Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Sie schickt der Himmel: Weihnachtsmann Gustav Zwilling studiert eigentlich Luft- und Raumfahrttechnik und Engel Julia Mahlke spiel demnächst in einem Actionfilm. | Foto: Thomas Schubert
6 Bilder

Weihnachtsmannvermittlung des Studentenwerks angelaufen

Charlottenburg. Eine Hotline für Besuch an Heiligabend: Die Weihnachtsmannvermittlung des Studentenwerks setzt alles daran, dass Kinder an Knecht Ruprecht glauben können. Bis zu 2500 Mal schwärmt jetzt himmlisches Personal auf Bestellung aus. Santas Segen gibt es ab 46 Euro. Wenn die Adventszeit startet, dann schiebt der ranghöchste Weihnachtsmann Charlottenburgs seine Bücher beiseite. Er lässt Symposien mit seinen Professoren ruhen, richtet seine rote Maßuniform, übt mit tiefer Stimme...

  • Charlottenburg
  • 21.11.16
  • 912× gelesen
  • 1
  • 1
Soziales
In der neuen Lebenshilfe-Wohnstätte haben 24 Menschen mit Behinderung ein neues Zuhause gefunden. Foto: Marcus Ebener | Foto: Marcus Ebener
3 Bilder

Lebenshilfe weiht neues Wohnprojekt in Lichterfelde ein

Lichterfelde. Bezahlbaren Wohnraum auf dem Berliner Wohnungsmarkt zu finden, wird immer schwieriger. Erst recht Menschen mit Behinderung haben da kaum eine Chance. Die Lebenshilfe Berlin setzt daher auf eigene Bauprojekte und weihte ihr jüngstes an der Brauerstraße ein. In der neuen Wohnstätte in der Brauerstraße 2-3 haben 24 Menschen mit Behinderung eine neues Zuhause gefunden. Das Besondere an dem Wohnprojekt ist, dass die Bewohner neben einem hohen Wohnkomfort sich einer 24-Stunden-Assistenz...

  • Lichterfelde
  • 16.11.16
  • 998× gelesen
Bildung
Die roten Backsteingebäude der Hauptkadettenanstalt werden zur Zeit vom Bund saniert. | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Vom Kadettenschloss zum Bundesarchiv

Lichterfelde. Am Sitz des Bundesarchivs wurden Ende des 19. Jahrhunderts preußische Kadetten gedrillt. Die verbliebenen Backsteingebäude des einst großen Komplexes mit über 20 Gebäuden erinnern heute kaum noch an die ehemalige Hauptkadettenanstalt. Die Errichtung der Kadettenanstalt in Lichterfelde beschleunigte die Entwicklung des einstigen Villenvororts. Der Vorschlag, die Anstalt im Südwesten Berlins anzusiedeln, kam 1869 von Kriegsminister Roon. Er war mit dem Gründer der Villenkolonie...

  • Lichterfelde
  • 10.11.16
  • 2.169× gelesen
Kultur
Auch beleuchtete Rentiere sind zu sehen. | Foto: concert concept
3 Bilder

Romatik pur im Botanischen Garten

Lichterfelde. In England erstrahlen die Royal Botanic Gardens im Londoner Stadtteil Kew in der Winterzeit in märchenhaftem Lichterzauber. Was Hunderttausende jedes Jahr auf der Insel begeistert, soll nun auch im Botanischen Garten Berlin unter dem Titel „Christmas Garden Berlin“ die Besucher verzaubern. Vom 17. November bis 1. Januar 2017 verwandelt sich der Garten in eine leuchtende Märchenlandschaft mit Lichtspielen, bunten Traumwäldern und 3D-Leuchtfiguren. Auf einem etwa eineinhalb...

  • Dahlem
  • 07.11.16
  • 435× gelesen
Ausflugstipps
Blick von der Besucherplattform auf das bereits im Rohbau fertiggestellte neue Schiffshebewerk Niederfinow. | Foto: Ralf Drescher
8 Bilder

Besuch beim Schiffsfahrstuhl: In Niederfinow entsteht bis 2018 ein zweites Hebewerk

Niederfinow, eine 600-Seelen-Gemeinde zwischen Uckermark und Oderbruch, verzeichnet pro Jahr rund 250 000 Besucher. Anziehungspunkt ist das 1934 in Betrieb genommene Schiffshebewerk. Seit 2009 können Besucher sehen, wie rund 300 Meter vom technischen Wunderwerk des 20. Jahrhunderts entfernt das neue Schiffshebewerk aus dem märkischen Sand emporwächst. Denn der stählerne Koloss von 1934 ist in die Jahre gekommen. Zwar befördert er seit 82 Jahren zuverlässig Frachtschiffe, Vergnügungsdampfer und...

