Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Bauen
Die Ruinenlandschaft an der Gehrenseestraße soll bald der Vergangenheit angehören. | Foto: Klaus Teßmann
4 Bilder

Veränderungen in Sicht
Ruinenlandschaft in Hohenschönhausen soll endlich verschwinden

Der Zustand der Gebäude ist für Anwohner kein schöner Anblick: scheibenlose Löcher, wo Fenster waren, ungepflegter Wildwuchs. Die früheren Wohnheime für vietnamesische Vertragsarbeiter der DDR an der Gehrensee-/Wollenberger Straße stehen seit Mitte der Neunzigerjahre leer. Trotz der Einzäunung dringen immer wieder Obdachlose ein, die Schlafplätze suchen. Bald soll diese Ruinenlandschaft der Vergangenheit angehören. Auch für die Wirtschaftsförderung sind die verfallenen Häuser nicht gerade ein...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 13.03.19
  • 8.070× gelesen
  • 2
Sport
Die Spielerinnen der Kobra Ladies (blau) fiebern der neuen Saison in der 1. Damenbundesliga entgegen. | Foto: Michael Nittel
5 Bilder

Reif für den zwölften Titel?
Kobra Ladies fiebern neuer Football-Saison entgegen

Die Berlin Kobra Ladies starten allmählich in die heiße Phase der Saisonvorbereitung. Nachdem der amtierende Deutsche Meister im American Football den Winter über an Kondition und Technik gearbeitet hat, setzen die Coaches nun die Teameinheiten zusammen und beginnen an den Feinheiten zu arbeiten. Bis zum Saisonstart im Mai ist zwar noch Zeit, doch die Vorfreude ist schon jetzt riesengroß. Nach zwei erfolgreichen Jahren als Headcoach bei den Kobra Ladies mit zwei Deutschen Meistertiteln lässt es...

  • Wilmersdorf
  • 13.03.19
  • 528× gelesen
Kultur
Die aus Muschelkalk gestaltete Grabstätte für Johannes Otzen, den Architekten des Friedhofs Wannsee. | Foto: Denkmalschutzbehörde
6 Bilder

Für die Villenkolonie
Wie der Friedhof an der Lindenstraße entstand

Der berühmte Chirurg Ferdinand Sauerbruch fand auf dem Friedhof Wannsee seine letzte Ruhestätte, ebenso der Chemiker Franz Oppenheim, die Verlegerfamilien Reclam und Langenscheidt oder Wilhelm Conrad, der Gründer der Villenkolonie Alsen, um nur einige bekannte Namen zu nennen. Den Friedhof an der Lindenstraße hat die Untere Denkmalschutzbehörde des Bezirks zum Denkmal des Monats März gewählt. Der Bankier und Grundbesitzer Conrad (1822-1899) war Mitglied im Club von Berlin, 1864 als exklusiver...

  • Wannsee
  • 13.03.19
  • 1.149× gelesen
WirtschaftAnzeige
Beim Zweirad-Center Stadler in Prenzlauer Berg können Kunden neuerdings auf einer Teststrecke das Wunschrad ausprobieren. | Foto: Christian Hahn
13 Bilder

Auf in die neue Saison!
Zweirad-Center Stadler: Neue Indoor Fahrrad-Teststrecke

Der Frühling kommt und da wird es endlich Zeit, den Drahtesel aus dem Keller zu holen. Wenn das gute Stück nur noch zum Verschrotten taugt, muss ein neues her. Also nichts wie auf ins Zweirad-Center Stadler. Im Zweirad-Center Stadler in Prenzlauer Berg kann man gefragte Marken und angesagte Brands zu günstigen Preisen sehen, entdecken – und vor allem erleben. Denn seit Kurzem gibt es eine lange Indoor Fahrrad-Teststrecke quer durchs Geschäft. Auf ausgewiesenen Wegen kann man hier alle Fahrräder...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.03.19
  • 1.169× gelesen
Kultur
Der K&K Opernchor gestaltet am 10. April das musikalische Programm im Konzerthaus Berlin. | Foto: Josef Kendlinger
6 Bilder

