Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Verkehr
Die Umsteigesituation zwischen Straßenbahn und S-Bahn an der Greifswalder Straße soll sich verbessern. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Umbau verzögert sich
Neuer Übergang am S-Bahnhof Greifswalder Straße erst für 2021 geplant

Die Senatsverkehrsverwaltung plante eigentlich, die Umsteigesituation am S-Bahnhof Greifswalder Straße im Laufe des Jahres 2019 zu verbessern. Doch das Vorhaben verzögert sich. Damit sollte es Fahrgästen erleichtert werden, ohne den Tunnel benutzen zu müssen, zwischen Straßenbahn und S-Bahn umzusteigen. Als Alternative zum Tunnel soll ein weiterer Übergang über die Greifswalder Straße gebaut werden, so wie es ihn bereits an der Ecke Greifswalder und Storkower Straße gibt. Dieser Umsteigeknoten...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.03.19
  • 1.236× gelesen
Umwelt
Revierförsterin Silvia Knöfel-Mosch im von den Schulaltlasten befreiten Wald am Spreeufer. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Schulgelände ist wieder Wald
Forsten renaturierten Grundstück / An der Müggelspree müssen Bäume weg

Irgendwann vor einem halben Jahrhundert hat die damalige SED-Parteischule ein Stück Wald am Spreeufer eingezäunt und mit Beschlag belegt. Jetzt ist der Zaun weg und das Areal auch offiziell wieder Wald. Nach 1990 wurde das Schulgelände vom sportbetonten Flatow-Gymnasium übernommen und das eingezäunte Waldstück abgegeben. „Wir konnten Mittel aus Ausgleichsmaßnahmen einsetzen und haben seit Herbst 2018 den Zaun entfernt, mehrere alte Gebäude abgerissen und Müllablagerungen entfernt“, erklärt...

  • Köpenick
  • 28.02.19
  • 1.063× gelesen
  • 1
Umwelt
Augen auf bei der Berufswahl: Nicht jedem liegt eine Inventur im Zoo und der Kontakt zu einer handgroßen Gespenstschrecke.  | Foto: Zoo Berlin
3 Bilder

Zoo, Aquarium und Tierpark beliebter denn je
Zoologische Anlagen feiern Besucherrekord

Die Inventur im Zoo, Tierpark und Aquarium hat ergeben: Berlin ist die artenreichste Stadt der Welt. Mehr als 28.000 Tiere haben die Tierpfleger erfasst, Stand 31. Dezember 2018. Das wurde von den Menschen honoriert, erstmals wurden im vergangenen Jahr über fünf Millionen Besucher gezählt. Der artenreichste Zoo der Welt, die einzigen Pandas Deutschlands und der wohl flauschigste Eisbär-Nachwuchs überhaupt. Rund eine Woche waren die Tierpfleger mit dem Erfassen aller Tiere in den zoologischen...

  • Charlottenburg
  • 28.02.19
  • 237× gelesen
Bauen
Das rot-weiße Absperrgitter blockiert seit einem Jahr die Einfahrt in die Weißenburger Straße. | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Bezirksamt will Dauersperre / Umbau Pichelsdorfer nicht vor 2021
Weißenburger bleibt abgehängt

Zwölf Monate nach der Testphase macht das Bezirksamt Nägel mit Köpfen. Die Weißenburger Straße soll an der Kreuzung zur Pichelsdorfer dauerhaft gesperrt werden. Nicht alle sind dafür. Die Einfahrt zur Weißenburger Straße wird nicht wieder geöffnet. Stattdessen soll eine bauliche Dauerlösung die provisorische Blockade an der Kreuzung zur Pichelsdorfer Straße ersetzen. Das gab das Bezirksamt jetzt bekannt. „Der endgültige Umbau dieses Verkehrsknotens kann aber erst im Zuge der Gesamtbaumaßnahme...

