Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Sport
„Runter geht’s“ signalisiert der Tauchlehrer, „Alles klar“ bedeutet die Schülerin. Zeichensprache spielt beim Tauchen eine wichtige Rolle.  | Foto: Abteilung Tauchen Wilmersdorf
3 Bilder

Pro Sport Tauch-Sparte bietet Schnuppertraining an
Wie der Besuch einer anderen Welt

Ist der Tauch-Urlaub in der Südsee schon gebucht? Oder sucht der Nachwuchs nach einem Hobby? In beiden Fällen bietet sich der Besuch des Schnuppertrainings der Tauchsport-Sparte Wilmersdorf des Vereins Pro Sport Berlin 24 an. „Tauchen ist wie zu Besuch sein in einer anderen Welt“, sagt Jugendleiterin Karin Maaß. „Die Zeit haben, sich umzuschauen, ohne auftauchen zu müssen und sich in allen drei Dimensionen fast schwerelos zu bewegen, das ist einfach grandios.“ Aber weil das Wasser nicht das...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 11.01.19
  • 640× gelesen
Bildung
Hobbyhistoriker Ronald Seiffert hat die Ausstellung zur Gagfah-Siedlung gestaltet. | Foto: Ralf Drescher
7 Bilder

Die Gagfah machte das Dorf zur Stadt
Ausstellung zur Geschichte der Wohnsiedlung an der Ortolfstraße

Kunibertstraße, Ortolfstraße und Wolfmarsteig erhielten ihre Namen vor rund 80 Jahren. Die Straßen entstanden beim Bau der Gagfah-Siedlung. Im vorigen Jahr wurde die Gemeinnützige Aktien-Gesellschaft für Angestellten-Heimstätten 100 Jahre alt. Seine Spuren hat das Unternehmen auch in Altglienicke hinterlassen. Um 1930 war das noch eher ein beschauliches Dorf. Dann wurden Ackerflächen parzelliert. Dort entstand ab 1934 die Gagfah-Siedlung. „Das Unternehmen hat damals Wohnungen für Familien aus...

  • Altglienicke
  • 10.01.19
  • 2.053× gelesen
Kultur
Lorcan O'Byrne und Lydia Paasche bangen um ihre Zukunft. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Gebäudekomplex Mörikestraße 4-12 soll abgerissen werden
35 Künstler zittern um ihre Ateliers

Vor dem Fabrikgebäude an der Mörikestraße stehen ein paar Kreuze, auf Plakaten wütet ein Abrissbagger. So machen ortsansässige Künstler auf das drohende Aus für ihre Ateliers aufmerksam. Viele Jahre lang war in den beiden Fabriketagen das Berufsbildungsprojekt Praxisnah angesiedelt. Nach der Insolvenz des Bildungsträgers stand die Immobilie ein paar Monate leer und wurde dann 2013 zum Atelierhaus. „Hier haben 35 Künstler eine Heimat, darunter Maler, Grafiker, Bühnenbildner und Fotografen“,...

  • Baumschulenweg
  • 10.01.19
  • 998× gelesen
Kultur
Zeit für ein Nickerchen: Mama Tonja mit ihrem Mini-Bären. | Foto: 2019 Tierpark Berlin
4 Bilder

Schwarze Knöpfe im Schneeweiß
Das neue Eisbärchen im Tierpark hat die Augen geöffnet

Im wahren Wortsinn von einem Augenblick zum anderen öffnete das neue Eisbärchen im Tierpark zum ersten Mal seine Lider. Der inzwischen knapp sechs Wochen alte Nachwuchs der Bärin Tonja stimmt Tierpfleger und Kuratoren vorsichtig optimistisch. Gut fünf Wochen nach der Geburt am 1. Dezember vorigen Jahres blickte das Eisbären-Baby seine Mama zum ersten Mal mit winzigen schwarzen Knopfaugen an. Während er seine Umgebung bis dahin nur tastend und kuschelnd erkunden konnte, sieht und hört der...

  • Friedrichsfelde
  • 10.01.19
  • 241× gelesen
  • 1
Kultur
CAVALLUNA „Welt der Fantasie“ begeistert am 26. und 27. Januar das Publikum in der Mercedes-Benz Arena. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Freikarten für CAVALLUNA „Welt der Fantasie“

„CAVALLUNA – Welt der Fantasie“ verzaubert mit einer spektakulären Symbiose aus Reitkunst, Tanz und Musik. Die Besucher können sich am 26. und 27. Januar in der Mercedes-Benz Arena auf ein Highlight mit magischen Momenten, rasanter Action, witziger Comedy und eleganten Dressurdarbietungen freuen. Europas beliebte Pferdeshow ist wieder da. Mit Standing Ovations und tosendem Applaus wurde „Welt der Fantasie“ bisher gefeiert. Die Tour durch 34 Städte von Antwerpen bis Zürich ist die Größte der...

