Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Bauen
Anwohnerin Stefani Pilkahn räumt die durchweichten Sachen aus dem Keller. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Rohrbruch legt Semmelweisstraße lahm
Rund 1000 Kubikmeter Trinkwasser liefen in Untergrund und Keller

Am 14. Juli hieß es plötzlich Alarmstufe Rot. Sensoren meldeten der Schaltwarte im Wasserwerk Müggelsee gegen 21.30 Uhr einen Druckabfall. Fast zur gleichen Zeit sickerte vor dem Haus Semmelweisstraße 42 Wasser aus einem Riss in der Fahrbahn. Ein Linienbusfahrer der BVG sah die Sickerstelle, bremste und setzte sein Fahrzeug gerade noch rechtzeitig zurück. Sekunden später brach die Fahrbahn der Semmelweisstraße ein. Beim Vorortbesuch zwei Tage später gähnt ein rund 25 Quadratmeter großes und...

  • Altglienicke
  • 18.07.18
  • 1.102× gelesen
Kultur
Das Modell eines Ziegelbrennofens steht im Mittelpunkt der Ausstellung. | Foto: Klaus Teßmann
4 Bilder

Der Stoff, aus dem Berlin gebaut ist
Museum zeigt neue Ausstellung über Ziegelbrennereien in der Mark Brandenburg

Die neue Ausstellung im Museum Pankow in der Prenzlauer Allee 227/228 führt rund 150 Jahre zurück in die Gründerzeit. Das Motto dieser Sonderausstellung lautet „schön.solide, Märkische Ziegel für den Berliner Nordosten“. Sie zeigt, wie eng Prenzlauer Berg mit dem Land Brandenburg seit Jahrzehnten verbunden ist. Die alten Häuser, Kirchen, Fabriken und Lagerhallen sind zu großen Teilen mit Ziegeln aus dem märkischen Land gebaut worden. So konnte der Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) bei der...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.07.18
  • 435× gelesen
Leute
Gustav Hartmann wird bei der Rückkehr in Berlin begeistert empfangen.  | Foto: Bundesarchiv
4 Bilder

Mit Wallach Grasmus nach Paris
Vor 90 Jahren startete der Eiserne Gustav seine spektakuläre „Tour de France“

„Der älteste Fuhrherr von Wannsee, Gründer der Wannseedroschken, erlaubt sich mit der Droschke 120 die letzte Fahrt Berlin – Paris zu machen, da das Pferde-Material im Aussterbeetat steht.“ So lautete die Aufschrift auf der Droschke von Gustav Hartmann, bekannt als der Eiserne Gustav. Vor 90 Jahren brach er zu seiner legendären Fahrt von Berlin nach Paris auf. Hartmann wollte mit dieser Aktion auf den Niedergang des Droschkengewerbes und die steigende Zahl von Autos aufmerksam machen. Geboren...

  • Zehlendorf
  • 17.07.18
  • 1.137× gelesen
Kultur
Seine Hits sind unvergessen, sein Stil war prägend: Michael Jackson wird jetzt mit einer Musicalbiografie geehrt. | Foto: Promo
5 Bilder

Der King of Pop kehrt zurück
Freikarten gewinnen für „Beat it! – Das Musical über den King of Pop!“

Pünktlich zu Michael Jacksons 60. Geburtstag am 29. August 2018 feiert die erste Musicalbiografie über den „King of Pop“ seine Weltpremiere in Berlin, im Theater am Potsdamer Platz. Am 29. August 1958 erblickte in Gary, Indiana, USA, Michael Joseph Jackson als achtes von insgesamt zehn Kindern das Licht der Welt. Bis heute wird der 2009 verstorbene Musiker vom Guinness-Buch der Rekorde als der erfolgreichste Entertainer aller Zeiten geführt. Mehr als 350 Millionen verkaufte Tonträger und über...