  • Wilhelmstadt
  • 28.02.19
  • 1.143× gelesen
  • 4
  • 1
Kultur
Heike Pander betätigt die alte Druckpresse. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Tag der Druckkunst mit Ausstellung
Lithographiewerkstatt stellt historische Techniken vor

Vor einem Jahr wurden künstlerische Drucktechniken als immaterielles Kulturerbe durch die Deutsche Unesco-Kommission aufgenommen. Ein Jahr später wird der „Tag der Druckkunst“ deutschlandweit am 15. März mit über 200 Veranstaltungen begangen. Unter den 20 Veranstaltern in Berlin ist auch die Werkstatt Künstlerische Lithographie in der Defreggerstraße. Seit über 30 Jahren ist der Flachbau im Kiez am Treptower Park eine Heimat für bildende Künstler, die sich Techniken wie Lithographie, Radierung,...

  • Alt-Treptow
  • 28.02.19
  • 285× gelesen
BauenAnzeige
Von Sonnenschutz bis Sitzlandschaft: Ab 1. März präsentiert Möbel Höffner die Trends für Garten, Balkon, Terrasse & Co.  | Foto: Höffner
3 Bilder

Die Trends 2019 für Balkon, Terrasse & Co. sind da!
Höffner "möbilisiert" den Frühling

Sie träumen vom Frühling? Egal, was das Thermometer sagt: Jetzt ist genau die richtige Zeit, um Pläne für Balkon und Garten zu schmieden! Es bleibt dabei: Des Deutschen liebste Freizeitbeschäftigung ist nach wie vor Zeit im eigenen Heim zu genießen. Um draußen auf der Terrasse oder auf dem Balkon richtig zu relaxen, mit Freunden zu grillen und zu chillen – dazu gehören fürs Frühjahr natürlich auch attraktive Gartenmöbel. Die Trends 2019 „serviert“ Höffner ab 1. März in seinen riesigen...

  • 27.02.19
  • 698× gelesen
Verkehr
Michael Milz ist genervt vom täglichen Lärm, der ihm und den anderen Anwohnern seit Monaten den Schlaf raubt. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Leben mit dem Lärm
Kosleckweg mit Kopfsteinpflaster ist zur vielbefahrenen Straße mutiert

Der Kosleckweg ist eine kleine Wohnstraße in Mariendorf. Etwa 200 Meter ist sie lang und trotz Kopfsteinpflaster ist es dort normalerweise ziemlich ruhig. Davon kann jedoch schon lange keine Rede mehr sein. Seit auf der Eisenacher Straße gebaut wird, ist sie zur vielgenutzten Umfahrungsstrecke geworden. Was sich dort seit Monaten abspielt, bringt Michael Milz (59) mächtig auf die Palme. Der Anwohner schildert, wie sich sein Leben und das seiner Frau durch die Situation verändert hat. Schlafen...

  • Mariendorf
  • 27.02.19
  • 1.052× gelesen
  • 1
Bauen
Gegenwärtig werden die Häuser im westlichen Bereich des Guts Biesdorf errichtet.  | Foto: hari
3 Bilder

Neues Wohnviertel auf altem Gut
Die ersten Wohnungen sollen im kommenden Jahr vermietet werden

Das Gut Biesdorf wird zu einem neuen Wohnviertel. Die ersten Wohnungen sollen 2020, die letzten bis 2022 bezugsfertig sein. Das ist der aktuelle Stand, den Ingo Malter, Geschäftsführer der Stadt und Land Wohnbautengesellschaft mbH, am Rande eines Pressegespräches in Schloss Biesdorf bekannt gab. Auf dem ehemaligen Gutsgelände werden über 500 Wohnungen entstehen. „Das Interesse ist bereits jetzt groß“, erklärte Malter. Das gilt auch für die noch zu restaurierenden historischen Gebäude. Für den...

