Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Sonstiges
Horst Bosetzky feierte am 1. Februar seinen 80. Geburtstag. am 16. September ist er gestorben. | Foto: Christian Schindler
5 Bilder

Rückblick auf das Jahr 2018 im Fuchsbezirk
Jubiläen, Abschiede, Aufreger und Investitionen

Das Jahr 2018 war voller aufregender und kurioser Ereignisse. Berliner-Woche-Reporter Christian Schindler blickt zurück. Januar Die Schule hat wieder angefangen, und Schüler, Lehrer und Eltern regen sich auf. Zumindest die der Montessori-Schule, die noch in bezirkseigenen Gebäuden am Stolpmünder Weg untergebracht ist. Dort muss sie aber raus, weil der Bezirk die Räume für die Filiale der Haushofer-Schule braucht. Am 10. Januar demonstrieren die Montessori-Leute vor der...

  • Reinickendorf
  • 28.12.18
  • 285× gelesen
WirtschaftAnzeige
MEDA GUte Küchen eröffnete im Glienicker Weg 187 in Adlershof. | Foto: Pamela Raabe
19 Bilder

Neue Dimension des Küchenkaufs
MEDA Gute Küchen eröffnete in der Hauptstadt

„Für das neue Jahr wünsche ich mir eine Traumküche!“ Dieser Traum kann nun Wirklichkeit werden, denn am 27. Dezember eröffnete MEDA Gute Küchen im Glienicker Weg 187/Ecke Adlergestell in Adlershof und läutet damit eine neue Dimension des Küchenkaufs in Berlin ein. An den ersten Eröffnungstagen erwartete alle Besucher ein Feuerwerk an Eröffnungsangeboten mit extra günstigen Markenküchen. Auf 2600 Quadratmetern, verteilt auf zwei Etagen, können sich alle Besucher an über 100 perfekt geplanten...

  • Adlershof
  • 28.12.18
  • 1.271× gelesen
Politik
Für Marianne und Johann Gottfried Schadow gibt es jetzt eine Gedenkstele. Eingeweiht wurde sie von Anne Schäfer-Junker, Hans-Karl Krüger, Liz Mields-Kratochwil, Herbert Lorenz, Max E. Neumann und Bernt Roder. | Foto: Bernd Wähner
30 Bilder

Das war das Jahr 2018
Die Berliner Woche blickt zurück auf die wichtigsten Ereignisse in den Pankower Ortsteilen

Das Jahr 2018 geht zu Ende. In der Berliner Woche haben wir Sie über Ereignisse im Bezirk Pankow informiert, Probleme aufgegriffen und Menschen vorgestellt. Jetzt ist es Zeit für einen Rückblick. Januar Das Landesdenkmalamt Berlin rettete in Pankow 16 große Schleifsteine aus dem 19. Jahrhundert. Sie lagen zuletzt auf dem Weg eines privaten Grundstücks an der Damerowstraße. Allerdings mussten sie nun im Zuge von Bauarbeiten entfernt werden. Die Steine waren als bewegliche Bodendenkmale unter...

  • Bezirk Pankow
  • 26.12.18
  • 523× gelesen
Leute
Lutz Rademacher in seinem Geschäft. Der Tresen im Hintergrund stand schon dort, als sein Vater noch die Gärtnerei führte. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Ende nach 72 Jahren im Familienbesitz
Lutz Rademacher gibt seine Friedhofsgärtnerei ab

„Ich habe immer gesagt, Friedhofsgärtner werde ich nicht, denn dann muss ich ja auch sonntags arbeiten.“ Mit dieser Prognose lag Lutz Rademacher (59) gehörig daneben, denn seit mehr als drei Jahrzehnten ist er in genau diesem Beruf tätig. Zum 1. Januar 2019 hört er jedoch endgültig auf. Nach insgesamt 72 Jahren im Familienbesitz gibt er die Leitung für sein Geschäft am Heidefriedhof in der Reißeckstraße dann an Markus Simon von der Friedhofsgärtnerei Simon in Zehlendorf ab. „Mein Vater hat 1946...