  • 08.01.19
  • 1.912× gelesen
Verkehr
Hertha-Trainer Pál Dárdai (2. von links) und Mannschaftkapitän Vedad Ibisevic (3. von links) überreichten bei ihrem Besuch in Pankow einen Wimpel an den VfB-Vorsitzenden Dirk Weißbach (4. von links). | Foto: VfB Einheit zu Pankow
5 Bilder

Parken oder nicht parken – das ist hier die Frage
Knöllchen nach Hertha-Training beim VfB Einheit zu Pankow sorgen für Unmut

Darf man vor dem Paul-Zobel-Sportplatz bedenkenlos parken? Diese Frage stellen sich Fans des VfB Einheit zu Pankow, weil kürzlich Knöllchen hinter ihren Scheibenwischern steckten. Das zurückliegende Jahr war für den VfB Einheit zu Pankow ein ganz besonderes. Er feierte seinen 125. Vereinsgeburtstag. Und in den zurückliegenden Monaten kamen deshalb auch weit mehr Besucher, als üblich auf den Sportplatz in der an der Hermann-Hesse-Straße 80. Auf diesem trainieren die Herrenmannschaften des...

  • Pankow
  • 07.01.19
  • 387× gelesen
Wirtschaft
Van Dan Le und seine Frau Thi Hong Nguyen müssen ihren Laden LEKR künftig sonntags schließen. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Dem Gesetz Genüge getan
Nachbarn aus dem Bötzowkiez rebellieren gegen das Sonntagsverkaufsverbot

Van Dan Le und seine Frau Thi Hong Nguyen waren überrascht, als die Kontrolleure ihren Laden an einem Sonntagnachmittag betraten. Wie seit Jahren hatte das Ehepaar ihr Geschäft an der Ecke Bötzow- und Hufelandstraße geöffnet. Und wie immer herrschte dort auch reger Betrieb. Der Laden „LEKR – Der Kaufmann nebenan“ ist beliebt im Bötzowviertel. Herr Le und seine Frau verkaufen Lebensmittel, Zeitungen und Zeitschriften, Haushalts- und Schreibwaren.Vor 19 Jahren eröffnete Van Dan Le den 180...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.01.19
  • 835× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Auch Infos über die Skulptur "Die Hockende" und ihren Schöpfer Eberhard Bachmann vermittelt das neue Projekt "Hörenschönhausen".  | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Von Prinzessin Oranke, Besatzern und dem Bitterling
Am Obersee und Orankesee gibt es jetzt einen historischen Audiorundgang

Hier eine Skulptur im Park, da Industrierelikte, dort ein seltsamer Straßenname: Wer aufmerksam durch den Kiez spaziert, entdeckt manches, das Fragen zur Herkunft aufwirft. Rund um Obersee und Orankesee gibt es jetzt Antworten. Neue Hörstationen vermitteln dort Wissenswertes über das idyllische Fleckchen – vorausgesetzt, ein Smartphone ist zur Hand. Mit Prinzessin Oranke ist nicht zu spaßen. Wer der schönen Nixe in einer Vollmondnacht begegnet und ihr zu nahe kommt, versinkt in den Tiefen des...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 06.01.19
  • 904× gelesen
Bauen
Klassische Berliner Blockrandbebauung in historischer Straßenflucht. So soll der Mietwohnungsneubau von Krieger+Schramm an der Uhlandstraße aussehen.  | Foto: Krieger+Schramm
4 Bilder

Starker Gegenwind für den Investor
Ausschuss kritisiert Bauprojekt an der Uhlandstraße

Investor Krieger + Schramm Wohnbau hat in der jüngsten Bauausschusssitzung sein 103 Mietwohnungen schweres Neubauprojekt Uhland House vorgestellt. Das Gremium hatte nicht nur aus städtebaulicher Sicht arge Bedenken. Wenn man geleckte Innenstädte mag, muss einem der Anblick der Brandwand ein Dorn im Auge sein, die sich von der Ecke Berliner Straße und Uhlandstraße bis fast zur Fechnerstraße hinter den Schnellimbiss-Läden erhebt. Der Bauausschuss hätte mehrheitlich auch gar nichts dagegen, wenn...

