Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Blick in die Ausstellungsräume am Kaiserdamm. | Foto: FM Rohm
6 Bilder

Chance der Woche
Bohème in Charlottenburg: Exklusive Führung durch die Ausstellung "Hans Laabs und Freunde" zu gewinnen

In den ersten Jahren nach dem 2. Weltkrieg entwickelte sich in Charlottenburg und angrenzenden Teilen von Wilmersdorf und Schöneberg eine lebendige Kunst- und Kulturszene. Nach Jahren der Repression durch die Nationalsozialisten hungerten Künstler und Bevölkerung nach Neuem und der viele Jahre verbotenen Kunst der Moderne. Einer der Protagonisten der Charlottenburger Bohème war der aus Pommern geflohene Künstler Hans Laabs. Zusammen mit Freunden und Weggefährten wie Alexander Camaro, Werner...

  • 28.03.19
  • 1.251× gelesen
Leute
Bauer Walter Bathe mit seiner Frau Beate und Tochter Luise zur Einschulung von Lorenz. | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Nachruf auf Bauer Walter Bathe
Sherlock-Holmes-Hut und die „gelbe Kiste“

Seine Gatower Kugeln und die „Gelbe Kiste“ waren berühmt. Er selbst galt als Vollblutlandwirt. Nun trauert ganz Gatow um Bauer Walter Bathe. Mit Clogs auf dem Feld und die Nase immer am Boden. So kannten die Gatower ihren „Bauer Bathe“. Immer am Ackern, säen und ernten, vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang. Denn Walter Bathe war Bauer mit Leib und Seele. Geboren wurde er am 17. April 1940 in Wulkau an der Elbe nahe der Stadt Havelberg auf einem Bauernhof im heutigen Sachsen-Anhalt. Kurz...

  • Gatow
  • 28.03.19
  • 2.833× gelesen
  • 1
Bauen
Wohnen am Wasser ist begehrt in der Hauptstadt. Für die Rummelsburger Bucht hat das zu einer Debatte um den Bebauungsplan geführt. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

„Bebauungsplan Ostkreuz ist ein Relikt“
Rückabwicklung der Grundstücksverkäufe an der Rummelsburger Bucht?

Alternativen, sogar Kompromissvorschläge zu den Plänen für die Rummelsburger Bucht enthält eine Machbarkeitsstudie, die ein Initiativen-Netzwerk vom Ostkreuz jetzt vorgelegt hat. Tenor: Mehr Wohnen, weniger Wasserhaus, keine Privatisierung von Grundstücken. Ob die Ideen Berücksichtigung finden, ist aber fraglich. Das Bezirksamt Lichtenberg hat unterdessen ein Faktenpapier veröffentlicht. Darin warnt es vor den Folgen, sollte der aktuelle Bebauungsplanentwurf scheitern. Den Plan mit dem Titel...

  • Rummelsburg
  • 28.03.19
  • 1.791× gelesen
  • 1
Soziales
Daniel gibt gerne einen Einblick in seine neue kleine Welt. | Foto: Christian Schindler
9 Bilder

Little Home bietet Schlafplatz und Nachbarschaft
Hilfe für Obdachlose

Das erste Little Home (englisch: kleines Heim) für Obdachlose im Bezirk steht an der Stargardtstraße. Der Bezirksverordnete Norbert Raeder (parteilos, für CDU) hat den Standort organisiert. Daniel bittet in die gute Stube. Die besteht eigentlich nur aus einer Rasenfläche um ein winziges Häuschen, das aus einstigen Europaletten und anderen Holzteilen gezimmert wurde. In dessen Schatten will Daniel unbedingt erzählen, was ihm Gutes widerfahren ist. Bisher kam das eher selten vor in seinem Leben....

