Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Bildung
Ganz hinten im neuen Bücherbus befindet sich eine kleine Leseecke. Sinda, Marlene, Nils und Emma aus der sechsten Klasse der Ikarus-Grundschule nahmen als erstes Platz. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Ikarus-Grundschüler waren die ersten Nutzer
Jungfernfahrt für den neuen Bücherbus

Die Schüler der Ikarus-Grundschule in der Körtingstraße waren am 8. April die ersten, die in den neuen Bücherbus einsteigen und schmökern durften. Kaum war das Klingen zur großen Pause ertönt, war der Bus gut gefüllt. „So wünschen wir uns das“, sagte Burkard Kajewicz. Der Leiter der Fahrbibliothek und sein Team haben das Gefährt, das sich der Bezirk eine halbe Million Euro kosten ließ, detailliert geplant. Das Ergebnis kam gut an. „Voll cool“, lautete einer der Kommentare. Sinda (11), die gerne...

  • Mariendorf
  • 09.04.19
  • 1.433× gelesen
Verkehr
Bei der Einsatzleitung holen sich die Busfahrer die Linienschilder und Schlüssel ab, wie Michael Malkowski vorführt.  | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

Bauausschuss besucht BVG-Betriebshof Spandau
Wo auf der Busspur der Schuh drückt

Wo übernachten eigentlich die Spandauer Busse, werden repariert und gewaschen? Wie kann die BVG die wachsende Zahl der Fahrgäste stemmen? Und worüber klagen die Busfahrer? Beim Besuch des Bauausschusses auf dem BVG Betriebshof Spandau gab es Antworten. Überfüllte Busse, hektische Fahrgäste, Baustellen und Verkehrschaos: Linienbusfahrer stehen ständig unter Stress. In Spandau transportieren die großen Gelben rund 250.000 Fahrgäste und das jeden Tag. Denn die meisten Spandauer sind auf den Bus...

  • Wilhelmstadt
  • 09.04.19
  • 3.007× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Haben das neue Parkkonzept erarbeitet: Sprecher Peter Fuchs, Jessica Brand und Technikleiter Kay Rickmann.   | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Waldkrankenhaus regelt Behindertenparkplätze neu
Gratis parken für zwei Stunden

Nach den Beschwerden über die kostenpflichtigen Parkplätze für behinderte Patienten am Evangelischen Waldkrankenhaus (EWK) hat die Klinik ein neues Konzept vorgestellt. Die Behindertenparkplätze sind nun für zwei Stunden kostenfrei. Konkret gilt die sogenannte Rabattierung auf den fünf Behindertenparkplätzen des Besucherparkplatzes an der Stadtrandstraße sowie auf den vier Behindertenparkplätzen am Sport- und Rehazentrum auf dem Klinikgelände. Dort können Patienten und Besucher ab sofort die...

  • Falkenhagener Feld
  • 09.04.19
  • 1.860× gelesen
Kultur
Die Kirchgasse hieß bis 1909 "Mala ulicka". | Foto: Schilp
6 Bilder

Fataler Schuss auf den Storch
Geschichte und Geschichten der Rixdorfer Kirchgasse

Eine der ältesten Straßen im Bezirk ist die Kirchgasse. Sie wurde kurz nach der Gründung Böhmisch-Rixdorfs angelegt, also um 1737. Bis ins 20. Jahrhundert hinein hieß sie „Mala ulicka“, tschechisch für „enge Gasse“. Es ist König Friedrich Wilhelm I. zu verdanken, dass sich auch in Rixdorf böhmische Glaubensflüchtlinge ansiedeln konnten. Die meisten der ursprünglichen Siedlerbauten haben jedoch nicht lange überlebt. Im Jahr 1849 zerstörte ein verheerender Brand fast das ganze kleine Dorf. Schuld...

