Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Sport
Frank Kowalski, Geschäftsführer der Berlin Leichtathletik-EM 2018 GmbH (li.), und TV-Moderator Cherno Jobatey freuen sich auf die Leichtathletik-EM. | Foto: Marco Leipold
3 Bilder

Leichtathletik-EM 2018
Breitscheidplatz wird zur Europäischen Meile

Die Berliner Leichtathletik-EM GmbH verlegt die Siegerehrungen der Wettkämpfe, die vom 7. bis 12. August im Olympiastadion ausgetragen werden, auf den Breitscheidplatz – als Europäische Meile: Die Sportart soll für Fans und Sponsoren attraktiver werden. Das ist nicht ganz leicht. Im Gegensatz zu Sportarten wie Beachvolleyball, Triathlon oder Biathlon, die bezüglich Popularität, Marketing und auch Sponsoring davongeprescht sind, ist die Leichtathletik für die Zuschauer aufgrund der Vielfalt an...

  • 01.08.18
  • 1.315× gelesen
Kultur
Der Wasserturm ist Wahrzeichen und technisches Denkmal zugleich. | Foto: Klaus Teßmann
3 Bilder

Wahrzeichen und Denkmal
Auch der Wasserturm wurde aus märkischen Ziegeln erbaut

Mit der industriellen und technischen Entwicklung zum Ende des 19. Jahrhunderts begann rund um Berlin eine rege Bautätigkeit. Auf der grünen Wiese des Prenzlauer Berges wuchsen Wohnhäuser, Kirchen, Schulen und Verwaltungsgebäude in die Höhe. Zum großen Teil sind diese Bauwerke noch erhalten. Diese Bautätigkeit in Berlin begünstigte auch die industrielle Entwicklung in Brandenburg. Überall entstanden Ziegeleien, in denen Steine für Prenzlauer Berg gebrannt wurden. In der Mark wurden nach...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.07.18
  • 1.118× gelesen
Kultur
Über 300 Darsteller versetzen die Besucher an diesem Wochenende in die Zeit von Friedrich dem Großen mitten im Tierpark Berlin. | Foto: Tierpark Berlin
5 Bilder

Chance der Woche
Rokoko-Fest im Schloss Friedrichsfelde

Konzerte, Schauspiel, Fechtshows und Dressur-Reiten: Das 9. Große Rokoko-Fest im Schloss Friedrichsfelde am 18. und 19. August verspricht wieder viele Erlebnisse. Das frühklassizistische Schloss Friedrichsfelde bildet den Mittelpunkt im Tierpark. Am Wochenende vom 18. und 19. August lädt das Schloss Friedrichsfelde zum 9. Großem Rokoko-Fest ein. Zum regulären Tierpark-Eintritt kann sich der Besucher ab 10 Uhr auf dem Schlossmarkt mit Café, Schauspiel, historischen Tänzen und höfischen...

  • 31.07.18
  • 2.030× gelesen
Leute
Der legendäre Berliner Filmproduzent Artur Brauner feiert am 1. August seinen 100. Geburtstag. | Foto: Eva Schroewig © CCC Filmkunst
5 Bilder

Filmkunst und Nostalgie
Artur Brauner wird 100 Jahre / Hommage in der Astor Film Lounge

Der legendäre Berliner Filmemacher Artur Brauner wird am 1. August 100 Jahre alt. Das nimmt die Astor Film Lounge am Kurfürstendamm 225 zum Anlass, die 24 besten Filme seines Schaffens auf die Leinwand zu bringen. 1946 gründete Artur Brauner die Central Cinema Company (CCC). In den über 70 Jahren ihres Bestehens produzierte die CCC rund 260 Kinofilme. In den 1948 und 1949 errichteten Studios entstanden weit über 500 Filme, darunter auch große Hollywood-Produktionen wie „Dschinghis Khan”. Zu...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 31.07.18
  • 610× gelesen
Bauen
Die 450 Meter lange Randbebauung an der Argentinischen Allee wird oft „Peitschenknall“ genannt. | Foto: Ulrike Martin
4 Bilder

