Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Bildung
Protest bei sengender Hitze: Schüler wollen einen Neubau statt Dauerbaustelle.  | Foto: Ulrike Kiefert
6 Bilder

"Schulbau jetzt, sofort"
Eltern und Schüler gehen auf die Straße

Eltern, Schüler und Lehrer der Carlo-Schmid-Oberschule haben gegen den desolaten Zustand ihrer Schule demonstriert und einen Neubau gefordert.  Am Tag der Zeugnisausgabe verpassten Eltern und Schüler der Carlo-Schmid-Oberschule Senat und Bezirksamt besonders schlechte Noten. „Wir fühlen uns im Stich gelassen. Wir haben die Nase voll.“ Den Eltern geht die Geduld aus, Lehrern und Schülern auch. Weshalb sie am 4. Juli alle gemeinsam auf die Straße gingen, um ihrem Ärger Luft zu machen. Mit...

  • Spandau
  • 05.07.18
  • 845× gelesen
Blaulicht
Die Oberkommissare Nickel und Scharping und Polizeiobermeister Thomas Köhn am Arbeitstisch ihrer mobilen Polizeiwache. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Ein Polizeirevier auf vier Rädern
Eine mobile Wache nimmt in der Direktion 6 den Betrieb auf

Für Polizeiobermeister Thomas Köhn und die Oberkommissare Erik Nickel und Scharping und war es eine Premiere. Zum ersten Mal waren sie mit ihrem rollenden Polizeirevier auf Tour. Die Beamten vom Abschnitt 65 konnten jetzt am Bahnhof Schöneweide eine von berlinweit fünf mobilen Polizeiwachen der Öffentlichkeit vorstellen. Dabei hat es das Fahrzeug, ein speziell ausgestatteter Mercedes Sprinter, in sich. Ein Arbeitstisch mit Sitzplätzen, dazu ein Computer mit mobilem Internetzugang, ein Drucker,...

  • Niederschöneweide
  • 04.07.18
  • 1.363× gelesen
Bauen
Andreas Schlamm und der kaufmännische Leiter der Stadtmission Martin Zwick am Grundstein für den Neubau in der Archenholdstraße. Aus Tradition kommt in den Grundstein eine Kassette mit Tageszeitungen, Bauplänen und anderen aktuellen Papieren. | Foto: B. Müller
6 Bilder

Neues Zentrum für die Nachbarschaft
Berliner Stadtmission baut in der Archenholdstraße Kita, Familientreff und Domizil ein einem

Die Tage einer der letzten Lücken in der Häuserflucht der Archenholdstraße sind gezählt. In Nummer 25 entsteht ein neues Gebäude, das gleich mehrere Funktionen bekommt: Es wird Kita, Familienzentrum, Wohnort und Domizil der Berliner Stadtmission. Der eine oder andere Passant blieb verwundert stehen und lauschte den ungewohnten Klängen, die aus der frisch ausgehobenen Baugrube im Weitlingkiez drangen: Es waren Kirchenlieder, gesungen von den Gästen einer Grundsteinlegung, ein Bläserquartett...

  • Friedrichsfelde
  • 04.07.18
  • 2.019× gelesen
Kultur
Henriette baute am Bücherfisch vor dem Museum mit. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Ein Bücherfisch auf der Piazza
Vor dem Museum Lesestoff tauschen

Der kleine Stadtplatz vor dem MachMit! Kindermuseum an der Senefelderstraße 5 ist um ein weiteres Element reichen: einen Bücherfisch. Dabei handelt es sich um ein öffentliches Bücherregal, in das jeder Bücher, die er ausgelesen hat und nicht mehr benötigt, stellen kann. Andererseits kann jeder ein Buch einfach mitnehmen. So können Bücher auf ganz unkonventionelle Weise getauscht werden. Gestaltet wurde der etwa 1,80 Meter hohe und drei Meter lange blau-grünliche Bücherfisch von Kindern im Alter...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.07.18
  • 639× gelesen
Blaulicht
Sie organisierten die Aktionstage: Yvonne Tenner-Paustian, Stephanie Taeger (Polizeidirektion 1), Uwe Karck (im Sitz des Fahrsimulators), Verkehrssicherheitsberater Joe Dey und der Präsident der Landesverkehrswacht, Ingo Schmitt.  | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Ohne Alkohol wie im Rausch
Präventionsaktion für Schulabgänger