  • Köpenick
  • 02.11.16
  • 2.864× gelesen
Verkehr
André Djordjevic kämpft im Namen der Anwohner für klare Parkregelungen. Seiner Ansicht nach, könnte die Deutsche Bahn hier eine Park&Ride-Platz bauen. | Foto: Foto: K. Menge
3 Bilder

Parkchaos in Lichterfelde Süd: Hunderte Pendler aus Brandenburg nehmen Anwohnern die Stellplätze weg

Lichterfelde. Seit Jahren herrscht in den Straßen rund um den S-Bahnhof Lichterfelde Süd das reinste Parkchaos. Schuld daran sind die vielen Pendler aus dem Umland. Für diese gibt es zu wenige Parkmöglichkeiten. Daher nehmen sie den Anwohnern die Stellplätze weg. „In Spitzenzeiten haben wir hier an die 150 Fahrzeuge mit PM- oder TF-Kennzeichen gezählt“, sagt André Djordjevic. Er vermutet, dass die Pendler mit dem Auto nach Berlin fahren und dort in die S-Bahn steigen, weil der Tarif dann...

  • Lichterfelde
  • 17.10.16
  • 1.405× gelesen
Bauen
Katja Lehmann-Giannotti, Vorstandsvorsitzende des Diakoniewerks Bethel und Vertreterin des Bauherrn muss den letzten Nagel einschlagen. | Foto: K. Menge
4 Bilder

Richtfest für neues Seniorenzentrum an der Promenadenstraße

Lichterfelde. Ein knappes Jahr nach der Grundsteinlegung hat das Diakoniewerk Bethel das Richtfest für das neue Seniorenzentrum in der Promenadenstraße gefeiert. Das Haus soll zukünftig wieder betagten Menschen Geborgenheit und liebevolle Versorgung bieten. Damit setze das Diakoniewerk Bethel eine langjährige Tradition fort, so Katja Lehmann-Giannotti, Vorstandsvorsitzende des Diakoniewerks Bethel. „Unsere Schwesternschaft war es, die unsere diakonische Arbeit in Lichterfelde begründet hatte.“...

  • Lichterfelde
  • 07.10.16
  • 634× gelesen
Kultur
Die Organisatorin Gesine Wenzel nimmt selbst an der Ausstellung  „Kunst im Kiez“ mit Fotos teil. | Foto: Gesine Wenzel
3 Bilder

Lichterfelde Ost feiert die Kunst

Lichterfelde. Zum zweiten Mal findet die Aktion „Kunst im Kiez“ statt. Dabei stellen 22 Geschäfte und Lokale rund um den Kranoldplatz und den S-Bahnhof Lichterfelde Ost vom 10. bis 16. Oktober Werke von 21 Künstlern aus dem Kiez aus. Die Premiere dieses neuen Veranstaltungsformats vor einem Jahr fand großen Anklang. Dies bewog Initiatorin Gesine Wenzel zu einer Neuauflage. Es werden Bilder in den verschiedensten Techniken, Collagen sowie Fotografien zu sehen sein. Laien und Profis teilen sich...

  • Lichterfelde
  • 30.09.16
  • 846× gelesen
Wirtschaft
Walter Seidel hält die Fäden des Unternehmerforums in der Hand. | Foto: Frohloff
7 Bilder

Das Unternehmerforum „Mein LiLa“ setzt sich für lebendige Vielfalt im Kiez ein

Berlin. Was wäre Berlin ohne lebendige Einkaufsstraßen und attraktive Geschäfte? Doch der Wandel im Handel hinterlässt Spuren. Damit der lokale Einzelhandel eine Zukunft hat, engagieren sich zahlreiche Geschäftsleute. Was sie tun, stellt die Berliner Woche im Rahmen der Aktion „Das geht uns alle an!“ vor. Um den lokalen Einzelhandel in ihrem Kiez zu stärken, haben sich Geschäftsleute in Lichterfelde-Ost und Lankwitz zum Unternehmerforum „Mein LiLa“ zusammengeschlossen. LiLa steht für...