  • Reinickendorf
  • 27.03.19
  • 1.180× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Der Eingang zum Gewerbegebiet von der Neue Bergstraße aus. Gegenüber liegt die Vivantes-Klinik.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Bezirksamt stellt Machbarkeitsstudie vor
Vision für "Alexander Barracks"

Klinik-Campus oder Wohnungsbau? Das Gelände der ehemaligen „Alexander Barracks“ am Askanierring 92 weckt Begehrlichkeiten. Der Bezirk will den Gewerbestandort erhalten und hat jetzt eine Machbarkeitsstudie vorgestellt. „Damit wir vorbereitet sind“, so der Baustadtrat. Der Druck auf die „Alexander Barracks“ wächst. Vivantes spekuliert schon länger auf das benachbarte Gewerbegebiet. Die Klinik will sich erweitern. Und das Land Berlin sucht nach Flächen für neue Wohnungen. Das Bezirksamt hat dem...

  • Spandau
  • 26.03.19
  • 2.079× gelesen
Umwelt
Immer wieder müssen im Schlosspark betagte Bäume aus Sicherheitsgründen gefällt werden. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Baumbestand aufforsten
Pankower Verordnete fordern ein Konzept für den Schlosspark Schönhausen

Für den Schlosspark Schönhausen und seine Wege soll das Bezirksamt ein Nutzungskonzept erarbeiten. Diesen Auftrag erhielt es von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Soweit dies erforderlich ist, sollte dieses Konzept mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten abgestimmt werden. Diese ist für das Schloss sowie den sogenannten inneren Schlosspark zuständig, der von einer Mauer umgeben ist. Der Schlosspark sei für Erholungssuchende von enormer Bedeutung, so die Verordneten. Er ist eine...

  • Niederschönhausen
  • 26.03.19
  • 270× gelesen
BildungAnzeige
„Startet mit uns in die digitale Zukunft!“  Die Kids lassen sich nicht zweimal bitten, dem Aufruf der Digitalwerkstatt und Saturn am Alexanderplatz zu folgen und so spannende Projekte wie Roboter zu bauen oder kleine Projekte zu programmieren. | Foto: Saturn
9 Bilder

Digitalwerkstatt for Kids
Saturn und die HABA Digitalwerkstatt bieten Programmier-Kurse für Kinder

Die Digitalisierung ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Umso wichtiger ist es, bereits Kindern ein Grundverständnis und erste Kenntnisse für neue Technologien zu vermitteln. So können sie ihr Leben in der digitalen Welt selbst aktiv gestalten. Wie programmiere ich ein Spiel? Wie baut man einen Roboter? Wie wird aus einer Datei ein realer Gegenstand im 3D-Drucker? Gemeinsam mit der HABA Digitalwerkstatt wirft Saturn einen Blick hinter die digitalen Kulissen und bietet Workshops für...

  • Mitte
  • 25.03.19
  • 548× gelesen
Bauen
So könnte der Markt auf dem Stadtplatz im Arbeitsquartier "Go West" eines Tages aussehen.  | Foto: Christoph Kohl Architekten
3 Bilder

Tag des offenen Reemtsma-Geländes
Wohnkompanie macht Öffentlichkeit mit "Go West" vertraut

Auf dem Gelände der ehemaligen Reemtsma-Tabakfabrik wird der Projektentwickler "Die Wohnkompanie" eine moderne Arbeitswelt hochziehen. Auf einem Frühlingsfest am Freitag, 29. März, kann sich die Öffentlichkeit von der Vergangenheit verabschieden und an den Zukunftsplänen beteiligen. Ende 2018 hatte die Wohnkompanie ihre Pläne für die "Stadt in der Stadt" namens "Go West" im Bauausschuss der BVV vorgestellt. Zuvor gab es bereits mehrere Abstimmungsrunden mit dem Bezirk sowie Workshops unter...