  • Neukölln
  • 07.04.19
  • 968× gelesen
Sport
Start der Wanderung ist der 1842 eröffnete Bahnhof Friedrichshagen. | Foto: Ralf Drescher
10 Bilder

Müggelsee, Müggelwald und Müggelturm
Eine Wanderung rund 15 Kilometer von Friedrichshagen bis nach Grünau

Rund 15 Kilometern lang ist die Wanderung vom S-Bahnhof Friedrichshagen bis zum S-Bahnhof Grünau. Hin bringt Sie die S-Bahnlinie 3 oder aus dem Raum Adlershof und Köpenick die Straßenbahnen 60 und 61. Der Bahnhof Friedrichshagen gehört zu den ältesten der Stadt, er wurde im Oktober 1842 an der Strecke Berlin-Frankfurt (Oder) eröffnet. Die elektrischen S-Bahnzüge fahren hier seit 11. Juni 1928. Durch den erst im Herbst 2018 eröffneten direkten Zugang geht es in die Bölschestraße. Die gibt es...

  • Friedrichshagen
  • 07.04.19
  • 2.112× gelesen
Bildung
Baufachfrau-Mitarbeiterin Esther de Fijter (links) baute gemeinsam mit Elvira Hellenpart und Katja Neugebauer im QLab Möbel aus Resthölzern. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Frauen auf Jobsuche
Zehntägige Workshops eröffnen neue Perspektiven in nachhaltigen Berufen

QLab heißt ein neues Qualifizierungsangebot für Frauen, die sich beruflich neu orientieren möchten. QLab steht für Qualifizierungsprojekte. Konzipiert, organisiert und durchgeführt werden sie vom Verein Baufachfrau Berlin. An insgesamt zehn Tagen, verteilt über einen ganzen Monat, können sich arbeitssuchende Frauen über nachhaltige Berufsfelder informieren. „Wir vermitteln handwerkliche Fertigkeiten“, sagt Ilka Holtorf vom Verein Baufachfrau Berlin. Dieser praktische Teil der Qualifizierung...

  • Weißensee
  • 07.04.19
  • 507× gelesen
Bildung
Lars Mönch hat sich mit der Geschichte der Kleinhaussiedlung Johannisthal befasst. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Kleinhaussiedlung wird 100 Jahre alt
Bereits 1919 gab es sozialen Wohnungsbau zwischen Sterndamm und Südostallee

Kurz nach dem Ersten Weltkrieg wohnten die Menschen in der Berliner Innenstadt oft beengt. Schlafburschen konnten sich nicht mal eine Wohnung leisten, sondern mieteten für wenige Stunden ein Bett. In Johannisthal, damals vor den Toren der Stadt, setzte man bereits auf sozialen Wohnungsbau. Ab 1919 begann zwischen dem heutigen Sterndamm (Kaiser-Wilhelm-Straße) und der heutigen Südostallee (Kaiserstraße) der Bau der Kleinhaussiedlung Johannisthal. „Damals wurden in vier Bauabschnitten rund 200...

  • Johannisthal
  • 06.04.19
  • 3.680× gelesen
  • 1
  • 1
Kultur
Das Ende der Blockade wird verkündet. | Foto: Landesarchiv Berlin
3 Bilder

Vernissage zur Luftbrücke
Als Schokolade vom Himmel fiel

Das Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, eröffent am Donnerstag, 11. April, um 19.30 Uhr eine Ausstelung zum 70. Jahrestag der Luftbrücke. Vor 70 Jahren – vom 24. Juni 1948 bis zum 12. Mai 1949 – blockierte die Sowjetunion alle Land- und Wasserwege nach West-Berlin und schaltete die Gas- und Stromversorgung ab. Es war die Antwort auf die Einführung der D-Mark in den westlichen Besatzungszonen. Dahinter aber stand das Ziel, die Westmächte aus Berlin zu vertreiben und die Bevölkerung der...

