Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Bauen
Zwei bis drei Stockwerke haben die Häuser der Splanemann-Siedlung. Es waren die ersten im Land, die mit vorgefertigten Großplatten errichtet wurden. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Deutschlands allererste Platte
Die Splanemann-Siedlung war der Versuch industriellen Wohnungsbaus

Zwischen Plattenbauten, Bahntrasse, Kleingärten und Gewerbehöfen wirken die hübschen roten Häuser fast ein wenig fehl am Platz. Dabei verdient die Splanemann-Siedlung in Friedrichsfelde-Süd eigentlich besondere Aufmerksamkeit. Das Ensemble aus den späten 1920er-Jahren gilt als erster Versuch industriellen Wohnungsbaus in Deutschland – im Prinzip war‘s ein Testlauf für die Platte. In vielen Produktionszweigen hatte sich die Industrialisierung schon Anfang des 19. Jahrhunderts vollzogen, die...

  • Friedrichsfelde
  • 26.01.19
  • 2.207× gelesen
Bauen
So soll der Komplex einmal aussehen. | Foto: TPA Real Estate Brands GmbH
4 Bilder

Baubeginn auf früherem Gaststättenareal an der Regattastraße
Seniorenresidenz an der Dahme

Wie bereits kurz vermeldet, hat Terragon die Baugenehmigung für den Umbau der Traditionsgaststätten Riviera und Gesellschaftshaus erhalten. Im März soll Baubeginn sein. Für den Bau der 208 Seniorenwohnungen beginnen bereits Ende Januar Abrissarbeiten und bauvorbereitende Maßnahmen. Die ersten Neubauten sollen Ende 2020 fertig sein, bis Frühjahr 2021 soll der gesamte Komplex unter Einbeziehung der denkmalgeschützten Bausubstanz fertiggestellt werden. Es entstehen Wohnungen zwischen 42 und 140...

  • Grünau
  • 25.01.19
  • 2.282× gelesen
Bauen
Der Hoffmannbau in der Ruheplatzstraße 4 vor der Volkshochschule Wedding.  | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Das klingt schon besser
Nach jahrelangen Verzögerungen startet die Sanierung maroder Musikschule im Wedding

Die Pläne zur Sanierung der Weddinger Zweigstelle der Musikschule Fanny Hensel wurden bereits 2013 vorgestellt. Doch erst jetzt sollen die Arbeiten an dem denkmalgeschützten Gebäude in der Ruheplatzstraße 4 wirklich beginnen. Das dreigeschossige Haus ist völlig marode, von den Wänden blättert Farbe ab, die Möbel sind uralt. In den letzten Jahren wurde nichts mehr investiert. Fünf Jahre später und mit 4,45 Millionen Euro fast doppelt so teuer wie einst kalkuliert wird das frühere...

  • Wedding
  • 25.01.19
  • 787× gelesen
Bildung
Gefühle transportieren, Brücken bauen, so will Brigitte Behr die Bedeutung der Nazi-Schreckensherrschaft den Schülern von heute bewusst machen.  | Foto: Matthias Vogel
6 Bilder

Eindrückliche Gedenkarbeit
Birgitta Behr verpackt Stolperstein-Schicksal als Graphic Novel in der Ausstellung "Susi, die Enkelin von Haus N. 4"

Es ist der wohl letzte Streich von Birgitta Behr zum Thema "Susi, die Enkelin von Haus N. 4". Sie hat die Geschichte hinter dem Stolperstein der Gertrud Cohn als Graphic Novel in der Villa Oppenheim im wahrsten Sinne des Wortes begeh- und begreifbar gemacht. Wer die Ausstellung in der Villa Oppenheim besucht, läuft am Berlin der 30er-Jahre vorbei, bevor er das Haus der jüdischen Familie Cohn betritt. Die Musik der Zeit dringt ans Ohr, riesige Fotoleinwände vermitteln Stadtatmosphäre. Ein altes...