  • 17.07.18
  • 4.302× gelesen
Kultur
US-Cars, Cheerleader, Live-Bands, Hamburger, Hot Dogs, Rummel-Attraktionen und vieles mehr – das ist das 57. Deutsch-Amerikanische-Volksfest. | Foto: MedienDienst Schwintowski
10 Bilder

24 Tage Vergnügen pur
Volksfesttüten fürs Deutsch-Amerikanische Volksfest zu gewinnen

So wie Ketchup zum Hamburger gehört, gehört der Rummel mit seinen Karussells und Bahnen sowie den bunten Buden zum Deutsch-Amerikanischen Volksfest. Es öffnet am 27. Juli im Marienpark. Mit 65 Metern Höhe gibt’s auf dem Festplatz den größten transportablen Looping. Achterbahnen, Auto-Scooter und viele weitere Fahrgeschäfte warten auf große und kleine Volksfestbesucher. Auf die Freunde nostalgischer Rummelerlebnisse warten Walzerbahn und Kettenkarussell. Jeder Tag steht unter einem Motto:...

  • 16.07.18
  • 2.595× gelesen
Kultur
Blick ins Herz der Schuke-Truhenorgel in der Kapelle des Bundesverteidigungsministeriums. | Foto: KEN
3 Bilder

Die bisher einzige Orgel in einem Bundesministerium steht im Bendlerblock

Für gewöhnlich begleitet Elizabeth Erin Franzen alle zwei Wochen die mittägliche Andacht in der Julius-Leber-Kaserne musikalisch. Aber dieser 5. Juli ist ein besonderer Tag für die Pianistin. Zum ersten Mal bringt sie die neue Orgel in der Kapelle des Bundesverteidigungsministeriums zum Klingen. Im Rahmen einer Andacht hat der evangelische Militärbischof Sigurd Rink das Instrument im Bendlerblock an der Stauffenbergstraße eingeweiht. Das Bundesverteidigungsministerium ist bislang das einzige...

  • Tiergarten
  • 16.07.18
  • 652× gelesen
Kultur
Auf drei Bühnen gibt es Live-Musik für jeden Geschmack. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Musik, Spaß und Feuerwerk
9. Tegeler Hafenfest vom 19. bis 22. Juli 2018

Auch in diesem Jahr findet wieder das traditionelle Hafenfest an der Greenwichpromenade Tegel statt. Gefeiert wird vom 19. bis 22. Juli. Entlang der Greenwichpromenade zwischen Sechserbrücke und Borsigdamm präsentieren sich auf drei Bühnen Künstler und Bands der Spitzenklasse. Auf der Hauptbühne begrüßen wir dieses Jahr wieder den deutschen Schlager mit Frank Zander, Annemarie Eilfeld, Oliver Frank, Antje Klann und Denise Blum. Auch die Bands Atemlos, Roof Garden, Simone & ihr Flotter Dreier,...

  • Tegel
  • 15.07.18
  • 8.930× gelesen
Soziales
Beim Geburtstagsfest vor dem KiezKinderLaden waren ausnahmsweise fünf statt nur drei Frauen da: Edeltraut Häfner, Edeltraut Schreen, Barbara Fröbhlich, Fernanda Galley und Jutta Brose. | Foto: B. Müller
5 Bilder

Seniorinnen zeigen mit ehrenamtlichem Engagement ein Herz für die Kinderhilfe
Die Damen vom KinderKiezLaden

Vor einem Hochhaus in der Schulze-Boysen-Straße geht es an diesem Julinachmittag vergnüglich zu. Clown „Herzchen“ bespaßt kleine Kiezbewohner, es gibt Kuchen, Musik und Kuscheltiere gratis. Eltern plaudern im Schatten bei kühlen Getränken. Manche zeigen einander, was sie gerade im KiezKinderLaden gekauft haben. Dessen zehnter Geburtstag ist der Anlass für das kleine Fest. Einfach bloß den Ruhestand genießen und auf der faulen Haut liegen? Das kam für Barbara Fröhlich nach einem erfüllten...