  • Biesdorf
  • 27.02.19
  • 2.286× gelesen
Kultur
"Afrika! Afrika!" präsentiert den Spagat zwischen künstlerischer Gegenwart und traditionsreichem Erbe. | Foto: Nilz Boehme
4 Bilder

Chance der Woche
Karten für "Afrika! Afrika!" zu gewinnen

Die Neuinszenierung des Welterfolgs "Afrika! Afrika!" feierte im Januar 2018 in Berlin seine Premiere. Nun ist die ansteckende Show mit viel Live-Musik, viel Tanz, spektakulärer Akrobatik, extravaganten Sinneseindrücken und jeder Menge Lebensfreude wieder auf Tournee. Das über zweistündige Show-Spektakel zeigt die Vielfalt Afrikas, wirft Schlaglichter auf Vergangenheit und Moderne, aber vor allem transportiert es einen besonderen „Spirit“, den viele als pure Lebensfreude beschreiben. „Wir haben...

  • 25.02.19
  • 1.510× gelesen
  • 1
Bauen
Trafen mit ihrem "Heimathafen" den Geschmack von Anwohnern, Nutzern und Experten: Lene Anne Sommer und Robin Schick von der TU Berlin.  | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Wie geht's weiter im Preußenpark?
Aus Thaimarkt mit Grün wird Grün mit Thaimarkt

Der durch Übernutzung runtergerockte Preußenpark wird ab 2020 saniert und neu strukturiert. Vor allem die unhaltbaren Zustände auf der berühmt-berüchtigten "Thai-Wiese" sollen damit ein Ende finden. Seit Jahren wird über den Preußenpark kontrovers diskutiert. Insbesondere der Verkauf von Speisen und Getränken durch die thailändische Community, der in den Sommermonaten jedes Wochenende Tausende Besucher in die Grünanlage lockt, erhitzt die Gemüter. Denn die so genannte Thai-Wiese verursacht zum...

  • Wilmersdorf
  • 25.02.19
  • 1.309× gelesen
  • 1
Verkehr
Die Schranke versperrt Bernd Görlich den Besucherparkplatz. Auch als Schwerbehinderter soll er jetzt zahlen.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Waldkrankenhaus nimmt Geld fürs Parken
"Da kommt an Gebühren ganz schön was zusammen"

Seit die Parkplätze am Waldkrankenhaus kostenpflichtig sind, ist der Ärger groß. Die Klinik hat damit auf den hohen Parkdruck reagiert. Seitdem sind aber auch die Behindertenparkplätze nicht mehr gratis. Wenn Bernd Görlich zum Reha-Sport aufs Gelände des Evangelischen Waldkrankenhauses will, muss er neuerdings dafür zahlen. Denn die Besucherparkplätze vor dem Krankenhaus an der Stadtrandstraße sind jetzt kostenpflichtig. Wer mit dem Auto kommt, muss an der Schranke ein Ticket ziehen. Das gilt...

  • Falkenhagener Feld
  • 25.02.19
  • 5.632× gelesen
Verkehr
Für Sportler mag die Treppe an der Kreuzung Tegeler Weg und Olbersstraße hoch zur Fußgängerbrücke eine willkommene Herausforderung sein – für Mütter mit Kinderwägen ist sie eine Tortur. | Foto: Matthias Vogel
5 Bilder

Unüberwindbares Ärgernis
Barrierefreier Zugang zum Bahnhof Jungfernheide nicht in Sicht

Die Fußgängerbrücke zwischen dem Schlosspark und dem Bahnhof Jungfernheide endet jäh. Mütter mit Kinderwagen fluchen seit mehr als zehn Jahren an dieser Stelle, denn nur eine steile Treppe führt nach unten. Abhilfe möchte die SPD schaffen, doch das ist offenbar nicht so leicht. Das Thema stand auf der Tagesordnung der jüngsten Sitzungen des Verkehrsausschusses. Die Brücke führt vom Schlosspark über die Spree und den Tegeler Weg, dann kommt die Treppe. Das Ärgernis ist wahrlich kein neues, seit...