  • Wilmersdorf
  • 24.03.19
  • 1.707× gelesen
Umwelt
Die Rauhwolligen Pommerschen Landschafe auf den Streuobstwiesen zählen zu den Attraktionen des Landschaftsparks Herzberge, der jetzt sogar Landschaftsschutzgebiet ist. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Besonderer Status
Park Herzberge ist jetzt Landschaftsschutzgebiet

Der Landschaftspark Herzberge hat einen neuen Status. Weite Teile des grünen Areals zwischen Siegfried-, Gotlinde- und Rhinstraße sind jetzt zum Landschaftsschutzgebiet (LSG) erklärt worden – es ist erst das zweite im Bezirk. Während nebenan das neue Wohnquartier Lindenhof beinahe fertig ist, dürfte der Park damit vor einer Bebauung sicher sein. Kenner wissen um den speziellen Charme der circa 100 Hektar großen Grünanlage. Streuobstwiesen vermitteln ländliches Flair, Waldstücke wechseln mit...

  • Lichtenberg
  • 24.03.19
  • 3.383× gelesen
Bildung
Die Kleine Winkelkopfagame wohnt bevorzugt auf den Bäumen des Regenwalds. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Exotische Krabbeltiere hinter Glas
„Verborgene Schätze Madagaskars“ im Zentrum Schöneweide

Wieder einmal wird die Mall des Zentrums Schöneweide zum Naturkundemuseum auf Zeit. Noch bis zum 6. April heißt es „Verborgene Schätze Madagaskars“ Haben Sie schon mal einen Tigerlaufkäfer oder eine Grüne Baumeidechse aus der Nähe gesehen? Diese und andere außergewöhnliche Krabbel- und Kriechtiere, die sonst auf der viertgrößten Insel der Welt heimisch sind, sind jetzt in naturnah gestalteten Vitrinen zu bestaunen. Monitore an den Vitrinen vermitteln Bilder vom natürlichen Lebensumfeld der...

  • Niederschöneweide
  • 22.03.19
  • 563× gelesen
  • 2
  • 1
Leute
Bei der Arbeit: Inge Gerner graviert am "Graveurzeug" Blumendekor in ein Weinglas.  | Foto: Ulrike Kiefert
11 Bilder

Inge Gerner ist Gravurmeisterin
"Glas hat etwas Magisches"

Eisblumendekor? Gab’s das nicht früher? Genau, aber auch heute, ganz modern, ganz kreativ und von Hand. Wie das geht, zeigt Gravurmeisterin Inge Gerner vom 5. bis 7. April in ihrer „Glasgravur“ auf der Zitadelle. Anlass sind die Europäischen Tage des Kunsthandwerks. Eisblumen am Fenster kennt im Zeitalter der Isolierglasscheibe kaum einer mehr. Aber Moment. Eisblumen auf der Küchenschranktür bei Oma, die gibt es noch. Bloß, wie hat man das damals gemacht? Und kann das jeder selber machen? „Man...

  • Haselhorst
  • 21.03.19
  • 1.011× gelesen
WirtschaftAnzeige
Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht mit seiner Mutter Natascha, Moderatorin Mareile Höppner, Musiker Giovanni Zarella, Tänzerin und DSDS-Jurorin Oana Nechiti und Moderator Jochen Schropp übernehmen jeweils die Patenschaft für eines der fünf Lieblingsgerichte der Deutschen.  | Foto: Grit Siwonia
3 Bilder

Die Lieblingsgerichte der Stars
Zum Auftakt des REWE Pop-Up erzählen Prominente ihre ganz persönlichen Geschichten rund ums Kochen und Genießen

Rouladen, Schnitzel, Pizza, Nudelauflauf und Spaghetti Bolognese – das sind die Lieblings- und meist gekochten Gerichte Deutschlands. REWE inszeniert die fünf Klassiker ab dem 22. März im Pop-Up am Hackeschen Markt, um den Beweis anzutreten, dass leckeres Essen nicht teuer sein muss. Bereits zum Auftakt der Aktion gab es prominente Unterstützung: Moderator Jochen Schropp, Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht mit seiner Mutter Natascha, Musiker Giovanni Zarella, Moderatorin Mareile Höppner und...