  • Lichtenberg
  • 15.07.18
  • 603× gelesen
Bauen
An die Spaten: Fünf Kinder schaufeln auf dem Baufeld. Helmut Kleebank (rechts) und Frank Bewig helfen mit. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Großes Schaufeln im Jona's Haus
Stiftung baut neues Kinderhaus

An der Schulstraße wurde der erste Spatenstich für ein neues Kinderhaus gesetzt. Wenn es fertig ist, hat das Jona's Haus Platz für noch mehr Kids. Fünf Kinderspaten, hübsch geschmückt mit roten Schleifen, stecken in der Wiese. „Heute ist ein großer Tag für uns alle. Hier entsteht unser neues Familienhaus“, begrüßt Leiterin Angelika Bier zum offiziellen Spatenstich. Dann nehmen fünf Kinder bei hochsommerlichen Temperaturen einen Spaten in die Hand, und das große Schaufeln beginnt. Viele Kinder,...

  • Staaken
  • 13.07.18
  • 546× gelesen
Soziales
Noch alle Hände voll zu tun haben Heimleiter Paul McGimpsey und Chagit Gruemblatt vom DRK. "Aber bis zum Sommerfest um den 24. August herum ist alles schön hier." | Foto: Matthias Vogel
4 Bilder

Endlich selber kochen
Erste Tempohomes des Bezirks sind bezugsfertig

Die Tempohomes an der Fritz-Wildung-Straße sind bezugsfertig. Seit 8. Juli treffen täglich Geflüchtete in der Gemeinschaftsunterkunft am Wilmersdorfer Stadion ein. Das Rote Kreuz gibt alles für eine Wohlfühl-Atmosphäre und macht damit teilweise gut, was viel zu lange währte. Mit der Schließung der großen Flüchtlingsunterkunft am Fehrbelliner Platz Ende vergangenen Jahres hätte das Containerdorf bereits fertig sein sollen, um Menschen, die mit Schulkindern und Vereinsmitgliedschaften bereits...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 12.07.18
  • 1.246× gelesen
  • 1
Blaulicht
Im Verwaltungsgebäude des früheren VEB Kühlautomat hat es Mitte Juli gebrannt. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Feuer bei „VEB Kühlautomat“
Wiederholt brennt es auf dem Firmengelände am Segelfliegerdamm

Wer am Segelfliegerdamm wohnt, der kann was erleben. Am 10. Juli hat es dort mal wieder gebrannt. Rund 15 Minuten nach Mitternacht hatte ein Anwohner im vorderen Teil des früheren Firmengeländes Flammen gesehen und die Feuerwehr alarmiert. Die musste sich erst Zugang zum verschlossenen Grundstück verschaffen und löschte dann den Brand im Dachstuhl eines ehemaligen Verwaltungsgebäudes. Nach Angaben eines früheren Mitarbeiters befanden sich in dem Bau unmittelbar am Segelfliegerdamm bis zur...

  • Johannisthal
  • 11.07.18
  • 960× gelesen
Verkehr
Die Anwohner von Sameiskystraße und Umgebung sind sauer, weil die Beleuchtung seit über einem Jahr nicht repariert wird. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

In der Dunkelheit nach Hause
Anwohner ärgern sich seit Monaten über kaputte Laternen

Kleiner Weg, großer Ärger. So lässt sich die Situation zusammenfassen, die viele Anwohner in Marienfelde seit Monaten beschäftigt. Durch den Ausfall der Beleuchtung eines vielgenutzten Gehwegs müssen sie auf dem späten Heimweg einen stockfinsteren Abschnitt passieren. Das wollen sie nicht länger hinnehmen. „Wir wünschen uns, dass sich endlich jemand dieses Problems annimmt“, sagt Jutta Runkowski (77) stellvertretend für viele Nachbarn, mit denen sie sich regelmäßig austauscht. Der betreffende...