Von der Ladenstraße zum „Peitschenknall“
Stadtrundgang durch die Onkel-Tom-Siedlung jetzt auf PC und Smartphone

Eine der Sehenswürdigkeiten entlang der neuen Dahlem-Route ist die Waldsiedlung Zehlendorf, auch Onkel-Tom-Siedlung genannt. Wer dort mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs ist, kann sich jetzt mit einem Online-Guide über die Geschichte der Siedlung informieren. Kernstück des Wegweisers, den der Nachbarschaftsverein Papageiensiedlung erstellt hat, ist eine interaktive Karte, die alle Infos bündelt. Hier kann der Betrachter den Rundgang, die Bauphasen und die Grafiken individuell an- und...

  • Zehlendorf
  • 30.07.18
  • 1.832× gelesen
Kultur
Frank Hüller vor seinem Friedrichshagener Atelier. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

„Von Unterwegs“
Neue Ausstellung des Künstlers Frank Hüller

Eigentlich ist Frank Hüller (58) Bildhauer mit Diplom. Immer wieder präsentiert der Friedrichshagener jedoch Werke, die mit Zeichenstift und Pinsel entstanden sind. Bis Ende Oktober sind in der Alten Schule in Adlershof Zeichnungen und Bilder unter dem Titel „Von Unterwegs“ zu sehen. Die Werke entstanden bei Reisen nach Dänemark und vor allem in südlichere Gefilde wie Frankreich, Italien und Spanien. „Ich habe von diesen Reisen viele Skizzen und Fotos mitgebracht, die ich später in Berlin...

  • Friedrichshagen
  • 30.07.18
  • 527× gelesen
Wirtschaft
Katharina Jeske vor dem "Meet One", das bis Ende August abgerissen wird. Seit 15 Jahren ist sie Inhaberin der Kneipe. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

„Dit is hier Kiez“
Kneipe „Meet One“ wird wegen Bahnarbeiten abgerissen

Seit 40 Jahren kommen Jung und Alt zum Bierchen trinken, Billardspielen und Plaudern ins „Meet One“. Die kleine Kneipe, nur einen Steinwurf vom S-Bahnhof Lichtenrade entfernt, muss nun jedoch umziehen. Wegen des Ausbaus der Dresdner Bahn wird das Lokal bis Ende August abgerissen. Der Bahnhofstraße geht damit ein Stück Tradition verloren – und Katharina Jeske (47), die in der Gegend aufgewachsen ist. Ihre Großmutter Ilse Lüdtke eröffnete das Lokal „Treff 1“ 1978. „Nach 25 Jahren wollte sie...

  • Lichtenrade
  • 29.07.18
  • 1.458× gelesen
Kultur
Stefan Schuck brachte den NoonSong nach Berlin, nun freut er sich auf die Schwerpunkt-Reihe im Sommer.  | Foto: Geri Chust
3 Bilder

Ohrenschmaus und Gottesdienst
NoonSong-Sommer mit Sirventes in der Kirche

In der Kirche am Hohenzollernplatz läuten die acht Sänger des Profi-Chorensemble Sirventes Berlin am Sonnabend, 4. August, 12 Uhr den "NoonSong-Sommer" in der Hauptstadt ein. Dem Auftakt-Konzert folgen weitere vier Termine, zur Freude der Liebhaber von klassischer Chormusik. Einzelne NoonSong-Events gab es in der Vergangenheit bereits reichlich, eine ganze Reihe der beliebten Konzerte aber noch nicht. Das Debüt des „NoonSong-Sommers“ steht ganz im Zeichen großer Komponisten-Namen. Der Chor wird...