  • Charlottenburg
  • 25.01.19
  • 1.176× gelesen
WirtschaftAnzeige
Marktleiter Jörg Machnicki und sein Team freuen sich, die Kunden ab sofort im neu gestalteten EDEKA Markt in der Baumschulenstraße begrüßen zu können.  | Foto: Christian Hahn
24 Bilder

Im Kiez zu Hause!
EDEKA Markt an der Baumschulenstraße in neuem Glanz

Frisch, modern und mit breitem Sortiment – so zeigt sich der umgebaute EDEKA-Markt in der Baumschulenstraße. Fast zwei Wochen war der Markt geschlossen. Am 25. Januar öffnete der Vollsortimenter wieder seine Türen. Jetzt bietet er Einkaufskomfort im Wohlfühlambiente. Den Supermarkt gibt es seit 2008. Im Zuge der Kaiser’s-Tengelmann-Übernahme hatte die EDEKA Minden-Hannover den Markt Anfang 2017 in die EDEKA-Welt integriert. Jetzt war es Zeit, dem Markt frischen Wind einzuhauchen. Auf einer...

  • Baumschulenweg
  • 25.01.19
  • 2.001× gelesen
Leute
Jürgen Kleindienst und Ingrid Hantke im Redaktionsraum des Zeitgut Verlags. Jeder der Bände erscheint in einer Startauflage von 4000 bis 5000 Exemplaren. | Foto: Philipp Hartmann
7 Bilder

Ganz besondere Zeitzeugnisse
Verlag Zeitgut veröffentlicht Bände zur deutschen Geschichte

Der Klausenpaß ist eine ruhige Wohnstraße. In einem der Einfamilienhäuser ist ein kleiner Verlag zu Hause, dessen Bücher seit 20 Jahren Leser im ganzen Land finden. Ziel von „Zeitgut“ ist es, das gesamte 20. Jahrhundert in Deutschland mit Alltagserinnerungen nachzuzeichnen. Zeitgut, das sind vor allem Ingrid Hantke (65) und Jürgen Kleindienst (75). Lektorin Hantke studierte einst Philosophie an der Humboldt-Universität und arbeitete bei einer Betriebszeitung. Kleindienst ist gelernter...

  • Mariendorf
  • 24.01.19
  • 1.080× gelesen
Kultur
Eine besondere Atmosphäre bot das Umspannwerk Wittenau den „Unseen Westeros“. | Foto: Christian Schindler
8 Bilder

Ausstellung im Umspannwerk Reinickendorf
Internationales Interesse an "Urwelten"

Die Ausstellung „Unseen Westeros“ lockte zahlreiche Besucher ins ehemalige Umspannwerk Wittenau, Breitenbachstraße 32. Damit war der erste Aufschlag erfolgreich, aus dem einstigen Industriegebäude einen Ort der Kreativwirtschaft zu machen. Englisch dominierte in der Schlange, die die Besucher der Eröffnung der Ausstellung „Unseen Westeros“ am 23. Januar in Wittenau bildeten. Rund 40 Künstler, die die Welten der Fernsehserie „Game of Thrones“ gestalten, hatten 80 Kunstwerke geliefert, die den...

  • Wittenau
  • 24.01.19
  • 932× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Als Ehrengast des Neujahrsempfangs des Pankower Wirtschaftskreises sprach Staatssekretär Henner Bunde zu den Unternehmern. Links neben ihm: Christine Beck-Limberg und Peter Schönbrunn vom Vorstand des Vereins sowie rechts Jürgen Form, Inhaber des Auto & Art Salons. | Foto: Bernd Wähner
9 Bilder

Wirtschaft im Aufwind
Der Pankower Wirtschaftskreis startet mit einigen Neuerungen in das Jahr 2019

Der Wirtschaftskreis Berlin-Pankow ist mit einigen Neuerungen in das Jahr 2019 gestartet. Er präsentiert sich online auf www.wirtschaftskreis-pankow.de mit einem neu gestalteten, übersichtlichen Portal. Außerdem hat er mit „Just Talk“ ein neues Stammtischformat entwickelt. Die nächste Veranstaltung in dieser Reihe findet am 20. Februar um 19 Uhr in der Brotfabrik am Caligariplatz statt. Weiterhin ist das Veranstaltungsformat „Expert Days“ neu. In diesem sprechen Experten künftig über...

