Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Umwelt
Franz-Josef Meise (Zweiter von rechts) und seine Frau Habibe mit ihren Parzellen-Nachbarn Gunhild und Bernhard Pfeiffer. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

„Ich bin hier im Paradies“
Kleingartenkolonie Gerdsmeyer feiert 60-jähriges Bestehen

Wer vom Mariendorfer Damm nur ein kurzes Stück in die Körtingstraße hineinläuft, verliert sofort das Gefühl, in einer Großstadt zu sein. Dort liegen die 100 Parzellen der Kleingartenkolonie Gerdsmeyer. Jeder kennt hier jeden, man grüßt sich am Gartenzaun. Am 1. September feiert die kleine grüne Oase ihr 60-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsfest der Generationen. Für ein gutes Zusammenleben setzt sich Franz-Josef Meise (69) ein. Er ist erster Vorsitzender der Kolonie, die seit 2014...

  • Mariendorf
  • 23.08.18
  • 1.531× gelesen
Bauen
Die neue Feuerwache hat eine schmucke Fassade aus geflammten Kiefernholz bekommen. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Eine neue Heimat für die Retter
Moderne Wache an die Freiwillige Feuerwehr in Rauchfangswerder übergeben

Seit 1911 hat die Siedlung Rauchfangswerder eine Freiwillige Feuerwehr. Lange agierten die Retter in einem viel zu kleinen Löschhaus aus DDR-Zeiten. Jetzt zogen sie in einen modernen Neubau. Rund 15 Jahre hatten die Ehrenamtler um Wehrführer Christian Rößler für den Neubau gekämpft, zeitweise sogar mit der Einstellung des Dienstbetriebs gedroht. Dabei ist die Siedlung Rauchfangswerder dringend auf die Freiwillige Feuerwehr angewiesen. Die Berufswehr braucht bis in den entlegenen Zipfel des...

  • Schmöckwitz
  • 22.08.18
  • 1.256× gelesen
Kultur
So sah der heutige Caligariplatz im Jahre 1908 aus. | Foto: Sammlung Weißenseer Heimatfreunde
3 Bilder

Die Aufrechten vom Caligariplatz
Gastwirt Grassnick und Bäckermeister Lehmpfuhl prägten einst diesen Ort

Die Brotfabrik ist ein beliebtes Kulturzentrum. Aber nur wenige wissen, dass vor ihr, auf dem heutigen Caligariplatz, noch zwei Häuser standen. In einem dieser Gebäude an der Prenzlauer Promenade befand sich einst eine Gaststätte. Damals hieß die Prenzlauer Promenade noch Prenzlauer Chaussee. Doch bereits 1878 wurde sie in Uckermärkische Straße, 1908 in Uckermarkstraße und 1912 schließlich in Prenzlauer Promenade umbenannt. Bekanntester Wirt im ersten Haus dieser Straße war Carl Grassnick....

  • Weißensee
  • 22.08.18
  • 793× gelesen
Kultur
Ausnahmekünstler an der Trompete: Till Brönner. | Foto: Ulla Lommen
4 Bilder

Der Sommergarten swingt
Tickets gewinnen für Till Brönner und die U.S. Air Forces Big Band

Am 4. September wird der IFA-Sommergarten swingen: Till Brönner, der bekannteste deutsche Jazztrompeter, trifft die U.S. Air Forces in Europe Band, eine der letzten großen Big Bands überhaupt. Gemeinsam präsentieren sie eine locker-lässige Mischung aus den großen Swing-Klassikern von Glenn Miller über Benny Goodman, den „Marching“-Klassikern von Philip Sousa bis hin zu aktuellen Pop-Hits. Der „Chattanooga Choo Choo“ schlägt eine musikalische Luftbrücke zum „Sonderzug nach Pankow“. Glenn Miller...