Fröhlich-heitere Stunden
Gewinnen Sie Freikarten für "Die schönsten Opernchöre" am 10. April 2019

"Fröhlich-heitere Stunden" – unter diesem Titel aus Gounods "Roméo et Juliette" laden die K&K Philharmoniker und der K&K Opernchor zu ihrer mittlerweile 15. Frühjahrstournee ein, die am 10. April Station im Konzerthaus Berlin macht. Momente, die generationsübergreifend verbinden, scheinen selten geworden zu sein. Der 2003 von Matthias Georg Kendlinger ins Leben gerufene K&K Opernchor trägt ein Stück weit dazu bei, dass Menschen Kraft der Musik wieder näher aneinanderrücken. Seine mitreißenden...

  • 11.03.19
  • 1.109× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
RAHAUS hat die vierte Filiale in Berlin eröffnet.  | Foto: Christian Hahn
24 Bilder

Möbel und Wohnaccessoires mit Stil und Seele auf 6000 Quadratmetern
"RAHAUS Wohnen" jetzt auch in Mahlsdorf

"RAHAUS Wohnen" steht seit Kurzem über dem Einrichtungshaus in Alt-Mahlsdorf 24. Wo früher Obi Schrauben, Schalter & Co. verkaufte, finden sich jetzt Einrichtungsideen der besonderen Art. 1972 gründete Kurt Rahaus das erste exquisite Einrichtungsgeschäft mit seinem Namen in der Lietzenburger Straße im Herzen Berlins. Aus diesem Geschäft ist in über 42 Jahren ein florierendes Familienunternehmen gewachsen, das seinen Charme und Charakter nicht verloren hat. Mit viel Einfallsreichtum, Kreativität...

  • Mahlsdorf
  • 11.03.19
  • 6.755× gelesen
Umwelt
Will den Zustand nicht hinnehmen: Josef Girshovich. | Foto: KEN
5 Bilder

Kein Quadratmeter ohne Müll
Anwohner will Verwahrlosung des Wartburgplatzes nicht hinnehmen

„Das Bezirksamt hat die Grünanlage aufgegeben“, sagt Josef Girshovich über den Wartburgplatz mit dem Spielplatz „Ritterburg“. Doch hinnehmen will der junge Familienvater die Verschmutzung nicht. Girshovich wohnt mit seiner Familie direkt am Park. Die geschützte Grünanlage ist nach Rudolph-Wilde- und Kleist-Park die drittgrößte in Schöneberg. Josef Girshovich hat den Wartburgplatz im Blick, auch weil seine Kinder dort in der warmen Jahreszeit gerne spielen. Doch der Zustand des Parks und des...

  • Schöneberg
  • 09.03.19
  • 814× gelesen
  • 2
  • 1
Bauen
Wie lange noch Flugzeuge von den Mäckeritzwiesen aus zu sehen sein werden, ist ungewiss.  | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Mäckeritzwiesen bleiben ohne B-Plan
Alles hängt an der Tegel-Schließung

Das Gebiet der Mäckeritzwiesen wird bis auf weiteres nicht als Wohngebiet mittels eines Bebauungsplans ausgewiesen. Die bezirkliche SPD hatte einen Antrag in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eingebracht, das einst gestoppte Bebauungsplanverfahren wieder aufzunehmen. Mit dem Verfahren sollten die einstigen Gartenkolonien am Rand des Flughafens Tegel zu einem regulären Wohngebiet werden. Als die Schließung des Flughafens Tegel auf unbestimmte Zeit verschoben wurde, wurde das...