  • Lankwitz
  • 28.09.16
  • 357× gelesen
Kultur
Dschungelbuch-Abenteuer im Botanischen Garten: Die Theatercompany Drehbühne Berlin präsentiert die Geschichte von Mogli in den Tropenhäusern. | Foto: Robert M Berlin
4 Bilder

Drehbühne Berlin lädt zur Theater-Safari mit Mogli ein

Lichterfelde. Die Theatercompany Drehbühne Berlin präsentiert vom 1. bis 23. Oktober „Das Dschungelbuch“ von Rudyard Kipling als eine Theatersafari in den Tropenhäusern des Botanischen Gartens. Inmitten von Lianen, Palmen und Farnen folgen die Zuschauer der Geschichte von Mogli, dem Dschungelkind. Auf der zweistündigen Theater-Safari sind Balu, der Bär, der Panther Baghira, die Schlange Kaa, Wölfe, Affen und natürlich der wilde Tiger Schir Khan zu erleben. Sie werden als lebensgroße Tierfiguren...

  • Dahlem
  • 21.09.16
  • 354× gelesen
Ausflugstipps
Bewaldete Ufer sind typisch für den idyllischen Gamensee. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Der Gamensee ist ein kleines Paradies im Speckgürtel Berlins

Dieses Mal geht es in den Speckgürtel von Berlin – zum Gamensee, der mit Auto und Fahrrad gut zu erreichen. Der Gamensee liegt im Gamengrund. Er entstand durch ablaufendes Wasser der letzten Eiszeit. Im Gamengrund liegen 14 Rinnenseen, der bekannteste ist der Gamensee im Bereich der Gemeinde Tiefensee. Dieser ist 17 Hektar groß und kann bei geruhsamen Spaziertempo in rund zwei Stunden umrundet werden. Am See findet der Spaziergänger eine große Badestelle am Campingplatz (mit Eintritt) und...

  • Köpenick
  • 20.09.16
  • 17.485× gelesen
Kultur
Doppelter Blick auf den Schlachtensee: in echt und im Gemälde. | Foto: Klara Némethy
4 Bilder

Freiluft-Galerie an Schlachtensee und Krummer Lanke

Steglitz-Zehlendorf. Kunst am Wasser ist derzeit am Schlachtensee und an der Krummen Lanke zu sehen. Acht Bilder der Malerin Klara Némethy sorgen auf den Uferwegen bei Spaziergängern für einen Aha-Effekt. Das Besondere an den Gemälden: Sie stehen an den Stellen, an denen sie entstanden sind, zeigen die Motive also doppelt – fünf am Schlachtensee, drei an der Krummen Lanke. Die Titel: „Sommer an der Fischerhütte“, Silhouetten“, „Leichtigkeit“ oder „Der Weg“. An den drei Meter hohen Holzpfosten...

  • Zehlendorf
  • 18.09.16
  • 939× gelesen
Kultur
Sprung in den Sommer | Foto: Torsten Kupke
10 Bilder

Ihr schönstes Urlaubsfoto: Die Gewinner stehen fest

Berlin. Die Ferien sind zu Ende, der Urlaub für viele Berliner ebenso. Was bleibt, sind Erinnerungen. Vielen davon wurden auf Fotos festgehalten. In unserer Leserreporter-Aktion hatten wir die Berliner aufgerufen, uns ihr schönstes Urlaubsfoto zuzusenden. Zu gewinnen gab es einen Erlebnistag in der Seilbahnen Thale Erlebniswelt inklusve Hin- und Rückfahrt mit dem HarzBerlinExpress für insgesamt zehn Familien. Über 200 tolle Fotos wurden auf unserer Website hochgeladen oder landeten in unseren...

  • Spandau
  • 06.09.16
  • 1.598× gelesen
  • 4
Leute
1... | Foto: Christian Hahn
5 Bilder

„Wir haben sie geknackt!“

Berlin. Anfang April öffnete die Berliner Woche ihr Internetportal für Leserreporter. Jetzt haben wir eine wichtige Marke geknackt. 10 000 registrierte Nutzer sorgen mit ihren Beiträgen dafür, dass berliner-woche.de noch bunter, kontroverser und unterhaltsamer ist. Chefredakteur Helmut Herold dankt allen, die schon dabei sind, und lädt auch Sie ein, Leserreporter zu werden. Registrieren Sie sich jetzt!

  • Kreuzberg
  • 05.09.16
  • 495× gelesen
  • 4
WirtschaftAnzeige
Möbel Kraft eröffnete in der Pankstraße 32-39 in Wedding. | Foto: P.R.
11 Bilder

Möbel Kraft eröffnete mit vielen Sonderangeboten in der Pankstraße

Wedding. Bis Sonntag, 4. September 2016, dürfen sich alle Interessierten auf viele Sonderangebote bei Möbel Kraft freuen, denn der Testsieger unter Berlins Möbelhäusern laut DtGV (Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH) eröffnet in der Pankstraße 32-39. Nach einem "Warm up" für Kundenkartenbesitzer, am 10. August öffnete das Unternehmen am darauf folgenden Donnerstag für alle und präsentiert am neuen Standort die ganze Welt des "Schöner Wohnens". Auf insgesamt vier Ebenen und einer...