  • 21.08.18
  • 1.461× gelesen
Kultur
Die Nachbildung der Kollwitz-Skulptur „Mutter mit zwei Kindern“ steht heute auf dem Gelände des Pankower Museums. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Käthe Kollwitz’ Kiez
Schüler erforschten Leben und Wirken der bedeutenden Künstlerin

Kollwitzplatz, Kollwitzstraße, Kollwitz-Gymnasium: Der Name der Künstlerin Käthe Kollwitz ist in Prenzlauer Berg vielerorts präsent. Aber nur wenige wissen, dass Käthe Kollwitz (1867-1945) tatsächlich fast 50 Jahre in Prenzlauer Berg lebte. Das Haus in der früheren Weißenburger Straße 25, in dem sie mit ihrem Mann Karl wohnte, gibt es allerdings nicht mehr. Es wurde im Zweiten Weltkrieg 1943 zerstört. Viele Jahre lang stand dort allerdings eine Nachbildung ihrer bekannten Skulptur „Mutter mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.08.18
  • 1.089× gelesen
WirtschaftAnzeige
„100% REGIONAL" ist dieses Schweinefleisch bei REWE. | Foto: REWE
3 Bilder

Tiergerecht, innovativ und fair
100% REGIONAL aus Brandenburg setzt klare Standards bei Fleisch

Wer von „regionalen Lebensmitteln“ spricht, hat meist nur eine ungefähre Vorstellung davon, wie damit verbundene Visionen umsetzbar sind: Lokale Akteure sollen verlässlich zusammenarbeiten sowie in einem engen Umkreis alle Produktions- und Verarbeitungsschritte organisiert und dabei eine exzellente Qualität garantiert werden. Dazu sollen Landwirte tiergerechte Haltungsformen einsetzen und in der Ernährungswirtschaft soll nachhaltig und transparent produziert werden. Unter Mitwirkung des...

  • 21.08.18
  • 1.993× gelesen
Kultur
Absolutes Highlight im Veranstaltungskalender des Rheingau-Kiezes ist das Sommerfest der Initiative Rüdi-Net.  | Foto: Rüdi-Net
3 Bilder

Zeit für Kiezleben
Sommerfest am "Rüdi" wieder am 25. und 26. August

Es ist wieder so weit, die Kiezinitiative Rüdi-Net lädt zum großen Sommerfest auf dem Rüdesheimer Platz ein. Beste Unterhaltung in bewährter Tradition erwartet die Besucher am Sonnabend und Sonntag, 25. und 26. August, bei der 14. Auflage des bunten Nachbarschaftsfestes. Das Motto hat Magnetwirkung für Jung und Alt: „Wenn ich mir was wünschen dürfte.“ Die Devise hat der Verein einem Song von Marlene Dietrich entlehnt. Friedrich Hollaender hat den Song komponiert und als er einst gefragt wurde,...

  • Wilmersdorf
  • 21.08.18
  • 1.275× gelesen
Bauen
Sind glücklich, dass es nach langer Planung nun schnell vorwärts geht: SPD-Staatssekretär Steffen Krach, Studenten-Vertreter Jan-Henrik Seifert und Studierendenwerk-Geschäftsführerin Petra Mai-Hartung.  | Foto: Jana Judisch
5 Bilder

Tropfen auf den heißen Stein
Studierendenwerk legt Grundstein für 86 Wohnungen

Das Studierendenwerk Berlin lässt auf seinem Grund an der Mollwitzstraße ein weiteres Studentenwohnheim mit 86 Plätzen errichten. Die Grundsteinlegung wurde am 16. August gefeiert im Beisein von Staatssekretär Steffen Krach (SPD), der 6,2 Millionen Euro teure Bau in Würfeloptik soll im Sommer 2019 bezugsfertig sein. Sind es jetzt sieben neue Häuser oder eine Wohnanlage mit sieben Aufgängen? Wenn man sich die Skizze des quietschgrünen Quaderkomplexes ansieht, der in zweiter Reihe an der...

  • Charlottenburg
  • 20.08.18
  • 1.368× gelesen
Bauen
Die Initiative protestierte mit einer Mahnwache vor dem Roten Rathaus gegen Pläne des Senats. | Foto: Frank Müller
6 Bilder

Mahnwache gegen Verdrängung
Bürgerinitiative protestiert gegen die Pläne des Senats im Blankenburger Süden

Mit einer dreitägigen Mahnwache vor dem Roten Rathaus bekräftigte die Bürgerinitiative „Wir sind Blankenburger & Berliner“ Anfang August ihre Forderung nach dem Erhalt der Anlage Blankenburg. Seitdem die Planungsvarianten des Senats für das neue Stadtquartier Blankenburger Süden bekannt sind, leben viele Bewohner der Anlage Blankenburg in Angst. Nach Vorstellung der Planer könnten etliche der 1400 Grundstücke den Verkehrs- und Wohnungsbauvorhaben zum Opfer fallen. Dabei ist die 1909 gegründete...