  • Wilmersdorf
  • 05.01.19
  • 2.777× gelesen
  • 2
Bauen
Das Team der Variante X sammelt zunächst Meinungen und stellt Fragen, ehe es neue Ideen skizziert. | Foto: Team Variante X
3 Bilder

"Was wünschst Du Dir hier?"
Initiative aus Künstlern und Architekten nimmt sich des Blankenburger Südens an

„Variante X“: Mit dieser Initiative will ein unabhängiges Projektteam neuen Schwung in die Debatte über die Entwicklung des Blankenburger Südens bringen. Im März 2018 stellte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung auf einer Bürgerversammlung ihre Varianten für die Entwicklung des neuen Standquartiers Blankenburger Süden vor. Diese Varianten A, B und C stießen auf großen Widerstand bei Blankenburgern, Heinersdorfern und Bezirkspolitikern. Während diese Varianten immer noch im Raum stehen,...

  • Blankenburg
  • 05.01.19
  • 409× gelesen
Bildung
Links ein DDR-Dieselmotor von 1987 und rechts eine Kreiselpumpe von 1927 zur Förderung von Trinkwasser. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Museum im Wasserwerk offen
Historische Schau bleibt bis April zugänglich, danach wird saniert

Nach einer kurzen Schließung kann das Museums im Wasserwerk jetzt wieder besichtigt werden. Die Berliner Unterwelten als zeitweiliger Betreiber haben das Areal am Müggelsee verlassen, die Berliner Wasserbetriebe öffnen die Ausstellungen im alten Schöpfmaschinenhaus nun wieder in eigener Regie. Von 2014 bis 2018 hatten die Berliner Unterwelten die 1987 eröffnete Ausstellung präsentiert und weiterentwickelt. Allerdings ist die bisherige Ausstellung nur noch bis April zu sehen. Dann wird der...

  • Friedrichshagen
  • 04.01.19
  • 819× gelesen
UmweltAnzeige
In den etwa 40 Bistros und selbst betriebenen Bäckereien der REWE-Supermärkte im Stadtgebiet können Kunden künftig beim Kauf eines Heißgetränks sparen, wenn sie ihren eigenen Mehrwegbecher mitbringen. | Foto: REWE
3 Bilder

Eigenen Mehrwegbecher mitbringen und sparen
REWE-Märkte in Berlin unterstützen Umweltinitiative Better World Cup

Berlin. Mit REWE erhält die Berliner Initiative gegen Wegwerfbecher, Better World Cup, erstmals Unterstützung von einer großen Supermarktkette. In den etwa 40 Bistros und selbst betriebenen Bäckereien der REWE-Supermärkte im Stadtgebiet können Kunden künftig beim Kauf eines Heißgetränks sparen, wenn sie ihren eigenen Mehrwegbecher mitbringen. Wer statt des üblichen Einwegbechers auf die umweltfreundlichere Mehrwegalternative setzt, spart zehn Cent des Verkaufspreises. Better World Cup wurde von...

  • 03.01.19
  • 523× gelesen
Leute
Den zahnlosen Hai hat Sami Ben Mansour entworfen. Der Graffiti-Künstler malt gern für Kinder.  | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

Sami Ben Mansour schafft mit seinen Graffiti urbane Kunst
Kreatives aus der Dose

Sami Ben Mansour sprüht nicht einfach nur Lack auf die Wand. Der Spandauer ist einer der bekanntesten „Spraycan Artists“ in Berlin. Sein Charakteristikum: Landschaften, Fotorealismus und Comic Art. Graue Wände bunt machen. Das ist das erklärte Ziel von Sami Ben Mansour. Der Untergrund ist ihm egal. Seine Motive passen überallhin: an eine Hausfassade, ein Garagentor, eine Bühnenwand, ein Trafohäuschen oder eine Autotür. Der Kreativität setzt Mansour nur eine Grenze. Möglichst authentisch sollen...

  • Bezirk Spandau
  • 03.01.19
  • 1.394× gelesen
Leute
Kurz vor dem Jahreswechsel hat Müggelseefischer Andreas Thamm seinen 65. Geburtstag gefeiert. Fast ein halbes Jahrhundert ist er schon auf Berlins größtem See unterwegs. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Ein Stück Bezirksgeschichte
Müggelseefischer Andreas Thamm feierte 65. Geburtstag

Kurz vor dem Jahreswechsel wurde die Winterruhe auf dem Fischgut am Ufer der Müggelspree für ein paar Stunden unterbrochen:. Fischermeister Andreas Thamm feierte seinen 65. Geburtstag. Zum Gratulieren hatte es Nachbarn von beiden Ufern der Spree, Mitglieder des Heimatvereins Köpenick, FDP-Abgeordnetenhausmitglied Stefan Förster und auch den „Hauptmann von Köpenick“ alias Jürgen Hilbrecht in das alte Fischerdorf verschlagen. Der Posaunenchor der Dorfkirche Rahnsdorf sorgte für Unterhaltung....