  • Pankow
  • 24.01.19
  • 533× gelesen
  • 1
KulturAnzeige
Künstler der "Berliner Schule": Van de Amoste: „Judith II. Hommage an Gustav Klimts goldene Frauen-Porträts“, 40 x 30 cm, Ölfarbe auf Leinwand, Berlin 2019, Preis: 500 €, Kunst kaufen, Art Investmentberatung, Fotografin: Diana Achtzig,  | Foto: Fotografin: Diana Achtzig, Künstler der "Berliner Schule": Van de Amoste
5 Bilder

Die Rekordumsätze sind im Kunstmarkt seit 1970 kontinuierlich explodiert! Könnte das an den Startups Unternehmern liegen?
Oder sind es die Vorteile beim Kunstkauf? Die Galeristin Diana Achtzig stellt ihre beiden Künstler Van de Amoste und Ashley Grik mit „Women’s Art World“ vor und hat Antworten.

Jahr um Jahr verzeichnen die großen, renommierten Auktionshäuser des Kunsthandels immer neue Rekordumsätze. Der weltweite Kunstmarkt ist schon seit 1970 kontinuierlich zu einem milliardenschweren Geschäft avanciert. Doch wer profitiert von diesem scheinbar nicht zu stoppenden Hype? Ist der Kunstmarkt nur eine Spielwiese wohlhabender Sammler und finanzkräftiger Investoren oder lassen sich auch im alltäglichen Kunsthandel einer Berliner Galerie anständige Renditen erzielen?Vorteile beim...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.01.19
  • 554× gelesen
Bildung
Die Heinrich-Böll-Schule ist seit über 25 Jahren in Behelfsbauten untergebracht. Jetzt bekommt sie endlich ihren Neubau.  | Foto: Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Konzept listet Standorte für Neubauten auf
Bezirk braucht Schulen

Spandau wird bis 2024 mindestens 1600 Schulplätze mehr brauchen. Wo aufgestockt oder neu gebaut werden soll, stellt ein Konzept aus dem Schulamt vor. Neue Schulen werden vor allem dort gebraucht, wo ganze Stadtviertel neu entstehen: auf der Insel Gartenfeld, in der Wasserstadt Oberhavel, in Siemensstadt, aber auch in Staaken, Wilhelmstadt und Spandaus Mitte. Welche Flächen für den Schulneubau in Frage kommen, welche Schulen erweitert, und wo Modulare Ergänzungsbauten (MEB) auf die Gelände...

  • Bezirk Spandau
  • 23.01.19
  • 1.033× gelesen
  • 1
Bildung
Seit drei Jahren leitet Andres Imhof mit Leib und Seele die Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf.  | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Ein perfekter dritter Ort
Die Stadtbibliothek ist so viel mehr als bloße Ausleihstation

Das Wetter ist ungemütlich, warum eigentlich nicht mal wieder eine Bibliothek aufsuchen? Sieben gibt es im Bezirk und ihre Programme haben längst viel mehr zu bieten, als die Ausleihe von Büchern und DVDs. 14 Uhr, Schule aus. Die Heinrich-Schulz-Bibliothek im Rathaus wird von einer Handvoll Halbstarker gestürmt. Sie laufen um die Wette zur Information, jeder von ihnen möchte einen der beiden Controller als Erster in der Hand haben. Das Rennen ist entschieden, die Meute läuft weiter in den...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 23.01.19
  • 1.204× gelesen
  • 2
  • 1
Kultur
"Die Kugelspielerin" steht als Neuguss im Luisenhain. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Bronzekunstwerk mit Sponsorenhilfe neu gegossen
"Die Kugelspielerin“ steht wieder im Luisenhain

Der Luisenhain, die historische Grünanlage vis á vis vom Köpenicker Rathaus, ist um ein Kunstwerk reicher. Seit Mitte Januar steht dort „Die Kugelspielerin“, der Neuguss einer Plastik des bekannten Bildhauers Walter Schott (1861-1938). Zu Verdanken ist das Kunstwerk dem Wirken des Vereins Volkspark Luisenhain Berlin-Köpenick und der Bürgerinitiative Luisenhain. Eine ähnliche Bronzeplastik stand schon früher im Luisenhain. Sie wurde noch 1947 in einem Schreiben des Köpenicker Gartenamts erwähnt,...