  • Charlottenburg-Nord
  • 25.02.19
  • 504× gelesen
  • 2
Umwelt
Eidechsen stehen unter besonderem Schutz. Für den Erhalt und die Pflege ihrer Lebensräume setzt sich der Verein Naturschutz-Malchow ein.

 | Foto: Wolfgang Schmidt
4 Bilder

Frühjahrsputz im Eidechsenrevier
Arbeitseinsatz für geschützte Reptilien in Malchow

Zu einem Arbeitseinsatz im Eidechsenrevier ruft der Verein Naturschutz Berlin-Malchow auf. Wer sich nützlich machen und gleichzeitig Wissenswertes über die geschützten Reptilien erfahren möchte, hält sich am 3. März den Vormittag frei. Es geht um die Pflege und den Erhalt eines Eidechsen-Wohnsitzes am Wartenberger Weg: Mit dem Aufruf zum gemeinschaftlichen Mähen, Harken und Räumen will der Verein Naturschutz Berlin-Malchow den geschützten Reptilien helfen, die dort leben. Der Frühjahrsputz soll...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 24.02.19
  • 208× gelesen
Verkehr
Stau in der Oberspreestraße in Richtung Müggelheim. Der Rettungswagen nutzt für die Blaulichtfahrt den anderen Fahrstreifen. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Feinabstimmung zur Umleitung wegen Brückensperrung
Weitere Parkverbote werden angeordnet

Rund 30 000 Pkw, die sonst über die jetzt gesperrte Salvador-Allende-Brücke fuhren, verstopfen nun die Straßen rund um die Köpenicker Altstadt. Bezirksamt und Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz bemühen sich um Verbesserungen. Am 19. Februar tagte dazu eine gemeinsame Arbeitsgruppe. Darin wurde festgelegt, dass es im Interesse eines verbesserten Verkehrsflusses weitere Einschränkungen beim Parken geben wird. In der Lindenstraße wurde das im Bereich zwischen Joachimstraße und...

  • Köpenick
  • 22.02.19
  • 1.535× gelesen
  • 1
Kultur
Ehrenbotschafterin Friede Springer und Initiator Raed Saleh. | Foto: Thomas Frey
8 Bilder

Fraenkelufer
Das Kuratorium zum Wiederaufbau der Synagoge nimmt seine Arbeit auf

Die Zusammensetzung des Gremiums liest sich wie eine Art Who is Who für Berlin. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) ist dabei und sein ehemaliger Hamburger Amtskollege Ole von Beust (CDU). Auch Gregor Gysi (Linke) und die Ex-Piratin Marina Weisband. Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, oder Ex-DGB-Chef Michael Sommer. Monika Herrmann (Bündnis90/Grüne) vertritt als Rathaus-Chefin den Bezirk. Und als Ehrenbotschafterin amtiert Verlegerin Friede...

  • Kreuzberg
  • 21.02.19
  • 891× gelesen
WirtschaftAnzeige
Ab sofort für Sie da: der neue EDEKA Markt in Kaulsdorf. | Foto: Christian Hahn
29 Bilder

Moderner EDEKA-Markt sichert die Nahversorgung in Kaulsdorf-Süd
Am 21. Februar öffnete an der Kaulsdorfer Straße 94 ein neuer Supermarkt

Mit Eröffnung des neuen EDEKA-Marktes an der Kaulsdorfer Straße 94 gibt es in Kaulsdorf wieder eine attraktive Einkaufsmöglichkeit direkt „um die Ecke“. Diese hatte seit Schließung eines Discounters „An der Wuhle“ Anfang vergangenen Jahres gefehlt. Startschuss für den Verkauf in dem neuen EDEKA-Markt ist am heutigen Donnerstag, 21. Februar, mit tollen Eröffnungsangeboten. „Mein Team und ich freuen uns sehr, den Kaulsdorfern nun eine große Auswahl und ein modernes Einkaufserlebnis bieten zu...