  • Gesundbrunnen
  • 12.08.16
  • 2.893× gelesen
Ausflugstipps
Der Altmarkt mit dem Rathaus und im Hintergrund die Nikolaikirche. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Löbau in der Oberlausitz: Stadtbrände und die Hussiten setzten dem Ort mehrfach zu

Löbau liegt in der Oberlausitz zwischen Bautzen und Görlitz und ist unbedingt einen Besuch wert. Dafür spricht nicht nur die vorbildlich sanierte Altstadt und die kulturelle Vielfalt, sondern auch die wunderbare Natur im näheren Umland. Bereits im Zeitalter der Lausitzer Kultur (10. Jahrhundert v.u.Z.) konnten Siedler nachgewiesen werden. Erstmals erwähnt wurde der Ort im Mittelalter (1221) als Lubaw durch den Bischof von Meißen. Löbau war von Anfang an als Handelsstandort geplant und erhielt...

  • Köpenick
  • 10.08.16
  • 1.480× gelesen
WirtschaftAnzeige
Höffner eröffnet heute Sachsendamm 20. | Foto: P.R.
11 Bilder

Höffner jetzt am Sachsendamm: Möbelhaus in neuen Dimensionen eröffnet

Das renommierte Möbelhaus eröffnete am heutigen Donnerstag, 4. August, seine Türen am Sachsendamm 20 und bietet auf vier Ebenen alles für ein schönes Zuhause. Hier sind Einrichtungsideen für jeden Wohnbereich und Geldbeutel erhältlich. Ein in Design und Qualität vielfältiges Sortiment gibt es für Wohn- und Schlafzimmer, Kinder-, Ess- und Bürozimmer gleichermaßen, wobei namhafte Hersteller wie Joop!, Rolf Benz oder Hülsta im Angebot sind. Preiswert und überwiegend gleich zur Mitnahme sind die...

  • Schöneberg
  • 04.08.16
  • 8.143× gelesen
Kultur
Durch den Glasboden wird die Seilbahnfahrt um einiges aufregender. | Foto: © Seilbahnen Thale GmbH, Fotograf: Enrico Kreim
211 Bilder

Mein schönstes Urlaubsfoto: Foto posten und Familientag gewinnen

Berlin. Der Urlaub ist da, die Sonne lacht. Reisezeit. Die Strandbäder sind gut besucht, in den Einkaufsstraßen wird flaniert und Grillduft liegt in der Luft. Die Erinnerung daran halten viele fest: im Tagebuch, auf Video, mit Fotos. Vielleicht können sich diese Erinnerungen doppelt für Sie lohnen. Werden Sie Leserreporter der Berliner Woche und laden Sie Ihr schönstes Urlaubsfoto hoch. Kinder jagen im Treptower Park Seifenblasen nach. „Klick.“ Ihr Mann wagt an der Adriaküste den Sprung ins...

  • Kreuzberg
  • 02.08.16
  • 4.818× gelesen
  • 2
  • 6
Bildung
Uwe Sommer und Michael Wirkus sind Imker mit Leidenschaft. Ihre Begeisterung möchten sie gern an Kinder und Jugendliche weitergeben. Daher haben sie die gemeinnützige GmbH „Die Schul-Imker“ gegründet und vermitteln jetzt Schülern und Kita-Kindern Wissenswertes über Bienen im Speziellen und den Naturschutz im Allgemeinen. | Foto: K. Menge
4 Bilder

Wenn Natur zum Erlebnis wird

Steglitz. Gemeinsam mit seinem Sohn hat Uwe Sommer vor gut drei Jahren die gemeinnützige Gesellschaft „Schul-Imker“ gegründet. Der pensionierte Lehrer wollte in seinem Ruhestand etwas Nützliches machen. Auf dem Gelände der Gartenarbeitsschule und in Schulen bringt er nun Kindern den Naturschutz nahe. Doch so, sagt Sommer, hätte er sich seinen Ruhestand nicht vorgestellt. „Ich habe noch nie so viel gearbeitet wie jetzt“, sagt er mit einem Augenzwinkern. Aber, so fügt er hinzu, die Schüler seien...