Bevor Pankower Oberschüler nach den Sommerferien in den „Ernst des Lebens starten“, nahmen sie noch ein letztes Mal an einer Veranstaltung mit Präventionsbeamten der Polizei teil. „Na klar, sind wir in Pankow cool, auch ohne Drogen und Alkohol“ ist das Motto dieser Präventionsaktion. Organisiert wurde sie von Bezirksamt, Landesverkehrswacht und Polizei in Zusammenarbeit mit Pankows Bundeswehr-Patenkompanie, dem Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten und dem THW. Für junge Leute von...

  • Bezirk Pankow
  • 03.07.18
  • 919× gelesen
Umwelt
Die Tunnelbohrmaschine Kerstin wird an der Bernauer Straße in die Baugrube versenkt. | Foto: BWB/Benjamin Pritzkuleit
4 Bilder

Wasserbetriebe bauen Stauraumkanal
Kerstin bohrt sich unterm Mauerpark durch

„Kerstin“ – so heißt die Tunnelbohrmaschine, die sich in den nächsten Monaten durch das Erdreich im Mauerpark fressen wird. Mit der Taufe der Tunnelbohrmaschine und ihrem Einsetzen in die 13 Meter tiefe Baugrube an der Bernauer Straße starteten die Berliner Wasserbetriebe (BWB) den Vortrieb des Stauraumkanals unter dem Mauerpark. Der Kanal unter dem gepflasterten Weg durch den Park soll künftig bei starkem Regen 7400 Kubikmeter Abwasser speichern. Über seinen Bau wird bereits seit 2009...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.07.18
  • 915× gelesen
Sport
Im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark konnten unter anderem neue Basketballspielfelder eingeweiht werden. Diese wurden sofort von Alba-Nachwuchsspielern getestet. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Mehr Platz für Basketball und Fußball
Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark wird umgebaut

Auf dem Gelände des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks konnte kürzlich die erste neue Sportanlage eingeweiht werden. Der Sportpark soll in den nächsten Jahren saniert, umgebaut und durch neue Sportangebote ergänzt werden. Der Senat will insgesamt 170 Millionen Euro investieren. So richtig los soll es zwar erst 2020 gehen. Aber Dank zur Verfügung stehender SIWANA-Mittel (Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt und Nachhaltigkeitsfonds) konnte bereits im vergangenen September mit einer...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.07.18
  • 3.674× gelesen
Wirtschaft
Die Kellnerinnen starteten als erste und mussten einen Cappuccino zubereiten und auf dem Tablett ins Ziel bringen. | Foto: Regina Friedrich
6 Bilder

Berliner Kellnerlauf
Wenn der Ober im Laufschritt serviert

Zum achten Mal traten am 30. Juni rund 50 junge Kellner, Köche, Barkeeper und Pagen sowie Teilnehmer aus dem Publikum zum Wettstreit auf dem Ku’damm vor dem Kranzler Eck an. Konzentriert schüttet Riza Pecenek den Mix aus Rum und Kokosmilch ins Glas, noch etwas Cola und ein paar Eiswürfel dazu. Er schaut kurz nach links zu seinem Nebenmann, dann drapiert er vorsichtig eine Physalis an den Glasrand. Strohhalm rein und fertig. Nun muss der Cocktail nur noch dem kritischen Gaumen der Jury...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 02.07.18
  • 1.078× gelesen
Verkehr
Im neuen Wartehäuschen: Simon Hertel (li.) und Axel Neukum (4.v.l.) inmitten glücklicher Seniorinnen. | Foto: Regina Friedrich
3 Bilder