  • Reinickendorf
  • 09.03.19
  • 954× gelesen
Umwelt
So sah es noch vor wenigen Jahren am Dammweg aus. Vorne wird gegärtnet, dahinter stehen die Rebstöcke. | Foto: privat
3 Bilder

Das Ende einer Tradition?
Weinanbau in Neukölln nach vier Jahrzehnten beendet – Rebstöcke müssen Schulhof weichen

Der grüne Bezirksverordnete Bertil Wewer ist stinksauer: Mehr als 40 Jahre lang wurde am Dammweg 216 Wein angebaut. Nun ist das Geschichte. Die rund 300 Stöcke müssen umziehen. Ob sie überleben, ist fraglich. Wewer wirft dem Bezirksamt vor, wissentlich Informationen zurückgehalten zu haben. Zum Hintergrund: Die rund 1600 Quadratmeter große Weinbaufläche ist Teil eines 70 Jahre alten und 1,2 Hektar großen Schulgartens, in dem es auch alte Obstbäume und einen denkmalgeschützten Pavillon von Bruno...

  • Neukölln
  • 09.03.19
  • 1.070× gelesen
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Klaus Mälzer erinnert sich an die Zeiten, als sein Großvater und sein Vater noch die Bäckerei führten.  | Foto: K. Rabe
7 Bilder

120 Jahre Bäckerei Mälzer
Sogar das Weiße Haus war begeistert

Wer meint, die Erste Rheinländische Bäckerei in Berlin wurde seinerzeit von einem echten Rheinländer gegründet, ist auf dem Holzweg. Friedrich Mälzer kam aus Schlesien. Warum er in Berlin vor 120 Jahren eine rheinländische Bäckerei gründete, hatte einen ganz praktischen Grund und war auch ein bisschen romantisch. Bevor der frisch gebackene Bäckergeselle nach Berlin kam, wanderte er quer durch die Backstuben Deutschlands, um die Geheimnisse der Backkunst der unterschiedlichen Regionen...

  • Steglitz
  • 09.03.19
  • 3.122× gelesen
Sport
Zum Aufwärmen stellte der Großmeister Sebastian Siebrecht viele Fragen rund um das Spiel. | Foto: Klaus Teßmann
4 Bilder

Großmeister begeisterte im Spiel
„Faszination Schach“ im Linden-Center lockt 15 Schulen an

Eine Woche lang konnten Schüler aus Berlin und Brandenburg im Linden-Center gegen und mit dem Großmeister Sebastian Siebrecht Schach spielen. Aus 15 Schulen kamen vom Montag bis Sonnabend die Kinder nach Hohenschönhausen. Den Auftakt machten Schüler einer Grundschule aus Fredersdorf in Brandenburg. Ihnen machte es überhaupt nichts aus, dass viele Besucher im Einkaufszentrum stehen blieben und ihnen über die Schulter blickten. Die Schüler aus der Fred-Vogel-Grundschule bekamen zunächst eine...

  • Lichtenberg
  • 07.03.19
  • 556× gelesen
Wirtschaft
Vor dem Transport in Köpenicker Gewässer müssen die Jungaale gewogen werden. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Aale für Spree und Müggelsee
Berliner Berufsfischer sorgen für Arterhaltung

Sie möchten auch 2030 Müggelseeaal essen? Dafür haben Fischer Andreas Thamm und seine Kollegen von der Köpenicker Fischervereiningung jetzt den Grundstein gelegt. In Köpenicker Gewässern wurden rund 1,1 Millionen Jungaale ausgesetzt. Aalversandstelle Hamburg steht auf dem Lkw, der Anfang März auf das Gelände eines Wassersportvereins an der Grünauer Straße fährt. Dort warten Mitarbeiter des Fischereiamts, einer Behörde der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, und fünf Fischer...