  • Rahnsdorf
  • 02.01.19
  • 858× gelesen
Umwelt
Schornsteinfeger Christian Liebermann lädt seinen Dienstwagen an der Ladesäule in der Friedrichrodaer Straße auf. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Hier stimmt die Klimabilanz
Schornsteinfeger Christian Liebermann setzt voll auf E-Mobilität

„Tach jesagt und Glück gewünscht“, grüßt Christian Liebermann auf der Motorhaube seines Dienstwagens, der die nächsten acht Stunden erstmal Pause hat. So lange dauert etwa ein Ladevorgang, erklärt der Schornsteinfeger, nachdem er den Nissan mit der Ladestation verkabelt und diese über einen Sensor aktiviert hat. Die Handgriffe sind inzwischen geübt, denn Liebermann (54) ist in den vergangenen Jahren zu einem Profi im Bereich Elektromobilität geworden. Für sein vorbildliches Handeln wurde er...

  • Marienfelde
  • 01.01.19
  • 1.060× gelesen
Kultur
Auf dem längsten Fensterbrett Berlins reihen sich 50 verschiedene Zimmerpflanzen aneinander. | Foto: K. Rabe
6 Bilder

Geliebt, gegossen, vergessen
Sonderausstellung im Botanischen Museum über das „Phänomen Zimmerpflanze“

Bei dem einen wachsen sie üppig und geben dem Wohnzimmer die Anmutung einer grünen Oase, bei anderen bieten sie einen eher traurigen Anblick: die Zimmerpflanzen. Unter dem Titel „Geliebt, gegossen, vergessen: Phänomen Zimmerpflanze“ werden die emotionalen Facetten einer ganz besonderen Beziehung beleuchtet und Geschichten zwischen liebevoller Pflege und gedankenlosem Konsum erzählt. In der Sonderausstellung zeigt das Botanische Museum Zimmerpflanzen als tägliche Begleiter, duldsame Mitbewohner...

  • Steglitz
  • 01.01.19
  • 383× gelesen
Bauen
Baustadtrat Frank Bewig und Simone Gürgens von Florida Eis geben das Sternreck für die Kids frei.  | Foto: Bezirksamt
5 Bilder

„Raum für Kinderträume“ stattet Spielplätze neu aus
Spielparadies hat jetzt ein Sternreck

Wünsche werden wahr: Der Spielplatz im Grützmacherpark hat jetzt ein Sternreck. Das hatten sich Schüler der Bernd-Ryke-Grundschule herbeigesehnt. Auch andere Spielplätze erhielten neue Spielgeräte. Im Grützmacherpark können Kids nach Herzenslust Klettern und Hangeln. Denn der Spielplatz zwischen Goldbeckweg und Daumstraße hat jetzt ein Sternreck bekommen. Gewünscht hatte sich das neue Spielgerät die Klasse 6c der Bernd-Ryke-Grundschule. Die Schüler hatten 2017 beim Wettbewerb „Mein coolster...

  • Bezirk Spandau
  • 01.01.19
  • 637× gelesen
Politik
Protestzug durch die Treskowallee. Eltern, Schüler und Pägagogen machten im Mai ihrem Ärger über die Schulsituation im Ortsteil Luft. | Foto: Berit Müller
12 Bilder

Rückblick
Bürgerbeteiligung, Bauvorhaben, Bärennachwuchs: Das war das Jahr 2018 in Lichtenberg

Bürgerbeteiligung und Bürgerproteste, Bauvorhaben und Verkehrsprobleme prägten das Jahr 2018 in Lichtenberg. Doch es gibt auch Anlass zu Freude. Wir blicken auf einige Ereignisse und Nachrichten zurück. JanuarIn Karlshorst beginnen kurz nach Neujahr umfangreiche Bauarbeiten rund um den S-Bahnhof. Die Berliner Wasserbetriebe erneuern Rohre, verlegen Kanäle und investieren rund 24 Millionen Euro. Für Anwohner und Durchreisende bedeutet das massive Einschränkungen. Erst Ende 2020 soll in die...