Alt und Jung gemeinsam für den Kiez
Neues Wartehäuschen kam schneller als gedacht

Die Mühlen der Verwaltungen mahlen manchmal ziemlich langsam. Wer sich Verbündete sucht, kann aber so einiges beschleunigen. Im vergangenen Jahr wurde gebaut zwischen Teplitzer Straße, Hubertusallee, Hagenstraße und Warmbrunner Straße. Dabei verschwand auch das Wartehaus am Eingang des Sportplatzes an der BVG-Haltestelle Herthastraße. Wahrscheinlich würden die Fahrgäste dort immer noch im Regen auf den Bus warten, wenn Axel Neukum, Mitglied der Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf,...

  • Wilmersdorf
  • 02.07.18
  • 619× gelesen
Kultur
Unter dem Dach dieses Gebäudes, das vom alten Gaswerk stehen blieb, befinden sich die Galerie Parterre, die Jugendtheateretage und das Theater unterm Dach. | Foto: Bernd Wähner
9 Bilder

Eine geballte Ladung Kulturangebote
Das Kulturareal Ernst-Thälmann-Park wird demnächst saniert

So geballt findet man nirgendwo anders kommunale Kulturangebote in Prenzlauer Berg: Über den Facettenreichtum auf dem und die Pläne für das „Kulturareal Ernst-Thälmann-Park“ informierte sich kürzlich Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke). Das Kulturareal an der Danziger Straße 101 besteht aus drei Gebäuden: Dem ehemaligen Direktorenhaus und dem einstigen Laborgebäude des städtischen Gaswerks, das 1981 stillgelegt wurde sowie dem Veranstaltungsort WABE, der 1986 eröffnete. Dahinter befindet...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.06.18
  • 1.894× gelesen
Bauen
Der umgestaltete Steinplatz bietet sowohl Entspannung als auch Möglichkeiten sportlicher Betätigung. | Foto: Regina Friedrich
3 Bilder

Steinplatz neu gestaltet
Ab Mitte August können Flächen genutzt werden

Die Umgestaltung des Steinplatzes gegenüber dem Hauptgebäude der Universität der Künste ist das Ergebnis des studentischen Wettbewerbs „Steinplatz meets Campus“ der TU Berlin. Das, was jetzt hinter den Bauzäunen sichtbar wird, scheint allerdings nicht allen zu gefallen. Ein Leser der Berliner Woche ärgerte sich über zu viel Beton, zu kleine Baumscheiben und fehlende Parkplätze. Aus dem Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks hieß es dazu, dass für den Umbau das historische Vorbild nicht im...

  • Charlottenburg
  • 30.06.18
  • 1.143× gelesen
Verkehr
Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (rechts) weihte gemeinsam mit Justin Roth (links), Standortleiter Berlin von nextbike (3.v.l.) und Vertretern der Campus- und Helios-Klinik-Geschäftsführung das Mietradsystem ein. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Modellprojekt CAMPUSbike gestartet
Mit dem Mietrad vom Bahnhof zur Arbeit

Im Ortsteil ist jetzt in einem Modellprojekt ein Mietrad-System an den Start gegangen, das zunächst die Beschäftigten auf dem Campus Buch und im Helios-Klinikum nutzen können. In den Biotec-Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf dem Campus sowie im benachbarten Helios-Klinikum arbeiten inzwischen mehrere tausend Beschäftigte. Viele von ihnen kommen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit. Die meisten fahren bis zum S-Bahnhof Buch. Von dort fährt eine Buslinie direkt zum Campus und zur...