  • Köpenick
  • 07.03.19
  • 1.561× gelesen
WirtschaftAnzeige
500 Euro haben die Azubis des EDEKA U21 Projekts für den Abenteuer - und Bauspielplatz Kuhfuß gespendet. | Foto: sabka
12 Bilder

Wisst Ihr, was Ihr kauft?
Edeka U21 Projekt: „Packen wir’s an! Mit Liebe für die Umwelt!“

Initiative ergreifen, Verantwortung übernehmen, Weitblick beweisen, die Umwelt schützen und nicht mal 21 Jahre – die EDEKA Minden-Hannover traut mit ihrem U21 Projekt ihren Azubis und Nachwuchskräften allerhand zu. Und das mit Recht! Selbstbewusst stehen die Berliner EDEKA-Azubis auf dem Abenteuer- und Bauspielplatz Kuhfuß in Alt-Treptow. Für Pascal Scharnbeck und Benjamin Warschkow ist der Termin fast ein Heimspiel. Sie wissen, wie wichtig der pädagogisch betreute Spielplatz des Kinderring...

  • 07.03.19
  • 1.792× gelesen
Politik
Bürgermeister Sören Benn eröffnete die Ortsteilkonferenz im vollbesetzten Saal. | Foto: Bernd Wähner
10 Bilder

Ein Experiment in bestem Sinne
Politiker fragen und Bürger antworten: verteilte Rollen bei der ersten Ortsteilkonferenz in Rosenthal

Was wünschen sich die Rosenthaler für ihren Ortsteil? Wo gibt es Defizite? Was kann man besser machen? Um diese Fragen ging es auf der ersten Ortsteilkonferenz im Bezirk. Sie fand vor wenigen Tagen im vollbesetzten Saal der Gaststätte in der Kleingartensiedlung Einigkeit statt. Organisiert wurde sie vom Bürgerverein Dorf Rosenthal gemeinsam mit dem Büro für Bürgerbeteiligung. Dieses Büro gibt es seit einigen Monaten im Bezirksamt. Seine Mitarbeiter wollen die Bürgerbeteiligung in Pankow...

  • Rosenthal
  • 07.03.19
  • 346× gelesen
  • 1
Bauen
Der Saal des Kulturhauses wird denkmalgerecht saniert. | Foto: Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Großbaustelle Kulturhaus
Kommunales Bildungswerk saniert derzeit das alte Gebäudeensemble an der Berliner Allee

Das Kulturhaus „Peter Edel“ in der Berliner Allee 125 ist zurzeit eine Großbaustelle. Die Arbeiten begannen im Juni 2018. „Unser Ziel ist es, bis zum 1. April 2020 fertig zu sein“, sagt Andreas Urbich. Er ist der Geschäftsführer des Kommunalen Bildungswerks (KBW). Dieser Verein schloss mit dem Bezirksamt einen Erbbaurechtsvertrag für diesen Gebäudekomplex ab. Dieser ermöglicht dem KBW, dort kräftig zu investieren. Beim KBW handelt es sich um einen gemeinnützigen Träger, der berufsbegleitend...

  • Weißensee
  • 07.03.19
  • 825× gelesen
  • 1
Leute
An manchen Stellen heißt es: Kopf einziehen! | Foto: Philipp Hartmann
5 Bilder

Unterwegs im alten Gemäuer
Olaf Kmiesch kümmert sich um die Dorfkirche Marienfelde

„Ich hab dafür zu sorgen, dass die Kirche in Schuss ist“, bringt Olaf Kmiesch seine Tätigkeit auf den Punkt. Beinahe täglich ist der Rentner aus Lichtenrade in der Dorfkirche Marienfelde anzutreffen. Diese wurde einst von den Tempelrittern erbaut. Fast 800 Jahre hat sie auf dem Buckel und gilt als älteste Dorfkirche Berlins. Bei einem solchen Alter braucht es jemanden, der sie hegt und pflegt. Jemanden wie Kmiesch. Seit 2005 ist er als Kirchwart im Auftrag der Evangelischen Gemeinde Marienfelde...