  • Hermsdorf
  • 06.04.19
  • 244× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Pflanzen-Kölle hat sich schon immer für die Umwelt engagiert. Alles für den Garten und den Balkon finden Kunden in fünf Märkten im Berliner Umkreis. Hier die Filiale in Hoppegarten.  | Foto: Christian Hahn
16 Bilder

Für die Natur von morgen
Pflanzen Kölle fördert umweltbewussten Gartenbau

Für eine gesunde Umwelt hat sich Pflanzen-Kölle schon immer engagiert. Ab sofort hat sich das Familienunternehmen zum Ziel gesetzt, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln drastisch zu reduzieren. Dazu startet der Gartencenter-Betreiber mit GLOBAL 2000 eine Initiative für pestizidreduziertes Gärtnern – und bezieht dabei die Lieferanten ein. Verbindliche Grenzwerte und Richtlinien beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln sollen für Transparenz sorgen, den ökologischen Gartenbau fördern und somit die...

  • Hoppegarten
  • 05.04.19
  • 606× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Ganz neu an alter Stelle: Berlins kleinster EDEKA Markt ist zugleich einer der persönlichsten. Die Kunden aus der Nachbarschaft sind froh, dass ihr EDEKA nach zwei Wochen Umbauzeit in neuem Glanz erstrahlt und wieder geöffnet hat. | Foto: Christian Hahn
22 Bilder

„EDEKA – ein Stück Berlin“
EDEKA-Markt in der Jenaer Straße erstrahlt in neuem Glanz

Zwei Wochen war der EDEKA-Markt in der Jenaer Straße für Modernisierungsmaßnahmen geschlossen. Jetzt öffnet er am 4. April wieder seine Türen und wird die Kunden begeistern. Das Motto des komplett umgebauten Marktes ist „EDEKA – ein Stück Berlin“. Moderne, edle Gestaltungselemente sowie typische Motive und Sprüche vom Kiez sorgen für ein „Zuhause-Gefühl“. Die Wiedereröffnung möchten Marktleiterin Marita Jüngling und ihr Team gemeinsam mit den Kunden feiern: In den Eröffnungswochen warten tolle...

  • Wilmersdorf
  • 05.04.19
  • 1.487× gelesen
Kultur
So unterschiedlich genießen Jungautoren ihre eigenen Werke. Mariam, Laeticia, Adu und Makzim haben zusammen mit anderen zehn Kindern den 204. Band der Lesemaus-Reihe des Carlsen-Verlages mitgestaltet.  | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

14 Kinderautoren lassen Spannung ohne Diskriminierung entstehen
Ein buntes Abenteuer

Der deutsche Kinderschutzbund hat zusammen mit dem Hamburger Carlsen-Verlag ein Buch gegen Rassismus für Kinder ab drei Jahren vorgestellt. Jetzt ging er damit auf Tournee durch Berliner Bibliotheken. Mariam hat in der Humboldt-Bibliothek ein interessiertes Publikum, als sie aus dem Buch liest, an dem sie mitgeschrieben hat. Die Kinder aus der Kita Rotbuche Hermsdorf finden es spannend, was die fünf Kinder aus dem Band „3-2-1 los! Zusammen sind wir stark!“ erleben. Die sind nämlich in einem...

  • Tegel
  • 05.04.19
  • 227× gelesen
Bauen
Auf die Wiedereröffnung der Sport- und Wettkampfhalle am Anton-Saefkow-Platz warten mehr als 20 Vereine.  | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Hochbetrieb im Hochbauamt
Sanierung diverser Schulen und Sportstätten – und ein Aufzug für das Bürgeramt

Im Lichtenberger Hochbauamt herrscht in diesem Jahr Hochbetrieb. Lang ist die Liste der Vorhaben, die die Verwaltung 2019 umsetzt oder begleitet. Die Serviceeinheit Facility Management (FM) ist federführend bei Bauprojekten in Schulen, Sporthallen, Kitas und kommunalen Gebäuden. Eigentlich sollte die große Sporthalle mit Zuschauertribüne am Anton-Saefkow-Platz nach aufwendigem Umbau plus Sanierung schon im vorigen Sommer wieder in Betrieb gehen. Doch es gab eine Reihe an Verzögerungen – zweimal...