  • Kaulsdorf
  • 21.02.19
  • 3.874× gelesen
Kultur
Debora Ruppert ist für ihre Arbeit viel auf den Straßen. Seit 2009 porträtiert sie Obdachlose. Zu einigen hält sie Kontakt. | Foto: Philipp Hartmann
5 Bilder

"Ein starkes Redebedürfnis"
Debora Ruppert fotografiert Obdachlose und stellt im Rathaus Tempelhof aus

Für Debora Ruppert (37) war Fotografie anfangs ein Hobby. Heute ist es ihr Beruf. Nach ihrem Umzug von Frankfurt am Main nach Berlin fotografierte sie zunächst Streetart. Seit 2009 porträtiert sie Obdachlose. Ihre Aufnahmen sind jetzt im Rathaus Tempelhof zu sehen. Wir haben mit ihr über das Projekt gesprochen. Warum fotografieren Sie Obdachlose? Debora Ruppert: Stars und Sternchen interessieren mich nicht. Ich fühle mich eher zu Menschen am Rand der Gesellschaft hingezogen und ich glaube, ich...

  • Tempelhof
  • 21.02.19
  • 627× gelesen
Verkehr
Diese Baustelleneinrichtung blockierte in gefährlicher Weise den Radweg auf der Greifswalder Straße. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Kreuzgefährliche Stelle
Bauleute blockierten zwei Wochen lang Radweg auf der Greifswalder Straße

Auf der Greifswalder Straße sorgte zwei Wochen lang eine Baustelle für Ärger bei allen Radfahrern. Wer aus Richtung Stadtmitte kommend den markierten Radstreifen auf der Greifswalder Straße entlangfuhr, wurde hinter der Hufelandstraße in eine kreuzgefährliche Situation geleitet. Ein paar Meter hinter dieser Kreuzung stand nämlich eine ungesicherte Baustelleneinrichtung. Der Grund: Der dortige Discounter-Markt wird ausgebaut. Statt die Baustelle auf den Rand des Gehwegs zu beschränken, machten...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.02.19
  • 561× gelesen
  • 1
Leute
Im sechsten Jahr Trainer ein Frauenfußballmannschaft und noch kein bisschen müde - wie schafft Daniel Kübler das bloß? | Foto: Daniel Kübler
4 Bilder

"Mich fasziniert die Loyalität"
In fünf Jahren formte Daniel Kübler den Mädchen- und Frauenfußball beim SCC

Von einer „Wald- und Wiesenmannschaft“ bis zu einer Sparte mit Teams in jeder Altersstufe dauert es im Frauenfußball nur etwa fünf Jahre – zumindest beim SC Charlottenburg. Dafür brauchte es natürlich auch auf der Julius-Hirsch-Sportanlage ein bisschen Glück und eine konstant treibende Kraft: Daniel Kübler. Ob der Berliner Frauenfußball in seiner Entwicklung nun lahmt oder nicht, ist schwer zu sagen. Klar, die Zeiten sind vorbei, in denen kickende Mädels ausschließlich belächelt wurden. Auf der...

  • Westend
  • 19.02.19
  • 1.066× gelesen
  • 3
Sport
Der Vereinsvorsitzende Mirko Will geht auch in diesem Jahr mit Interessierten auf eine Kletter- und eine Radtour. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Karate, Klettern, Radeln und Purzelbäume
Der Pankower Verein Physiosport Berlin feiert in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag

Dem Verein Physiosport Berlin steht in diesem Jahr ein Jubiläums ins Haus. Er wurde vor zehn Jahren auf Initiative von Mirko Will gegründet. „Wir begannen zunächst mit Karate und Gesundheitssport“, erinnert sich der Vereinsvorsitzende. „50 Mitglieder hatten wir seinerzeit, heute sind es 18 Sportgruppen und über 350 Mitglieder.“ Karate hat im Verein immer noch einen hohen Stellenwert, vor allem als Breitensport. Einige Sportler stehen aber auch im Wettkampfbetrieb. Und das mit Erfolg. „Bei den...