  • Marienfelde
  • 10.07.18
  • 698× gelesen
Politik
Im Büro von Jörg Jenoch. Das Ortseingangsschild aus DDR-Zeiten gab es von den Zeuthener Nachbarn zum 125. Jubiläum. | Foto: Ralf Drescher
11 Bilder

Der Nachbar gleich nebenan
Eichwalde liegt nur wenige Schritte von Schmöckwitz entfernt

Kaum eine Gemeinde am Stadtrand ist enger mit Berlin verbunden als Eichwalde. Die amtsfreie Gemeinde im Landkreis Dahme-Spreewald grenzt mit einer kompletten Straße an Treptow-Köpenick. Die Bewohner von Schmöckwitz Siedlung müssen nur über die gemeinsam genutzte Waldstraße gehen, dann stehen sie vor den Türen ihrer Brandenburger Nachbarn. Eichwalde ist an allen Seiten von Nachbargemeinden umgeben, neben Schmöckwitz noch von Zeuthen und Schulzendorf. „Deshalb haben wir auch keine Möglichkeit,...

  • Treptow-Köpenick
  • 10.07.18
  • 4.126× gelesen
  • 1
Bauen
In einer Machbarkeitsstudie lässt das Bezirksamt prüfen, wie das Krankenhaus Prenzlauer Berg nach Auszug der medizinischen Bereiche genutzt werden kann. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Flüchtlingsunterkunft oder Campus?
Ideen für die Nachnutzung des Krankenhauses Prenzlauer Berg werden geprüft

Die Tage des Krankenhauses Prenzlauer Berg an der Fröbelstraße 15 sind gezählt. Noch ist unklar, wie die alten Gemäuer künftig genutzt werden. Das Klinikunternehmen Vivantes führt das Krankenhaus zwar noch als Filialstandort des Klinikums am Friedrichshain. Doch die bisher hier beheimateten medizinischen Bereiche ziehen sukzessive in einen Neubau nach Friedrichshain um. Doch was soll dann mit der Immobilie passieren? Das Bezirksamt Pankow hat inzwischen den Senat gebeten, ihm diese Immobilie zu...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.07.18
  • 794× gelesen
Bildung
VHS-Direktorin Sigrid Höhle (li.) und Bildungsstadträtin Heike Schmitt-Schmelz stellten das neue Programm vor. | Foto: Regina Friedrich
3 Bilder

Von Aramäisch bis Theaterbesuch
Neues Jahresprogramm der VHS City West vorgestellt

Neben den bewährten Kursen wird es bei der Volkshochschule City West ab September neue Angebote geben wie den Gabelstaplerführerschein oder Sprachen online lernen. Beim Sommerfest am 6. Juni wurde nicht nur das frisch gedruckte Jahresprogramm der Volkshochschule City West vorgestellt, sondern auch den sehr engagierten Kursleitern und den Kooperationspartnern gedankt. Bildungsstadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD), die mit VHS-Direktorin Sigrid Höhle das Fest eröffnete, stellte die Frage, was...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 10.07.18
  • 1.173× gelesen
Kultur
Gloria Glamour zwischen "Kudamm, Kiez und Currywurst."  | Foto: Regina Friedrich
4 Bilder

Mit Glamour über den Ku’damm
Neue Kieztour durch den alten Berliner Westen

Unter dem Motto „Kudamm, Kiez und Currywurst“ bietet Deutschlands bekannteste Dragqueen, Olivia Jones, jetzt auch in Berlin ihre kultigen Kieztouren an, präsentiert von Dragqueen Gloria Glamour. Zur Premiere am 5. Juli kamen nicht nur jede Menge Journalisten, sondern auch bekannte Gesichter aus Mode und Entertainment. Das sorgte schon am Ausgangspunkt der Touren, vor „Curry 36“ am Bahnhof Zoo, für einen Menschenauflauf und zahlreiche gezückte Handys. Der zwei Meter große Fels in der Brandung...