  • Lichtenberg
  • 01.01.19
  • 496× gelesen
Politik
Am 21. März, nur 13 Tage, nachdem sie ihren Wechsel ins Bundeskabinett bekannt gegeben hat, gratuliert Franziska Giffey Nachfolger Martin Hikel. Hinten Bodo Manegold, Bürgermeister von 1995 bis 2001. | Foto: Fotos: Schilp
4 Bilder

Was hat den Bezirk bewegt?
Erfreuliches, Besorgniserregendes, Schönes und Schlimmes: Rückblick auf das Jahr 2018

Der Bezirk bekommt einen neuen Bürgermeister, ein Clan-Mitglied wird auf offener Straße erschossen, steigende Mieten machen den Menschen Angst. Das waren große Themen in diesem Jahr. Und es gab weitere bemerkenswerte Ereignisse in Neukölln. Wir werfen einen Blick zurück. Januar: 2018 beginnt unerfreulich: In der Neujahrsnacht werfen Unbekannte Explosionskörper auf das Musikhaus Bading. Das Traditionsgeschäft an der Karl-Marx-Straße 186 wird stark mitgenommen. Es folgt eine Welle der...

  • Neukölln
  • 01.01.19
  • 240× gelesen
Politik
Adrett gekleidet sind die Fahrer des neuen Lieferdienstes "citbringer" – auf die Beine gestellt von der AG City und der PIN Mail AG. | Foto: PIN Mail AG
7 Bilder

Das war das Jahr 2018
Die Berliner Woche schaut auf zwölf Monate zurück

Das Jahr im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf war vorwiegend von Bauprojekten, der Verdrängung originärer Kiezbewohner und Integrationsarbeit geprägt. Die Berliner Woche hat noch einmal eine Auswahl wichtiger Ereignisse zusammengestellt.  Januar Baustadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) schlägt Alarm. Er fordert die städtischen Wohnungsbaugesellschaften auf, Grund und Boden im Bezirk zu erwerben und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Nur so sei die Mietpreisspirale zu stoppen. Die Berliner...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 31.12.18
  • 376× gelesen
  • 1
Politik
Die fünfte Fahrspur ist fertig. Auf der neuen Freybrücke läuft der Verkehr nach vier Jahren wieder ungehindert.  | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

Das war das Jahr 2018 in der Zitadellenstadt
Fingerabdrücke, Fensterstürze und Pyramidenpflaumen

Politisches, Kurioses, große Gefühle und spannende Geschichten: Das Spandauer Volksblatt wirft einen Blick zurück ins Jahr 2018. Januar Auf der Freybrücke wird endlich die fünfte und letzte Fahrspur für die Autofahrer freigegeben. Vier Jahre brauchte es, bis die neue Brücke fertig ist. Der Bankautomat der Volksbank in der Adamstraße hängt viel zu hoch. Wer unter 1,65 Meter ist oder im Rollstuhl sitzt, hat kaum eine Chance, an Geld zu kommen. Die Bank korrigiert nach unten. Spandau soll...

  • Bezirk Spandau
  • 29.12.18
  • 399× gelesen
Kultur
Kiefer Sutherland hat sich für den 4. Oktober 2019 im Heimathafen Neukölln angesagt. | Foto: kuenster_monsterpics
6 Bilder

Terminplaner 2019
Konzerte, Messen, Events: Was ist los im neuen Jahr?

Rock, Pop, Klassik, Messen, Straßenfeste, Ausstellungen und Sporthighlights: Im kommenden Jahr ist in Berlin wieder allerhand los. Wir haben Ihnen hier einen Überblick zusammengestellt. Schulferien 4.- 9. Februar Winterferien 15.-26. April Osterferien 31. Mai/11. Juni Pfingstferien 20. Juni-2. August Sommerferien 4. Oktober/7.-19. Oktober Herbstferien 23. Dezember-4. Januar Weihnachtsferien Straßenfeste1. Mai Myfest (Kreuzberg) 7.-10. Juni Karneval der Kulturen 27. Juli Christopher Street Day...

  • 28.12.18
  • 1.251× gelesen
Verkehr
1935: Doppeldecker und Omnibus in Steglitz. | Foto: BVG-Archiv
3 Bilder

Gratulation, großer Gelber!
Die BVG feiert 90. Geburtstag

Berlin. In vier Tagen beginnt das neue Jahr. Für die BVG ist der 1. Januar 2019 ein ganz besonderes Datum. Vor genau 90 Jahren rollten die ersten Busse und Bahnen unter diesem Namen durch die Metropole Berlin. Die Gründung der damaligen Berliner Verkehrs-Aktiengesellschaft, die am 1. Januar 1929 den Betrieb aufnahm, geht auf Ernst Reuter zurück. Als Stadtrat für Verkehr des Berliner Magistrats führte er die drei großen Verkehrsunternehmen der Stadt, die Berliner...

  • 28.12.18
  • 1.352× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.