  • Mitte
  • 21.03.19
  • 1.074× gelesen
Sport
Das Finale um die Deutsche Rugby-Meisterschaft wird – wie schon in den vergangenen beiden Jahren – auch 2019 wieder in Berlin ausgerichtet. | Foto: Foto: Michael Nittel
4 Bilder

Jung, wild und erfolgreich
Berliner Rugby Club startet am 24. März 2019 in die Rückrunde

Am Sonntag, 24. März, beginnt für den Berliner Rugby Club (BRC) die Rückrunde in der 1. Bundesliga Nord/Ost mit einem Gastspiel beim FC St. Pauli. Das Team aus der Jungfernheide ist gegen den Tabellenletzten der Favorit. Das Hinspiel im September hatten die Berliner deutlich mit 51:0 für sich entscheiden können. Der BRC, neben dem RK 03 Berlin aus Weißensee und dem RC Berlin Grizzlies aus Treptow einer von drei Berliner Erstligisten, spielt eine bis dato richtig gute Saison: Mit 32 Zählern hat...

  • Charlottenburg
  • 20.03.19
  • 506× gelesen
Kultur
Feuerwerke gehören zum Programm des Frühlingsfestes. | Foto: Schaustellerverband Berlin
3 Bilder

Fliegen mit 100 Stundenkilometern
Berlin feiert den Frühling

Mit dem 49. Berliner Frühlingfest auf dem Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm 207 vom 29. März bis 22. April feiert der Schaustellerverband Berlin den Start in die neue Volksfestsaison. Die Frühlingsfestbesucher haben dabei in diesem Jahr eine noch nie dagewesene Auswahl von Rummelklassikern wie Entenangeln oder Ballwerfen bis hin zu Fahrgeschäften, die Adrenalin-Kicks garantieren – Gäste werden unter anderem mit Spitzengeschwindigkeiten durch die Luft gewirbelt. Nervenkitzel verspricht...

  • Wedding
  • 20.03.19
  • 423× gelesen
Wirtschaft
Walter Lang (2. von links) und Thorsten Schwemmler (rechts) berichten Daniel Buchholz (links) und Swen Schulz von ihrer Existenzangst.  | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

Wohnungsbau verdrängt Gewerbetreibende an Rhenaniastraße
„Ohne Alternative sind wir weg vom Markt“

Abseits vom Lärm liegt das Gewerbegebiet an der Rhenaniastraße 35. Kaum einer weiß, dass es dort viele Arbeitsplätze gibt, an denen noch in echter Handarbeit gewerkelt, getüftelt, konzipiert und produziert wird. Ende 2019 soll damit Schluss sein. Die 17 Gewerbemieter haben die Kündigung erhalten. Statt zu arbeiten soll an der Rhenaniastraße künftig gewohnt werden. Denn auf dem landeseigenen Grundstück beginnt die Gewobag im Auftrag des Senat ab 2022 mit dem Bau von rund 900 Wohnungen, Kita und...

  • Haselhorst
  • 19.03.19
  • 22.619× gelesen
Wirtschaft
Florian Harzer von Stadler erläutert Michael Müller die Technik der neuen S-Bahnzüge. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Die Neuen kommen aus Pankow
Senatsmitglieder zu Besuch beim Schienenfahrzeughersteller Stadler in Wilhelmsruh

Die Stadler Pankow GmbH zählt inzwischen zu den renommiertesten Schienenfahrzeugbauern in Europa. Das Besondere an diesem Unternehmen, das im Gewerbegebiet PankowPark seinen Sitz hat, ist, dass es auch Schienenfahrzeuge für Berlin baut. Dort werden zurzeit nicht nur die neuen U-Bahnzüge für die BVG produziert, sondern auch die neuen S-Bahnwagen für die Hauptstadt in einem Konsortium mit Siemens montiert. Das Unternehmen mit Schweizer Wurzeln siedelte sich 2000 auf dem früheren...