  • Köpenick
  • 23.01.19
  • 826× gelesen
Wirtschaft
Großzügige Gartenlandschaften, aktuelle Trends, Farbenspiele und Frühlingsdüfte – die Gartenträume 2019 zeigt die Vielfalt der Gartengestaltung und Pflanzenkunst. | Foto: Daniela Incoronato
5 Bilder

Chance der Woche
Der Frühling kommt! Gewinnen Sie Tickets für die Messe "Gartenträume Berlin 2019"

Eine Ideenreise hin zum eigenen großen oder kleinen Gartenparadies: Die Gartenmesse „Gartenträume Berlin“ lädt dazu vom 1. bis 3. Februar in die Station Berlin am Gleisdreieck ein. Regionale Garten- und Landschaftsbauer zaubern Modellgärten zum Staunen und zeigen die Möglichkeiten zum Wohnen inmitten der Natur. Mehr als 100 Aussteller bieten Inspirationen und Gartentrends, Gartentechnik und Outdoor-Möbel, Pflanzen und Blumenzwiebeln, Gestaltungsideen und Dekorationen, Gartenberatung, Zubehör...

  • 22.01.19
  • 1.572× gelesen
  • 1
Sport
Ausgelassene Stimmung herrscht jedes Jahr auf dem Spandauer Sportlerball. | Foto: SC Siemensstadt e.V.
3 Bilder

Jetzt wird getanzt!
Gewinnen Sie Karten für den Spandauer Sportlerball am 16. Februar 2019

Mit dem Spandauer Sportlerball im Sport Centrum Siemensstadt findet einer der traditionsreichsten Bälle auch in diesem Jahr statt. Zu erleben gibt es am 16. Februar eine unvergessliche Ballnacht mit Tanz und Showeinlagen. Jährlich über 700 tanzbegeisterte Gäste genießen die einmalige Atmosphäre. Spandauer Prominenz aus Politik, Sport und Wirtschaft, viele Mitglieder des Sport Clubs Siemensstadt und Ballgäste aus ganz Berlin treffen sich zu diesem gesellschaftlichen Ereignis. Zum ersten Mal...

  • 22.01.19
  • 971× gelesen
Kultur
Kulturstadtrat Gerhard Hanke (Mitte) mit Galls Enkelin Anastasia Dobrowolskaja und ihrem Sohn Nikita und Gall-Freund Sigurd Hauff (4. von rechts) am Namensschild.  | Foto: Christian Schindler
8 Bilder

Erinnerung an den Zitadellen-Retter
Ein Weg für Wladimir Gall

Der Weg um die Zitadelle heißt seit dem 20. Januar „Wladimir-Gall-Weg“, pünktlich dessen 100. Geburtstag. Lange Zeit war umstritten, wie des „Zitadellen-Retters“ würdig gedacht werden könne. Die erste von zwei Enthüllungen verwies symbolisch auf den langen Weg, der in der Zitadellenstadt bis zur Ehrung von Wladimir Gall zu beschreiten war. Als Galls Urenkel Nikita und seine Enkelin Anastasia Dobrowolskaja zusammen mit Kulturstadtrat Gerhard Hanke (CDU) das Tuch von einem Wegeschild zogen, blieb...