  • Mariendorf
  • 24.12.18
  • 596× gelesen
Umwelt
Die Arkaden und die Freitreppe im Ruhwaldpark gehörten einst zu einem Kavalierhaus des Schlosses, das früher dahinter stand und 1952 abgerissen wurde.  | Foto: Matthias Vogel
6 Bilder

Kleinod mit bewegter Geschichte
Ruhwaldpark wird in Schuss gebracht, ist aber schon jetzt einen Spaziergang wert

Ständige Erreichbarkeit, der Trend geht zum Drittjob, jede Menge Menschen um einen herum. Das Leben in Berlin ist schön, aber auch anstrengend. Naherholungsgebiete gibt es durchaus genügend, aber nicht alle befinden sich auf dem Schirm gestresster Charlottenburger oder Wilmersdorfer. Ein echter Geheimtipp ist der Ruhwaldpark. Wer einmal Abgeschiedenheit und Ruhe sucht, ist hier an der richtigen Adresse. Mehr als 10 Hektar misst der gesamte Park, kleine Wege führen kreuz und quer durch den mit...

  • Westend
  • 23.12.18
  • 1.985× gelesen
Bildung
Die Schüler diskutieren angeregt mit der Präsidentengattin Elke Büdenbender. | Foto: Christian Schindler
7 Bilder

Lesen mit der First Lady
Elke Büdenbender in der Münchhausen-Grundschule

Einen besonderen Gast hatte am 14. Dezember die Klasse 2c der Filiale der Münchhausen-Grundschule in der Cité Foch: Elke Büdenbender, Ehefrau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier (SPD). Am Ende der Unterrichtsstunde hat Elke Büdenbender nicht nur das literarische Programm geschafft: Sie kennt jetzt fast jeden Vornamen der Schüler vor ihr. Der persönliche Kontakt ist ihr besonders wichtig: Zu Beginn begrüßt sie jedes Kind einzeln. Schulthemen sind der Verwaltungsjuristin Büdenbender...

  • Wittenau
  • 21.12.18
  • 487× gelesen
Soziales
Für ein solches Wackelhuhn müssten Sponsoren rund 800 Euro spendieren. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Neuer Bauabschnitt auf dem Weltspielplatz fertig
Schweiz und Amerika zum Toben

Kurz vor dem Jahreswechsel herrschte Gewusel auf dem Weltspielplatz am Rand des Treptower Parks. Schüler der Sophie-Brahe-Schule probierten die neuen Geräte auf dem Weltspielplatz aus. Seit August war ein Teil der Fläche abgesperrt, damit Spielgeräte, die die Schweiz, Nordamerika und Deutschland symbolisieren, eingebaut werden konnten. Für die Schweiz steht nun ein riesiger Käse, hinter dem sich Klettergerüst und Rutsche verbergen. Die Wolkenkratzer – Nordamerika – sind ebenfalls zum Klettern...

  • Alt-Treptow
  • 20.12.18
  • 500× gelesen
Soziales
Das Team: Marion Kücholl, Christian Warembourg und Yasmine Tarcha sind für Jugendliche immer da.  | Foto: Ulrike Kiefert
9 Bilder

Klubhaus im Koeltzepark ist das Ziel von Zerstörern
Brennender Kompost, obszöne Tags

Beschmierte Hauswände, zerstörte Fenster, Hakenkreuze und persönliche Beleidigungen: Vandalismus ist für die Jugend- und Freizeitstätte im Koeltzepark ein echtes Problem. Das Team vom Jugendklub Koeltzepark ist ratlos. Immer wieder wird die Jugend- und Freizeitstätte Opfer von Vandalen. Fenster werden eingeschmissen, an die Hauswand uriniert, Dachrinnen abgeschlagen und schmückende Wandgraffitis überschmiert. Die jüngsten Taten sind erst wenige Wochen alt. Beleidigende und obszöne Tags haben...