  • Marienfelde
  • 06.03.19
  • 465× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Die schönsten Möbel für Balkon, Garten und Terrasse finden Sie jetzt bei MÖBEL KRAFT. Nutzen Sie die verkaufsoffenen Sonntage! | Foto: MÖBEL KRAFT
3 Bilder

Mit neuer Kraft in den Frühling!
MÖBEL KRAFT präsentiert die Trends der Gartensaison 2019

Passend zum Frühlingsanfang öffnen bei MÖBEL KRAFT die Türen zur Gartenmöbelausstellung. Ob im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon – genießen Sie das Frühjahr und den Sommer mit den frischen Akzenten und aktuellen Trends der Gartensaison 2019 bei MÖBEL KRAFT. Durch das Baukastensystem können Sie ganz nach Ihren Wünschen Ihr eigenes „Sommerzimmer“ gestalten. Die eleganten, gemütlichen und funktionalen Elementgruppen sind vielseitig komibierbar, als Gruppe, Insel oder variable...

  • 05.03.19
  • 1.132× gelesen
Bildung
Die Schüler Tamara (10), Danilo (9) und Lucas (10) mit Stadträtin Cornelia Flader. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

In der Pause in den Leseclub
Neues Angebot in der Grundschule am Buntzelberg

Für die rund 530 Schüler der Grundschule am Buntzelberg gibt es ab sofort eine neue Lieblingsbeschäftigung. Der hauseigene Leseclub hat eröffnet. Extra für ihn wurde ein Raum im neuen Schulerweiterungsbau bereitgestellt. Hier gibt es Bücherregale, eine Leseecke, Sofas zum Rummlümmeln und einen Spieltisch. Eine Schulbibliothekshelferin sorgt für Ordnung. Möglich gemacht hat das die Stiftung Lesen, die die Einrichtung des Leseclubs materiell unterstützte. „Es gibt hier im Umfeld keine kommunale...

  • Bohnsdorf
  • 05.03.19
  • 884× gelesen
Verkehr
Bis 2023 ist der Fortbestand der Fähre F 11 über die Spree bei Baumschulenweg erst einmal gesichert. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Fähren haben eine Zukunft
Senat beschließt Nahverkehrsplan bis 2023

Zumindest in den nächsten vier Jahren kann man sich weiterhin mit der Fähre nach Baumschulenweg oder mit dem Ruderboot auf BVG-Ticket ins Fischerdorf Rahnsdorf bringen lassen. Alle Fährlinien in Wannsee und im Südosten der Stadt sind gesichert. Grundlage ist der Ende Februar durch den Senat verabschiedete Nahverkehrsplan 2019-2023 der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Auf zwei der 385 Seiten wird der Fortbestand der Fähren geplant. Für die nach der Freigabe der...

  • Treptow-Köpenick
  • 05.03.19
  • 921× gelesen
Kultur
„Unsterblich bin ich erst, wenn ich tot bin!“ Falco war arrogant-egomanischer Weltstar und verletzlich-grüblerischer Hans Hölzel. | Foto: Dominik Gruss
6 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Falco – Das Musical“

Das Musical über das innerlich zerrissene Musikgenie geht in die dritte Runde: Vom 3. bis 6. April kommt "Falco – Das Musical" ins Theater am Potsdamer Platz. „Unsterblich bin ich erst, wenn ich tot bin!“ – Um diese düsteren, vorausahnenden Worte rankt sich die Musical-Hommage an das Genie der deutschsprachigen Pop- & Rap-Geschichte. Am 6. Februar 1998 verstarb Johann „Hans“ Hölzel. Unter seinem Künstlernamen und seinem Alter Ego „Falco“ hatte er es zu diesem Zeitpunkt längst zu Weltruhm...