  • Charlottenburg
  • 09.07.18
  • 875× gelesen
Blaulicht
Mit dem Spreizer werden im Einsatz verschüttete oder eingeklemmte Personen befreit. Besucher konnten das vorsichtige Umsetzen von Gegenständen erproben.  | Foto: Regina Friedrich
4 Bilder

Handwerker dringend gesucht
Technik hautnah erleben beim THW

Nur alle zwei Jahre gibt es den Tag der offenen Tür beim Technischen Hilfswerk THW. Am 7. Juli war es wieder so weit: Der Ortsverband Charlottenburg-Wilmersdorf lud in die Soorstraße 84. Über 950 Besucher kamen, um sich nicht nur die THW-Technik anzusehen, sondern auch auszuprobieren. Begehrt war natürlich die Station der Gruppe "Wassergefahren". Während die einen hinterm Steuer eines Einsatzbootes Platz nahmen, versuchten sich andere beim „Enten angeln“. Gleich nebenan waren Kraft und...

  • Westend
  • 09.07.18
  • 221× gelesen
Kultur
Ins Grüne eingebettet: Die Dorfkriche Alt-Wittenau.  | Foto: Christian Schindler
9 Bilder

Die Vielfalt Berlins im Kleinen
Großstadt und viel Natur

Wer auf der Suche nach der Vielfalt Reinickendorfs ist, findet sie in kleinerem Maßstab auch im Ortsteil Wittenau. Die Suche nach den Spuren Peter Wittes, nach dem der Ortsteil benannt ist, führt zum landeseigenen Friedhof Wittenau an der Thilostraße 2, wo Peter Witte ein Ehrengrab Berlins hat. Die Besucher werden gebeten, die Tore zum Friedhof stets geschlossen zu halten – sonst könnten Wildschweine eindringen und die Anlage verwüsten. Die Natur ist nahe in Wittenau, die an Wittes Namen...

  • Wittenau
  • 09.07.18
  • 375× gelesen
Bauen
Auf dem Grundstück an der Bernkasteler Straße 8 wird jetzt weitergebaut. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Insolvenzverwalter überwacht das Geschehen
Bernkasteler Straße: Es wird weitergebaut

Das Ende 2015 ins Stocken geratene Bauprojekt Bernkasteler Straße 8 soll bis Ende 2019 fertiggebaut werden. Darüber informierte jetzt der Bauträger des Vorhabens. Damit besteht die Hoffnung, dass aus der bisherigen Bauruine endlich ein attraktives Wohnquartier wird. Seit gut zweieinhalb Jahren wenden sich immer wieder Anwohner an die Redaktion der Berliner Woche. Sie machen auf die unschöne Bauruine mitten in ihrem Kiez aufmerksam, fragen nach, wann es endlich weitergeht. Bis Ende 2011 befand...

  • Weißensee
  • 09.07.18
  • 1.116× gelesen
Bauen
Die Sträucher im Außenbereich müssen noch wachsen, der Neubau der Kita "Sonnengarten" ist aber komplett fertig gestellt und bietet 120 mehr Plätze als zuvor. | Foto: B. Müller
4 Bilder

Viel mehr Platz im Sonnengarten
In der Kita in der Rudolf-Reusch-Straße ist der Neubau fertig

Das zusätzliche Betreuungsangebot hat sich schnell im Kiez herumgesprochen: In der Kita „Sonnengarten“ nahe dem Rathaus Lichtenberg ist jetzt der Neubau fertig, die Kapazität des Hauses ist damit um 120 Plätze gestiegen. Nur knapp eineinhalb Jahre haben die Arbeiten gedauert, vor wenigen Tagen wurde der Erweiterungsbau der Kita in der Rudolf-Reusch-Straße 57 mit einem kleinen Fest offiziell eingeweiht. Neben dem Altbau aus dem Jahr 1951, in den bislang nur 65 Mädchen und Jungen im Alter...