  • Blankenburg
  • 20.08.18
  • 1.113× gelesen
Kultur
Die Mauer am Stadion ist komplett besprüht. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Illegal, aber geduldet
Graffiti-Künstler machen die Mauer am Sportpark zur Freiluft-Galerie

von Bernd Wähner Dürfen nun ganz offiziell Graffiti auf die Mauer des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks gesprüht werden? Oder ist das weiterhin illegal? In diesen Fragen sind sich die Pankower Politiker eher unsicher. Diese Mauer trennt die Sportanlage vom Mauerpark. Und sie ist bei Sprayern aus vielen Ländern beliebt. Immer wieder werden regelrechte Kunstwerke dort gesprüht. Die Wand ist heute eine Streetart-Galerie mit stetig wechselnden Bildern und Tags und eine Attraktion bei Touristen und...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.08.18
  • 3.253× gelesen
Politik
Die Heimatkundler Karl-Heinz Bannasch und Armin Brenker arrangieren einen Kranz auf der Gedenkstätte, begleitet von der Bezirksverordnetenvorsteherin Gaby Schiller und Bürgermeister Helmut Kleebank.  | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Versöhnende Erinnerung an Mauer
Gedenkstunde für Mauertote kürzer als bisher

Das Gedenken an den Mauerbau büßt in Spandau die Beteiligung prominenter Gastredner ein. Im Jahre 2010 hatten Bezirksamt und Heimatkundliche Vereinigung an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze in Höhe der Bergstraße an der Heerstraße eine Gedenkstätte für die neun dokumentierten Todesfälle an der Mauer im Bereich Spandau vorgestellt. Im Zusammenhang mit der gemeinsam finanzierten Einrichtung wurde vereinbart, wie die jährliche Gedenkstunde zu gestalten sei. Danach sprechen der jeweilige...

  • Staaken
  • 18.08.18
  • 513× gelesen
Bildung
Bürgermeister Oliver Igel und Bauleiterin Katrin Rosenbaum besichtigen einen der neuen Klassenräume der Kiefholz-Schule. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Der Bezirk poliert seine Schulen auf
Sanierungen in diesem Jahr für 16 Millionen Euro

Zum Schuljahresbeginn am 20. August war die Freude groß. Nach rund zwei Jahren am Ausweichstandort konnten die Schüler der Kiefholz-Grundschule ihr neues Gebäude in Besitz nehmen. Wobei neu nicht ganz der Wahrheit entspricht, errichtet wurde der Bau neben dem Siemenswerk bereits in den Jahren 1909 und 1910, wie eine mit dem Treptower Wappen verzierte Tafel im Eingangsbereich vermeldet. Rund 750 000 Euro hat der Bezirk Treptow-Köpenick in Renovierung und Ausbau des Gebäudes gesteckt. Da das...

  • Treptow-Köpenick
  • 18.08.18
  • 1.535× gelesen
Bauen
Noch steht das Gebäude des einstigen Netto-Marktes. In den nächsten Tagen wird es verschwinden. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Supermarkt weicht Wohnungen
Bauvorhaben an der Ecke Conrad-Blenkle- und Paul-Heyse-Straße gestartet

Auf der Fläche an der Ecke Conrad-Blenkle- und Paul-Heyse-Straße finden derzeit Abrissarbeiten statt. Das Grundstück befindet sich gleich neben dem Velodrom und der vom TSC genutzten Sportanlage. Bereits abgetragen ist das Gebäude, in dem sich zuletzt ein Tauch-Shop befand. Das Gebäude des einstigen Netto-Markts steht indes noch. „Das Gebäude ist mittlerweile leergezogen und wird bis Anfang September abgerissen“, sagt Rahel Camps von der Unternehmenskommunikation der Pandion AG. Geplant ist,...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.08.18
  • 1.771× gelesen
WirtschaftAnzeige
Neu im Schultheiss Quartier: das Reformhaus Demski. | Foto: Christian Hahn
12 Bilder

Von Natur aus gut!
Reformhaus Demski feierte Neueröffnung im Schultheiss Quartier

"Herzlich willkommen in unserer neuen Filiale im Schultheiss Quartier!", Marc-Andreas und Carolin Demski freuen sich, nun ihre Kunden auch wieder in Moabit begrüßen zu dürfen. Am 16. August hat das Berliner Familienunternehmen ein neues Reformhaus im neuen Schultheiss Quartier eröffnet. Und das hat es wirklich in sich: Neu ist das Bio-Backhaus, das neben einer großen Vielfalt an Brot und Backwaren täglich auch Aufläufe, Knusperstangen, vegetarische Rollen, Röstis und Bio-Suppen anbietet. Und...