  • 04.03.19
  • 2.049× gelesen
WirtschaftAnzeige
Freuen sich über den fertiggestellten Komplettumbau und die Wiedereröffnung des BAUHAUS Fachcentrums am Wittenbergplatz in der Bayreuther Straße: Geschäftsleiter Mario Seifert (links) und sein Stellvertreter Mathias Tinz.  | Foto: Christian Hahn
26 Bilder

Einkaufen in einer neuen Dimension
BAUHAUS am Wittenbergplatz erstrahlt in neuem Glanz

Bereits seit 1968 ist BAUHAUS der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten am Wittenbergplatz. Jetzt wird das Einkaufen in einer neuen Dimension Wirklichkeit. Der Umbau des Fachcentrums ist abgeschlossen und seit 1. März präsentiert sich das BAUHAUS in neuem Glanz. Viele Bereiche wurden komplett renoviert und neu strukturiert. BAUHAUS hat zudem das Produkt- und Serviceangebot noch stärker an die Bedürfnisse der Kunden in der Innenstadt angepasst. Das Fachcentrum am Wittenbergplatz hat eine...

  • Schöneberg
  • 04.03.19
  • 1.835× gelesen
Wirtschaft
Mehr als 180 Länder und Regionen, Bühnenshows und Mitmachaktionen sowie Kulturen aus nah und fern geben auf der Reisemesse ITB einen Vorgeschmack auf die schönsten Wochen des Jahres. | Foto: Messe Berlin GmbH
4 Bilder

Weltreise an einem Tag
ITB Berlin 2019 öffnet für Publikum am 9. und 10. März 2019

Traumziele erkunden: Am 9. und 10. März 2019 öffnet die Internationale Tourismus Börse ITB wieder ihre Pforten für das private Publikum. Aussteller aus über 180 Ländern und Regionen informieren über die schönsten Reiseziele rund um den Globus. Zahlreiche Attraktionen, spannende Mitmachaktionen, kulturelle Highlights und kulinarische Kostproben laden die Besucher ein, die Welt mit allen Sinnen zu genießen und sich Inspirationen für die nächste Urlaubsreise zu holen. Partnerland Malaysia Im...

  • Westend
  • 04.03.19
  • 1.530× gelesen
Soziales
Michael Müller auf Stippvisite mit Pankows Bürgermeister Sören Benn und Sozialstadträtin Rona Tietje in der KulturMarktHalle. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Von Kaffeeklatsch bis Bürgerinfo
Regierender Bürgermeister Michael Müller zu Besuch in der KulturMarktHalle

Die KulturMarktHalle in der Hanns-Eisler-Straße 93 im Mühlenkiez hat sich inzwischen zu einem echten Kieztreff entwickelt. Ausstellungen, Kaffeeklatsch, Konzerte, Theater und Informationsveranstaltungen – die Halle wird jeden Tag auf unterschiedliche Weise genutzt. Und als der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) kürzlich vorbeischaute, war die Halle mit über 70 Leuten gefüllt. Es waren Menschen, die sich in unterschiedlichen Funktionen um Bewohner in den Flüchtlingsunterkünften des...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.03.19
  • 406× gelesen
Bildung
Die angehende Zahnarzthelferin Cennet zeigt Max (5) auf einem echten Zahnarztstuhl an einem Kuscheltier, wie ein Zahnarzt Zähne untersucht.  | Foto: hari
4 Bilder

Kita arbeitet bei Erziehung zu Zahngesundheit mit OSZ zusammen
Keine Angst vor dem Zahnarzt

Die Kita „Wuhlehopser“ geht neue Wege, um die Zahngesundheit der Kinder zu verbessern. Dazu ist sie eine Kooperation mit dem OSZ Gesundheit in Helle Mitte eingegangen. Vorläufiger Höhepunkt dieser Zusammenarbeit war ein Besuch der Kita „Wuhlehopser“ in der Rahel-Hirsch-Schule, dem Oberstufenzentrum Gesundheit an der Peter-Weiss-Gasse 8. Hier werden Jugendliche auf die Ausbildung in zahlreichen Gesundheitsberufen vorbereitet, darin ausgebildet und können auch die Hochschulreife erwerben....

  • Hellersdorf
  • 02.03.19
  • 1.201× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.