  • Spandau
  • 18.12.18
  • 1.003× gelesen
  • 1
Kultur
Extravaganter Kopfschmuck aus der Hand von Philip Treacy, Kostüme von Stefano Canulli machen aus der Show ein Erlebnis für alle Sinne. | Foto: Nady El-Tounsy
3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Freikarten für VIVID Grand Show im Friedrichstadt-Palast

Die neue VIVID Grand Show im Friedrichstadt-Palast ist eine Liebeserklärung an das Leben und überrascht mit Sinneseindrücken. Das erste Mal in der 99-jährigen Bühnengeschichte des Palastes verantwortet eine Frau Buch und Regie einer Grand Show. Die Kanadierin Krista Monson lebt in Las Vegas und trug dort als Artistic Director zum Erfolg der Show ‚O‘ des Cirque du Soleil bei: „VIVID hat futuristische Elemente, ist aber auch nah an der Wirklichkeit. Dass sich das Leben im Bruchteil einer Sekunde...

  • Charlottenburg
  • 17.12.18
  • 2.227× gelesen
Wirtschaft
Seit etwa 1926 befindet sich die Traditionsbuchhandlung an der Rheinstraße. | Foto: KEN
3 Bilder

Lesen aus Tradition
Seit 305 Jahren eine Institution: die Nicolaische Buchhandlung

Im Sommer schreckte den deutschen Buchhandel die Meldung auf, ihm seien acht Millionen Leser abhanden gekommen. Buchhandelsriesen, Online-Handel und E-Books machen den Buchhändlern zu schaffen. Da wirkt es wie ein Licht in der Finsternis, wenn die Nicolaische Buchhandlung bis zum heutigen Tag erfolgreich Geschäfte macht – seit nunmehr 305 Jahren. Sie ist die älteste Buchhandlung in Berlin. In der Rheinstraße 65 in Friedenau ist die Buchhandlung allerdings erst seit etwa 1926 beheimatet....

  • Friedenau
  • 16.12.18
  • 1.067× gelesen
  • 1
Verkehr
Die Schrift auf dem Bahnhofsschild ist nur zu erahnen.  | Foto: Ulrike Martin
3 Bilder

Auf den Spuren eines Bahnhofs
S-Bahnzüge an der Station Zehlendorf-Süd hielten nur acht Jahre

Wer auf der Stammbahntrasse auf Spurensuche nach ehemaligen S-Bahnstationen ist, muss aufmerksam sein. Die Reste der Anlagen sind nicht leicht zu entdecken. So ist vom Haltepunkt Düppel, nahe der Benschallee an der Landesgrenze zu Brandenburg, nur noch der fast zugewachsene Bahnsteig erhalten. Stadeinwärts, kurz hinter der Clauertstraße, steht hingegen noch ein kleines Gebäude neben einem fast komplett verrosteten Schild. Das „S“ für S-Bahn ist gerade noch zu erkennen, der Schriftzug...

  • Zehlendorf
  • 15.12.18
  • 843× gelesen
Politik
Eine gute Folge einer bösen Überraschung: Junge und ältere Mieter haben sich in ihrem Protest zusammengefunden, so wie Edeltraud Wude und Elena Poeschl. | Foto: Schilp
3 Bilder

Monopoly an der Thiemannstraße
Dänischer Pensionsfonds kauft 14 Häuser / Neukölln prüft Vorkaufrecht

„Alte Bäume soll man nicht verpflanzen. Sie gehen dann ein“, so hat es Jürgen Lehmann in einem offenen Brief geschrieben. Er ist sich sicher: Verlöre er sein Zuhause, wäre das für ihn das Ende. Allein ist er mit seinen Befürchtungen nicht. Mit ihm bangen rund 300 Mieter an der Thiemannstraße 16-23 und Böhmischen Straße 21 und 23. Denn ihre Häuser wurden an einen dänischen Pensionsfonds verkauft. Etwa 60 Bewohner der denkmalgeschützten Wohnanlage aus den späten 20er-Jahren sind Rentner. So wie...