  • Haselhorst
  • 21.01.19
  • 835× gelesen
  • 3
Leute
Herbert und Gisela Krasselt in ihrem Imbisswagen. Am Steglitzer Damm verkauften sie ihre legendäre Currywurst, die Feinschmecker aus ganz Berlin nach Steglitz lockte.  | Foto: privat
4 Bilder

Als die Currywurst nach Steglitz kam
Herbert Krasselt holte die Wurstspezialität an den Steglitzer Damm

Krasselt’s Imbiss am Steglitzer Damm ist berühmt für seine Currywurst. Herbert Krasselt hatte sie 1959 in das damals sogenannte Beamtenviertel gebracht. Der Imbiss wurde zur Erfolgsgeschichte. Wie Herbert Krasselt das geschafft hat, erfuhr die Berliner Woche von seiner Tochter Renate. Renate Bunk, geborene Krasselt, erinnert sich gern an ihre Kindheit im Steglitzer Damm. Und auch als ihr Vater sich entschlossen hatte, einen Imbiss zu eröffnen. „Es waren harte Zeiten damals und das Geld reichte...

  • Steglitz
  • 20.01.19
  • 4.523× gelesen
Bildung
Backen ist Handarbeit: Heribert Krämer knetet den Teig.  | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

An der Julius-Leber-Schule geht es zurück zu den Wurzeln des Handwerks
Faszination Brot backen

Der Schulhof der Julius-Leber-Schule an der Treskowstraße 26-31 hat noch bis zum 25. Januar einen ungewöhnlichen Gast: Das Brotwüstenexpeditionsfahrzeug. Wer mit dem Begriff Wüste einen unwirtlichen Ort verbindet, wird an der Treskowstraße 32 positiv überrascht. In einem großen LKW-Anhänger duftet es anheimelnd nach frischem Brot. Verhungern muss also niemand. Allerdings ist hier ein Mensch tätig, der sich mit Entwicklungshilfe-Projekten auskennt: Der Diplom-Geograph Heribert Krämer. Der...

  • Tegel
  • 20.01.19
  • 662× gelesen
Kultur
Das Gebäude der früheren Schauspielschule ist 40 Jahre alt und muss vor einer Nachnutzung saniert werden. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Leerstehende Immobilie soll durch Künstler genutzt werden
Schauspielschule wird zum "Theaterhaus Schöneweide"

Seit Oktober 2018 ist die Hochschule für Schauspielkunst aus Niederschöneweide verschwunden. Jetzt steht der vor rund 40 Jahren errichtete Gebäudekomplex leer. Im Foyer welken ein paar Grünpflanzen, im leeren Infokasten brennt noch Licht und einige Fenster stehen offen. Schauspieler und Dozenten sind an die Zinnowitzer Straße in Mitte gezogen. Das einst von Achim Kühn geschmiedete Namensschild haben sie mitgenommen. Abgerissen werden, wie einst geplant, soll der abgewirtschaftete Bau an der...

  • Niederschöneweide
  • 19.01.19
  • 2.192× gelesen
UmweltAnzeige
Die Zeit der einzeln in Schutzfolie verpackten Bio-Gurke ist bei REWE vorbei. | Foto: REWE
4 Bilder

Themenstand Plastikreduktion auf der Grünen Woche gibt Auskunft
REWE bietet Bio-Gurke & Co. ganzjährig unverpackt an

Die Zeit der einzeln in Schutzfolie verpackten Bio-Gurke ist bei REWE vorbei, teilt das Handelsunternehmen anlässlich der Eröffnung des REWE-Themenstandes zur Plastikreduktion bei der Internationale Grüne Woche mit. Jetzt bietet REWE das empfindliche Gemüse ganzjährig nur noch mit einem Klebeetikett an: Ein Beispiel von insgesamt 1.122 Produkten, auf dessen Verpackung die REWE Group mittlerweile entweder komplett verzichtet oder diese umweltfreundlicher gestaltet hat. „Mit diesen Maßnahmen bei...

  • 18.01.19
  • 528× gelesen
Wirtschaft
Schön bunt: Die neue Werbeanlage "Lieblingsdinge" wurde 2018 gefördert.  | Foto: Altstadtmanagement
3 Bilder

Fördertopf kann wieder angezapft werden
Geld für "Lieblingsdinge"

Aus dem Fördertopf „Städtebaulicher Denkmalschutz“ wird wieder Geld für Projekte und Aktionen in der Altstadt verteilt. Bewerbungsschluss ist der 15. Februar. Einen Förderantrag zu stellen, ist nicht einfach. So mancher hat seine liebe Not damit. Doch es kann sich lohnen. So konnten beispielsweise mit dem Gebietsfonds in der Altstadt bereits zahlreiche Projekte realisiert werden. Feste wurden organisiert, Schaufenster, Markisen oder Werbeanlagen an Geschäften erneuert, neue Tische, Stühle oder...

