt es sich bei den Mietern nicht um Menschen, sondern um Bienen. Andreas Bauer hat alles vorbereitet. Er hat die zwei Unterkünfte für die beiden Bienenvölker innen noch schnell gestrichen. Nicht mit Farbe aus dem Baumarkt, sondern mit Propolis, einer Art Harz, das die neuen Bewohner selber produzieren können und mit dem sie nach ihrem Einzug die...

  • Westend
  • 05.06.19
  • 338× gelesen
Bildung
Ala, Medina und Jamal zeigen Jan-Marco Luczak (CDU) einen kleinen Propeller und experimentieren mit Strom. | Foto: Philipp Hartmann
11 Bilder

Katapulte bauen und Stromkreise verstehen
Naturwissenschaftliche Experimente in der Kita Nahariyastraße

„Klein, aber oho!“ lautete das Motto beim „Tag der kleinen Forscher“ am 28. Mai. Der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Mitmachtag weckt seit 2008 bei Kindern in Kitas und Grundschulen Interesse für naturwissenschaftliche Themen. In der Kita Nahariyastraße 21 wird deutlich, dass das Konzept funktioniert. „Was die Kinder gerade interessiert, greifen die Erzieher auf und überlegen sich dazu passende Experimente“, sagt Patricia Wobig. Die stellvertretende Kita-Leiterin...

  • Lichtenrade
  • 04.06.19
  • 632× gelesen
Wirtschaft
Food Traveler Olaf Deharde und Alex Wahi am Marktstand "Les Enfants du Marché". | Foto: Kaufland
3 Bilder

„Essen ist Entdecken“
Kaufland geht mit den Köchen Alex Wahi und Olaf Deharde auf Entdeckungstour

TV-Koch Alex Wahi und Food-Experte Olaf Deharde packen ihre Koffer und gehen für Kaufland auf Reisen. Unter dem Motto „Essen ist Entdecken“ besuchen sie neun Länder rund um den Globus. Anlass der Reisen sind die Kaufland-Länderwochen, in denen kulinarische Spezialitäten verschiedener Länder angeboten werden. Damit setzt Kaufland einen weiteren Akzent in der ganzjährigen Marketingkampagne „Essen ist“. Alex und Olaf suchen den Geschmack Frankreichs Den Auftakt machen die „Taste Traveler“ mit...

  • 04.06.19
  • 515× gelesen
Umwelt
Mit den Hinweisen auf die Regeln will Stadtrat Maack den Schäfersee schützen.  | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Hinweise auf den natürlichen Nutzen
Deutliche Regeln für den Schäfersee

Nachdem im vergangenen Jahr der für das Ordnungsamt zuständige Stadtrat Sebastian Maack (AfD) rund um den Flughafensee Schilder anbringen ließ, die mitteilen, was erlaubt ist und was nicht, ließ er jetzt auch die Eingänge zur Grünanlage um den Schäfersee damit ausstatten. Der montägliche Vormittagspressetermin war für Sebastian Maack gleich in zweierlei Hinsicht erholsam. Er konnte im Dienst zum Schäfersee gehen, und er sah dort keine Menschen, die das Eingreifen des Ordnungsamtes erforderten....

  • Reinickendorf
  • 03.06.19
  • 579× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Blick auf das Kabelwerk Oberspree und das AEG-Kraftwerk (links) um 1900. | Foto: Museum Köpenick
6 Bilder

Ein ganzer Stadtteil im Aufwind
Das alte „Schweineöde“ ist längst Geschichte

Die Zeiten von „Schweineöde“ sind längst vorbei. Die einst von Industrie geprägten Stadtteile Ober- und Niederschöneweide am Ufer der Spree sind deutlich sichtbar im Aufwind. An rauchende Schlote und Trauben von Arbeitern vor den Toren von AEG und später Kabel- oder Transformatorenwerk können sich wohl nur noch Groß- oder Urgroßeltern erinnern. Wo in Oberschöneweide einst 20 000 Menschen durch Werktore strömten, hat die neue Zeit vor zehn Jahren begonnen. Damals öffnete auf dem Gelände des...

  • Oberschöneweide
  • 03.06.19
  • 2.212× gelesen
  • 1
Politik
Berliner wie Touristen hatten sich auf einen schönen Tag im Preußenpark eingestellt, zu dem auch das Verköstigen von Thai-Food gehörte. Die meisten zogen enttäuscht und hungrig wieder ab.  | Foto: Matthias Vogel
5 Bilder

Gesetzeshüter bremsen Thai-Markt aus
Preußenpark: Beamte wachen über Einhaltung der Parkordnung

Jede Menge lange Gesichter gab es kürzlich im Preußenpark. Ordnungsamt und Polizei verhinderten an einem Sonnabend unangekündigt den Aufbau des beliebten Thai-Food-Marktes. Drei Polizisten des Abschnitts 26 und zehn Beamte des Ordnungsamtes fuhren am Sonnabendmorgen überraschend und jeweils mit einem Bus demonstrativ in den Preußenpark zwischen Brandenburgischer und Pommerscher Straße und fingen gemeinsam an, Parkordnung und Grünanlagenverordnung durchzusetzen. Fahrradfahrer wurden angehalten,...