  • Wilmersdorf
  • 29.07.18
  • 293× gelesen
Bauen
Der Spielplatz an der Schopenhauerstraße wurde gut bewertet. Er bietet Abwechslung für kleine und größere Kinder.   | Foto: Ulrike Martin
3 Bilder

Nur 33 von 141 erhielten die Note „sehr gut“
Von märchenhaft bis dreckig: Kreis-SPD hat Spielplätze getestet

Wie sollte ein guter Spielplatz ausgestattet sein, welche Anforderungen muss er erfüllen? Die SPD Steglitz-Zehlendorf hat jetzt eine Broschüre veröffentlicht, die Eltern eine Orientierungshilfe bietet. Alle 141 Spielplätze wurden nach anerkannten Kriterien unter die Lupe genommen. Eingeflossen sind zahlreiche Hinweise von Bürgern. Das Ergebnis: nur 33 Plätze verdienen das Prädikat „sehr gut“. Die Note 1 erhielten große Anlagen mit verschiedenen Höhenebenen, auf denen die Kinder sich frei...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 29.07.18
  • 761× gelesen
Soziales
Kinder bauen für Kinder eine Spielstraße. | Foto: Verein Stadtgeschichten
3 Bilder

Spielen auf der Spielstraße
Kinder bauten mobile Inseln

Auf dem Westerwaldplatz war mal wieder was los. Kinder aus der benachbarten Siegerland-Grundschule bauten Spielinseln und ließen sie einen Tag stehen. "Was bauen die denn da am Westerwaldplatz?" Das haben sich wohl einige Passanten gefragt, als sie in sommerliche Hitze mehrere Schulkinder inmitten von Werkzeug, Holz und Farben eifrig auf dem Westerwaldplatz werkeln sahen. Doch die Aktion war lange vorbereitet. Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin, einer Erzieherin und dem deutsch-irischen Team...

  • Falkenhagener Feld
  • 28.07.18
  • 235× gelesen
Soziales
Michael Elias ist Geschäftsführer der Tamaja GmbH, der Betreiberin der Gemeinschaftsunterkunft. | Foto: Fotos: Schilp
6 Bilder

Viele Flüchtlinge wollen hierherkommen
Tag der offenen Tür in der neuen Gemeinschaftsunterkunft an der südlichen Karl-Marx-Straße

Ende August oder Anfang September sollen 160 Flüchtlinge das neue Tempohome auf dem ehemaligen Bewag-Sportplatz, Karl-Marx-Straße 269, beziehen. Am 19. Juli konnten sich alle Interessierten bei einem Tag der offenen Tür die Anlage anschauen. Schon Ende 2014 hatten die Verhandlungen zwischen der SoWo Berlin GmbH, die inzwischen als „Tamaja Gemeinschaftsunterkünfte GmbH“ firmiert, und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales über das Containerdorf begonnen. Doch der Bau...

  • Neukölln
  • 27.07.18
  • 2.887× gelesen
Bauen
Mit fünf Metern pro Stunde schoben Hydraulikpressen die Brückenteile zusammen. | Foto: Deutsche Bahn
4 Bilder

Ein weiterer Meilenstein
Deutsche Bahn montiert zwei neue Brücken am Karower Kreuz

Die Deutsche Bahn hat auf ihrer Großbaustelle Berlin Nordkreuz Karow einen weiteren Meilenstein gesetzt. Am 18. Juli wurden zwei Eisenbahnbrücken in ihre vorgesehene Lage verschoben. Ab 17. August kann die S-Bahn dort wieder fahren. Eine weitere Brücke für die Fernbahn wird folgen. Damit sind zwei neue Brücken für S- und Fernbahn montiert. Die S8 fährt seit dem 23. Juli wieder, die S2 wird ab 17. August wieder fahren. Die beiden Kreuzungsbauwerke über den Berliner Außenring und über die...