  • Buch
  • 29.06.18
  • 882× gelesen
Soziales
Demonstration am Riesengebiss. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Starker Einsatz für gesunde Kinderzähne
Zahnärztlicher Dienst des Bezirks untersucht pro Jahr rund 21 000 Kinder und Jugendliche

Für den Fotografen greift Silke Riemer zur großen Zahnbürste und einem überdimensionierten Gebiss. Mit diesen Requisiten vermitteln die promovierte Zahnmedizinerin und ihre Kollegen jedes Jahr rund 21 000 Kindern und Jugendlichen im Bezirk Tipps für die richtige Zahnpflege. Anfang Juni wurden im Köpenicker Rathaus zum ersten Mal 32 Kindertagesstätten aus dem Bezirk als „Kita mit Biss“ ausgezeichnet. Hinter der vor 15 Jahren vom zahnärztlichen Dienst in Frankfurt (Oder) ins Leben gerufenen...

  • Adlershof
  • 29.06.18
  • 920× gelesen
Kultur
So kannte man das Blumenfest in den vergangenen Jahren: Neben vielen Ständen gab es auch Karussells. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Kein Blumenfest in diesem Jahr
Dem Verein für Weißensee sind Kosten zu hoch

Manch einer wird sich schon gewundert haben: Findet denn in diesem Jahr gar kein Weißenseer Blumenfest statt? Nein! Es findet tatsächlich nicht statt. Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) erklärt auf Anfrage, dass dem Bezirksamt kein Antrag auf ein Blumenfest 2018 vorliegt. Seit 2009 wurde das Blumenfest rein ehrenamtlich vom gemeinnützigen Verein für Weißensee organisiert. Dessen Vorsitzender, Dirk Stettner, bestätigt ebenfalls auf Anfrage der Berliner Woche, dass der...

  • Weißensee
  • 29.06.18
  • 4.772× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einkaufen fast rund um die Uhr kann man ab sofort wieder im neu eröffneten EDEKA-Markt an der Knesebeckstraße. | Foto: Christian Hahn
18 Bilder

Markt mit Wohlfühlcharakter
EDEKA-Markt in der Knesebeckstraße erstrahlt in neuem Glanz

Frisch, modern und mit breitem Sortiment – so präsentiert sich der umgebaute EDEKA-Markt in der Knesebeckstaße 56-58. Am 28. Juni öffnete der modernisierte Vollsortimenter seine Türen. „In unserem Markt möchte ich mit meinem Team den Kunden ein unvergessliches Einkaufserlebnis in Wohlfühlatmosphäre bieten“, so Frank Marschalky, Marktleiter des EDEKA-Marktes in der Knesebeckstraße. Im “neuen” Markt bietet das 55-köpfige EDEKA-Team, davon 6 Azubis, ein abwechslungsreiches Sortiment aus rund...

  • Charlottenburg
  • 28.06.18
  • 3.335× gelesen
Sport
Bei den Spielen für ihre jeweiligen Länder gaben die Schüler alles. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

"Engländer" gewannen das Turnier
„Fair Friends 2018“-Finale war voller Erfolg

Die englische Mannschaft hat den WM-Titel geholt. Zumindest beim „Fair Friends 2018“-Finale. Für England traten bei dieser speziellen „Weltmeisterschaft“ nämlich Schüler 5. und 6. Klassen der Grundschule am Planetarium an. Immerhin setzten sich die Prenzlberger Schüler gegen 31 weitere Mannschaften durch. Ausgespielt wurde das „Fair Friends 2018“-Finale vor wenigen Tagen im großen Stadion des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks. Initiiert wurde dieses Projekt im Rahmen der Fußballweltmeisterschaft...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.06.18
  • 309× gelesen
Wirtschaft
Nachhaltig gedacht. Das gilt nicht nur für die Kaffeebecher, die am 1. Juli an die Besucher verschenkt werden. Thomas Bong, Gabriele Jahn, Steve Lankow, Massimo Ghiotti von der Arbeitsgemeinschaft Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße e.V. sind auch zukünftig für tragbare Konzepte aktiv. | Foto: Sabne Kalkus
8 Bilder

„Dit is ein Hingucker“
40 Jahre Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße

Sie ist einfach alles: beliebt, belebt, gefragt und immer im Gespräch. Die Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße feiert vom 29. Juni bis 1. Juli ihr 40-jähriges Jubiläum. „Dit ist ein Hingucker.“ Thomas Bong, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße e.V., stellt einen blauen Kaffeebecher vor sich. Frisch, freundlich, attraktiv sieht dieser aus. Und einladend. Das soll er auch, denn genauso stellt er sich die ganze Wilmersdorfer Straße vor. Vor allem natürlich am...