  • Bezirk Spandau
  • 16.01.19
  • 150× gelesen
Politik
Der Rapper Romano sorgte mit seinem Auftritt für Furore. | Foto: Ralf Drescher
8 Bilder

Rund 500 Bürger kamen
Jahresauftakt des Bezirks im historischen Köpenicker Rathaus

Premiere: Erstmals praktizierte der Bezirk jetzt einen Jahresauftakt nicht für die Bezirksprominenz, sondern für alle. Rund 500 Bürger kamen ins Köpenicker Rathaus. Dort schüttelte ein gut gelaunter Bürgermeister Oliver Igel (SPD) den ersten Gästen die Hände, dann gab es kurze Reden zum Auftakt und anschließend ein Kulturprogramm und Zeit für viele Gespräche. Gekommen waren Akteure von Vereinen, freien Trägern und Rettungsdiensten wie Freiwilliger Feuerwehr und Deutscher...

  • Köpenick
  • 14.01.19
  • 400× gelesen
Bauen
Der Friedhof Georgen-Parochial III: Der brach liegende Teil soll in absehbarer Zeit bebaut werden. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Wenn Friedhöfe Bauland werden
Stephanus-Stiftung und Stadtentwickler planen Wohnungen, Schule, Kita und Pflegeeinrichtungen

Ungenutzte Flächen zweier Weißenseer Friedhöfe sollen in absehbarer Zeit bebaut werden. Dort sollen unter anderem Wohnungen und Einrichtungen der Stephanus-Stiftung entstehen. Ein Entwurf für ein städtebauliches Konzept liegt bereits vor. Entwickelt wurde es von der Gruppe Planwerk gemeinsam mit der Stattbau Stadtentwicklungsgesellschaft und dem Redaktionsteam „Wohnen für alle“. Bebaut werden sollen etwa 4,6 Hektar des Friedhofs Georgen-Parochial III zwischen der Kleingartenanlage Frieden und...

  • Weißensee
  • 14.01.19
  • 2.660× gelesen
Bauen
Stippvisite: Hans-Heider Becker, Raik Hirsch, Swen Schulz und Karen Albert-Hermann vor dem Kaufhaus.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Früheres Kaufhaus wird erst im Sommer fertig
Plackerei am Denkmal

Die Sanierung des ehemaligen Kaufhauses in der Gartenstadt Staaken zieht sich noch bis zum Sommer hin. Der Grund: Das Denkmalobjekt birgt zahlreiche bauliche Hürden. Seit mehr als einem Jahr saniert und restauriert die gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Gartenstadt Staaken EG das frühere Kaufhaus am Heidebergplan. Ein Teil der Arbeit ist bereits geschafft. Doch die Runderneuerung des gut 100 Jahre alten Denkmalobjekts gestaltet sich für die Genossenschaft schwieriger als gedacht. „Die...

  • Staaken
  • 13.01.19
  • 886× gelesen
  • 1
Kultur
Frank Holweger textet und komponiert mit Leib und Seele Kinderlieder. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Bunte Lieder aus Pankow
Blauohr bringt neue Kinder-CD zum Mitsingen, Tanzen und Träumen heraus

„Bunte Lieder“ heißt die neue CD, die das Pankower Label „Blauohr“ produziert hat. Diese Scheibe ist ein echtes Pankower Gemeinschaftsprodukt. Von Frank Holweger stammen Text und Musik. Philipp Dienstag singt und spielt die Kinderlieder. Und für die grafische Gestaltung der CD sorgte der Grafiker Christian Badel. Frank Holweger kennen einige als Jugendleiter des Fußballvereins Borussia Pankow, und Philipp Dienstag als „Herr Kratzenberger“ an der Grundschule Alt-Karow. Beiden steckt Musik im...

  • Pankow
  • 12.01.19
  • 647× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.