  • Karow
  • 26.07.18
  • 2.320× gelesen
Kultur
Kulturstadtrat Gerhard Hanke, Ingrid Meyer-Grothe und Kulturhaus-Leiterin Britta Richter bei der Vernissage.  | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Der Blick aus dem Weltraum
Ingrid Meyer-Grothe im Kulturhaus

Fotos der Erde aus dem Weltraum waren es, die Ingrid Meyer-Grothe seit 1980 faszinierten. Im Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, sind noch bis zum 18. August die entsprechenden Kunstwerke zu sehen. Ingrid Meyer-Grothe ist gelernte Fotografin und studierte Grafikerin. So erkannte sie sofort die Qualität von Satellitenfotos, die 1980 die Illustrierte „Stern“ vom blauen Planeten veröffentlichte. Das Blau rührt von den Weltmeeren, die den größten Teil der Erdoberfläche ausmachen. Zugleich wusste die...

  • Spandau
  • 26.07.18
  • 684× gelesen
Blaulicht
Das Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Grünau findet nur mit Mühe eine Gasse durch die abgestellten PKW. | Foto: Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Ordnungsamt musste zehn private PKW abschleppen
Sondereinsatz gegen Parksünder

Was ist denn hier passiert? Das werden sich Besucher des Ausflugsgebiets am Kleinen Müggelsee am 22. Juli gefragt haben. Zwei Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr, Polizei, mehrere Teams des Ordnungsamts und auch einige Journalisten im Neuhelgoländer Weg sorgten für Aufmerksamkeit. An jenem Sonntag führte das Ordnungsamt des Bezirks bereits den dritten Sondereinsatz gegen Falschparker in diesem Gebiet durch. Weil am Ende der Straße zwei Gaststätten liegen und es bis zur offiziellen Badestelle am...

  • Müggelheim
  • 25.07.18
  • 871× gelesen
  • 1
Kultur
Am 18. August verwandelt sich der Zentrale Festplatz in eine bunte Farbenwelt.
5 Bilder

Chance der Woche
Jetzt wird’s bunt: Holi Festival of Colours am 18. August

Mal wieder Kind sein, das Leben feiern, mit Farbe um sich werfen, einfach Spaß haben – dafür steht das Holi Festival. Am 18. August kann auch in Berlin wieder ausgiebig Party gemacht werden. Seit uralten Zeiten feiert man in Indien das leuchtende Farbenfest der Freude: Das Holi Festival ist eines der ältesten Feste Indiens, bei dem der Beginn des Frühlings gefeiert wird und alle Schranken durch Kaste, Geschlecht, Alter und gesellschaftlichen Status aufgehoben werden. Entstanden aus der...

  • 25.07.18
  • 1.078× gelesen
Verkehr
Drei Fahrräder an einem Ort sind nach den Vorgaben des Senats erlaubt, bisweilen stehen aber mehr Gefährte auf den Bürgersteigen und behindern die Fußgänger. | Foto: B. Müller
4 Bilder

Genug des „wilden“ Fahrrad-Parkens
Bürgermeister und Stadtrat starten Initiative, um Leihräder-Anbieter in die Pflicht zu nehmen

Eine eigentlich gute Sache gerät zum Ärgernis: Wenn Leihfahrräder zahl- und wahllos in der Gegend herumstehen, trägt das nicht zur Verkehrssicherheit bei. Aus dem Lichtenberger Bezirksamt kommt nun ein Vorstoß, die Anbieterfirmen künftig für die Nutzung des öffentlichen Straßenlandes zahlen zu lassen. Die unkontrolliert auf Bürgersteigen, vor Hauseingängen, bisweilen auch in Grünanlagen zurückgelassenen Leihfahrräder sind (nicht nur) dem Bezirksamt Lichtenberg ein Dorn im Auge. Gemeinsam haben...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 24.07.18
  • 285× gelesen
Umwelt
Dachsanierung des Kirchenturms und Brutzeit der Turmfalken überschnitten sich nicht, deshalb war der Nistkasten an der Trinitatiskirche auch in diesem Jahr bewohnt.  | Foto: Regina Gumz
4 Bilder