  • Lichtenberg
  • 08.07.18
  • 1.628× gelesen
Soziales
Die Gemüsepflanzen in den Hochbeeten brauchen viel Wasser. Andrea Kubitz oder ein Nachbar greifen regelmäßig zum Schlauch. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Der Klimawandel im Kleinen
Die Anlage „Treptow's Ruh“ hat jetzt einen Schaugarten

Der Klimawandel und seine Folgen sind in aller Munde. Im Klimaschaugarten der Kleingartenanlage „Treptow's Ruh“ können Besucher jetzt beobachten, wie er sich in Berliner Gärten auswirkt. „Wo früher überwiegend Möhren, Rotkohl und Grünkohl wuchsen, gedeihen heute auch Paprika, Zucchini und Auberginen, die bisher viel weiter südlich beheimatet waren“, erklärt Andrea Kubitz, die Projektleiterin. Auf einer leeren Fläche in der Nähe des Spartenheims haben die Treptower Kleingärtner 14 Hochbeete...

  • Alt-Treptow
  • 08.07.18
  • 956× gelesen
Politik
Stephan Lenz ließ sich von Anwohnerin Dagmar Philippi die Situation am Bahnhof Pankow erläutern und zeigen. Einhellige Meinung: Hier muss mehr getan werden!  | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Trinker, Müll, Pöbelei, Drogen
S-Bahnhof Pankow: Es muss sich was ändern!

Am S- und U-Bahnhof Pankow ist offenbar doch nicht alles so sicher und sauber, wie man es in der Senatsinnenverwaltung meint. Davon konnte sich Abgeordnetenhaus-Mitglied Stephan Lenz (CDU) bei einem Vor-Ort-Termin überzeugen. Eigentlich las sich alles ganz gut, was Innen-Staatssekretär Torsten Akmann (SPD) auf eine Reihe von Fragen antwortete, die ihm Lenz vor einigen Wochen zum S- und U-Bahnhof Pankow stellte. Die Zahl der Sachbeschädigungen sei hier übers Jahr gesehen vergleichsweise gering....

  • Pankow
  • 08.07.18
  • 1.475× gelesen
  • 1
Kultur
Blickfang an der östlichen See-Seite: Die Skulptur "Elegie" blickt auf die malerische Kulisse des Oberseeparks. | Foto: B. Müller
7 Bilder

Ein Park für jede Jahreszeit
Ausflug in die Geschichte des Obersees und der Grünanlage drum herum

An heißen Sommertagen bietet er schattige Plätze und Erholung pur. Wenn der Oktober das Laub der Bäume in Kupfertöne taucht, lohnt sich ein ausgiebiger Herbstspaziergang. Und bei Dauerfrost lassen sich dort Kufensportler bewundern, die über das Eis flitzen: Der Oberseepark verdient zu jeder Jahreszeit einen Besuch. Er hat sogar eine interessante Geschichte. Wie der Park wurde auch der Obersee mittendrin einst künstlich angelegt. Noch vor rund 150 Jahren gab es im Gebiet nordwestlich der...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 08.07.18
  • 1.314× gelesen
  • 1
Soziales
Blick auf die Friedenskirche der Stiftung. Sie ist geistlicher Mittelpunkt auf dem Gelände unweit des Weißen Sees.  | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Seit 140 Jahren am Weißen See zuhause
Stephanus-Stiftung engagiert sich im sozialen Bereich und feiert Jubiläum

Sie ist eine der ältesten sozialen Einrichtungen im Ortsteil: Die Stephanus-Stiftung am Weißen See. In diesem Sommer kann sie auf 140 Jahre zurückschauen. Ihren Hauptsitz hat sie an der Albertinenstraße 20, fast am Ufer des Weißen Sees. Als Pfarrer Ernst Berendt die Stiftung 1878 gründete, erhielt sie zunächst den Namen „Bethabara“, das heißt „Haus an der Furt“. Dieser ursprüngliche Name charakterisierte seinerzeit die inhaltliche Arbeit. Strafentlassene und obdachlose Frauen und Mädchen,...

  • Weißensee
  • 07.07.18
  • 1.668× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.