  • Lichterfelde
  • 26.07.16
  • 1.165× gelesen
Politik
Eine Straße, die ihren Namen nicht verdient. In der Geranienstraße stehen die Brennnesseln schulterhoch. Nicht nur Anwohner Klaus D. Krüger dürfte sich darüber ärgern. | Foto: K. Menge
5 Bilder

Wildwuchs statt Blütenpracht im Blumenviertel

Lichterfelde. Mannshohe Brennnesselstauden, wucherndes Unkraut, Hundekot, Müll – so beschreibt Klaus D. Krüger den Zustand der Grünanlagen im sogenannten Blumenviertel rund um den Begonienplatz. Seine Kritik: Das Grünflächenamt kommt seinen Aufgaben schon lange nicht mehr nach. Weiße Bänke, gepflegte Hecken, Blumenrabatten – so kennt man den Begonienplatz jetzt nur noch von alten Fotos. „Früher war die Anlage eine Pracht, jetzt blüht hier keine Begonie mehr. Schlimmer noch: Der Platz und das...

  • Lichterfelde
  • 21.07.16
  • 572× gelesen
Bildung
Schüler des Droste-Hülshoff-Gymnasiums nahmen das Siegel „Berliner Klima Schule“ von Wolfgang Schwarz von der Senatsverwaltung für Bildung entgegen. | Foto: Ulrike Martin
4 Bilder

Energieteams von Schulen wurden für ihre Beiträge zum Klimaschutz geehrt

Steglitz-Zehlendorf. Wo brennt unnötig Licht? Muss die Heizung auf höchster Stufe laufen? Mit solchen Fragen beschäftigten sich Energieteams von acht Schulen im Bezirk im zurückliegenden Schuljahr. Und fanden kreative Lösungen. Im Rathaus Zehlendorf wurden sie dafür ausgezeichnet. Die Bröndby-Oberschule in Lankwitz entwickelte zum Beispiel eine solarbetriebene Aufladestation für Handys und entwarf Beschriftungen für Lichtschalter „Drück mich, bevor du gehst.“ Das Team des Zehlendorfer...

  • Zehlendorf
  • 15.07.16
  • 317× gelesen
Bildung
Am Japanpavillon blühen die Prachtspieren. | Foto: I. Haas, BGBM
3 Bilder

Unterwegs auf dem Sommerpfad im Botanischen Garten

Lichterfelde. Im Sommer sind viele exotische Gewächse auch im Freiland des Botanischen Gartens zu bewundern. Dazu gibt es einen Sommerpfad, auf dem es auch einheimische, üppig blühende Pfanzen und duftende Überraschungen zu entdecken gibt. Im Kakteenhaus lockt die Vielfalt der Kakteenblüten, darunter die spektakuläre „Königin der Nacht“. Doch auch in den anderen Gewächshäusern lohnt sich ein Besuch im Sommer: in Haus H beeindruckt die Madagaskarpalme und etwas weiter in Haus L der Grasbaum. Mit...

  • Dahlem
  • 14.07.16
  • 296× gelesen
Soziales
Im Garten gibt es immer etwas zu tun: Beate Ernst von wirBerlin hilft Farah beim Abstützen der Tomatenpflanzen. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Gemeinsam pflanzen und ernten: Gärten der Begegnung fördern die Integration

Berlin. Farah liebt ihren Schulgarten. Dort wachsen Kartoffeln, Tomaten, Rucola, Kürbisse, Erdbeeren, Kräuter. Und Blumen. Aber mit Blumen hat die Siebenjährige aus dem Irak ein Problem, denn sie ist praktisch veranlagt. „Die mag ich nicht so. Die blühen eine Woche, dann sind sie kaputt. Gemüse kann man essen.“ Die Grundschule am Buschgraben in Zehlendorf ist die erste von inzwischen acht, die bei dem Projekt „Gärten der Begegnung“ mitmachen. Initiator ist der Verein wirBerlin, der sich seit...

  • Zehlendorf
  • 13.07.16
  • 1.071× gelesen
  • 1
Kultur
Das sogenannte "Emisch-Haus" mit seiem Zwiebelturm und der reichen Fassadenbemalung ist eine kleine Sehenswürdigkeit am Bahnhof Lichterfelde West. | Foto: K. Menge
5 Bilder

Die Türme von Lichterfelde West sind Denkmal des Monats

Lichterfelde. In der Villenkolonie Lichterfelde sind viele der gründerzeitlichen Häuser mit Türmen geschmückt. Die Aufbauten sind in an vielen Stellen des Ortsteils in unterschiedlichster Form und Ausführung zu entdecken. Alle sind gemeinsam das Denkmal des Monats Juli. Bei älteren Häusern, die noch an der Schinkel-Schule orientiert sind, ist der Turm begehbar und diente auch als Ausguck wie etwa auf der Villa am Bahnhof Lichterfelde West an der Curtiusstraße 10. Mit dem Ursprung als...

  • Lichterfelde
  • 09.07.16
  • 2.226× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.