Flugverkehr am Kirchturm
Vier junge Turmfalken lernen gerade das Fliegen

Ein geschultes Ohr, scharfe Augen und dann kann der Hobby-Ornithologe am Karl-August-Platz auch schon auf seine Kosten kommen: In diesen Tagen lernen vier junge Turmfalken das Fliegen, hoch oben um den Turm der Trinitatiskirche herum. Regina Gumz arbeitet schon lange ehrenamtlich in der Kirchengemeinde und hatte jüngst die Berliner Woche dankenswerter Weise mit Schnappschüssen der elterlichen Turmfalken versorgt. Ihr sind die gefiederten Mitbewohner ans Herz gewachsen. Der Nistkasten des...

  • Charlottenburg
  • 23.07.18
  • 1.330× gelesen
  • 2
Bildung
Stefan Zollhauser erzählt Geschichte direkt vor Ort. | Foto: KEN
3 Bilder

Luxemburg, Kautsky & Co.
Ein Spaziergang durch die revolutionäre Landhauskolonie

Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Revolution 1918/19 – Schöneberg ringt um Demokratie“ im Schöneberg Museum hat der Historiker und Referent der Museen Tempelhof-Schöneberg, Stefan Zollhauser, zu einem „After Work-Spaziergang durch das revolutionäre Friedenau“ eingeladen. Ein Widerspruch steckt in diesem Veranstaltungstitel. Denn von revolutionären Arbeitermassen in Friedenau kann im historischen Rückblick keine Rede sein. Dies am Reißbrett entstandene Wohnidyll vor den Toren Berlins...

  • Friedenau
  • 23.07.18
  • 482× gelesen
Blaulicht
Am letzten Wochenende im August demonstrieren die Karower Kameraden von der Freiwilligen Feuerwehr auf dem Platz vor der Feuerwache wieder ihr Können. | Foto: Archiv FFW Karow
3 Bilder

Alte Technik gehört ins Museum
Beim Karower Feuerwehrfest informieren die Kameraden über ihre Arbeit, aber auch über ihre Probleme

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr bereiten gerade mit viel Engagement das große Feuerwehrfest rund um die Wache in Alt-Karow vor. Das Wochenende vom 24. bis 26. August steht wieder ganz im Zeichen der Freiwilligen Feuerwehr. Doch auch bei den Kameraden in Karow liegen Freud und Leid dicht beieinander. Einerseits freuen sie sich auf dieses Dorffest, anderseits ärgern sie sich über die veraltete Technik, mit der sie rund um die Uhr im Einsatz sind. „24 Stunden sind die Kameraden in...

  • Pankow
  • 22.07.18
  • 513× gelesen
Politik
Auf dem Areal, für das jetzt der Bebauungsplan-Entwurf ausliegt, befinden sich unter anderem die denkmalgeschützten Produktionsstätten der ehemaligen Konsumgesellschaft. | Foto: B. Müller
3 Bilder

Bebauungsplan soll Produktionsort sichern
Entwurf für ein Teilstück des Gewerbegebiets Herzbergstraße liegt aus

Noch bis zum 1. August liegt der Bebauungsplanentwurf 11-131 für ein Teilstück des Gewerbegebiets Herzbergstraße aus. Interessierte können sich anschauen, was der Bezirk mit dem Areal vorhat und ihre Meinung dazu äußern. Den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan 11-131 hat das Bezirksamt Ende Juli vergangenen Jahres gefasst. Das Verfahren soll die Entwicklung des Karrees zwischen Bornitz-, Rusche- und Josef-Orlopp-Straße in feste Bahnen lenken. Im genannten Gebiet stehen unter anderem die...