  • Moabit
  • 17.08.18
  • 1.108× gelesen
WirtschaftAnzeige
Festlich ging es zu bei der Neueröffnung von HIT Ullrich an der Schloßstraße.  | Foto: Christian Hahn
28 Bilder

Mehr Genuss geht nicht
HIT Ullrich eröffnete an der Schloßstraße in Steglitz

Echte Vielfalt mit mehr als 30 000 Artikeln auf rund 2200 Quadratmetern – seit 16. August bietet der Lebensmittelhändler HIT Ullrich den Kunden in Steglitz an der Schloßstraße 110 ein neues Einkaufserlebnis. Das wollte sich auch Ex-Profiboxer Axel Schulz nicht entgehen lassen. Mit einem Marktplatz für Obst und Gemüse, einer eigenen Meistermetzgerei und Discount-Preisen: HIT Ullrich bietet in seinem nunmehr vierten Berliner Markt unschlagbar günstige Preise und Tausende Marken. Dazu kommen viele...

  • Steglitz
  • 17.08.18
  • 7.560× gelesen
WirtschaftAnzeige
Deichmann finden Sie jetzt auch im neuen Schultheiss Quartier. | Foto: Christian Hahn
17 Bilder

Schuhe für alle!
Deichmann jetzt neu im Schultheiss Quartier in Moabit

Am 16. August öffnete die Deichmann-Filiale in der Stromstraße 16 zum ersten Mal für die Kunden. In den neuen Verkaufsräumen im Schultheiss Quartier präsentiert Europas größter Schuheinzelhändler sein umfangreiches Angebot auf rund 450 Quadratmetern. Neben den Highlights aus den aktuellen Kollektionen entdecken die Kunden schicke Accessoires wie Gürtel und Taschen sowie das zeitlose Basissortiment aller Deichmann-Filialen. Das Rack Room-Konzept macht es den Kunden einfach, nach Herzenslust in...

  • Moabit
  • 17.08.18
  • 1.998× gelesen
WirtschaftAnzeige
Marco Wegener, Geschäftsführer MediaMarkt, und Steve Lankow, Geschäftsleiter MediaMarkt Moabit, freuen sich über den neuen Standort in Moabit im Schultheiss Quartier. | Foto: Christian Hahn
15 Bilder

Neuer Standort in Moabit
MediaMarkt eröffnete am 16. August neuen Elektronikmarkt im Schultheiss Quartier

Der 17. Standort in der Bundeshauptstadt, der erste Standort in Moabit: Am 16. August ging im neuen Schultheiss Center an der Stromstraße der jüngste MediaMarkt Berlins an den Start. Die Kunden erwartet ein MediaMarkt der neuesten Generation mit vielfältigem Produktangebot und hoher Servicekompetenz. „Wir verstehen uns als Nahversorger und wollen in erster Linie Kunden aus dem Kiez ansprechen“, erklärt Geschäftsführer Marco Wegener. Über allem steht das MediaMarkt- Motto „Hauptsache ihr habt...

  • Moabit
  • 17.08.18
  • 3.203× gelesen
Kultur
Vor fünf Jahren feierte Wilhelmsruh erstmals ein Straßenfest. Auch zum 125. Geburtstag gibt es ein buntes Bühnenprogramm. | Foto: Claudia Hakelberg
3 Bilder

Buntes Programm zum Jubiläum
Wilhelmsruh feiert 125. Geburtstag mit einem großen Fest

Wilhelmsruh steht ein Jubiläumsfest ins Haus. Es wurde vor 125 Jahren gegründet. Das soll am 1. September ab 10 Uhr gefeiert werden. Vorbereitet wird das Fest seit einigen Monaten von Ehrenamtlichen. Sie gründeten eigens ein Festkomitee. In diesem wirkten unter anderem Vertreter des Bürgervereins „Leben in Wilhelmsruh“, der Luthergemeinde, der Pankower Früchtchen, der SPD und der Linken mit, sagt Claudia Hakelberg vom Festkomitee. Gefeiert wird auf der Hauptstraße zwischen Edelweiß- und...