  • Lichtenberg
  • 05.04.19
  • 625× gelesen
Umwelt
Intensive Pflege der Grünflächen gehörte zu den Anliegen der Projekttage. | Foto: Herwegh-Gymnasium
3 Bilder

Aktiv für Menschen und Umwelt
Projekttage am Herwegh-Gymnasium

Ende März vergaßen die Schüler am Georg-Herwegh-Gymnasium ihre Schularbeiten und die Lehrer den Unterricht. Unter dem Motto „Soziales Engagement“ fanden sie sich in unterschiedlichen Projekten zusammen, halfen oder musizierten in Pflegeeinrichtungen, Kitas oder Grundschulem, packten an bei der Berliner Tafel und sprachen mit Geflüchteten. Außerdem engagierten sie sich vielfältig in Natur und Umwelt, im Tegeler Fließ oder am Krötenteich des Naturschutzbundes Deutschland. Rund um das Schulgebäude...

  • Reinickendorf
  • 04.04.19
  • 447× gelesen
Verkehr
Die Bahnhofshalle aus DDR-Zeiten wurde bereits abgerissen. Das historische Gebäude im Hintergrund steht unter Denkmalschutz und wird erhalten. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Der Aufzug kommt erst Ende Mai
Bauarbeiten am Bahnhof Schöneweide gehen weiter

Bei einem Baustellenbesuch am S-Bahnhof Schöneweide blickt man hinter dem historischen Bahnhofsgebäude auf Schuttberge, von den Fachleuten Haufwerk genannt. Sie sind der letzte Rest der alten Halle aus DDR-Zeiten. Die wurde seit Anfang des Jahres abgerissen. „Wir haben dabei auch Schadstoffe, darunter Asbest, gefunden. Deshalb muss das Abrissmaterial getrennt werden, dann werden Proben entnommen und je nach Schadstoffgehalt die Entsorgungsschritte festgelegt“, erklärt Projektleiter Gerald...

  • Niederschöneweide
  • 04.04.19
  • 2.040× gelesen
Verkehr
Am Betriebshof Köpenick müssen die Fahrgäste der Linie 62 bis Anfang September in Busse umsteigen. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Baustelle (fast) ohne Bauarbeiter
Seit 1. April ist Ersatzverkehr für die Straßenbahnlinie 62 eingerichtet

Wer mit der Straßenbahnlinie 62 in Richtung Wendenschloß fahren möchte, muss seit dem 1. April am Betriebshof in der Wendenschloßstraße in den Bus umsteigen. Gebaut wird dort aber – noch – nicht. Dabei ist die ganze Sache aber leider kein Aprilscherz. Fahrgäste und Anlieger wurden von der Einrichtung des Schienenersatzverkehrs kalt überrascht. Ursprünglich sollten nämlich ebenfalls am 1. April die Leitungs- und Kanalarbeiten der Berliner Wasserbetriebe beginnen. Diese wurden aber um rund drei...

  • Köpenick
  • 03.04.19
  • 1.422× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Der Gründer und Geschäftsführer von "The Drivery", Timon Rupp (Zweiter von rechts), empfing mit seinem Team den Regierenden Bürgermeistern Michael Müller. | Foto: Philipp Hartmann
8 Bilder

Ein Marktplatz für Kreative
Michael Müller zu Gast bei „The Drivery“ im Ullsteinhaus

„The Future of Mobility“ wollen sie bei „The Drivery“ schreiben. Am 1. März hat der Innovationsclub mit Fokus auf Mobilität im Ullsteinhaus eröffnet. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat vorbeigeschaut. Sein Fazit nach dem Rundgang: „Der Wahnsinn.“ Auf einer Fläche von insgesamt 10 000 Quadratmetern ist für ein paar Millionen Euro ein Marktplatz für Investoren, Start-Ups und Freiberufler entstanden. Es gibt unter anderem moderne Coworking Spaces, Arbeitsplätze für...