  • Neukölln
  • 15.12.18
  • 672× gelesen
  • 1
Bildung
Sieht nach den 1950er Jahren aus: Viele VW-Käfer stehen auf dem Parkplatz vor dem Henry-Ford-Bau, im Vordergrund ein Kabinenroller, flankiert von zwei Luxuskarossen.  | Foto: Universitätsarchiv der FU Berlin/Reinhard Friedrich
4 Bilder

Als Ozzy die Garderobe zerlegte
Kuriose Begebenheiten aus sieben Jahrzehnten Freie Universität

Die Freie Universität (FU) Berlin feierte am 4. Dezember das 70. Jubiläum. Das ist eine gute Gelegenheit, auf kuriose und unbekannte Ereignisse aus den vergangenen Jahrzehnten zurück zu blicken. Am 26. Juni 1970 trat die Heavy-Metal-Band „Black Sabbath“ mit Frontmann Ozzy Osbourne im Audimax der FU auf. Über das Konzert selbst gibt es kaum Berichte. Nach dem Auftritt aber zerlegten die Musiker die Garderobe des Audimax. Rund 20 000 Menschen waren am 26. Juni 1963 auf den Campus gekommen. Sie...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 14.12.18
  • 207× gelesen
Soziales
Flachbau aus innovativem Material: Die neue Betonoase in der Dolgenseestraße 60a beherbergt jetzt einen Jugendclub und ein Familienzentrum. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Oase aus Hightech-Baustoff
Jugendclub und Familienzentrum ziehen in erstes öffentliches Infraleichtbeton-Gebäude

Der Jugendclub „Betonoase“ aus dem Dolgenseekiez hat ein nagelneues Domizil. Den modernen Flachbau teilt sich die Freizeitstätte mit einem Familienzentrum. Das ist nicht die einzige Besonderheit. Betonoase Nummer Zwei gilt als erstes öffentliches Gebäude, das mit dem frisch entwickelten Baustoff Infraleichtbeton errichtet wurde. Von der Straße aus betrachtet und auf den ersten Blick wirkt der bungalowartige Neubau in der Dolgenseestraße 60a eher unscheinbar, gar nicht so besonders. Dieser...

  • Friedrichsfelde
  • 14.12.18
  • 728× gelesen
Blaulicht
"Bude"-Chef Marek Bauer mit der demolierten Bürotür. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Täter klauten rund 500 Euro Erlös aus dem Adventsmarkt
Kassenraub im Familienzentrum "Bude"

Die Täter müssen in der Nacht zum Sonntag gekommen sein. Als ein Mitarbeiter des Familienzentrums „Bude“ am 2. Advent aufschließen wollte, fand er Einbruchsspuren. „Die Tür zum Büro war nur angelehnt. An der Theke stand die Schublade offen, und aus der festgeschraubten Kasse fehlte der Erlös von unserem Adventsmarkt, rund 500 Euro. Außerdem hatten die Ganoven noch versucht, in unsere Werkstatt einzudringen“, berichtet Leiter Marek Bauer. Den Sonntag mussten die gefrusteten Mitarbeiter dann mit...

  • Köpenick
  • 13.12.18
  • 1.016× gelesen
Kultur
In der neuen Ausstellung können sich die Besucher solche Klo-Monster basteln. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Ausflug ins Pipi-Kacka-Land
Neue Sonderausstellung zum Thema Verdauung im MachMit! Museum

In der ehemaligen Kirche in der Senefelderstraße 5, in die das Museum vor 15 Jahren einzog, ist bis Juni die Ausstellung „Der weite Horizont. Indianische Kulturen & die Kunst des Kennenlernens“ zu besichtigen. Aber bis zum 3. März gibt es nun noch eine Sonderausstellung. Sie hat den Titel „Pipapo – Ausflug ins Pipi-Kacka-Land“ und richtet sich an die jüngeren Besucher. Es geht um die Verdauung. „Alle müssen aufs Klo. Also reden wir einmal darüber“, sagt Uta Rinklebe. Vor allem kleine Kinder...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.12.18
  • 1.136× gelesen
Bauen
Hinter den Lamellen des Ku'damm-Ecks in der Augsburger Straße beginnt das Quartier Karstadt/Wertheim. Dort würde Signa Real Estate gerne drei Büro- und Hoteltürme hinbauen.  | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Bauen: Baukollegium-Votum löst Kopfschütteln im Bezirksamt und bei AG City aus
Blankes Unverständnis