  • Wilmersdorf
  • 03.06.19
  • 583× gelesen
Verkehr
Für die Anwohner bringen die Sanierungsarbeiten in der Küstriner Straße ein Parkverbot, und auch vorübergehende Sperrungen sind nicht vermeidbar. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Mangelnde Verkehrssicherheit
Lange Bauzeit in der Küstriner Straße

Die Küstriner Straße muss zwischen Reichenberger Straße und Sandinostraße saniert werden. Dies sei nötig, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, teilt das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) mit. Die Arbeiten werden sich über eine geraume Zeit hinziehen. Mit Sperrungen müssen Anwohner und Autofahrer rechnen. Die Anwohner der an sich ruhigen Küstriner Straße brauchen derzeit etwas stärkere Nerven. Neben zwei Neubauvorhaben – einer Kita und einem Wohnungsbauprojekt – hat jetzt auch die...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 03.06.19
  • 643× gelesen
Umwelt
Mit seiner Mini-Insel ist der Obersee ein idyllisches Fleckchen. Baden ist im Wasser aber nicht zu empfehlen. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Sauberes Gewässer
Wie steht’s um den Obersee? Zusätzliche Anlage soll Seewasserfilter entlasten

Seit knapp vier Jahren ist der Seewasserfilter am Obersee in Alt-Hohenschönhausen in Betrieb. Wie die Anlage funktioniert, was sie schafft und bewirkt, verfolgt das Bezirksamt seitdem mit einem Monitoring. Ein aktuelles Zwischenfazit fällt zwar nicht schlecht aus, ganz zufrieden sind die Fachleute aber noch nicht. Der Obersee ist kein natürliches Gewässer – er entstand erst Ende des 19. Jahrhunderts aus einer Senke, in der die Lindenwerder Lake und der Erftpfuhl zu versanden drohten. Um für die...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 02.06.19
  • 1.884× gelesen
Soziales
Madeleine Sautier ist eine der Lehrerinnen, die Asylbewerbern im Ökumenischen Zentrum ehrenamtlich Deutsch beibringt. | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Deutsch lernen ohne Druck
Ökumenisches Zentrum sucht Lehrer für Asylbewerber

Madeleine Riemann ist besorgt. Seit vier Jahren bietet das Ökumenische Zentrum in der Wilmersdorfer Straße 163 Deutschkurse für Asylbewerber an. Der Bedarf ist unverändert groß, doch nun fehlt es an ehrenamtlichen Lehrern. Es ist kurz vor 11 Uhr, gleich beginnt der Unterricht für mehrere kleine Gruppen, die sich den großen Raum hinter dem Schaufenster des Ökumenischen Zentrums teilen. Die ersten Schüler sind schon da, Asylbewerber aus Afrika, Syrien oder Afghanistan. Sie können sich einen...

  • Charlottenburg
  • 02.06.19
  • 636× gelesen
  • 1
Bildung
Selin (vorne) und Lucia nähen die ausgeschnittenen und beklebten Kartenausschnitte zu fertigen Feder- und Tragetaschen zusammen. | Foto: Philipp Hartmann
5 Bilder

Schätze aus alten Landkarten
„TreasureMap“ ist Berlins beste Schülerfirma 2019

In jeder Schule gibt es alte Karten. Für die Schülerfirma „TreasureMap“ der Carl-Zeiss-Oberschule sind diese kein Wegwerfprodukt, sondern wichtige Ressource. In Handarbeit werden daraus Federtaschen, Schlüsselanhänger und Tragebeutel gefertigt. Mit diesem Konzept gewannen die neun Mädchen und drei Jungen aus der zwölften Klasse Anfang Mai den Junior-Landeswettbewerb. Damit dürfen sie sich Berlins beste Schülerfirma 2019 nennen und vom 12. bis 14. Juni am Bundeswettbewerb teilnehmen. Ein toller...

  • Lichtenrade
  • 31.05.19
  • 1.413× gelesen
Bauen
Noch können Radler am Übergang Wolziger Zeile die Bahntrasse überirdisch passieren. 2021 geht es dann durch einen Tunnel. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Bauhauptleistungen für Dresdner Bahn beginnen
Sperrungen der S-Bahnlinie 2 angekündigt

Bei einem Infoabend im Gemeinschaftshaus Lichtenrade hat die Deutsche Bahn einen Ausblick auf die nächsten Arbeitsschritte für den Ausbau der Dresdner Bahn gegeben. Eine der wichtigsten Erkenntnisse für die Anwohner dürfte sein, dass es noch in diesem Jahr mehrmals zu Sperrungen der S-Bahnlinie 2 kommt. Vom 21. Juni bis 4. August gibt es demnach auf dem Abschnitt zwischen den Bahnhöfen Priesterweg und Marienfelde einzelne Gleissperrungen. Der S-Bahnverkehr soll währenddessen aufrecht erhalten...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 30.05.19
  • 1.342× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.