  • Wilhelmsruh
  • 19.03.19
  • 1.676× gelesen
Soziales
Julia Rothe und Sebastian Thews bei Anstricharbeiten am Rettungsboot "Müggel I". | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Saisonstart für die Wasserretter
Bis Anfang April müssen 19 Boote auf der Werft in Wendenschloß einsatzbereit sein

Vor allem an den Wochenenden herrscht in der Werfthalle an der Wendenschloßstraße reger Betrieb. Die Ehrenamtlichen von Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) und Deutscher Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) bereiten den Saisonstart für den Wasserrettungsdienst vor. Julia Rothe und Sebastian Thews bearbeiten gerade den Unterboden von „Müggel I“. Das Boot wurde 1956 auf einer Köpenicker Werft gebaut und gehört zu den ältesten Wasserfahrzeugen der Retter. Ab April muss es einsatzbereit am Steg der...

  • Köpenick
  • 17.03.19
  • 611× gelesen
  • 1
Bildung
Herr Sonnenschein hat mich durch das Druckhaus geführt. | Foto: JoM
5 Bilder

Vom Computer aufs Papier
Besuch beim Zeitungsdrucker Herrn Sonnenschein

Im Spandauer Industriegebiet, ein bisschen weit ab vom Schuss, steht ein großes Gebäude, in dem erstaunliche Dinge passieren: das Druckhaus Spandau. Hier werden wöchentlich rund eine Million Exemplare der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts gedruckt. Als Kinderreporter habe ich sozusagen einen heißen Draht dorthin. Und den habe ich mal für euch genutzt. Wie stellt man so viele Zeitungen her? Das habe ich den Drucker Herrn Sonnenschein gefragt – und bekam direkt eine ausgiebige Führung...

  • Spandau
  • 17.03.19
  • 907× gelesen
  • 1
Verkehr
Nico Beuster (vorn) und Friedhelm Fehr informieren aus dem Kontrollraum der Verkehrsinformationszentrale über die Verkehrslage auf Berlins Straßen. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Das Sprachrohr nach draußen
Ein Besuch in der Berliner Verkehrsinformationszentrale

„Fast alle Verkehrsnachrichten in Berlin kommen von hier“, sagt Andreas Müer, als er im Kontrollraum steht. Der Blick aus dem Fenster bietet eine tolle Aussicht über das Tempelhofer Feld, doch den können Friedhelm Fehr (66) und Nico Beuster (37) nicht genießen. Ihre Augen sind auf elf Bildschirme gerichtet, die sich auf ihren Schreibtischen aneinanderreihen. Fehr und Beuster sind zwei von vier Redakteuren, die in der Verkehrsinformationszentrale (VIZ) des Landes Berlin arbeiten und als...

  • Tempelhof
  • 17.03.19
  • 1.395× gelesen
  • 2
Umwelt
Es ist eng auf dem zweiten, fünf Quadratmeter großen Balkon von Birgit Schattling. Doch hier oben im 6. Stock gibt es eine unglaubliche Pflanzenvielfalt. "Wenn man will, geht alles", sagt sie.  | Foto: Matthias Vogel
5 Bilder

Die Balkonbotschafterin
Birgit Schattling stellt Kongresse für Bio-Balkone ins Netz

„Wir brauchen mehr grüne, bunte, lebendige, vielfältige Balkone“, sagt Birgit Schattling. Ihrer erfüllt diese Forderung längst, doch sie will möglichst viele Menschen mitreißen. Deshalb startet am 20. März ihr Bio-Balkon-Kongress – online. In Kleinmachnow im Haus mit Garten aufgewachsen, war Birgit Schattling schon immer mit der Hobby-Gärtnerei verbunden. „Es war klar, dass ich zuhause mitmache und ein eigenes Beet habe“, erinnert sie sich. Als sie nach Berlin kam, bepflanzte sie folgerichtig...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 16.03.19
  • 533× gelesen
WirtschaftAnzeige
OBI an der Goerzallee in Lichterfelde hebt die Auswahl an Grills und dem entsprechenden Zubehör auf ein neues Level.  | Foto: Christian Hahn
25 Bilder