Der Immobilien-Riese und Karstadt-Eigner Signa Real Estate hat dem Baukollegium Neugestaltungspläne für den Kurfürstendamm 231 präsentiert. Der aufwendigen Präsentation folgte die Ernüchterung, das Gremium lehnte das Konzept von drei Hochhäusern jenseits der 100-Meter-Marke ab. Ursprünglich plante Signa auf dem Grundstück, das vom Kurfürstendamm, der Ranke- und der Augsburger Straße eingefasst wird, ein gewaltiges Einkaufscenter mit 250 Geschäften, verteilt auf sieben Geschosse. Dafür gibt es...

  • Charlottenburg
  • 08.12.18
  • 894× gelesen
Kultur
Alle Jahre wieder stehen die Märchenfiguren im Pankower Bürgerpark. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Farbtupfer wieder da
Kinder restaurierten die Figuren für den Märchenwald im Pankower Bürgerpark

Ab 18. Dezember überraschen sie wieder die Besucher des Bürgerpark Pankow: die beliebten Märchenfiguren. Aufgearbeitet wurden sie auch in diesem Jahr von Kindern aus der Malwerkstatt „Kommando Heile Welt“ unter Leitung des Pankower Künstlers Christian Badel. Neben den bekannten sind in diesem Jahr zwei völlig neu angefertigte Märchenfiguren zu sehen. Die anderen wurden wieder komplett erneuert. „Ein Motiv wurde im vergangenen Jahr nämlich durch Vandalismus stark beschädigt“, so Badel. Diese...

  • Pankow
  • 08.12.18
  • 634× gelesen
Leute
Reinhard von Bronewski und seine Schwester beim Spielen unterhalb des Wasserwerks Riemeisterfenn.   | Foto: von Bronewski
5 Bilder

Patronenhülsen und „Schnitzel-Pilze“
Reinhard von Bronewskis erinnert sich an das Wasserwerk Riemeisterfenn

Anfang November brannte das Reetdach des ehemaligen Wasserwerks Riemeisterfenn ab. Zwar stand das 1957 errichtete Gebäude seit Jahren leer, war aber ein markanter Blickpunkt oberhalb der Krummen Lanke mitten im Wald. Einer der damit zahlreiche Erinnerungen verbindet ist Reinhard von Bronewski. „Ich bin fast 71 Jahre alt, kann mich aber noch gut an die Entstehung des Wasserwerks erinnern“, erzählt der gebürtige Zehlendorfer. Als Kind war er auf zahlreichen Spaziergängen mit seinem Großvater im...

  • Zehlendorf
  • 08.12.18
  • 3.004× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Ab jetzt an der Schönhauser Allee 12 in Prenzlauer Berg zu finden: die zweite Budni-Filiale in Berlin. | Foto: Christian Hahn
15 Bilder

Zehn weitere Shops sollen in Kürze folgen
BUDNI eröffnet zweite Filiale in Berlin

Der Hamburger Drogeriemarkt Budni eröffnete jetzt den zweiten Markt in Prenzlauer Berg. „Wir schließen in der Hauptstadt eine Lücke. Mit bestem Service, freundlichsten Mitarbeitern und dem differenziertesten Angebot. Und das meinen wir auch räumlich. Darum folgt der zweite Markt in fußläufiger Entfernung vom ersten. Weitere sind in Planung“, sagt Budni-Geschäftsführer Christoph Wöhlke. In der Schönhauser Allee 12 bietet die zweite Filiale neben klassischen Drogeriewaren eine Vielzahl an...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.12.18
  • 3.200× gelesen
  • 1
Soziales
Beate und Hans schätzen vor allem die gemütliche und individuelle Atmosphäre des Tanzsalons.  | Foto: K. Rabe
5 Bilder