  • Charlottenburg
  • 27.06.18
  • 3.008× gelesen
  • 1
Kultur
Beim Rakatak-Fest wird am 1. Juli wieder kultur- und generationsübergreifend gefeiert. | Foto: [bildautor]Foto: Rakatak-Team[/bildautor]
6 Bilder

Trommeln bis die Heide bebt
Rakatak sorgt zum 25. Mal für großartige Stimmung

Am kommenden Sonntag wird die Schönholzer Heide wieder zu einem großen Festgelände für Familien. Am 1. Juli von 12 bis etwa 20 Uhr findet das Trommelfest Rakatak auf dem Sportgelände an der Hermann-Hesse-Straße 82 statt. In diesem Jahr wird es zum 25. Mal gefeiert. Die Besonderheit an ihm ist: Es wird nicht wie andere Volksfeste von einem privaten Veranstalter organisiert. Für die Vorbereitung haben sich das Pankower Jugendamt und der „Verein Interauftakt“ zusammengetan. Sie mobilisierten in...

  • Pankow
  • 27.06.18
  • 435× gelesen
Bauen
Blick auf die einstige Stadthalle Weißensee (1920). Sie wurde vor 110 Jahren eröffnet. In ihr fanden bis zu tausend Menschen Platz. | Foto: [bildautor]Foto: Sammlung des Vereins Weißenseer Heimatfreunde[/bildautor]
4 Bilder

In die Zukunft investiert
Viel damals Gekauftes ist noch heute kommunales Eigentum

Eine erfolgreiche Bilanz der kommunalen Investitionstätigkeit konnte die Gemeindeverwaltung Weißensee vor 110 Jahren ziehen. Ganze acht Millionen Goldmark wurden allein 1908 in den Aufbau des Ortes gesteckt. Und etliches von den einstigen Investitionen kann man heute noch entdecken. Nach der Vereinigung von Alt-Weißensee (Dorf) und Neu-Weißensee (früheres Rittergut) war die fusionierte Landgemeinde Weißensee 1908 ganze drei Jahre alt. Neue Männer standen an der Spitze der Gemeindeverwaltung....

  • Weißensee
  • 27.06.18
  • 616× gelesen
Umwelt
Dr. Wolfgang Krüger mit der Ernte aus seinem Garten. | Foto: Foto: Regina Friedrich
5 Bilder

Naschen ausdrücklich erwünscht
Kleingärtner spendieren Obst und Gemüse

Am 16. Juni startete das Projekt "OFA – Obst für alle" in der Kleingartenanlage Habsburg-Gaußstraße, eine Initiative der Gärtner in Kooperation mit „Nachhaltige Mierendorff-INSEL/AG Essbare Insel“. Neun Obstbäume und 80 Sträucher wurden gepflanzt und Äpfel, Pflaumen, Johannis-, Stachel- und Himbeeren warten nun darauf, vernascht zu werden. „Jeder kann die reifen Früchte pflücken oder das mitnehmen, was auf unserem Geschenktisch am Vereinshaus abgelegt wird“, bestätigt Dr. Wolfgang Krüger vom...