Ein Grill-Level höher
OBI Markt in der Goerzallee eröffnet die neue „BBQ & GrillWelt“

Der Frühling steht bereits in den Startlöchern und man kann wieder gemeinsam die Zeit im Freien genießen. Und wo sonst geht das besser als beim Grillen? Der OBI Markt Berlin-Steglitz eröffnet am Sonnabend,  16. März, dazu die neue „BBQ & GrillWelt“, eine neue Fläche, auf der sich mit einem großen Angebot alles um das Thema „Grillen“ dreht. Die „BBQ & GrillWelt“ hebt Grillen auf ein neues Level. Denn hier werden Kunden kompetent beraten und ausgestattet, um ihrer Grillsaison ein Upgrade zu...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 15.03.19
  • 1.717× gelesen
Bauen
Blick auf den Siemensturm von der Christophoruskirche am Schuckertdamm aus. Vorne liegen die Wohnhäuser am Lenther Steig.  | Foto: Matthias Vogel
6 Bilder

Mehrwert für alle!
Siemensstadt 2.0: Linke fordert zeitgemäße Bürgerbeteiligung

Die Siemens AG möchte ihren Standort in Siemensstadt für 600 Millionen Euro zukunftstauglich machen, Siemensstadt 2.0 heißt das Projekt. Die Linke befürchtet Verdrängung von Kiezbewohnern und fordert den Konzern zu Transparenz und Bürgerbeteiligung auf. Es ist ein gewaltiges Vorhaben, das das Unternehmen an der Grenze zu Charlottenburg-Nord realisieren will. Aus dem, was von der 1913 gegründeten Siemensstadt übrig geblieben ist, immerhin noch 70 Hektar, soll ein Innovationscampus werden – eine...

  • Charlottenburg-Nord
  • 15.03.19
  • 1.147× gelesen
  • 2
Umwelt
Stadträtin Christiane Heiß, Werner Foemer, Leiter des Straßen- und Grünflächenamts, rechts, und Fuhrparkleiter Michael Apostel präsentieren die neuen Geräte. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Technik, die begeistert
Neue Geräte und Fahrzeuge für die Grünpflege

Der Frühling kann kommen. So könnte die Botschaft des Fachbereichs Grünflächen lauten. Knapp anderthalb Millionen Euro aus Bezirksmitteln wurden in den Geräte- und Fuhrpark investiert. Die neuen Maschinen, die unter anderem in Parks und auf Friedhöfen zum Einsatz kommen, verbrauchen weniger Energie und sind leiser. Eine Erneuerung sei dringend notwendig gewesen. „Es hatte sich ein großer Investitionsstau gebildet, der teilweise dazu führte, dass Fahrzeuge nicht mehr in die Umweltzone durften“,...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 15.03.19
  • 510× gelesen
WirtschaftAnzeige
Marktleiter Patrick Amthor und sein Team freuen sich, die Kunden des Kosmosviertels im neuen EDEKA Center zu begrüßen.  | Foto: Christian Hahn
31 Bilder

Neuer Stern im Kosmosviertel
EDEKA eröffnet E-Center in der Siriusstraße in Altglienicke

Im Kosmosviertel leuchtet jetzt ein neuer Stern: Mit der Eröffnung des neu gebauten EDEKA Centers an der Siriusstraße gibt es in dem Ortsteil eine moderne, attraktive Einkaufsmöglichkeit mit Wohlfühlambiente. Neben umfangreichem Sortiment und tollen Serviceleistungen sorgt auch die Gestaltung für ein Heimatgefühl im Kiez. Passend zum Kosmosviertel, empfängt ein „schwebender“ Astronaut die Kunden am Eingang. Das Café „Sternschnuppe“ lädt zum Genießen und Verweilen ein. Noch bis zum 16. März...

  • Altglienicke
  • 15.03.19
  • 7.521× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.