Tanzen kann jeder
Paare schätzen im Tanzsalon Scharlachrot die gemütliche Atmosphäre

Ob Salsa, Tango, Boogie oder Disco Fox – wer auf einer der angesagten Tanzveranstaltungen in Berlin so richtig punkten will, sollte sich gut vorbereitet aufs Parkett begeben. In der Tanzschule Scharlachrot bringen die Inhaber Tim Beckmann und Scarlett Jost tanzbegeisterten Paaren die richtigen Schrittfolgen bei. Beim Betreten des Gartenhauses der Heesestraße 6 wird man heute von Tangoklängen empfangen. Genau genommen ist es Tango Argentino, der auf dem Kursprogramm steht. Der Tanzsaal in der...

  • Steglitz
  • 06.12.18
  • 769× gelesen
Bauen
Damit die Autofahrer nicht zwei Jahre lang an einer hässlichen Baustelle vorbeifahren müssen, ließ Investor Hamit Djadda ein gigantisches Plakat mit der fertiggestellten Avus-Tribüne als Motiv entwerfen.  | Foto: goenzcom berlin
4 Bilder

Gigantisches Plakat zeigt das künftige Gesicht der Avus-Tribüne
Das größte Poster Berlins

Unternehmer Hamid Djadda will die Tribüne der Avus-Rennstrecke einer neuen Nutzung zuzuführen. Die Baustelle hat er nun mit einem gewaltigen Plakat verkleidet, das zeigt, wie die Realität 2021 aussieht. Groß denken, das ist Hamid Djaddas Ding. 2017 hat er das marode Baudenkmal an der Avus gekauft, weil ihm als Rennsportfan wegen des fortschreitenden Verfalls jedes Mal das Herz geblutet hat, wenn er daran vorbeifuhr. Das sei schließlich ein Stück Berliner Geschichte. Im vergangenen Frühjahr...

  • Charlottenburg
  • 06.12.18
  • 6.718× gelesen
Wirtschaft
Der Vorsitzende der IG, Kai-Uwe Agatsy, Apotheker Marek Marciniak und Bodo Hildebrandt sorgten mit dafür, dass auch in diesem Jahr die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet werden konnte. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Noch einmal im Lichterglanz
IG City Weißensee sorgt für Weihnachtsstimmung auf der Berliner Allee

Auch in diesem Jahr erstrahlt sie wieder im festlichen Lichterglanz: die Berliner Allee. An den Lichtmasten sind wieder leuchtende Elemente angebracht. Sie stellen einen Stern mit einem Schweif dar. Zu sehen sind sie an 70 Lichtmaste zwischen Rossinistraße und Lindenallee. Aber möglicherweise ist es das letzte Mal, dass sie in diesem Advent leuchten. Die komplette Weihnachtsbeleuchtung wurde von Mitgliedern der Interessengemeinschaft IG City Weißensee organisiert und finanziert, ohne einen Cent...

  • Weißensee
  • 06.12.18
  • 1.057× gelesen
  • 1
Kultur
Die Titelgeschichte im Zehlendorf Jahrbuch 2019 dreht sich um den lange währenden Bau des Rathauses.  | Foto: Ulrike Martin
3 Bilder

Von Toteis, dem Bau des Rathauses und dem Familienleben der Brandts
Zehlendorf-Jahrbuch 2019 erschienen

Willy Brandt in Schlachtensee, eine Reise in die Eiszeit, das lange Hin und Her um den Bau des Rathauses – das Zehlendorf-Jahrbuch 2019 steckt voller lokalhistorischer Geschichten und überraschender Entdeckungen. So führt der Beitrag „Wandern durch Toteislöcher“ in die früheste Vergangenheit Zehlendorfs. Der Leser erfährt, dass Toteis aus tief in den Sand gepressten Eisblöcken entstand, die wärmeisoliert wie in einem Eiskeller lagen. Diese Blöcke  schmolzen sehr spät. Teiche und Tümpel wie der...

  • Zehlendorf
  • 06.12.18
  • 217× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.