  • Tempelhof
  • 03.04.19
  • 1.026× gelesen
Soziales
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (Zweiter von links) und sein Vorgänger Klaus Wowereit sind beide Tempelhofer und wollten sich die Jubiläumsfeier nicht entgehen lassen. | Foto: Tannenhof Berlin-Brandenburg
4 Bilder

40 Jahre im Zeichen der Suchthilfe
Tannenhof Berlin-Brandenburg feierte sein Jubiläum

Es war der 22. März 1979, als der Verein „Drogenhilfe Tübingen in Berlin“ gegründet wurde. Vier Monate darauf erfolgte der Startschuss des heutigen Tannenhofs auf einem parkähnlichen Grundstück eines ehemaligen Jugendheims in der Mozartstraße. Was mit einer kleinen Gruppe Drogenabhängiger und drei Betreuern begann, ist inzwischen ein großer sozialer Träger. Mehr als 300 Mitarbeiter in 28 Einrichtungen, unter anderem in Berlin, Cottbus, Neuruppin und Lübben, arbeiten heute für den Tannenhof...

  • Lichtenrade
  • 02.04.19
  • 683× gelesen
Bauen
Hier geht es in die Tiefe zum Mischwasserentlastungskanal. | Foto: KEN
5 Bilder

Trockene Füße und trockene Keller
Riesenbauprojekt neuer Entwässerungsanlagen in Friedenau abgeschlossen

Boot fahren auf der Görresstraße, ein Meter Wasser im Keller, davor brauchen sich die Friedenauer künftig nicht mehr zu fürchten. Das Riesenbauprojekt, mit dem solche Horrorszenarien nach starkem Regen vermieden werden, ist abgeschlossen. Ein Jahrzehnt lang haben die Berliner Wasserbetriebe für 21 Millionen Euro in sieben Bauabschnitten in der 170 Hektar großen „Friedenauer Senke“ schrittweise und parallel gebaut. Nach Abschluss der Arbeiten wurden Straße, Wege und Grünflächen wie etwa der...

  • Friedenau
  • 02.04.19
  • 409× gelesen
Kultur
Malerei und Kunsthandwerk - zwei Betätigungsfelder von Annette Rischer-Spalink. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Autorenschmuck von Annette Rischer-Spalink
Kunst und Handwerk

Die sechsten Europäischen Tage des Kunsthandwerks bieten Interessierten die Möglichkeit, sich mit dem Autorenschmuck der Künstlerin Annette Rischer-Spalink vertraut zu machen. Unter dem Titel „See-World“ präsentiert Annette Rischer-Spalink Schmuck, der sich aus Überschüssen von Industrieproduktionen und natürlichen Rohstoffen wie Seide zusammen setzt. Der Hinweis auf das Sehen hat nicht nur damit zu tun, dass Schmuck grundsätzlich zum Anschauen da ist. Die gebürtige Kevelaerin hat sich schon...

  • Frohnau
  • 02.04.19
  • 742× gelesen
Kultur
Schon nach den ersten Takten entfaltet sich karibisches Flair. Nicht nur beim Titelsong „Soy de Cuba“ spürt man, dass den Sängern und Musikern der typisch kubanische Rhythmus und Sound im Blut liegen. | Foto: Frank Wiesen
11 Bilder

Karibisches Flair im Admiralspalast
Gewinnen Sie Freikarten für das Tanzmusical "Soy de Cuba"

Das Tanzmusical aus Kuba "Soy de Cuba" bringt das Flair der Karibikinsel am 13. und 14. April in den Admiralspalast. Feurige Tänze zu pulsierenden Rhythmen, temperamentvolle Sänger, eine hochkarätige Live-Band: Das Tanzmusical "Soy de Cuba" führt auf eine Reise mitten ins Herz der karibischen Insel Kuba und erzählt dabei die Liebesgeschichte der jungen Ayala. Filmaufnahmen auf einer Großleinwand lassen die Zuschauer mitten ins pulsierende Leben der Hauptstadt Havanna eintauchen: in die engen...