  • Wilhelmsruh
  • 16.08.18
  • 957× gelesen
Verkehr
Die Linie 62 bekommt jetzt auch im Bereich Wendenschloß barrierefreie Haltestellen und neue Gleise. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Neue Gleise und Haltestellen
BVG investiert rund zwei Millionen Euro in die Infrastruktur in Wendenschloß

In den nächsten 16 Wochen wird es vor allem für Anwohner und Kraftfahrer in der Siedlung Wendenschloß eng. Die BVG erneuert dort ab 27. August großflächig die Gleise der Straßenbahn. Die Gleise der Linie 62 sind rund 20 Jahre alt. Weil die Anwohnerzahl in diesem Bereich ständig wächst, auf dem früheren Gut Marienhain entsteht in den kommenden Jahren ein neues Wohngebiet, setzt die BVG auf moderne Infrastruktur. Die Leistungen, die bewältigt werden müssen, haben es in sich. So werden auf 1360...

  • Köpenick
  • 16.08.18
  • 3.544× gelesen
Kultur
Am Sonnabend, 1. September, stricken Jung und Alt am Schäfersee. | Foto: Salon K
3 Bilder

Krimi, Kunst und Musik
Salon K rund um die Residenzstraße

Bereits zum 8. Mal findet das Kunst- und Kulturfestival „Salon K“ im Reinickendorfer Süden zwischen Letteplatz und Schäfersee statt. Vom 29. August bis 2. September gibt es draußen und drinnen ein abwechslungsreiches und kostenloses Programm. Los geht es am Mittwoch, 29. August, von 15 bis 18 Uhr mit einer „Porträt-Mitmachaktion“ der Künstlerin Valentina Sartori auf dem Letteplatz. Im Anschluss gibt es um 19 Uhr im Quartiersbüro, Mickestraße 14, die offizielle Festivaleröffnung und einen...

  • Reinickendorf
  • 16.08.18
  • 183× gelesen
Kultur
Gleich neben dem Schloss befindet sich das Seerosenbecken. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Barockes und Modernes
Im Schlossgarten Schönhausen haben viele Zeitalter ihre Spuren hinterlassen

Der Schlossgarten Schönhausen ist in diesem Sommer bei all jenen beliebt, die Schatten und Abkühlung suchen. Auf den Rasenflächen unter dem alten Baumbestand am Schloss findet man derzeit immer ein schattiges Plätzchen. Die Besucher können dort Wasserspiele genießen, aber auch so manche kunsthistorische Besonderheit entdecken. Besonders gern halten sich Parkbesucher zum Beispiel am Seerosenbecken gleich neben dem Schloss auf. Es wurde erst vor zwei Jahren von der Stiftung Preußische Schlösser...

  • Niederschönhausen
  • 15.08.18
  • 767× gelesen
Kultur
Fariba Lenzen hat etwas sehr Großes geschaffen und dafür 14 Tage lang tätowiert, was die Nadel hergab.  | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

XXL-Tattoo im Hometown
Fariba Lenzen sticht "Kommune 1" auf Kunsthaut

Ein Elefant hätte schon zugesagt gehabt und ein Blauwal sei auch nicht abgeneigt gewesen, wie man hört. Wenn da nicht die Tierschützer gewesen wären. Also musste für das wohl größte Tattoo der Welt synthetisches Übungsmaterial herhalten. Das Kunststück von Fariba Lenzen, zu sehen auf dem Hometown-Gelände, ist überwältigend. Wer künftig auf dem temporären Kunst- und Freizeitgelände an der Hertzallee am Kickerkasten steht, fühlt sich von Uschi Obermeier beobachtet. Die Bewohnerin der einstigen,...

  • Charlottenburg
  • 14.08.18
  • 874× gelesen
Sport
Rund 100 Mitmachangebote können am Sonntag, 19. August, im Olympiapark Berlin genutzt werden. | Foto: Jürgen Engler
4 Bilder

Mitmachen bei freiem Eintritt
Familiensportfest im Olympiapark Berlin am 19. August 2018

Am Sonntag, 19. August, findet von 10 bis 18 Uhr auch in diesem Jahr wieder im Olympiapark gleich neben dem Olympiastadion das größte Sport- und Spielfest in Berlin statt. Der Landessportbund lädt Familien zu Spiel, Spaß, Sport und Bewegung ein. Sportvereine und -verbände sind mit über 100 Mitmachangeboten vor Ort, die ebenso wie der Eintritt kostenfrei sind. Die Mitmachangebote reichen von Fun- und Trendsportarten, wie Bungee-Trampolinspringen, Crossminton, Klettern, Quidditch oder BMX-Fahren...

  • 14.08.18
  • 879× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.