  • Charlottenburg
  • 25.06.18
  • 1.577× gelesen
Umwelt
Cornelis F. Hemmer und Dr. Corinna Hölzer von der Stiftung Mensch & Umwelt sowie Charlotte-Verwalterin Myriam Trabitzsch bei der Vorstellung des Modellvorhabens.  | Foto: Christian Schindler
5 Bilder

Abstandsgrün wird Natur
Modellvorhaben an der General-Barby-Straße

Im Zuge einer naturnahen Gestaltung der Stadt hat die Stiftung Mensch & Umwelt das „Abstandgrün“ als "Treffpunkt Vielfalt" in den Fokus gerückt – die Grünflächen zwischen größeren Wohnbauten. Wo sich einst nur Rasen zeigte, türmen sich jetzt Stein- und Erdhügel. Auf einer Grünfläche hinter den Häusern General-Barby-Straße 54-56 wachsen Pflanzen, die sonst selten in der Stadt zu sehen, und wenn es nach Dr. Corinna Hölzer geht, sind hier bald auch Tiere zu sehen, die manche Städter bisher nur vom...

  • Reinickendorf
  • 23.06.18
  • 972× gelesen
Bauen
Sabine Müller-Atzerodt (rechts) und Ines Weckert leiten die Kita im Team.  | Foto: Foto: Ulrike Kiefert
8 Bilder

Sonnenschein und Superlaune
Kita "Schatztruhe" feiert Richtfest und sucht Erzieher

Das neue Haus der „Schatztruhe“ feierte jetzt Richtfest. Der Platz soll für 90 Kinder reichen. Wegen der langen Warteliste ist die Kita schon jetzt „ausgebucht“. In sieben Monaten etwa werden an der Heidereuterstraße noch mehr Kinder spielen und toben. Denn die Kita „Schatztruhe“ bekommt direkt nebenan ein zweites Haus. Das steckt noch in den Kinderschuhen, ist bis zum Rohbau aber schon gewachsen. Am 14. Juni wurde Richtfest gefeiert – mit Sektanstoß, Superlaune und symbolischem Nageleinschlag....

  • Spandau
  • 22.06.18
  • 1.670× gelesen
Leute
Ayumi Yamamoto neben einer Auswahl an Mustern, die sie beim Färben mit der richtigen Technik entstehen lässt. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Eintauchen in ein tiefes Blau
Ayumi Yamamoto färbt Kleidung mit Indigo

Ein wenig merkwürdig sieht es aus, was Ayumi Yamamoto da in einem Kochtopf zusammengerührt hat. Eine dunkelblaue Brühe mit einer dicken Schaumschicht, die etwas modrig riecht. Während der Betrachter noch rätselt, wofür das wohl gut sein könnte, ist Yamamoto bereits voll in ihrem Element. Die Japanerin geht einem traditionellen Handwerk aus ihrer Heimat nach. Sie färbt Stoffe mit Indigo, einem tiefblauen Farbstoff, dessen Herstellung langwierig und kompliziert ist. Er wird aus der Indigopflanze...

  • Tempelhof
  • 22.06.18
  • 2.679× gelesen
Umwelt
Die Verordnete Sophie Riegel (am Rednerpult) gratulierte den Mitgliedern der Schulgarten-AG der Grundschule Pankow. Sie können sich über den Wanderpreis „Goldene Kröte“ freuen. | Foto: [bildautor]Foto: Bernd Wähner[/bildautor]
5 Bilder

Umweltpreis vergeben
Goldene Kröte fürs Schulgarten-Team

„Umwelt macht Schule: Lernen für die Zukunft“: Unter diesem Motto fand der Wettbewerb um den Pankower Umweltpreis 2018 statt. Ausgelobt wurde er von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gemeinsam mit dem Bezirksamt. Gesucht wurden kreative Ideen und engagierte Aktivitäten junger Pankower zum Schutz der Umwelt. Gefragt waren Projekte, die mit nachhaltiger Wirkung umgesetzt wurden und zum Nachahmen anregen. Zum Wettbewerb wurden acht Projekte eingereicht. Mit Blick auf das diesjährige Thema...

  • Bezirk Pankow
  • 22.06.18
  • 413× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.