  • Lichtenberg
  • 22.07.18
  • 903× gelesen
Kultur
Die Sonnenuhr im Zentrum der Nord-Süd-Achse hat die Anmutung einer Weltkugel. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Sonnenuhr im Blick der Kinder
Im Volkspark Mariendorf stehen Objekte zweiter Generation

Für viele Mariendorfer ist der Volkspark ihre geliebte grüne Oase direkt vor der Haustür. Die Wiese neben dem Blümelteich ist in diesen Wochen besonders begehrt. Wer nicht in den Sommerurlaub fliegt, holt sich eben hier die gewünschte Bräune. Die Sonne ist auch ein gutes Stichwort. Der Volkspark Mariendorf ist einer der wenigen Parks, der über eine eigene Sonnenuhr an exponierter Stelle verfügt. Sie befindet sich im Mittelpunkt des sogenannten Staudengartens und dürfte jedem schon einmal...

  • Mariendorf
  • 20.07.18
  • 676× gelesen
Bildung
Städtische Suppenküchen gehörten während des Krieges zum Straßenbild. | Foto: Foto: Ausstellung/Museum Neukölln
4 Bilder

Wie Neuköllnerinnen einen Staatsanwalt in die Knie zwangen
Der Bezirk im Ersten Weltkrieg

Ein Drittel aller Männer musste an die Front, und zu Hause brach eine Zeit der Not an: Diese und viele andere Fakten sind in der Ausstellung „Neukölln im Ersten Weltkrieg 1914-1918“ zu erfahren. Interessierte können sie sich noch bis Freitag, 3. August, in der ersten Etage des Einkaufzentrums Neuköllner Tor, Karl-Marx-Straße 231, anschauen. Auf 16 großen Tafeln beleuchtet das Mobile Museum Neukölln die Situation der Bevölkerung in diesem ersten „totalen“ Krieg der europäischen Geschichte. Es...

  • Neukölln
  • 20.07.18
  • 830× gelesen
Bauen
Wollen den Schutz: Maria Reese mit Emilio Paolini (rechts) und Jürgen Kessling von der Wählerinitiative WisS. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Altem Fachwerk droht der Abriss
Protest im Kiez / Denkmalamt prüft Schutzstatus

Der geplante Abriss des Fachwerkhauses mit der Kneipe „Zur Traube“ und „Zigarren Lüdicke“ stößt im Kiez auf Kritik. Jetzt lässt das Landesdenkmalamt den Schutz des Hauses prüfen. Einen Schönheitspokal gewinnt das Haus an der Ecke Pichelsdorfer Straße und Weißenburger Straße ganz sicher nicht mehr. In die Fernsehfilmkomödie „Die Schlikkerfrauen“ von 2014 hat es das Fachwerkhaus zwar noch geschafft. Es wirkt aber ein wenig verlebt, wie es so dasteht, mit Rissen im Gemäuer und blätternder Farbe....

  • Wilhelmstadt
  • 19.07.18
  • 2.914× gelesen
  • 1
Umwelt
Die Saubermänner in Orange haben schon in den frühen Morgenstunden am Kollwitzplatz viel zu tun.  | Foto: Klaus Teßmann
3 Bilder

Hier macht die BSR sauber
Senat erweiterte im Juni Pilotprojekt „Parkreinigung“ auf 47 Flächen

Blitzblank präsentiert sich am Morgen des 16. Juli der Park am Kollwitzplatz. Keine Kippen, keine Pappbecher und keine Flaschenverschlüsse liegen auf der Wiese oder im Gebüsch. Seit drei Stunden sind die Saubermänner in Orange der Berliner Stadtreinigung (BSR) schon im Einsatz. Für 9 Uhr hat sich Besuch angesagt. Die Aufsichtsratsvorsitzende der BSR, Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Bündnis 90/ Die Grünen), will sich informieren, welche Fortschritte die Erweiterung des Pilotprojektes...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.07.18
  • 687× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.