  • 01.04.19
  • 1.216× gelesen
Kultur
Mit dem Kirschblütenfest am 14. April starten die Gärten der Welt in die Saison. | Foto: Dominik Butzmann
3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Jahreskarten für die Parkanlagen der Grün Berlin GmbH

Der Frühling ist da – also nichts wie raus an die frische Luft. Was liegt da näher als ein Besuch in den Anlagen der Grün Berlin GmbH? Wir verlosen Jahreskarten für die Gärten der Welt, den Britzer Garten, den Natur-Park Südgelände, den Park am Gleisdreieck, den Botanischen Volkspark, Kienbergpark und Spreepark. In den Gärten der Welt treffen Jahrtausende alte Traditionen auf Interpretationen der modernen Gartenkunst aus fünf Kontinenten. Im Rahmen der Internationalen Gartenausstellung Berlin...

  • 31.03.19
  • 2.141× gelesen
  • 3
Kultur
Feuerwehrleute des Technischen Dienstes heben die Wagenhälfte vorsichtig aus der Verankerung. | Foto: Christian Schindler
5 Bilder

Sonne ließ die Lackierung ausbleichen
Halbe Portion kommt in die Werkstatt

Das Feuerwehrmuseum Berlin, Veitstraße 5, ist seinen halben Rettungswagen los geworden, der markant aus der Hausecke zur Berliner Straße „fuhr“. Tegeler müssen sich keine Sorgen machen: Der halbe Rettungswagen, der wie der Rettungshubschreiber so etwas wie ein Tegeler Wahrzeichen geworden ist, wird nur neu lackiert und auf Rostschäden untersucht. Das Datum der Rückkehr hängt am Aufwand der Arbeiten. In den 1980er Jahren war der Mercedes-Transporter das typische Rettungsfahrzeug der Berliner...

  • Tegel
  • 31.03.19
  • 680× gelesen
Bauen
Der Park in Neu-Hohenschönhausen hat vieles: Platz, jede Menge Spiel- und Sportangebote, aber bislang keine Plansche. Die kommt nun wohl im August. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Plansche erst im Spätsommer
Auftragnehmer ausgelastet: Baustart für Hohenschönhausener Wasserspielplatz soll erst im Juni sein

Wasserspielplätze sind beim Nachwuchs höchst beliebt, auch der Park an der Neubrandenburger Straße soll deshalb eine Plansche bekommen. Auf die warten die kleinen Kiezbewohner bislang aber vergeblich. Nun stehen die Zeichen günstig, dass der Spaß mit dem kühlen Nass noch in diesem Sommer losgehen kann. Vor genau zwei Jahren hatte die Linksfraktion in der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit einem Antrag den Anstoß zum Bau einer Kinderplansche in Neu-Hohenschönhausen gegeben....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 30.03.19
  • 655× gelesen
Bauen
Auf der Baustelle des Tegel-Centers geht es voran. | Foto: Dorothea Maaßen
3 Bilder

75 Prozent der Stände in der neuen Tegeler Markthalle bereits vermietet
In der Gorkistraße geht es voran

Die Bauarbeiten im Tegel-Center an der Gorkistraße gehen zügig voran. Als erster Bauabschnitt wird der Nordteil des Tegel-Centers, in dem sich früher unter anderem die Tegeler Markthalle befand, fertiggestellt. Hier wird Karstadt auf einer Fläche von rund 9000 Quadratmetern über vier Etagen einziehen und als lang ersehnter Ankermieter nach Tegel zurückkehren. Wie weit dort der Bau im Detail fortgeschritten ist, konnte Felix Schönebeck, Bezirksverordneter und Vorsitzender des Vereins „I love...

  • Tegel
  • 29.03.19
  • 1.684× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.