  • Pankow
  • 19.02.19
  • 366× gelesen
Bauen
Buch-Süd prägen vor allem hohe Hochhäuser. Die Planer regen an, weitere Wohngebäude eher fünf- bis sechsgeschossig zu bauen. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Campus-Erweiterung und neue Wohnungen
Für Buch-Süd wird ein städtebaulicher Rahmenplan erarbeitet

Buch-Süd umfasst das etwa 96 Hektar große Gebiet zwischen Bahngleisen, Wiltbergstraße, Karower Chaussee und A10. In dessen Zentrum stehen die Neubauten von Buch IV. Und südlich davon hat das Land Berlin Potenzialflächen für weiteren Wohnungsbau identifiziert. Damit die Bezirkspolitik eine Vorstellung davon bekommt, wie sich Buch-Süd in den nächsten Jahren entwickeln könnte, gab das Bezirksamt vor zwei Jahren die Erstellung eines Rahmenplanes beim PFE Büro für Stadtplanung, -forschung und...

  • Buch
  • 19.02.19
  • 1.609× gelesen
Kultur
Sänger und Hauptdarsteller Jakub Wocial in einer Szene aus "Jesus Christ Superstar". | Foto: Kinga Taukert STUDIO NAVIGO
3 Bilder

Chance der Woche
Tickets für die Rockoper "Jesus Christ Superstar" im Admiralspalast zu gewinnen

"Jesus Christ Superstar" ist eines der renommiertesten Musicals aller Zeiten. Vor vier Jahren feierte die berühmte Rockoper in Warschau Premiere. Nun kommt Warschaus Publikumsmagnet zum 50-jährigen Jubiläum von "Jesus Christ Superstar" auch nach Deutschland und gastiert vom 30. April bis 5. Mai im Admiralspalast. Sänger und Hauptdarsteller Jakub Wocial und Choreograf Santiago Bello verzaubern das Publikum mit Energie, Frische und unglaublicher Bühnenpräsenz. Für seine Performance als Jesus...

  • 18.02.19
  • 1.586× gelesen
Sport
Am 23. und 24. Februar trifft sich die internationale Elite im Degenfechten beim 59. Weißen Bären von Berlin. | Foto: Michael Nittel
3 Bilder

Fechtsportevent der Superlative
Turnier 59. "Weißer Bär von Berlin" lockt die Weltelite im Fechten

Was haben das Kino und das Degenfechten in diesen Tagen gemein? Richtig! Die jeweils Besten ihres Fachs werden mit Bären ausgezeichnet. Während bis zum 17. Februar alle Cineasten bei der Berlinale auf ihre Kosten kamen, streiten die besten Degenfechter der Welt am 23. und 24. Februar beim 59. Weißen Bären von Berlin um das „Weiße Gold“, die Porzellanfigur „Weißer Bär“ – gestiftet von der Königlichen Porzellan-Manufaktur. Auch in diesem Jahr lockt das internationale Degenturnier Fechter aus...

  • Westend
  • 18.02.19
  • 537× gelesen
Bildung
Spaß in freier Natur. | Foto: Kinder brauchen Matsch/Andy Kaczé
3 Bilder

Initiative erhält UN-Auszeichnung
Mit Matsch einen Preis gewonnen

„Kinder brauchen Matsch“ heißt ein Freizeitprojekt, das vor zehn Jahren in der evangelischen Auferstehungskirche in der Pufendorfstraße gegründet wurde und inzwischen auch in weiteren Gemeinden in Friedrichshain existiert. Es bietet Abenteuer- und Ferienfahrten für Heranwachsende in die Natur an. Mal nur für einen Nachmittag, aber auch in Form von Ferienfahrten ins In- und Ausland. Übernachtet wird dann in Zelten, Jurten oder unter freiem Himmel. Die Natur entdecken ist ein Ziel. Ein weiteres...

  • Friedrichshain
  • 18.02.19
  • 314× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.